“ irma und Vertretung
11“
daß 42 der Gesellschafter zur Zeichn der Gesellschaft berechtigt ist. Barmen, den 9. März 18c 63. Der Handelsgerichts⸗Secretair . 8 Daners. 8 . Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗ gen Handels⸗Register stattgefunden: 8
a) unter Nr. 191 des Firmen⸗Registers, daß der zu Elberfeld woh⸗ nende Kaufmann Philipp Isaac Manes für sein daselbst
unter der Firma »Ph. J. Manes ⸗ bestehendes Handelsgeschäft
aam hiesigen Platze eine Zweigniederlassung unter der nämlichen Firma errichtet hat;
b) unter Nr. 81 des Prokuren⸗Registers die Seitens des obenge⸗ nannten Philipp Isaac Manes für seine gedachte Firma bezüglich der hiesigen Zweigniederlassung seinem Sohne Eduard Manes bisher in Elberfeld, jetzt in Barmen woh⸗ nend, ertheilte Prokura;
c) unter Nr. 192 des Firmen⸗Registers die Firma »Wm. Arnold Hens« zu Burg an der Wupper, deren Inhaber der daselbst Fogmae Deckenfabrikant und Kaufmann Wilhelm Arnold
ens ist;
d) unter Nr. 28 des Gesellschafts⸗Registers, daß am 1. Januar 1868 die für die zwischen Ludwig Isert, Kaufmann zu Eickling⸗ hofen, und Ernst Stutz, Techniker zu Marten wohnend, zu Dortmund unter der Firma »Stutz & Isert« bestehende Handelsgesellschaft, bis dahin in Barmen unter Acher Firma bestandene Zweigniederlassung aufgehoben und diese Firma dem⸗
gemäß hier erloschen ist. 8
88
Barmen, den 10. März 1868. 8
ung F
Der Handelsgerichts⸗Secretair
Daners. 1
1 In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Koͤniglichen Frrzatzesche ist heute eingetragen worden sub num. 455: Die se
andelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Daniels in Rheydt. Ge⸗ llschafter sind die in Rheydt wohnenden Kaufleute Johann Daniels d e Daniels. Die Gesellschaft hat begonnen am .“ Gkadbach⸗ am 11. März 1868. 1111“ 88
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[842] Konkurs⸗Eröffnung. Kdohnigl. Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. 1 Guben, den 12. März 1868, Vormittags 12 Uhr. 3 Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Karl Fettke zu Guben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten; Verfahren eröffnet und der dg der Zahlungseinstellung auf den 10. März 1868 festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen Kruschwitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 28. März 1868, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Trebra, anberaumten Termine ihre Erklärungen über ie Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren der anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. April 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 3 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 15. April 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, 8 auf den 2. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem ger Kommissar zu erscheinen. “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Sek 2e. einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ nwalte Gersdorf, von Frankenberg, von Francois und Merkel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1845) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches A zu Pr. Stargardt, I. Abtheilung, den 12. März 1868, Mittags 12 Uhr.
MUeber das Vermögen des Kaufmanns Menzel Jacoby, in Firma S. Jacoby hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag er Zahlungs⸗Einstellung auf den 31. Januar ecr. festgesetzt.
Verwalter der Masse ist der Kaufmann
nten
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath? begeñ 9 Gläubiger des Gemeinschuldners werden sunrnch Vrose em au . den 27. März 1868, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes, vor dem Sge Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, anberaumten kermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltun dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an denselben verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 10. April 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaufsrn. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. “
1es85 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Frau Kaufmann Bertha Jacoby, geb. Abrahamsohn, Inhaberin der Firma Hirsch Ihenth. in Neuteich, ist, nachdem der bisherige definitive Verwalter, Herr Rechts⸗Anwalt Boie, in Folge seiner Versetzung an das Kreis⸗ gericht zu Bromberg sein Amt niedergelegt ar der Secretair a. D. err Herrmann Stobbe hierselbst zum definitiven Verwalter der asse ernannt. “ 1“ FTdiegenhof, den 9. März 1868. “ 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Goldberg, Abtheilung I.,
den 12. März 1868, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns R. H. Menzel zu
Ober⸗Harpersdorf ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten
Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf de 11. März 1868 festgesetzt worden. G W „Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thiem zu Harpersdorf bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf den 26. März 1868, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Tomasczewski im Zimmer Nr. 4 des Gerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die vte ü g des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ses verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ände öbis 88 16. April 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 16. April 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 1 der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen
auf den 30. April 1868, Vormittags 10 Uhr,
vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 4 des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte Justiz⸗Rath Uhse und Steulmann zu Goldberg und Pleßner zu Hainau zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
[843] 8 In dem Konkurse über den Nachlaß des am 3. September 1866 u Thorn verstorbenen Künstlers Paul Robert Franz Weitzmann von Eisleben, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25. April 1868 einschlieh⸗ lich festgesett worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden dasgefo been dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Februar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 8. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, b vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Laage, im Termins⸗ immer Nr. 17, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem rmin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
2 * 3
11“ 8 “
Ver seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ mmwalte Justiz⸗R. Eggert, Schuster, Rechtsanw. Geisel, Hochbaum, Schröder zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Eisleben, den 7. he 1868. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Der Konkurs⸗Kommissar. —
[844 ZFreiwillige Subhastatiohn. 8 hm 20. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, sollen an hiesiger a
Gerichtsstelle die zum Nachlaß der Mühlenmeister Retzlaff'schen Ehe⸗ leute gehörigen Grundstücke in Kottenhamer, enthaltend eine Mahl⸗ mühle mit Tourbine, zwei Mahlgängen und einem Grützgange, eine Stampfmühle nebst Hirsegang, eine Sägemühle, Wohnhaus nebst großen guten Fofgcbanden⸗ sowie ein Areal von etwa 392 Morgen Acker 2* en, abgeschätzt auf 22,107 Thlr., öffentlich freiwillig sub⸗ astirt werden. h sice re und sind in unserem Bureau II einzusehen, auf Wunsch auch gegen ee Kopialien brieflich zu erlangen. Schönlanke, den 10. März 1868. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[846] 8 Ediktalladung. 1““ Auf den Namen des Johannes Conrad Hofmann zu Dillich
findet sich im General⸗Wirthschafts⸗ und Hypotheken⸗Protokoll von
Dillich IV. 29 das von seiner Vorbesitzerin Anna Elisabeth Hofmann
1 79 daselbst übertragene Pfandrecht:
„»Erwerberin übernimmt Schulden an Förster Heinemann
eingetragen.
deggganzzes Conrad Hofmann hat nun behauptet und durch Ab⸗ lage des Gefährdeeides wahrscheinlich gemacht, daß diese Schuld an zrster Heinemann oder an dessen Wittwe, als Vormünderin ihrer inder bezahlt worden sei. —
Auf den Antrag des Imploranten werden die drei abwesenden Söhne des Försters Heinemann, nämlich Wilhelm, Adolph und Bern hard Heinemann, sowie alle Rechtsnachfolger des Försters Heinemann hiermit aufgefordert, sich auf vorstehende Imploration binnen 4 Mo⸗ naten bei 88 Rechtsnachtheilen des Eingeständnisses und der Aus⸗ schließung so gewiß zu erklären, als sonst das eingetragene Pfandrecht für erloschen erklärt und dessen Löschung verfügt werden wird.
Weiter in dieser Sache ergehende Berfcsg maess an die Implo⸗ raten werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrette zu deren Kennt⸗ niß gebracht werden.
Rotenburg, den 10. März 1868
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 26. März, sollen aus dem Forstrevier riedersdorf, im Schmidt'schen Gasthofe hierselbst von Vormittags 0 Uhr ab, folgende Bauhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: 1) Aus Belauf Triebsch, Jag. 49 circa 130 Stücke Klein⸗ u. Mit⸗ 8 tel⸗Bauholz, 1 gaus Jag. 53 circa 88 „ dgg Bauh 2) Aus Belauf Burig, Jag. 103 cirea 60 „ Klein⸗Bauholz. 9 Aus Belauf Krummeluch, Jag. 98 circa 700 Stücke Klein⸗, Mit⸗ tel⸗, Stark⸗, und Extrastark⸗Bauholz und Blöcke. Dias hier befindliche Bauholz ist besonders zu empfehlen. Außer den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen wird bemerkt, daß Kaufsummen bis zu 50 Thlr. baar, bei Kaufsummen von 50 Thlr. und darüber %⅛ derselben als Angeld im Termin zu zahlen sind. b Friedersdorf, den 13. März 1868. 4“ Deer Oberförster Eyber.
Zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe von 9400 Stück Kiefern Bauholz 1 18 — 60/ Länge und verschiedener Stärke, 6000 Klafter Kiefern⸗ und 450 Klafter Birken⸗ und Erlen⸗Klobenholz aus dem dies⸗ ährigen Einschlage der Königlichen Forstreviere Kullik, Kurwien,
lt⸗Johannisburg, Nicolaiken, Cruttinnen, Guszianka steht
Mittwoch, den 25. März c., Vormittags 11 Uhr, Termin im Gasthofe des Herrn J. Hecht in Nicolaiken an. Das Holz befindet sich sämmtlich auf den Wasser⸗Ablagen, von denen es nach der Weichsel sowohl als nach dem Pregel geflößt werden kann. Bei 20 pEt. Anzahlung kann Kredit bis zum 1. Oktober c. gewährt werden. — Bekanntmachung der sonstigen Bedingungen vor Beginn des Beea 8 ““ vXX“
ohannisburg, den 10. rz 8
Der Forst⸗Inspektor.
6“
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung
des eisernen Hallendaches für das neue Stations⸗ Gebäude auf dem hiesigen Niederschlesisch⸗Märkischen
Bahnhofe im Wege der Submission vergeben werden.
Die Eisenmassen zu diesem Hallendache berechnen sich auf circa 9098 Ctr. Schmiedeeisen b 400 Ctr. Gußeisen.
8
B EE11““
Der Submissions⸗Termin ist auf: “ S den 30. März d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale, Koppenstraße Nr. 88 /89 hierselbst, anbe⸗
raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Herstellung des eisernen Hallendaches zu Berlin⸗
eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien Fr ge gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen
Berlin, den 11. März 186c88. 1
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen
2. 8
Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. ..Beau der Elbbrücke bei Hamburg. b Die Lieferung von 2400 Stück Kiefern⸗ und Tannen⸗Kant⸗ und Rundholz zum Bau der Elbbrücke bei Hamburg, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen hierzu liegen im Bau⸗Bureau zu Hamburg, Bankstraße Nr. 44, aus und werden auch auf frankirtes Ersuchen kostenfrei übersendet. Die Submissionen sind bis zum 11. April d. J., versiegelt und kostenfrei, auf genanntem Bau⸗Bureau abzugeben. Cöln, den 12. März 1868. 1 Die Direction der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellscha
Verloosung, ööe u. s. w von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
„ *
[ad 796]
Der Einloöͤsungstermin der pro 1868 gelooseten Schrimmer Kreises
Sb ist der 1. Oktober 1868.
„Die Empfangnahme der Valuta kann auch schon vor diesem Ter⸗
mine bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Schrimm geschehen, jedoch nur
gegen Abzug der Zinsen, vom Zahlungstage bis zum Verfalltage. „Schrimm, den 13. März 1868.
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrimmer Kreise.
0 88 „&2cEEN
Eine große Anzahl der neuen Zinscoupons⸗Bogen zu Oberschlesischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien littr. A. B. C., 1¹“ » Prioritäts⸗Actien littr. A. B., — Obligationen littr. F. I. 8 und II. Emission, so wie
.. Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien,
ist bis jetzt noch nicht abgenommen worden. “ Wir bringen die Abholung derselben daher wiederholt mit dem
Bemerken in Erinnerung, daß die Verausgabung jetzt nur bei un⸗
serer hiesigen Hauptkasse erfolgt, Schriftwechsel und Sendungen
nach auswärts aber nicht stattfindeeeen. Breslau, den 9. März 1868.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Warschau-Terespoler Eisenbahhn.
Der am 1. April d. J. fällige Coupon der Actien und Obligationen der 11.“ Eisenbahn wird an folgenden Stellen aus- ezahlt:
8 in 1 hau, bei der Gesellschafts-Hauptkasse, Dluga-Strasse 0. 542; in St. Petersburg, bei der St. Petersburger Privat-Handels- Bank, und bei Herrn J. E. 8e Snne in Moskau, bei der Moskauer Privat-Bank; in Riga, bei Herren Heimann & Zimmermann; in Wilna, bei Herren S. H. Heimann & Co.; in Amsterdam. bei Herren Hope & Co.; in Berlin, bei Herren Mendelssohn K& Co., „ . G. Müller & Co., so Wwie » „ Feig & Pinkuss; in Brüssel, bei Herren Brugmann fils; in Frankfurt a. M., bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne; in Hamburg, bei Herren L. Behrens & Söhne; in London, bei Herren N. M. Rothschild & Son; in Paris, bei Herren Gebrüder von Rothschild; in Wien, bei Herrn S. M. von Rothschild.
Die Auszahlung erfolgt im Auslande, wie auf dem Coupon bemerkt, in Warschau und im Kaiserreiche Russland: in Gold, den halben Impe- rial zu 5 Rub. 15 Kop. gerechnet, oder auf Verlangen des Inhabers in Feüßes Münze nach dem Course der Imperiale am Tage der Aus- zah
ung. Wan⸗-lan, den 8. März 1868.