1“
111“
etzt; v. Helldorff, Pr. rde⸗ Kö sehnw. 8. vengse u. Comp. Chef befördert; v. Lübbers, Pr. Lieut. im 3. Garde⸗Gren. Regt. (Königin Elisabeth), in das See⸗Bat.
versetzt; v. Carnap, v. Merckel, Sec.⸗Lieuts. im 3. Garde⸗Gren.
Regt. (Königin Elisabeth), zu Pr. Lts. beförd.; v. Studnitz, Hauptm. und Comp. Chef im 4. Garde⸗Gren. Regt. (Königin), unter Beförd. zum Major mit Beibehalt seiner bisherigen Kompetenzen dem Regi⸗ ment aggr.,; Graf zu Ysenburg, Hauptm. aggr. dem 4. Garde⸗ Gren. Regt. (Königin), als Comp. Chef in das Regt. einrangirt; Leh⸗ feld, Sec. Lieut. im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 und komm. zur Dienstleist. bei der Unteroff. Schule in Bieberich unter Belassung in diesem Kommando mit einem Patent vom 11. Oktober 1863 in das Ost pr. Füs. Regt. Nr. 33 versetzt; v. Franken berg⸗Lüttwitz, Rittmstr. in Meinem Regt. der Gardes du Corps, z. Maj. mit Beibeh. der Escadr. ꝛc. befördert, v. Meyerinck, Major und Escadr. Chef im Garde⸗Hus. Regt., zum etatsm. Stabsoff. ernannt; v. Michaelis, Prem. Lt. in demselben Rgt., zum Rittmstr. und Escadr. Chef bef.) im Garde⸗Hus. Regiment bleibt die 5. Premier⸗Lieutenants.⸗Stelle offen,
v. Möllendorff, Maj. und Escadr. Chef im 1. Garde⸗Ulan. Regt., de⸗
ein Pat. seiner Charge verliehen; v. Brand, Pr. Lt. im 2. Gar Ulan. Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef befördert; Frhr. v. Sen⸗ den, Pr. Lt. im 2. Garde⸗Drag. Regt., als Adjut. zum Gen. Kom⸗ mando des Garde⸗Corps kommandirt; Frhr. Senfft v. Pilsach, Rittm. und Escadr. Chef im 3. Garde⸗Ulan. Regt., zum Major mit Beibehalt der Escadr. befördert; Fürst v. Pleß, Rittm. a. D., unter Versetz. zu den Offiz. à la snite der Armee mit der Uniform Meines Regts. der Gardes du Corps, der Charakter als Major verliehen; v. Klitzing, Hauptm. u. Comp. Chef im 1. Ostpreuß. Grenad. Regt. Nr. 1 (Kronprinz), unter Beförderung zum Major in das 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 6 versetzt; v. Brandt I., Pr. Lt. im 1. Ostpreuß. Grenadier⸗Regt. Nr. 1 (Kronprinz) zum Hauptmann und Compagnie⸗ Chef befördert; Lölhöffel von Löwensprung II., Seconde⸗ Lieutenant in demselben Regiment, in das Brandenburgische Füsilier⸗ Regt. Nr. 35 versetzt; Walden, Pr. Lt. aggr. dem 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 (Kronprinz), in das Regt. einrang.; v. d. Cheval⸗ lerie, Major im 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, in das 2. Bran⸗ denb. Gren. Ra Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen), v. Kornatzki, “ und Comp. Chef im 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, unter eförderung zum Major in das 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56 versetzt; Schliewen, Pr. Lt. im 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. unb Comp. Chef befördert; v. Trotha, Sec. Lt. in dem⸗ selben Regt., unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Besser, Sec. Lt. im 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, in das 6. Brandenb. Inf. 88 Nr. 52 versetzt; Kossack, Premier⸗Lieutenant im 3. Ostpreußi⸗ schen Grenadier⸗Regiment Nr. 4, zum Hauptmann und Compagnie⸗ Chef befördert. Reitze, Pr. Lt., aggr. dem 3. Ostpr. Gren. Rezt. Nr. 4, in das Regt. einrangirt. — Che im 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41, unter Verleihung des Charakters als Major dem Regt. einrangirt. Steinkopf, Hauptm., aggr. dem 5. Ostpr. Inf⸗ Regt. Nr. 41, als Comp. Chef in das 4. Brand. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin) versetzt. Knorr, Pr. Lt., aggr. dem 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 43, unter Beförderung zum Hauptm. u. Comp. Chef in das Regt. einrangirt. v. Egloff, Hauptm. u. Comp. Chef im 7. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44, unter Be⸗ förderung zum Major in das 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42 versetzt. Weißärmel, Pr. Lt. im 7. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44, zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. v. Wind heim 1. Pr. Lt., aggr. demselben Regt., in das Regt. einrang. v. Kobylinski, Pr. Lt. im 1. Leib⸗Hus. Regtm. Nr. 1 zum Rittmeister und Escadr. Chef, Dreßler, Sec.Lt. in dems. Regmt., zum Prem. Lt. befördert, v. Stangen, Rittmstr. und Escadr. Chef im Litthauischen Ulanen⸗Regmt. Nr. 12, der Char. als Major verliehen, dem Ostpreuß. Kürassier⸗Regmt. Nr. 3 Graf Wrangel wird die vakante 1. Escadr.⸗Chef⸗Stelle belassen, von Bennigsen, 1e im Holst. Inf. Regmt. Nr. 85 und kommand. als Adjut. bei der 3. Division unter Belassung in diesem Kommando in das 7. Ostpr. Inf. Regmt. Nr. 44, von Rodbertus, Prem. Lt. im 5. Pomm. Inf. Regmt. Nr. 42 und kommand. als Adjut. bei der 4. Division, unter Belassung in diesem Kommando in das Schlesw. Inf. Regmt. Nr. 84 versetzt, Schlüter, Prem. Lt. im Hannoverschen Füsilier⸗Regmt. Nr. 73 und kommandirt als Adjutant bei der 6. In⸗ anterie⸗Brigade, zum überzähligen Hauptmann, Martens, Seconde⸗ jeutenant im 7. Ostpr. Inftr. Regmt. Nr. 44 und kommandirt als Adjutant der 7. Inftr. Brig., zum überzähligen Prem. Licut. befördert; v. Hymmen, Prem. Lieut. im 8. Brandenb. Inftr. Regmt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen) und kommandirt als Adjutant bei der 8. Inftr. Brig., von diesem Kommando entbunden; v. Schon, Hauptm. und Comp. Chef im Grenad. Regmt. König Friedrich Wil⸗ helm IV. (1. Pommersches) Nr. 2, unter Beförderung zum Major, mit Beibehalt seiner bisherigen Kompetenzen dem Regiment aggregirt; Lueder, Hauptm., aggregirt demselben Regiment, als Comp. Chef in das Regiment einrangirt; Fronhöfer, Prem. Lieut. in demselben Regiment, in das 2. Ostpr. Grenad. Regmt. Nr. 3, v. Stojentin, Seconde⸗Lieut. im 2. Pomm. Grenad. Regmt. (Colberg) Nr. 9, in das 4. Pos. Inftr. Regmt. Nr. 59 versetzt; v. Dewitz, Hauptm. und Comp. Chef im 3 Pomm. Inftr. Regt. Nr. 14, unter Beförderung zum Major, mit Beibehalt seiner bisherigen Kompetenzen, dem Regiment aggregirt; Michaelis I., Prem. Lt. im 3. Pomm. Inf. Rgt. Nr. 14, unter zum Hauptm. und Versetzung in das 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, als Adjutant zur 1. Divis. kommand.; Michaelis II., Seconde⸗Lieut. im 3. Pommerschen Inf. Regt. Nr. 14, zum Premierlieut. befördert; Goetz, Hauptm., aggreg. dem 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, als Comp.⸗Chef in das Regiment einrangirt; v. Wulffen, Hauptm. u. Comp.⸗Chef im 4. Pomm. önf. Regt. Nr. 21, in das 5. Östp
8 6
unter Ueberweisung zum großen Generalstabe in den Generalstab ver⸗ t. im 3. Garde⸗Gren. Regt. (Königin Eli⸗
Quadt, Hauptm. u. Comp. Chef
reuß. Inf. Regt. Nr. 41 versetzt; Comp. Chef befördert.
11“ EE11“
Wehrsen, Hauptm., aggr. dem 4. Pomm. Inf. Nr. 21, als Comp. Chef in das Regiment einrangirt; v. Wilde, Hauptm. u. Comp. Cbef im 5. Pomm. Inf.⸗Regt. Nr. 42, unter Verleihung des Charakt als Major dem Regt. aggregirt; v. Arnim, Premierlieut. in dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Kahle, Sec.⸗Lieut. in demf. Regt., zum Premierlicut. beförderl; Eyl, Hauptm., aggr. dem 5. Pomm. ze Regt. Nr. 42, unter Beförderung zum Major in das 6. Pomm.
Inf. Regt. Nr. 49; v. Rothen burg, Hauptm. und Comp
Chef im 6. Pommerschen Inf. Regt. Nr. 49, unter Beförderung
zum Major in das 7. Ostpreuß. Infanterie⸗Regim. Nr. 44 versetzt; Lübeck, Hauptmann, aggregirt dem 6. Pommerschen Infanterie⸗ Regt. Nr. 49, als Comp. Chef in das Regt. einrang. v. Holsten, Hauptm., aggr. dem 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, als Comp. Chef in das 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen), v. Hagen, Sec. Lt. im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das 2. Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. v. Massow, Sec. Lt. im Pomm. Drag. Regt. Nr. 11, zum überzähligen Prem. Lt. befördert. v. Alemann, Pr. Lt. im Lten Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, in das Ostpr. Train⸗Bat. Nr. 1 versett, v. Bülowl., Sec. Lt. im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, zum Prem. Lieutn. befördert. v. Bülow 1I1, Sec. Lt. in dems. Regt, unter Ver⸗ setzung in das Schles. Ulan. Regt. Nr. 2, als Adjut. zur 17. Kav. Brig. komm. v. Geißler, Hauptm. im Leib⸗Gren. Regt. (1. Bran⸗ denburg.) Nr. 8 u. komm. als Adj.ꝛc. bei dem Gen.⸗Kommando des Zten Armee⸗Corps, unter Entbindung von diesem Kommando und Ueber⸗ weisung zum Generalstabe der 6. Division, in den Generalstab ver⸗ setzt; Pohlmann, Hauptm. u. Comp. Chef im Leib⸗Gren. Regt, (1. Brandenb.) Nr. 8, und kommandirt zur Dienstl. beim General⸗ Kommando des 3. Armee⸗Corps, mit einem Patent vom 9. März 1860 in das 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82 versetzt und als Adjutant zum General⸗Kommando des 3. Armee⸗Corps kommandirt; v. Niese⸗ wand, Rittmstr. im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 und kommandirt als Adjutant bei dem General⸗Kommando des 3. Armee⸗Corps, unter Belassung in diesem Kommando, mit einem Patent vom 29. September 1865 in das Thüringische Husaren⸗Regiment Nr. 12, v. Schultzendorff, Hauptmann vom Generalstabe der 6. Div., zum Generalstabe des 4. Armee⸗Corps, v. Livonius, Sec. Lt. im 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4 und kommandirt als Adjut. bei der 12. Inf. Brig, unter Entbindung von diesem Kom⸗ mando, in das Kurmärk. “ Nr. 14 versetzt; Frhr. von Hammerstein, Prem. Lt. im Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenburg.) Nr. 8, zum Hauptm. und Comp. Chef, Oesterreich, Sec. Lt. in dems. Regt., zum Prem. Lt. befördert; v. Schwerin, Maj. vom Lten Brandenbg. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), in das 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16 versetzt; v. Schlieben, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 3. E11“ Infant. Regiment Nr. 20) unter Beförderung zum Major mit Beibehalt seiner bisherigen Kom⸗ petenzen, dem Regt. aggregirt. Olfenius, Hauptmann, aggr. dem 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, als Comp. Chef in das Regt. ein⸗ rangirt. v. Lüderitz, Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 8gene eg von Mecklenburg⸗Schwerin), unter Beför⸗ derung zum Major mit Beibehalt seiner bisherigen Kompetenzen dem Regt. aggr. Rechtern, Hauptm., aggr. dems. Negt., unter Beförde⸗ rung zum Major in das Regiment einrangirt. Wörmann, Pr. Lieutenant in dems. Regt., als Adjutant zur 8. Inf. Brigade kom⸗ mandirt. Hellwig, Serc. Lt. in demselben Regiment, mit einem Patent vom 30. November 1863 in das 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, v. Papstein, Major im Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, in das Garde⸗Füs. Regt. versetzt. v. Brandt, Major, aggr. dem Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, in das Regt. einrangirt. v. Netzer, Hauptm. und Comp. Chef in dems. Regt. unter Bef. zum Major mit Beibeh. der bisher. Kompetenzen dem Regt. aggr. Sauer, Pr. Lt. in dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Schambach, Sec. Lt. in dems. Regt., zum Pr. Lt, v. d. Brinken, Sec. Lt. im 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, zum Pr. Lt. bef. Karnatz, Hauptm. u. Comp. Thef im 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 versetzt. Begas, Pr. Lt. im 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Sommerfeld u. Falkenhayn, Sec. Lt. indems. Regt., zum Pr. Lt. bef. v. Schaumberg, Sec. Lt. in dems. Regt., unter Bef. zum Pr. Lt. in das Schlesw. Holst. Drag. Regt. Nr. 13 versetzt. Michelmann, Hauptm. und Comp. Chef im 7ten Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, unter Verleihung des Charakters als Major dem Regt. aggr. v. Haxthausen, Sec. Lt. in demselben Regiment, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das 7. Pommersche Inf. Rgmt. Nr. 54 versetzt, v. Woedtke, ö u. Comp. Chef um 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl v. Preußen) unter Verleihung des Charakters als Major dem Regmt. aggregirt. v. Kottwitz, Sec. Lt. in dems. Regmt., in das 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) versetzt. v. Gerstein⸗Hohen⸗ stein, Rittmeister u. Escadr. Chef im 1. Brand. Drag. Regt. Nr. 2) der Charakter als Major verliehen. Bergmann, Hauptmann vom Generalstabe 4. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der 8. Division ver⸗ setzt. Cursch, Prem. Lt. im 2. Brandenb. Ulan. Regmt. Nr. 11 und komm. als Adjut. bei der 7. Division, von diesem Kommando ent⸗ bunden. Fritsch, Hauptm. u. Comp. Chef im 1. Magdeb. Infantr. Regt. Nr. 26, unter Verleihung des Charakters als Major dem Rgt. aggregirt. Wyneken, Haupt., aggreg. dem 1. Magdeb. Inf. Regmt. Nr. 26, als Comp. Chef in das Rgt. einrangirt. Graf v. Schwei⸗ nitz, Sec. Lt. im 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, unter Beförderung um Prem. Lt. in das See⸗Bat. versetzt. Musset, Hauptm., aggreg. em 1. Thüringischen Infanterie⸗Regmt. Nr. 31, unter Beförderung zum Major in das Regt. einrangirt. v. Oeynhausen, Hauptmann und Comp. Chef im 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, mit Aussicht auf Rücktritt in den Frontdienst zur 7. Gend. Brig. versetzt. Graf von⸗ Keller, Pr. Lt. im 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zum Hauptm. und v. Thömpson, Hptm., aggr. dem 3. Masd.
11“ * “ .“
Inf. Regt. Nr. 66, zum Major mit Beibehalt seiner bisher. Kompe⸗ sfenzen, v. Hagen, Pr. Lt. im 4. Magd. Inf. Nr. 67, 8 und Comp. Chef, v. Kutzschenbach, Hptns., aggr. dems. Regt., zum Major mit Beibehalt seiner bisher. Kompetenzen befördert. Kotzen⸗ berg, Pr. Lt., aggr. dems. Regt., in das Regt. einrangirt. v. Holly u. Ponientzietz, Hauptm. u. Comp. Chef im 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, unter Stellung à la suite des Regts. als Comp. Chef zum Kadettenhause in Oranienstein kommandirt. v. Wolffersdorff, Hptm., aggr. dem 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, zum Major mit Bei⸗ behalt seiner bisher. Kompetenzen befördert. v. Hanneken, Hptm. u. Comp. Chef im 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, unter Beförderung zum Major mit Beibehalt seiner bisher. Kompetenzen dem Negt. ag⸗ greg. Großkopf, Hptm., aggreg. dems. Regt., als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. Traumann, Pr. Lt., aggregirt dems. Regt., zum Hauptm. mit dem chargenm. Gehalt befördert. Engelhard, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Schleswig⸗Holsteinischen Füs. Kegt. Nr. 86 unter Beförderung zum überz. Major als Adjutant zum General⸗Commdo 7. Armee⸗Corps kommandirt; Auffahrt, Prem. Lieut. in dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Schaäf⸗ fer, Sec. Lieut. in dems. Regt., zum Prem. Lieut. befördert; Bath, Hauptm. und Comp. Chef in dems. Regt., unter Belassung in seinem Kommando zur Intendantur dem Regiment aggregirt; Frhr. von Boyneburgk, Hauptm. aggr. dems. Regt, zum Major mit Beibehalt seiner bish. Kompetenzen befördert; Günther, Prem. Lieut. im An⸗ haltischen Inf. Regt. Nr. 93 unrer eeederunhh zum Hauptm. und Comp. Chef in das 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22; Frhr. v. Eg⸗ loffstein, Major und Escadr. Chef im Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, als etatsmäßiger Stabsoffiz. in das Litthauische Ulanen⸗ Regt. Nr. 12 versetzt; v. Borries, Prem. Lieut. im Schleswig⸗ Holsteinschen Dragoner⸗Regiment Nr. 13, zum Rittmeister und Es⸗ cadrons⸗Chef; Rogalla v. Bieberstein, Sec. Lt. in dems. Regt., zum Prem. Lieut. befördert; v. Rantzau, Prem. Lieut. im Schlesw. öee. Regt. Nr. 13, in das Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7 ver⸗ sett; v. Korff⸗Krokisius, Rittm. u. Esc. Chef im Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, der Char. als Maj. verliehen; v. Parry, Rittm. und Escadr. Chef im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, der Char. als Major verliehen; Frhr. v. Lützow, gen. v. Dorgelo, Rittmeister und Escadr. Chef im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12, mit einem Patent vom 3. Dezember 1859 in das 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 versetzt; v. Restorff, Prem. Lt. im Thür. Hüs. Regt. Nr. 12, zum Rittm. und Esc. Chef; Graf v. Roedern, Rittm. u. Escadr. Thef im Altmärk. Ulanen⸗Regt. Nr. 16, zum Major mit Beibehalt der Escadr. befördert; Mantey, Hauptm. vom Generalstabe des 5ten Armee⸗Corps, als Compagnie⸗Chef mit einem Patent vom 1. Mai 1865 in das 2. Nassauische Infanterie⸗Regiment Nr. 88 versetzt; Rothard, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Westpreußischen Gren. Regt. Nr. 6, unter Beförderung zum Maj. in das 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14 versetzt; v. Brandis, Prem. Lt. im 1. Westpr.
ren. Regt. Nr. 6, zum Hauptm. u. Comp. Chef beförd.; Kaempff, Prem. Lt., aggreg. dems. Regt., in das Regt. einrangirt; v. Unruh, Hauptm. u. Comp. Chef in Meinem Gren. RNegt. (2. Westpr.) Nr. 7, unter Verleihung des Charakters als Major dem Regmt. aggregirt; Frhr. von Imhoff, Hptm., aggr. dems. Regt., als Comp. Chef in das Regmt. einrangirt; Brunsig Edler v. Brun, Sec. Lt. in dems. Regt., in Mein 1. Garde⸗Regmt. z. F. versetzt; Pohl, Pr. Lt. im Westf. Füs. Regmt. Nr. 37, als Adjutant zur 32. Inf. Brig. kommandirt; von Schimonski, Hauptm., aggr. dem Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, zum Major mit Beibehalt seiner bisherigen Kompetenzen und dem Pen⸗ sions⸗Anspruch eines etatsmäß. Stabsoffiziers befördert; Haenisch, Pr. Lt., aggr. dems. Regmt., unter Verleihung eines Patents seiner Charge in das Regt. einrangirt; Priebsch, Hauptm. u. Comp. Chef im 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, als Adjut. zum Gen. Kommdo. des 6. Armee⸗Corps kommandirt; Gr. v. Stosch, Pr. Lt. im 1sten Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, mit einem Patent vom 1. Oktober 1863 in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 versetzt; v. Dallwitz, Prem. Lieut., aggreg. dem 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, in das Regiment einrangirt, Kierstein, Hauptm. und Comp. Chef im 2ten Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, unter Beförderung zum Major mit Beibehalt seiner bish. Komp. dem Regt. aggregirt. Köring, Haupt⸗ mann, aggr. dems. Regt., als Comp.⸗Chef in das Regt. einrangirt. v. Hinüber, Prem.⸗Lieut., aggr. dems. Regt., zum Hauptm. mit dem chargem. Gehalt befördert. Stoll, Hauptm. und Comp.⸗Chef im 3. Niederschl. Inf.⸗Regt. Nr. 50, als Adjut. zur 7. Divis. kommandirt, v. Poser, Prem.⸗Lieut. in dems. Regt., zum Hauptm. und Comp.⸗ Chef, v. Müllen heim, Sec.⸗Lieut. in dems. Regt., zum Prem.⸗Lieut. Benne, Hauptm., aggr. dems. Regt., zum Major mit Beibehalt seiner bish. Komp. befördert. Hardt, Prem.⸗Lieut. im 4. Pos. Inf.⸗ Reg. Nr. 59, unter Beförd. zum Hauptm. und Comp.⸗Chef in das 2. Oberschles. Inf.⸗Regt. Nr. 23 versetzt. Huguenel, Sec.⸗Lieut. im Pofenichen Inf.⸗Regt. Nr. 59, zum Premier⸗Lieutenant befördert.
eydlitz, Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Leib⸗Hus.⸗Regt. r. 2, der Charakter als Major verliehen. v. Winterfeld, Sec. Lt. im 2. Leib⸗Husaren⸗Regt. Nr. 2, in das Kür. Regt. Königin (Pommersches) Nr. 2 versetzt; v. Ohlen u. Adlerskron, Rittm. und Eskadr. Chef im Pos. Alanen⸗Regt. Nr. 10, zum Major mit Beibehalt der Eskadron, Preußer, Sec. Lt. in dems. Regt., zum Prem. Lt. befördert; de Claer, Rittm. im 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4 und kommandirt als Adjutant bei dem Gen. Kommando des 6. Armee⸗Corps, unter Belassung in diesem Kommando, mit einem Patent vom 4. Dezember 1859 in das Schleswig⸗Holst. Drag. Regt. Nr. 13 versetzt; v. Lieres u. Wilkau, Hauptm. im 5. Pomm. Inf. Regt Nr. 42 und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommando 6. rmee⸗Corps, unter Entbindung von diesem Kommando als Comp. chef mit einem Patent vom 10. Oktober 1864, in das 3. Westf. Inf. Fegt. Rr. 16 versetzt; Mauve, Pr. Lt. im 2. Sberschlef. Inf. Rest. Nr. 23 und kommand als Adjut. bei der 21. Inf. Brigade, unter
88
“
4. v. N.
Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, von diesem Kommando
entbunden; Schor, Hptm. u. Comp. Chef im 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, unter Beförd. zum Major mit Beibehalt seiner bisher. Kom⸗ petenzen dem Regiment aggr, Kreckel, Hptm. und Comp. Chef im 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, in das 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30 vers., v. Oertzen, Prem. Lt. im 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zum Hptm. u. Comp. Chef bef., v. d. Bussche, Hptm., aggr. dems. Regt., als Comp. Chef in das Regt. einrangirt, Mestwerdt, Prem. Lt., aggr. dems. Regt., in das Regt. einrangirt, v. Mittelstädt, Hptm. u. Comp. Chef im 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, unter Verleihung des Charakters als Major, dem Regt. aggr., Hartert, Hptm., aggr. dems. Regt., als Comp. Chef in das Regt. einrang., v. Elpons, Hptm. u. Comp. Chef im 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, unter Beförderung zum Major in das 1ste Ostpreußische Grenadier⸗Regiment Nr. 1, (Kronprinz), versetzt. Pedell, Prem. Lieut. im 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, als Adjut. zur 21. Inf. Brig. kommandirt. Rosen⸗ treter, Sec. Lt. im 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, in das See⸗ Bat. versetzt. Cleve, Hauptm., aggr. dem Schles Füs. Regt. Nr. 38, zum Maj. mit Beibehalt seiner bisherigen Kompetenzen, Henrici, Seconde⸗Lieutenant in demselben Regiment, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Lange, Hauptm. und Compagnie⸗Chef im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, unter Beförderung zum Major mit Beibehalt seiner bisherigen Kompetenzen, dem 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 aggr.; v. Plänckner, Hauptm,, aggr. dem 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51 als Comp. Chef in das Regt. einrang.; Bülle, Prem. Lieut., aggr. dems. Regt., zum Hauptm. mit dem chargemäßigen Gehalt; Münch, Prem. Lieut., aggr. dem 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum Hauptm. mit dem chargemäßigen Gehalt bef.; v. Carnap⸗Quernheimb, Hauptm. und Comp. Chef im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, unter Beförderung zum Major mit seinen bisherigen Kompeten⸗ zen, dem Regt. aggregirt, Schläger, Hauptm., aggr. dems. Regt., als Comp. Chef in das Negt. einrangirt, Frhr. v. Bredow, Rittmeister in Meinem Hus. Regt. 1. Rhein. Nr. 7 und kommand. als Adjut. bei der 14. Division, unter Entbindung von diesem Kommando, zum Esc. Chef ernannt, v. Wichmann, Puehi. und Comp. Chef im 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, unter Beförderung zum Major in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 versetzt, Hornhardt, Hauptm., aggr. dem 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt, Frhr. v. Schellersheim, Sec. Lt. im 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), in das 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, Kruse, Major im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, in das 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19 versetzt. Gr. v. Wedel, Pr. Lt., aggr. dem Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, in das Regt. einrangirt. Fleischhammer, Sec. Lt. in demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Wedelstaedt, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, unter Verleihung des Charakters als Major dem Regt. aggregirt. Pustkuchen, Hauptmann aggregirt demselben Regiment, als Compagnie⸗Chef in das Regiment einrangirt. v. Schilgen, SecondeLieutenant in demselben Negiment, mit einem Patent vom 11. April 1861 in das Hohenzollernsche Füs. Regt. Nr. 40, v. Struensee, Hauptm. und Comp. Chef im Hannoverschen Füs. Regt. Nr. 73, unter Ueberweisung zum Generalstabe des 5. Armee⸗Corps, in den Generalstab, Dittrich, Sec. Lt. im Hannov. Füs. Regt. Nr. 73, in das 2. Pof⸗ Inf. Regt. Nr. 19 versetzt, Werner, Hauptm., aggr. dem 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, zum Major mit Beibehalt seiner bisherigen Kompetenzen befördert; Schmidt von Knobels⸗ dorff, Rittmeister und Escadron⸗Chef im 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8 als Adj. zur 14. Division kommandirt; Dincklage, Major und Escadron⸗Chef im Hann p. Hus. Regt. Nr. 15, als etatsmäßiger Stabsoffiz. in Mein Hus. Regt. (1. Rheinisches) Nr. 7, Prinz Heinrich XIII. Reuß, Major und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier im Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5, in gleicher Eigenschaft in Mein Regiment der Gardes du Corps versetzt. Poten, Major u. Escadr. Chef im Westf. Ulan. Regt. Nr. 5, zum etatsm. Stabsoff. im Regt. ernannt. v. Luck, Prem. Lt. in dems. Regt., zum Rittm. u. Escadr. Chef befördert. Schmidt, Prem. Lt., aggr. dems. Regt., in das Regt. einrangirt. Gr. v. Haeseler, Maj. v. Generalstabe des 8. Armee⸗Corps, zum Generalstabe des 3. Armee⸗ Corps versetzt. Bumke, Hauptm. vom Generalstabe des 8. Armee⸗ Corps, zum Major befördert. v. Döring, Hauptm. im 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, und kommandirt als Adjutant bei dem General⸗ Kommando des 8. Armee⸗Corps, unter Ernenn. z. Comp. Chef, von diesem Kommando entbunden. v. Tiedemann, Pr. Lt. im Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84 und kommandirt als Adjutant bei der 32. Inf. Brig., unter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Chef und Ver⸗ setzung in das 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, von diesem Kommando entbunden. Panse, Hauptmann, aggr. dem 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, zum Major, mit Beibehalt seiner bisherigen Kompetenzen befördert. Dondorff, Sec. Lt. im 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, in das 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9. v. Türcke, Pr. Lt. im 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, in das 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9. v. Fransecky, Major im 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, als Bat. Commdr. in das 2. Hann. Inf. Regt. Nr. 77 versetzt. v. Elern, Major, aggr. dem 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, in das Regt. einrangirt. Frite, Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, unter Beförderung zum Major mit Beibehalt seiner bisherigen Kompetenzen, dem Regt. aggregirt. v. Ekensteen, Major vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, unter Be⸗ lassung in seinem Kommando zur Intendantur, dem Regt. aggregirt. Wolff v. Goddenthow, Hauptm. u. Comp. Chef im Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, in das Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78. Krusemark, Hauptm. u. Comp. Chef im Ostpr. Füs. 8. 8 Nr. 33, in das 1. Nie⸗ derschles. Inf. Regt. Negt. Nr. 46 versetzt. olff, Pr. Lt. im Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, zum Hauptm. und Comp. Chef, Nolte, Sec.
ieut. in demselben Regiment, zum Premier⸗Lieutenant besördert. Erni, Sescpeh. u. Comp. Chef im Hohenzoll. Füs. Regmt. Nr. 40, unter Beförd. zum Major mit Beibehalt seiner bisher. 4