1868 / 63 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88

[3520] Oeffentliche Vorladung.

Es ist die Todeserklärung des früheren Sporers Julius Ferdi Stöckert zu Angermünde am 11. Juli 1826 geboren Sma seines Bruders, des biesigen Vorkosthändlers Robert S—e

d) die Mahlmühle daselbst, e) das Wohnhaus nebst Muhlen ang daselbs 8 zwei vereinigte Gärten mit Wiesenfleck daselbst, im Hypothekenbuche Vol. II. Tom. III. Folio 373 sub Nr. 373 verzeichnet, gerichtlich abgeschätzt auf 60,395 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf., das frühere Erbpachtsgrundstück, bestehend aus 4 Morgen 70 OQu.⸗Ruthen von der, den Hospitälern St. Spiritus und St. Georg zugehörigen, sogenannten Klingbeutel⸗Wiese, im Hypo⸗ thekenbuche Vol. IV. Pom. V. pag. 601 Nr. 61 verzeichnet, ge⸗ richtlich abgeschätzt auf 306 Thlr. 20 Sgr., der Viertelacker vor dem Schmiedethor, im Vol. V. Tom. VI. Nr. 90 pag. 211] verzeichnet, . der Viertelacker vor dem Schmiedethor, im Hypothekenbuch Vol. V. Tom. VI. pag. 22y1 sub Nr. 91 verzeichnet, mit dem Grundstück zu III., auf 1350 Thlr. gerichtlich abge⸗

4 im Gesammtbetrage von 18,700 Fl. ccong 1 e. Iuni 5 18 Se 1116“ u . 8 jbgeoe 66 8 . . 1 “M. . 2 F ’. r. O. 97. aetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben 6 J 1 üigseatur der Föniglichen Werft zur Einsicht aus. 88 8 8 ö1 881 Danzig, den 6. März 1868. C. à 300 Fl. Nr. 19. 64. 166. 225 232. 236. 287. 339. 395. 100 Fl.

71 8 8 8 1 8 Stöch im Bürcau der unterzeichneten Behörde anberau Ter⸗ 1. letzt im Jahre 1849 von Staten Island bei New⸗York brieflice geh ortofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich richt von sich gegeben haben. Spätere über seinen Aufenthalt; stellte Ermittelungen sind ohne Erfolg geblieben. Es werden 9 der frühere Sporer Julius Ferdinand Sköckert, so wie dessen en und Erbnehmer mit der Aufforderung hierdurch vorgeladen, sich binme neun Monaten und spätestens in dem ich) bihe auf den 1. Juli 1868, Mittags 12 Uhr, vor dem Kreisrichter Herrn Hönemann im hiesigen Gerichtsgeba Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine schriftlich oder persönbin schätzt, melden und weitere Anweisungen zu erwarten, widrigenfalls 1 das bei der Stadt Stolp belegene, von der, der Stadt Stolp Julius Ferdinand Stöckert für todt erklärt, und dessen Vermz gehörigen, kleinen Bleiche abgezweigte, ½ Morgen großes Grund⸗ Denjenigen, welche sich als Erben ausweisen, ausgeantwortet 1 ück, im Hypothekenbuch Vol. III., Tom. III. Folio 120 sub den wird. . d Nr. 183 verzeichnet, gerichtlich abgeschätzt auf 200 Thlr., „Als Sachwalter werden die Rechtsanwalte Köhn oder Seiler auf den Antrag des Massen⸗Verwalters in Vorschlag gebracht. .“ 1 4

8 jaliche 3 Kön gliche Werft 417. 449 517, 618, 645. 722. 748. 806. 816. 11“ Nr. 41. 44. 212. 289. 304. 323. 348. 366. 488. tain. 526. 788. 822. 843. 858. 940. 948. 952. 971 1026. 1104. 1117. 1186. 1247. 1309. 1356. 1365. 1383. 1398. 1445. 1451. 1500. 1519.

Hypothekenbuch

mhsn. Bekanntmachung. 1 ür die Königliche Werft sollen ca. 215 Ctr. Harz beschafft werden. 1236 1 von Harz« bis dem c., ittag demn 1 Obligatio werden hiervon mit d er z em Bemerken benachricht 2 3 nng- r, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ sinsung nur bis Rücksatglungstfemndie Febrnorrige. gerge⸗ 88

sollen b r Kopialien abschriftlich mitgetheilt werd b 1 am 24. April 1868, Vormittags 11 Uhr, Angermünde, den 3. September 1867. secteng g Kafzantaben em ’“ der Kön alihen gnehs Hauptkasse in Wiesbaden, oder bei den Königlichen Recepturen an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegener Königliches Kreisgericht. I bar Einsicht aus. b im Regierungsbezirke Wiesbaden gegen Rückgabe der Partial⸗ subhastirt werden. . M“ Danzig, den 6. März 1868. Obligationen und der dazu gehörigen, nicht verfallenen Zinscoupons FTagxen und Hypothekenscheine, so wie die Verkaufsbedingungen sind Königliche Werft. nebst Talon erheben können. in unserem Prozeßbüreau Ib. einzusehen. Werner, 1 Restanten. Gläubiger, welche wegen einer aus den Hypothekenbüchern nicht Corvetten⸗Capitain. Rückzahlbar am 30. Juni 1866. ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche Lit. D. Nr. 1164. e. 111“ am 30. Juni 1867.

bei 1

ie dem Aufenthalt nach unbekannten Personen, nämlich: en 1 » B. Nr. 43. 188. 226. 466. 589. 674. 714. » C. Nr. 200. 334. 342. 580. 653.

1) der Inspektor Wrede, früher 1- Cautreker Glasfabrik, 2) das Fräulein Marie Louise Semler, früher hier, 3) die Frau Wilhelmine Auguste Friedericke Gube, früher in Zizow, Lit D. Nr. 1. 52. 205. 285. 344. 523. 638. 729. 743. 868. 924 4) der Major a. D. Ernst Heinrich Wilhelm von Boehn, früher 128 1 1424. 1475. 1494. 1543. 1568. 1711. 1748. der Rentier Carl Läuen, früher in Schlochau, Wiesbaden, den 3. März 1868. der Oberst⸗Lieutenant a. D. von Rudorff, früher in Stolp, 8 3 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. v Stolp, den 28. September 1867. 1

8 in Stolp 9 Königliche Regierung. modo deren Erben Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

2 s

[4038] Folgende verschollene Personen: 8 ““ 1) der seit dem 17. November 1854 verschollene Kreisgeriche Secretair Karl Rudolph Schmidt aus Wittenberg, Vermäg ungefähr 500 Thaler, 2) der seit dem Jahre 1850 verschollene Gartenarbeiter Johen Friedrich Zapf, zuletzt in Leipzig, Vermögen ungefähr 400 Thela 3) der seit dem Jahre 1852 verschollene Koch Johann Chriseh Paul Thieme aus Vermögen ungefähr 5 Thalg 4) der seit dem 28. Oktober 1856 verschollene Hüfner Johann (Glt lob Boettcher aus Schkoena, Vermögen ungefähr 500 Thalen sowie die unbekannten Erben und Erbnehmer dieser Personen, weng hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. September 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Walter an hiesiger Gerichtsste Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich g melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt und ihre M. lassenschaften ihren nächsten bekannten Erben event. dem Fiskus wo den zuerkannt werden. 1“ h Wittenberg, den 22. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht.

. Bekanntmachung. h-

Für die Königliche Werft soll der Jahresbedarf an Bleiweiß, velcher sich auf circa 150 Ctr. belaufen wird, sichergestellt werden.

Lieferungsofferten sind mit der Aufschrift »Submission auf Liefe⸗ ng von Bleiweiß bis zu dem am 31. März cr., Mittags 1 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ nine, mit Proben, einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche uf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich nitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der egisttatur der Königlichen Werft zur Einsicht aus.

Danzig, den 6. März 1868.

Ke Werft.

1 erner, Corvetten⸗Capitain.

2

2

ie ausgeloosten Obligationen des Köni

In der auf G heggöe hes efige. u1““ 8

er rund de rivilegiums vom 31. Mai

19. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung der im Umiauf besltbeächen

Obligationen des Königsberger Landkreises für den Bau einer Krei

Chaussee von Schmeckenkrug nach Schaaken und vom Wangen

Goerker Kreuzwege nach Neuendorf sind folgende Nummern gezogen

worden: zu 1000 Thlr. Littr. A. Nr. 19. 20. 23.

500 Thlr. dt. B. Nr. 2. 13. 19. 25. 29. 53.

100 Thlr. dt. C. Nr. 13. 17. 47. 62. 77. 78. 84. 92. 93. 94. . 193. 208. .211. 230. 245.2 y1“

.12. 39. 43. 51. 61. 87. 93. L

Littr. E. Nr. 12. 53. 58. 62. 63. 5 2. 20. ,6s 114. 118. 119. 133. 137. 149. 161. 176.

186. 196. 198.

Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt,

Lel igliche Riederschlesisch⸗Rartische Eisenbahn., Es soll die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung

des eisernen Hallendaches für das neue Stations⸗ ebäude auf dem hiesigen Niederschlesisch⸗Märkischen bahnhofe im Wege der Submission vergeben werden.

Die Eisenmassen zu diesem Hallendache berechnen sich auf circa

9098 Ctr. Schmiedeeisen und 400 Ctr. Gußeisen.

Der Submissions⸗Termin ist auf: 8

Montag, den 30. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr,

unserem Geschäfts⸗Lokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anbe⸗ hn ftis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der lufschrift:

„Submission auf Herstellung des eisernen Hallendaches zu Berlin⸗ 1 sähs Malsen. daß: Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den 1) die in den ausgeloosten Nu ern verschri Lapi 8 Pochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus 1. Rüͤcgabe den gs,h g nd können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien fälligen Zins⸗Coupons am 1. September d. Js. in den Vor⸗ er Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen mittagsstunden auf der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse (Jägerhof⸗

b straße Nr. 8) abzuheben sind,

berden. Berlin, den 11. März 1868. 2) mit dem 1. September d. Js. die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört,

Königliche Direction der Niederschlesisch 3) für etwa fehlende Zins⸗Coupons der betreffende Betrag vo Bekanntmachung. Kapital abgezogen werden würde, und 1 ö

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. D NR eolxg n 8 Deidnver erefh b 2 1I““ Der dem Rentier Wilhelm Waldow hierselbst gehörige, zu La⸗ b u“ ;86 buhn belegene und im Hypothekenbuch daselbst Vol. 4 Pag. 162 Nr 7 Verkäuf e, Verpachtungen Submissionen ꝛe. verzeichnete Bauernhof, gerichtlich geschätzt auf 5701 Thlr. 23 Sgr. Freitag, den 20. März cr., fr üh 10 Uhr, Pf., soll am 26. Jun 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger sollen im Pommerschen Hause zu Neustadt⸗Eberswalde aus hitsge Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause resubhastirt werden. Königlichen Forstreviere öffentlich meistbietend versteigert werden, Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind 1) Bornemannspfuhl, Jagen 60;: circa 470 Kiefern mitch in unserem Prozeß⸗Büreau 1b einzusehen. Cubikfuß und 6 Klafter Kiefern⸗Nutzholz, Gläubiger, welche wegen einer aus dem ö nicht er⸗ Jagen 22: 40 Kiefern mit 2100 Cubikf. und ³½ Klftr. Eice sichtlichen E“ S. den 11“ Befriedigung suchen, Schönler i holg⸗ Alcir glspetter bold 1— 1 G Melchow, Jagen 28: 46 Kiefern, extra stark mit 4100 Cübst 1 Eiche, 15 lang mit 62 Cubikf., 1 Buche, 15 lang m. 64 Cubikf. und ½ Klftr. Kiefern⸗Nutzholz, Jagen 39: Nr. 105: 1 rindschälige Kiefer mit 130 Cubikf, agen 9: Klftr. Kiefern⸗Nutzholz, Jagen 42: X desgleichen; 1 Heegermühle, Jagen 84: 22 Kiefern mit 900 Cubikf, Jagen 69: 4 Buchen und Klftr. Kiefern⸗Böttcherholz. Nach Beendigung des Bauholz⸗Termins werden Nachmittu 2 Uhr aus allen Beläufen aus der Totalität geringe Brennhöl verkauft. 1111“ Grafenbrück, den 10. März 1868. Der Oberförster. os

1“ 11“ 50 Thlr. Littr. D. Nr. 25 Thlr.

zu zu

[493] Oeffentliche Vorladung.

In der Wechselprozeß⸗Sache des Maschinenfabrikanten F. Kienast

zu Berlin wider den Civil⸗Ingenieur Ernst Geipel, zuletzt in St. Pe⸗

tersburg im Kaiserlich russischen Alten Arsenal in der Liteinaga Ser⸗

giefskaga⸗Straße Nr. 10, Quartier Nr. 38, wohnhaft, E. 383 August

1865, ist zur Abnahme des vom Verklagten E. Geipel nach dem Be⸗

luse vom 1. Dezember 1865 in folgender Norm zu leistenden es:

ich schwöre, daß ich vor oder bei Ausstellung des Blatt 4 der Akten befindlichen Klagewechsels vom 3. Juli 1862 über 175 Thlr. mit dem Kläger nicht verabredet habe, daß ich die verschriebene Wechsel⸗ summe krotz der vom Kläger übernommenen Verpflichtung, den

4)

. Märkischen Eisenbahn.

vorgedachten Wechsel am Verfalltage aus eigenen Mitteln einzu⸗ lösen oder mir das zur Bezahlung desselben nöthige Geld zu geben,

vom Kläger zur Einklagung übergebene, von diesem an eigene Ordre auf W. Hochheim gezogene Wechsel über 250 Thlr. bezahlt sein würde, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 22. April 1868, Vormittags 11 Uhr, im Kammergerichte, Lindenstraße 15 hierselbst, vor dem unterzeichneten Senate in dessen Sitzungs⸗Saale anberaumt worden. Der Verklagte, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch aufgefordert, in diesem Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Bei seinem Ausbleiben wird angenommen werden, daß er den Eid nicht leisten könne oder wolle, daß er zur Sache nichts weiter anzu⸗ führen habe und die Entscheidung gewärtige. M Berlin, den 3. Februar 1868. Civil⸗Senat des Königlichen Kammergerichts, 5. Abtheilung. Dr. von Strampff.

1824‧ Bekanntmachung.

lm 3. März 1812 hat die Ehefrau des Tuchmachermeisters Sa⸗ muel Friedrich Tietz, Marie Friedericke geb. Berndt von hier, ein Testa⸗ ment beim hiesigen Gericht errichtet, das noch uneröffnet im Deposi⸗

den aufgefordert, die Publication des Testaments nachzusuchen Arnswalde, den 4. März 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

dennoch zu zahlen verpflichtet sein solle, sobald und soweit der mir

torium des hiesigen Gerichts aufbewahrt wird; die Interessenten wer⸗

gez. Dantz.

[839] Bekanntmachung. Für die hiesigen Kalksteinbrüche sollen 1 eine doppelt und direkt wirkende Woolfsche Wasserhaltung maschine von etwa 88⸗Pferdekraft nebst Zubehör, ein 30 Drucksatz nebst Steigröhren, ein 10“ Drucksatz, ebenfalls nebst Steigeröhren, ein eisernes WE1“ 4 Dampfkessel nebst Dampfsammler, Armatur und ein Laufkabel von 300 Ctr. Tragfähigkeit, eine Dampfpumpe von etwa 2 ½⸗Pferdekraft, ) die erforderlichen Dampf⸗ und Speisewasserleitungen, im Wege der Submission beschafft werden. G Die Lieferungsbedingungen, die Detailzeichnungen, Beschreibun und Berechnungen können hier eingesehen, auch können die Beding gen gegen Erstattung der Copialien bezogen werden. efim Die Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Liefen⸗ von Maschinen« bis zum 15. April c., Mittags 12 Uhrg. der unterzeichneten Berg⸗Inspection einzureichen, an welchem dieselben im hiesigen Amtslokal eröffnet werden. Rüdersdorf, den 12. März 1868. ö Königliche Berg⸗Inspection. [830] Bekanntmachung. 80 Für die Königliche Werft soll der pro 1868 eintretende an Farbewaaren und Droguen sichergestellt werden. uf Lieferungs⸗Offerten sind mit der Aufschrift »Submission ch ferung von Farbewaaren⸗« bis zu dem am 28. März ec., M

Garnitu

öniglich Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn sind erforderlich 110 Stck. ußeiserne Söäulen von 18 , Höhe, 8⁄ äußeren und 6 ½ inneren Durch⸗

isser, deren Kopf und Fuß durch eine horizontale 38 dicke, 200

koße Platte, von 4 dreieckigen Rippen gestützt, gebildet wird. latten erhalten 12 Löcher zur Aufnahme von Schraubbolzen eine

beitere B

erlin.

N e 8 2 2 2 9%

Die Submissions⸗Bedingungen liegen auf meinem Büreau, Kop⸗ nstr. 6—7 9 gopialien

jefer

kanze unter Angabe des kürzesten Lieferungstermins mit der Auf⸗ ürift »Offerte a9 ferung en lassen, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der etwa Erschie⸗

nen stat

Berlin, den 11. März 1868. G

earbeitung findet nicht hatt. Lieferung frei auf Bahnwagen

„zur Einsicht aus und werden auch gegen Erstattung der mitgetheilt. ungslustige wollen ihre Offerte auf einen Theil oder das

f gußeiserne Säulen« bis zur Terminsstunde am Vormittags 11 Uhr, auf meinem Büreau ab⸗

tfinden wird. Der Königliche Göring.

Verloo

4 %

Bei d

ztionen des

on Roths nlchens

sung, Amortisativn, Zinszahlung u. s. von öffentlichen Papieren.

vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von 1,000,000 Fl. stattgehabten siebenzehnten Verloosung der Partial⸗Obli⸗ 8 unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. child & Söhne negociirten, 4 % vormals Nassauischen Staats⸗

w

er

Die

V

Zu einem Werkstättengebäude auf dem Bahnhofe Berlin der 4¹) die gekündigten Kapital⸗Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren

nach dem Rückzahlungs⸗Termin nicht erhoben werden, sowie die

von 1,000,006 Fl. d. d. 1. Oktober 1851 sind nach⸗

innerhalb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen zu Gunsten des Kreises verjähren. Königsberg in Pr., den 21. Februar 1868. Der Vorsitzende der Chausseebau⸗Kommission, Landrath gez Baron von Hüllessem.

Thüringische Eisenbahn. ö Die planmäßige Ausloosung der in diesem Jahre zu amortisiren⸗ den 4 ½ und 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen I., II., III. und IV. Emission der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am 6. April d. J., Vormittags 9 Uhr, in dem Versammlungs⸗Zimmer der Direction in Erfurt statt. Inhaber dieser Obligationen können derselben beiwohnen. Erfurt, den 10. März 1868. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8

[8400) 1““ Warschau-Terespoler Eisenbahn. Der am 1. April d. J. fällige Coupon der Actien und Obligationen der Eisenbahn wird an folgenden Stellen aus- ezahlt: 8 in Warschau, bei der Gesellschafts-Hauptkasse, Dluga-Strasse No. 542; in St. Petersburg, bei der St. Petersburger Privat-IHandels- Bank, und bei Herrn J. E. Günzburg; in Moskau, bei der Moskauer Privat-Bank; 8 in Riga, bei Herren Heimann & Zimmermann; in Wilna, bei Herren S. H. Heimann & Co.; in Amsterdam. bei Herren Hope & Co.;