Lins- Bank- u. Kredit-Dividende . Zins-
termin. Effekten. 18661867 [termin. P. 1 1 8 8* Fagdeburg-Wütenderge 3 1/1. 67 ¼½ bz Berl. Hand.-Ges. .7.1 12 1 9* 8 zum Koͤn
2
Div. pro 1867
Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Bergisch-Märk... Berfin-Anhalter 1 Berlin-Görlitzer. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berl Potsd. Mg0. Berlin-Stettiner.. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. Märk.-Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. Lit. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz. 0. neue..
do. Lit. B.. Münster-Hamm.. Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Oberschl. L. A. uC. do. Lit. B. Oppeln-Tarnow.. Recht. Od.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahhe Stargard-Posen.
ee. Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 7. 95c G Braunschw. Bk. 33 ½ bz Niederschf-Märk. I. Seric 4 dito S8 B Brem. Bk.-Anth. 115 bz saito II. Serie à 62 ⅞ Thlr. 4 dito 85 G sooburter Kredit . 135 ¼ a⅛ bz. Nd. Märk. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1 u. 7. 88 HParmstädt. Bank 209 ¾ bz dito III. Ser. 4 dito G DPDarmst. Lett. Bk. dite IV. Ser. 4 ½ dito Dess. KreditBank Niederschlesische Zweigb. 5 dito Hpess. Land.-Bank Oberschlesische Lit. A. dito d Hisk. Kdt.-Anth. dito Lit. B.. dito ggenf. Kred. Bank dito Lit. dito Geraer Bank... dito Lit. dito Godothaer Pr. Bank dito Lit. 1/4 u1 Hambrg. Ver. Bk. dito Lit. F. dito 93 ¾ B Iflannov. Bank. dito Lit. G... dito 2 B Leipz. Kred. Bk.
8 sostpreussische Südbahn 5 1/1 u. 793 bz LELuxemb. Bank. 165 ½ bzu. G Poti-Tiflis. 1/4u 1075 6G Meining. Kr. Bk. EII““ Rheinische dito — — NHMold. Land.-Bk. 201 ¼k 3 qdito v. Staate gar. dito [78 B Norddeutsche Bk 187 B dito 3. Em. v. 1858 u. 6 dito 91Xetwbzu. B Oesterr. Kred. Bk 88 ½ bz ädito dito v. 1862 u. 64 1/⁄1 u10 91 Zetwbzu. B Hp. Pf. (Hansem.) dito dito von 1865 — — G. Bk. (Schuster) Rheinische v. Staate gar. 4 ¼ 1/4 u1 % — — Rostocker Bank. Rhein-Nahe v. Staate gar. 4 ½ 1/1 u. 7.93 bz Sächsische Bank
—
Moontag, den 16. Maͤrz
H S RSX
8*
Nichta chtamtliches. Breslau, 15. März. Nachdem des Königs Majestät
Berlin, 15. März. Der 17. Provinzial⸗Landt „ „ mitttelt der Allerhöchst zial⸗ a 1 en Erlasse
galk Brandenburg und des Markgrafthums Rigdeer als Tag der Eröffnung des EE11 kausitz ist heute im Ständehause, Spandauerstraße Nr. 59 V munns Schlesien, der Grafschaft Glat und des kege jierselbst, eröffnet worden. Nach Beendigung des vorangegan⸗ thums Ober⸗Lausitz den 15. d. Mts zu bestim e arkgraf⸗ 10 kVbhnen Gottesdienstes begab sich der zum Königlichen Kommissa⸗ HOber⸗Präsidenten der Provinz Schlesie setlichen Genaden 89; 3 VNuus “ Geheime Rath und Iber⸗Prästdlat Nach Dr. Freiherrn von Schleini zum Könchencess den 5 ron Jagow, geleitet von einer Deputation der Stä U Herzog von Ratibor rius, den 5 8 vash den Sitzungssaal, wurde daselbst von dem Landta ge N burg⸗Schillingsfürst, F ürfibnr nden 9 ““ 1⁄1. 19 ½ ba. önaatsminister a. D., Freiherrn von Manteuffel, empfan⸗ schall, und den Landesaͤltesten der preußischen Iber Mar⸗ 1¼1. 118 ⅞ 6 gen und richtete an die Versammlung die nachstehende Anrede: von Seydewitz zum Stellvertreter des Marschalls dee do. 83 2a zax bz ’e. der König haben Allergnädigst geruht, den Pro⸗ nen geruht, war, den ergangenen Einladungen ““ 1/1 u. 7] — — tinzial⸗Lan ag er Mark Brandenburg und des Markgrafthums am 14. d. M. eine sehr erhebliche Zahl der 98 8ee bereits 109 ½ 6G6 Niderlausit zu Kufers den Königl. Staats⸗Minister Herrn Freiherrn namentlich aus dem Stande d . Jahl andtags⸗Mitglieder, La1gsnns 8 1n,28-8 8228 8 1.Sg,132 E- 864 den Herrn Grafen zu der Landgemeinden, in Breslau Anreteeehat⸗ “
.6ʃ11 5 bz2 4 n 5 E 213 8 mich zum Landtags Es war daher auch die Betheil Fung der Landtags⸗Mitglie⸗
71.1187 ⅞ bz (((dito dito II. Em dito 93 bz Schles. Bk. Vr. A. 1/⁄1. 1115 B summissarius zu ernennen. der bei d 1897 etw. bzu. G R.-Cref.-Kr.-Gladb. 1. Ser./ 4½ dito — — Thüringer Bank 1/1 u. 7.167 bzZ 8 Dieser Allerhöchste Ruf hat Sie, meine hochgee em unmittelbar vor Eröffnung des L . 75 bru. 6 dito dito — — Weimar. Bank. do. 85 bz günde, vereinigt und verschafft mir wieder 8 Ehbebreen. Ferben n. feierlichen Gottesdienste am löcen frah 9 igenat⸗ Uantket unferer Provinz hier begrüßen zu dürfen. Gestatten Sic kotanselischemzHaupt. und Pfarrkirche St. Elisabeth und in der
761 bszs — dito dito — — bertreret Ur⸗ —
89 ¾ bzu. - sschleswig-Holsteinische.. dito 2 G r 1 . nit, hierbei vor Allem des tief schmerzlichen Verlu katholischen Pfarrkirche St.
1/4 u 10 — “ im unsere Provinz und diese hohe Vetsammlung süsen edenfen sprechende Plätze uö deen e- ’b „ ( iche.
120 ½ bz Stargard-Posen — ldes 1 1— - — „Em. dito 91 G Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien.. gasammensein erlitten haben. Der edle, hochgeehrte u Gegen Mi —
91 G Berl. Holzw.-Fabrik iehs. „„ Mann, der während 14 Jahren auf sieben Megve nstcdenbgehnrlchit unter bem Vresh. versg emettem 84 ü Fhassteit ülteder
2 1 in dem
dito 4 .30 ½ bz dito 8 . ito . Ffrhuringer JI. Serie.. 4, 1/1 u. 7]⁷ — — Berlin. Omnibus-Gesellschaft.. 8 Hingebung und Auszeichnung dem Amte als Landtags⸗ ständischen Sitzungssaal Thüringer 1/1. [132 ¼ G 1 dito II. Serie dito, — — Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co. arschall vorstand, der Staatsminister Graf von Arnim⸗Boytzen⸗ Um 12 k gssaale. b do. neue. 1 dito III. Serie. dito — — Minerva, Bergwerks-Actien. 36 ½ B3 hurg, ist nns dem Staate und der Provinz, um welche er sich so missari hr wurde der Königliche Landtags⸗Kom⸗ do. Lit. B. 40 proz. dito IV. Serie.. dito 97 B Hoerder Hüttenvereins-Actien 110 bz he hgisten Verdienste erworben, durch einen unerwartet frühzeitigen einer aceuas, begleitet von dem Ober⸗Präsidial⸗ Rath, von Interimsscheine do. 85 ½ B Wilbelmsb. (Cosel-Oderb.) 3 dito 82 ⅛ B Dessauer Kontinental-Gas-Acck. 5 159 bz Pl. worden. Gewiß ist hier unter Ihnen der rechte Ort, ei Fan ischen Deputation in die Stände⸗ Versammlun do. Lit. B. vollgez. do. 85 ¼ 1 dito dito II. Lm. 4; dito 87 G6G Magdeb. Feuer-Versieher.-Actien 5 940 bz 1. in Ehren und mit den Gefühlen aufrichtigen Dankes zu ge⸗ eingeführt. Die Feierlichkeit begann hier mit einer An 1r Whhb. (Cos. Odb.) do. 85 ½ 1 dito dito IV. Em. 4 ¾ dito Söx G Kenaissance, Ges. f. Holzschnitzkunsts5 hen g. “ des Landtags⸗Kommissarius, in welcher derselb 6 3 do. (Stamm-) Pr. do. 88 ½ Xusländische ZIterwia. I2 si vtons⸗Dekreie Sae e2en werden sich nach dem Allerhöchsten Anderem auch Preußens ruhmreicher jün Ve. Ss o. do. 9¹½⅔ 1 Fonds. “ dafsch Ve neben den laufenden Geschäften der provinzial⸗ heit gedachte. Hieran schloß sich di 8 gster Vergangen⸗ 1A“ Nichtamtliche Notirungen. HOesterr. Metalliques 5] verschied. 50 ¼ b — bcsssaerra nung und Pt gem müderan. besonders dazu bestimm- von des Königs Majestät an die beSt oe ng. dee6 Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, werden Eisenp.-Kamm- Dividendee: Lins- do. National-Anl. 5 verschied. [56 ⅜˖ bz .bnan mit einem Feuer Eer Hensc Fiitenber dh HemndsenereHemni g⸗ thums Schlesien, der Grafschaft Glatz 8- 8. veag. usancemässig 4 pPCt. berechnet. Actieu. 1ael1367si terwin. do. 250 Fl. Pr. O. Reglement und einer Bau⸗Poltzei⸗ grafthums Ober⸗Lausitz gerichteten Allerhbchsten Proposüre⸗
¹„à1l s65 ⅜ bz ornung für die Städte der Provi it ei w . 1. ns —,— do. n. 100 Fl. Loose — pro Stück 78 bz mals sächsische der Provinz und mit einem nur für die Dekrete v . FSenbahn-Prioriats-Aci. — VZins- Dmstrd. Rotterd. 4 ½ 1/T u. 7. 102 ⅞ bz .“ wormals sächsischen Landestheile der Provinz besti 8 om resp. 28. Mai v. J. un uund Obiigsdlonen. termin. Berl. Pferdebahn 0 8 do. 5 pCt. Loose n Reeeimme — d 11. d. M. und indem
1,5 u. 11 72 ½ bz 1 5 d Mai v. 1/1.11.— — 80 - 8 3 atwurfe über den Stein⸗ und Braunkohlen⸗Bergbau äfti er Landtags⸗Kommissarius di Jito II. Em. dito 82 6 öbau-Littauer. 0. 44 ¾ b2 I.1neke Anieire. 86 11 u. 1 1a br eee — en über die Steuer⸗Remissionen auf⸗ die im Jahre 1864 ordentlich und im Jah 2
3 1 1m 11“1“ — 8 15 — re 1865 außer⸗ 1h,o h. 4 dito 89f bzs Audwiseh. Bosch sStieglitz 5. Anl. 5 1/4 u. 10 64 bz seben worden. Die Frage, ob neue an deren Stelle zu setzen, ordentlich versammelt gewesenen Ständ . Aachen-Mastriehter dito 77 bz u. G Mainz-Ludwgsh. do. [128 ⅜ bz Se ¹*7„%o. 776 ½ 6 er Beschlußnahme der Provinzial- und Kommunal⸗Landtage marschall über i inde dem Landtags⸗
dito I Ir.. dito 80 bz u. G Mecklenburger. 1/1. 77½ bz Lngiische . 1/3 88 8 8 3* 8 häüchn. Die ezubsgende Denkschrift geht von der durch die 89⸗ schen Provin Fias Handens sce er den diesjährigen (XX.) schlesi⸗ Bergisch-Märk. I. Serie dito o. FeAn euer-Remissionen und Unterstützungen, i “ on Ratibor erwiederte 1“ Sede. dito 95 Hemt. Sene stützungen, in entsprechender Weise die Eröffnun
7
2S *
— lIIIIEIEILISISEISS”
ESeF
— —2 282
— — &Ꝙ
. 9 2* *
SHEE 41I1 N⸗
Ne
9 SO0. S.
—
—=B=VgU=Ig
10.822 1AFE
““
5.‧*
JEIIEEIIIIIHEIIEIIISEEEEIIEEEIEII
Uirlhl
do.
Lf
-
¶ᷣ So6EESö=SNnEnEFE ð ð & & ᷑ SS ZF.
EEISI*
FIIIIAISö
„ 8- bnqMAAE’AEAN
S
B &I SEEE,
— SSESSSSa;ESvNnS
*
*
*⸗
& N
1/1 u. 7. 148 ½2¼ bz 3 8 “ velhe auch bisher nur in verhältnißmäßig sehr geringer Ausdehnung gsrede und brachte hierbei do. IIHI. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. dito Ostpr. Sb. S. Pr. 1/1 u. . 73 bz 88 do. 9. Anl. Engl)ö] 1/4 u. 10 d5 6G6G eieres Mittel für die V 1/1 u. 7. 80 ½ bz B-Ansens . 8 3 itte ür die 2 ergütigung von Schäd ’ 88 do. do. (Holl. d 841 ¼ B gnentli icksfa Wgguns äden bei außer⸗ Merseb 5 1 in2 dito V. Serie. 4⁄ dito CCö do. do. (Ho 0 2 gemtlichen Unglücksfällen dargeboten werde, und es sich deshalb Provinz Cecnfe, wirseceh Der Provinzial⸗Landtag der dito VI. Serie. dito s8 ö 1 e heute, Mittags 12 Uhr, durch den C1u.“ „702 G Bod. Cr. Pfübr. 5 1/⁄4 u. 10 76 ⅞ bz G,- Sie sich dieser 2 ghließ Sie es irkli 1/4. 10. 70 ½ G 1 6 ⅔ 8 drSie sich dieser Auffassung anschließen, oder ob S irklichen G Russ. poln. Sch. 0. d 642 bz 660 Auffassung anschließen, oder ob Sie es angemessen ’, n Geheimen Rath von Wi dito dito II. Serie. dito — 1— Wrestb. Böhmn) 1/1. [58 ⅞ bz uss. poln. Sch. 0 9 1 nden, entweder für die ganze Provinz, oder für die kommunalstän⸗ hierselbst in feierlicher Weise eröffnet. 86 Erbfbi- nün⸗ dito Dortmund-Soest. dito 83 1 88 8 1— — — 2 [do.Liquidationsbr.4 1/6 u. 12 51 bz3 Eine Revision d ““ Sämmtliche Stände waren zahlreich vertreten 90 G 1⁄1 u. 7 97 ½ 8 8 Provime sn es Feuer⸗ Sozietäts⸗Reglements für die Städte Münst 8 1 8 üto ö dito 96 ½ G vehn 1 b z ist schon auf dem im Jahre 1861 abgehaltenen Provin⸗ ünster, 15. März. Nachdem bereits gestern die meisten Berlin-Anhalter Lit. B. 4 ⅜ dito 96 B Belg. Obl. J. de IEst. — — — Dessauer Präm.-Anl.. 1“ Hamb. Pr. A. 100 B. M. Ppro Stück 43 ½ B tzietäts⸗Direction ausgearbeitet und ,7 8 2à blbn, 8 ction aus, und, dem früher ausgesproche⸗ heutigen Tage durch den Königlichen L. — issari dito Ii. Em dito 90⅞ G fees. Worans eh pro Stück [28 ¾ b.z Wunsche gemäß, einigen Magisträten der Provinz zur Begutach- Ober⸗Präsidenten von Westfatongg Stsars Püer ern mn 5 Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito 87 G Kozlow-Woronesch 5 1/1 u 17177 ¾ B Lübecker Präm.-Anl. / 2 r. von 1⁄2 u. 875 ⁄½26 bz Badische St.-Anl. 4 ½ 1/1 u. 1¼ [93 ½ 3 Auch in Be f di ei 2 882ou 1 5, Bezug auf die Bau⸗Polizeiordnung für die Städ 8; 3 b 5bgs g für die Städte hat Gottes dito Il Serie 4 1/4 u1083 ½ bz OHesterr.-Französische 1/28 h. 8 8 ben Vedürfniß zu einer Umarbeitung und Ergaänzung gegeigt. Der Gottesdienst im Dome und in der evangelischen Kirche abge⸗ dito III. Serie. dito 83 ¼ bz do. do. neue. do. [256a5 bz do. 2 1 u 2 Braunsechw. Anleihe 1/1 u. 1/7 [100 ½ G Feuer⸗Societäts⸗Direction und Deputirte mehrerer Magisträte von einer ständischen Deputation eingeholt, erschien, die Ver “ . do. neue pro 1875 Cöln-CrefelderV. ito — do. do. neue pro 1876 do. 88 ¼ bz — — n, habe ich die E d 11 g, Gold und Papiergeld. G die Ehre, dem Herrn Landtags⸗Marschall zwei Aller⸗ Wirklichen Gehei 1 „Myszs 8 s1 u 88 — üsc Mropositions⸗Dekrete und den auf die Gutachten und Anträge “ Weh gtegle ienas⸗hscdentehe
.Engl. (1864 8 88 B gav; vorde b A; e. ii do. En 11861 1/4 u. 10 s85¾ gewihrt worden sind, nicht anzuerkennen sei, da den Grundbesitzern ein Hoch auf Se. Majestöt den König aus, welches begeistert dito dito Lit. B.. dito 3 8. 856 Russisch. Eisenb. 11. 57 B Präm.-Anl. 1864)5 1/1 u. 1/7 166 b2 lht wohl r 1 .-Anl. sht wohl rechtfertigen lassen würde, besondere Grundsteuer⸗Zuschläge Köni lichen Land dito (Nordbahn dito glichen Landta 3 Warsch.-Teresp. 1/1 u7.64 bz G (Cert. Lit. A. 300 Fl. 5 1⁄1 u. 7 [91 ½ 3 LPhlvcen Bezirke derselben Remissions⸗ und Unterstützungs⸗F. ein gemeinschaftli 8di gs⸗Fonds zu g aftlicher Gottesdienst in dito dito II. Serie. dito 1 degen p eaihs. Lins- Part. Dbl. 500 Fl. 1 289 75K 1276 1 1 9 8 4 8 „ 2 2 „ 1⁄5 u. 11 75 ⁰a76 b il⸗Landtage für nothwendig erachtet worden. Nachdem die Mate. Mitglieder des Provinzial⸗Landtages der Provinz Westfaler Berlin-Görlitzer dito 98 ¾ bz u. Gsdo. Samb. u. Meuse... 8 1 1/4 u. 1072 bz G N. bad. 35 Fl. Pr. Obl 1 pro Stück 10¾ B ung mitgetheilt worden. Es wird Ihnen dasselbe mit diesen Gut. Düesberg, statt. dito Lit. C. dito [85 bz Kursk-Kiew v. St. gar... 1/ u. 1167 B do. do. neue 1/6 bz nen vorzulegende Entwurf ist aus einer Berathung der Regierun⸗ Lalten worden war, begaben sich die Landtags⸗Mitglieder zun dito IV. Ser. v. Staat gar. 4 ½11/1 u. 7. 94 ¾ bz u. G Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) 1/3 u. 9192 ½ 6 Sächsische Anleihe.. d 106 ½ 6 eil gen — 8 2 c 0 4 genommen haben, hervorgegangen. sammlung in einer Ansprache begrüßte und das Allerhöchste Cöln-Mindener dito [97 ¾ G Ostpr. Südb.-Pr.... 8.1. 1⁄½ ü. 885 ½ G Faposconsd'orD “ J5 13 ½5 b. i 1e 186. V 9 u 3 G NNapoleonsd'or 5 13 ½ b2 Jahre 1862 ordentlich und im Jahre 1865 außerordentlich Die Erwiederungsworte des Letzteren schlossen mit ei L 1 L mit einem
—
1/5. 11. 100 ½2 a sbz 2 “ 8 1 do. Holl. 18646 1/4 u. 10 85 B dem Bestehen zahlreicher Versicherungs⸗Anstalten ein sehr viel geeig⸗ von der Stände⸗Versammlung aufgenommen wurde dito IV. Serie. dito Warsch. Bromb- 272 4 0 15 — 8 . „ 52 ito (N 88 „Provinz Sachsen 8 dito Düsseld.-Elbf. Priorit. dito 2 Warsch.-Wiener 8 Pfandbr., n. i. S. R./ 4 22/6u. 22/12 161 ½ 3 siden. 1 Berlin-Anhalter. dito Frioritäts-Obliga- termin. JAmerikaner.. 1/4 95 bz ilien dazu gesammelt, ist ein neues j 1 — d G es Reglement von der Feuer⸗ hier eingetroffen waren, fand die Eröffnung des L Berlin-Hamburger “ 1 dito [190 ⅓ G Fünfkirchen-Bares - 8 astacse on 1/1 u. 7176 ½ B Schwed. 10 Thlr. Pr. A. 1 1 ¹¼+ [17 ½ B pllen vorgelegt werden Berlin-Stettiner I. Serie. dito Lemberg-Czernowitzer. “ Uhr Vormittags begonnene feierliche 1/3 u. 9(261 bz Bayrische Präm.-Anl. 8 4/742 31 ½ 2 den 8 8 2 — 12 1/6 u. 1/12 [93 B und einer demnächst abgehaltenen Konferenz, an welcher auch Ständehause, woselbst um 12 Uhr der Königliche Kommissar, dito VI. Serie dito 1/4 u 10 83 i B do. do. 6 % Bonds.. ““ do. 89 ¼ bz Rumänische Anleihe 1/1. u. 7 168 bz Mit den aufrichtigst üns 6 99. —— ⸗ ötigsten Wünschen für den E 1 b g⸗ 8 b schen für den Erfolg Ihrer Berathun. Propositions⸗Dekret in die Hände des Landtags⸗Marschalls, dito [102 ½ G Ioskau-Rjäsan
5ü 6 5SüSSFüSSüʒFõAüʒAFhõʒünmnnEgEZI.
8 dito dito dito s[84 G6 4 Ludw. 1 6 ial pr. P ei 469 ½ 0 ekamme diio IIl. Em 4 1/4u 10 83 k G6 d PJNö 28% PE“ 8 16 ½0, emmekt gewescnen Landtages erlassenen Landtags⸗Abschied zu dreimaligen § — jestä he dito dito dito 94 bz 1/4u.10 800 G Sovereigns 6 24½ G ven und kraft des mir gewordenen Auftrages die Sizungen di aligen Hoch auf Se. Majestät den König, in welche dito 83 ½¼ bz Hig 13/1u. 7184 G Benk-Dconis 4 pCr. nidums Fial⸗ Senctages der Mark Brandenburg und des Mark⸗ die Versammlung mit Begeisterung einstimmte. 1 68 b di derlausitz für eröffnet zu erklären.« Düsseldorf, 15. März. Nach Beendigung des in der 8
dito IV. Em. dito V. Em. 4 [1/1 u. 7. 83 ½ 3B 5/4 u. 10 — — stl.] Oesterreichische Bank-Noten. I.gdsburgz-Halberstädter. ir/41096 5 G6 7 40.1073,5 g vesev oten n6 erotede unss de⸗ Landtags Marschalls schloß mit einem katholischen und der evangelischen Hauptkirche hierselbst statt 1/1 u. 795 ¾ etw. bal. Polnische Banknoten ig begeistert 1* 1.g ne; König, in welches die Versamm⸗ babten Gottesdienstes begab sich heute Mittag nach 2 Uhr
dito von 1865 Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 beinaalerenungsakte folgte unmittelbar eine Sitzung des und Ober⸗Praͤstdenit der C.““ Geheimer Rath G nd Verlag der Königlichen Geheimen köpochüse Wöö in welcher, dem Vernehmen nach, die nach dem hiesigen Ständehause, von Jdessen 87 8 mer⸗Esche * 8— EEEEA11A6“ ͤemannt bheebhe sabe e Fee und Begutachtung der Vorlagen einer Deputation der Provinzial⸗Stände aer edn 81. Ständesaal geleitet wurde., en
SW=ES=ZEN —
Ü25—
12