8
q1 5n ··ʒ··q"ê=*q*”AImE
Zank- u. Kredüt-’vidende 8 Effekten. 1866/1867 bh — — — — ——
90 —
Eisenbaha-Stamm-Aetien.
Div. pro 1867⁄2.2 Le Magdeburg-Wittenberge.
8 —Niederschl.-Mürk. I. Serie
ELEEL118 dito II. Serie ³ 62 ⅞ Thlr.
Alona ⸗Nieler.. 124 bz FNd. Mörk. Oblig. I. u. Nl. Ser. Bergisch-Märk.. 8
1 SFe laenn Niederschlesische Zweigb.
JJ“ Oberschlesische Lit. A..
Berl.-Potsd.-Mgd. ““ Berlin-Stettiner.. dito Lit. D. .. 8 bö.. dito Lit. E.. Brieg-Neisser. ito üt. F. . Caoha Mindener — 68 a
H 8. Mürk.-Posener.. dito Lit. G. do. Stamm-Pr.
Ostpreussische Südbahn. HMagdb.-Halberst.
Poti-Tiflis
do. Lit. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.. 1 0. neue.. do. Lit. B.. Huüunster-Hamm.. Niederschl.-Märk.
Eerl. Hand. Jes. 8 Braunschw. Bk. Brem. Bk.-Anth. Coburger Kredit Darmstädt. Bank Darmst. Zett. Bk. Dess. Kredit Bank Dess. Land.-Bank Disk. Kdt.-Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank.. Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank..
EE11616168* b 1 1 8 .
sggyptischen Truppen sich nicht von Massowah zurück iehen,
. ss I1.“ sondern dort noch durch Negersoldaten verssannb zurü— sochen, Großbritannien und Irland. London, 7. März. Frankreich. Paris, 10. März. In der heutigen
Magdeburg-Wittenberge.
2 58
n Voraussicht der wahrscheinlich für nächsten Herbst bevor⸗ Si ung de b . 1 t 6. I Feaden Parlamentswaglen, bel daen in gälgesbenhas Füihtang Vorlacseigebenesnnsebnh Kesxiememadkeagel gr9 188 1/. Wahlrecht bedeutend ausdehnenden Bestimmungen der neuen sowie das Budget für 1869, unter die Deputirꝛen pro 868 1/1. Reformbill den Arbeitern ein weit größerer Einfluß zufallen Die Hauptpunkte derselben sind im Bericht des irten vertheilt. 41/4 u1. wird als bisher, entwickeln dieselben bereits jetzt schon eine leb vom 27. Januar bereits angegeben Als Finanzministers 1/1 u. 7. hafte Agitationsthätigkeit. So kam z. B. in Birmingham vor Kredite für 1868 werden im orwellichen Bud 1/1. 90 5 kinigen Tagen der Verwaltungsrath der dortigen Gewerbevereine Franes gefordert, davon 49 Millionen für Ans . Millionen 14 01 879 ö“ Fra ahsdges entgegenzuneßen. tairischen Zwecken; ferner im außerordentlichen Vudzut 1”g Frag dergesetzt worden war, wie Millionen, wovon 57 für das Krleasdevarten et 10 146. 20, 5 hbei den naͤchsten Wahlen die Wahl eines Arbeiters als deitt in dntür das riegsdepartement und 26 für 1/1. 86 ⅜ ba. itali ür Mipeni ritten das Marinedepartement. Die Mehrausgaben für 1868 werd 1/1 u.27. 9127 Parlament⸗Mitgliedes für Birmingham am besten zu sichern auf 12 illi eSa „Se.a. werden 68 1-hh, sei, und außerdem untersuchen sollte „wie hoch sich wahrscheinlich 8,4 sinr eoens veransclagt. Das FnAtliche Budget für 1/1. [118 B *† die Kosten dieser Wahl belaufen und in welcher Weise am besten Milli 1 b epar ement auf 381 e Mittel zur Unterhaltung des ttgliedes waͤh⸗ Kche men (33 mehr als im Jahre 1868). Im außerordent⸗ 822 ½ 11 8688 Winsa nis Sagbee CCII1“ . lichen Budget betragen die Gesammtausgaben 184 Millionen, 11acqtntea 19 hacse es necürderst far Feeretnegnch vesen -. Begriff decae n. das Kriegsdepartement und 21 für das Marine⸗ 2 »Arbeiter« zu definiren, und zwar folgendermaßen: Arbeiter i 1888 derjenige, welcher seinen Lebensunkerhalt durch seiner cne dem Srenanz egesftaatnd das Fantängentögfset werden u““ 8 1/1 n.7 67 * Häaͤnde Arbeit verdient, ohne von der Arheit Anderer Vortheil zu . S1.-- 2.r. dito 81 ¾ Weimar. Bank. 4o. 84 b baben. Was die Kosten der Wahl betrifft, so war der Ausschuß Spanien. Madrid, 7. März. Die in England für “ zer Meinung, daß der größte Theil derselben, wie die Ausgaben Rechnung der spanischen Regierung gebauten Panzerfregatten 1 Industrie-Aetien. für juristischen Beistand, Agenturen, bezahlte Wahlstimmen. „Victoria« und »Zaragoza«, die wegen des Krieges im Stillen 1/4 u 10 — . werber u. s. w., ferner die theuren Miethen für Lokale für 1.“ worden waren, sind jetzt der Regierung orden.
dito Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien. 5 die Wahlcomité's und andere Ausgaben von ziemlich zweifel⸗ Di ie Compagnie der Nordbahn wird demnächst die
dito Berl. Holzw.-Fabrik (Neuhaus) 4 haftem Charakter erspart werden koͤnnten. Im G ürd art werd aten. anzen würde ; vr verggs. 1/1 u. 7. Berlin. Omnibus-Gesellschaft 5 man mit 500 Pfd. St. jährlich auskommen können, nach der bereits bestätigten neuen Tarife in Anwendung bringen,
dito Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.)5. esten Wahl vielleicht mit weniger. Davon würden 300 Pfd. welche für den Transport des Getreides große Ersparnisse
dito FHMinerva, Bergwerks-Actien St. als Jahresbesoldung für den Vertreter zu rechnen sein, bewirken. Diese Tarife betragen zwischen 28 und 15 Centimes
dito Hoerder Hüttenvereins-Actien 4 6 b 8 I 1““” ¹0 Pfd. St. für allgemeine Ausgaben. Zum Aufbringen per Tonne und per Kilometer, je nach den Entfernungen. Um zum Theil den Folgen der Lebensmittelkrisis abzuhelfen, hat
dito Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien. dieser Summe sei eine Organisation von 10,000 Personen, deren s dito S e Ges. f. Holzschnitzkunst 5 jde einen Schilling (10 Fllbergr) Jagershestrag baner erforder⸗ man heute angefangen, für die Arbeiterklasse ein vortreffliches TsTTIsce .ꝛebermia- l 1h. Ein Theil der Summe sei jedoch schon durch die Zusiche⸗ ö niedrigem Preise zu verkaufen. 8 ung freiwilliger Beiträge gedeckt, der Nest würde sicherlich ein⸗ Itglien. Florenz, 9. März. In der heutigen Sitzung Nichtamtliche Notirungen. ques- 5 versehlcd. vommen, wenn das Volk gehörig unterrichtet werden könnte der Deputirtenkammer wurden verschiedene Tagesordnun We vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden Eeenb.-Ramm- Dividende: Zins- do. Nationas-Anl. 5 verschied. 577 b: über die entscheidende Frage: daß es eine dringende Nothwendigkeit gen vorgeschlagen. Der Finanz⸗Minister sagte, er sei mit der usancemässig 4 pCt. berechnet. Aetien. 1866,1867= ltermin. do. 250 Fl. Pr. 0. 4 1/⁄14 66 b: si, einen praktischen, dem Arbeiterstande angehoöͤrigen Mann Beschränkung des. Zwangscourses einverstanden, so wie mit DLsrd. Kofterd. I7 M7 do. n. 100 Fl. Loose— pro Stück 77 ½ b su finden, damit er seine Stimme für die einigermaßen be⸗ dessen baldiger Abschaffung, jedoch mit Vermeidung von ge⸗ v Berl. Pferdebahn 6 1/1. 11. . 5 b 1/5 1 vSan irückte Arbeiterbevölkerung, wenn auf sie bezügliche Fragen in waltsamen Erschütterungen. Verschiedene Vorschläge wurden böneün Gal. (Cari-Ldw.) 6 ö1 à14861 8 1”8 ve. 88 2 Anregung kommen, erheben könne. Um in diesem Sinne die gemacht über die Ordnung bei der Abstimmug; mehrere De⸗ M57. ö“ 10⸗ NsNstalienische Anleibe.. 5 1/1 u. 7 46 br setsgza letgeiger 8 schg hge h vor 8 Zugrunde. putirte bescgieten dennrecs v hüst afteüng. ito 8 TTNV172- Stieglitz 5. Anl. 5] 1/4 u. 10 64 br ng der bereits bestehenden Organisation des Verwaltungs⸗ . Der Marine⸗Minister, Admiral Ribotti, sowie die Herren dito ZE“ 1s 48 6. 8 qo. 8 taths der Gewerbevereine durch Erweiterung mit Hilfe Fer Pepoli, Chiavarini und Jacini sind zu Cen schte. 88 der dito he . 128 312 bz Eaplische aal..- 5 1/⁄3 u. 9 837 6, LCooptation ein von denselben gesondert bestehendes Cömité be. Senator Marquis Lorenzo Ginori ist zum Syndikus von Pn onlecklenburger. 773 bz do. Neue Anl. 3 1/5 u. 11 [52 8 b 8 dufs der Wahl eines Vertreters des Arbeiterstandes zu bilden. Florenz ernannt worden. dür Nrdh. Erf. St.-Pr. 92 ½ do. 8 88 „5 1/5 u. 11 8 die ziemlich lange Debatte über diesen Bericht wurde nicht zu — 10. März. (W. T. B.) Lord Clarendon hat Florenz dito do. do. 76 B 5 8 nn 11863)8 1/4 u. 2 8 Ende geführt, sondern bis zur nächsten Sitzung vertagt. verlassen, um nach Paris zurückzukehren. Ts 3 Heat —— 1G..8 ”⸗ 49.8 1 8 5 s8 9. 9 885 8 i n 10. Ftr. In der Ferne etzscSthfn des Unterhauses dhts 1 Der amerikanische Admiral Farragut ist in Neapel dito est. s. Stb. (Lb. “98azaz bz. 1“ 4 1 ie irische Frage zur Debatte. ngetroffen. üüte e etpr. Sb. 8. Fr. Sarrn ec) 1,81 8.,. hlh Maguire eböfinete ie Diskussion, schilderte Irlands Ver⸗ — In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer brachte dito S8 ½ B Warmaeh G 8 1 do. do. (1866)[15 1/3 u. 9 [104 b. häͤltnisse und verlangte eine durchgreifende Reform der irischen der Finanzminister einen GJee ein, betreffend die Ein⸗ dito Warsehn n=I,oda “ Bod. Cr. Pkdbr. 5. 1/4 u. 10 76 ⅜ b. ürchenverfassung und der Agrarverhältnisse. Neate bean⸗ kommensteuer. In der darauf erfolgenden Fortsetzung der De⸗ 8 e““ 1 Russ. poln. Sch. 0.4 do. s65 b: ü tragte, das Haus wolle in einer Motion aussprechen, daß der⸗ batte über den Zwangscours nahm die Kammer eine 8s Warsch.-Teresp. — — J70 ½ G „Cert. Lit. A. 300 Fl. 5 1/1 u.. 8 158 8 artige allgemeine Vorschläge, wie sie der Vorredner gemacht von dem Abgeordneten Corsi beantragte Tagesordnung dito Warsch.-Wiener — — 58 ⅞ bz Pfandbr. n. i. S. R. 4 22/6G . 22/12 81 dabe, nur dazu angethan seien, den Frieden und die Wohlfahrt an, durch welche das Ministerium beauftragt wird, 888 Wesntb. (Böhm.). 5 — 64 ½ 6 E 1/6 u. 2 zeh lands zu beeintraͤchtigen. gleichzeitig mit den übrigen Finanzvorschlägen einen dito 96 Prioritäts-ObIiga- NM 18 168 1I 75 ½ b v Lord Mayo kündigte im Namen der Regierung an, daß Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung des Zwangs⸗ dito 8 tienen. termin. 111I1“ 21/*4 96¾ 8 ne irische Reformbill in der kommenden Woche und die courses, vorzulegen. Außerdem setzte die Kammer einen Aus⸗ dito Besg. ObI. J. de IEM. — — Hamb. Pr. A. 100 B. M.— pro Stück 42 ⅞ etn swülche Eisenbahnbill noch vor Ostern eingebracht werden schuß von 15 Mitgliedern nieder, um sich über den Stand des 18 do. Samb. u. Meuse .“ N. bad. 35 kl. Pr. Obl. — pro Stück [29 8 dülen, und beantragte, eine Kommission einzusetzen, welche die im Umlauf befindlichen Papiergeldes sowie über das Verhält⸗ 1 1 u. 776. zübecker Präm.-Anl.3³ 1⁄4 1. at auf Staatskosten in Berathung ziehen soll. Die zt egier! 1 mmission so en Be⸗ 18 E“ “ F2b aen I“ 1⁷ u. 16 88 1 giechenfrage möge der nächsten Session egebalten bleiben. richt bis längstens zum 15. April erstatten. Die Kammer be⸗ Lemiberg-GCremnowxttesr 88 5u.111677B 72 ½ 8 B“nc. 8 o. b 78 98 b 9 Abschaffung der Hochkirche würde jedoch unberechenbare gann sodann die Diskussion über die von dem Abgeordneten Oesterr.-Vranzösische „Je. neue. . 41/6 4 1/12 888, 1 flahren in sich tragen. Hierauf wurde die Debatte vertagt. Alvisi beantragte Familiensteuer. Staat do. do. Braunschw. Anleibc. 5 1/1 u. 1/7 100 ,G bas b Das Budget für die englische Marine vom I. April NRußland und Polen. St. Petersburg, 8. März. 8— 85 ü Serie dito Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) Suchsische Anleihe. do. 1067 6 s bis dahin 1869 ist von der Regierung auf 11,177,290 Der allgemeine Stand der Bauern⸗Angelegenheit war zu An⸗ Cöka 5* 121 ö —+ cdo. do. 6 % Bonds.U Rumänische Anleihe 1/1. u. 7. [68 ⅜ b; 0 St. veranschlagt und übersteigt das des vorigen Jahres fang d. J. folgender: Die Zahl der noch in einem Pflichtver⸗ Cöln Mindener BZE1““ 88 89. 1eis Jno 1e Sold und FrpIergels. m 201,037 Pfd. St. L“ hältnisse verbliebenen Bauern betrug 3,629,382; die der Bauern, ostpr Südhb 68 “ FNaposconsq'o- 1 5 13 5 b field, 1 s 1e- „Parlamentsmitglied für Hudders⸗ deden Pflivegerdenchis 8s Errvechung, “ “ Lau-Riüg 1— 28 -46892 8 — G ge worden, 6,146,635, mit Einschluß der 88,15 UFenaeten Chüenn vafisria. pr. Pfund fein 1935,9 ine Dublin, 9. März. Gestern Abend ist in Cork wieder Seelen in den westlichen Gouvernements, für welche die do. Sovereigns 6 24 beir ünit explosivem Material gefüllte Flasche durch das Fenster Loskaufs⸗Akte noch nicht bestätigt waren. Durch Loskauf Bank-Disconto 44 pct. 1 ne provisorische Polizeiwachtstube geworfen worden. Es ohne Mitwirkung der Regierung sind 548,529 Bauern auf nd sich zur Zeit Niemand in diesem Raume, der Brand Grund von 3294 Kontrakten freie Landbesitzer geworden. Unter
„ Oesterreichische Bank-Noten 88 ¾ b. wurd 8. 889; 2 5/Au. 10 — — IkI. Russische Banknoten 84 bz e bald gelöscht. Mitwirkung der Regierung haben 4,429,956 Bauern auf Grund⸗
1/A u. 10 73 ½ b274 8 bzPolnische Banknoten * — Aus Alexandrien, 8. März, wird gemeldet, daß die lage von 46,407 Kontrakten und eheß (letztere in den westlichen . “ “ 134 ½ v 8 “ .
— 222”
&
Ap
—
n
Meining. Kr. Bk.
— Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk
91 ⅞ bzu. B Oesterr. Kred. Bk 1/4 u 10s91 ⅞ bzu. B [fIp. Pf. (Hansem.) — — G. Bk. (Sehuster)
1/4 u1 % — — Rostocker Bank. 1/1 u. 7.93 bz Sächsische Bank dito 93 bz SsSehles. Bk. Vr. A. dito Thüringer Bank
82
dito v. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. dito 1 Schleswig-Holsteinische.. Stargard-Posen
dito dito Thüringer I. Serie 3 b2 qito II. Serie 131¾ 8 88 dito III. Serie 118¾ dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) dito dito III. Em. dito dito IV. Em.
8—
—*8"qS*q*SSnES
Oppeln-Tarnow.. Recht. 06d.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nabe Stargard-Posen. Thüringer ö“ neue.. do. Lit. B. 40 proz. Bene se srars 40. Lit. B. vollgez. Wlhb. (Cos. Odb.) do. (Stamm-) Pr.
do. do.
—————
IIEEEEIIIIINIIIIIIlI
——
A”
Eisenbahn-FPrioritäts-Act. 8 und Obligationen. FZachen-Dössesd. I. Im. dito II. Em. dito III. Em. Aachen-Mastrichter dito II. Em.. Bergisch-Märk. I. Serie. 1 dito II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 ¾ ˖gar. dito dito Lit. B.. dito IV. Serie. V. Serie. G VI. Serie. dito arabee dito Düsseld.-Elbf. Prioerit. di dito II. Serie. Dortmund-Soest. - dito II. Serie. Berlin-Anhalter dito Berlin-Anhalter Lit. B... Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger. . 8 dito II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito II. Serie. dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar.
[Sedh 82=
N-
&x8ʒ 8 v
E;
2
hoeʒSE
☛☚‿‿
KAeeeAe
7./71 B
„SãSRennnnnnn
An H; 82 A&̊ SH 1” AE8DE111 2 , Zf.
S. 9
5—-
,
III. Em. dito IV. Em. V. Em. erstädter. von 1865
neue. Rjäsan-Kozlow gar.. Riga-Dünaburg gar....
Rjaschsk. Morsec
ASISnSnRerS o U GUC; EGnRNnSEg=NSE Zf. [129*
*=S=
50
8
Redaction und Rendantur: S chwieger. 1, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruchets
8
(R. v. Decker).