1868 / 70 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Rücg ahlbar am 31. Dezemb 1864 ““ 1 v“ 1““ 1“X“X“M“ 1“ 272. 1476. 1597. Lit. G. Nr 85 1988 Lit. F. Nr. rechte Flügel vor dem Königlich Niederländi . . 8 .G. . .1282. 1735. Lit. H. 3 glich Riederländi alai Das Amts⸗Blatt der Norddeutschen . ini d ie H. Rr. sehens ani dem 2 Garte: Regimeni 9, be, wescen sgis, b. l. 1. dom 19. März) enthal Beneerse Tatungeme nde venn Socleln z, v. ssohm 8 ..Se Saldern. d

275. Lit. 1. Nr. 198. 1115. 2309. 2782. 5153 .3301. Garde⸗Füstlier⸗Regiment anschloß; diesem wüis⸗A-vis dns 9 das Fracht⸗Karten⸗Formulare betreffend, vom 10. März; Billeis sind von Dienstag, den 17. d. M., an beim Haus⸗

Rückzahlbar am 30. Juni 1865. Lit. G. Nr. 420 zuzung der 1 G .8. Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiment Kaiser übenuzung die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwi Tri giment Nr. 1, dann das K kerefend die Post⸗ghesa, e die Einrugtung Ben Fienvahn. wart der Sing⸗Akademie zu haben.

965. Lit. H. Nr. 191. Lit. I. Nr. 255. 72 2512 zt. N Ne 8 , 55. 728. 905. 2513. Lit. K. hrang Faane eshadeer,e Nr. 2 und endlich auf 12* ghmnen ꝛc. Cibhne 1 . ea1 3, bblcesfann deunsPenes b arde⸗ . die 8 n L om 14. 2 1289 1c 5ns axer 1- Dezember 1865. Lit. F. Nr. Parade⸗Truppen wwurden 2 neblraere gn⸗ Die Fahnen der bosämeigeit des „Comits für die Nothleidenden im deege hun 5*

Nr. 717 Lit 1. Nr r. 335. 417. 681. 1473. 1680. Lit. H. aus dem Königlichen Palais abgeholt eise ohne Honneurz Paenburg⸗ betreffend, vom 17. März; 5) die Behandlung der zur Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 22. März . I. Nr. 1247. Lit. K. Nr. 383. 878. geführt. Gegenüber d geho⸗ und den Truppen zu⸗ hla ahlung gelangten (realisirten) Post⸗Anweisungen betreffend, vom bis 29. Marz 1868. Berlin. Opernhaus: Sonntag, 22. März: ũ ckza olbar am 30. Juni 1866. Lit. F. Nr. 963. den die als em rechten Flügel der Aufstellung stan. 4 März EImsht. Prolog. Cortez (Frl. Grün, Hr. Niemann). Montag, 23.: Violetta 1630. Lit. G. Nr. 817. 1620. Lit. I. Nr. 70. 952 1950. Anctennität zuschauer anwesenden Offiziere, corpsweise nach v 5 E (Frl. Artot, Hr. Woworsky, Hr. Betz). Dienstag, 24.: Fra Diavolo 8 .“ 93. 926. ie-Ln Majestät der Fönig erich 8 Mäcese. Sr Kiemonsah 5 2. * Uccgor (Fr B Fr. ückzahlbar am 31. IE Se. Me „d önig erschienen ur 19 16“ üller). onnerstag, 26.: Die Fabier (Frl. Grün, Hr. Betz, Hr. 135. 559: 1504. 1964. 1. e r1986. 15 8 Nr. zahlreichen und glänzenden Suite auf dem K b Gen⸗hee Mnl⸗Aeschrtbne⸗ Woworsky, vr Frsck. Freitag, 27.: Heberaten EFIr. Lucca, Frl. L1i H. Nr. 345 740. 890. lit. 1 FPrS 678. 1926. men den Front⸗Rapport entgegen, begrüßt atze, nah⸗ Königsberg, 20. März. Die Schifffahrt für Dampfer ist heute Ulrichs, Hr. Niemann). Sonnabend, 28.: Fidelio (Fr. Harriers).

1571. 3441. 3630. . I. Nr. 418. 1260. 1271. 1437. Offiziere und schritten dann zur Ab g en huldvoll die ch die hier eingetroffenen Stettiner Dampfer »Preuße« und »Bo⸗ Sonntag, 29.: Krondiamanten (Frl. Artot, letzte Rolle). Rückzahlbar am 30. Juni 1867. Lit. F. Nr. 520 stellung die Fronten der untgs⸗ brenabfah Gewehrade.ung phstaü⸗ sowie dis englischen Dampfer Fewein nna esfsosht Fftht auspiechane Monnc8,S2. Prc 8 ts Feereecs. be⸗ ü1s dahl . Lit. F. 520. X 8 e ie Er ür S iffe ist i rfürsten. onta .: Zärtli 8 . ienst⸗ 978. 1517. 1970. Lit. G. Nr. 228. 997. 1233. 1496. 16 11 dra Ctsaing, wobei die Musiken spielten. henden heccen .2 1r ““ e Sese e is boten. Dienstag, 24.: Aschenbrödei. Valtchopch Fetmann von . mülinken Flügel aus begaben Se. Majestät der Köni naͤchs Venedig. Donnerstag, 26.: Vor den Kanonen. Am Fenster. Freitag,

Nr. 126. 177. Lit. I. Nr 2. 1576. 2776 2. 325 är ie Ei 5 ichisch⸗franzo Se F.ZSse . I. Mr. 2. . 2776. 3072. 3255 zchstsich j n 20. März. Die Einnahmen der österreichisch⸗französischen 3830. 3857. 3255 ie. in Begleitung der anwesenden Hüchsten Herrsch 8 zmaatsbabn betrugen in der Woche vom 11. bis 17. März velcchig 27.: Dorf und Stadt. Sonnabend, 28.- Egmont. Sonntag, 29.: .X“X“ 11“ fürtech Ta Net er der Statue des General⸗Geldmtarschal Fulden, gegen eaee Woche des Vorjahres eine Mehr⸗ Ner E“ 8 8 2 9 4 ie Truppen von 70 Gulden. Saaltheater. Sonntag, 22. März: La poudre aurx yeus. La

1 pp formirten sich während der einnahme von joie fait peur. Le serment d'Horace. Bienstag! 24.: Zennt)ce. Don⸗

Durch Dekret des Königlichen Kreisgerichtes it bei Friedri 9.K zu Wiesbaden SZeit bei dem Denkmale Friedrich d vom 16 Ottober 188, ist wesen der Partialobligationen Lit,k fademarsch in recht abmärschirie Zugtolonben dun 1r. 1— E“ 8 3 pr. 1. Janner 1268 bis 1 Jer.a20löZennc henen Zinscoupons folgte dieser demnächst einmal in Zügen, worauf 8 Konigliche Schauspiele. fbte. Ihne ntog Heun Mitcog eoxichch. S8 Armnortssantons.Verfahren kin is 5 l. nebst Talon das Uüan in ihre Kasernements abrückten. dr Sountag, 22. März. Im Opernhause. 67. Vorst stag, 26.: Die bezähmte Widerspenstige. Eine Tasse Thee. Freitag,

Wiesbaden, den 3 Märrg 1aet 16““ 8S önen wurden von der 1. Compagnie des 2. Garde⸗ ier des Allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät des 27.: Cortez. Sonntag, 29.: Zum 1. ale: Die Mottenburger.

7 des nass 1“ egiments z. F. mit der Regimentsmusik an der Spitze unte. l in ge Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn Cassel. Sonntag, 22. März: Zum 1. Male: Lohengrin. Mon⸗ Abtheilung für diretlt Kliche egierung. 6 en vorgeschriebenen Honneurs nach dem Königlichen P 8— 2 d Cortez, oder: Die Mexikos. tag, 23.: Ein geadelter Kaufmann. Dienstag, 24: Ich bleibe ledig. Tanz. g rekte Steuern, Domainen und Forsten. abgebracht. Von fremden Herrschaften waren anwesend: . al. Fernan M 82 Spontini. Ball dg Melkos. Mittwoch, 25.: Der Troubadour. Donnerstag, 26.: Die Räuber.

Kaiferliche Hoheit der Großfürst 1 : Seine I Oper in 3 Abth. usik von Spontini. Ballet von Paul Freitag, 27.: Figaro. Sonnabend, 28.: Die Karlsschüler. Sonntag, . 2 Ihre Königli rst Thronfolger von Rußland lioni. Amazily: Frl. Grün. Fernand Cortez: Herr Nie⸗ 29.: Unbestimmt 6 Nichtamtliches. N e-gces2 Jon Weale b der Kronprinz von Sachsen, .3 Mittel⸗Preis c. b (Wiesbaden. Sonntag, 22. März: Prolog. Die Zauberflöte. di Preußen. Berlin, 21. März. Ihre Majestät von Sachsen⸗Weim 5 urg⸗Schwerin, der Großherzog Im Schauspielhause. 81 ste Ab.⸗Vorst. Zur Feier des Aller⸗ Dienstag, 24: Ein delikater Auftrag. Plaͤten in Venedig. Eigensinn. ie Königin empfing heute den Besuch der hier eingetroffenen Lichnowski, der Prin⸗ 8† Durchlaucht der Fürst von bächsten Geburtstages Seiner Majestät des Königs. Prolog Mittwoch, 25.: Tell. Donnerstag, 26.: Don Carlos. Freitag, N.: 8 liceand Caft 8 Das Familien⸗ u. a. m. Außerdem vezaien, Ueretpach Fühin. Praunfes l von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Karlowa. Das Füeoh Sonnabend, 28: Der Königslieutenant. Sonntag, 29.: er fand gestern bei Sr. Koöniglichen Hoheit dem Hoheit d b der Parade bei Se. Königliche U gestament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen 1X“X“ rinzen Friedr 8 sestät die Kumigi Hoheit der Kronprinz und die hi Lestam 1 F 8” den ich Fari sratt. üh. oafeheihe die Königin em⸗ Königlichen Hauses, sowie eine ige e wasendf, Egirhen Ibe Paes. Hen 8n 6 68. Vorstell 2 die eranprimess Ihre Königliche Hoheit und andere Gffiziere. Bald nach der P Generglitat Montag, 23. März. Im pernhause. 68. Vorstellung. prinzessin von Sachsen und geleitete dieselbe in lichen Schlosse Diner dinatoire statt er Parade fand im König. Pioletta. (La TPravjata.) Oper in 4 Akten von Verdi. Balle Produktem- und Waaren-Börse. b att, zu welchem auch die in der al von Paul Taglioni. Violetta: Frl. Artöt. Alfred Germond: eriim, 21. Narz. (Marhtpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs. 8

sg.] Pf.

—.—

ihre Wohnung im Königlichen Schloß. Spät

Majestät ebenfalls auf dem Bahnhofe gs empfing Ihre Parade gestandenen Commandeure Einladungen erhalten 8 . Be dittel⸗Prei b 1 1s 1M

Großherzosin .“ Sn ar a ete aa algie 2 vsowie Ire Fautgüen bvnn . *g armemt vche zilien eehnpeh. .“ e vn. snetfen önigliche Hoheit der Kronpri sen⸗Wei )sen, die Großherzogin spiel i ü R. Benedix. Hierauf: Die Dienst⸗ 5

bran kempfing Fachsen⸗Weimar und die Prinzessinnen des Fon glichn Zauss dusihei d. agss aen Att von Henedit. vmernere fäte. IHAEEEIEIII

ra .Ge 2 10 Rindfleisch Pfd.

thri sg. ꝑpf

Se. im Laufe des vorgestrigen Tages den Landes⸗Di ü 1 gö, Landes⸗Direktor des Für⸗ sahen von den Fenstern j is se. 6 Fecchamns Ubaüecegonchlocnrl, den grase vorr Konigsngüce Vörbeinarsc 5 st des Prinzesfinnen ⸗Palais aus dem Dienstag, 24. März. Im Opernhause. 69. Vorst. 8 w eeag, he ock. Um 2 Uhr begab Se. König⸗ 1 G Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abth. V J*1189 Schweine- Gratulati Höchstsich in das Fürstlich Radziwill sche Palais zur „— Das Wilhelms⸗Gymnasium beging am heutigen V son Sertbe, Musit von Auber, bearbettet von E. Blum. Zer⸗ 52- Rceras Cratulation des Zürsten Wirheim und dinirte um 49 bei dem mittage das Geburtsfest Sr. Majestät des Könd 6,Dalz nllne: Fr. Lucca. Fra Diavolo: Hr. Niemann. p 175 1 Uhmne äseh Fürsten Pleß. Um 29 Uhr empfing Höchstderselbe Se. König⸗ des Patrons der Anstalt, durch eine Vorfeier, bei g8, g In Schauspielhause. 83. Ab.Vorst. Aschenbrödel. Schau⸗ Stroh Schek 10 6 Kalbfleisch sche Höbent vr.hehehhen. von Cachsen auf dem Bahnhoße Oberlehrer Dr. Kruse die Festrede hielt. here 8. spiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Mittel⸗Preise. Netr- 10 9 2 naie 8 n der Soirée 5 jest Fiat 8 5 1 Saale hen hn.e- 8 herhgereugrnrzen, Fen 1 Telegraphische Depeschen . le Foeindüg, 22. Part. Im⸗ Saat. Porst. 1. Berlin, 21. Närz. (Nichtamtlicheri Getreidebericht.) Hoheit der Kronprinz Höchstsich Aer Komdhagnte⸗Hekchehsnns aus dem Wolff schen Fölegrapben⸗Büreau en Jerrr actes e Mrs. Labiehe et lartin wöran 80 991 Hr0905 6 8 1 ban I“ 8 18 8 8 2 bügexs eaen, e. 2— 5 v 8 1 H 1 9 3 81. 8 Thlr. eZ., T., E . G., erüm⸗ 1 b 8 Füseh Sehsen e Sechegeng d ʒMünchen, Sonnabend, 21. März, Vormittags. Abge- 1 la joie fait peur. Comédie en un acte de Mme. Emile de ¹2 Roggen loco 78 79 pfd. 72 ½ 73 ½ Thlr. 8* 2000 Pfd. bez., galiz. erre Ceine goner⸗ egirments 2 Schlesisches) ö . Der ultusminister verlas die Antwort der Girardin. Le serment d'Horace. Comédie en un acte de Mr. 71— ½ Thlr. bez., pr. März 72 ½ 71 ¼ 72 ¾ Thlr. bez., April-Mai 72 ½ bis gegen, dinirte um 5 Uhr bei Sr. Königlichen Hohett dem Prin⸗ . erung auf die Interpellation Streits, betreffend die Agi⸗ Henri Murger. 111““ genetiedrich Kari, empfing um 79 Unn he Loheislasr gebenh ation gegen das Schulgesetz. Die Regierung häͤltt am Schul. 0 Dienstag, 24. März. Achtundvierzigste Vorst. der franzö⸗ bis 68 ¾ 70 ½ Thlr. bez., Juli-August 65 64 64 ¼ Thlr. bez. 13“ S. ee gesetz fest und spricht die Absicht aus, gegen jede ungesetlich fischen Schauspieler⸗Gesellschaft Montjoie. Comédie en cinq Gerste, grosse und kleine, à 50 —60 Thlr. per 1750 Pid. Agitalion mit allen gesetzichen Mitkell Leim lischreit g bc ““ e Mr G. Feéuillet 12f Auvitun Hafer loco 34 38 Thlr. pr. 1200 Pfd., schles. 35 36 Thlr. bez., zuschreiten. ie actes et six tableaux de Mr. O0. 1. pr. April Mai 33 32 ¾ 33 Thlr. ber., Mai-Juni 33 ¾ ½ Thlr. bez.,

mfe sen un entschieden gehaltene Antwort des Mi⸗ Juni-Juli 34 ¼ Ir. i- gust 3: . Dez., epte er-Okt

von Dresden resp. Weimar. F“ 8 b Ngc 1 wurde von jedi 8 Der Ausschuß des Bundesrathes des deutschen Zoll⸗ nommen. er Kammer mit Befriedigung aufge— Sing⸗Akademie. Dienstag, 24. März 1868. Unter 29 Thlr. bez. u. Br. z5 vereins für Zoll⸗ und Steuerwesen hielt heute Mittag eine Wien, Sonnabend, 21. b Allerhöchster Protection Ihrer Majestät der Königin. Concert Prbsen, Kochwaare 73 82 Thlr., Futterwaare 68 -12 Tnlr. Sitzung ab. 1 lalb 21. März, Vormittags. Die Ma⸗ v 84 2 1 FRFüböl loco 10 Thlr. Br., pr. März u. März-April 10 Thlr. bez., joritaͤt der Kommission des Herrenhäuses hat das Schulgesez zum Besten der Arwen Berlins, (zur Verwendung des rlel⸗i 40 ½ ℳ1⸗Thh. bez. MIar-Juni 10 Thfr. bez., Juni Jun 10 ¾ avesrat Fesat Mittag fand die vierte Plenarsitzung des Bun⸗ nach den Hauptgrundsätzen des Abgeordnetenhauses angenom⸗ rauen. Groschen⸗Vereins) ausgeführt von vengekeafhen 1 vister Thlr. Br., September-Oktober 11 ¾ Thlr. bez. 8 h n. des Norddeutschen Bundes statt. men. Die Minorität der Kommission beantragte die Zurück⸗ gefälliger Mitwirkung des Prof. Herrn Juliu ern und Leinsl loc0 13 Thlr. 8 1 6 Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen weisung des Gesetzes an die Kommission behufs Ausarbeitung Berliner Sinfonie⸗Kapelle. Erster Theil: 1) Concert für Piano⸗ Fpiritus loco ohne Fass 19¾ Thlr. bez.; pr. Marz u. März-April Bundes für die Vorberathung des Entwurfs der Gewerbe⸗O eines neuen Entwurfs, in welchem d 41 forte mit Orchester, von Mendelssohn (Hr. v. Keudell); 2) Vier⸗ 19 Thir. bez., April-Mai 19 ¾ —- —† Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai- Aung trat heute Mittag zu eger Stsung zusammen erbe⸗Ord⸗ lischen Kirche auf die reli gc 58 gitasche wrlußh is 85 stimmige Lieder, von Mendelssohn Fr Clara v. Schleinit, Frl. dum 1985—20 . 20 85 Jni Imn 20 ¾ 7% Thlr. hez. u. d önige Unter den Linden die iesjähri üh⸗ 711 n. 8 . ter dem Einfluss dringender jahrs⸗Kirchen⸗Parade der Truppen der Feüsts vicglaͤhrige Früt⸗ Die Delegation des Reichsrathes genehmigte im Plenum Fcantalss, Hr. v. Saldern); 4) Archibald Douglas. Heellas Sen e flauen eganaee und das anbaltend schöne Wetter den mpuls An derselben nahmen Theil das 2. Gard K een eer statt. Inm großen Theile die Anträge des Ausschusses betreffend die oewe (Graf Dankelman); 5) a) Scenen aus dem Carneval, von gaben. Der Markt eröffnete gleich wesentlich billiger unter estrigen Carde⸗Züstlier Regiment, das Kais 898 egiment z. F., das Ausgleichung der differirenden Beschlüsse der ungarischen De⸗ Schumann, b) Walzer von Schubert, für Pianoforte transcribirtvon Schlusscoursen; es trat alsdann eine so überwiegende Verkaufslust ecin, dier⸗Regiment Nr. 1 das Kai er Alexander Garde⸗Grena⸗ legation. g Liszt (Baronin Marie v. Schleinitz). Zweiter Theil: 1) Fantaisie Jass Preise schnell und neuerdings 2 Thlr. pr. Wspl. wichen. Veter. in - .1, das Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ Wien, Sonnab 2 j Laprice für Violine mit Orchester, von Vieuxtemps (Hr. v. Saldern); mehrfachen Schwankungen schliesst der Markt jedoch kester und wurde iment Nr. 2 und das Garde⸗S b En, anabend, 21. März, Mittags. Unterhaus. gea!er! . G . ür Rübö Garde⸗Schützen⸗Bataillon Die ge⸗ Der Präsident theilt mit, daß ei 26 g8. erh 2ꝛWVierstimmige Lieder, von Oelschläger und Reichardt; 3) a Adagio vom Verlust wieder ca. 1 Thlr. eingeholt. Gek. 2000 Ctr. Für Rübö Hishict. Ehrabe kommandirfe der General⸗Lieutenant und Com⸗ eingegangen sei, —s eschri des 1“ fuͤr Cello mit Pianoforte, von Mariani, b) Die Sterne, ied mit bestand heute ungeachtet der Fe. umgegfisen Fahh n matte und unter e. di.In aneetia. n'N Alvensleben, gende Gesetzentwürfe angekündigt wendene. Ser 1Secah von Cellv, von P. Viardot⸗Garcia (Irl. v. Lützow, Graf Flemming); S . egt ha vüre s dre General⸗Major und Commandeur der 42” Garde Insarterie T“ 86 Betrage von 25 Millionen, die Auf⸗ g. Hhertncee 9 eea Phhchin⸗ Hdaagen ca. ¼ Thlr. pr. 8000 pCt. niedriger als gestern, wobei der Ver Brigade, vo e nibr ,g. nahme einer schwebenden Schuld 2 illi ie Er⸗ Erl. v. Rabe); 9) 2 ndled, e7 7kehr ziemlich belebt war. Maßor ia an n2 Ahnes Töscop hügehle der General⸗ höhung der Gebühren von 1’“ ) Hochzeiklied, von Loewe (Hr. v. Fabech) Preise: Haupt⸗Saal ben Berlim, 20. Mirz. (Amtliche Preis - Feststellunz von Loen r 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade der fundirten Staatsschuld in eine Renten d die Einführung 5 Thlr. 20 Sgr. Vorsaal und Loge 3 Thlr. Balcon 1 Thlr. von Getreide, Oel und Spiritus auk Grund des §. 15 der Börsen je F I einer Kapitalste Der Fi vch chuld, die Einfüh Anfang 8 Uhr. Das Comité Gräfin Bismarck⸗Schön⸗ Ordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten- 1b Die Parade⸗Truppen hatten bereits um 311 Uhr ihre Aufstel⸗- die Vorlagen naͤher üvi Finanzminister wird am Dienstag hausen. Frl. Jaques. Gräfin Itzenplitz. Gräfin Oriolla. Mäakler.] 6 ung zu beiden Seiten »Unter den Linden⸗genommen undzwarder Fortse g 1178 motiviren. 1 ör. v Pam ü Esch⸗ Grafin Pourtales. Fr. v. Prill⸗ Weinen pr. 2100 Pfd. loco 90 106 Thlr. nach Qualität., pr. 3 setzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. wit. Fr v Pritelw ü Er Richter⸗Meyerbeer. Baronin hochbunt poln. 103 bez., gelb. mährisch. 100 bez., fein gelb. schles.

[N33 1114*“ . 1““ E“” 3 8 8g 88 1“; h

——Ve α˙00

11“

Offerten, wozu die von auswärts eme!-