der Landräthe und Maßgistrats zur Einsicht offen lieget. lin, den 11. März 1— der Staatsschulden.
Hauptverwaltun
v. Wedell. Löwe. Meinecke.
liegt der heutigen Nummer dieses Blattes bei.
0. Nr. 493. 998. 167
59. 1504. 1964. 128 8.1260. 1271. 1489
Lit. H. Nr. 345. 740. 890. Lit. I. Nr. 41 1571. 3441. 3669.
Rückzahlbar am 30. Juni 1867. Lit. F. Nr. 978. 1517. 1970. Lit. G. Nr. 228. 997. 1233. 1496. Lit. H 76. 2776. 3072.3255.
11“ “ ““ ößeren Kommunal⸗Kassen, sowie auf den Büreaux
Nr. 126. 177. Lit. I. Nr. 1542. 157
3830. 3857. Lit. K. Nr. 617.
Bekanntmachung.
Nachricht über die Prüfung der Handarbeitslehrerinnen. 1 Die Anmeldung zu der im Monat Mai und September alljähr⸗ lich stattfindenden vorgenannten Prüfung erfolgt in den Monaten April resp. August jeden Jahres bei dem Königlichen Provin al⸗ Schul⸗Kollegium auf einem Stempelbogen zu 5 Sgr. und unter Bei⸗
fügung folgender Schriftstücke: 38 9 eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs, über tadellose Führung,
3) des Zeugnisses eines Geistlichen über sittliche Befähigung zum
Lehrberuf.
Bei Ablegung dieser Prüfung muß ein selbstgefertigtes, schulgerecht genähtes Mannsoberhemd, ein Frauenhemd und ein Paar n Tuch mit Buchstaben, wie sie beim
eichnen der Wäsche vorkommen, sowohl in Kreuzstich als gestickt, end⸗
selbstgestrickte Strümpfe, auch e lich ein Stopftuch vorgelegt werden. .
Die Arbeiten sind nicht ganz zu vollenden, damit noch etwas
unter 8695 zu fertigen übrig bleibt. Für
Direktor Merget.
Unter Bezugnahme auf die vorgedruckte Nachricht bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir zur Prüfung der Hand⸗ arbeitslehrerinnen, welche in öffentlichen Schulen Unterricht zu er⸗ theilen beabsichtigen, einen Termin auf Montag, den 4. Mai d. J.,
anberaumt haben. Berlin, den 7. März 1868. I Ksnigliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. 1 Reichenau.
Durch Dekret des Königlichen Kreisgeri vom 16. Oktober 1867 ist we Nr. 755 und 1257. Lit. I. pr. 1. Januar 1868 bis 1. Januar 1869 inkl. neb Amortisations⸗Verfahren eingeleitet worden. Wiesbaden, den 3. März 1868. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. MNiichtamtliches. 14. März. Seine Majestät der Vorträge des Civil⸗ und Militair⸗ iteten mit dem Minister⸗Präsidenten
en der Partialobligationen Lit. F r. 2681 und deren Zinscoupons
st Talon das
eines Zeugnisses des hiesigen Königlichen Polizei⸗Präͤsidiums
Preuße Berlin, König nahmen heute die Kabinets entgegen und arbe Grafen Bismarck.
— Ihre Majestät die Köni Sr. Majestät dem Könige den Hoheit des Prinzen Napoleon. Se. Königliche Hoheit der Kronprin Donnerstag Vormittag den Frankfurt a. M. Dr. B begab Se. Köni und um 210
Gestern stattete Se. Köni Kaiserlichen Hoheit dem Prin Besuche ab und empfin lichen Hoheit. — Abends Vorstellung im Opernhauf
stern mit
gin empfing aiserlichen
Abschiedsbesuch Sr. ie Prüfung ist eine Examinationsgebühr von 1 Thlr. am
Tage der Prüfung zu entrichten. “ empfing am
r der Stadt Um 49 Uhr pernhause
zweiten Bürgermei g Herrn Heincke. gliche Hoheit Höchstsich nach dem O Ihrer Majestäten. gliche Hoheit der Kronprinz Sr. zen Napoleon und Lady Buchanan hierauf den Gegenbesuch Sr. Kaiser⸗ besuchte der Kronprinz die Ballet⸗ e und nahm dann den Thee bei der
Uhr in die Soirée
4 % vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von 4,000,000 Fl.
Rückzahlung gezogen worden:
2
à 1000 Fl. Nr. 121. 491. 602.
B. Zür Rückzahlung am 31. Dezember 1868. vit. E. à 100 Fl. Nr. 12. 32. 95. 858. 1680. 1926. 1953. 1974. Lit. G. à 200 Fl. Nr. 259. 521. 680. 682. 1026. 1247. 1435. 1649. 1700. Lit. H. à 300 Fl. Nr. 174. 521. 811. 938. Lit. I. à 500 Fl. Nr. 58. 613. 709. 1242. 1529. 1648. 1754. 2137. 2516. 2520. 2594. 2876. 3566. 4132. 4135. Lit. K.
à 1000 Fl. Nr. 84. 393. 724. 935.
Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin stattfindet,
sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth⸗ schild & Söhne in Frankfurt a. M. als auch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, oder bei den Königlichen Rezepturen im Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden gegen Rückgabe der Partialobligationen und der dazu gehörigen, nicht verfallenen Zinscoupons nebst
Talon erheben können.
Restanten. Rückzahlbar am 30. Juni 1864. Lit. G. Nr. 456. 772. 1675. Lit. H. Nr. 12. Lit. J. Nr. 129. 3221.
110. Lit. K. Nr. 777.
Rückzahlbar am 31. Dezember 1864. Lit. F. Nr. 272. 1476. 1597. Lit. G. Nr. 361. 1282. 1735. Lit. H. Nr.
275. Tit. I. Nr. 198. 1115. 2309. 2782. 3153. 3301.
b Rückzahlbar am 30. Juni 1865. Lit. G. Nr. 420. 965. Lit. H. Nr. 191. Lit. I. Nr. 255. 728. 905. 2513. Lit. K.
Rückzahlbar am 31. Dezember 1865. Lit. F. Nr. 1289. 1340. Lit. G. Nr. 335. 417. 681. 1473. 1680. Lit. H.
Nr. 717. Lit. I. Nr. 1247. Iit. K. Nr. 383. 878.
ö am 30. Juni 1866. Lit F. Nr. 963. 3. Nr. 817. 1620. Lit. I. Nr. 70. 952. 1950.
1630. Lit. 2882. Lit. K. Nr. 93. 926.
Rückzahlbar am 31. Dezember 1866. Lit. F. Nr.
Herzogin von Sagan ein.
— Die Zollorganisations⸗Kommis d. M. unter dem Vorsitze des Geh v. d. Gröben in Schwerin konstituirt. ben umfaßt, den »Meckl. Anzeigen⸗ Einleitungen zu dem Eintritt beider Gr freien Stadt Lübeck in den S durch erforderlich werdenden Gesetze u ststellung der den eintretenden auschalsummen für Bewachung der Zollgrenz
In der gestrigen Plenar chen Bundes führte verm dent Delbrück de rlagen wurden an die betreffe wiesen: Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Abänder halts⸗Etats fuͤr das Jahr 1868 — Ge Aufhebung der polizeilichen Bes Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Quartier nete Macht — Post⸗Vertra trages mit Hessen, betre und Bieres, und Gesetze, weins und Tabaks — Anträge Bayerns und Hessens auf vertragsmäßige Fest zügigkeit — die Anwendung gemeinsa Certifikaten — die Eins aufgekommenen Zölle Fortsetzung des Grimmschen deuts Antrag Sachsens auf Bearbeitu Schutze des Urheberrechts an Werken der Kunst wurde zur
— Der Ausschuß Bundes für Handel un mittags zur Berathung über das Ko — Anläßlich der Vorgänge a wandererschiffen sind beim Bundesk gegangen, die Beaufsichtigung des A hmen und zu dies stationiren zu lassen. glichen Senatsantrages wegen ein der Sitzung der Ham⸗ ein besonder
sion hat si eimen Ober⸗Finanzraths Die Aufgabe dersel⸗ zufolge, die gesammten oßherzogthümer und der die Entwerfung der da⸗ nd Verordnungen, die
zuzubilligenden
Bei der stattgehabten fünften Verloosung der Partial⸗ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Her⸗ ren M. A. von Rothschild & Söhne negociirten 4 % vormals Nassauischen Staats⸗Anlehens von 4,000,000 Fl. d. d.
29. November 1858 sind nachverzeichnete Obligationen zur ollverein,
Zur Rückzahlung am 30. Juni 1868. Lit. F. Staaten
à 100 Fl. Nr. 922. 1042. 1329. 1385. 1386. 1574. 1790. Lit. G. à 200 Fl. Nr. 910. 1141. 1142. 1525. 1694. 1708. 1807. 1892. Lit. H. à 300 Fl. Nr. 65. 617. 706.833. Lit. I. à 500 Fl. Nr. 3. 80. 270. 422. 724. 1194. 1464. 1518. 1637. 1649. 1695. 1971. 2702. 2771. 3452. 3799. 3861. Lit. K.
des Bundesrathes der Substitution des n Vorsitz. Folgende Ausschüsse ver⸗ ung des Haus⸗ setz⸗Entwurf, betreffend die en der Eheschließung — istung für die bewaff⸗ — Abschluß eines Ver⸗ es Branntweins Besteuerung des Brannt⸗ „Württembergs, Badens stellung gegenseitiger Frei⸗ mer Formulare zu Schiffs⸗ endung von Quartal⸗Uebersichten über die chssteuern — Unterstützung der chen Wörterbuchs. — Auch ein ing eines Bundesgesetzes zum en und
des Norddeuts Bundeskanzlers der Präsi Präsidialvorla
chränkun
gmit Norwegen ffend die Besteuerung d betreffend die
und Verbrau V über die Allerhöchste
literarischen Erzeugni Berathung im Ausschusse ver⸗
des Bundesrathes des Norddeutschen ammelte sich heute Vor⸗ nsulatswesen.
uf den Hamburger Aus⸗ nzleramte Petitionen ein⸗ rungswesens en Hanse⸗
id Verkehr vers
us wande . em Behuf in städten Bundesbeamte
— Zur Berathung des drin des Auswanderungswesens burger Bürgerschaft vom 11. d. Mts.
er Aus gewählt. 8
g fand eine Sitzung des Staats⸗Mini⸗ Präsidenten statt. Hoheit der
ugenschein
Heute Mitta steriums unte
— Gestern Vormittag nahm Prinz Napoleon das Geb
r Vorsitz des Minister⸗ 1 Se. Kaiserliche äude der Universität in
d wohnte Abends der Vorstellung im Opernhause bei. Heute Morgen hat Se. Kaiserliche Hoheit Berlin nach zehniaa em Aufenthalt verlassen und sich mit dem Frühzuge nach Dresden
eben. bege —. An der am 14. und 15. April hierselbst stattfindenden Versammlung des deutschen nautischen Vereins, welcher sich die Förderung aller Interessen des deutschen Seewesens zur Aufgabe gestellt hat, wird, dem »Milit. Wochenbl.⸗ zufobge, seitens der Bundes⸗Kriegsmarine der Korvetten⸗Capitain a. D. Olberg zu Geestemünde Theil nehmen.
— Sr. Majestät Transportschiff »Rhein⸗ wird, nachdem dasselbe aufgerüstet ist, am 10. d. M. zunchst in Ballast nach Danzig gehen, um von dort Inventarienstücke und Munition
nach Kiel zu holen.
Königsberg, 12. März. In der sechsten Sitzung des rovinzial⸗Landtages wurde auf den Ausschußbericht in Feundsteaer Angelegendlten betreffend die Allerhöchste Propo⸗ sition wegen Necicehens von Grundsteuer⸗Remission, in Anerkennung der Richtigkeit deren in einer mitgetheilten Denk⸗ schrift hierfür geltend gemachten Motive beschlossen, von der Gewährung der im §. 52 des Gesetzes vom 8. Februar 1867 gedachten Remissionen und Unterstützungen, so wie von der dazu erforderlichen Bildung eines provinziellen Grundsteuer⸗ Remissionfonds Abstand zu nehmen und durch eine Denkschrift die Allerhöchste Genehmigung dieses Beschlusses zu erbitten. Mit Bezug hierauf wurde zugleich über eine Petition des Gutsbesitzers Borbstädt⸗Stanillien wegen Grundsteuer⸗Remission aus Anlaß von Ueberschwemmungen zur Tagesordnung über⸗ egangen. 8 Der Bericht der ostpreußischen Landarmen⸗Direction über die Verwaltung der Provinzial⸗Taubstummen⸗Anstalt zu An⸗ gerburg führte nach den Anlagen desselben zu folgendon Be⸗ schlußnahmen des Provinzial⸗Landtages: 1) zur Dechargirung der Rechnungen für die Jahre 1864— 66, einschließlich geringer Etatsüberschreitungen, 2) zur Anstellung eines dritten orodentlichen Lehrers mit einem Jahr⸗ gehalt von 300 Thalern, 3) zur Fortgewährung von 200 Thaler jährlich für Unterricht von taubstummen Kindern außerhalb der Anstalt, und 4) zur Feststellung des Etats pro 1868/69 auf den Betrag von 5506 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Von den hierauf noch zur Berathung gekommenen Peti⸗ tionen wurde über die des Vorstandes des evangelischen Diako⸗ nissenhauses zu Marienburg auf Subvention dieser Anstalt und die mehrerer Einwohner aus dem Dorfe Gilge im Kreise Labiau auf Unterstützung zu Brod⸗Getreide, Futter und Saaten zur Tagesordnung übergegangen, weil sie keine Angelegenheiten von provinzieller Bedeutung betreffen. Dagegen wurde die Petition des Abgeordneten Lambeck⸗Thorn und Genossen: »Dem Königlichen Landtags⸗Kommissarius Herrn Oberpräsidenten Dr. Eichmann Excellenz die Bitte vorzulegen, bei der Königlichen Staatsregierung zu befürworten, daß im Interesse der Gleichheit der Besteuerung der von den Eisenbahnen Thorn⸗Insterburg und Dirschau⸗ Schneidemühl berührten Kreise von der Forderung der unentgeltlichen Hergabe des Grund und Bodens Abstand genommen werde, insbe⸗ sondere auch mit Rücksicht auf die enormen Leistungen der Provinz in Chaussee⸗Bauten seit dem Jahre 1854,« vom Landtage eingehend gewürdigt und beschlossen: »Hierüber in einer Denkschrift bei Sr. Majestät dem Könige aufs Dringlichste vorstellig zu werden.« Stettin, 13. März. In seiner 4. Plenar⸗Sitzung geneh⸗
migte der Provinzial⸗Landtag zunächst die Rechnung der
Pommerschen Ritterschaftlichen Privatbank, betreffend die Kosten des 17. Landtages, und sprach sich sodann in Uebereinstimmung mit dem Gutachten des 2. Ausschusses gegen eine Erweiterung der gesetzlichen Bestimmungen über die Besteuerung der Hunde aus. — Demnächst elangte das Gutachten des 1. Ausschusses Propösttion wegen Erhebung der Ortschaft
rabow in den Stand der Städte zum Vortrag und genehmigte der Landtag, dem Ausschußgutachten entsprechend, die q. Erhe⸗ bung und die Zulegung von Grabow zur Stimme der collec⸗ tiv wählenden Städte Pasewalk, Gartz, Ueckermünde, Pölitz d Damm. — Ferner theilte der Landtags⸗Marschall mit, daß die erwartete Allerhöchste Proposition über die Besteue⸗
rung der Beamten in Neu⸗Vorpommern zu Kommunalzwecken eingegangen sei, verlas dieselbe und theilte solche dem 2ten
usschusse zur Begutachtung zu. — Nachdem endlich das Gut⸗ achten des 2. Ausschusses über die Allerhöchste Proposition, be⸗ reffend eine Abänderung, respektive Ergänzung der bestehenden Fischerei⸗Ordnung für den Regierungs⸗Bezirk Stralsund, welches ie unveränderte Annahme des desfalls vorgelegten Gesetzent⸗ wurfes empfahl, die fast einstimmige Genehmigung der Ver⸗ Smmlung gefunden hatte, erklärte der Landtags⸗Marschall die tzung für geschlossen und beraumte die nächste auf den 12ten
März, Vormittags 12 Uhr, an. 6
1111
Sachsen. Dresden, rz. Ein Extra⸗Blatt des „Dresdner Journals« enthält folgende Mittheilung: Als Se. Königliche Hoheit der Kronprinz gestern achmittag gegen 3 Uhr, nur von einem Reitknecht gefolgt, die sog. Herkules⸗
Allee im Großen Garten herunterritt, trat ein Unbekannter an
den Kronprinzen heran ‚und hielt Sr. Königlichen Hoheit in
erzerol, welches er aus
der Brusttasche rocks zog, entgegen, ohne jedoch
dasselbe abzudrücken. Der Kronprinz hatte, im Trabe voruͤber⸗
reitend, den Vorfall anfänglich unbeachtet gelassen, setzte jedoch
bald darauf einige ihm begegnende Offiziere von demselben in Sansee nce-ege teasen den Unbekannten noch in der e
en ihn fest und ü— izei⸗
irenon fest und übergaben ihn der Polizei
„ꝗ Man fand bei demselben das Terzerol, welches geladen und mit dem Zündhütchen versehen war, ih Caceaeh 8 Pistolen⸗ munition und ein spitziges, ziemlich langes und starkes Tisch⸗ messer. Von der Polizeidirection ist bei den sofort angestellten “ -eeee der in dürftigen Verhält⸗
. e Schirmfabrikant Ma Heag E11“ worden. b tean b eine geistige Störung, wofür manche Umstände sprechen, oder eine verbrecheris rohung dem Beecht zu Besee⸗ liegt, erst itere Verlauf der Untersuchung zei en. Der Inhaftirte ist vorläufig von der Polizeidirection in as Stadtkrankenhaus zur Beobachtung abgegeben worden.
Hessen. Darmstadt, 13. März. In der gestrigen cßung der Zweiten Kammer wurde der Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Vergütung der im Jahre 1866 verursachten Kriegs⸗ lasten, mit einigen Modificationen angenommen. — Ber Finanzausschuß der zweiten Kammer trägt mit starker Majorität Fh. Henehmigung der Cudwigsbahn⸗Gesellschaft und
e von Erlanger und Sö 2 Eisen⸗ bahn Bentäce an g Söhne abgeschlossenen Eisen 1 — Am 30. und 31. März werden zum ersten Male die nach der preußischen Militärverfassung jett ” eingeführten Control⸗Versammlungen stattfinden, sämmtliche Reserven und Dispositions⸗Urlauber aller Waffengattungen haben an den vorgenannten Tagen zu bestimmten Stunden zu erscheinen. Baden. Karlsruhe, 12. März. Im zweiten Wahl⸗ kreise wurde Kirsner mit 9134 Stimmen definitiv zum Zoll⸗ parlament gewählt.
Württemberg. Stuttgart, 11. März. Das Kriegs⸗ dienstgesetz, so wie das Gesetz, betreffend die Erhebung einer Sportel von nicht eingereihten Militairpflichtigen, wird im Laufe der Woche im Königlichen Geheimenrathe zur Schlußberathung gelangen, um dann der Sanction des Königs vorgelegt zu werden. Die den Civil⸗ und den Strafprozeß betreffenden Ge⸗ setze werden sodann ungesäumt zur Schlußberathung elangen.
Bayern. München, 12. März. Der »A. A. Z.“« wird geschrieben: Das Befinden Sr. Majestät des Königs hat sich insofern gebessert, daß die katarrhalischen Erscheinungen einen milderen Charakter angenommen haben. Doch ist noch vor Tagen nicht an ein Verlassen des Bettes zu denken, weshalb auch Se. Majestät mit tiefem Bedauern darauf verzichten mußte, die Besuche der zur Leichenfeier hierher gekommenen hohen Verwandten und Gäste zu empfangen. Die Staats⸗ geschäfte finden dessenungeachtet fortwährend ihre Erledigung. Mit dem Befinden Ihrer Majestät der Königin⸗Mutter geht es so weit besser, daß die hohe Frau heute einige Stunden außer Bett zubringen durfte. Die Reihe der Trauergottesdienste für weiland Se. Majestät König Ludwig J. hat sich heute geschlossen.
82. — Bezüglich der Uniformirung der besoldeten Landwehr⸗ stämme wurde in einer Königlichen Verordnung bestimmt, daß die unterm 6. Februar für die Landwehr⸗Bezirkskommandanten erlassene Uniformsbestimmung auf alle zu den besoldeten Stäm⸗ men der Landwehr⸗Bezirkskommando's versetzten Offiziere, Unter⸗ offiziere, Gefreiten und Gemeinen Anwendung zu finden hat; die Gefreiten und Gemeinen jedoch, statt der Aermelaufschläge und Mantelkragen⸗Litzen von Sammet, solche von schwarzem Tuch zu tragen haben. Als Bewaffnung haben die Feldwebel den für diese Charge vorgeschriebenen Säbel, alle anderen Unter⸗ offiziere, Gefreiten und Gemeinen den Infanteriesäbel zu tra⸗ gen. Als Rüstung führen sämmtliche Unteroffiziere, Gefreite und Gemeine den Infanterie⸗Helm, die Gürtelkuppel und den Tornister. .
— 13. März. Bei der im Walhlkreise Rothenburg statt⸗ gehabten Nachwahl für das Zollparlament wurde Marquard Barth mit 10,197 Stimmen gewählt. v11X“
8
Oesterreich. Wien, 13. März. In der heutigen Sitzung der ungarischen Delegation wurde seitens des Vertre⸗ ters des Kriegsministeriums die Erklärung abgegeben, daß die Regierung die gesetzlichen Bestimmungen uͤber die Organisation des Gesammtheeres dahin verstehe, daß die Leitung sowie die innere
Organisation der Armee eine einheitliche sei und Umgestaltungen u““ 8 “
8