1868 / 68 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Thlr. 375,134. 7. —.

avon abgeliefert resp. wieder verkauft 368.816. 13. 6.

’“ verblieben für —. Thfr. 0,377. 23. 8. Der Werth des Bestandes ult. Dezember‧, 1A“ nach §. 39 des Statuts berechnet, beläuft sich

jedoch auf

so dass als Zinsen und Coursgewinn

verblieben.

FTIIr. 2,199. 21. 6.

Gewinn-Berechnung. b Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf. ———ꝛ—ÿ—ÿ—ͦ————ÿ—ÿÿÿ—————VVV MU3⏑——xxx

57,190 19,075

1,502 22,101 2,199 1,899

Zinsen auf Platzwechsel!

Zinsen auf Remessenwechsel

Zinsen- und Coursgewinn auf fremde 11AXA4*“*“ 8

Lombardzinsen b

Zinsen und Coursgewinn auf Effekten

Zinsen von Correspondenten

Eingegangen auf Conto der nothlei- denden Wechsel.... öu

HNiervon ab: G Abschreibung vom Noten-Anfertigungs- Conto h“ h Besoldungen, Steuern, Stempel, Bank-

unkosten, Porti und Reisespesen. Provisionen abzüglich der verein- nahmten Depositen-Zinsen . ZLinsen der zurückdiscontirten Wechsel Zinsen der im Jahre 1868 fällige Tantième laut §. 25 des Statuts Reservefonds laut §. 39 des Statuts.. Dividende pro 1867.

655 V 12,909 313 3,389 7,945

7,627 4,400 11,210 f8 1 56,000 V 8 104,451] 7 1“ ““ verbleiben 1“ 59,— die auf Conto der unvertheilten Dividende übertragen worden sind.

8 5 .

111“ 5

der Provinzial-Actienbank des Grossher am 31. Dezember 1867. Thlr.

Actlva. Wecbhselbestände: a) Platzwechsel b) Remessenwechsel c) Incassowechsell .. d) Fremde Wechsel

,096,323 203,489 918 v2.340

1,303,072 543,470

13,135 8,517

Lombardforderungen 8 Forderungen an Correspondenten. Effektenbestände

Baarbestände

Grundstück Banknoten-Anfertigungs-Conto...

SIISIISgIn

Passiva. 86 Actien-Kapital hböö . Guthaben von Correspondenten... Verzinsliche Depositen Conto a nuovo: noch zu zahlende Depositenzinsen] noch zu zahlende Unkosten 1

6 Ueberhobene Zinsen.,. 1 Tantiéme Conto

Reservefonds 9 Nicht abgehobene Dividende pro 10 Dividende pro 1867 11 Unvertheilte Dividende

2285,523 Posen, den 31. Dezember 1867. 8 Provinzial-Actienbank des Grossh

Posen. vollziehender Direktor.

1“ .

Aufsichtsrath der Provinzial-Actienbank

des Grossherzogthums Posen. 8 ie le feld

Der

Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf.

erzogthums 1 RHRKendant.

Der vorstehende Geschäftsbericht, die folgende Gewinnberechnung und Bilance werden hierdurch genehmigt.

8 8

.““ Provinzial-Aetitn-Bamnk des Grossherzogth Posen. Gemäss §. 40 des Statuts erfolgt die Auszahlung der Dirice des Dividendenscheins No. 5 hier an unserer Kasse, in Berlin bei den Herren Louis Riess & Co., röder & Co. und Benoni Kaskel, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, und ausserdem bei den Preussischen Privatbanken ig Ca Danzig, Magdeburg, Königsberg und Stettin. Posen, den 16. März 1868. ““ Die Direction.

Bekanntmachung. Eine Polizeidiener⸗ und Exekutor⸗Stelle ist in erledigt und soll sofort wieder besept werden. Das G während der ersten zehn Dienstjahre 250 Thlr., Dienstjahre 280 Thlr., vom 20. Dienstjahre ab 300 Thaler. dem Inhaber freie Wohnung, Heizung, Beleuchtung gewährt, so m sich derselbe dafür resp. 24, 16 und 10 Thlr. von obigen Gehaltze trägen kürzen lassen. 18 des ersten Probe⸗Dienstjahres beträgt das Gehalt r. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Gesuche und Zeugnisse sche Schwedt, 14. März 1868. Der Magistrat.

8 6

Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin.

Die Actionaire der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellch werden in Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts zu der b am 4. April c., Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 23. ordentlichen Gene Versammlung hiermit eingeladen.

Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Büreau; Gesellschaft, große Oderstraße Nr. 7, am 2. und 3. April c. venäbfo und nur ausnahmsweise an fremde zureisende Actionaire noch! vor der General⸗Versammlung im Börsengebäude ausges igt werden.

Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 1867 ist vom 21. Män⸗ auf unserem Büreau entgegen zu nehmen.

Stettin, den 3. März 1868.

Der Verwaltungsrah

der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Ferd. Brumm. G. Bartels. C. F. Baevenroth. Alb. de la Barre. Euchel.

[715]

Könhnigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 15. er. tritt ein gemeinschaftlicher Spehcceth Niederschlesische Steinkohlen von den Stationen Waldenburg, Di bach und Gottesberg der Schlesischen Gebirgsbahn nach säͤmmtli S der Königlichen Ostbahn via Kohlfurt⸗Frankfurt a. 0. raft. V Druck⸗Exemplare dieses Tarifs sind bei den Güter⸗Egpedito Frankfurt a. O., Dittersbach und Gottesberg für 1 Sgr. pro 5 käuflich zu haben. V Berlin, den 1. März 1868. I Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der d unsere Bekanntmachung vom 5. v. Mts. veröffentlichte Spezial für Steinsalz aller Art (Fördersteinsalz in Blöcken oder gemalh Abraumsalz, kalihaltiges Salz und ded in der Richtung Berlin nach Breslau und Waldenburg bei Aufgabe in Wagenlah gen von mindestens 100 Centnern für alle Sendungen von Stein aller Art in der bezeichneten Richtung ohne Rücksicht auf Ursprungsort zur Anwendung kommt, und daß mithin Tarif nicht auf die Produkte der Erfurter und Staßfurter Saly beschränkt ist. Berlin, den 7. März 1868. 1“ 11 Königliche Direction 81. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

1“

Bekanntmachun g. Anm hiesigen Orte besteht außer dem Poßtannt der Stadt noch eine Post⸗Expedition in unmittch 8. Nähe des Bahnhofes, von welcher letzteren wüs uns eingehenden Korrespondenzen jedesmal unmt 1 wmnach dem Eintreffen der Züge abholen lassen. Um daher die Beförderung dieser Korresponde⸗ durch den Transport nach dem Post⸗Amte in der Stadt und, jum Bahnhof nicht unnöthig zu verzögern, ersuchen wir alle mi n Verbindung tretenden Behoöͤrden, sowie das betheiligte nin ergebenst, die an die unterzeichnete Behörde und deren Dien hierselbst zu richtenden Briefe gefälligst stets mit: „Bromberg, Bahnhof⸗ zu 5eem.

romberg, den 10. März 1868. Königliche Direction der Ostbahn

Kras 8

pro 1867 mit 28 Thlr. pro Actie vom 1. Mai c. ab gegen Piulictn

Julius Dleic-

mächtigten zum Bundesrathe des deutschen Zollvereins

v11111414141“X“X“] 1ö6 Das Abonnement betvägt c. 8.

Ale Post-⸗ Anstatten des In- und Auslandes nehmen Lestellu an, für Berlin die Expedition des Löntat⸗ Preußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10. bwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General⸗Major z. D. von Glasenapp, bisherigen Commandeur der 30. Infanterie⸗Brigade, den Stern mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Kaiserlich österreichischen Kämmerer und Fürstlich Thurn⸗ und Taxisschen Ober⸗Postmeister a. D. Freiherrn von Vrints zu Treuen⸗ feld zu Frankfurt a. M. den Fothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Obersten z. D. von Gellhorn, 1e; Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Neisse) 2. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 23 und dem Ober⸗ Postmeister Pfaltz, Vorsteher des Postamts in Darmstadt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;

Den Obergerichts⸗Vice⸗Präsidenten, Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Francke in anncver unter Beilegung des Nanges eines Raths zweiter Klasse und den Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath Meyer hierselbst unter Belassung seines bisherigen Ranges zu Vice⸗Präsidenten bei dem Appellationsgericht in Celle zu er⸗ nennen;

Den Appellationsgerichts⸗Rath Günther zu Stettin in setcer Eigenschaft an das Appellationsgericht zu Halberstadt,

en Appellationsgerichts⸗Rath Simpson in Arnsberg in gleicher

Eigenschaft an das Appellationsgericht in Breslau und den EEEET“ Busch in Hamm als Kammergerichts⸗ Rath an das Kammergericht zu versetzen, sowie den Stadt⸗ gerichts⸗Rath Schartow in Königsberg zum Rath bei dem Ostpreußischen Tribunal daselbst, den Stadtgerichts⸗Rath Det⸗ mann hierselbst zum Kammergerichts⸗Rath, den Staatsanwalt Kinel zu Ostrowo und den Kreisgerichts⸗Direktor Moellen⸗ hoff in Wreschen zu Räthen bei dem Appellationsgericht in Posen, den Stadtgerichts⸗Rath Karl Maximilian Schulz hierselbst zum Kammergerichts⸗Rath, den Kreisgerichts⸗Rath Wex in Greifenhagen zum Rath bei dem Appellationsgericht in Hamm, den Kreisgerichts⸗Rath Krüger in Stralsund zum Rath bei dem Appellationsgericht in Arnsberg, den Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Caspar in Danzig zum Rath bei dem Ostpreußischen Tribunal in Königsberg, den Staatsanwalt Leske in Brom⸗ berg zum Rath bei dem Appellationsgericht in Marienwerder, sowie den Kreisgerichts⸗Rath Voigtel in Burg zum Rath bei dem Appellationsgericht in Magdeburg zu ernennen, und Dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Gerson in Mal⸗ medy den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

8 1 Norddeutscher Bund. 8 Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ Vom 7. März 1868.

In Verfolg der Bekanntmachung vom 28. Februar d. J.

8.

(Bundesgesetzblatt S. 14) wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗

niß gebracht, daß auf Grund des Artikels 8 §§. 1 und 2 des Vertrages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Würt⸗ temberg, Baden und Hessen vom 8. Juli 1867, noch ferner zum Bevollmächtigten zum Bundesrathe des deutschen Zoll⸗ vereins ernannt worden ist: von Seiner Majestät dem Könige von Bayern: 8 ddeer außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Freiherr Pergler von Perglas. Berlin, den 7. März 1868.

Der Vorsitzende des Bundesrathes des deutschen Zollvereins. Gr. von Bismarck⸗Schönhausen.

I 1““

Bekanntmachung, betreffend den provisorischen Gebührentarif für die Konsuln des Norddeutschen Bundes. Vom 15. März 1868.

Auf Grund der Bestimmung im §. 38 des Gesetzes, be⸗- feeech die Organisation der Bundeskonsulate und die Amtsrechte un Bundes⸗Gesetzbl. S. 137), wird im Einvernehmen mit dem Ausschusse des Bundesrathes für Handel und Verkehr der an⸗ liegende provisorische Gebührentarif für die Kor deutschen Bundes hierdurch erlasen.

Berlin, den 15. März 1888. 15

Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen.

Provisorischer Gebührentarif für die Konsuln

Norddeutschen Bundes. Vom 15. März 1868

2a) Allgemeine Bemerkungen. 8 Die in der Thalerwährung ausgedrückten einzelnen Sätze des Tarifs sind auf die Landesmünze zu reduziren. Dem Bun⸗ destanaer ist anzuzeigen, in welcher Weise die Reduction er⸗ olgt ist.

Die erhobene Gebühr ist auf dem betreffenden Dokumente

in Thalern und in der Landesmünze zu vermerken.

Baare Auslagen (z. B. Gebühren der Sachverständigen, Aeaschag⸗ u. s. w.) sind neben der tarifmäßigen Gebühr zu erstatten. 8

Für kaufmännische Geschäfte außerhalb ihrer amtlichen Meletet können Wahlkonsuln die übliche Provision be⸗ rechnen. b) Bezeichnung der einzelnen Amtsgeschäfte

dafür zu erhebenden Gebühr.

1) Eintragung in die Matrike . Für einen auf Grund der Eintragung er⸗

theilten Schutzschein (Patent) außerdem..

Beglaubigung von Unterschriften oder Ab⸗

schriften

Ausstellung von

Certifikaten) 1. 4) Aufnahme eines Notariatsakts, Abhörung von Zeugen, Vornahme von Siegelungen oder

öffentlichen Verkäufen, Aufmachung eines In⸗

ventarks.. 1

Dauert die betreffende Verh

als eine Stunde, für jede weitere, wenn auch

nur angefangene Stunde...

Vermittelung eines Vergleichs, Abgabe eines

Schiedsspruchs, provisorische Entscheidung von

Feettigeetten zwischen Schiffer und Mann⸗

Zu 4. und 5. Für die Ausfertigung des Akts, der Verhandlung ꝛc. wird, wenn dieselbe nicht mehr als eine Folioseite beträgt, Nichts berechnet; für jede folgende, wenn auch nur angefangene Seite ist an Schreibgebühr zu be⸗ zahlen . Ausstellung eines Passes. Visa eines Passes Zu 1., 6. und 7. gebü mögende.

dhas exung eines interimistischen Schiffscerti⸗

Expedition eines eisese. . ir s. Sälise

jedoch nie mehr als ½, Thlr. für jede Schiffs⸗

und de

0 0% 27„ b9 0⁴0 0 0 7 2 0

0

20 0 0 22 22 2 221929 2 212828 22

hrenfrei für Unver⸗

flichten der Bundeskonsuln vom 8. November 1867