1868 / 62 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ bänd⸗ bis zum 1. April 1868 einschließlich dem Gerichte oder em Verwaßter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor⸗ alt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

be

P andinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des emeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen

stücken uns Anzeige zu machen. .“ b

818] 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W.

etrich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung der Ansprüche an die asse bis zum 10. April cr. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 7. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Hesekiel, anberaumt Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejeni⸗ en Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der Frish anmelden werden. h

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor⸗ den, nicht anfechten. Fenö welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Salbach, Dr. Hummel und Fleck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö1“

Conitz, den 2. März 1868. 8 1“

Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[814] 8 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Eigenthümers und Fotbshan Kaufmanns Jacob Klingenberg jun. ist an Stelle des Rechts⸗ nwalts Boie, welcher sein Amt, in Folge seiner Versetzung an das Kreisgericht zu Bromberg, niedergelegt hat, den Secretair a. D. Herr⸗ Stobbe hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse er⸗

nannt. 1

Tiegenhof, den 9. März 1868. b .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[815 Bekanntmachung. 2 n dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Frau Kaufmann Bertha Jacoby geb. Abrahamsohn, Inhaberin der Firma Hirsch Jacoby in Neuteich, ist, nachdem der bisherige definitive Verwalter, Herr Rechts⸗Anwalt Boie, in Folge seiner Versetzung an das Kreis⸗ gericht zu Bromberg sein Amt niedergelegt hat, der Secretair a. D. Herr Herrmann Stobbe hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. 1 v“ Tiegenhof, den 9. März 1868. 8 Känigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

fand⸗

[812] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Anklam. I. Abtheilung, den 7. März 1868, Vormittags 11 ½ Uhr.

. Ueber den Nachlaß des hier verstorbenen Zimmermeisters Peters ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. 1b 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Silberstein, hierselbst wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden T“ dem auf den 18. März 1868, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Wittchow anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. März 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit enselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch ea ee g ihre An⸗ Fehg ge. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht

bis zum 11. April 1868 einschließlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zu Pehifge der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten, owie der unten gedachten Forderungen, sowie nach Befinden zur Be⸗ stellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf 8 den 29. April 1868, Vormittags 11 ½ Uhr,

n unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu er⸗

scheinen.

Einer nochmaligen Anmeldung der Forderungen, welche bereits in dem erbschaftlichen Liquidationsverfahren über den Nachlaß des ꝛc. Peters rechtzeitig angemeldet sind, bedarf es Fedoch nicht, vielmehr ist bezüglich derselben nur die Anmeldung des Vorrechts nachzuholen, sofern ein solches für die Forderung in Anspruch genommen wird.

8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen. G

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderun einen am figen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns echigt

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anz jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Billerbeck und Brasche, sowie die Rechtsanwalte feld zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[820] Nachstehende Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 13. Juli 1866 über das Vermögen; Kaufmanns Salomon Lachmann zu Barcin eröffnete Konkurz durch Ausschüttung der Masse beendigt und der Kridar fuͤr entschun

bar erachtet. Schubin, den 15. Februar 18385. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Güthe.

eigen. D werden die Justiznze Robiling Knschig

1

2

[819]

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 7. Oktober v. J Salzmünde verstorbenen Handelsmannes Gottlob Friedrich Hoffrnan ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch en siceite Frist bis zum 1. April dieses Jahres einschließlig

estgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An prüche noch nich angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mo rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten2 zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden V Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Februg d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen jj

Naauf den 4. April d. J., Vormittags 11 Uhr

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bassin, im Kreisgerichts ebäude, Terminszimmer Nr. 40, anberaumt, und werden zum E. scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welch ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte AA“ Schlieckmann, Wilke, Göcking, Krukenberg, v. Radecke, v. Bieren, Glöckner, Riemer, Fritsch, Fiebiger zu Sal. waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 27. Februar 1868. .

Königlich preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. „„Das dem Dr. med. Hermann Auerbach gehörige, bei Deutsc⸗ Rixdorf am Wege »Unter den Akazien« belegene, im Hypothekenbuche von Deutsch⸗Rixdorf, Teltower Kreises, Band VI, Nr. 254, Blatt W. verzeichnete Grundstück (zu einem Heilinstitut dem Bau nach bestimmt gerichtlich geschätzt auf 8062 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., soll

den 30. September 1868, Vormittags 11. Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Mifß⸗ bietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem SePothee h nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen haben sich mit ihrem Vsülch bei dem Gericht zu melden. Berlin, den 26. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das der verehelichten Mehl⸗ und Vorkosthändlerin Schmidts Marie, gebornen Mittelstaedt, gehörige, im Hypothekenbuche von dar Stadt Oranienburg Vol. I. Nr. 124. Fol. 985 verzeichnete, zu Oranien- burg belegene Grundstück, in welchem eine Schank⸗ und Gasthofswirth⸗ schaft betrieben, so wie die dazu gehörigen, auf den Namen der unver⸗ (ehelichten Mathilde Grunow G im Hypothekenbuche von Oranienburg Band II. Nr. 238. Blatt 1900, Band II. Nr. 239. Blatt 1908 und Band II. Nr. 240. Blatt 1916 verzeichneten Ackerpläne, ge⸗ richtlich geschätzt auf 6273 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf., soll 1 den 18. August 1868, Mittags 11 Uhr, an hjefiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. schaate und Hypothekenschein sind in unserm Bureau IV. ein⸗ zusehen. . Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannte Besitzerin, verehelichte Mehl⸗

☛☚ 8

und Vorkosthändlerin Schmidts, Marie, geb. Mittelstaedt, wird zu

diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. 8 Oranienburg, den 24. Januar 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8193h, Nothwendiger Verkauf.

e T

kehmen belegenen Grundstücke:

1) Kundszicken Nr. 7 mit 106 Morgen 168 ¾ QRuthen, abgeschätt auf 3 Thlr. 15 Sgr.,

2) Kundszicen Nr. 20 mit 38 Morgen 7 Quthen, abgeschäzt auf 575 Thlr.,

3) Kundszicken Nr. 38 mit

ollen n der

ie den Erben des Aurel Maul gehörigen, im Kirchspiel Dar⸗

99 Morgen 116 QRuthen, abgeschäßt

1091

4) Kun auf 1 r., 6 8

am 6. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. e und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. ageGläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ tlichen Realforderung aus den b Befriedigung suchen, ln sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. 3 Darkehmen, den 4. November 1867.

Königliches Kreisgericht.

22 Nothwen 89% Sr V Fs ka u 8 önigliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Mewe, ““ Jon 4. Navemher dsh. 1 Die den Hofbesitzer Johann und Wilhelmine, geb. Gandt Radtke⸗ dhehe gehorigen, Grundstücke Klein⸗Gruenhof Nr. 6 des pothekenbuchs, abgeschätzt auf 5456 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., und 9 Falkenau Nr. 42 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 2000 Thlr., üfol e der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra⸗ fochnzufehenden Tagxen, sollen am 15. Mai 1868, Vormittags 1Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht schtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, aben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

284 Nothwendiger Verkauf.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Stuhm, den 22. September 1867.

Das dem Gutsbesitzer Friedrich August Eduard Ruben gehörige,

Polixen unter Nr. 11 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück,

zgeschäßt auf 12/,407 Thlr. 6 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein

3 Bedingungen in der Registrätür einzusehenden Taxe, soll am

Fsseg ber 39 mit 50 Morgen 24 QRuthen, abgeschätzt

I. Abtheilung.

chen

17. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ zelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Permeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

1) die Erben des Rentiers Carl Wilhelm Reuter aus Alt⸗ Schottland,

2 die Erben des Fräuleins Auguste Salzmann aus Elbing,

3) die Frau Sylvia von Szeliska, geb. von Laszewska,

4) die Geschwister Ekleonore Anna Maria und Gottfried

Neubert, 8 5) die Frau Julie Jarke, geb. Thomasius, und deren Ehemann

Otto Jarke, 6) der Oberst⸗Lieutenant a. D. Otto von Knoblauch, resp.

dessen Erben, so wie der Anton von Szeliski,

ierzu öffentlich vorgeladen. üglctt öserea wegen einer aus dem Eehcsigkenicche nicht

schtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

nben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. ĩ816)0 Nothwendiger Verkauf. Königliches Fsserh I. Abtheilung. eehcha 5gg Slteber a886. Eheleut Folgende, den Freischulz Danie endt'schen Eheleuten gehörige, LE““ im Hypothekenbuche von Schwessin vol. II. r529 resp. vol. IV. pag. 145, vol. XVIII. fol. 157 und 173 und XXII. pag. 481 verzeichnete Grundstücke; 1 11) der LE Nr. 9, gerichtlich abgeschätzt auf. 5,243 Thlr. 2 das Grundstück Nr. 13, . 1“ 9) das Büdnergrundstück Nr. 82 3 1,740 9) das Grundstück Nr. 83 8 767 » 5) das Grundstück Nr. 191 145 jedoch ohne Berücksichtigung der auf denselben ruhenden Lasten und Abgaben 1 zelche gemeinsam bewirthschaftet werden und, falls sie in gemein⸗ imer Wirthschaft verbleiben, in ihrem Gesammtwerth abzüglich der aften und Abgaben, jedoch ohne der auf dem Hofe Nr. 9 henden unentgeltlichen Verwaltung des Schulzen⸗Amtes auf 00 Thlr. taxirt sind, sollen am 23. April 1868, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, vor dem Herrn Kreisrichter uchel subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind unserem Prozeßbüreau III. c. einzusehen. 1.Gläubiger, welche wegen einer aus dem Seesng. nicht sichtlichen Recalforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte, Realgläubiger

) die verehelichte Pächter Kammin, Johanne Friedericke, geborene

Manzke, und deren Ehemann, 2 die unverehelichte Wilhelmine Albertine Manzke,

en zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.

. Nothwendiger Verkauf. Thnialiches erste Abtheilung, zu Stolp, den 4. Dezember 18s67. Das dem Kaufmann Ludwig Wilhelm Christian Bechert gehorige der Neuthorstraße hierselbst belegene, im Hypothekenbuch Vol. .306 und Nr. 466 verzeichnete Wohnhaus und Speichergebäude, alich geschät: auf 13,229 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., resp. 628 Thlr.

am 26. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, diesiger

Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegner

ehastirt werden. Laxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs⸗Bedingungen sind

unserm Prozeß⸗Bureau 1 b. einzusehen.

Gläubiger, welche

wegen einer aus dem

Hypothekenbuch nicht er⸗

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche

bei dem Gericht anzumelden.

Nachstehende Personen, als:

1 früher

die verwittwete Bäckermeister Carl Ludwig Binsch, der Kaufmann Fitbebranh g sch, hier wohnhaft, modo deren

Erben

werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

[4550]

„Das dem Gutsbe Kreise belegene, im

8 Sgr., soll am

in unserem Proze Gläubiger,

ersichtlichen

„Nothwendi Königliches Kreisgericht Neu Schmi

othekenbuch V Allodial⸗Rittergut Wuzel⸗ kansschufhlch

er Verkauf. ettin, den 1. Dezember 1867.

den Kaufgeldern

efriedigung suchen, Gericht anzumelden. ö.

Wendlandt wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

[4198] 8

Das zu Glozewo unter

Eigenthümer Robert

un Wirthschaftsgebäuden nebst Mai 1868, Vormittags 11

soll am 25.

„Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Meseritz. b ¹ belegene, dem Hainke gehörige Grundstück, bestehend aus

der Hypothekennummer 37

Ländereien, abgeschätzt auf 9249 Thlr.,

Gerichtsstelle zu Meseritz subhastirt werden. Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur

einzusehen. „Allle Gläubiger, welche nicht

suchen,

ersichtlichen Realforderung aus

dt gehörige, im Neustettiner ol. 4 Seite 505 verzeichnete geschätzt auf 31,330 Thaler

19. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 8

Taxe und Hy othekenschein, sowie die „Büreau IV. einzusehen. welche wegen einer aus dem chen Realforderung aus haben ihre Ansprüche bei dem

Das dem Aufenthalt nach

111“ Verkaufsbedingungen sind

Sypotbekenbuche nicht

unbekannte Fräulein Johanne Caroline

ohn⸗

Uhr, an ordentlicher

wegen einer aus dem Hypothekenbuche

Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

haben sich mit ihrem

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht. hier gelegene Wohnhaus, soweit dasselbe dem hier gehört, abgeschätzt auf

Das sub Nr. 1727 Privatmann 5385 Thlr. zufolge der nebst einzusehenden Taxe, soll

am 25. Mai 1868,

vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem ersichtlichen Realforderung aus den haben ihren Anspruch bei dem Subhastat

Fehenn Christoph Kaestner

I. Abtheilung.

den Kaufgeldern Befriedigung

Hypothekenschein in unserer Registratur

von b 11 Uhr ab,

subhastirt werden. nich

onsgerichte anzumelden.

Erfurt, den 27. Oktober 1867.

[816]

mundschaft über dessen schwachsinni

boren 7. März 1842, bis zu

bekannt gemacht wird. Prenzlau, 6. König

Bekanntmach

Nach dem Testamente des Bauern Engelbrecht wird die Vor⸗ n Sohn Wilhelm Friedrich, ge⸗ Jahre fortgesetzt, was hierdurch

ung

dessen 3.

März 1868. igliches Kreisgericht. Abtheilung II.

[817 P

Prenzlau, den 5. März 1868. Königliches Kreisgericht.

Nach dem Testamente des Bauern Doll zu

8

roclama.

II. Abtheilung.

iche Nieders

die Lieferung des für das Feuerung erforderlichen Quantums von 40,000 Centnern Lokomotiv⸗Coaks

lesisch⸗Märkische Eisenbahn. vbe sisch Jahr 1868 zur Lokomotiv⸗

im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Dienstag, den 31. März d. J., 11 3 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. H. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und Fee mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von

eingereicht sein müssen.

o komotiv⸗Coaks⸗

elzen, an ordentlicher

t

efriedigung suchen,

28

Zolchow ist die Vor⸗

mundschaft über dessen schwachsinnigen Sohn Friedrich Doll, geboren den 22. Februar 1844, bis zum 30. Jahre desselben verlängert.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen im vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗

schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom⸗

men werden.

rankfurt a. O., den 3. März 1868. Der Faneflch. Ober⸗Maschinenmeister der Nied

8.

Eisenbahn. A. Wöhler.