1868 / 66 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1150

eines landwirthschaft⸗ auf die Staats⸗Eisenbahnen. 8 1 1 88 8 8 8 welcher zwischen den 8 einge seinem Referate den Privat⸗Eisenbahnen unter Staats 20 d 1151 lichen Museums liege un Verwaltung 8 am Schluß des Jahres 1866 aus 1989 Lokomotiven 3031 Personen⸗

s hohe Kollegium wolle beschließen: Es ist keine Aussicht » Eisenbahnen unter; 509,982 nogon ““ 2 llcten, 45,255 Lastwagen mit vn B dlin.otodam Magheburge und 34,367 auf der Oppeln⸗Tarno⸗ vorhanden, 82 eaeende 8.haeae graeran⸗ der Lazrvirig gesngas . in Summa wie oben. 947,011 Ml. Demnach hat sich dasselbe wäͤhrend des Jahers sapungsfühigtei⸗ Da die Abnahme des gewögnlage Personen⸗Verkehrs durch di 8 digen Museums in Berlin durch Hierzu treten die, im altpreußischen Gebiete belegenen motiven, 169 Personenwagen und 4383 Lastwagen vermehrt. 8 Fe C“ mehr als ausge lichen worden ist, so hat die zu erreichen.⸗ ßte bei der mündlichen Ausführung seinen Strecken auswärtiger resp. bis dahin auswärtiger Bahnen Im Durchschnitt kamen auf die Meile Bahnlänge quenz im Ganzen bei fast allen 685. zugenommen. Nur auf

Der Referent fa 1 „Landschaftsraths 1.. 15,153 Lokomotiven, Personem 6f der Aachen⸗Mastrichter Bahn findet sich ei Bericht und den des Korreferenten, General⸗Landschaftsrath mit zusammer Summ̃ö Rzlr Be esnsacczen . 6s enwagen⸗ Lastwagen⸗ sich ein Minus von 8139 Per⸗

G 8 8 onen⸗Meilen pro Meile Bahnlä b auptpunkten zusammen und lchsen, A g nlänge oder beinahe 10 Prozent. Richech, 8 ö htesbs dinh 9. b Doagegen sind die außerhalb Preußens liegenden bei den E Gn IA GZG wurden befördert: Pros füg c)* ohes Kollegium wolle den deren Nügnge fühicen! Iee ents Strecken der preußischen Eisenbahn⸗Gesellschaften mit 8 ühkheta Wac en * 111“ teüügut 1 65,918,587 Ctr⸗Meilen, ttskrä wirthscha um zusammen .. cc hnen. 8 6er

senschaftlichen Aäsekenrähanit dieeeichen darin vorhandenen Schätze zu bringen. Eb 1“ ugängig werden.« ; igt demnach die Gesammt⸗Länge der aumm zah⸗ 2. 18 . R asse der re cat zädemöalns 519 Herrn Minister bitten, möglichst lEe heträgt des hs Btese geescigeblübemts 1u1“*“* 6 1“ 19 8 8 einschl. des

1 irtas üssig zu 8 vndii überhaupt 3 sperrigen viele Hülfsmittel fuͤr das landwirthschaftliche Museum flüssig z im Betriebe befindlichen Eisenbahnen. Die Zahl der Lokomotiven bartirt zwischen 42 auf der 8 Gutes und . 575,898,029

98 in großer Vollständigkeit vorhandene die Provinzen: 1 49 E“ Iir gnhe bre nach gar nicht vertretene eine Grundlage deG; 85. pro x. ,s1 Ml. auf je 100,000. dener und 0/7 auf der Tilsit⸗Insterburger Bahn, der Bestand an Per⸗ . Kohlen und 2

Branchen ergänzt, ißen. 16“ 1. 6 sonenwagen⸗Achsen zwischen 21„% auf der Magdeburg⸗Halberstäͤdter Coaks mit.. 2,662,482,861

gelegt werde.« im Museum bis jetzt mehr osen . 1 und 1/5 auf der Oppeln⸗Tarnowitzer Bahn, die Zahl der 4 Frachtgut der kieser h veehe; e Auffecang aa lasn Sxsteme habe er. Hrandenburg 18 e 18 Achsen zwischen 223,/3 auf der Saarbrüden.Lrkere und 2aencagen. ermäßigten 1ö14“ her nothgedrungen den Charakter ihres Ursprungs vlrsien. .. 19 49 022 4,86 Rese⸗Brieger Bahn. 8 Klassen mit. 2,451,943,892 pelten Liesms noch zu segr augsellungsahnlch sa. Da nun Be e. Sugsen-... 270 0p⸗ 594 7 mm Diener Piehlegusceführten 1989 Boomotiven waren nur- gegen. 297199967 Etr.Frachtguf müf 57757187082 Crr⸗Malla kagen i der Ordnung der Samm⸗ 1 6,49 edA-W egten überhaupt mit Ausschl 3 111“ brchäung naht lehe, dann nemiserschaftlicen aräste 1g Hernänder Fölhle B zangfeztenges und deg berrfaürten 9801 5 Nuzneilen aürüch d8s e 4 1 lien, da seiner Ueber⸗ G 1. 5 I , 1 ötive. ithin werden dürften, so habe er dem entgegeneübcen wolle smner Auf⸗ in Summ̃aã 100 pCr. durchschn. o,i M, dürchschn. Die Zahl der im Durchschnitt üͤber di n 1 9. iche Verzögerung einer Auf n St 9 über die ganze Bahn beförderten niger: 9,074,164 Ctr. (1,5 2 5,94⸗ Bie 8 de arcs ncht arrasneaifch ndern, Ne Uümaglichädr⸗ ge der Freußisgitn Eiserhasuffe 8f 8a. Füge nisag, gwischan 11” auf der Cöln⸗ CausBes dengvdrfehenden Se. n42 Ehr val Gepäck⸗, G sehen erbeige 1 ; 6. in L5 it⸗ er Bahn. „, Vieh⸗ c. 9 ; . In öensepender eian geref veeeznigten Lemmlungen habe gestiegen. Es ergiebt sich hieraus für das Jahr 1866 ein Längenzu⸗ Die Heizung der Lokomotiven erforderte pro Nußmeile durch. freien Transporte des E“

b terials, was von wachs von 31,644 Ml., wovon schnittlich 0„ 18 Kubikfuß Holz und 203,73 Pfund Steink im Ganzen 58,35

Fennung in Betreff des vächese Minftren ungen des 2,517 Meilen auf die Strecke „Setrn Nesgggese der Lah boas, 2 Aitesbien und außer Betracht Ferhed,” Etr. mit 490,005,672 Centner⸗Meilen ; 8 » 2 n 8 gr.

eimen Regierungs⸗Raths von Salviati, beschafft sei, aus 1,450 Gebirgsbahn, w“ enwagen wurden überhaupt 36,888,459 Achs⸗ Ueber die Beförderung der Militair⸗Effekten, Fahrzeuge und sonsti⸗

urückgelegt . ürfnisse 1. 1 su Allein b Ursprung der meisten Sammlungen, * Berliner Verbindungsbahn, F91n262 gelegt, und zwar 29,626,197 auf eigener Bahn und ger Armee⸗Bedürfnisse liegen zwar spezielle Angaben nicht vor, aus

0,031 2. auf fremden Bahnen. Jede Personenw A der nachstehenden Ueb U on Geschenken, habe die Folge gehabt, daß keine 8 igbahn der Saarbrücker Eisenbahn vom . vagen⸗Achse durchlief Mtehenden Uebersicht dürfte jedoch hervorgehen, daß die Trup⸗ Cke gmaßigtie Bötenden et Bes tersehe drcütagee ah. Behnbose 2 Jeher 8 88 Fen JEEEE1 7,905,586 Achsmeilen zurück 1 a 1— dürch en Faüzzas ven ache gen, z. B. die Wollsammlung, seien schan zen swaͤhrend anvererseiis Strecken⸗Unna⸗Hamm« und⸗ Wenloe e gelegt. Es ergiebt sich hieraus für sämmtliche Bahnen eine durch. Ausfalls in der Güter⸗Fre e Berkehrsstockung verursachten nur noch einer geringen Ergänzung be bürften, 1 der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, schnittliche Frequenz von 42,229 Achsmei me dupch. Es znuter⸗Frequenz wesentlich beigetragen haben. Verscht denar 5** h temn 189 une. path. Zweigbahnen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn 1865, und mithin eine Zunahme 16 1nng g gem Zs stot Jahre 1866: sind näͤmlich befördert worden. 8 ogische Sam

93,

(0,1 0%).

8 mungen Ze rolinenglii 8b / 44,027 Equipagen (incl. Mili- ünge G1 8n Ar. Hervortretendes zu besitzen, 8 5 Felsenee chen nat egeraaneh. 11 5 e hat auf der Vertin⸗Potsdam⸗Magdeburger wagr.hahe eun 7,291 im Jahre

1 mmäcigsaem so den nöt 1— Ergänzunging Faüg stas 8 Strecke »Osterrath⸗Essen« der Rheinischen desn ang G Vahmelten, diw eh X 29323 . .

t üllen. eide 1 1 1 5 ppeln⸗ vitzer Bahn die schwächste und an Centnermeilen:

anderen betreffe, wenigst Hauptlücken üllen 8 ; 1 s Eisenbahn, 6,252 Achsmeilen pro Meil tt 1866: 12,136 Squi · u

b einem Antrage sub 2 erbitte. zni 2 ein« der Os⸗ 0 Meile stattgefunden. .12,136,706 Eqnipagen resp. Mili⸗

bemerkte, daß man dem Vernehmen narmen scheine, daß der Weg Strecke »Eisleben⸗Nordhausen« der Hale⸗ .87,867,162 auf fremden Bahnen. Die Fransportmassen Reser bei ““ werbe⸗Museum zu der Ueberzeugung gekommen scheine, da Kasseler Eisenbahn und Von jeder Lastwagen⸗Achse wurden daher durchschnittlich Jahre 1866 beinahe Fehlirna lüegraß L“ Uatre dhg 8

tlichen Museum nur theilweise vorhan-⸗ 0. 4 p Fremde Lastwagen legten außerdem noch Die durchschnittliche Transportlänge betrug bei Anordnung usse 1cn hcseen. eehen, theils der Mangel an 37,874 Meilen. Kapital sämmtlicher Privie⸗ 121 Achsmeilen zurück. 7,0 Meilen, bei 81 Eilgut 13,4 Meilen bei der Fachteh ““ den sei, müsse 1 anuar die Auspackung beginnen Das konzessionirte Anlage⸗Kapita m emnach betrug die durchschnittliche Achsen⸗Frequenz 226,225 malklasse 13,4 Meilen, bei den Koaks⸗ 8s

. ; ; * 3. 5 2 8 S. ; . 8 U 8 tönnen theils a l an Wimanchee ea. ec betrug ultimo 1866: 531,865,800 Thlr. üömeiben Fusschen. 59 di e eas,ge hcs Märticven und i Beenlen 8 din Gütern der ermäßigten Frachüheüfhn dengpalten Mitteln habe dieselbe bisher 5,950 Thlr. in Stamm⸗ resp. Prioritäts⸗Stamm-Actien, hein weiem se eausas her Laseeden e den, das A““ rund abgeben, das Museum etwa 253,245,950 Thlr. in S riorit, - hem die Frequenz der Lastwagen⸗Achsen 217,086 „Bei einem Verglei r b 8 Sgh eiceee ae sag Ansprüchen der RFesjeräsgka Mnngen, SS öu“ e1u“ liäämeilen pro Meile Bahnlänge betrug um 422 pCt. zuge⸗ jahre finden sich nut ö“ b verschließen. 1 A. olgt: v1“ ; 88 . ungen wurden hierüber als möglich, 1“ an einigen Wochentagen, dem Besuche des 147250,300 5 ö“ Es wurden befördert 1 güne Anga nchernge 2⸗ (een e ge9; Rheinischen und zu hcezal „Secretair entwickelten Ansicht einer bal⸗ Hiervon 19. 88 zu drngcben Zeec hanr amortisirt worden. 1a. ““ Personen mit 232,530,377 Personenmeilen, auf der Magdeburg⸗Leipziger und 9,884 auf digen Eröffnung des Museums für den Besuch wurde im Verlaufe 1,825,9900 Prioritäts⸗Obligationen, nichin mehr: 3/151,5657 183/525,545 Bahn), Frachtgut der Normalkasse 647,968 (zwischen 3,138,461 auf der ichtet. 3 332 . 8 16 ; 3 . 4 und Coa 5,674 (zwi 8996 Abstimmung wurde die Frage der Vorlage: 1 Das zum Bau und zur Ausrüstung 9. in Betriebe stehende cecbe sind jedoch die in Folge der kriegerischen Ereignisse im Oberschlesischen und 24,547 auf der Sicst. 1e 1T r duf den t in Berlin die Errichtun 8 ei den 1““ I ehen. n und 58 auf der Tilsit⸗In 8 dich 1“ 1““ e““ eage. enStaats „Verwaltung stehenden 115251236 geffergleg 1ö1“ Fluzbpelcen egheen⸗ dee gng Hemischen 1988 89 auf 18 Düerscürgfe Bahn 25 ch nuß 28 ; verneint. 8 1 a 1“ 8 1“ w 9 u e ilitairs, 89 ergiebt sich 8 er urger . n). einstiagegen wurden die oben schon mitgetheilten Anträge des Fle. unter Privat.Verwaltung siehenden 0351 .1 arese Da im Jahre 1865 die relative Güterfrequenz 6,663,419 betru renten, sowie ein anderer von ihm gestellter, dem auch der Korreferen Bahnen . B vISe7. F auf 29723,419 Person. dt1.l9. Personen Meil. im J. 1 dieselbe im Jahre 1866 um 185,423 oder nur 2,9 pCt. zurück⸗ sich angeschlossen.. inister seinen Dank da-a- fift ile Bahnlä 841431 *„nithin-7*9, CEEIII1I1 5 es Kollegium wolle dem Herrn Minister seinen 8 und durchschnittlich pro Meile Bahnlänge 11/ 431 „* “M““ Eine Abnahme der Güterfrequenz zeigt sich bei 16 B ür cdiprecen, daß derselbe, den Wünschen des Kollegiums ne . Bei 10 Bahnen wird dieser Durchschnittsbetrag überschritten 8n ö 13,411,339 den übrigen 12 Bahnen, welche fast⸗ sünmtlic den be ders acens. mit Energie die ersten Schritte gethan hat, um in. In⸗ nd zwar: t 1007,729 v Ven 8 pg resp. 8“ pCt. zurückgegangen ist. schauplätzen beziehungsweise weniger nahe liegen, findet sich eine Zu⸗ stitut in bas Leben zu rufen, welches wir schon I ersehnt ha bei der Ihein Nahe Hohn.. h 10787g75 af die ämmtlichen im Jahre 1866 beförderten Personen kamen . L“ Frachtgut 8 3 Sieg⸗Bahn 1 gesammten Frachtgut k das Ei Cacr Mabeher Fgt 2 860891 8 S Personen mit Person.⸗Meil., aue es uctnut der Formastise 10e ne, aufsdee ehtar unn Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburge . 7076, 36,014, dporte 46,3 pCt., auf die Güter der ermäßigten Fr Baatzebätkebten⸗ Fahn. „as 8 . 88 ber’ auf die leztgenannten beiden Frmmöitlgffnn Frachtklassen Bergisch⸗Märkischen Bahn 13,067, 57,590, . Föelntschen Bahn ..... 1192 üns zc. 5,354,8818 71/406/631 . H Kohlen⸗Transport betrug: Aachen⸗Mastrichter Bahn 1 8 572,281 sagt. 8 wurden im Durchschnitt von jedem Reisenden zurück⸗ 8 88 der Dberschlesischen Bahn.. ööö . 70,5 pCt Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn 860,983 n der 3 8. 1. Wagenklasse 9,8 Ml., in der 2. Wagenklasse 7,1 Ml., » Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahn. 67 /6 I. » Thüringischen 88. Hibtwsas Rüeh n zer übriger Bah Ulltirs 8 8g 1 4 5 Ml., in der 4. Wagenklasse 4,4 Ml., von EC1111“. Bahn.. 8 67,3 vene B b der im rechnischen Eisenb ahn⸗Büreau des Die Anlage⸗ und Ausrüstungsko schnitts ahe. . 13,2 , im Gesammt⸗Durchschnitt 6,1 Ml. helms⸗ und der Köln⸗Mindener Bahn 63,0

6r dem vorstehend angegebenen Durch 1 Von den Personenmeilen k Westfälischen Bahn . isteri bearbeiteten »Statistischen Nachrichten von den bleiben unter . 1— enden Bahnen. lta 1. d kamen auf jede Meile Bahnlaͤnge: in S. Hangeigen wpisteruhnen, eenthaltend die Ergebnisse des Jahres 1866⸗ niedrigsten Kosten finden sich bei benne SFhse Thlr. pro Mi Eb Wagenklasse: 5175 (zwischen 25,481 auf der Rheinischen und Bergisch⸗Märkischen Bahhn.. ...

z itthei isse⸗Brieg.... 11“ ööDDö auf der Hinterpommerschen Bahn), i 8 * Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn n unsere früheren Mittheilungen bezüg⸗ Neisse⸗Brieg. 8 hwi p erschen Bahn), in der 2. Wagenklasse: 40,522 Der Spor 6 1.

lüünger 13ahre 1861 Ansch gs ade, 1ekea öu Fr deteFafshre ezei 11“ 1 . 289886 2 ecdee. dte Beclhr Bostdam Biagzebene fund, 2 99 bei Miedrrschlastscher ““ 1 Fzach af sen 8 die Eisenbahnen in den neuen Provinze . 1 ““ 1. 293,399 3 wischen der 3. asse: 70, Berlin⸗Stetti 11u1““ Rasch da diest r 1868 Aufnahme finden werden. Das Eisen⸗ Stargard⸗Posen 319,943 ppel d.1617464 auf der Magdeburg⸗Leipziger und 8884 auf der * Söbahn une der descen Werßrichtr . 8

indungsbahn.. Tarnowitzer Bahn), in der 4. Wagenklasse: Wi I

en Provinzen hatte am S Berliner Verbin 039 3 „in der 4. Wagenklasse: 64,798 (zwischen 4

bahnnetz in den älteren preußischen P 8 947,011 Berlin⸗Anhallt . 327, 2 auf hwi ei. F. hu. 2

- 2 auf der Berlin⸗ 1 Jahres 1866 eine Gesammt⸗Ausdehnung von. Das Betriebsmaterial der preußischen Eisenbah cen Bahn), befraa g an. ä Vorpommerschen Bahn

75 . r⸗ ꝛc. Transporten: 80,343 (zwischen Hiervon kommen ““ 168 auf der Vüerin Potsdom Magbehurge und 2746 auf 89 Op⸗ »„ Stargard⸗Posener Bahr

rnowißer Vahn) im Ganzen: 261/630 (zwischen 534,460 auf des gesammten Frächtgutes

des Actien⸗Unternehmens ein falscher sei. Daß eine sacc zokhon⸗ 88 1 Reküifiztrung einiger Längen⸗Differenzen kommm 1hs Meilen durchlausen

S

v v b s ss ⸗sv

—2

2—ö————õö=ö