1868 / 70 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

calforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Taxe 1444 Thlr. 20 Sgr. beträgt, oder eine Caution zu gleicher Höhe Realf s 8 in . courshabenden Papieren nach dem zeitweiligen Courswerthe

1234

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme Grundstück, Streichgarnspinnerei ä 8 I1I 2 8 spin abgeschätzt auf 26 8

an der Bese lußfassung, über den Akkord berechtigen der nebst Hypothekenschein in der Registratur ev are oh 2 Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. ₰*

ben ihren 2 mit einem Abzuge von 5 pCt. des Nominalwerthes sofort im Termin

Thorn, den 12. März 1868. ECEEEETEE1E16112121 am 7. Juli 1868, von Vormitt äubi h znigli zaeri 1“ 8 8 n Vorꝛ ags ha Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Gerbermeister Der Ke . an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. . Der dürunk aüs Suhl, wird hierzu öffentlich vorgeladen. voon den Bestbietenden zu erlegen. ges. Wlehn vI1I1I1I 8 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot Stephahl den 10. Februar 1868. Die Förster Stein zu Haaren, Bläser zu Wewelsburg und Stordeur . . . uche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern uhl, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hierselbst sind beauftragt, die Hölzer auf Verlangen in den bezüglichen Distrikten vorzuzeigen. ““ 1. März 1868. 1“

Subhastations⸗Patent. bezei 1 8 öddek „Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 114X“ 1645] Königliches Kreisgericht Halle a. S. vtttibiczeser ür Königliche Oberförster Die dem Kaufmann Louis Frangois Nicolas Rambour gehöri- [213] Nothwendiger Verkauf 8 s dem Gärtner Carl Franz Günther hier gehörige, im Hypo⸗ 8 Scaffer 8 gen, in der Spreestraße Nr. 22 und Nr. 24 hierselbst belegenen, im Das im Saganer Kreise gelegene, dem Zimmermeise⸗⸗ vuche von Halle, Band 50 Nr. 1831, eingetragene Grundstück: H.“ Hypothekenbuche von Charlottenburg, Band Cont. III. Nr. 123 Blatt 81, Renner gehörige, im Hypothekenbuche von Sagan unter Rmmeister Aeol theken die Salpeterhütte, ein Wohnhaus, Pferde⸗ und Kuhstall, Siede⸗-⸗ [8922 Thüringische Eisenbahn. 1 verzeichneten Grundstücke, gerichtlich geschätzt: das erste auf 3000 Thlr., nete Hausgrundstück, abgeschätzt auf 10,456 Thlr. 2 S verzech baus Werkschuppen, Schaufelplatz, Garten und Wiese, jetzt haupt⸗ ie dehle dereehhen ah ethe ahah ee 9 8 auf 1s Thlr. 10 Sgr. 2 Pf., zusammen auf 13,290 Thlr. der nebst Hypothekenschein in der Registratur Limnusehende . zufolge ächlich zu einem Kunst⸗ und Handelsgarten eingerichtet, EET11“ gefundenen und bis jetzt nicht reklamirten Gegen⸗ Sagr. 9 am 3. September 18 9 1 axe, sol ützengasse Nr. 10 b,⸗ 1 ände sollen am b 88 e Zam 4. September 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle facheac, eenmittogs 12 Uhr, 85 7n Thlr. 10 Sgr. Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ Mittwoch, den 1. April d. J., an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, öffentlich an den Meist⸗ Alle Diejenigen, welche noch Ansprüche auf die Rubri cbge schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll 1 von Morgens 9 Uhr ab, zcʒentli bietenden verkauft werden. 8 7 eingetragene Caution aus dem im Adolf Renner'schen e b unte heen am 7. Juti 1868, von Vormittags 11 Uhr b, im hiesigen Bahnhofs⸗Gebäude gegen gleich baare Zahlung öffentlich b Die Taxe und der Hypothekenschein sind in unserm Prozeß⸗ schlossenen Akkorde zu haben vermeinen, werden hiermit Konturse dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordentlicher versteigert werden. 8 8 üreau B. einzusehen. mine öffentlich vorgeladen. . zu dem Ta. al vor chtsstelle/ Zimmer Nr. 11, subhastirt werden. „Das betreffende Verzeichniß kann bei der hiesigen Bahnhofsinspec 1 St . abaigf 1 8 öö Diejenigen Glaäubiger, welche we gen einer aus dem Sypo⸗ Geri Gläubiger, welche wegen einer n 8 Swpethekenbuche d tion ge perden⸗ Fsi ge Eeö“ sind d 1 erung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ buche ni 8 1t otheken. ; Real rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ginn des Verkaufs⸗Termins bei unserer Verwaltung des Hauptmate che nicht ersichtlichen tealforderung aus den Kaufgeldern Be öhr nisichtlichen Realforderung dn rialien⸗Depots hierselbst geltend zu machen.

9

gung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem 5 8 Nothwendiger Verkauf.

gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu gung suchen woll 3 1 chron Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. viel L e“ käche Berialena 9S. mit ihren Ansprüchen bei dem unta. seen ihren aisgfenthalt nach H“ ag 1 E1““ kehemen mit zum Verkauf Ee W“ Konigli kreisgeri S S f beigger, Caroline geborne Wach modo ne Da⸗ tette, Kdoönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 Sig Aeee Abtheilung 1) saen 1 Flaler Fhhsiggsc⸗ 8 1 goldene Brille mit Holzfutteral, 5 [4304] 1 Nothwendiger Verkauf. Rothwendiger Verkauf. 8 2) der Q bh em Se Scünigge 11.“ 1 1 Füsseneug, sowie der Inhalt von 3 Kisten alter Effekten Königlich Pfeu⸗ 8 8 e 8 u 89 kicht, 3n Dt. Crone, Das den Erbenn checeicgericht. SereNece h Schetiten d egcprich Wlhelm Reichardt hier und dessen Ehe⸗ W1“ Rechfasgechid aufgeführte überzählige ꝛc. Kolli, aus dem ; 8 7. en . örige, in hiesi iemt. Friederike, geborene Stephan, hier üterverkehr herrührend: 1 8 en. und im Hypo⸗ ein in unserer Registratur ein useh den T 7n, der Oekonom Andreas Krieg hier modo dessen Erben, 18 8 8 thekenbuche unter Nr. 2 und 18 verzeichneten Grundstücke, abgeschätzt am 7. Mai zusshenden Jacf, salf welade 8- 8 »„ 7334 1 Faß Weinstein, 345 Pf . 8 . Mai 1868, v en hie entlich vorgeladen. 1 b auf 9378 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. und 3000 Thlr., zufolge der nebst vor dem Deputirten Herrn Kreis echdrn enag netdmn güenuef vaich. Dezember 1867. MXX⸗ 1768 1 Faß Wein, 102 Pfd. ypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 8ten Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34 subhastirt werden. an ordentlige i Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. C. S. » 23 1 Faß Glaubersalz, 593 Pfd. sabha C 1“ 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Fcichäh gee Füha⸗ wegen einer aus dem Hypothekenbucze rit ”” 870- P r. 8 c l a m a Ohne Zeichen 1 Faß Liqueur, 80 b 9 3 g 8 8. 8 „Fersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi 709-* d 1 entigen rioritäts⸗Obligationen der K. J. Nr. 3 1 Faß Putzkalk, 666 Pfd. 11““ 1e P bare e chchegeh dir den Subhasatenggericisfommn 88% 16 Nandheregenteaverge schen Lisenbahn 28 5154, 102548 8 8— s 1 I n. nafd enstände hüessede Gläubiger, welche wegen einer aus 9 Fen annten Realprätendenten werden aufgeboten, sich be 1ab1 zur Erhebung der IV. Serie Zinscoupons für die 6 Jahre 1868 Die Versteigerung sub II. aufs w 8 ersichtlichen Re alf 1 8 Kaufgeddern Pefetbbskenduche nicht Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu Fhahc säeln r eaöge 88 Nachlasse des Schöppen Carl Grüson zu Bar⸗ Beginn des vorstehend angezeigten Verkaufs und zwar bereits von haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte 2 eeett hen 1. Jsöes f867 lben sind angeblich verloren gegangen. BeSrae . 8 Märn Meamselben .“ 8 1889 Nothwendiger Verkau .““ Der unbekannte Inhaber dieser Talons wird daher aufgefordert, Eete ge 8 8 Die Direction

eine etwaigen Ansprüche auf dieselben spätestens in dem Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellsch äft.

Nothwendiger Verkauf. as den Geschwistern S 2 b : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.. hörige, auf deee gsesehe serma⸗ -gne8nnd. 8 astag Hah Kenc am 23. Mai d. JIs., Vormittags 11 Uhr, . chts Bütow, den 11. Dezember 18v77ã. nebst Zubeher, abgeschätzt auf 6727 Thlr, zufolge der nehf nee n an Gerichtsstelle, Domplat Nr. 9, vor dem Stadt. und. Kreidgencchle⸗ Bekannimachung. Die der Wittwe und den 4 minderjährigen Geschwistern Diedrichs thekenschein in unserer Registratur ein usehende elst Gyhm rath Dr. Silberschlag, anstehenden Termine anzumelden und zu be⸗ Papier⸗Lieferung. gehörigen, in Maugwitz belegenen, im Hypothekenbuche vol. X. Fol. 24 cem 9. M. 118egg en Taxe, soll scheinigen, widrigenfalls er mit denselben präkludirt und die verlorenen Die Lieferung des zu dem Formular⸗Bedarf der unterzeichneten r. 10, resp. Fol. 42 Nr. 13 und in Giersdorf belegenen im Hypotheten⸗ von Vormittags 11 Uhr ab Talons für erloschen werden erklärt werden. Negierungs⸗Abtheilung pro 1869 erforderlichen Papiers, bestehend aus buch, nac gh . W11““ Berseschneten Bauerhöfe, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Oelzen, an ordentlice 2 ageh ’”“ EET“ 1 Abtheilung 885 1ö114“4“ T1115“ ätzt auf resp. 5723 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. T 2 immer Nr. 3 Fagess Königliche adt⸗ und Kreisgericht. I. apier klein Median⸗Formats, soll⸗ zege der 1 2 . 8 EeEe111““ EEEE“ 1 effentliche Vorladung. Panbenforvernden uüͤbertragen werden. Die Bedingungen und Proben

23 Sgr. 4 Pf., 1890 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., und 1754 Thlr. 8 S Gläubi Wt 2 2 TTö 3 Sgr. 8 läubig er welche wegen einer aus 1b s 3 1 2es. 2 2

4 Pf., i h geschäßt ö 8. Uöllen behtichen . seatforderung aus den Ecde. Frau Wittwe Lehr, geb. Bruck hat 8 cho be 8 b“ vrsenent Bülan dieien zun Lieferung 8” ags 12 v, aben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht elden. blich an den Kaufmann Israel Gurin, früher hierselbst Links⸗ erstegelt ö s

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 Erfurt, den 8. Oktober 1867. LZ1“ EE11““ Forder 300 Thlr. die von Papier« versehene Anmeldungen sind bis zum Donnerstag S G Se. 8 . . tehenden Forderung von Thlr. die ; K. ,8! Taxe und Hypothekenschein, sowie die Ver önigli NreScau sraße Nr. 18 wohnhbaft, zust indler E⸗ Stei den 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, nebst Proben unter An⸗

schein, si Verkaufsbedingungen sind Kdoönigliches Kreisgericht. Abtheilung . Beschlagnahme der von dem E11““ se des Gewichts und der Preise an das gedachte Büreau einzusen 8 d Die Bieter bleiben bis zum 31. d. Mts. an ihre Forderung

in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen gert 8 jesige ie i 8 571] N r den J. Gurin bei dem hiesige 1 i⸗ Wlühremn. nach ds cer 58 Das dem Gutsrüfcgth EEE““ I und d 1 g 4000 Thlr. im Wege des schleunigen Arrestes beantragt. . 2) Paul von Bilfinger, Pauline Zelinde, geb. Backhauß gehörige, 8 89 Flur Mcneghefin d Dem Htewch cge C Fattgegeben, ucd 5 den eäc er hferoizch 8 1 Potsdam, den 14. März 1868. 3) der Altsitzer Johann Kautz resp. dessen Erben, legene Gut Altenfeld, bestehend aus: ¹ des Kaufmanns Israel Gurir unbekan des Arrestgesuches Königliche Regierung. a) einem Wohnhause Nr. 12 Sisaralet ; öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung des Arrestgesuche Abtheilung für direckte Steuern, Domainen und Forsten. nhause er. 139 cat. nebst Ziegelei und Stallgebäuden und zur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf Mct. 1 v. Schwartzkoppen.

werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni abgeschätzt auf 3919 Thlr. 15 Sgr. nebst Landungen: mündlichen Verhandlung J“ ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung⸗ junan b) 1) Nr. 125 in Altenfelde 3 Acker Nodwieses jeßt Land, 9 16n f. . J c a6 4. 86 8 7 68 g eöhe 18 Sg,hans. 2) Nr. 128 daselbst 1 ½ Acker and, vor der unterzeichneten Ge CEA1113“

3 Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehend T

haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. 130 1 Wies —; 2 » iese, b sce. 8 9 tworten, etwaige Zeugen mit [3942) Nothwendiger Verkau f zu erscheinen, die Arrest⸗Klage zu bean Brüe * hn gensg

hG“ 137 1 ⁄6 » Land Königl. Kreisgerichts⸗K 138 zur Stelle zu bringen und Urkunden im ind 1 In den Schutzencufsolscer dbiegeen Rölnnn easenne7, 150 1 auf spätere Eihen⸗ welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht 8 enommen werden kann. ; mtsmsee uu Pefs escasl genengo Pascheteäczuch ud Rr. 1verzeichneie Schulzen 143 5 . ersczent der Beklagis zur bestimmnten Stunde nicht, so werden die Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

am 12. Mai 1868, Vormittags 11 143 n der Arrest⸗Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An. Bau der Elbbrücke bei Hamburg.

an hiesiger Gerichtsstelle subhastitt Fen 3 trag der Klägerin in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ Die Lieferung von 2400 Stück Kiefern⸗ und Tannen⸗Kant⸗ und

w p E“ ““ 1 daraus folgt, wird im Erkenntniß Nundholz zum Bau der Elbbrücke bei Hamburg, soll im Wege der

Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verk di 146 achtet und was den Rechten nach 1 IC . 1 BE“ der v die Verkaufsbedingungen sind 1 1. rochen und der angelegte Arrest für justi jssi ergeben werden. Die Bedingungen hierzu liegen im 13111“] .“ Bankstraße Nr. 44, aus und werden auch

in unserm Prozeß⸗Büreau II. einzusehen. 147 irt er 8 22 Hambur we 1 zirt erachtet werden Bau⸗Bureau zu H 9 ndet. Die Submissionen sind

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, si 140 z 2 krai übers . I“ t. ten 1 „sich zur Ber . 868. v-“ f E kostenfrei übersen Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. 141 dich eh,s Ieee ng für Civilsachen, ü n.e Frfuchen J. beeezelt und kostenfrei, auf genanntem

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er 148 Königliches Stadtgericht, Abtheilu 8 M 8 8 2 1 S 6 sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung ict en, 149 1164“ L ö“ Bau. arega aöhing gehr, 1868. haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte amaumelden. 139 8 1854 u* b ““ Die Bkreckion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 5 . 8 äufe, V 8 missionen ꝛc. —— [212] Nothwendiger Verkauf. b 19) 153 an der Ameisenleite 2 x⅞ Acker Wiese, Verkäufe, Verpachtungen, Submiss Köͤnigliches Kreisgericht Rothenburg O.,. 1. Abtheilung. ad 1 bis 19 sind Zubehör des Gutes Altenfeld, Buchennutzholz⸗Verkauf. distrikte Altehol Das dem Johann Traugott Burkhard gehörige Gärtnergut Nr. 8 20) 1 Nr. 124 im Altenfelde 1 Acker Rodwiese, Aus der Königlichen Oberförsterei Böddeken, Forstdistrikte Alteholz zu Kaltwasser, abgeschätzt auf 5135 Thlr. 15 Sgr. zufolge der, nebst 218 r. das. 1 Griesebartshucht, Freiholz, Bischofshöhe, Steinbrink, Stukenberg, Droste⸗ Hypothekenschein und Bedingungen in Enserem ör⸗ Wure u 22) 98 im Altenfelde kümpe und Krüke sollen 479 Stück rundes Buchennutzholz mit 17,336 zusehenden Taxe, soll 3 G“ 23) * 126 im Altenfelde E' Inhalt öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. am 5. September 1868, Vormittags 11 Uhr, nach der Grundsteuerrolle 50,94 Morgen enthaltend, von Hierzu ist Termin auf 1 1b 8793] an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. b welchen das Artland auf 4256 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. die Sonnabend, den 28. März 1868, Morgens 11 . gs Die Lieferung von 300 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht J „Wiesen auf 1147 Thlr. 15 Sgr. abgeschätzt sind; im Geschäftszimmer des unterzeichneten Oberförsters anbergumt. d hlenem Traß zum Bau der festen Rheinbrücke dei Hamm soll im ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, „), Inventarienstücke, abgeschätzt auf 40 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. u verkaufenden Nuthölzer lagern sämmtlich 23 bi⸗ 8 eeigh rfast Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. Lafreg⸗ den nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden nusscderns E11“ 1“ Wee Fäncteteen bei dem Büreau des Eisenbabn⸗Bauinspektors Pichitr zu Düsfldor 88 1öö ; t N. en 8 ger 1 JZII am 29. September cr., von Vormittags 11 Uhr ab, den verschicdentten Dinienstonfn eine Masse von 5 bis 116 C’ ein Harofdstrahe 15, 1 ingusehe versegeht und mar der Ausschrift 8 Das im ü isgericht zu Sagan, I. Abthellung. „or dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Riemann, an ordentlicher Stück. y11111A““ „Sfferte zur Lleferung von Cement beziehungsweise unter Nr. Kreise gelegene, im Hypothekenbuche von Sagan Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, subhastirt werden. Das Ausgebot erfolgt in Einem Loose und ist die Hälfte⸗ 8 »O Fre. von Traß⸗ Nr. 4982 verzeichnete, dem Ferdinand Schneller gehörige Fabrik. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Steigerpreises, zu dessen ungefährer Bemessung bemerks Werd, daß 8

do bo c-* 52

vvvv vEv S

1 8

&

8*

I Bergisch⸗Märkische Eisenbahn 0 Tonnen Cement und 16,000 Scheffeln ge⸗

8 8 86—

1“ 1“ 1u“ 8 8 8