1““ — “ “ 1““ “ 1 11.““ v111“*“
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten 8b 6 1““ “ 8 ““ 1075 9 4 28 wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei ;2, Iche 8 Vorladungen u. dergl jenigen, welchen es bee zn Betanngschast fehlt, werden 9 8 ul; Hicgen geRh lansgruwsbaus ben Feusgee grfeaguns Verloosung, Amortisation, E V Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Anders zu ö““ v111“X“ lum rüsberg a. W., den 14. November 1867. [8102 Darkehmen ist der kaufmännische Konturs eröffnet und der Tag der [8031 K f f E“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung I Zahlungs⸗Einstellung auf den 22. Februar 1868 festgesetzt worden. Kosnigliches Kreisgericht zu S a. d. S., I. Abtheilung, 8 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kaufmäann den 9. März 1868, Vormittags 10 Uhr. 4
Wiederholter Aufruf
gekündigter Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe. ür DZon den durch unsere Bekanntmachung voni 16. Januar 1868 für den Fälligkeits⸗Termin Johannis 1868 aufgekündigten Pfand⸗
R. J. Lowat in Darkehmen bestellt. Ueber das Vermögen des Handelsmannes Gustav Dannenben negeshee 8en Wehft henden 1 ignih weusgefabe nb0 voc . viederho
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren erz gwehdt 1 2 ’ ger Verkauf. auf, ged 8 N. 82s dem au des 13. M . 88, ““ o Ue ver dang v. b Tag hg Zahlungs 8 Einstellung auf den 29. Februar 8 liches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Stolp, den g Januar 1868. vusag 5 1e E und denjenigen Zinscoupons, “ mnien dmin ihr E cklärungen und Vorschläge ber die Bei⸗ . 819 Vern lt der M Das den Erben des Malers Gustav Adolph Albrecht, nämlich: lauten, an unsere Haupt⸗Kasse oder an 8 öö“ anberaumten Termine ihre 1 r 62 nge 8 51 — 8 Fee Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmam 1) der verwittweten Kaufmann Gustav Ferdinand Albrecht, Louise, schafts⸗Kassen einzuliefern. Ueber di Eine unserer Provinzial⸗Ritter⸗ EET“ C11616 ee. See Die Gläubiger des Gemeinschuldnen gebornen Heckmann zu Stolp, ertheilt, und diese demnächst im Fantegteits eferung San Neragn 1 ; b “ Friedrich Wilhelm Constantin Albrecht und d ingelo . 9 Verabfolgen llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 89 Ce Sperse ru den 28 März d. Js., Vormittags 10 Uhr, 2) Ge Alvertine Agne 9 deshpdire Cess e nnh 1 1eef 1 “ aeaS Einlieferung der Pfandbriefe oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder we vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Balcke, im Gerichtsgebud, 17 ) der verwittweten Gastwirth Johann Hermann Albrecht, Emilie b .“ 1 ihm etwas verschulden wir auf, egeben, nichts an denselben zu ver⸗ 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine die Erklärungar cbornen Hell zu Bütow, 1 1 oder bet ber 6. K 14. Juli 1868 1 21 28n dn. 8 1S 8 von vdem Hestbes hern geisnd⸗ Feee ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters al⸗ 9 hen Kindern des Uhrmachers Heinrich Ludwig Pieper zu Stolp, Haupt⸗Kasse P8 Lum 1“ b. Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papfer nzungeesn v Adolph, 8 dviche gerfolgen so werden die säumigen Inhaber n Vorschrift der ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welch b) Franz Emil Reinhold, 7. Dezember 1848 8 in. 13. Februar 1858 und des Regulativs vom inhaber oder andere mit demselben gleichberechtegte Gläubiger des Ge⸗ ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den elben zu verd. 0l — Leinrich Ottomar, Sen jes g facd ö“ 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem egenstände bis h öa. W Theodor, der Spezial⸗ de vät gedrückten Rechten, insbesondere mit dem stücken nur Anzeige zu machen. 1 3 laum 18. April d. Js. einschließlich dem Gericht oder dem Pn. JMN e)] Wilhelm Rudolph, b vpPothet präkludirt und mit ihren Anspruͤchen auf die 1 Darkehmen, den 22. Februar 1868, Vormittags 12 ½ Uhr. walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrn ohanne Caroline Marie, Kgonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11 etwanigen Rechte, ebendahin sur Konkursmasse ab reern. Pfand g Anna Catharine Louise 1 Verzeichnisses) bei der Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse eingeli -121. 42 8869ℳ2, 8 8 iiinhaber 788 mit 6 ben Fcüehteobst 8 iger des . gchörige, unter unserer Gerichtsbarkeit in Stolp vor dem Schmiede. werden, wird die unterzeichnete Haupt⸗Direction ven ler egelts 16211 eegan hacene enr ttre her am Strom belegene, im Hypothekenbuche Vol. 1IV. Tom. 4 gegen die Einlieferung zunächst Reebgnttionsschein zu i b 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ Fläg 98 8 Ue Dieieni welch die Masse Ansvri 0l. 1 Nr. 1 verzeichnete Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause equemlichkeit der Inhaber bis auf Weiteres keinen Gebrauch m a helm Anders zu Darkehmen werden alle Diejenigen, welche an Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspritz. und Garten, einem damit in Verbindung stehenden neuen Wohnhause, vielmehr gegen Einlieferung der gekündi 8 e die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch 8ös, Fonktah ge ichg machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre N. inem großen Saal und zwei daran stoßenden Nebenstuben, dem Ersatz⸗Pfandbriefe aushändicen 11“ aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig diese 8. Le. x. .“ Ferstsgcrehh sein oder nicht, mit den 0 engebäude mit Anbau und Stall, einem Badehause, einer Remise Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch gekündigt d sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24sten defr eelengeen Boracg g- “ 88 8 1 nhast 8 einem 818 8 88 und Wohngebaͤude, — gerichtlich briefe und 8 Aushäͤndigung der Ersatz⸗Pfandbriefe J 1 3 8 8 2 2 1 . 8 2 8* „ 8 1 — e 198 chih 8 1 bgeh d reiselich edeg ze Protobag 88 Pelsaung er banzcc 98 gchachten Fri Fagnehe geschätzt bae 6 E1“ Pf⸗ “ P Pfandbriefs⸗Inhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas 1 — b 1 orderungen, sowie na efinden zur Bestellung des definitiven Ve⸗ ; e v Er Kreisgerichts“⸗ ; 2 dschen d 9 Ffirhe 1 ershnagegh e nach Befinden zur waltungspersonals gche vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegner 1 “ “ b auf den 16. April 1868, Vormittags 11 Uhr, auf den 21. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind Graf Haeseler. von Klupo v. erschafts⸗ Direction. dem Kommissar, Kreisrichter Schellung, im Terminszimmer vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Balcke, im Gerichtsgebäu in unserem Prozeßbüreau 1. einzusehen eee. FäMDrh Pehtc bvr Nr. 3 zu E.“ 1 9 eine Frer he hoch, Zintmnen varifc. ilese at eine Abschrif e nfer unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur “ ö1“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Vagslzabger, 1.be Meacsftens. ig ven vrhteltnsuche mige gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neumärkis cher g
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke semn à aschtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, Pfandbriefe.
8
bei dem Credit⸗Institut zu deponirende Valuta verwiesen werden Falls die zum Umtausch gekündigten Pfanbörfffr (Lit. 8. des
8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen an
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am seet ehe wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ w e Bevollmächtigten bcß⸗ en und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Rath Triebel und Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Dar⸗ kehmen uünd Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Darkehmen, den 22. Februar 1868. IKanigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. 8 önigliches Kreisgericht zu Sagan. Erste Abtheilung, 8 den 10. März 1868, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Gutspächters Heinrich Wendler zu Groß⸗Selten ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Fähndrich in Sagan bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 20. dies. Monats, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Braunbehrens, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters 1e Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. April 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit G gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1 11 1 bis zum 7. April 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Heamnechf zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ö Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 8 8” 24. April 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. 1;e
'' 227 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
1“ 8
1
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aut⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dan⸗ zenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rect⸗ nwalte Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, v. Bieren, Seeligmüll⸗ Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Radicke, Glöckner und Wilke zu Sal⸗ waltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 9. März 1868. g09 stes Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6
116““ 1“ 8 8
baa Bekanntmachung. — achdem eine vorläufige Untersuchung ergeben hat, daß der ruhende
Nachlaß der Ehefrau des Lohgerbermeisters Johannes Rechberg, Calze⸗ rina Elisabeth geborenen Hagemann, von Hersfeld überschuldet ist e wird zur summarischen Schulden⸗Liquidation, zur Wahl eines Kura⸗ tors und zum Güteversuche Termin auf den 3. April d. z Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit, in hiesiges Gerichtzloit anberaumt, zu welchem die Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vo Felggh werden, daß die nicht erschienenen Chirographargläubiger l 88 Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend angesehan werden. 3 Hersfeld, am 2. März 1868. Kshnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[4422 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Bildhauer Carl Gottfried Kunath gehörige, in! Spremberger Vorstadt von Cottbus belegene und Nr. 243 Vol.- Fol. 175 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück, abgeschätt g 6605 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein im Bütun Nr. Ia einzusehenden Taxe, soll am 2. September cr., Vormittags 11 Uhr, V vor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheg buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Cottbus, den 3. Februar 1868. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8ccg, Nothwendiger Verkauf. „ Das dem Dachdeckermeister August Willnowsky gehörige, außh
hiesigen Zantocher Vorstadt belegene Grundstück Nr. 130 V ag. 402 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 6590 Tblr.,
em auf
den 8. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, Unn vor Herrn Kreisrichter Lueders an hiesiger Gerichtsstelle, Züin Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt we
soll
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen.
haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben: 4) des Geheimen Justizraths Hoepner hier, 1 des Ge Johann Hermann Albrecht in Bütow, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.
898
888 Oeffentliche Vorladung. er Eigenthümer August Witt aus Deutsch⸗Kruschin, welcher im Oktober 1864 seinen Wohnort verlassen und dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wird zur bvöööG der von seiner Ehefrau Wil⸗ helmine Witt, gebornen Besler aus Miroslawice Hauland, wider ihn wegen böslicher Verlassung angestellten Klage, so wie zur weiteren mündlichen Verhandlung zu dem auf den 19. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, vor unserer Civil⸗Deputation an hiesiger Gerichtsstelle, im Saale Nr. 2, anberaumten Termine bei Vermeidung des Contumazial⸗Verfahrens hierdurch vorgeladen. C1 Bromberg, den 24. Oktober 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc
1703] Bekanntmachung. Das Domainen⸗Vorwerk Zandershagen, im Kreise Franzburg, Meile von der Kreisstadt Franzburg, ¼ Meile von Richtenberg un Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von 1857 Morgen 32 ◻¶ Ruthen, worunter 1357 Morgen 34 ¶Ruthen Acker, und 415 Morgen 46 ◻Ruthen Wiesen,
soll auf 18 Jahre von Johannis 1868 bis dahin 1886 im
Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das 80n Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt Thlr. preuß. Courant.
g Die zu bestellende Pachteaution ist auf den Betrag der 1 nnch. bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ gen auf Höhe von 24,000 Thlr. nachzuweisen. Lok u dem auf den 23. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im t ale der unterzeichneten Regierung anberaumten zweiten Bietungs⸗ Uemülne laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ achtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte neb
Flurtegister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich währen
er Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, rauch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗
dingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopia⸗
ien zu ertheilen. Stralsund, den 29. Februar 1868. ö1“ Königliche Regierung.
“ 8
Betrag.
Gold. Cour. Thlr. Thlr.
36,825] Schloßgut zu Greiffen⸗
37,664 Eichwerder 37,669 *
7/,728 Wartenberg 37,212 Radelow 37,233 50,626
A. Durch Baarzahlung des Nennwerths einzulösende Pfandbriefe:
berg ꝛc. Uckermark Mittelmark
— 8 —
2
B. Durch Umtausch einzulösende Pfandbriefe: Mittelmark 500
18111 Magdeburg⸗Halberstaͤdter Eisenbahn.
Gemäß des §. 5 der Allerhöchsten Privilegii für Ausgabe der
Magdeburg⸗Wittenberge’'schen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen vom 4. März 1850 (Gesetz⸗Sammlung für 1850 Seite 201) machen wir hiermit bekannt, daß die vorschriftsmaͤßige Ausloosung der am 1. Juli d. Js. zur Tilgung Sgalh en Thlr. 21,200 Obligationen
am 26. März a. c., Nachmittags 3 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Fürstenwallstraße 16 hierselbst, vor einem Notar stattfinden wird.
Gleichzeitig werden an demselben Tage die im Wege des Til⸗
gungsverfahrens bisher eingelösten und noch nicht vernichteten Obli⸗ gationen verbrannt werden.
Magdeburg, den 8. März 1868. CG“ Dirrektorium
Rheinische Eisenbahn. Säntenzs gümge pro 1. April 1868. Die am 1. April d. J. fälligen halbjährlichen Zinsen
a) von den unterm 4. August 1854 privilegirten 4½ prozentigen
Prioritäts⸗Obligationen der früheren Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗ a 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für den Coupon III. Serie it. “
b) von den unterm 31. Juli 1861 privilegirten vom Staat garan⸗
tirten 4 ½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft a 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon II. Serie Lit. M., G
c) von den unterm 30. Dezember 186y1 und 29. Februar 1864 pri⸗
Alsstreen 4 ½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesell⸗ schaft a 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon II. Serie Lit. M.