1868 / 67 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbaha-Stamm-Aetien.

zins-

termin.

Bank- u. Kredit-Dividende 2 Effekten. 11866,1867'88

Div. pro 1867-822

Zins- termin. 8EEö“

Fis

Aachen-Mastr... Altona-Kieler .. Bergisch-Märk...

Berlin-Anhalter.

Berlin-Görlitzer. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettinen.. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser. Cöln-Mindener.. Märk.-Posener.. do. Stamm-Pr.

Magdb.-Halberst. do. Lit. B. (St.-Pr.)

Massleh. Leipz.. 0. neue.. do. Lit. B.. Münster-Hamm.. Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Oberschl. L. A. uC.

Oppeln-Tarnow.. Recht. 0d.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinische. Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe Stargard-Posen. Thüringer. do. neue. do. Lit. B. 40 proz. Interimsscheine

de. Lit. B. vollgez. Wlhb. (Cos. Odb.)

do. (Stamm-) Pr.

do. do.

öIT

Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben,

835 5. 118 bz b

209 bz ½α ⁴Gh10.. 97 bz . 164 ½ bz . 192 ½ bz

137 bz

94 B

136 ½¼ bz 68 ½⅞ b:zZ

86 ½ bz 165 ¾˖ bz 72 bz

nb

Wer

usancemässig 4 pCt. berechnet.

2 den

Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.

Magdeburg-Wittenberge. Magdeburg-Wittenberge. Niederschf.-Märk. I. dito II. Serie à 62 ½¼ Thlr. Nd. Märk. Oblig. I. u. II. Ser.

Niederschlesische Zweigb. Oberschlesische Lit. A.

Ostpreussische Südbahn.. Poti-Tiflis Rheinische 8

Rheinische v. Staate Rhein-Nahe v. Staate gar.

R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser.

sSchleswig-Holsteinische.. Stargard-Posen

erie

III. Ser. IV. Ser.

dito diteo

Lit. B.. Lit. C... Lit. D.. Lit. E... Lit. F.. Lit. G...

dito v. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 ar. dito dito II. Em. dito dito

II. Ser. III. Ser.

dito

dito III. dito IV. Serie dito dito

dito III. Em. dito IV. Em.

*2s7.

AEnES

TETTEe

*n

1/1 u. 7.

1/4 u 10

1/1 u. 7.

1/1. 67Teiwbz uc Bal. HMand. Fes. 1/1 u. 7. 95 ¼ G G

dito dito

dito dito dito dito dito dito dito

1/4 u1

dito dito 1/1 u. 7.

1/4u 10775

dito dito dito

1/4 u1

1/4 u1 1/1 u. 7.

dito dito dito dito dito

dito dito

dito dito dito dito dito dito

SS & R

ꝓnn*

SF;8

82 ½ B 87 6G

A.

688 B 85 ½ bz u. G 94 bz 100 ½¼ bz u G 86 G

87 ¾¼ G 5

85 ½

78 B 93 G 92 G 93 G

8

N 2

1 11“

—,—— 222

+α88 ⸗8 HEohSweN

88 G

87 bz u. B

Nichtamtliche Notirungen.

FEisenb.-Stamm-

Actien.

Dividende 1866/18678

Lins-

termin.

Fzsen bahn-FPrioriats-Ict. und Obligationen.

V Lins-

termin.

Aachen-Düsseld. I. Em.. dito II. Em.. dito III. Em..

Aachen-Mastrichter

dito 8 dito III Em.

Bergisch-Märk. I. Serie.

dito II. Serie.

do. III. Ser. v. Staat 3 gar.

dito dito Lit. B..

dito IV. Serie.

ito V. Serie.

VI. Serie.

ito Hütrch

dito Düsseld.-Esbf. Priorit.

dito dito II. Serie. Dortmund-Soest.

Berlin-Anhalter Lit. B... Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger.. dito II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito II. Serie. dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener

dito V. Em.

8SnEREESE

8 7

‧—

8—

oe

==SS= 8.— 8—

2—

Magdeburg-Halberstädter. dito von 1865

2—

1/1 u. 7. dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito

85 0 82 ½ G

77 ½ bz u. 80 ½ bz u. 77 bz u.

94 ½ B

dito dito dito 1/4 u 10 83 ¼ bꝛz dito 83 bz 1/1 u. 7. 94 ½ B 1/4 u 1083 B 1/1 u. 7. dito 91 ½ B

dito [97 ½ bz 102 bz

G 8 G

8

Amstrd. Rotterd. Berl. Pferdebahn Gal. (Carl-Ldw.) Löbau-Zittauer. Ludwigsh. Bexb. Mainz-Ludwgsh. Mecklenburger. Nrdh. Erf. St.-Pr.

Oest. fr. Staatsb. Oest. s. Stb. (Lb.) Ostpr. Sb. S. Pr. [Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. Warschau-Lodz

Warsch.* P'eresp. Warsch.-Wiener Westb. (Böhm.).

1 0 6

10 ¾

do. do.

v. St. gar..

5

„SS nms†

6 =SE=SVnEnEFER

1/1 u. 7

1/1. 11. 1/1 u. 7.

102 ¼ bz 89 ¼ bz G 44 bz 150 B 128 ½⅛ bz 75 bz

w7. 149 ⁄a¼ bz 101 ½21 bz

81 bz 57 B

17. 71 B 770 ¼ G

58 ½ bz

Prioritäts-ObIiga-

tionen.

termin.

do

Le

0s

Fcg. Dbl. J. Fe IE

Fünfkirchen-Bares Jelez -Woronesch Kozlow-Woronesch Kursk-Kiew v. St. gar...

Oesterr.-Französische

Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.)

Moskau-Rjäsan Galiz. (Carl do

Rjäsan-Kozlow ““ Riga-Dünaburg gar Fease. Morse

Samb. u. Meuse

mberg-Czernowitzer...

do. do.

do. do. 6 % Bonds... do. do. neue pro 1875 do. do. neue pro 1876

tpr. Südb.-Pr.

Ludw.)

do. neue.

arschau-Teresp. v. St. gar.

„4720 2 eU. S o IUSKEnEʒEyFʒZ Zf.

1/1 u. 7 1/1u1 1/7 1/2 u. 8 1/ u. 11 1/3 u. 9 do.

1/1 u. 7 1/3 u. 9 do.

do.

1/1 u. 7. 1/2 u. 8 do.

do.

1/4 u. 10 13/1 u. 7 5/A u. 10 1/4 u. 10

1/4u. 1072 B

76 bz G 77 bz 75 8 bz 67 G 259 8 bz 255 ½ bz 213 ½ bz 62; G 89 B

89 bz G

86 bz 81 ½ bz G 78 etw. bz 30 bz 84 G

(ul. —.— 74 ½8

Amerikaner

8 2 5*

Braunschw. Bk. Brem. Bk.-Anth. Coburger Kredit Darmstädt. Bank Darmst. Zett. Bk. Dess. Kredit Bank Dess. Land.-Bank Disk. Kdt.-Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank... Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank.,. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp. Pf. (Hansem.) G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.

2222Sn 858qꝙ

82

9

0—

22 2 1IeIIIIISEIIIAIILILEI’reS

O. SC.

4 4 4 4 4 4 0 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

&᷑ l 8 *

7 7 2

9110. 67,11 1/1. 1/1 u. 7.6

5. 4 ½ 4 4 4 4 4 4 do.

7 4 4

Industrie-Actien.

Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Icüen-. Berl. Holzw.-Fabrik Ienhaße) . Berlin. Omnibus-Gesellschaft. Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) Minerva, Bergwerks-Actien... Hoerder Hüttenvereins-Actien.... Dessauer Kontinental-Gas-Act... Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien. Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst

Ausländische 2 Fonds. 8 Oesterr. Metalliques. do. National-Anl. do. 250 Fl. Pr. 0. do. n. 100 Fl. Loose do. 5 pCt. Loose do. do. (1864) do. Silb.-Anl. (1864) stalienische Anleihe. Stieglitz 5. Anl. do. 6. Anl., Englische Anl... 0. Neue Anl. do. do. do. Engl. (1864)5 do. Holl. 1884) 5 do. 9. Anl. (Engl)5 do. do. Hofl.) 5 Präm.-Anl. (1864)5 do. do. (1866)5 Bod. Cr. Pfdbr. 5 Russ. poln. Sch. 0. Cert. Lit. A. 300 Fl. Pfandbr., n. i. S. R. do. Liquidationsbr. Part. Obl. 500 Fl.

36 bz 109 ½ bꝛz 160 ½ bz 950 bz 168 G

A E &᷑ER

Zinstermin.

&

verschied. verschied. 1/4 pro Stück 1/5 u. 11 pro Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 . 10

o. 1/3 u. 9 1/5 u. 11 1/5 u. 11 1/4 u. 10 1/4 u. 10 1/4 u. 10 do. 1/1 u. 1/7 1/3 u. 9 14 u. 10 do. 1/1 u. 7 22/6 u. 22/12 1/6 u. 12 1/1 u. 7 1/5 u. 11 1/4 pro Stück pro Stück pro Stück 1/4 1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 1/6 1/6 u. 1/12 1/1 u. 1/7

50 ½⅞ ,G 56 ¾ b 65 ½ G 77 ⅔⅜ bz 72 Q⅞ bz 49 bz 63 à½⅞ bz G 46 1a za; bꝛ 64 ¾ bz G 77 bz 83 B 52 ½1 G 83 ½ bz 85 1 G 85 B 85 G 84 ¼ B 106 bz 104 bz 76 ⅞ꝙ bz 6453 bz 66 ¾6 ½ B 61 bz 51¾ bz B 96 ½ G

76 ½276 bz 96 B

43 ½ B 29 bz 10 B 47 B 93 G 98 ½ bz 98 ½ bz 93 bz 100 ¾ G

AEEE xR

Dessauer Präm.-Anl., Hamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 Fl. Pr. Obl. Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm.-Anl. Badische St.-Anl.... do. do. neue Bayrische Präm.-Anl. do. neue.. 8 Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe.. do. 106 ¼ G Rumänische Anleihe 1/1. u. 7. [68 ½ bz

Gold und Papiergeld. 8

Napoleonsd'or.. .s5 13 i bz. Imperial pr. Pfund fein 468 bz Doslars 1““ V 1 12 G Sovereigns.. .[6 24 G Bank-Disconto .4 pCt. Oesterreichische Bank-Noten. 88 % b2

Russische Banknoten.. 83 bz Polnische Banknoten

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Druck und Verlag der

89

Königlichen Geheimen Ober⸗

ofbuchdruckerei R. v. Decker Hofb gitb

um Koͤniglich MMiittwoch, den 18. Mäͤrz

Nichtamtliches.

Preußischen Staats

bkbekannten Personen, die hier versammelt sind, erkennen, sind die Män⸗

B 8 84 „Iner des Vertrauens der Wähler fast d eg wi 8 Königsberg, 16. März. In der achtern Sitzung des betraut worden. Es wird Naer. f sie⸗ 2. cehe d. eh. en

rovinzial⸗Landtages wurde auf die A erhöchste Pro⸗ gereichen. Die Sitze des Herrn Fürsten zu Carolath⸗Beuthen 8 on, betreffend die gutachtliche Aeußerung über den vorge⸗ freien Standesherrschaften Lien⸗ürgen une Fona Fac chen 85 jegten Entwurf eines Gemeindestatuts für den Marktflecken Ihnen bekannten Hindernisse noch unbesetzt. Schönsee oder Kowalewo im Kreise Thorn, beschlossen, sich Aller⸗ 1 8 einige Todesfälle haben wir zu beklagen. höchsten Orts dafür zu verwenden, daß Schönsee besser wieder in Landtage sind gestorben aus dem Stande der

die Reihe der Städte aufgenommen und dieser Ortschaft die Graf von Rothkirch⸗Trach auf Värsdorf, der Herr Landrath Graf von

1— b 2 Bülow auf Nimmersatt, der Herr Kammerher S durch Tit. VIII. der Städteordnung vom 30. Mai 1853 vor⸗ V Burglehn Auras; aus dem SHerr. der Pecgeme 8 geschriebene Verfassung verliehen werde und demnach die spe⸗ dem Wahlverbande Oels: der Herr Gerichtsscholz und Bauergutsbesitzer

ielle Berathung dieses Statuts vorläufig abgelehnt. Zoseph Pawelke in Skotschenine, Kreis Trebnitz. Sie d im⸗ 3 Eine Petition mehrerer Abgeordneten des Regierungsbezirks gegangenen ein treues Andenken und einefreundlich Erinverden den Heim. Danzig wegen Gewähr eines zinsfreien Staatsvorschusses für Den bei dem letzten Landtage in Aussicht gestellten Abschied und nun für die den Regierungsbezirk Danzig behufs Förderung von Kreis⸗ beiden letzten Landtage haben des Königs Majestät zu erlassen geruht. Chausseebauten als nächstes Vorbeugungsmittel gegen Noth⸗ Ich übergebe dieselben Euer Durchlaucht und werde den Abdruck und h d it der Maßgabe besü tet, daß d ere die Publication veranlassen. Ebenso übergebe ich die Allerhöchsten stände wurde mit der Maßgabe rwortet, daß durch den Proposttions⸗Dekrete für Ihre diesmaligen Ber th Sie woll Landtags⸗Kommissarius ein solcher Staatsvorschuß von 100,000 vorher deren Vorlesung gestatten (diese g sch bn meßen. 18 Provinzial⸗Chausseebaufond des Regierungs⸗ cte Nepactaf h . Thalern auf den Provinzia 1 gierung und Rechenschaftsberichte über die Provinzial⸗Institute lege ich dem bezirks Danzig zu erbitten und die Chausseebau⸗Kommission zu Allerhöchsten Propositions⸗Dekrete gemäß hiermit in hergebrachter ermächtigen sei, die Rückzahlungsmodalitäten für diesen Vor⸗ Weise mittelst besonderer Schreiben zu Ihrer hochgeneigten Prüfung schuß mit der Königlichen Staatsregierung zu vereinbaren. und Beschlußfassung vor. Euer Durchlaucht woen auch diesmal, Auf eine Vorlage der Königlichen Staatsregierung, be⸗

wie zu meiner Freude und Ehre es bisher der Fall war, mit Ihrer treffend eine Erweiterung der gesetzlichen Bestimmung wegen Huld und mit Ihrem Vertrauen mich 1ee und die Versicherung Besteuerung der Hunde zum Pwec der Verminderung der

engegceneSwen daß es meine schönste Au gabe sein wird, Ihnen und Zahl der überflüssigen Hunde und damit der insbesondere aus 1

dem Fagen 85n lage meine Dienste zu widmen. n 1 . . der Tollwuth derselben entstehenden Gefahren fand der Landtag so beginnen Sie denn Ihre Berathungen unter Gottes sich veranlaßt, überhaupt nicht einzugehen, da die Besteuerung

Segen! Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs kläre i des Hundehaltens nicht als geeignetes Mittel zu erachten, die fergs jest nigs erkläre ich Zahl der überflüssigen Hunde zu verringern. C11AX““

den 20. Provinzial⸗Landtag für das Herzogthum Schlesien, die Graf⸗ schaft Glatz und das Markgrafthum Oberlausitz für eröffnet!⸗ Außerdem wurden mehrere Petitionen erledigt.

Der Landtags⸗Marschall, Herzog von Ratibor, erwiederte Dem Provinzial⸗Turnverein in Elbing wurde auf eine

hierauf: Petition des Verwaltungs⸗Ausschusses zum Zwecke der Förde⸗

2* ochgeehrtester Herr Landtags⸗Kommissarius! Die hier zum rung des Turnwesens in der Provinz eine jährliche Beihülfe 20. Provinzial⸗Landtag versammelten Stände des Herzogthums von 500 Thlr. auf 2 Jahre bewilligt.

E ien, der Gratzstaft Glatz und des Markgrafthums Oberlausitz 45 ** Ngrz 77. März. Die Ansprache, mit Zwelcher haben sich auf den Ruf Sr. Majestät des Königs wie immer zahlreich füͤr das Herzogthum Schlesien, die Grafschaft Gieg-Ua⸗

eingefunden, um die ihnen übertragenen Geschäfte zu erledigen. Sie das Markgrafthum Ober⸗Lausitz im Ständehause zu Breslau

perfönlicher Führung Sr. Mazjestat Beden Gattese-welche die Provinz zniglichen Landtags⸗Kommissarius, Wirklichen 8 e G“ Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien,

t hat, und danken Gott dafür, der unser theures Vaterland nich matzrt ha— n sondern größer und mächtiger aus dem Kampfe hat ini öff lgt: Schleinitz, eröffnet wurde, lautet wie fo Feeiherrn E1“ Herr Herzog, 6

4 1 lassen. 8 S8 ö“ wieder als unseren verehrten, von Sr. Majestät Allerhöchst ernannten Landtags⸗Kommmissarius begrüßen zu dürfen, er⸗ Hochgeborene Herren Standesherren, Hochgeehrte Herren Stände! 1“ Auf Befehl Seiner Majestät des Königs vom 1. d. 8*

füllt uns mit lebhafter Freude. Wir kommen Euer Excellenz mit 22 0 0 2 8 Sie, meine hochgeehrten Herren Stände, zu einem ordentlichen Land

8 8 4 6 6 22 te ntem Vertrauen entgegen und bitten, die uns steis gewähr sernbnen uns Unterstützung bei unseren Arbeiten auch tage, dessen Dauer auf drei Wochen bestimmt ist, zusammenberufen, um das Wohl der Provinz zu berathen.

Theil werden zu lassen. Wir werden die uns übergebe⸗ dieamal, 1ns hen Proposiaonen, so wie die anderen hc öG 8 itution ständischen Angelegenheiten gewistenhaft. vrüfen, undene L Es ist dies das zwanzigste Feelg seit Cecendon es Za Eifer, wenn es möoglich ist, noch vor de g Seit wir das letztemal, am 9. Dezembe sind Sgcee dlten am Horizonte des 113 aufgethürmt gewesen. Sie haben sich durch Gottes Gnade z

trachten. Indem wir dieselben beginnen, erflehen wir den Segen Gottes für unseren theuren König. öne Provinz Se. Majestät der König Wilhelm, unser 1 Vorzugsweise war unsere schöne Provinz und Herr, lebe hoch!« 8

11““ es bone in b Die Versammlung stimmte mit Begeisterung b E6““ 8 ie Weisheit unsere ebte

b nädigem Beistande nicht die t unse 1 ennne vns bse Lapferkeit unseres ruhmgekrönten Heeres so namenlos großes Unheil von uns abgewendet hätte. a der Geschäfte nicht an⸗

uf ein. 6““ 81 V 1 der Landtags⸗Kommissarins hierauf den Sitzungs⸗ prießlicher Leitun Wie nach achtmaliger ersprießlicher Le der ders zu erwarten stand, haben des Königs Majestät, ge 1 h e ilhve

Saal verlassen hatte, richtete der Landtags⸗Marschall an die versammelten Stände folgende Ansprache: iner Befriedigung, Se. Durchlaucht den Herrn Herzog NI or LE.“ Pandtagsmarschall zu ernennen geruht. Dagegen ver

»Meine Herren! Seitdem ich das letzte Mal die Ehre gehabt habe, missen wir in Ihren Reihen den langjährigen Vice⸗Marschall, Ge⸗

8 zu begrüßen, ist eine längere Zeit vergan⸗ F v. Gaffron; Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath, Schloßhauptmann Frhrn. v ff

Sie von dieser Stelle aus 2 2 2 2 2 29 8 9 868 ni sundheitsrücksichten haben ihn, wie ich weiß zu seiner größten Betrüb /

. vinzial⸗Landtag sich zu versammeln pflegte.

en, als sonst der Provinzial⸗Landtag

3 Llszsonft den ich Umstände ließen es nicht zu, daß unser Landtag ü s ehnen. Er war, wie kaum

ve en müssen, ein neues Mandat abzuleh

üsst den ständischen Institutionen verwachsen und gehörte,

früher einberufen wurde. Große inhaltschwere eignige shenic Zwischenzeit eingetreten; Heen hat einen gefahrvollen Kamp Mer ben C vinzial⸗Londtage densel wenn ich nicht irre, sei der Grüͤndung der Provi ndi⸗ 88 an Cch nich n das Vertrauen Sr. Majestät des Königs ihn zu

8 en mit Gottes Huͤlfe siegrei ächtiger ist aus demselben mit Gottes Huͤlfe siegreich, mächtig dadec . öge a en. Unsere Provinz, dem Entscheidungskampfe jerbei bewährt hat, ist Vice⸗Marschall berufen, und wie er sich auch hierbei L friilten Gedächtniß. Sie werden dem verdienten

üchsten liegend, war in nicht geringer Gefahr; doch hat sie Gottes ds ““ Tapferkeit der v S Weitung unsers Allergnädigsten Königs vor derselben bewa von, hven s i ihre . d Opferwilligkeit in gewohnter Weise be es Andenken hat dabei ihre alte Treue und Opferwilligkeit lger. ee. auch wo⸗ . Wheche sben des anggecort, in frät 1 Landes⸗ thätigt, wie dies von Sr. Majestät dem Könige auch mehrfach 2 d itz, Herrn von Seydewitz, zum 1b nnf vr 2 888 Landtags⸗Marschalls zu ernennen geruht.

gnädigst anerkannt worden ist, und ich darf es daher wohl aussprechen: Mit dem Amte des Landtags⸗Kommissarius bin ich wieder betraut.

die Provinz hat ihre Schuldigkeit gethan. Thäͤtigkeit. Daß ich dafür innig dankbar bin und daß ich Sie, meine hochverehr⸗

s Ehe wir Wir versammeln uns jetzt zu gewohnter Thätigkeit. E jedoch ans Biert gehen, ist es meinem Herzen Bedürfniß, eines Man⸗ ten Herren Stände, mit vollem Herzen von dieser Stelle wieder be⸗ grüße, darf ich kaum versichern.

ꝛdenken, der aus unserer Mitte geschieden ist, und dessen der det gebdrna Kanmüssartus 868” in . ’en itgli umlung 8

Januar der so lange Jahre Mitglied unserer Versamr nd 1 r

18672 t Pilrk leten Persamumlung woneng und hnate ns den sie des Landtags⸗Marschalls war, dessen Thätigkeit, Geschäftskenntniß und .“ heri Laufe des vorigen . i bgelaufen. Ich habe daher im L . vagnade e afeng vorgeschriebenen Neuwahlen veranlaßt

illigkeit nicht bloß im Landtage, sondern bei allen Gelegenheiten, Hrsecr cceen vich Bloh. der Provinz handelte, von Allen hochge⸗ durchwe Wie Sie, meine hochgeehrten Herren Stände, den 8 d icch g

Seit dem letzten Ritterschaft: der Herr

Allergnädigster König

in diesen

schätzt und geehrt war. Ich meine den Herrn Geheimen Rath und 8 11“ ““