1u“ “ E14““
-Anstalten des In⸗ und —— g-eeen 4öb—7 an, für Herlin die hedition des nigl. Preußischen Naats-Anzeigers:
Die Auswahl unter denjenigen 3 Mindestfordernden, welche d 1“ 8 ltung zu ““ Kö u 1 e Nachweis liefern können, daß sie mit der Ausführu zu vergebe 4
ves v er Ge 8Z1““ 8 1 ais den Arbeiten vertraut sind, wird vorbehalten. b“ fd f 3 a 1 8e. 85 8 4 “ Halle, den 20. vers 3 “ 1 1
1 8 ““ D111““ 11“
8— 1“
bare oder Maßgabe d ch 1 solche Pfandbrief⸗Emissionen aufgestellten und „ —. etwa modifizirten Normativbestimmungen. 2) Die Direction zu ermächtigen: die landesherrli
1
fend ah n⸗Ge se IIschaft. erlin, ücke bei Hamburg.
8 “ — Der Verwaltungsrath 1 1 8 8 2 Lieferung von 2400 Stück Kiefern⸗ und Tannen⸗Kant⸗ und der Preußischen Fehnthgaten Persictrungs.Actien.G
Run volz zum Bau der Elbbrücke bei Hamburg, soll im Wege der 6 Wilhelm Wolff. W. Conrad. Submission vergeben werden. Die Bedingun
gen hierzu liegen im Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Bau⸗Bureau zu Hamburg Bankstraße Nr. 44, aus und werden auch Actien⸗Gesellschaft in Berlin. I auf frankirtes Ersuchen kostenfrei übersendet. Die Submisstonen sind Zwei itliche General⸗Vers ammlung. 1 “ 1S bis zum 11. April d. J., versiegelt und kostenfrei, auf genanntem Gemäß § 31, des Statuts laden wir hiermit die Herren Actio. Bau Zureau abgugeben. 8 8 naire hes veerciscen Lebens Versicerungs⸗Actien⸗Gesell haf zur „ G Bekanntmachung n, den 12. März 1868. zweiten ordentlichen General⸗ 8 zni 3 tergnädi 1 “ 1 1 Faan Ies 1 9Phrdin ent fs laufenden Jahreg, e Rotben Abler, Hiden dritter Klasse mit der Schleife, dem der Föntglichen Uinbenee en, J. bis 15. August d. J. Verloosung, Amortisation, inszahlung u “ öT heeag den Ro it Liberia, Carl Mathias Goedelt zu Semesters vom 16. bils ü 1) Zeichnen vppon öffentlichen apieren. Tages ordnang ds Konsul der 2 tpugie gi Arbler Orden vierter Klasse, dem stattfinden. A. Focger 85 veeesten een h8c von Fr. Noreins. 6 vö1. Bericht des Aufsichtsrathen 8 b1 amburg, u Walchow bei Fehrbellin den und Mode . 2) Unterricht in Frankfurter Vereins Kasse. ) Bericht des Vofsichtäraihes “ 1 buperintendenten, Fürchmür 4 H dch hd.. * Hohenzollern den Mitgliedern des Senats der Akademie Perlhn fah 8 In Folge Beschlusses der heutigen General⸗Versammlung werden 3) Bericht der Revisions⸗Kommission, ““ Adler der Ritter 88 Fbaigtiche Schumann zu Münster das der Composition und Gewandun 88ee Professor Schra⸗ die Dividenden⸗Coupons unserer Actien Nr. III. pro 1867 mit Fl. 2. 30 4) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe vorgeschlagene und dem Garnison⸗Ba 59 verleihen, 3 Unterricht im Malen (höhere Ab beaengli en Museum und per Stück oder 5 Prozent der Einzahlung vom 20. d. M. an, Vor⸗ G Dividendenvertheilung, Allggemeine Ehrenzeichen z 2r;995—,* G v Hermann der. 4) Zeichnen und Malen im Königli mittags von 9 — 11 Uhr, an unserer Kasse eingelöst. 5) Ertheilung der Dechargen an Aufsichtsrath und Vorstand Den Berg⸗Rath Dr. Friedrich Gusta technischen in der Akademie: interimistisch Professor Schrader. Zahre 1865 sind noch 33 Coupons à Fl. 1.30 und aus ö6) Wahl der Revisions⸗Kommission für 1868. Wedding in Berlin zum Mitgliede der Königlichen technische 5) Zeichnen nach Gypsabgüssen (Antike): Professor Daege. dem Jahre 1868 196 Coupons à Fl. 2. 42 rückständig. Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 12. April d Deputation für Gewerbe zu ernennen; und istj 9 delliren nach Gypsabgüssen (Antike): Professor A. Srrankfurt a. M., den 18. März 1868. 8 ab auf dem Burcau der Gesellschaft in Empfang genommen weric. c” Den hiesigen Holzhändlern, Kaufleuten Christian Herr⸗ 9 - - 7) Landschaftszoichnen: Professor Bellermann. 8) PEIEI1I1“ 1 Berlin, den 6. März 8— Saas nn ö mann und Friedrich Fescar veüherg. Peege düs Prä- olffe 8 Thiere, besonders der Pferde: nrosclor 4 bel. “ ihrer Hoflieferanten zu “ ischen Vorbildern und Propor as Schlesischer Bank⸗Verein 8 ö66“ V jestät haben geruht, nachdem die Stadt⸗ bn. ti Schatten⸗Construction, Perspektive, verbun , — 5 uul DOes Königs Majestät haben g 7 tigen Bei⸗ Projection, 1 istorisch wichtigen Bauwerken: Pro⸗ isch⸗Pos p. Versammlung aller Betheiliate geor inn itere sechs Jahre richt in besonderen Ateliers. . werden au d des §. 17 Maͤᷓ 8 weings, im kleinen Saal der neuen Bör ichzeitiger Allerhöchster Ge⸗-⸗ . güberitz. 14) Holz⸗ un ischen durch ageeczet die drfsje Eimzatengrs vgn 1. I bes as n. Usabng des Stimmrechts (§. 19 des G 14 h n vges dein e eusche Nhehekeanen dscc a8 88 8 nbi. ” Heneezeher gehaütd⸗ Eischerzofwanfath minal⸗Betra r 1 Acti ier 8 — 8” 1m ts (§. es Ge „Ver⸗ 1 1 2. 75 5 ebäaude: L 1 sellschaft, ages der gezeichneten Actien bei dem anquier öü. Ge trages) haben die Betheiligten ihre Antheilscheine spaͤteslen afts 8 1 jen Bürgermeisters der Stadt Brandenburg 872 Smdtn⸗ 1“ ächer. b Fhebess 8 Composition architektonischer vppor obigem T — age ee.g 1S. e eichnung un 4 8 5 16 8 Feern F. 89 1 en; e & Co. 8 in asasean Wenmnine. 8. F vegenkesnenben 4. 10e5is 12 Uhr stätigen. 6 11“ Decorationen: Professor Dr. Bötticher. 18) Modelliren antgeschäft in Berlin, Leipziger Str. “ t v 1p. 8 u, oder, deren Besitz glaub. — zur Quittungs⸗ haf nachzuweisen und dagegen die Einlaßkarten in E
8
*
—
»
— —
welcher zur Empfangnahme der Einzahlungen und
b 1 mpfang zu nehmen. Majestät die Königin haben Allergnädigst ge⸗ architektonischer Verzierungen vp Dr. leistung bevollmächtigt ist, innerhalb vier Wochen und spätestens bis Breslau, den 19. März 1868 ba 8 nng hre Feaiete ih 98 Hahtetaganllerhe Wittwe Kosack. Hülfswissenschaften. 4 9) ee oghe Deea. 1- zum ö —8 büag. Verlegung der Quittungsbogen zu leisten. M“ Schlesischer Bank⸗ Verein. di: dßt meil . Charlotte, gebornen Buerle, das “ 20hsEenftgeschich b. Dinane, Herlin, den 18. Br Verwaltungsrath ö“ Hoverden. Fromberg. “ Prädikat Allerhöchstihrer Hof⸗Lieferantin zu vetlechen Vorite 89 rofessor Dr. Eg gers. 22) Geschichte des der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 119822 Spclesische Actien⸗Gesellschaft ““ .“ ssostums: Professor Weiß. B. Musit. 23) Lehre der b Die gaür erghat ünß 3 dat hlien Betrze8 Berlin, 24. März. Harmonie: Musik⸗Direktor Probessor 8 Fr Hof⸗ 1 2 — erren Actionaire der Schlesischen Actien⸗Gesellschast fü “ Haee b ürst⸗ esa-⸗0⸗ ¶.4½ Choral⸗ Urc . [963) Verschiedene Bekanntmachungen. Bergbau und Zinkhüttenbetrieb werden hierdurch zur dilchaste fr Se. Kagiserliche Hoheit der Großfürst eqthg kaen pelter ö Wersele, 25)chor Die Musikdirektoren Die K. Sächs. Akademie rü t⸗ ordentlichen General⸗Versammlung auf nächsten rewitsch Alexan der von Rußland, ist na Iidenb Derselbe. 8 v e. rofessor Grell. 27) Unterricht in zu Tharand begkint dan diesfafür, Forst⸗ und Landwirthschaft iftslo. Mai, Nahmittags 3 Fe. ZLbbeeeeehe e üdennn “ eeene omposition: Kapellmeister Taubert. und das Wintersemester aenn 91 enr Fer 1 Sesrersimester Anstanftherl 8* 8 eschäftslokai der Gesellschaft, Salvator⸗Platz Nr. 8 hierselbst, nach Oldenburg abgereist. 8 88 F Sust verbundene allgemeine Zeichenschule in Aufnahmebedingungen zc. ertheilt die Direction. In Gemäßheit des Artikels 34 der Statuten besteht die General⸗ 3 rz. 88 wei Parallelklassen.é 28) Klasse A. Freies Hare gechnen 8 Judeich. Sechober. versammlüng nur aus solchen Actionairen, welche mindestens zehn “ “ 29 sre Flandern eitung des Pro “ decrer⸗ of gsch gs 1“ ctien besißen. Königliche Hoheit der raf von er andzeichnen unter Leitung des Profe . Gemäß §. 30 des Statuts laden wir hiermit die Herren Actionaire Die Actien müssen, mit Nummern.Ver eichniß versehen, minde hhe ee den nach Paris begeben. E“ “ äc der Akademie verbundene Kunst⸗ und der Preußischen 1denesee Verscherungs⸗Actien Geselscha zur Fes por dem 8. der General⸗ ersammlung gegen Em 8 ““ Gewerrshule 29) Freies Sarngchnen. . ge loten -al⸗ ; b . 4 28 . VG (Schütze un aler . -. 8 füͤnften vrdentlichen General⸗Versammlung I1 5 e s der Hauptkas se der Gesellschaft, Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Fylhein 1 89d 8 evgatbgasen⸗ Lehrer Kosack. 31) Archi. „Freitag, den 3. April des laufenden Jahres, 1 in Paris del den Kerren zereest Arbeiten. teckonisches Zeichnen: Profesfor Spielberg. 8.D e en Nerh b lütr, in dem Geschäftsbureau Friedrichsstraße ABreslau, den 22. März 1868. 1“ Pö Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter und Drafeseepescgcech emeedier dons Hhrn Lbis inkl. Nr. 28 Die Tagesordnung ist folgende: . —’; dem 20. März 1868 ein Patent inn⸗ Für die M ehn eo 1e erhe den 2. April, bis ) Hersc des Terwaltungsraths, s 8 8 auf kombinirte hodraulisch vhferghn zur Hersig asc gffzinn. üt 9. April, von 8 bis 8 189 1gt ericht der Direction, — x8 8 ter Bleiröhren in der dur glei Nr. 29 bis inkl. Nr. 32 vom 29. März bi 5 Verht der Revisions⸗Kommission, 6 1“X“ en-Gesellschaft. nachgewjesenen Zusammensetzung chnet, und für den “ 10 Uhr, im Anmeldezimmer der König⸗ ) Beschlußfassung über die vom Verwaltungsrath beantragte Ver⸗ 1II rql⸗ auf fü ahre, von jenem Tage an gerechnel, ril- Kr. 6. Diejenigen, welche theil d A General Versammlunc fefünf Jahre, den 1 Akademie, Universitätsstraße N jenigen, 8 85 ung und Auszahlung der Dividende, v 1 dee. 4 Umfang des preußischen Staats ertheilt wor “ ichen 2 Flnle⸗ Kunstfacher anmelden, müssen ihre Schul⸗ Festttan eröhanns an ehufltanhean, a 1A“*“” v““ dRFeagngie vürlegen funsr emnnBenen ngsen esa chn Mäcig durch Ausloosung ausscheidenden, “ eneene; Meinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗und zur Kunst lich einer Pruüfung böseeneise emn l, uf. Verhand ntenisogs, semm ision EE 6 Mledegfnch⸗Angelecgenhesten. 8 nahme von Schulern nn ehat aren rce,8 2 ung: eschlußfa 8 erg 1112921 ,10 S i ieht halbjährlich vor dem 1S 8 eines Actionairs: “ Königsberg ist an die Uni⸗ schieh ibli der Königlichen Akademie der 18 Die General⸗Versammlung wolle beschließen: 1) Geschäftsberi Tagesordnung 1 Der Professor Dr. 98 in 18 hc Dr. Ilse in Mar⸗ Das Lesezimmer der vne⸗ erb hhn e üin Don⸗ 1 8. veeeren dem 22. Juni 1862 landesherrlich bestä⸗ 9 Beschafzöberict dbe⸗ vrchnungsablage in “ 8 ae 7v ät zu Königsberg versetzt worden. weag 89 88 k.S; is von 8 bis 7 Uhr, und am Feeitag tigten Statuts, resp. in dem entsprechenden, von dem Ge⸗ Stimmkarten sind Vorzei nerstag, ittags von 9 bis 1 Uhr, geöffnet. schäftskreis der Gesellschaft hand irgegen Vorzeigung der 8 di und Sonnabend, des Vormittags von 29 Königl. Bestäti Iec 28 127 eer Fanagraph, stebrieen zu Fernsicht in der Zeit von 10 bis 11 2¼ am Versamm⸗ Bei der Realschule zu Münster ist die Belorberung deß Berlin, am 24. März 1868. Die Königliche Atademie d 3 ungstage in Empfang zu nehmen und gelten dieselben als Legitima⸗ ldgen zum Ober⸗Lehrer genehmig . Ed. Dae O. F. Gruppe. fugniß einzuschalten: tion zur Theilnahme an der eneral⸗Versamml urdentlichen Lehrers Schildgen zum Ober⸗Lehrer Im Auftrage: Ed. Daege. vLor Larsn ne 8 Tenerfelte Jaftituten durch ernsicht, den 14. März 1868, v . v““ v11““ hee*“ Der Verwaltungsrath. 8
.
E1e“
11“
- Ip
88