1868 / 71 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 1. Firma der Genossenschaft:

9. 8 17. Oktober d. J. von 2 Rath Valcke, an ordentlicher alͤu Antonienhülte ist erloschen und zufolge Verf ist heute in dem hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) de Deputirten, Herrũ Kreisgerichts⸗Ra Creditbank zu Freienwalde a. O., eingetr e Ge ossen⸗ beut im Negister gelöscht worden. Mänrj er Auf Aumeld ag dh hnern worden, daß die zwischen den Gerichtsstelle Zimmer Nr. 10, subhastirt werden⸗ pothekenbuche nicht schaft) O., eingetragene Geno Beuthen O. S., den 19. März 1868. . 8 -— ister bei rd Alsberg in Cöln, Lehmann Alsberg in Bonn Gläubiger, welche wegen einer au bern Vefriedigung suchen, Freienwalde a. O., v“ In unser Ges⸗ Reamj op.: E“ Oagod. wister Alsberg« be b aben ihren Anspruch bei derr Rechisverhälimise. breegsen Hasgecsgeselschafg onsgäsgrg ist ber Nr.s4 die Auftsfunn de senogn. Hec aüfhelag wonden ischard Alsberg, welcher das früher babehalle a. Se den 19. Mära neiat. I. Abtheilung. Der Gesellschaftsvertrag (Revidirtes Statut) ist am Register unter Nr. 251 die Firma Louis Schlesin in Unser Firmen. ann ist der Kaufmann EW in Cöln unter der bis⸗ Koönigliche 23. Januar 1868 auf unbestimmte Zeit geschlossen. als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Siegmug Ch ierselbst und ftliche Geschäft für e 8 fortführt als Inhaber dieser [966 Bekanntmachun g. Lesgeer anad denasbgerne ist der Betrieb eines ö Berfügung heut eingetragen worden chlesinger zu. 2 gen n Firma: »Geschwister er Fie G n Nach den Zankgeschäfte egenseitiger Matibor, den 14. 11X1X“ 8 Geschaftsbetriebe nothig g g eschaffung der zumm 7 8 8

68 e 4 des kr. 1715 des Firmen⸗ dahier hinterlegten und jetzt publicirten Testamente

8 18 d unter Nr. 1715 des F

8 1 thigen Geldmittel auf gemein . Königliches Kreisgeri 8 b F1Mr 8

sichen Credit. Die zeitigen Vorst Rerreinschaft glich eisgericht. I. Abtheilung.

rlegten u ; ssen Ehegattin 6 Philipp Friedrich Elias und dessen “* Kreisphysitus Dr. v Phräli ne, geborne Nobert von Ziegenhain In unf Der Handelsgerichts⸗Skeretair, 11 Fecteh STeohftagen, letzttere zu Cassel geboren) sind zu Erben de n unser Firmen⸗Register ist unter der, den Kaufma Kanzlei⸗Ratb Lindlau. ersterer zu 2 1 Firma: 4 s eingesetzt: 8 Ziegenhain ver- dder Maurer⸗ und Zimmermeister Friedri Glum hier (Firma: Julius Glum) betreffenden Nummer an, Julius inrich Hoch; zu Düren wohnend, führt daselbst. Nachlasses eingeeberd Ernst Robert, Sohn des zu 8 ö“ und e. Fngr ch Adef 8 uncstan seutiben ee;e Eintragung bewirkt.” Dersenggcaft geger ed Fmta⸗ 1.en üns dorbenen Rentmesters Mle gerselbe ve, 1 ugust Sydow als Kassirer, As⸗ Sleb ein Handelsgdes Firmen⸗Registers eingetragen w 1 geborne Wild und falls chtmäßigen Erben. Beide zu Freienwalde. chersleben, den 20. Januar 1868. 8 ter Nr. 2527 de ärz 1868. der Testatoren verstorben sein sollte, seine re ichten: Al- Beranntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegen- . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 8 Aachen, S Müchelsgerichts⸗Sekretariat. 8 b Zugtetch soen der, 8 die solgende Sögalge nein ochter 1 Hheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werd n unser Firmen⸗Register ist Verfü FAF. jse heute eingetragen * die Pathin der Ehefrau „Vr 8 ichte Range vpon beiden Directionsmitgliedern unterzeichnet. Tage folgende Eintra un eefer Küfosce Beessisztths vom heutigen Unter Nr. 727 des Gesellschafts⸗Negister 8 ⸗,de Jaco Sieben des vensteehekors Lecbewein 8 b Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ Laufende Nr. 162: Cö116“ daß die zu Aachen L““ 1. Oktober 1867 unter der Firma: 25 Thlr., k in Liefland verstorbenen Dr. med. 8 sich derselbe des Ober⸗Barnimer Kreisanzeiger der Kaufmann Ferdinand Ernst Metenthin 8 und Fosephine Sieben sei lger Jof. Boß, eine Handelsgesellschaft an die Kinder des zu 6r. h (Freienwalder Kreisblatts). Abdruck des Statuts sowie Ort der Niederlass ung: 48 8 Geschw. Sieben Nachfo 8g Sitz hat und von jedem der beiden Adalbert Fleischhut 100 Th rilch hut in Rußland (Bruder des d.ghcdee keher Mübchaufen 8 1 1“ fuͤhren, 8 bb Aachen, den 20. März 1868. *) an Dr. 1nro Hirmann Fes Chemunns Elias bessere (Cylinder⸗) ei 33 - ezeichnung der Firma: Uschafter vertreken aerichts⸗Sekretariat VTorigen Thlr., nge raggn g olge Verfügung vom 17. März 1868 am 19. ö- Mühl ae 6“ Femgicc 1“ hat der Franz Joseph Taschenuhr, ikant Hermann Wachenfeld, Sohn des Medizinal Prriezen, den 19. März 1868. . üh hauseng den das ö 1. Abtheil Zufolge Anmeldung vomehe, d unter der Firma Fr. Jos. 1 a ht hchen eld zu Schmalkalden, 25 s Wachs in IKFosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lindau. g. Süeh Faufönae sebene Handelsgeschäft aufgeecch an Philipp Wachs, Sohn des Landgerich 1 . 6 ae B ie 8 7 8 2 ister e G 8 . G 4 Seerhcgchs Kreisgericht Cüstrin. 8 Ins Wefige. S ist heute eingetragen: Vrna s b See. sehen tariat Senns ö Sohn ne⸗ zu Wildungen verstorbenen Hof⸗ z In unser Firmen⸗Register ist am 17. März 1868 unter Nr. 2 .“ . Aachen, jaliches delsgerichts⸗Sekretariat. kers Müller, 25 Thlr., ionsgerichts⸗ 8 etragen die Firma Paul Fengler zu Eüftrin, und als Fr. 21s E. Roscher in Langwedel: Fe he nene Ficgisers wurde heute eingetragen 8 Echolin⸗ Strippelmann, Tochter des Dhenapechige⸗ gerich 6 erselben der Kaufmann Eduard Ferdinand Paul Fengler zu Tüstrin. 20. Nemna isgerloschen. hte r. 2ör des harina Vaßters⸗ Ehefrau von Fa Zein b Secretars Friedrich Strippelmann zu 1P1PEE19. delsfrau äft unte In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. eingetragen: Königliches Amtsgericht I. daß die Han sch an. 82 GMoflenschaft⸗ . Vorschuß⸗Verein zu Swinemünde, ein Sitz der Genoössenschaft: seg 6 Swinemünde. b

7, & tmanns Kleinhans zu Schevenhütte wohnend, daselbst ein Handelsge an Emmi Kleinhans 8 Tochter des Haup iel, zu e Ins hiesige Handels⸗Register ist heute es ꝛe Genosse Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschafts⸗Vertra haa

. Elias), 50 Thlr.,

iel den 21. März 1868. Hanau (Pathin der Ehefrau thekers Gonnermann, zu * 6“ Carl Hesse als offne Handelsgesellschaft: znigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu 1e 1 r) an Eduard Kleinhans/ Sohn des ““ 1 Nechtsverhältnisse; der fruhere Firmien⸗Mitinhaber C irma C. W. Sperling & Comp. zu g Da der dr. der, resp. die Erben der gedachten Ehe⸗ g ist am 1. März 1868 vo 1 Christian Hesse ist seit 1. G arl Firma C. W. 1 4 Pe. Elns hnh .

Fegenisand des Unterneyhmens int der Beirseb eines Aöaeat. dns Gesc Helseinn osczen⸗ Latedenn Caries dcn gen mb eüscaft die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ SS.S 8 Pen sshufs gegenseitigen Sefschaffung der in Gewerbe . 6 e . allein übernommen. 9 Hesse mit 2 Kredi iti eldmittel au t erden, den 20. Ma Kredit. Die zeitigen orstandasmitalebde⸗ gemeinschaftlicheen . ärz 1868

11]

gisters eingetragen worden.

1““

78

er

8

leinhans in 8 ig über den jetzigen Aufenthalt dee Verfü vom 20. März 1868 am 21. März 1868. leute abwesend sind und ebensowenig übe eingetragen zufolge Verfügung 1) der Kaufmann Friedrich Gnade ere Pnd 8* 8 nigliches Amtsgericht I. 2) der Kaufmann Heinrich Ossig 1

Legatare etwas dahier bekannt ist, so wird den erwähnten Interessenten In das Handels⸗Register ist h 3) der Goldarbeiter Otto

- öffentlich unter der b ei H. tarischen Verfügung hierdurch öffenti Antretun eirmen⸗ s eingetragene Firma⸗ von dieser testamen ich bald möglichst über die An 8 je sub Nr. 15 des Firmen Register ite gelöscht. Kachricht gegeben, sich ba ier oder be 88 Veandehe erioschen und safolge Kesfügung von her 86 gelös t beegnniszne Annahme der Legate dahier 11“ die, Nirma JT v Sidmaringen, dene ge Kreisgerichts⸗Deputation. 28 1“ enenac 1“ jacentis angeordnet ist. ämmtli inemu v Inhaber: der Papierfabrikant Ad 8 sster ist unter Nr. 32 durch Verfügung von 1 4. März 1868. Dhe vch dder Deneffnümden, ausgehenden Bekanntm Ort der Niederla 88 Haan hen ”d Ee In das Firmen. Register C2 dne zu Krauchenwies Borken, g7 14. Mecz agliches Amtsgericht. gen und Erlasse, sowie die dieselbe verpflichtenden Dot eösc. Sellerfeld, den 17. März 1868. 8 heutigen Tage der Kaufmanne⸗ v. Steffelin« eingetragen. Wagner. nnen v deren Firma und der Unterschrift Hon nh en⸗ . N Königlich Preuß sches Amtsgerich9t. als Püabere de erne 1. 1868. esten wei 5 or ds i i ie Ei 8 1 0 „& 8 1 ““ ign at 8 11“ 5„5; ; 8Depu 1 8 1 Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses. da, die Löschung dieser Firma, und ihr Ehemann W H Wen 1 32 S br. TT“ 88 Zekanntmachungen bedient vien h Ftinhnung beantragt hat, die 50. genroth 2 e e edom⸗Wolliner „»W. H. Das Verzeichniß der Genossensch Wochenblatts.

Auf bote [96 Submission.

t irne Handlung und tionen, Aufge .

after kann i Nassau einzutragen as eh dsernn 9 Firmen⸗Register des ünde 1 Konkurse, Subhasta .

b I. eingesehen werden. in unserem gemacht, b in

28 sollen im Bezirke der Telegraphen⸗Direction zu Halle folgend daß Verfü Vorladungen u. dergl. G Telegraphen⸗Linien angelegt werden: vom heutigen die Firma »Theodor Hegmanns zufolge Verfügung 19. 8 egfetzggen zufolge Verfügung vom 18. März 1868 am unter Nr. 60 des Firmen

nach Lobenstein, Von Schleiz über Ebersdorf nach L Witt 1 8⸗Eröffnung. ¹) t a. Orla nach Greiz 8 8 2 89 2. „v 4 H. 8 9 1 ₰. . Swinemünde), den 18. März 1868. und als deren Inhaber W. H. Wengenroch in Nassau eingetragen 85 ,12, h ies gauf

Königliche Kreisgerichts⸗Deputatilon. worden ist. ing agen Limburg an der La 1u““

In unser Geno

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Menzel Jacoby, in Firma Bitterfeld nach Düben, Fsniclichegn den, 18. N. enschafts⸗ 1 Moͤr: 1980 1 önigliches Kreisgeri 59 worden: ssenschafts⸗Register ist am 11. März 1868 einge⸗

zu Ziegenhain zu erklären, indem bei letzterer

2 G 8. Gröbzig S Jacoby hier, ist der kaufmaͤnnischt 8 69 6 E“ bhe Alsleben, „Ei ng auf den 31. Justiz⸗S Droste ö Jeck 8 I. Abtheilung. 6. Fahlungs Lersgen Herwalter der Masse ist der Justiz Rath 8 8 Hayendorf nach Allstedt, 1] Laufende Nr. 1. In unser Firmen⸗Register ist bei Nr 8 Firma der Genossenschaft:

brdruf nach Tambach b“ Dehteuflngen nach Themar.

Weimar nach Buttstedt, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in 8 A. Kölsch zu Anholt zufolge Verfügu ““ dem auf 27. März 1868, Vormittags n abes.; vor dem 10) „Vorschußverein zu Ostrowo. Einget tragen worden. 816 den 27. Mare er Nr. 1 des Gerichtsgebäudes, 3) Sitz der Genossenschaft, Ostrowon v Borken, den 9. März 1868 in dem Verhandlungszimns 4) Rechtsverhältnife der Genossenschat Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Pehesensschaftsdfrrag 1 88 26. Januar 1868 geschlossen. 2 es Unternehmens i er Betri geschäfts Behufs st etrieb eines

ng vom heutigen Tage einge⸗

ini rlichen

Die zur Ausführung der vorbezeichneten Linien erforde ʒ

b grichter Schmidt, anberaumten Arbeiten und zwar: d. 6 gerichtlichen er 8 Fund Keirasteage aber die 8 L1“ Pergphenche bee Stangen erforderlichen Erd-

HX“ 2 . un 118*¹ 88 8 rw ei e 5 b r 8 In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Negister ist zufolge Verfü Ferhins, dhre es lober Idie Bestellung eines anderen einstwe da gegenseitiger Beschaffung d ank⸗ heutigen Tage eingetragen: zufolge Verfügung vom 2 1 eschaffun ; und Wirthschaft g der in Gew

Ei pfen, sowie 2 löcher, E.“ pfen, Verwalters abzugeben. einschuldner etwas an Geld, das Verstrebe er S 6 6 1 erbe »Nr. 121. Apotheker Jo 8 welche vom Gemein haben, oder welche 4) das Verankern 8 jons⸗ ichtungen an den Stangen und Frredif nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen b als Inhaber c. Firma 8 Paggn ühSd. enge zu, vntel⸗ ’“ Sachen in es E1“ an denselben ge das Hefesigen ded sähenung G Befestigung derselben an 8 9 9 1 E. 8 8 L 894 d u c) Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Borker, den 0sdels 4 Gafte⸗ 8 ö veeschundahlem vielmehr von dch 8' E“ dem die Nsolatoren, rgeben werden. sch. 1) 5 15 I“ Landé zu Ostrowo, Königliches Kreisgericht Abtheilung F. - ger 10. April 1868 ““ g Alles, mit Vorbehalt sollen im Wege der ner Registratur der ntsrhäch. r ige; Fonkursmasse abzuliefern. ie näheren Be hc 1 reien An d) Die ö Golzsein baeigern, 141“ unser gandels. Jirmen.) Reglster is zufolge Verfügung vom ser der eglecis, chendahin, ur⸗ Konkursmasse agtäubiger nctenüür Ehnscht ausgelen un vhed ftr ache adth e . 8 Die Erklärungen de orstandes sind für den Verei 5 T agen: 1 1— bSbund andere mit denselben Frere⸗ zesitz befindlichen Erstattung der Kopialteint,“ ert, ihre auf die Ueber⸗ bindlich, wenn sie mindestens von zmfh Mit edein des Nr. 122 Kaufmann Johann Ludwig Krahnenfeld in der haberchuldners haben von den in ihrem gege ualifizirte Unternehmer 1ö“ und zwar für jede Vorstandes gezeichnet sind. d Beaauerschaft Dwarsefeld Kirchspiels Anholt, als Inhaber der des Fehc n uns Anzeige zu machen. 5 nahme der p orangeführten Herste ung Arbeiten Nufschrfft: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Firma: J. L. Krahnenfeld für das in Dwarsefeld bei Pfandstücken thwendiger Verkauf. 8 Linie besonders lautenden Offer 8 nnrrelegraphen⸗Ausführungs⸗ Vocpand in demn reiswochenblatke für den Adelnauer Kreis oreünholt bestehande Handelsgeschäft 3 1956] „Nothwereiggericht Halle a. S. n Submission auf Uebernahr waldas Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit Borken, den 10. Marz 1868. 6“ b e Königlicheiedrich Adolyh Hupe im Kessil be. Je— die Unterzeichnete portofrei einzusenden, in vwährend der Büreaustunden bei uns eingesehen werdnn. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilulng. „Die dem Gäptthekenbuche von Stadifeld Halle ol. 1. Ner. bis zum 1. April c. an dir Lage Mittags 12 Uhr die Eröfnung hden 11. März 18663. 138 „In unser Gesellschafts⸗Register ist ufolge Verfügung vom heuti. gehörigen, G Ardstüͤcke, Kessel benannt, irt auf 1933 Thlr. deren Büreaus en Sherten in Gegenwart der etwa erschienenen Su⸗ 8 Kewiss he⸗ Frei gericht. 1 gen Siege eingetragen worden: Nr. 25 ee der Gesellschaft: sune 1 sg n. Wohnhause nebst Zubehörungen, tapi der ö 1 1n. 8 2* Siek, Sitz der Gesellschaft: Bocholt. Die Gesellschafter sind: 1.) 8,Gar. 9 Pf t Einschluß von mittenten erfolgen solll. ommen. F. d 1 8 d mit Einschluß bote werden nicht angen Die in unserem Firmen⸗Regi * Kaufmann Adam Funk zu Bocholt, b) Kaufmann Hermann Siek zu 3 Sgr. en 84 (Ruthen Gartenland mit Eaar⸗ Nachge Firma: s Firmen⸗Register unter Nr. 730 eingetragene 0 IIe Gefersgctt hat am 31. Feem Ie e; 2) 2 T orn. Hofraum/ taxirt auf 7156 Thlr. 2 gr., B. Matzdorff in, den 11. März 1868.

8

v1“

reisgericht. W“

86 8 98