1868 / 66 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8.8n vr. üörbahe 8 8 ottbus⸗Schwielochsee⸗Eisenbahn.

185,. Dipgaß⸗ für das Verwaltungsjahr 1867 ist auf 1 ½ pCt. oder ein Thaler zwanzig Silbergroschen pro Actie festgestellt. Die Zahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 1 und

ummer⸗Verzeichniß in den Vormittagsstunden vom 14. März ab in Cottbus durch unseren Rendanten Kaufmann F. L. Melde, vom 14. bis 31 März cr. in Berlin durch die Herren Gebrü⸗

861 Geschäftsbericht 2,9 Magdeburger Privatbank für das Jahr 1867.

Die Geschaͤftslosigkeit, an welcher Handel und Industrie in Folge der ungewissen politischen Situation des vergangenen Jahres mehr oder weniger zu leiden hatten, machte sich auch bei unserem Institute in hohem Maaße fühlbar. Nur die Noten⸗Circulation hat sich in erfreulicher Weise gehoben, indem durchschnittlich Thlr. 804,000 in

Das Abonnemeut betrügt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

Alle Post-Anstaiten des In⸗ ., 8

Auslandes nehmen Hestellu sür Hertin die Expedition 2 Preußtschen Staats-Anzeigers:

Jöger⸗Straße Nr. 19. Cwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)

au, Susgl.

1 9

82½

3 Umlauf waren, mithin gegen 1866 mehr Thlr. 169,000. Der Zu⸗ der Pruac den 12. März 1868. ang an Platz⸗Wechseln Thlr. 6,272,258. 17. 6, Ab 8. vx Die D ö1.“ hlr. 6,271,936. 4. Bestand Thlr. 1149,346. 16. 6. An Nimessen⸗ 8eg Wechseln kamen hinzu Thlr. 2,514,195. 10, es gingen ab Thlr. 2,510,581. 13 und blieben im Bestande Thlr. 253,699. 17. 6. Zu.

8 ang an Wechseln auf das Ausland Thlr. 72,721. 28, Ab ang Verschiedene Bekanntmachungen. hir. 73,305. 17, Bestand Thlr. 4235. 2. An Incasso⸗Wechseln

855] Bekanntmachung. men vn. aes 88 Abgang en S 8 6 G ie hi tadtgemeinde beabsichtigt, einen besoldeten Beigeord⸗ estan r. . 16. 6. Zugang ar „Darlehen le, Das Gehalt ist g. 1200 Thlr. per Jahr festgesetzt, Thlr. 430,2 bgang Thlr. 367,20 8 e. Der 8 die Anstellung erfolgt für eine Amtsdauer von 12 Jahren durch Wahl ugang im Giro⸗Verkehr betrug Thlr. 4,70 . 12. 6, der Abgang

der Stadtverordneten⸗Versammlung. hlr. 5,100, der Bestand Thlr. 794. 20. An verzinsli ichen Depo⸗ 4 8

Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung ha es zesa 1u“”“ n ee v66“ Dienstag, den 17. Maͤrz Abends

i t ü erzeichneten ein⸗ und blieben Bestan r. 92,570. on 8 ihree. Zeügnisse binnen 4 Wochen zu Händen des Unterzeich 1hi. 86 8 7 t femnsetge Zesann 9b 119198, 20 8 d;

ach der beigefügten Gewinn⸗Berechnung kon n dem

an Essen, den 21. Februss Fär ermes ster. 1 Reingewinn ad Thlr. 48,232. 7 = Thlr. 40,000 oder 4 pEt. zur 114AA44A4*“ an die Actionaire, während Thlr. 190 der unvertheilten Dividende zugeschrieben sind.

8 8 8 6 8 8 u E 2 1867. 8 4882 DOeutscher Phsnik. Gewinn⸗Berechnung pro 8 2 und Zwanzigste ordentliche General⸗Versammlung. 1 Die stimmberechtigten Actionaire des Deutschen Phönix, Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main, werden hierdurch zu der Dienstag, den 7. April 1868, Vormittags 10 Uhr, 14) Disconto von Platz⸗Wechseln im Sitzungszimmer der Gesellschaft (Kleiner Hirschgrahen Nr. 14) db. Kimessen⸗Wechsein.. dahier stattfindenden 23sten ordentlichen General⸗Versammlung (welche Zinsen aus dem Lombard⸗Verkehr

sich mit den im §. 42 der Statuten angegebenen Verhandlungen und Fours⸗ und Finsengewinn von Devisen. Wahlen beschäftigen wird) eingeladen und zugleich ersucht, am 26sten insen⸗ und Toursgewinn von Effekten oder 27. März, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sich Zinsen von Korrespondenten

über ihre statutenmäßige Qualification, entweder dahier auf dem Provisionen

Büreau der Gesellschaft oder in Carlsruhe auf dem Büreau der Section su legitimiren, wogegen ihnen die erforderlichen Einlaßkarten

Allerhöchster Erlaß vom 10. Februar 1868 betreffend die Mrleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhal⸗ tung einer Kreis⸗Chaussee im Kreise Luckau, Regierungs⸗Bezirks Frank⸗ furt a. O., von Prierow an der Berlin.Lübben⸗Cottbuser Staatsstraße nach dem Bahnhof Brand an der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Kreis⸗Chaussee im Kreise Luckau, Regierungs⸗Bezirts Frankfurt ga. O., von Prierow an der Berlin⸗Lübben⸗Cottbuser Staatsstraße

zum Notar im Departement des Ostpreußischen Tribunals zu Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mohrungen, ernannt worden.

Der Gerichts⸗Assessor Julius Theodor Nitschmann zu Königsberg i. Pr. ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisge⸗ richt zu Mohrungen und zugleich Fümn Notar im Departement

E“ des Ostpreußischen Tribunals zu önigsberg, mit Anweisung nach dem Bahnhofe Brand an der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn geneh⸗ s „898 ; 2 migt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Lucan das Eewereen. seines Wohnsitzes in Preuß. Holland, bemerttst worden. richt für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das 38 ““ Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien 9. nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in- Bezug auf diese Straße. „Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der sen 1 Ausgabe. Fabr⸗ das it sdur brhegung, de 1vE. nish hen verabfolgt werden. b ; ben v“ M“ estimmungen des für die agats⸗Chausseen jedesmal geltenden DDiese Legitimation ist Ih. gdhren. van nfn⸗ e Men Aetho. Söe 1ee 1 b Chausseegeldtarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ nairen durch hesäb der dencheh e von den Bevoll⸗ Ueberhobene Zinsen im 1 8 gühhün über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung be⸗ 33 Register der Gesellschaf hun ihrer Vollmachten; von Wechselverkehr 3 trefen en zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den mächtigten dürh en durg Eeeemug Depositen⸗Zinsen ........ Shessen Lon Ihnen angeroendt werden, hierdurch verleihen. den Inhabern der ctie WEEE“ doppelter Aus- Abschreibung auf Wechsel⸗ Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 an e⸗ dieser Actien mit einem Nummernverzeichnisse in dopp forderungen hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die fertigung. 1 sedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwaͤrtige Erlaß Frankfurt a. M., den 10. März 1868. Hiervon ab: b ist durch die esetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Der Verwaltungsrath. Abschreibung auf Inventarium und Einrich⸗ n 10. Februar 1868. tungs⸗Conto, Banknoten⸗Anfertigungs⸗Conto 8 Wilhelm. 11“ . und Geschäfts⸗Unkosten inklusive: v. d. Heydt. Gf. v. Jtzenpliß.

[849] Y 11AA“ ner Dampfschleppschifffahrts⸗Actien⸗ hlr. 2000. —. garantirte und be⸗ 1“ . den Finanz⸗Minister und den Minister für

u“ Gesellschaft ag, . h . . besbe . 8 8— 8 . un 8 1 . 8 Bilanz vom 21, Dezember 15882. 1 2 Rest⸗Taͤntienne 1 Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1 65 t 8 8 Thlr. 2010. 17.— 88 1 bollsiedenden 8 18e Dam isss⸗C 2 u“ 1“ ““ irektor 8 „Dampfer 1 Ideer, Pein⸗ Carl, Cüstrin, Francfue 88 b 1uu S8283 Hrcan jetzt Femne (aggt. schre E. Ther. 1977 dem Reserve rwiesen 16 ½ pCt.. 8,042

. 1 3 8 üali . bleiben.. 40,211 1 828 Ssnct Hars hen üetgsnne eßzczalith Ne wovon 4 pCt. an die Actionaire mit.. 40,000

Reserve⸗Dampfkessel⸗Conto: gelangen; vom Reste.......

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute angefangenen Ziehung der 3ten Klasse 137. Kgl. Klassen⸗Lotterie fiel 1 Gewinn von 2000 Thlrn. auf Nr. 87,299. 8 Gewinne zu 1000 Thlrn. fielen auf Nr. 26,997 und

/ . 82 Gewinne zu 600 Thlrn. auf Nr. 34,374. 58,333 und 7 .

5 Gewinne zu 300 Thlr. auf Nr. 8077. 9373. 20,596. 21,914 und 91,787, und

11 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 16,377. 23,995. 24,932. ö29,161. 33,367. 34,304. 36,588. 44,777. 53,688. 76,539 und 79,648 8 81“

11S81=.

2,893. 10. 6

8 4 5

2₰

Berlin, den 17. März 1868. 8

Kdoönigliche General⸗Lotterie⸗Directio

Allerhöchster Erlaß vom 17, Februar 1868 betreffend die

7 *

Marine⸗Ministerium.

8 Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung ““ B ekanntmachun H 8 iner Kreis⸗Chaussee von Landsberg a. W. bis zur Grenze des Kreises Das Ober⸗Kommando der Marine macht hierdurch Birnbaum in der Richtung auf Schwerin, im Kreise Landsberg, Re⸗ bekannt: gierungsbezirk Frankfurt a. O. daß die diesjährige Eintritts⸗Prüfung zur Einstellung als Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau Kadett in die Königliche Marine in der Zeit vom 20. bis

. b 6 Tantieme .. iner Kreis⸗Chaussee von Landsberg a. W. bis zur Grenze des um 26. April in Kiel stattfinden wird. 1 ausrangirter Reserve⸗Kessel (abzügl. Abschreibung erhält der Aufsichtsrath 10 pCt. Tantieme greises Birnbaum in der Ri chtung auf Schwerin, im Kreise 5 Z sun gen Le 1 FoheSeiten des Ober⸗

Thlr. 786. 15).. während der Ueberschuß von Landsber jo 19r1 . nigt habe 1 4 Reserve⸗Schlepptau⸗Conto: der unvertheilten Dividende zugeschrieben wir-n. 8 verleihe 8h Vechsnaggs geair O,, 1engnse, Fabe⸗ Kommandos der Marine die Genehmigung zur Zulassung zu 2 Schlepptaue und 2 Trosche... ö1ö1“ 1X“ ö 8 1 icht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, der genannten Prüfung ertheilt worden ist, haben sich am 8 96 Roststäbe⸗Conto: 8 ingleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau. und 19. April, um 10 Uhr V ormittags, bei dem Direktor der Roststabeisen und fertige geschmiedete Rosten.. Unlaeltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗ cicher eües hc 8 Kiel unter Vorzeigung der Genehmi⸗ gungs⸗Ordre zu melden.

Handlungs⸗Geräthschaften⸗Conto: ꝛRNRheinische Eisenbahn. ö 6 b Du⸗ Mobiliar, Comptoirutensilien, Schmiede⸗, Bohrmaschine, Betriebs⸗Einnahmen nach vorlaufigen Ermittelungen. Uüan wich de enzenezzorschhecen g er rcgelehdge erisünh Die Räumlichkeiten des Marine⸗Schulgebäudes gestatten die Unterbringung von 40 Examinanden vom Nachmittag des

ö ꝛc. ö“ mopfschiffe 4 I. Für füäirgihe. 1eee 8. gaterialien⸗Conto⸗Da hiffe: ür Personen 1 Thlr., für Güter 27 Thlr., für Extraordi⸗ b 8 89.g

Talg, Oel, Lichte, Werg und dergl. Vorräthe 133 für. P. gasg Thlr. Sülh⸗ 398,880 Thlr. bis at, Februas 797660 18. April an bis zum Tage der Entscheidung über die Ein⸗ Kohlen⸗Lager⸗Conto: Thaler; Februar 1867 für Personen 108,367 Thlr., für Güter 233,471 stellung resp. Zurückweisung, welche voraussichtlich wenige Tage Kohlen⸗Vorräthe in Stettin, Cüstrin u. Frankfurt a. O. 1,330 Thaler, für Extrgordinarien 10,480 Thlr., Summa 352,318 Thlr.; nach Beendigung der Prüfung erfolgen wird, und zwar gegen Cassa⸗Conto: 1,661 bis ult. Februar 722,590 Thlr.; pro 1868 mehr für Personen 9733 eine Vergütigung von 15 Sgr. pro Kopf und Tag an die Baarbestand in der Kasse 66 Thaler, für Güter 36,829 Thlr., Summa 46,562 Thlr., bis ult. Fe⸗ Verwaltung der Marine⸗Schule, wofür Quartier, Verpflegung, Schuldbuch⸗Conto: 5,302 bruar 75,070 Thlr. II. Für die Strecke Kempen⸗Venlo, eröffnet 6 Tisch⸗ und Bettwaͤsche und Aufwartung gewahrt wirk 9 Verschiedene Debitoren........ 2'909 1. Januar 1868. Februar 1868 für Personen 850 Thlr., fühn Güter olizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Solche Aspiranten, welche in der Marineschule selbst keine Auf⸗ 72, 2070 Thlr., Summa 2920 Thlr., bis ult. Februar 4720 Thlr. m gegenwärtige Erlaß ist durch die Geset⸗Sammlung zur öffentlichen nahme finden können, werden von der Direction, soweit als

„Passiva. sthunlich, Quartier⸗Anweisungen erhalten. Die Anmeldungen hierzu, welche in der Reihenfolge, wie

8 Cöln, den 13. März 1868. Die Direction. enntniß zu bringen. 1 20 Mctien * 0 89 8 h4 30,000 .— 8* Berlin, den 17. Februar 1868. 1

Ausgegebene 1 ctien à 250 Thlr.. 11. 8 6 ldungen ge⸗ 8 Restforderung vgerunee Dampfsch⸗ 8 rveise oe rze or eheh gecna⸗ 7ben vhehon An den Finanzminister und den Minister für Handel, Diejenigen Examin anden, welche ein Zeugniß der Reife Perlchchene, Fnreis se : 2909 Kartoffeln, welche nach der Provinz Westfalen be P[Gexwerbe und öffentliche Arbeiten. 6.“ für die Ober⸗Secunda eines Preußischen Gymnasiums oder einer der r eNagfügrun eerselede slimmt sind und in Guantitͤten von mindestens 1 1““ Realschule erster Ordnung resp. einer gleichgestellten Anstalt Neäx „1800 Centnern mit direkten Frachtbriefen zur Aufliecferung 8 1ö1“ i 8 innerhalb des Norddeutschen Bundes aufweisen können und 88 22.909,112— Z— kommen, im Lokalverkehre auf den unter hiesiger Ver⸗ IJnstiz⸗Minuisterium. denen in Folge dessen ein Theil der Eintritts⸗Prüfung erlassen 8 8 waltung stehenden Bahnen zu den Saͤten der niedrigsten Tarifklasse er Gerichts⸗Assessor Oskar Werner in Berlin list zum werden kann (contr. §§. 2 und 4 der Allerhöchsten Verordnung (Klasse E.) befördert. anwalt bei dem Kreisgericht zu Mohrungen und zugleich vom 16. Juni 1864) haben diese Zeugnisse, insofern dieselben

A. Boc, für den 1 der Königliche Eisenbahn⸗Directlon zu Hannover 8

Betriebs⸗Direktor.

1 genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen hausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen iedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben mthaltenen Bestimmungen uͤber die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim⸗ mungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, dierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom p Februar 1840 1] Bestimmungen wegen der Chaussee⸗

Eb“

Bekanntmachung.

1 Die Direction. Ferd. Jahn. E. Böttcher. Th. Kreich.