1868 / 67 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 nochma widrigenfalls auf sie

Bebaut ist die Stelle mit n . 9 1 masse Fn Stalle, Schweineställe, Hühnerstall und Abort enthaltend, .

3) 1 161 siven Scheune mit Kuh⸗ und Pferdeställen, Backhause, Keller

und 2 Kammern,

4) 1 Nebengebäude, enthaltend Wagenremise und 2 Wohnungen für Miethsleute,

5) 1 massiv gebauten Schafstalle,

9 2 Trockenschauern,

7) 1 massiv gebauten Brennofen nebst 2 Torfschuppen, 8) 1 Bienenzaun.

Außerdem befindet sich auf dem Hofe 1 Brunnen.

Von der Haide sind etwa 8 Morgen mit Fuhren, Tannen, Bir⸗ ken und Ellern bestanden. . 1

Die Gebäude 1 bis 5 sind etwa 13 Jahre alt, die Gebäude 6 und 7 nur einige Jahre älter. ö1u““

Der ganze Grundbesitz liegt in einer ungetrennten Fläche und sind Thon und Sand unmittelbar neben der Ziegelei und das Torfmoor etwa Stunde von derselben belegen.

Das gesammte vorhandene Inventar und die Aussaat wird mit verkauft.

Die Ziegelei ist stets in gutem Betriebe gehalten. 1

Die Verkaufs⸗Bedingungen sind 14 Tage vor dem Termine beim Konkurs⸗Kurator, Obergerichts⸗Anwalt Naumann II. in Celle, beim Administrator der ju verkaufenden Stelle und Ziegelei, Oekonomen Winkelmann in Botel, und auf hiesiger Gerichtsschreiberei einzusehen, auch von Letzterer gegen Erstattung der Kopialien und Stempelgebühr in Abschrift zu beziehen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die zu verkanfende Stelle Eigenthums⸗ Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, Abfindungs⸗, Dotal⸗ und Altentheils⸗ Ansprüche, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, damit aufgefordert, diese ihre Ansprüche im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden in Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren gehltt.

Isenhagen, den 26. Februar 1868.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung

[446] Oeffentliche Vorladung. 1 Die am 10. Mai 1847 dem Halbkossäthen und vormaligen Gerichtsmann Johann Friedrich Kipper ertheilte Ausfertigung des notariellen Kaufvertrages von demselben Tage, nach welchem dieser von dem Eigenthümer Johann Gottlieb Pelk hierselbst Eintausend Thaler rückständige Kaufgelder für das im Hypothekenbuche von Letschin Vol. I. Fol. 40 verzeichnete Halbkossäthengut zu fordern hat, ist verloren gegangen. b Alle, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ und sonstige Briefsinhaber auf diese Ausfertigung Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem vor dem Kreisgerichts⸗ am 25. Mai 1868, Mittags 12 Uhr,ü im hiesigen Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. 1 eine 2 hoch, Zim⸗ mer Nr. 3, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit präkludirt werden sollen, und das Instrument für amortisirt erklärt Frankfurt a. O., den 29. Januar 1868. S. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

18169. Bekanntmachung. 1 ach dem Testamente des Bauern Engelbrecht wird die Vor⸗ mundschaft über dessen schwocfinnggen Sohn Wilhelm Friedrich, ge⸗ boren 7. März 1842, bis zu dessen 30. Jahre fortgesetzt, was hierdurch bekannt gemacht wird. 1 8 Prenzlau, 6. März 18s68. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

1

11“

[817] Proclama. 3 Nach dem Testamente des Bauern Doll zu Zolchow ist die Vor⸗ mundschaft über dessen schwachsinnigen Sohn Friedrich Doll, geboren den 22. Februar 1844, bis zum 30. Jahre desselben verlängert. Prenzlau, den 5. März 1868. 8 Koönigliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

888] Der Schiffscapitain Friedrich von Bargen und seine Söhne, Heinrich und Johann Daniel von Bargen, welche sich trotz der Be⸗ kanntmachung vom 8. Februar 1867 nicht gemeldet haben, von deren

ür todt erklärt und soll ihr Vermögen den Erbberechtigten überwiesen werden und event. der Ehefrau von Bargen die Wiederverheirathung gestattet sein. Zugleich werden etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte hierdurch s aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 90 Tagen bei Ueberweisung des Vermögens der Verscholle⸗ nen keine Rücksicht genommen werden wird. Freiburg, den 6. März 1868. 1 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. Wedekind.

8 süertleben auch Nachricht überall nicht eingegangen ist, werden hiermit

703] Bekanntmachung.

Das Domainen⸗Vorwerk Zandershaßen, im Kreise Franzburg, 4, Meile von der Kreisstadt Franzburg, ¼ Meile von Richtenberg un Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal vos

»“

v1A“ 1857 Morgen 32 QMuthen, worunter 1357 Morgen 34 Ruthen Acker, und 415 Morgen 46 ◻Ruthen Wiesen, 8

soll auf 18 Jahre von Johannis 1868 bis dahin 1886 eag, de⸗ 18e andsemeig veachet werden em Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum 5450 Thlr. preuß. Courant. m betraͤ

Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjähri Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche? . mögen auf Höhe von 24,000 Thlr. nachzuweisen. 89

Zu dem auf den 23. März d. J., Vormittags 11 Uhr, Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten zweiten Bietunga termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die V pachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nen Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich währen der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungg Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopz lien zu ertheilen. W Fiese nsg den 29. Februar 18c535. 8

Königliche Regierung.

Bekanntmachung. 1

Es soll den 28. März er. im Kruge zu Dammendorf nachstehen, des Holz als ca. 400 Stück starkes Kiefern Bau⸗ und Schneidehol aus Jagen 43 Belauf Dammendorf, sowie eine Partie Eichen uns Kiefern Scheit, Ast, Stock und Reisigholz im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich bgare Bezahlung verkauf wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vor. mittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 16. März 1868. .

Der Oberförster Brehmer.

Zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe von 9400 Stück Kiefen Bauholz von 18 60 Länge und verschiedener Stärke, 6000 Klaftem Kiefern⸗ und 450 Klaftern Birken⸗ und Erlen⸗Klobenholz aus dem dies⸗ 85 en Einschlage der Königlichen Forstreviere Kullik, Kurwiten,

t⸗Johannisburg, Nicolaiken, Cruttinnen, Guszianka steht

Mittwoch, den 25. März c., Vormittags 11 Uhr,

Termin im Gasthofe des Herrn J. Hecht in Nicolaiken an. Daß Holz befindet sich sämmtlich auf den Wasser⸗Ablagen, von denen eh nach der Weichsel sowohl als nach dem Pregel geflößt werden kann, Bei 20 pCt. Anzahlung kann Kredit bis zum 1. Oktober c. gewähtt werden. Bekanntmachung der sonstigen Bedingungen vor Begimn des Termins.

Johannisburg, den 10. März 1868.

Der Forst⸗Inspektor.

6533Z111““” cr., von 9 Uhr Morgens ab, sollen in erlin⸗Prenzlauer Chaussee aus dem Königlichm Forstrevier Reiersdorf folgende Bau⸗ und Nutzhölzer bei freier Kon⸗ kurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden. Aus dem Belauf Wucker Jagen 16 ca. 80 Stück Kiefern Bauhölzer und 12 Stüc Eichen Nutzenden, Wucker Jagen 48 ca. 7 Stück Kiefern Bauhoölzer und 10 Stück Eichen Nutzenden, Döllnkrug Jagen 20 ca. 98 Stück Kiefern Bauhölzer und 1 Stück Eichen Nutzenden, Vaeter Jagen 66 ca. 268 Stück Kiefern Bauhölzer und 1 Stück Eichen Nutzenden, Dusterlake Jagen 72 ca. 119 Stück Kiefern Bauhölzer. Kanfbeiecge bis 20 Thaler müssen sofort im Termine baar be⸗ zahlt werden, bei den ir önn muß ᷑à als Angeld im Termin depo⸗ nirt werden, das spezielle Aufmaaß der Hölzer kann im Büreau des Unterzeichneten 8 Tage vor der Licitation eingesehen werden, und die Belaufsbeamten sind angewiesen, die Hölzer im Walde vorzuzeigen. Reiersdorf, den 15. März 1868. Der Königliche Oberförster. Oppermann. b

Am 28. Mär Döllnkrug an der

1“

88

AAAAA“ v Im II. Vierteljahre 1868 werden an den nachfolgenden Tagen von Vormittags 9 Uhr ab Holz⸗Versteigerungen abgehalten und hauptsächlich Kiefern⸗Brennhölzer verkauft werden: a) zu Schwerin a. d. Warthe, im Gasthause des Herrn Graup, am Markte »Zum schwarzen Adler- G am 2. April, 8 20. do., 8 11. Mai, * 8 8. Juni; b) zu Trebisch im Kruge: am 8. April, 8 13. Mai. Den 2. April werden für den Holzhandel gegen 3000 Klaftern Kiefern⸗Klobenholz, welche durchschnittlich nur 1 Meile von der Warthe entfernt stehem zum Verkauf gestellt werden. . be Königliche Oberförsterei Rosenthal bei Schwerin a. d. Warihe

den 15. März 1868. Deutschländer, Oberförster.

[8922) Zvbüringische Eisenbahn. 4

Die im Laufe der Jahre 1863 und 1864 im Bereiche der dil ringischen Eisenbahn gefundenen und bi rten Geg staͤnde sollen am 11“

Vormi

[vom 1

Mittwoch, den 1. April d. J..., von Morgens 9 Uhr ab, 1“ im hiesigen bee eheeen gegen gleich baare Zahlung öffentlich igert werden. . 25 1 verse ga betreffende Verzeichniß kann bei der hiesigen Bahnhossinspec⸗ jon eingesehen werden. Etwaige Eigenthums⸗Ansprüche sind vor Be⸗ inn des Verkaufs⸗Termins bei unserer Verwaltung des Hauptmate⸗ gilien⸗Hepots hierselbst geltend zu machen. n Aus besonderen Veranlassungen kommen mit zum Verkauf 1 1 goldene Damemuhr mit kurzer Kette, 1 goldene Brille mit Holzfutteralx, ““ 1 goldener Ring, 8 1 Kiste Kopfputze, sowie der Inhalt von 3 Kisten alter Effekten. erner nachstehend aufgeführte überzählige ꝛc. Kolli, aus dem güterverkehr herrührend: l1. Nr. 363 1 Gebind Petroleum, 290 Pfd. 1768 1 Faß Wein, 102 Pfd. 0. S. 23 1 Faß Glaubersalz, 593 Pfkd. Ohne Zeichen 1 Faß Liqueur, 80 Pfd. K. J. Nr. 3 1 Faß Putzalk, 666 Pfd. 6 Ohne Zeichen 1 Ballon Salaröl, 112 Pfd. Die Versteigerung der sub II. aufgeführten Gegenstände findet vor Beginn des veeehens angezeigten Verkaufs und zwar bereits von ttags 8 Uhr ab an demselben Orte statt. Erfurt, den 9. März 18653. 8 Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

80700 Beekanntmachung. Der Bedarf an Kies zur Unterhaltung des ftskalischen Stein⸗ pflasters hierselbst, während der Jahre 1868, 1869 und 1870, welcher auf 1500 Schachtruthen jaͤhrlich angenommen werden kann, soll im Wege der Suübmission geliefert werden. Die Lieferungs Bdihtg whihep, nach welchen der Einreichung der Gubmissionen bis zum 27. d. M. entgegengesehen wird, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. Berlin, den 11. März 1868. 8 Königliche Pehlemann.

inisterial- Bau⸗Kommission. Giersberg.

Bekanntmachung. Die Lieferung von etwa 260 To. Cement sol im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Lieferungslustige wollen ihre schriftlichen und versiegelten Offerten, welche mit der äußeren Aufschrift: »Submission auf piefrung von Cement«⸗ versehen sein müssen, unter Beifügung äner kleinen Probe des zu liefernden Cementes der Unterzeichneten bis spätestens zum 4. k. M. portofrei zustellen, an welchem Tage Füttags 12 ½ Uhr die Oeffnung der eingegangenen Offerten in ggenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in der deeffeneigen Registratur siseigsich bereit, auch koͤnnen dieselben auf portofreie Anfragen gegen istattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Rüdersdorf, den 14. März 1868. Königliche Berg⸗Inspection.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bau der Elbbrücke bei Hamburg. Die Lieferung von 2400 Stück Kiefern⸗ und Tannen⸗Kant⸗ und Nundholz zum Bau der Elbbrücke bei Hamburg, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen hierzu liegen im Bau⸗Burcau zu Hamburg, Bankstraße Nr. 44, aus und werden auch auf frankirtes Ersuchen kostenfrei übersendet. Die Submissionen sind his zum 11. April d. ꝛJ., versiegelt und kostenfrei, auf genanntem Bau⸗Bureau abzugeben. 88 Cöln, den 12. März 1868. 81 8 Die Direction der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Eüenennin

Verloosung, Amortisation, Pinszahtung u. s. w von öffentlichen Papieren.

Die General-Direction des landschaftliechen Credit-

Vereins im Königreich Polen.

In Folge der von betheiligter Seite mit entsprechenden Beweisen unterstützten Aufforderung in Bezug des Art. 3 des allerhöchsten UÜkaz vom 11./26. Dezember 1865, die Nachforschung verloren gegangener oder sitohlener Pfandbriefe oder Coupons betreffend, macht die General- srection des landschaftliehen Credit-Vereins hiermit öffentlich bekannt, dass der Herr Michel Loddy im Dorfe Bryki (Gouvernement Loniza 8] einen Pfandbrief Lit. B. No. 8014 I. Serie mit einem Coupon „Semester 1868 verloren hat. 1 1 leht üe General-Direction des landschaftlichen Credit-Vereins veröffent- cht daher zur Warnung, dass der Cours des in Rede stehenden Pfand-

briefs nebst dem zu demselben gehörigen Coupon hiermit quaestio- nirt worden ist, demgemäss jeder Käufer quaestionirter Pfandbriefe oder Coupons von dem Betheiligten in Betreff des Eigenthumsrechts quaestio- nirter Pfandbriefe oder Coupons zur gerichilichen Verantwortung ge- zogen werden würde. ““ 28. Januar 1868 8b

11. Februar Präsident, General-Lieutenant. In Abwesenheit: Klimaszewski. SCanzelei-Chef 1“ NMNowosielski.

Warschau, den

Provinzial-Actien-Bank des Grossherzogthums Posen. Dem §. 33 des Statuts gemäss veröffentlichen wir nachstehenden Geschäftsbericht pro 1867: Die durchschnittliche Umlaufsumme unserer Noten Jahre belief sich auf Thlr. 832,130 (1866 Thlr. 823,280)) und die Summe der bei dem Königlichen Bank-Comptoir eingelösten

Noten auf Lhlr. 7,906,920 (1866 Thlr. 7,886,330). Der Gesammt-Umsatz

etrug in Einnahme und Ausgabe

Thlr. 24,336,360 (1866 Thlr. 19,874,900). hepositen-Ceschäft.

Es waren ult. Dezember 1866 belegt und wurden im laufenden Jahre deponirt

262,850.

dagegen zurückgezahlt N2,00

so dass.. am 31. Dezember 186

e

LE“ Platzwechseln waren ult. Dezember 1866 vorhande

Stück 931 im Betrage öoov.. . und wurden angekauft

5530 über . 5,194,631. 4. . Stück 6461 Thlr. 6,054,417. 14. davon eingezogen

5329 über 4,958,093. 22.

verblieben Stück 1132 über ult. Dezember 1867 im Bestande. Von Remessenwechseln waren ult. Dezember 1866 vorhanden Stück 395 im Betrage von. Thlr. 304,230. 28. 6 und wurden angekauft 2466 über.. 1,893,491. 28.

Stöck SoI.. ThIr. 25,1097,722. 25. 8

davon eingezogen resp. weiter begeben

2601 über... ö6““ 8 verblieben

Stück 260 über . Thlr. ult. Dezember 1867 im Bestande.

Von Incasso-Wechseln waren ult. Dezember 1866 vorhanden Stück 10 im Betrage von Thlr. 1,227. 29. Es wurden im Laufe des Jah-

G res zum Incasso eingeliefert 1e“ 925 über 134, 408.

Stück 935 .... IUIr. 1958ö

134,718.

1,994,233. 11.

203,489. 15. —.

verblieben Stück 7 über

ult. Dezember 1867 im Bestande. Von fremden Wechseln waren ult. Dezember 1866 vorhanden

Stück 4 in Höhe von Thlr. 1,417. 24. —. und wurden angekauft 88,162. 4. 6.

-I 895792 8. 88,741. 11. 6.

. Thlr. 918.

verblieben

Stück 6 in Höhe von Thlr. 2,340. 29. —. und ein Cours- und. Zinsengewinn von Thlr. 1,502. 12.

Lombard-Verkehr.

2u dem Bestande ult. Dezember 1866 Thlr. 544,000. 1,879,330.

Thlr. 2,423,330.

Thlr. 859,786. 12. 6.

. Thlr. 1,096,323. 22. —.

hiervon wieder zurückgezahlt. . . . .. . .. .. 1,879,860 vyFerblieben Thlr. 543,470

am Jahresschlusse ausgelichen.

ekten-Geschääst⁄.

Zum grösseren Tbeile für dritte Rechnung, kleinerntheils zur An lage müssiger Gelder wurden im Ganzen angekauft fürjr