8
und Handels⸗Nachrichten.
uebe
rsicht 1
der im Jahre 1867 auf nachstehend benannten Märkten verkauften Wolle un
Es wurden verkauft
Die Preise waren pro Centner
mittlere Wolle
Ctr.
eine olle
Ctr.
extrafeine Wolle Ctr.
2
einer olle
Thlr.
mittlerer Wolle
Thlr.
extrafeiner Wolle
Thlr.
ordinaire
I Wolle ordinaire
Wolle
596 76 198
33,/467 27,000 900 650 252 28 100 720
annover
ildesheim
de beng E1““ Landsberg a. W. Magdeburg... W““ Mäbibaufen
derborn. 1“ “ tettin
eusgefälea. 64
2/179
82 %
70 — 80 85 — 98 69 — 76
60¾ 65— 70
70 70— 71 66—80 75 — 85 72 - 75 69 — 75
60 — 70 72 - 83 65 — 67 56 57 — 63 56 — 62 62 — 65 64 70 56 — 65 67—74 62 - 69 60— 68
unbekannt. 70 — 73 68 — 76
65 — 68
75 - 86 60 —75
Stralsund.. Summa... im Jahre 1866..
16,990 32,399
4,138
mithin in 1867*)
*) Im Jahre 1867 sind die Wollmärkte zu Lassel, Diez, Hannover und Hildesheim neu hinzugetreten.
15,409
Oeffeutlicher Anzeiger.
Steckbriefe 88b ET Sachen. e rief.
Gegen den unten näher bezeichneten Buchhalter Hans Richard Boehmer, welcher sich auch Sir Georg Winter nennt, ist in den Akten B. 192. 68. die gerichtliche Haft wegen öö“ aus §. 225 u. 227 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. eine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Boehmer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde gf zu machen.
leichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und
Auslandes FE ersucht, auf den ꝛec. Boehmerzu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transportes an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ lagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 18. März 1868. “
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement. 26 Jahr alt, am 6. Mai 1841 in Berlin
Der ꝛc. Boehmer i geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat dunkelblonde aare, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, kleines blondes chnurrbärtchen, spitzes Kinn, kurze, unten dicke iafe gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, Fee fahle Gesichtsfarbe, gesunde voll⸗ ändige 8” ist untersetzter breitschultriger Gestalt, und spricht die eutsche, französische und englische Sprache. “ Derselbe trägt zuweilen eine amerikanische Marine⸗Uniform.
Steckbriefs⸗Erledigung.
Der von mir unterm 11. d. M. hinter den früheren Brennerei⸗ nspektor Hermann Modrewski aus Landsberg a. W. erlassene e hat durch Ergreifung des Modrewski seine Erledigung
gefunden. 8
Landsberg a. W., den 18. März 1868.
Der Staats⸗Anwalt.
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Der Kaufmann Carl Wilhelm Johann Becker zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma “ »Kobbe & Becker« 8 bestehende, unter Nr. 4410 des Firmen⸗Registe dem Carl Friedrich Wilhelm Köhn zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1203 in das Pro⸗ kuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 18. März 1868. “ Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—ůNNQC—
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 481: 1 als Te baber⸗ der Kaufmann David Heimann Joachimsthal
16“
ngetragene Handlung
““
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
als Firma: D. Joachimsthal zufolge Verfügung vom 18. März 1868 am 18. März 1868 eingetragen.
„Zöoufolge Verfügung vom 13. März 1868 ist am 14. Marz 188 in unser Firmen⸗Register eingetragen: ad G “ 6: 5 e Firma ist in »H. Hoffmann« verändert,; verglei Nr. 143 des Firmen⸗Registers. 8 Prenzlau, 13. März 1868. 8 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
SZufolge Verfügung vom 13. März 1868 ist am 14. März 1808 in unser Firmen⸗Register eingetragen: 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
3 3
Kausmann und Eisengießereibesitzer Hermann Hoffmann in Prenzlau, Ort der Niederlassung: Prenzlau, ese onun der Firma: H. Hoffmann. Prenzlau, 13. März 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 14. März 1868 ist in unser Firmen⸗ Register am 16. März eingetragen: 1]) Nr. 144. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Fabrikant Carl Friedrich Ehrich Deneken. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: Prenzlau, 14. März 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist an demselben Tage 18 in Marienburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Jaco Lichtenstein junior ebendaselbst unter der Firma
J. Lichtenstein junior in das diesseitige Firh unter Nr. 159 eingetragen. Marienburg, den 17. März 1868. 1b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Firma E. von Rakonitzki in Sensburg ist durch die gau⸗ verträge vom 1. April 1863 und 10. Januar 1868 auf die 5 Hulda Tiedtke, geborne Porsch, in Sensburg übergegangen, verg 1
“
11. März 1868 an demselben Tage. (Akten über das Firmen⸗Register Band I. S. 424.)
Fuchs Kreisgerichts⸗ Secretair.
n unser Handels⸗Register ist heute unter Nr. 59 die Frau Huldo
lesigen giedil. eb. Porsch, in Sensburg als Inhaberin der an dem ) Orte P - der Firma E. von Rakonitzki bestehenden Handelsniederlassung
eingetragen. Sensburg, den 11. März 1868. 2 Königliches Kreisgericht.
Nr. 59 des Firmen⸗Registers; eingetragen zufolge Verfügung
it heute zufolge Verfügung vom 17. d.
1211
Verfügung vom 17. ist am 18. März andelsniederlassung des auer zu Danzig (Kupfer⸗
1868 die zu Danzig Kaufmanns Johann Julius und Steindruckerei) unker der
Zufolge
ehende ender
Firma b Zultus Fauer 8 irmen⸗Register unter Nr. eingetragen worden. i umser Jrm ven 18. Mär 1968. g 8 AMigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügung von eute unter Nr. 1 eingetragen worden: — Firma der Genossenschaft: b Vorschuß⸗Verein zu Thorn, eingetragene Genossenschaft ia; der Genossenschaft: orn. 8 Relhsverhaltniss der Genossenschaft:
Der Gesellschafts⸗Vertrag ist am 16. Dezember 1867 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gezenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Credit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Kaufmann Hermann Ferdinand Schwartz (Direktor),
der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Heins (Kassirer),
und der Kaufmann Moritz Schirmer (Schriftführerh)) sämmtlich in Thorn.
Die Willenserklärungen des Vorstandes, sowie die Be⸗ kanntmachungen des Vereins geschehen unter der 845 des Vereins und werden mindestens von zwei Vorstands⸗ Mitgliedern unterzeichnet; zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen dient die Thorner Zei Thorner Kreisblatt. “
Thorn, den 14. März 18c88.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügung von heute
unter Nr. 2 eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft: “ Bäckergenossenschaft zu Thorn, eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft:
Thorn. 8
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: G
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1868 ge⸗
schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaf⸗ fung der zum Bääckereibetrieb erforderlichen Gegenstände und Materialien.
Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind die Bäcker⸗ meister:
Andreas Schütze (Direktor), Heinrich Hey (Kassirer) Gustav Schnitzker (Schriftführer), sämmtlich zu Thorn. ““
Die Willenserklärungen des Vorstandes, so wie die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma der letztern und werden mindestens von zwei Vor⸗
standsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dient die Thorner Zeitung. 8 1 orn, den 15. März 1868. — 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. Ng der Kaufmann Carl Robert Gottlieb Stock zu Stettin, 1 Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Robert Stock, eingetragen zufolge Verfügung vom Monats. 8 8 Stettin, den 18. März 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Gesellschaft der in Stettin unter der Firma: —“ Geiger & Hering, am 16. März 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 9 der Kaufmann Johann Carl Geiger zu Stettin, “ 2) der Kaufmann Johann Friedrich Albert Hering ebendaselbst. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 301 zufolge Verfügung vom 18. März 1868 am 19ten desselben Monats eingetragen. 1 Stettin, den 19. März 1868. h1116“ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 1004 die Firma Raphael Keiler zu Ie Feirme 8 lis deren Inhaber der Kaufmann Raphael Keiler daselbst heute eingetragen.
Posen, den 13. März 1868.
Königliches Kreisgericht.
Der Kaufmann Ludwig Johann Heinrich Hein aus Bromber hat für sein hierselbst unter der Firma L. J. H. Hein bestehendes a unter Nr. 444 des Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäft den Buch⸗
halter 1t elb rokuristen bestellt. Dies Halter Carl August Langbein hierselbst zum 8 8
IJ. Abtheilung.
egister unter Nr. 60 eingetragen. Bromberg, den 18. März 1868. Känigliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 80 die Firma
idor Unger⸗ 8 und als deren Inhaber der Pöhnictwaarenhändler Isidor Strzalkowo, “ U v 8
I. Abtheilung.
tung und das
Register
er Niederlassung »Strzalkowo⸗«, zufolge Verfügung vom 12. März 1868 am se reschen, den 12. März 1868. Königliches Kreisgericht.
In unser. Genosfenschafts⸗Register ist zufolge Verfugung 13. März 1868 heute eingetragen worden: 1 Laufende Nr.: 2. Firma der Genossenschaft: 8
„Vorschuß⸗Verein zu Stendal. Ein
itz der Genossenschaft: Stendal. 8*
echtsverhältni se derselben: ““
vlNer Gesellschafts⸗Vertrag ist am 19. Januar 1868 abge⸗-
ossen. b 8 Zegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Vorstands⸗Mitglieder sind:
der Lehrer Friedrich Steiner II.,
der Lehrer Louis Steiner I.,
der Privat⸗Secretair “ Genest,
. sämmtlich in Stendal.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben und müssen wenigstens von zwei Vor⸗ stands⸗Mitgliedern unterzeichnet sein.
Einladungen zu den General⸗Versammlungen sind gültig, wenn sie rö sind: „Der Vorstand des Vorschuß⸗Vereins zu Stendal. (Unterschriften.)⸗ 8
11u““
. b Vorsitzender.« Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch das Stendaler Intelligenz⸗ und Lese⸗Blatt und falls dasselbe eingeht, durch ein vom Vorstande mit Genehmigung des Nc dannang nathe an dessen Stelle zu bestimmendes Blatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein⸗ gesehen werden. Stendal, den 14. März 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 506 eingetragen:
der Kaufmann Olof Peter Alexanderson zu Altona,
Ort der Niederlassung: Altona, 8 1““ Firma: Mechanische Hemdenfabrik. O. P. 8 Altona, den 11. März 1868.
Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 13. d. M. Register unter Nr. 507 eingetragen: der Kaufmann Carl Eduard Hahn zu Oldesloe. Ort der Niederlassung: Oldesloe. 16.“ Firma: C. E. Hahn et Co. Altona, den 16. März 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 508 eingetragen: “ der Kaufmann Johann Christoph Friedrich Witten zu Oldesloe. Ort der Niederlassung: Oldesloe. Firma: J. C. F. Witten. e. Altona, den 16. März 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser Firm en
22*
I. Abtheilung. ist heute in unser Fi
Register unter Nr. 509 eingetragen:
der Kaufmann Friedrich Martens zu Oldesloe, Ort der Niederlassung: Oldeslo)/, Firma: J. F. Martens. Altona, den 16. März 1868. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗
unter Nr. 510 eingetragen:
der Kaufmann Friedrich Wollenweber
DOdtt der Niederlassung: Oldesloe.
Firma: F. Wollenweber.
Altona, den 16. März 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 ufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser Firmen- Regiser unter Nr. 511 eingetragen: der Kaufmann Johann Joachim Heinrich Dwenger zu Ol⸗ desloe,
Ort der Niederlassung: Oldesloe. Firma: J. J. H. Dwenger. Altona, den 16. März 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ sufolg Verfü aing ben 13. d. Mts. ist heute in unser Firmen“ ister unter Nr. eingetragen: 8 zu Oldesloe,
*
I. Abtheilung. 86
der Kaufmann Claus Heinrich Niemeyer Ort der Niederlassung: Oldeslo, Firma: C. Heinr. Niemeyer.
Altona, den 16. März 1868.