1868 / 65 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rheinischer Eisenbahn⸗Verband, Fenen; und Einnahme Wim ge

benbgbe⸗ Betriebsergebnisse pro 1867; Niederschlesüsch⸗Märliche, Ehne

n, Frachtermäßigungen und Tarif über die Beförderung der Extraztg

8 Nach dem Schlusse der Rede, WL unter Ueberreichung des Allerhöchsten Propo⸗ sitions⸗Dekrets vom 11. März d. J. im Namen Sr. Majestät des Königs den 19. Provinzial⸗Landtag der Rhein⸗ provinz für eröffnet erklärte, brachte der Landtags⸗Marschall, Königlicher Schloßhauptmann Freiherr Waldbott von Bassenheim⸗Bornheim, ein dreimaliges Hoch auf Se. Ma⸗ jestät den König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte. 1

Das Allerhöchste Propositions⸗Dekret überweist der Bera⸗ thung der Stände u. A. den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke im Bezirke des Justizsenates zu Ehrenbreitstein, eine Denkschrift, betreffend die Verstärkung des Fonds zur Erhaltung des Katasters in der Rheinprovinz Behufs Bestreitung der Kosten für die Arbeiten Behufs Untervertheilung der Grund⸗ steuer ꝛc., den Entwurf eines Fischerei⸗ Polizei⸗ Gesetzes für den Umfang der Rheinprovinz und den Regierungs Behirt Wiesbaden, ferner die Angelegenheiten der laufenden ständischen Verwaltung, unter welchen letzteren die Reorganisation des Irrenwesens in der Rheinprovinz voraussichtlich einen der wich⸗ tigsten Gegenstände der Beschlußfassung der Stände in der be⸗ vorstehenden Session bilden wird. In derselben wird vielleicht auch noch die Vorlegung des Entwurfes eines Gesetzes über die Organisation des Armenwesens in der Rheinprovinz erfolgen.

B'Die Dauer des Landtages ist auf drei Wochen festgesetzt.

mit welcher der Landtags⸗

Nußland und Polen. St. Peter g, 12. Meärs

(R. J.) Zur Abhülfe der Noth hat Se. M. der Kaiser befohlen, de es in denjenigen Gouvernements, wo sich in Folge der Miß⸗ ernte eine außerordentliche Schwierigkeit in der Ernährung der Einwohner fühlbar macht, den Lokal⸗, Militair⸗ und Civilbehör⸗ den nach erfolgter Einigung freigestellt werden soll, den ent⸗ lassenen und unbemittelten Unteroffizieren und Soldaten, gleich⸗ viel ob dieselben das Recht auf Besoldung von 3 R. monatlich haben oder nicht, Naturalverpflegung auf so lange verabfolgen zu lassen, als es den Umständen nach als nothwendig erscheinen wird, wobei jedoch jede Geldzahlung aufzuhören hat.

Amerika. Die aus New⸗York per Dampfer einge⸗ troffenen neuesten Nachrichten reichen bis zum 4. März. Die im Repräsentantenhause zu Washington außgestellte Anklageakte gegen den Präsidenten Johnson umfaßt im Ganzen 12 Artikel. Ein Protest, den die Mitglieder der demokratischen Partei gegen das Verfahren der Majorität erhoben, wurde vom Hause zurückgewiesen. Die Bill, welche die fernere Ausgabe von Staatsbonds außer den ½ Bonds untersagt, behufs Absorbirung der Bonds, der 3 pCt. Certifikates und der Compound interest notes, wurde dem Subsidien⸗Aus⸗ schusse überwiesen.

In Kansas,

wo schon vor einiger Zeit das Stimm⸗ recht der Frauen in der Legislatur durchging, haben jetzt beide Häuser derselben Frauen als Registratoren angestellt. Auch ist neuerdings allen Personen, ohne Unterschied der Farbe oder des LagsscGit⸗ das Plaidiren vor den Gerichtshöfen gestattet worden.

Blättern sind die Truppen Juarez'

Nach New⸗Yorker von den YNucataner Rebellen bei Valladolid geschlagen

worden.

Die Nr. 11 (vom 13. März) des »„Justiz⸗Ministerial⸗Blattes⸗« enthält folgende Erkenntnisse: 1) des Königlichen Ober⸗Appella⸗ tionsgerichts vom 19. Februar 1868: »Die von einem ausländi⸗ schen Gericht ausgegangenen Verurtheilungen besäewgen in Preußen die Rückfälligkeit, wenn der für die Zuständigkeit des Gerichts damals maßgebende Ort jetzt zu Preußen gehört, sollte auch der Sitz des Ge⸗ richts nach wie vor dem Auslande angehören«, 2) des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte vom 14. Dezember 1867: »Wenn über einen an sich zum Rechtswege ge⸗ eigneten Gegenstand ein Prozeßverfahren gegen eine Verwaltungs⸗ behörde eingeleitet ist und in demselben Einwendungen erhoben wer⸗ den, über welche der Verwaltungsbehörde die Cognition zusteht, so ist das Gericht dennoch befugt, über dergleichen Einreden und über die Folgen derselben in Bezug auf den egenstand des Prozesses Ent⸗

scheidung zu treffen.⸗

Die Nr. 11 der Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen vom 13. März 1868 hat folgenden Inhalt: Zur Sta⸗ tistik der innerhalb des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen im Frühjahre 1868 in Bau befindlichen Eisenbahn⸗Linien. Projekte und Bau: Leipzig⸗Dresden, Baubericht über die Borsdorf⸗Meißner Bahn; Köln⸗Minden, Baubeginn auf der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn resp. der Zweigbahn Essen⸗Münster; Rheinische Eisenbahn, Bau der Rechts⸗ rheinischen Bahn begonnen; Nordwestböhmisches Bahnnetz, Verhand⸗ lungen zwischen dem Handels⸗Ministerium und der Oesterreichischen

reditanstalt; Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn; Uebereinkommen über ißpunkt bei Woloczyska. Betrieb: Eintheilung

8 8*

8

1867; Jahre 1867; Sächsische Staats⸗ und in Staatsverwaltung befindle Privat⸗Eisenbahnen, Betriebsübersicht pro 1867; Hamburger 1t

ba

Fürstlicher Herrscha Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn; Oesterrei

ten; Ausland: Secundäre Eisenbahnen in Frankreich; Italien, Bologna⸗Pi

ralplan, Anlage und Betriebskosten derselben; Dänemark, Seeländise Eisenbahnen, Konzession für eine Eisenbahn nach Süd⸗Seeland

der Verlegung von Kreuzungen bei Versvätungen; Vergleichende sicht der Einnahmen der russischen Privat⸗Eisenbahnen bis zum 1 November 1867; Türkei, Euphratbahn; Griechenland, bahn von Rangoon nach dem bahnen.

Athen⸗Pyräus; Mexikani

westlichen China;

d wissenschaftliche Nachrichten.

Die »Zeitschrift für kündigt in ihrer letzten Nummer an, lichsten Gemälde und sonstigen Kunstwerke, weniger bekannten Galerieen Deutschlands,

2 9g 9

funden haben, in Radirungen, zwar mit dem Bilde welches Herr W. Unger in

vn Edinburgh Naturforscher David Brewster

Weimar zu stechen übernommen hat.

ein Denkmal zu setzen.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 8 9

Dresden, 14. März. Im Zwickauer Brückenbergschachte füͤbre schlagende Wetter heute früh eine Explosion herbei, welche 9 Mensche

tödtete und 23 verwundete. London, 15. März. (W. T. B.) Der fällige Westindiendampf »Shannon« ist heute Nachmittag 3 Uhr in Plymouth eingelaufen.

Landwirthschaftliche Nachrichten. 8

Uebersicht über die Weizen⸗ und Rog enpreise auf d Haupt⸗Getreidemärkten der Monarchie. Um die Vergleichung zu leichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Preise, der Verli Usance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Rogg (loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet. 1

Weizen. 22. Februar. 29. Februar. 7. 14. März. 102 ½ 102 ⁴½ 102 ½¼½ 1012½ 99 111 ½ 99 —- 114 99 -— 112 100¾-1 83 - 104 *) 85 102 *) 84 100*) 84—- 100 96 ½ 105 ½ 94 101 ¼% 96 ½ - 104 ¾ 96 -l- 90 110 93 - 108 92 108 -llg 89 ½ 100 ½ 90 100 ¾ 90 100½ 86½ - 96 100 93 ¼% 101 94 ½ 103 93 61. 103 ½ 103 ¼ 105 1082 22. Februar. 29. Februar. 7. März. 14. März. 82v½ 81 81 794 77 80 ½ 77 82*) 78 81

März. 02 ½⁄.

Breslau Magdeburg .... Cöln Roggen:

Königsberg Danzig 1

osen...

tettin ...... Berlin.. Breslau.

73 —- 78 71 ½ - 75 81 —82 83 x

*) Nach dem Wochenbericht.

Aus dem Lüneburgischen wird dem »Hann S Nachdem der Winter gewichen, erscheinen d gemeinen besser, als es das un ewöhnlich abwechselnde, nasse Wetter erwarten ließ, zumal die Herbstbestellung sich ve hatte und die Bearbeitung des feuchten und nassen Bodens vöh nur mangelhaft sein konnte. Der Rapps, von dem noch wel als sonst bestellt wurde, weil die eigentliche Bestellzeit (naß) war, hat nicht wie im Winter vorher gelitten, steht ung mittelmäßig. Besser und mehr versprechend steht der Winterru 1 Der Weizen steht im Allgemeinen gut. Der sogenannt; Weizen zeichnet sich vor dem weißen deutschen aus, nicht vor dem lischen, welcher vorzüglich durch den Winter gekommen ist Saaten stehen auf den drainirten Feldern auffallend besser. ser Die Roggensaaten haben bis auf diejenigen auf nan undrainirten Feldern und die spät bestellten ein erwünschtes dii Aller Klee ist gut durch den Winter gekommen und bere

den besten Hoffnungen. 8

ipzig⸗Dresdner Eisenbahn, Geschäftsbericht pro⸗

Staatsbahn, direkte Kartirung von Getreidesendung nach Norddeutscläct

die Gebirgsbahn über die Apenninen; Spanische Eisenbohmen,h

c

Falster; Rußland, Programm für den Verkauf der Nieolaibahn

Dünaburg⸗Witebsk, Instruction für die Stations⸗Vorsteher in Betres Ueber

Varna⸗Rustschuk, Betriebs⸗ Vethaältas die projektirte Eise

Eis

bildende Kunst« von Dr. C. v. Lützo daß sie beabsichtigt, »die vorzüg

welche in den kleinere öffentlichen wie private sich finden und noch keine oder nur eine ungenügende Publication ge Stichen u. s. w. herauszugeben«. De

Anfang soll mit der braunschweiger Galerie gemacht werden, un von Jan Steen: »Der Heirathsvertrag⸗

ist beschlossen worden, dem verfstorbenen

ungs⸗Sachen. Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete Maurer⸗ und Zimmermeister Georg r

August Heinrich Wilhelm Toebelmann ist wegen ässi Födtung ꝛc. zu einer Gefängnißstrafe von einem Fane dend fhhrrassgge naten rechtskräftig verurtheilt worden. Diese Strafe hat bisher nicht vollstekt werden können, weil er latitirt. Ein Jeder, welcher von em Aufenthaltsorte des Toebelmann Kenntniß hat, wird aufge⸗ prder⸗ 9 8⸗18 der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige ju machen.. 8

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den vn. liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungescumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗

keit versichert.

adi 1 1“ Hee 1868.

önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Unt

Deputation VI. für 1uu.““

Der ꝛc. Toebel e it 292 ⸗Jahr nal⸗

Der ꝛc. ebelmanni ahre alt, in Arend wangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat braune FVea de oren, Augen, braune Augenbrauen, braunen Bart, spitzes Kinn, gewöhn⸗ lche Nase und Mund, sehr bleiche Gesichtsfarbe, vollständige Zähne st schmächtiger Gestalt und spricht die deutsche Sprache. 1

Gegen den unt Shet begkichnetens .

e nten näher bezeichneten Tapezier Julius .

tola, welcher sich auch Nolte nennt, ist in 88 Ann C. 178 C8d⸗. zerichtliche Haft wegen wiederholten schweren Diebstahls auf Grund der K. 215 seq. und 56 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftun hat nicht ausgeführt werden können, weil er in sener bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden sst, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein zeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Caldarola Kenntniß gat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ behörde Anzeige zu machen. Es wird hierbei bemerkt, daß der ꝛc. Cal⸗ 1 unterm 7. v. Mts. von Cassel Visa nach Göttingen erhal⸗ ein hat.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ un Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc, vheehka z nind lren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sch vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird eg eunce Ersacenng 685 ö baaren Auslagen, nd den rlichen Behörden des Ausla t vill⸗ pere gers 8

velbina März 1868. 8 nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für ee 888g 8 Signalement. 1 Der ꝛc. Caldarola (Nolte) ist 21 Jahre alt, am 19. Juni 5 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Strich groß, dat dunkelblonde Haare, braune Augen, dunkelblonde Augenbrauen, cs Kinn, gewöhnliche Nase und desgleichen Mund, ovale Gesichts⸗ ildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist kleiner Gestalt. Se näher bezeichnete Knecht Ludwig Probst und der Shiüffsfunge Friedrich Wilhelm Christ, welche, wieder⸗ 1 5 schweren Diebstahls verurtheiit, verhaftet gewesen sind, sind üeraus unserm Gefängnisse entsprungen. Alle Civil⸗ und Militair⸗ 8 örden des In⸗ und Auslandes werden ersucht, auf dieselben Acht sten sie im Betretungsfalle zu verhaften und sie an die In⸗ . ion unseres Gefängnisses gegen sofortige Erstattung der Auslagen en zu lassen. Den verehrlichen Behörden des Auslandes sichern hh gleich Rechtswillfährigkeit zu. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ 1 18 der Entsprungenen Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon 8 be bglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu

Templin, den 14. März 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Geb Personen⸗Beschreibung des Probst. Reli Ge urtsort: Templin. Gewöhnlicher Aufenthalt: Templin. Fnson: evangelisch. Stand: Knecht. Alter: 18 Jahre. Größe: Aogenb Zoll. Statur: klein. Haare: dunkelblond. Stirn: frei. eut „dunkelblond. Augen: braun. Nase: länglich. Mund: snrehn 11. Sa ei güecdis L“ Bart: sehlt Gesichts⸗ . . ildung: rund. rache: deutsch. Kennzeichen: an der linken Backe eine Narbe. W11 ei Bekleidung bei der Entweichung: vollene Ers . emeoe⸗ eine Tuchmütze, ein Paar blaue ein Paar grau in lei n Paar büceine han 88 graue leinene Hosen, ein leinenes Hemde, ersonen⸗Beschreibung des Christ. Geburtsort: Zehdenick. Gewöhnlicher Aufenthalt: Zehdenick.

Augenbrauen; dunkelblond. Augen: schm 8 0 2 92 9 2 wa br 5 .* Mund: gewöhnlich. Zähne; gut. Kinn: bbate aBrenn. easg; ssgit farbe: gesund. Gesichtsbildung: rund. Sprache: deutsch. Ein 1“ 78 g Entweichung: Fuchmü e schwarze Beramfe, en wesses ehneneg 9e Hosen, ein en, diun swobeahe hölterne Pantinen. ißes leinenes Hemde, eine leinene Jacke, ein Paar

1 wegen vech arites hen H tich bee8 D8 z er bezeichneten Dienstknecht Friedri il- 1 2 88 8 3 88 h n auf Prißwalk gebrtig. 8g Laltzee bedrich te ichtliche Haft wegen Diebstahls aus . 215 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Di ve nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner dheerhasenng, be und Eucs0 un vier⸗ nicht en ist. 8 Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Beckenthin K niß hat, wird aufgefordert, dav 1 i en eennt. kchns⸗ nch . 8 6 59 4 avon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ eichzeitig werden alle Civil⸗ und Militairbehörd Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Bbehürdeh hes b 8 Betttungeange 11; ÄS. 88 allen bei ihm sich vorfin⸗ enden n eldern mit 8 sinsn Jüspeien Kspateden elst Transports an unsere Ge⸗ wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstand baaren Auslagen und den verehrlichen B dene gleiche Rechtswillfährigkeit wvehehelic 8Eu“ Pritzwalk, den 13. März 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. Der Dienstknecht Fiet ic Wllhe bun 2.

Die friedri ilhelm Beckenthi Pritz⸗ walk gebürtig, zuletzt in Lindenberg bei Pritzwalk hc Bleni. Prit. Fritwalt geboren, ungefähr 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde Haare, dg. ugen, gewöhnliche Nase und Mund, ist mittlerer Gestalt, spricht v gsc ee. Ucahs besondere Kennzeichen eine Schnitt⸗

0 a 2 98 2 2 4“ uf der linken Hand. Die

[857] Oeffentliche Vorladun In der Untersuchungssache wider den Saadtm aiee von Düri und Genossen ist durch Beschluß des Anklage⸗Senates des 8.Dühihng Kammergerichtes vom 26. Februar 1868 der ehemalige Minister der auswärtigen Angelegenheiten des früheren Königs Georg von Han⸗ nover, der Graf Adolph von Platen⸗Hallermund, wegen 8 8. versetzt und auf Grund der §§. 4 . 2, Nr. U . naean. aaan. n es preußischen Strafgesetzbuches an⸗ in den Jahren 1867—68 im Auslande als Königli i⸗ scher Unterthan die Losreißung der Königlich öö vinz Hannover von dem Gebiete des preußischen Staates mit Anderen verabredet zu haben, ohne indeß schon zum Beginn ver v zu sein, durch welche die 8 nm gfü 8 1 dlc. ittelbar zur Ausführung gebracht er genannte Graf von Platen⸗Hallermund, si zur Zeit in Hietzing bei Wien aufhalten bü, wird ih efbiber 8 sch

spätestens am 27. Mai 1868, Vormittags 12 Uhr vor dem ernannten Untersuchungsrichter, Herrn Kammer trichts 9 Steinhausen, im Gebäude des Königlichen Kammer erichles vierhibth 88 8 1 Cö“ sich wegen der ihm zur Last T antworten, widrigenfalls di angenommen G ihn in der genf am 8. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr 1“ hehünmenden Häubtvezänvlung zu welcher eine d ni attfin e g findet, weiter nach den 8 verfahren Königliches Kammergericht. Der Urtheils⸗Senat für Staats⸗Verbrechen.

SHRKandels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 180 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗

lung, Firma 2S. Joachi und als bech Iheher ““ Ieeehern⸗, der Kaufmann Samuel Joseph Joachim zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung . Sendetggeschas 1 mit N1111““ auf den Kauf⸗ n Joachim zu Berlin übergegangen. Nr. 5199 des Firmen⸗Registers. u“ Secele ge Unter Nr. 5199 des Firmen⸗Registers ist heut 6 der Kaufmann Hermann Joachim zu Berlin

als Inhaber der Handlung 8 »S. Joachim⸗

..ebl(eetziges Geschäftslokal Unter den Linden eingetragen. 8 ““

1“

1

4 evangelisch. Stand: Schiffsjunge. Alter: 15 Jahre. Größe: düß. Statur: klein, unterseßt. dunkelblond. REZürn. 18

Berlin, den 13. März 1868. Kentgkiches Stahtgericht.