1868 / 64 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 elben nehmen in unserer Zeit di Küstengebiete der Halbinsel sind in hohem Grade verschieden un icherungs⸗Gesellschaft mit 6 pCt. Dividende, (gegen 8 pCt. i 3 snen verden durch Anen bügeügen, gndigen und zden Landrian egtiehcer veeeteain mt ae nonghen Scabenen alen ce Setfnkeuse gans de vnsangang aen Sgageseg güht und de ahrhunderte lang sah man dem Wandern der Dünen die Heide oder die hohe Geest n einander getrennt. 8. tsbran Len 800 Thir. Aecher g aft (1865 begründet) Die Solinger Waaren gehen üͤber die ganze Erde. Für gewoͤhn⸗

und Verheerungen fast unthätig zu, und als man dann Dieser Landrücken ist fast unbewohnt und bis jetzt nur an we⸗ ählte 10

K . liche Taschenmesser ist Ital g1,3 . 5 b 1 Der Gesammtverkehr der Post betrug 3,833,076 Br Italien der stärkste Abnehmer, mehrklingige als Schutzwehr Strauchzäune aufführte, erwiesen sich dieselben nigen Stellen der Kultur unterworfen. Oestlich davon, zwischen vals 1865), 2,060,159 Fahrpostsendungen, (466151 mecf ats n9 decsen werden in Rorb.⸗Amerita zeltweise so gesucht, daß die Nach⸗

ählich als völlig nutzlos. Erst seit dem Ende des vorigen der Heide und der Ostsee, liegt ein Streifen fruchtbaren Sand⸗ mehr (betrag der durch die F verden kann. Offizierswaffe geshacechs 8.ee in Preußen, nach dem Vorgange oder Geestlandes, in den das Meer mit zahlreichen Buchten tief der esdungen 291,908,385 Se vee⸗ss irittelten 1g. safcgfemerit und Brasilien Abhifs 1“ der Dänen, sich organischer Schutzmittel zu bedienen. Die Natur hineinschneidet, dem Hügel und Landseen einen überaus wechsel. Die Gesammisumme der von Frankfurt abgegangenen und durch die englische n glische vie Fanzosische, die brasilianische und selbst die

selbst hielt die Mittel bereit, der Bewegung des Sandes zu vollen, anmuthigen landschaftlichen Charakter geben. Diese uhStadt zu transmittirenden Zeitungen belief sich auf 5,355,/879 Exem⸗ ferungen von Urng ewaffen ner Jadustrte andguernd pench . . . nemark, Oester

teuern, indem sie gewisse Pflanzen schuf, die, im dünnsten mannigfaltige Gliederung wird durch die besondere Art der Land- Aplare 6879,312 weniger als 1865). rei b n b

Uandoöpden Kisseich die Eigenschaft haben, denselben wirthschaft, die berühmte Koppelwirthschaft, noch bedeutend erhöht Von gr E 588 der Dienst auf der preußi⸗ Nierszen Deaacufürhen gümern, Pelien Shesg Portugal, Nord zu befestigen. Vornehmlich gehört hierher der sogenannte Dü⸗ Fastalle Güter diesesLandstrichs sind in Parzellen von mäßiger Größe lcen 1h.,1gs ee tan 45891uguft, Ljche⸗ Nichtsdesto⸗ der Westküste Afrikas, der Levante und Osindien habenekh Veghpten nenhalm (ammophila arenaria), ein graugrünes Gras, das sich sogenannte Koppeln eingetheilt, die abwechselnd, meist von 88 bayerischen Station und der 888 RMan. Hüsge5 8 Be⸗ Fabriken einen so gesicherten Export, daß sie in vielen Handels⸗ 2—3 Fuß über den Boden erhebt, mit seinen Blättern den fünf zu fünf Jahren, zur Weide und zum Ackerbau benutt 12 am 16. Juli gänzlich eingegangen. Die sädtische Werbindunhe vieen dieser Faner Pene Comtoits hesiten. In früheren Zeiten Flugsand auffängt und dadurch zunächst die hinter ihm lie⸗ werden. Die Koppeln sind, um das Vieh fast ohne Aufsicht Essenbahn beförderte 2,329,170 Ctr. Güter (261,527 Ctr. mehr als civilistrte vs henaghe c. itis ahe Waffen und Werkzeuge füͤr un⸗

ende Fläche der Düne vor dem Angriff des Windes schützt, sich selbst überlassen zu können, mit Wall und Graben um. 1865) und hatte einen Ertrag von 31,449 Fl. jke eß. beren eksstämme, einen bedeutenden Ausfuhr⸗ Feneic oche durch sein tiefgehendes, feines und vielverzweigtes zäunt. Die Wände dieser etwa zehn Fuß hohen Erdwälle dn Gesammt⸗Güterverkehr auf dem Main wurde durch 4454 gege ih chsen. enterdtangs ist dieser Industriezweig dbach 8 Wurzelsystem dem Boden mehr Festigkeit und Halt zu geben der sogenannten Knicks stehen außen und innen dicht in Mechiffe vermittelt (gegen 6529 im Jahre 1865). Die Gesammtsumme men. Der Pleis der Dolna und Hagen, mehr in Aufnahme gekom⸗ vermag. Bei großem Körnerreichthum der Aehren vermehrt sie Gras und sind oben mit hoch aufschießendem Strauchwerk be. llder zu Wasser 15g. aus und vorbeigegangenen Güter betrug 2,535,699 der Güte steigt der Prels inger Fabrikate ist sehr verschieden; je nach sich sehr schnell, dicht schließen die Schößlinge an die Mutter⸗ pflanzt. Das letztere ist in diesen holzarmen Gegenden von emtner (211,439 Ctr. weniger als 1865). Der Verkehr mit außer: 50 Friedrichsd'or, eines Tafelbe Klinge von wenigen Groschen bis zu en nt d ünstige Umstand, daß diese bedeutendem Werth und ersetzt somit einigermaßen den durch die vereinsländischen Waaren, welche nach Frankfurt in Schiffen zur Paar bis zu 40 Chl vafehfh ee von 12 Sgr. für das Dutzend pflanze sich an. Dazu kommt der günstige Umstand, 1 8 1 ch die grenzabfertigung dirigirt wurden, hat seit 1860 stetig abge ir⸗ hlrn., eines Messers von 1 Sgr. bis 3 Friedrichsd'or Pflanze im Winter weder Halm noch Blätter verliert, so daß sie Aufschüttung der Erdwälle entstehenden Verlust an Bodenfläche, om zam 1866 auf 92,413 Ctr in 29 Schiftsgefäßen 81860 mog; 81öb Gipfelpunkt erreicht die Solinger Industrie in den Prachtdegen, hierdurch auch in der Zeit der stärksten Stürme schützend wirkt. . ,040 Cir, in 52 Schiffsgefäzen) Die Frankfurter Ackien⸗Gesell⸗ Desterrticn den 0eenaten den König Wilhelm, den Kaiser don Dabei wird sie durch Sandüberschüttungen nicht getödtet, viel: Der Handel von ö“ M. während des Jahres chaft für Rhein⸗ und Main⸗Schifffahrt beförderte 1,421,329 Ctr. gefertigt dn. aiser von Frankreich und für andere Monarchen an⸗

mehr zu erhöhter Production von Seitentrieben und Schöß⸗ 18 f

11““]

8

““

Güter, und hatte einen Ueberschuß von 10,036 Fl. Der Wasser⸗

lingen angeregt, ja sie bleibt mit so unverwüstlicher Zähigkeit Durch die Eisenbahnen wurden nach dem Jahresbericht der Han. ond des Mains zeigte im Jahre 1866 nur 11 Tage, welche für Die Gesetze über den Transport von Auswanberern

. b 1 9 1 8 ene Schleppkähne, die mit 6000 Centner Last 7—8. h in Kraft, daß trotz wiederholter Ueberwehungen ein Exemplar delskammer an zollpflichtigen Waaren 6851 Ctr. weniger als 1865 ollbeladene g83. Schuh Die ersten Gesetze über Beförde 5 . basernef nöthig haben, zur Schifffahtt benutzt werden konnten. England aus e e sie würen urngee euawandeffen send hoh

in 20 Fuß Ciefe lehende Wurzeln haben und 8 1““ Verzweigungen auf der Oberfläche eine Strecke von 20 Fuß Durch⸗ Zu Wasser gingen 92, r. weniger als während des Jahres 1865 1 und betrafen die Einrichtung der; ierschi nesser decken kann. Mit dieser und ähnlichen Pflanzen wurden ein, auch im Niederlageverkehr fand eine Abnahme statt. Besondetrz Die Solinger Stahlwaaren⸗Fabrikation. gierung der Veremmigten Sagteer vFa egse hee Rss5 Ss

cFI lebhaft war der Verkehr mit den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika. b ;2 S he.hh . ““ 8 Es wurden dahin Hasenhaare im Werthe von 860,503 Fl., Leder von 1. Die Solinger Stahlwaaren⸗Fabrikation, die jetzt nicht in Solin⸗ 1ach. slagtegioeschesten erlassen hatte, folgte England auf diesem dadurch gefestigten Sandflächen auch mit Weiden, Birken, Kie 537,797 Fl., Strumpfwaaren von 126,025 Fl., Leder⸗ und Modewaaren en allein, sondern auf einer meist mit zerstreuten Wohnungen bedeck⸗ diesh spächr 8 Act. 9 G. IV. Gap. 21, 1825 nach, die fern, Erlen und Pappeln bepflanzt werden konnten. . von 93,345 Fl. Werth, außerdem auch Spitzen, Handschube Tuche, Wein, ofr und durch mehr als 50,000 Menschen bevölkerten Flache von vom o. Funi 118. wniert, 885 dee ist. Das Gesetz Kampfe des Menschen zu gelingen, den rollenden Sandbergen abgesetzt. Der Gesammtwerth der nach Nord⸗Amerika ausgeführten trscheid, eg etr enHrind, erfreut sich schon seit Jahr⸗ Königlichen Agenten in Canada u s. w Peauftrag: fins e

jchor d 7 1 704 Bej 1 nderten eines hohen Rufs. ärter und Schlei s b Halt zu gebieten, sie aus verderblichen Wüsten in schützende Handelsartikel betrug 2,265,704 Fl. Bei dem Frankfurter Haupt acen alte Privilegien, die im Jahr 1481 deih C111“ Auswanderern ihre Nachweisungen unentgeltlich zu ertheilen, daß sie

. 8 ; ; 8 8 8 zurd 2 5 ; 86 71232 8. 8 . 2 Dämme zu verwandeln. Nur gering sind die Kosten, die durch teueramt wurden an Eingangsabgaben im Jahre 1866 745,713 Thlr. gielten die Schwertfeger, 1472 die Schwerischmiede, bald darau die aber denjenigen, die ohne zureichenden Grund über acht Tage nach der

diese Bepflanzung der Dünen entstehen; in Westpreußen waren (1865 822,/207 Thlr.), an Ausgangsabgaben 1866 882 Thlr. (1867 g. ] f die Ausschiffung noch im Ha eiben, ihren Di

9 h 1890 im Ganzen nee0 Thaler she enc verwen⸗ 16,843 Thlr.) erhoben. Der Ueberschuß des letzten Quartals im Jahre fsemmache,. ann 11“ und bböö“ zuletzt 1794 die ordnete 1sendch hn Kascscbcchenm Tee en versogen. 8 Uien det worden; von unschätzbarer Bedeutung aber ist der Schutz, 1866 modisigirt die Mindereinnahme des ganzen Jahres gegen das ten wurden. Auch in Dorp wurde sd 16,58 ,ümmtlich aufge⸗ gebung, Frankreich am 15. Januar 1855, wohn ehenaern e in. den sie den dahinter liegenden Landschaften gewähren. er1se. . SaNe 91.76Derr Nöegcerts9r ,e eng fine den einüen⸗ severbe privilegirt. Berühmte Fagreüsc in fernen dzndersenmecen. dne Ec ee ns. zu soenchren die über franzssische Hefen gehem ent⸗ Als größeste Dünenbildungen, entstanden zugleich durch das 34260 Ctr. (1865 71,007 Ctr.), der Ausgang von der Ostermesse 1a ind Sladus in Rußland und zu Eskilsluna in Schweden sind So. nachweisen mäüffen srangeichagh dir aigergewise dse rgan saltun

Andrängen des Meereswassers und die hemmende Gegen⸗ 25,/757 Ctr. (1865 25,919 Ctr.) An Meßabgaben gingen ein: Oster. noer Filiale. von Nachweisungs⸗Vureaux für Auswanderer Bedacht genonsanen

8 taef . 5 8 6 au Die Solinger Fabrikati 8 its⸗ e des Flußwassers und der von ihm mitgeführten Erd⸗ messe 1866 3427 Fl. (1865 3977 Fl.), Herbstmesse 1866 3189 Fl. (1865 bülung, de d 19 meimif - istn verdankt ihren Weltruf der Arbeits⸗ Auch die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerita erhielten im Jahre

1 ꝛand . 3 Fl. 2 8 var im L s res 1866 ng/ d p Alle Zweige der Fabrikatio 18 ir 5 8* ind die Nehrungen zu betrachten, jene Landzungen vor 3813 Fl.) Das Getreidegeschäft .“ aufe 88n Fohrezr de lln in eigenen Werkstätten ohne Maschinen buha selbsiständige 1855 (2. März) ein neues Gesetz über den Transport von Auswan⸗

theile 3 großen Schwankungen unterworfen. 9 4 41Lng. derern. 8 om 7 den Mündungen des Niemen und des Pregel, welche die Ent⸗ g. (635,311 Ctr. we eister betrieben, die sich in der Regel nebenbei noch mit dem Feld. die 1“ Aldsfa a e Ralte on⸗ Mai 1853, betreffend

Fer vüem. jschen mittelte Getreideverkehr betrug 71,872 Ctr. Eingang ( b l teg bei 1 g 11 CC“ See 1““ niger als 1865) und 123,628 Cir. Transit (81,] 9 Ctr. mehr als 1865). e felban Zur Küngenfabrikation wirken der Ham⸗ rial⸗Instruction vom 6. September 1853, Füifo da⸗ 1“

. 5 8 . 8 ( 89b 92 9 2 9— en el- 8 8 1 1 8 d ürfen un a j0 räc 83 8 2 8 oße Sef 85 EE1“ die Honb. als die aus Holland. Der Gesammtumsat mit dem Transsitgeschst dn esleti Ne ieren ℳcd gWhessangecs buürc 1S. des wanderer wahrgenommen 1““ insel Hela scheint der Ue e 8 . wird auf 100,000 Ctr. zu 5,700,000 Fl. geschätzt. Zur Versteuerung a Schleifers, des Heftmachers und des des Federschmieds, Vorschriften über die Form und den Inhalt der abzuschließenden Ver⸗

lichen Theil Sturmfluthen und Weichselströmungen weggerissen gelangten 83,092 Ctr. (nur 521 weniger, als 1865). An Reis wurden mens Raiders, der alle Theile zu- träge, und der Auswanderun zunternehmer ist 5 1 b ingeft 865. 18,067 C Ein sehr ett. Nurch durch eine solche Zerlegung der Arbei a Lerungsunternehmer ist dem Auswanderer und haben. An der Mündung der Oder ist die Nehrung an 17,397 Ctr. eingeführt (1865: 18,067 Ctr.). Ein sehr hervorragender bertragung jeder einzelnen Ma slche er 89 9 onzers geabte ahnch dem Staat mit seiner Caution (5 10,000 Thlr.) verantwortlich.

mehreren Stellen von dem Flusse durchbrochen, denn die Inseln Industriezweig ist die Fabrication von Toilette⸗Seifen und Parfüme⸗ derolinger Fabrikation möglich, zugleich billig undd okügliche Waare futdene 8 89 8 Cchigtepnßadieranrigkeütlce Verordnung Se die Be⸗ 1 S agieren nach außereuropäischen Ländern vom

in sind A Oder⸗ rieen, welche alljährlich ihr Absatzgebiet erweitert, namentlich das „,5 öö zug 2 Usedom und Wollin sind 1nie vgee tbegen⸗, welche das Oder übersteisch. Der Gesammtumsaß der 5 Fabriken steigerte sich anf liesern. Wenn wir beispielsweise den Prozeß der Anfertigung einer 9. Juli 1866 die umfassendsten Maßregel S was . In. 650,000 FI. Die Zahl der Arbeiter betrug bei vollem Betriebe we degcdie sie brhglic zu Eusenben aus den Solinger Werkstätten derer getroffen, auf welche wir hier gausfüchrkicher ndehen zeri nter 1 250, In der Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt gelangten im Jahre 1866 hhgh U'1 ufang bis zu Ende verfolgen, so sehen wir zuerst beim Die Ueberwachung des Auswanderungs ist ei seln ist das sagenreiche Rügen, die größte unter den zum Einkauf und zur Verarbeitung 21,931 Pfd. Fein⸗Silber und h Rdeäierteb 18 vom Fabrikanten gelieferten Stahl unter dem aus Mitgliedern ges Senaes din der Fan hen lres dchh en Inseln Deutschlands. Durch wechselvolle Naturschönheit 414 Pfd. Fein⸗Gold im Gesammtwerthbetrage von 1/482,899 Ft. paerial zun Csehnteben. In dieser Form gelangt das hörde für das Auswanderungswesen⸗ übertragen und den Vor⸗ vermag es stets aufs neue den festländischen Be⸗ (1865: 2,029,674 Fl.). An Schwefelsäure verbrauchte die Anstalt lägers, 8 hwertschmied, der demselben mit Hülfe des Vor. schriften der Verordnung sind alle Schiffs⸗Expeditionen, durch

1 S 5978 Etr. auvf⸗ r den Hammer führt, die Gestalt der Klinge giebt 8 2 j sucher zu fesseln, dem hier zugleich in Sitte, Tracht 776 Ctr., an Kupfer etwa 94 Ctr. Sie produzirte dagegen 1400 Ctr 4 ner führt, er Klinge giebt (stem⸗ welche Passagiere von einem Bremisch 2 TI 1 lund den Grift anschmiedet (anschießt) Die Behandlung des europäischen Hafen befördert werden ( vhc eanzeäner Faseh..

und Dialekt ein besonderes Volksthum entgegentritt, das sich, Kupfervitriol. ahls durch den Schwe EEEEETTETööö’“ 2 ie ins 5 qe ünsti je Der Handel mit Apfelwein weist das bedeutendste Quantum untar ieidend. Der en Schwertschmied ist für die Güte der Klinge ent⸗ der Postdampfschiffe) und alle Einschiffunge en, die durch die insulare Abgeschlossenheit Rügens begünstigt, hier den letzten 5 Jahren auf, nämlich 27,385 Ohm (1865: 4340, 187 nd. Der Schwertschmied, der täglich 10 bis 12 Klingen schmie⸗ einem anderen an der deser ghctet en Hfen 11

länger und stärker ausgeprägt erhalten hat, als in den meisten den les S6 liefert dies in Biͦ Sr. 8 1 a bo de slünk Deutsch G be be Lan 17,577 i Die LE“ und der h ühhe Irohh mn die fowisrige ain dündeln S EEööö 2 der Passagiere durch einen bremischen Agenten ge⸗ die großen Seestädte und ihre nächste Nachbarschaft ausnimmt deeg scne Caft. (Eaen FFhnass pfs imd he 11gesh Pas Gel⸗ den und Kühlen in Wasser hiegsam und federnd zu machen. Die 1he e gh toss gh er h⸗ Besartsbnnge von, Sefefes paslsgieröms if 8 das Küstengebiet Deutschlands ebenso wie das Hochgebirge und Kreditgeschäft zeigte ganz abnorme Verhältnisse. Dem an der glefmcühle (Schteifkorden,in Bündeln von 30 bis 60 Stück in die Staate wohnhaft ist und 5000 Thlr. Caution bestellt hat. Die Ver⸗

und sein unmittelbares Vorland der Erhaltung besonderer Fondsbörse stattgehabten sehr umfangreichen Tauschgeschäfte österreicht⸗ hlun k. schafft, wo ihnen auf dem Hohlstein die mittelung zwischen dem Schiffs⸗ und den Passagier⸗Expedient . Volkseigenthümlichkeiten weit günstiger gewesen, als das ge⸗ scher Effekten gegen nordamerikanische Papiere wird es hauptsächlich gleife LI 88 Renc⸗ ds. Htht beim ausschließlich den Scifksmackern u Die Beszedsuna c deentersö ht b Feoerkraft verliert, so geht die Klinge zum Härter zu-. Militairpflichtigen deutscher Bundesstaaten, so wie von Personen, welche

ghstt e . Gebiete werden im und bugttegstan die n Züheh geszere Ahen Fheh⸗ Lee n um dort die blaue Haͤrtung zu erhalten Hierauf wird sich wegen begangener Verbrech d Vergehen d Herbst von dem großen Verkehr nur weni ührt, si u eutenden Verluste nicht noch größere Dimensionen angenon vom Schlarfe. mg. en begangener Verbrechen und Vergehen der Strafe zu entzi H bst m groß hr nur wenig berührt, sind zum ben. Der Diskonto⸗Zinsfuß der Frankfurter Bank stellte sich durch⸗ obe dur Schleifer polirt (gespließt) und nach bestandener suchen oder mit ansteckenden Krankheiten becha tet sind oder fern ebizichen Theil ihm ganz verschlossen; die Bevölkerung beider ist von der schnittlich auf 404 pEt. (gegen 4/12 pCk. im Vorjahre) Der Mag. ic 1S8. Hauen und b abgeliefert. Feinere Klingen werden wanderung am Bestimmungsorte ve hehaf if ist unt sar * 8s 961 2. 1 G 8 0 . El. 4 9 G S ei 1 j j9 1 8 119 7 1 54 1 82 2 ber 1 1 P 2* Natur auf ganz bestimmte Beschäftigungen angewiesen, in malsatz während des Jahres 1806 von 9,32 pCt. ist der höchste sct slenpulver - feingespließt (auf einer mit Feuerstein und Holz. Passagier⸗Expedient hat den von ihm angenommenen Pasfagieren denen nur geringe Veränderungen möglich sind; von den ge⸗ dem Bestehen der Bank. Der produktive Geschäftsumsatz ist gehe uren geätt riebenen Scheibe veecescdt sen, dann vom Aetzer mit sofort einen genauen formulirten Kontrakt in zwei Exemplare waltigsten Erscheinungen der Natur umgeben, ist sie fortdauernd das Vorjahr um etwa 20 pCt. zurückgeblieben. Die Bilanz des Aehmascirte 8 hierauf nochmals polirt und zuletzt im Feuer vergoldet. stellen, von denen das eine stets im Besitz des Passagi 8 vlerbsnzn. ezwungen, Leben und Erwerb gegen die zerstörende Kraft der⸗ Instituts am 31. Dezember 1866 war 43,858,027 Fl. Die U licher Waife ngen nur von wenig Arbeitern gefertgt. In muß für das Unterkommen und den Unterhalt der Passagiere h elben zu schützen: alles Verhältnisse, die ein längeres Festhalten münzungen der Frankfurter Münzstätte betrugen 1866 2,240/728 Fl. eilt, die 8 Fei ei der Klinge, ist die Arbeit bei den Messern Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und für deren Beförderung nach am Althergebrachten bedingen, die den Menschen fernhalten von Die Hypothekenbank am 31. Dezember 1866 mit 199 Posten zu Alingen angeferti isenden von Mustern und in solcher Anzahl in dem Abgangshafen sorgen; Zwischendeckspassagiere darf er am Lande dem großen Strome des Verkehrs und der Bildung, die ihn 37997800 Fl., Bilanz 4464,274 Fl. vertheilte eine Dividende von Hülfe eines Sgfeberden. daß ein einziger Messerschmied, der nur nur bei solchen Personen und in solchen Räumen unterbringen welche zwingen, sich enger an die zunächst Wohnenden an uschließen 52 pCt. (gegen 6 pCt. im Vorjahre). Der Geschäftsbetrieb der Var be Million IZFusch gers arbeitet, seinem Fabrikanten jährlich eine die Behörde als geeignete ausdrüͤcklich anerkannt hat, i 11““] 8 den eins⸗Kasse hat durch die Kriegs⸗Ereignisse keine nachhaltige Wirtun ungiebügel, C chenmesserklingen abliefer’t. Auch Scheeren, Porte⸗ Der Schiffsexpedient hat dafür zu sorgen, daß das Schiff sich in Wie Rügen die größeste Insel Deutschlands ist, so werden erfahren. Die Bilanz am 31sten Dezember 1866 stellte sich auf ünnen⸗ und R rinolinenfedern, Stockzwingen aus Blechabschnitzeln, völlig tüchtigem Zustande befinde, vorschriftsmäßig ausgerüstet, mi alle anderen Halbinseln von der jütischen an Größe weit über⸗ 1,918,763 Fl., die Dividende auf 5 pCt. Der Deutsche Phönid schlssgeschirm⸗Garnituren, Stiefeleisen, Vorhänge⸗, Laden⸗ gesundem, haltbarem und hinreichendem Proviant versehen sen 85 troffen. An beiden deutschen Meeren gelegen, hat sie Theil an konnte eine Dividende von 20 pCt. des Actienkapitals veriheiler zeren Stucken auwerden in Solingen massenhaft fabrizirt, von von einem tüchtigen Capitain geführt werde, Für jeden Passagi der Küstenentwicklung beider und bildet somit passend den Ueber⸗ Ungünstiger arbeitete die Frankfurter Lebensversicherungs⸗Gesellschag d Eingang finvench S. eas. und Zuckerformen, die selbst in Eng. müssen mindestens 12 Qu.⸗Fuß der Oberfläche des Passagieldgtkr gang zu der Betrachtung der deutschen Nordseeküste. Die beiden mit 6 Ct. Dividende (gegen 12 pCt. im Vorjahre), die Frankfurter Rüe ven. In neuerer Zeit haben sich die Solinger Fa nd der ganze Reise freigehalten werden; 2 Kinder von 1 bis 10