1868 / 67 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Stand des desellschafts-VYermöge 31. Dezember 1867.

8

3) Hypotheken

8) Werth des

Ac tiva.

1) Depot-Wechsel der Actionaire. 2) Effecten: Oberschlesische Eisenbahn-Priori- täten La. F. 4 ½ % Preussische Staats-Anleihe de 1867 4 ½ . ...... ““ Preussische Staats-Anleihe 1864 4 ½ % Preussische

1859 4 ½ *%

1.“ 10,000 8,000 1,000 1, 00— 200 5,700 5,100 3,600 2,000

200 36,800

Staats-Anleihe de 77092 2

Preussische Staats-Anleihe de 1856 4 ½ %.. . Bergisech-Märkische Eisenbahn- Prioritäten Ser. III. 0.. . Bergisech-Märkische Eisenbahn- Prioritäten Ser. III. B. 3 ½ %. Rheinische Eisenbahn-Prioritäten

0. 99 9 9 ˙2à

4 ½ %.

Rhein -Nahe-Eisenbahn-Priori- täten % .. Aachen-Düsseldorf Eisenbahn-

Prioritäten 4 ½ %

Laut §. 55 des Statuts ange- nommenen zum Course vom

31. Dezember 1867 mit... 15 4) Darlehen gegen Unterpfand....... 500,— Wechsel im Portefeuille. 2,700 21 5) Wechsel im Portefeui

6) Kassen-Bestand 1b 72,542 24

7) Debitores in laufender Rechnung... u“ 3,344/2

24

51,689

3.040,46 48,648 197,679

Inventariumgs. .. abzüglich der Abschreibung laut §. 55 des Statuts

9) Bestand an Versicherungsschildern..

10) Einriehtungskosten.... E1““ abzüglich der Abschreibung

laut §. 55 des Statuts... 11) Gewinn- und Verlust-Conto

15 15/10

U

G 201,837 Berlin, den 24. Februar 1868.

10ʃ1

s 2 Der Verwaltungsrath: Graf von Wartensleben, Stadtgerichtsrath. Walcher Bauendahl,

Kühnemann, B. Friedheim,

Geh. Finanzrath. Fabrikbesitzer. Friedberg, R. Hardt, Stadtrath u. Fabrikbesitzer. Kaufmann.

Berlin, den 2. März 1868.

Robert Hübner.

1)

114A4*“

2) Prämien-Reserve:

a) für 1868

b) für spätere 1AAX““ 1 28,437

1 167,641

abzüglich der Rückversicherungen. 35,078

Hiervon valediren

Thlr. Sgr. Pf.¹*

110,863 22

21,699 8

132,563

3) Reserve für nicht regulirte Schäden,

abzüglich der Rückversicherungen...

4) Creditores in laufender Rechnung... 5) Niecht abgehobene Dividende..

Der Direktor: Dr. Herrig, A. Sehmlict.

Professor.

8

Kaufmann.

rstehender Rechnungs-Abschluss ist von uns nach den Büchern geprüft und mit denselben übereinstimmend gefunden.

Die Revsions-Kommission: W. Rehling.

.₰

Wenzel.

Nachdem Se. Majestät der König den seitherigen Kreis⸗Physikus Dr. Dedeck zum Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath zu ernennen geruht haben und dieser der Königlichen Regierung in Wiesbaden vom 1. k. Mts,. ab als solcher überwiesen worden ist, werden zur Wieder⸗ besetzung der hierdurch erledigten Physikats⸗Stelle des Landkreises Aachen die qualifizirten Aerzte, welche auf diese Stelle reflektiren, hiermit aufgefordert, sich binnen 6 Wochen unter Vorlegung der Qua⸗ lifications⸗Papiere schriftlich bei uns zu melden. 8 Aachen, den 12. März 1868. b Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

1 An dem hiesigen Großherzoglichen Gymnasium ist zu Michaelis dieses Jahrs die Stelle des Lehrers der Mathematik und der Natur⸗ wissenschaften zu besetzen. Das mit derselben verbundene Gehalt be⸗ trägt 600 Thlr. Die Bewerber haben ihre Gesuche nebst Zeugnissen bis zum 15. April an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Eutin, den 12. März 1868. b H Großherzoglich Slgehsng Fhecsehiphg des Fürstenthums Lübeck. arnstedt.

——

Koönigliche Berg⸗Akademie in Clausthal.

Der praktische Vorbereitungs⸗Kursus beginnt bei hiesiger Berg⸗

Akademie auch in diesem Jahre mit der Woche nach dem Osterfeste

und sind Gesuche um Zulassung nebst den Zeugnissen über erlangte

Vorbildung zeitig bei dem Unterzeichneten einzureichen. Clausthal, den 12. März 1868. Der Vorstand der Königlichen Berg⸗Akademie.

vW“ Dr. v. Groddeck.

11

Warschau⸗Wiener Eisenbahn. .“ Einnahme pro Februar 1868. VTporläufige Ermittelung. Defsinitive Festse Aus dem 43,799 RS. 17. K. 42,958 RS. (8h Aus dem Güter⸗Verkehr 152,495 » 16 » 132,491 » 55* Verschiedene Einnahmen 1,307 » 93 3,449 „» . 1 Summa 197,602 RS. 26 K. 178,900 RS. 1 Mithin pro 1868 mehr: 18,702 RS. 00

om 1. Januar bis ult. Februar 1868: 371,468 RS. ³0 ““ »„ 1867: 343,345 » Mithin pro 1868 mehr 28,122 RS. 8

n Pers onen⸗Verkehr

Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. Einnahme pro Februar 1868. 11“ . 1 Deftnitive Fes Aus dem Personen⸗Verkehr 10411 NS. 18 ½ K. 10,705 RS. 8 Aus dem Güter⸗Verkehr 25,712 21“ 23,395 . Verschiedene Einnahmen 1149 79 ½ * Summa 36/273 RS. 197 K Mithin pro 1868 mehr: om 1. Januar bis ult. Februar 1868: 1867: Mithin pro 1868 mehr März 1868. ie Direction

212NSö 9 1,648 » 4 74,718 4 70,297 *9 12NS. ¹

er Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn.

werden in

8-10

„In be r Eröffnungs⸗Sitzung ausgegeben.

pas Abonnement beträgt 18 1 Thlr. g l j

für das Lierteljahr. 8

9

Ale Post-⸗Anstatten des In- und 8* 2 Auslandes 1—8— 8h. eng an, 8 önigl.

für Gertin die edition des Preußischen Staats-Anzeigers:

Jäger⸗Straße Nr. 40. Gwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)

11““ *„ . 3 8 1“

v11“”

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht:

Dem ersten Beamten des Amtes zu Febe:nen Ghein Neubourg, den Rothen Adler⸗Orden dritter

asse /

Dem Dompropst und Weihbischof Dr. Frenzel zu Frauen⸗ 802 den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Kasse üh 118 Stern/

Dem Königlich belgischen Artillerie⸗Capitain van d Neer zu Brüssel und dem pensionirten Gymnnafn. Obrnehder professor Dr. Fiedler zu Wesel, den Königlichen Kronen⸗Orden vritter Klasse; so wie

Dem Kreisgerichts⸗Kanzlei⸗Gehülfen Theodor Ludwig soeller zu Hattingen und den Schulzen Timm zu Dadow in Kreise Greiffenberg und Dahms zu Menz im Kreise Ruppin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Eggeling, den Gehei⸗ nen Justiz⸗Rath Horstmann und den Geheimen Justiz⸗Rath

loeneke zu vortragenden Räthen im Justizministerium, ferner

im Appellationsgerichts⸗Rath Dr. Falk in Glogau und den zummergerichts⸗Rath Wentzel hierselbst zu Geheimen Instiz⸗ Käthen und vortragenden Räthen im Justizministerium; so wie Den Geheimen Justiz⸗Rath Sydow, vortragenden Rath in Justizministerium, zum Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath/ und Den Kreisrichter Ziegler in Warburg zum Kreisgerichts⸗ Rath zu ernennen; ferner Den Rechtsanwalten und Notaren Kroenig in Pader⸗ vorn und Bertelsmann in Bünde den Charakter als zustiz⸗Rath, dem Kreisgerichts⸗Salarien⸗ und Devposital⸗ kassen⸗Rendanten Sorber in Lübbecke den Charakter als vechnungs ⸗Rath, und dem Kreisgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗ direkor Saur in Minden den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 1““

Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Luise von Preußen, ist heute von Cassel hierher zuruͤckgekehrtB.

Norddeutscher Bund. 8

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ Nutschen Bundes den dänischen Kommerzien⸗Rath J. U. Ger⸗ * in Aarhus, die preußischen Konsuxln Jens Andersen in emeke (Insel Bornholm), Paul Frederik Michelsen in

onne (Insel Bornholm), Jens Korsholm Bork in Fanöo, tter „Julius Kall in Friedrichshafen, Carl Prytz in elsingör, den „hamburgischen Konsul Christian Henrik nielsen in Hjöring, die preußischen Konsuxln August Fried⸗ ich Philip Trome in Horsens, A. Quehl in Kopenhagen, ohann Steenberg in Randers, Andreas Christian usted in Ringkjöbing, und Jens Nyeborg in Thisted zu Kon⸗

6.

suln des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht.

.Die Eröffnung des auf den 23. März c. einberufenen eichstages findet an diesem Tage um 1 Uhr Nachmittags im

Weißen Saale des Königlichen Schlosses statt.

„Zuvor wird ein um 12 Uhr beginnender Gottesdienst für

e evangelischen Mitglieder in der Schloß⸗Kapelle, für die katho⸗

schen Mitglieder in der St. Hedwigs⸗Kirche abgehalten werden. Die weiteren „Mittheilungen über die Eröffnungssitzung 19. dem Büregu des Reichstages, Leipzigerstraße Nr. 3, g F- und 22. d. Mts. in den Stunden von 9 Uhr Morgens Uhr Abends und am 23sten in den Morgenstunden von Uhr offen liegen. diesem Büreau werden auch die Legitimations⸗Karten

ö

Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

8

Allerhöchster Erlaß vom 24. Februar 1868 bet 9

Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau unb. vfend ni

haltung mehrerer Chausseen 8 8 - Friedland, Regierungsbezirks nigsberg.

88 Racibeme vch 88 8. serla vom heutigen ehe ezeichneten Chausseen im Kreise Friedland, Regierungs⸗ bezirks Königsberg, 1) von Domnau bis zur 8 Eylauer Feeeeaghn⸗ in der Richtung auf Pr. Eylau, 2) von Schippenbeil nach Bahnhof Woeterkeim der Ostpreußischen Südbahn, üSas Friedland bis zur Gerdauer Kreisgrenze in der Richtung auf Gerdauen, 4) von Barten⸗ stein über Schönbruch nach Deutsch⸗Wilten an der Friedland⸗Dom⸗ nauer Fee. h und 5) von der Königsberg⸗Warschauer Staats⸗ straße bei Bartenstein bis zur Pr. Eylauer Kreisgrenze in der Rich⸗ tung auf Reddenau genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Friedland das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforder⸗ lichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats ⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezu auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegene Uebernahme der künftigen chäaͤusseemäßigen Unterhaltun der Shraßen; das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes na den Bistimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal gel⸗ tenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in bem selben enthal⸗ tenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmun⸗ gen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hier⸗ durch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Pesl e 18 i dhachten Itraßen zur Feheeuns kommen. gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sa ffent⸗ lichen Kenntniß zu Fünaeh. Berlin, den 24. Februar 1868.

Tage den Bau

4½—

Wilhelkm. von der Heydt. Graf von Itzenplitz.

An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel,

IE“

Auluf Ihren Bericht vom 5. März d. J. bestimme Ich, da in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Februar 1855 (Ges. C9 S. 217) das unter Nr. 1 der Order vom 20. Juni 1822 wegen Begünstigung der inländischen Rhederei (Ges. Samml. S. 177) erlassene Verbot der Küstenfrachtfahrt von einem preußischen Hafen nach einem anderen inländischen Platze (cabotage) durch ausländische Seeschiffer gegen dänische Caahe vom 1. April d. J. an nicht mehr in Anwendung gebracht werden soll. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 9. März 1868.

ilbelm. An den Minister für Handel, Gewerbe

8 87 8 8 .—

Graf von J henplit und öffentliche Arbeiten. 8

5 8 88

Handel, Ge da8 *Arbeiten.

Die Berg⸗Referendarien: Rudolph Brüning, August

isberg und Bruno von Sobbe im Ober⸗Bergamts⸗ Bezirk Bonn, Bernhard Osthues im Ober⸗Bergamts⸗Bezirk Dortmund, und Jacob Le Hanne im Ober⸗Bergamts⸗Bezirk Bonn sind zu Berg⸗Assessoren ernannt worden. 3 Finanz⸗Ministeriunm.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3ten Klasse 137. licher Klassen⸗Lotterie fiel 8 1 Gewinn von 1000 Thlr. auf Nr. 14,447. 4 Gewinne zu 300 Thlr. fielen auf Nr. 153. 16,288.

Ministerinm für e und öffentliche

König⸗

45,329 und 89,041, und

8