1868 / 67 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v

vernehmen, bei dem Zollbundesrath den Antrag gestellt, daß den Handelsreisenden der Bijouteriefabrikanten und der Gros⸗ scten in diesem Zweig das Mitführen von Waaren zum Ver⸗ auf an Händler im Gebiet des Zollvereins gestattet werde.

Württemberg. Stuttgart, 16. März. Der evange⸗ lische Synodus, dessen ordentliche Jahressitzung im vorigen Spätjahre wegen des Landtages nicht stattfinden konnte, hat am 10. d. M. seine Berathungen wieder aufgenommen. Bayern. München, 15. März. Die »A. A. Z.“ schreibt: Die katarrhalischen Erscheinungen im Befinden des Königs haben so sehr abgenommen, daß Se. Majestät bereits einen Theil des Tages außer Bett zubringen darf. Im Uebrigen muß bemerkt werden, daß die Angabe einiger auswärtigen Blätter, welche den Zustand des Königs als zu ernsten Besorgnissen Anlaß gebend darstellten, auf arger Uebertreibung beruhten.

Das Regierungsblatt Nr. 17 enthält u. a. eine Ver⸗ ordnung, betreffend die Uebernahme von Nebengeschäften durch Beamte und öffentliche Diener; ferner eine Bekanntmachung, den 658 einiger hamburgischen Gebietstheile an den Zoll⸗ verein betr.

Oesterreich. Wien, 16. März. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses entwickelte der Minister des Innern die Grundzüge des Organisirungsentwurfes betreffs der politi⸗ schen Verwaltungsbehörden. Hierauf nahm das Haus ein Gesetz an, betreffend die Regelung des Verfahrens bei Eidesablegungen

vor Gericht.] . Pesth, 16. März. In der heutigen Unterhaussitzung eine Petition

überreichte Deak befürwortend vereines um Landesunterstützung. Bujanovics inter⸗ pellirte das Communications⸗Ministerium, ob es Eperies zum desinitiven Ausgangspunkte für die Verbindung der ungarischen und galizischen Bahnen designirt habe. Graf Miko antwor⸗ tete, daß zwei Consortien in verschiedener Richtung Vorarbeiten bezüglich dieser Verbindung ausführen lassen. Diese sind noch nicht beendigt, weshalb das Ministerium noch keine definitive Erklärung abgeben könne. b ““ 8 Im weiteren Verlaufe der Sitzung referirte die Petitions⸗ Kommission. Dann wurde das Budget des Hauses für die Monate Januar und Februar votirt. 17. März. Der heutige »Ungarische Loyd« meldet: Die Bilanz des ungarischen Staatshaushalts⸗Etats ist geordnet. Die Gesammt⸗Einnahmen der ungarischen Kronländer betragen 101 Mill. Fl., wovon 56 Mill. an die Reichskasse für gemein⸗ same Angelegenheiten, 15 Mill. für die Verzinsung der Grund⸗ entlastung, 30 Mill. für die innere Verwaltung erforderlich sind. Im Extraordinarium sind für Eisenbahn⸗ und Kanalbauten 24 Mill. gefordert, 10 Mill. weniger, als im Voranschlage, welche mithin als Ueberschuß für das nächste Jahr verwendbar bleiben. Schweiz. Bern, 16. März. Gestern hat die Bevölkerung des Cantons Neuenburg die Vornahme einer Verfassungsrevi⸗ sion mit großer Mehrheit verworfen. Belgten. Brüssel, 17. März. Die Repräsentanten⸗ Kammer genehmigte heute mit 57 gegen 12 Stimmen das Kriegsbudget im Betrage von 36,841,800 Frcs. b Großbritannien und Irland. London, 16. März. Heute beginnen unter dem Vorsitze Lord Robert Montague'’s die Sitzungen des vom Unterhause niedergesetzten Sonderaus⸗ schusses behufs Berathung der Frage, ob es nicht zweckmäßig wäre, getrennte Märkte für englisches und importir⸗ tes Vieh in der Hauptstadt zu errichten und letzteres über⸗ Hauge nür in geschlachtetem Zustande auf den Markt kommen zu lassen.

Von den in Untersuchung befindlichen Feniern, die seiner Zeit auf dem Schiffe »Jacknell« von Amerika nach Irland gekommen waren, sind 4 entlassen und auf Kosten der amerikanischen Re⸗ gierung in ihre Heimath in der Union zurückbefördert worden.

Frankreich. Paris, 16. März. Heute fand zu Ehren des Geburtstages des Kaiserlichen Prinzen eine Revue im Tuilerieenhofe statt. Man hatte dort die Truppen versammelt, welche Ende dieses Monats Paris verlassen, um in anderen Städten Garnison zu halten. Der Kaiserliche Prinz ritt bei der Revue zu Seiten seines Vaters. Die Kaiserin sah der Revue vom großen Balcon der Tuilerieen zu. Des Morgens war großer Empfang in den Tuilerieen gewefen, zu dem sich der päpstliche Nuntius und das diplomatische Corps eingefunden hatten. Vor der Revue, die um 2 Uhr ihren Anfang nahm, wurde Messe in der Tuilerieen⸗Kapelle abgehalten. Nach der Revue war Empfang beim Kaiserlichen Prinzen.

Der Unterrichts⸗Minister hat den Professor der Gym⸗ nastik, Eugene Paz, in besonderer Mission nach Deutschland gesandt, um die dortigen Turneinrichtungen in den höheren Unterrichts⸗Anstalten an Ort und Stelle zu studiren.

Der Marschall Niel hat nach der »Köln. Ztg.“ dem Kaiser einen Rapport überreicht, aus dem hervorgeht, daß nun⸗

des Turn⸗

.““ 8 8 . mehr alle Infanterie⸗Regimenter, die wohl Garde als auch Linie, soweit sie in Frankreich oder Italien garnisoniren, mit Chassepot⸗Gewehren nach dem ver⸗ besserten Modell von 1866 versehen worden sind. Bis Ende April soll die Ueberführung der für die algerischen Truppen bestimmten neuen Waffen nach der Colonie bewerkstelligt sein Die Regimenter der Garde⸗Gensd'armen, der Garde de Pariz und der Genie⸗Truppen sind allein mit Hinterladern bewaffnet die aus Percussions⸗Gewehren umgewandelt worden sind. Nach diesem kriegsministeriellen Berichte werden jetzt noch täglich in den Kaiserlichen Gewehrfabriken von St. Etienne, Chatellerault Tulle und Mutzig an 12 1300 Gewehre fertig.

Nach dem eben genannten Blatte hat man sich in der neueren Zeit vielfach mit den unterseeischen Höllenmaschinen (Torpilles) beschäftigt, und sich nach eingehenden Versuchen in den fünf großen Kriegshäfen von ihrer zerstörenden Gewalt so vollkommen überzeugt, daß sie nunmehr als regelmäßiges Ver⸗ theidigungs⸗Material in die Arsenale aufgenommen worden sind. Auf dem Kanonier⸗Lehrschiff Louis XIV. ist eine beson⸗ dere theoretische und praktische Schule für die Anfertigung und die Anwendung dieser Torpilles errichtet worden. In der ver⸗ gangenen Woche hat man auf der Rhede von Toulon mit tragbaren Torpilles Uebungen vorgenommen.

Durch eine Uebereinkunft zwischen dem Kriegs⸗ und Marine⸗Ministerium ist es den pensionirten Marine⸗Offizieren jetzt auch gestattet worden, unter gleichen Bedingungen wie die Offiziere des Landheeres in die Cadres der mobilen National⸗ garde Kühß itbetch 1

Eine der bedeutendsten industriellen Anstalten von Frankreich, die Hochöfen⸗Gesellschaft der Basse⸗Indre, hat ihre Arbeiten eingestellt und ihrem gesammten Personal angezeigt, daß es sich nach anderweitiger Beschäftigung umsehen möge.

17. März. Im Fgesetzgebenden Körper fand heute die Fortsetzung der Diskussion des die Versammlungen betreffenden Gesetzentwurfs statt. Das Amendement Tillaneourt, welches Versammlungen zur Vorberathung der Wahlen der General⸗ räthe in den Bezirken unbedingt gestattet, wurde mit 160 gegen 65 Stimmen verworfen. Artikel 8 wurde, nachdem seine noch⸗ malige Verweisung an die Kommission eheshe war, ange⸗ nommen, und schließlich Artikel 9 an die Kommission zurück⸗

verwiesen.

Türkei. Konstantinopel, 16. März. Ferik Efendi wurde zum Großvezierats⸗Rathe ernannt an Stelle Mahmud Paschas, der zum Marine⸗Verwalter befördert wurde. Djemil Bey erhielt die Ernennung zum Marschall des

Palastes.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. März. Die Kommission, welche 1865 eingesetzt wurde, um das Projekt für die Justizreform im Königreich Polen aus⸗ veesfecfteeh. hat ihre Arbeiten jetzt beendigt. Das »Warschauer

gbl.« theilt den Inhalt dieses Projekts mit. Dasselbe beruht in der Hauptsache auf den neuen Justizreglements vom 20. No⸗ vember 1864, doch sind in Berücksichtigung der lokalen Bedingungen einige wesentliche Abweichungen eingetreten. So sind statt der Friedensrichter in den Landgemeinden kollegialische Justizbehör⸗ den die Gemeindegerichte, mit einem Plenum der Gemeinde⸗ richter unter Vorsitz eines Regierungsbeamten und in den Stadtgemeinden die Stadtgerichte, mit einem Plenum der Stadtrichter, welche nicht gewählt, sondern von der Regierung ernannt werden, projektirt. Dann ist das Geschwornen⸗Institut aus dem Gerichtsverfahren beseitigt, die E der Prokuratoren verstärkt und die Mitglieder des Gerichts sind dem Präsidenten desselben untergeordnet.

Warschau, 15. März. (sts. Ztg.) Durch Kaiserlichen Befehl sind die vor einigen Jahren auf Staatskosten gegründeten Ackerbauschulen zu Konskowola, Radomsk, Nieglossy und Weronow wieder aufgehoben und die zu denselben gehörigen Gebäude, Grundstücke und Lehrmittel den betreffenden Ge⸗ meinden unter der Bedingung unentgeltlich überlassen wor⸗ den, daß sie sie zur Einrichtung von Elementarschulen be⸗ nutzen, zu welchem Zweck den Gemeinden außerdem noch eine Geldunterstützung zugesichert ist. Auf Antrag des Statt⸗ halters Gr. Berg hat der Kaiser die Aufführung eines Dammes auf dem rechten Weichselufer, der Vorstadt Praga gegenüber, in der Länge von 2 Werst genehmigt, und zu den dazu nöthigen Arbeiten die Summe von 84,000 R. S. bewilligt. Dies Unternehmen hat den Zweck, die Vorstadt Praga gegen Ueberschwemmungen der Weichsel zu schützen und die sofortige Inangriffnahme der Arbeiten ist angeordnet worden, um den arbeitenden r.SI. bei der gegenwärtigen Theuerung lohnenden

Verdienst zu verschaffen. Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. März. Nach offizieller Mittheilung der »Post och Inr. Tid.“« wird der

König am 26. d. Mts. von hier nach Christiania abreisen.

die Fußjäger.Bataillone, so.

Amerika. New⸗York, 4. März. Nach den von dem Repräsentanten⸗Hause Eeenonhgienh zwölf Anklage⸗ Artikeln wurde der Präsident, wie schon früher telegraphisch mitge⸗ hheilt, hochverrätherischer Verbrechen und Vergehen angeschul⸗ dgt, und zwar zuvörderst durch die versuchte Amtsentfernung Stantons aus dem Kriegs⸗Departement und die Ernennung des Generals Thomas zum Kriegsminister ohne vorherige Zu⸗ immung des Senates. Außerdem ist er angeklagt, das Amtsdauer⸗Gesetz verletzt und ferner dahin konspirirt zu haben, in gewaltsamer Weise Staatseigenthum aus dem Kriegs⸗ amte zu entfernen, das Armee ⸗Gesetz durch den Versuch verletzt zu haben, den General Emery zu verleiten, anderen als den durch General Grant erlassenen Befehlen zu zehorchen; durch angestellte Versuche die Vollstreckung der Re⸗ constructions⸗Gesetze verhindert, die Legalität des Kongresses verläugnet, den Kongreß bei Gelegenheit öffentlicher Reden durch unziemliche Ausdrücke beschimpft und schließlich im All⸗ gemeinen die Constitution durch Nichtinkraftsetzung gewisser Gesetze verletzt zu haben.

u permanenten Vertretern des Anklage⸗Comités sind be⸗ kanntlich die Herren Stevens, Boutwell, Wilson, Williams, Logan und General Butler ernannt. Die demokratischen Mit⸗ lieder des Hauses enthielten sich der Stimmenabgabe. Das aus hat einen Protest der demokratischen Mitglieder, daß die Najorität des Hauses die Debatte über die Anklage⸗Artikel in willkürlicher Weise beschränkt habe, abgewiesen.

Washington, 13. März. Der Attorney⸗General Stan⸗ berry, die Richter Nelson und Black, und die Generale Curtis und Ewart werden als Zeugen für den Präsidenten auftreten. Stanberry hat außerdem sein Amt niedergelegt, um die Vertheidigung des Präsidenten vor dem Senat⸗Gerichtshofe

übernehmen zu können.

Jefferson Davis ist zum Präsidenten der von Texas nach dem Stillen Meere führenden Eisenbahn ernannt worden.

Puerto Angelo an der Pacific⸗Küste, im mexikanischen Staat Oajaca gelegen, ist von der mexikanischen Regierung zum Importhafen für fremde Schiffe und Küstenfahrer erklärt worden. Dieselbe Regierung hat einen Kontrakt behufs einer monatlichen Dampferverbindung zwischen San Francisco und Acapulco abgeschlossen.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

Telegraphische Witterungsberichte v. 17. März. Ft. Bar. Abw[Temp. [Abw ; , rt. p.L. v. M. R. 5 M.] Wina. 8Petersburg [343,77 3,9 SW., mässig. 18. März. 339,2 0,5] 1,6/S0., stark. 339,0 3 0,2 1,4 S0., stark. ite ooo1 8 338,5 0,4 1,0 SS0., mässig. Hheiter, stark. Reif. 337, 0 2,3 3,n0S., schwach. trübe. 337,6 3,5 3,5 NW., schwach. bedeckt, Regen. .335, 8 3,4,] 2,8 W., sehwach. bbedeckt. 335,8 3,1] 2,8 N., schwach. zieml. trüb., Reg. 335,9 0,5 1,2 S0., stille. heiter. . 330, 3 1,0 90,4 S0., schwach. heiter, Reif. 332, 2 0,2 0,3 S0., mässig. heiter, Reif. Torgau 333,6 3,4 3,0 N0., maässig. Münster 335,8 2,2 1,4 SW., schwach Cöln 336,6 2. 2,8] 0,6 W., schwach 333,0 2,s 1,4 SW., sechwach. bewölkt. 336,9 2,2 W., mässig. wolkig. 340,3 4,0 WNW., schwach. beinahe bedeckt. 338,5 4.5 NW., schwach. swwenig Wolk Haparanda. 333,6 0.0 SW., schwach. sbedeckt. Helsingfors 338,9 2,4 SW., schwach. Üheiter. Petersburg. 341,4 4,1 S., mässig, heiter. 340,5 1,6 S0., mässig. heiter.

8 339,7 1,2 N., zieml. stark. toekholm .336,3 1,32% S., schwach.

Allgemeine Himmelsansicht.

heiter.

bedeckt, Regen. Max. + 3,8. Min. 1,0. wolkig.

wolkig.

Eebüeüaebüb9eeeeeeeeeeSe,rSeS, —+ .

b 337,6 Gröningen . 338, 8 Helder... 339, 0 Hernösand . 333, 9 Christians.. 336,1

NW., frisch. NW., s. frisch. NNO., stark. still.

NW., frisch.

bedeckt, Sehnee. wolkig, bewegt.

Königliche Schauspiele.

1 Donnerstag 19. März. (64. Vorstellung.) Die Stumme on Portici. Große Oper in 5 Akten von Seribe. Musik von über. Ballet von Paul Taglioni. Elvira: Frl. Börner.

Fenela: Frl. Selling. Masaniello: Hr. Riemann.

Mittel⸗Preise.

Im Schaupielhause. (8ste eecees Ssseghscg. Zum ersten Male: Vor den Kanonen. Historisches Lustspie von Rud. Genée. In Scene gesetzt vom Direktor

Besetzung. Karl XII., König von Schweden, Hr. Dahn. Graf Piper, schwedischer Staatsrath, Hr. Send Bebn. ral Reinschild, Hr. Thomas. Capitain Westerholm, Hr. Karlowa. Aurora von Königsmark, Pröbstin des Stiftes Quedlinburg, Frau Kierschner. Valoki, kurländischer Grund⸗ eigner, Hr. Baumeister. Lita, seine Tochter, Frl. Bergmann. Michael Wilko, ein junger Kurländer, Hr. Dehnicke. Lubo⸗ mirski, Abgesandter des polnischen Reichstages, Hr. Schwing. Baron von Hauwitz, sächsischer Kammerherr, Hr. Friedmann. Düben, Kammerdiener des Königs, Hr. Siegrist. Rudolph, Courier, Hr. Landwehr. Ein Diener des Königs, Hr. Hancke. Mitglieder der polnischen Gesandtschaft. Offiziere und Sol⸗ daten. Eine Kammerfrau und Diener der Gräfin Königs⸗ mark. Scene: Kurland. Zeit: hunderts.

Hierauf: Am Fenster. Französischen von Stein. Mittel⸗Preise.

Freitag, 20. März. Im Opernhause. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Donna Anna: Fr. Blume. Zerline: Fr. Lucca. Donna e Frl. Grün. Don Juan: Hr. Betz. Leporello: Hr.

rause.

Mittel⸗Preise. r .

Im Schauspielhause. (79ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Vor den Kanonen. Historisches Lustspiel in 3 Akten von Rud. Genée. Hierauf: Am Fenster. Schwank in 1 Akt, nach dem Französischen von Stein.

Mittel⸗Preise. G“

Donnerstag, den 19. März. Im Saaltheater des Königl. Schauspielhauses. Finftectpterzig e Vorstellung der französi⸗ schen Schauspieler⸗Gesellschaft. La Camaraderie. Comédie en ceinq actes de Mr. Scribe.

Sonnabend, den 21. März. Sechsundvierzigste Vorstellung. Deuxième représentation de: Montjoye. Comédie en cinq actes et six tableaux de Mr. Octave Feuillet.

—— Sing⸗-⸗Akademie. Dienstag, 24. März 1868. Unter Allerhöchster Protection Ihrer Majestät der Königin. Concert zum Besten der Armen Berlins, ausgeführt von Dilettanten, unter gefälliger Mitwirkung des Prof. Herrn Julius Stern und der Berliner Sinfonie⸗Kapelle. Erster Theil: 1) Concert für Piano⸗ forte mit Orchester, von Mendelssohn (Hr. v. Keudell); 2) Vier⸗ stimmige Lieder, von Mendelssohn (Fr. Clara v. Schleinitz, Frl. Schelle, Hr. Franke, Hr. v. Fabeck); 3) Andante mit Variationen für Pianoforte und Violine, von L. van Beethoven (Gräfin Pourtalés, Hr. v. Saldern), 4) Archibald Douglas, Ballade von Loewe (Graf Dankelman); 5) a) Secenen aus dem Carneval, von Schumann, b)Walzer von Schubert, für Pianoforte transeribirt von Liszt (Baronin Marie v. Schleinitz). Zweiter Theil: 1) Fantaisie Caprice für Violine mit Orchester, von Vieuxtemps (Hr. v. Saldern), 2) Vierstimmige Lieder, von Oelschläger und Reichardt; 3) a) Adagio für Cello mit Pianoforte, von Mariani, b) Die Sterne, Lied mit Cello, von P. Viardot⸗Garcia (Frl. v. Lützow, Graf Flemming), 4) a) Schwanenlied, von Hartmann, b) Widmung, von Schu⸗ mann, (Frl. v. Rabe); 9 a) Mondlied, von J. Matthieu, b) Hochzeitlied, von Loewe (Hr. v. Fabeck). Preise: Haupt⸗Saal 5 Thlr. 20 Sgr. Vorsaal und Loge 3 Thlr. Balcon 1 Thlr. Anfang 8 Uhr. Das Comité. Gräfin Bismarck⸗Schön⸗ hausen. Frl. Jacques. Gräfin Itzenplitz. Gräfin Oriolla. Fr. v. Pommer⸗Esche. Gräfin Pourtalss. Fr. v. Prill⸗ witz. Fr. v. Pritzelwitz. Fr. Richter⸗Meyerbeer. Baronin von Schleinitz. v. Fabeck. v. Hülsen. v. Keu⸗ dell. Paul Mendelssohn⸗Bartholdy. v. Saldern. Billets sind von Dienstag, den 17. d. M., an beim Haus⸗ wart der Sing⸗Akademie zu haben. 8 ö

Anfang des achtzehnten Jahr⸗ Schwank in 1 Akt, nach

dem

7

L“

6öste Vorstellung).

58

1 8*

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 1-. März. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 90 110 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit., gelber sehle 102 % Thlr. und bunt poln. 104 Thlr. ab Bahn bez., April- Mai 93 ¾ ½ Thlr. bez., Mai- Juni 94 Thlr. bez. 1 Roggen loco 78— 79pfd. 78 ¾ Thlr. frei Haus bez., 80 81pfd. 79 Thlr. ab Bahn bez., galiz. 75 ½ 76 Thlr., pr. März 77 ¾ 77 Thlr. bez. u. Br., April-Mai .77 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 77 ½ 76 ½ Thlr. bez. u. G., 76 ¾ Br., Juni-Juli 75 ½ 74 ¾ Thlr. bez., Juli-August 69 ½ 68 ½ Thlr. bez. 8 Gerste, grosse und kleine, à 50 60 Thlr. per 1750 Pfd. b Hafer loco 34 38 Thlr., schlesischer 36 ¾ 3 7 Thlr. ab Bahn bez., mähriseher 36 —- ¼ Thlr., 8 April Mai 35 ½ 31 ¾ Thlr. bez. u. G., 35 Br., Mai- Juni 36 35 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 36 ¾¼ 36 Thlr. bez., Mai