1868 / 73 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Mittwoch, den 25. März

1

1280 Zins-

termin. 1/1.

Dividende 1866ʃ1867 8 8

Bank- u. Kredit- Effekten.

Berl. Hand.-Ges. Braunschw. Bk. Brem. Bk.-Anth. Coburger Kredit Darmstädt. Bank Darmst. Zett. Bk. Dess. KreditBank Dess. Land.-Bank Disk. Kdt.-Anth. 8 Genf. Kred. Bank Geraer Bank... 8 1 ½ 6 Gothaer Pr. Bank

termin..

1/1 u. 7./1113 ½ 6s do. 90419 1/1. [113 ½ 6

101u.7 907 b⸗ . Nichtamtliches.

11. 88 8 e1e“ 18 88 16. 88; b Sachsen. Dresden, 24. März. Die Erste K 9 do liae ö,ge sich in ihrer heutigen Sitzung mit Erfh am ven bz

1/1 u. 796 B Die Zweite Kammer beendigte die Generaldebatte ü— 1h. 92 bz den Wahlgesetzentwurf und trat in die Epezta brratzüber 1 88. B ein. Bei der Abstimmung wurde der Paragraph 68 des Ent⸗ 2 8s 8 wurfes, welcher bestimmt, daß die Zweite Kammer aus 35 von den Städten und 45 von den ländlichen Wahlkreisen zu wͤhlen⸗ den Abgeordneten bestehen soll, unter Ablehnung aller Amen⸗ dements, in Uebereinstimmung mit der Regierungsvorlage, an⸗

Eisenbaha-Stamm-Aetien.

Lins- 1867 stermin.

1/1.

11“

11““

Magdeburg-Wittenberge. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie dito II. Serie à 62 ½ Thlr. Nd. Märk. Oblig. I. v.J. Ser. dito III. Ser. 84 dito IV. Ser. .96 B Fiederschlesische Zweigb. 1 r. sHberschlesische Lit.

11ö1“.“ 119 ¼ bz Lit. 93 bz Lit. . [136 bz 8 4 Lit. 86 ¾ b2 6 Ostpreussische Südbahn.D . PotiTiflis

73 bz Rheinische 203 bz dito

Div. pro

Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalter. Berlin-Görlitzer.

do. Stamm-Pr. Berlin- eeen Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner.. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. Märk.-Posener..

do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. Lit. B. (St.-Pr.)

8.

36 ½⅞ bz

118 etw. bzu. B 208 bz

78 bzu. G

13 ½8

*

erzielen, es bliebe sodann nur noch ein Desizit von 120 Mil⸗ v zu decken. Wie die Aufnahme nende fhin aden, so habe ie E egierung auch eine Vermehrung der Staatsnoten ver⸗ mieden; allerdings würde das Mittel der Staatsnotenvermeh⸗ S. unabweisbar an die Regierung herantreten bei der Even⸗ ualität plötzlicher militairischer Aufstellungen, welche bei der 5 enwärtigen europäischen 15 trotz aller friedlichen Aus⸗ ichten nicht ausgeschlossen bleibe. Da Ungarn 12 Millionen metigier zahle, als auf seinen Theil komme, so werde die Er⸗ h hung der Couponssteuer um 10 Prozent nicht mit Unrecht verlangt. Der Minister beleuchtete hierauf näher, in wie⸗ fern die Erträge der Staatsschuldenkonvertirung, der Ver⸗

SISeEEOSU

*Q—

l

2₰

S & 8

Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank.. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk

B. C. D. E. F. G.

HA2

1/1. 91⅛ bz 1⁄1. 22 B v. 665 1/1.

88—

Magdeb. Leipz.. 0. neue.. do. Lit. B.. Münster-Hamm.. Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Oberschl. L. A. uC. do. Lit. B Oppeln-Tarnow.. Ostpr. Südbahn. do. Stamm-Pr. Recht. Od.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe Stargard-Posen-. Thüringer do. neue.. do. Lit. B. 40 proz. nmnnterimsscheine 0. Lit. B. vollgez. Wlhb. (Cos. Odb.) do. (Stamm-) Pr. do. do.

SAIIIEEEEIIIIII

60 0⸗ 2

ER85

H 8 *ε*ꝗ

5

Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden

189 G 88 ½ bz

17.90 B

89 ¾ B 73 ½ bz J188 bz 164 ½ bz 78 bz 38 i B 77 bz 77 bz 91 B 119 bz . 30 bz 93 bz 132 ½ bz

85 ¾ B 85 ¾ B 5 G 88 B 91 ¾ bz

usancemässig 4 pCt. berechnet.

119 bzu. G

v. Staate gar.ü dito 3. Em. v. 1858 u. 60/4. dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. dito II. Ser. Schleswig- Holsteinische. Stargard-Posen dito

dito Thüringer I. Serie. dito II. Serie. dito III. Serie dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) dito dito III. Em. dito dito IV. Em.

* 5

7 95

1/1 u. 7. 93 bzu. G dito 93 bzu. G dito dito S1 X bz dito 90 B dito 91 ½ B 1/4 u 10% dito dito 1/1 u. 7. dito dito dito dito dito dito

88 G

Nichtamtliche Notirungen.

Oesterr. Kred. Bk Hp. Pf. (Hansem.) G. Bk.

Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.

Sechuster)

ꝛqe=282 &̊᷑9 S0 œ o. v-

.

4

11122l1IIISSElISsSln

7 30

do.

△—

1/1 u1 1/1.

—M—;e

do.

1/1 u. 7.

9110.6/11

1/1 u. 7.

118 6 8322 bꝛz 100 B 911i 5 111 7 bz 112 ¾ G 68 6 84 ¼ B

Industrie-Actien.

Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien. Berl. Holzw.-Fabrik Berlin. Omnibus-Gesellschaft

Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) Minerva, Bergwerks-Aetien Hoerder Hüttenvereins-Actien Dessauer Kontinental-Gas-Act. 5 Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien. 5 Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst5

Neuhaus). 1

5 4 5 5 5

133 bz

37 bz. 109 ½ 6 160 B 955 G 68 6

Dividende 1866 1867

FEisenb. Stamm- Actien.

Lf.

Lins- termin.

Fisenbahn-Priorktatis-Act. 3 und Obligationen.

f.

2

termin.

Lins-

ZTachen-Döüssesd. dito dito

qdito Bergisch-Märk. dito

ito

II. Em..

II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. IV. Serie. V. Serie. VI. Serie.

I.- Em..

’AöAAÜ’n

1/1 u. . =⸗ 82 ½¼ B 88 ¼ bz 78 bz

81 ½⅞ 6G6 77 ¾ bz u. 6

dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito . dito dito

93 ¾ G 78 ½ bz 78 i bz

Amstrd. Rotterd. Berl. Pferdebahn Gal. (Carl-Ldw.) Löbau-Zittauer. Ludwigsh. Bexb. Mainz-Ludwgsh. Mecklenburger. Nrdh. Erf. St.-Pr. do. do.

Oest. fr. Staatsb. Oest. s. Stb. (Lb.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. Warschau-Lodz v. St. gar..

4 ¾ 0 6

10 ¾

9

ℛNRIS SEUEEnSnE

1/1 u. 7. 1/1. 11. 1/1 u. 7. do. do. do. 1/1. 1/1 u. 7.

44 ¼ G 150 B 127 ½ bz 75 bz

1/1 u. 7. 148 bz 1/1 u. 7. 77 bz 1/1 u. 7. 81 ¼ bz 1/1. [57 B

1/1 u. 7. 68 bz

101 bz G 89 a9 bz

1/5. 11.99 ½a9 bz

Ausländische

do. do. do. do. do. do. Silb.-Anl. (1864)% stalienische Anleihe..

Fonds.

.—

Zinstermin.

National-Anl. 250 Fl. Pr. 0. n. 100 Fl. Loose 5 pCt. Loose do. (1864)

Stieglitz 5. Anl. do. 6. Anl..

Englische Anl... do. do. do. do. Engl. (1864) do. Holl. 1186) do. 9. Anl. (Engl) do. do. (Holl.)

Präm.-Anl. (1864) do. do. (1866)

Neue Anl.

verschied. verschied. 1/4 pro Stück 1/5 u. 11 pro Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1/4 u. 10 do. 1/3 u. 9 1/5 u. 11 1/5 u. 11 1/4 u. 10 1/4 u. 10 1/4 u. 10 do. 1/1 u. 1/7 1/3 u. 9

150 ⅓˖ 6G 56 ½ bz 66 6 78 bz 72 ½¾ bz 50 ⅔⅞ bz 63 ¼ bz 47 bz 65 bz G6 77 ½ B 83 ¾ G 52 G 83 bz 87 G 85 B 86 b2 0 84 G 106 bz 103 bz

genommen.

In einer Abendsitzung der Zweiten Kammer wu t Berathung des Wahlgesetzentwurfes fortgesetzt be indigt. Sämmtliche Anträge der Majorität des Ausschusses

wurden angenommen, ebenso schließlich der mit 64 gegen 10 Stimmen. schließlich der ganze Gesetzentwurf Nach⸗

Schwarzburg. Sondershausen, 23. März. dem das Mandat der bisherigen Landtagsabgeordneten, erloschen, st vom fürstlichen Ministerium eine Neuwahl angeordnet. Die Pahl der Wahlmänner findet statt den 22. April, die Wahl der Abgeordneten aus den allgemeinen Wahlen den 6. Mai und die Wahl der Abgeordneten der Höchstbesteuerten den 13. Mai.

Bayern. München, 22. März. Ueber das Verhältni der Gendarmerie zur bewaffneten Mcht auf Crhe gfeecthts Wehrverfassungs⸗Gesetzes, ist unterm 17. d. ein Kriegsministerial⸗ Keskrivt an die vier General⸗Kommandos ergangen.

Vom Königl. Staatsministerium des Handels ꝛc. wurde genehmigt, daß die zu Kontroll⸗Versammlungen und Uebungen inberufenen Wehrpflichtigen gegen Vorzeigung des Militair⸗ hasses auf den Staats⸗Eisenbahnen um die halbe Fahrtaxe be⸗ fördert werden, wobei jedoch die Taxe stets vor der Beförderung von dem Einzelnen zu bezahlen ist. „— 24. März. Der Ausschuß der Abgeordnetenkammer für den Schulgesetzentwurf hat seine Berathungen begonnen

und beschlossen, es solle an den Volksschulen den kirchliche Wehörden die Anordnung und Leitung des Religionsunterrlcgbese nicht aber die Aufsicht uͤber die ganze religiöse und sittliche Er⸗

Oesterreich. Wien, 24. März. Die Delegation des Keichsraths hielt heute ihre Schkußsizung Fmeibece v. Beust jeilte mit, daß der Kaiser die Beschlüsse der Delegation sanctio⸗ nirt und ihn beauftragt habe, den Mitgliedern die htgehaung und dankbare Anerkennung des Kaisers auszusprechen. Der Reichskanzler dankte ferner der De⸗ lgation im Namen des Ministeriums und erklärte, ie Verhandlungen derselben hätten allen Erwartungen entsprochen und die gegentheiligen Befürchtungen seien nicht ein⸗

getroffen. Die

mögenssteuer und

der Vermögenssteue rung erkenne die g

en, sowie durch ein

Schweiz. Be hat der Bundesrath

einen Punkt, die beschloß der; 3

das Armeebudget

das Finanzjahr ( 14 Mill. Pfd. Sterl.

rung über die vor si Hinterladern nach S

Nach einem

Bedürfniß für drei Ja gegen erhobenen Einwendungen. lichen Exposés schätzte der

neuen Finanzmaßregeln auf dem aber durch dieselben und 8

ahre das Defizit zu beseitigen Umstände hindernd keees becha auf den Gesetzentwurf, be ohne Debatte definitiv an Pesth, 22. März. Der Kai gestern Abends in Ofen angekomr vorstehenden Niederkunft der Kaiserin hier verweilen.

SeSeS as seiner letzten Sitzung Militair⸗ Departements, Jö“ rüstung der schweizerischen Armee, berathen und auch bis auf

rage der Kopfbed Bundoögren pfbedeckung, entschieden.

einer grauen Stallmütze, gelegtem Kragen nur für

r auf 60 anze Schwere,

e gerechtere

rn, die betreffend

treifen.

Der Minister

des Verkaufes der hre decken würden,

Staatsgüter das und widerlegte die da⸗

n. Im Verlaufe seines ausführ⸗ inister das dreijährige Erträgniß Millionen; er erklärte, die Regie⸗-

mit welcher das Gewicht der Lande lasten werde, sie hoffe alle nur möglichen Ersparun⸗ Steuerreform, innerhalb dreier , wenn nicht außerordentliche

Das Haus nahm hier⸗

treffend die Aufhebung der Schuldhaft,

ser Franz Joseph, welcher

nach der b

die Bekleidung und Aus⸗

Ferner

h für Kavallerie und Train Einführu Annahme des Waffenrockes mhaheang die Kavallerie und Artillerie, eisen⸗

raue Beinkleider für die Offiziere des eidgent hie Stabs⸗Sekretäre, die aad füeh und Feö

bringung von Gradauszeichnu dem Rockkragen durch 8 8t

Großbritannien und Irland. In der heutigen Unterhaus⸗Sitzung legte der Kriegsminister

Nach demselb 21 Armeestand auf 137,530 Mann 8 1“

von ultimo März

mit um⸗

Artillerie, und die An⸗ nur an der Mütze und

London, 23. März.

der Budgetvoranschlag für d. J. bis dahin 18890 68 erklärte in seiner Aeuße⸗

ch gehende Bewaffnung der Truppen mit nider's System diese Waffe für vebeste

vor Kurzem veröffentlichten Berichte hat

gel⸗ Die Delegation habe der entschieden ausgeprägten tiedenspolitik der Regierung einen doppelten Rachörüch dürch hre Zustimmung verliehen. Der Praͤsident der Delegation sob in seiner Schlußansprache hervor, daß der Friede gegründet si auf dem Fundamente der Verfassung und auf der Eintracht 789 be swischen den Vertretungen und der Krone. Unter dreimaligem 7 e. e. boch 88 1 889 geschlossen. 43 ½ B 1 er heutigen Sitzung der ungarischen Delega⸗ 8 0 anction zu den Beschlüssen der Delegation und kreich. 1 b 4 n-n bunch Seae im Kaiserlichen Auftrage der Delegation den Bud ees ven 867 C11“ Ic 8rb Beiden fon schlo 88 11 .“ der Delega⸗ EE“ 49 Millionen für die Kosten, welche die 8 98 ¾ b 16 V wandlung der Schießgewehre Frankrei fgezei ; 8388, 5 cgee g ,a Ahg Serdg p ten h spnife 188 8 Et as über Fge Fppfhnenar s1ceggünsgezeichnet; 1/1 u. 1/7 2 diorische Forterheb 1 umme von 41 Millionen ist im Budget von 1868 vermerkt do. od erhebung der Steuern und Abgaben für die und 2 Millionen sind dem Budget von 1869 vorbehalten; zu⸗ 101. u. 7. vvamn vumm Ahegl bis Ende Juni d. J. Der Minister begründete sammen 103 Millionen. Da 15 Millionen hie 1 n die Finanzvorlagen. Der Ausfall im Jahre 1868 betrage ; iervon auf Kano⸗ Millionen zmit Ausschluß der 18 Mill des Ert 1S” ge nen verwendet werden sollen, verbleiben 88 Millionen für die niche aus den Attivrrsten 118 8 8 ill. des Extraordinariums, Hinterlader. Ein jedes Chassepot⸗Gewehr kommt die Regierung 1 1b Akt 1. zu deckenwären. Die Regierung auf 70 Fres. zu stehen, jedes veränderte Gew e negne ha hecen füranobhe Fuamkrch desenm Galnzen 1hde Gernwbhr b 8 Nas. ürej n8⸗ 1— en heben. Für die lagen für dieselben werden 100 Millionen ü⸗ beenüchsten Zahre sei ein Defizit von durchschnittlich 150 Mil⸗ Straßburg, 21. März. Seit Anfang diesetagach, befindet in tnigin ecken. Von der angestrebten Steuerreform sei erst sich hier, nach der⸗A. A. Ztg.“, der bayerische Archiv⸗Direktor, Herr vendig füdahren ein rgenas zu erwarten, daher sei es noth⸗ von Löher, um einen ausgedehnten Austausch von Akten und die R⸗ ser die nächsten Jahre anderweitige Vorsorge zu treffen. Dokumenten, der seit zwei Jahren zwischen Bayern und Frank⸗ geee ““ b ach gierung wolle die Aufnahme neuer Anlehen vermeiden; sie reich unterhandelt wurde, zu vollziehen. Der Präfekt,2 Redaction und Rendantur: Schwieger. haßre die Staatsschulden⸗Konvertirung für nützlicher; durch dise Pron, hat zum Vertreter des Departements 6* var h Ober⸗Hofbuchdruckeret egel lasse sich in 3 Jahren eine Ersparniß von 30 Millionen Maire von Straßburg, Herrn Kratz, und zum veeeebe

Beilag⸗

Bod. Cr. Pfdbr.ü. Russ. poln. Sch. 0. Cert. Lit. A. 300 Fl. E UPfandbr.,n. i. S. R. e srn Ln-n0ed. Part. Obl. 500 Fl. [Amerikaner Dessauer Präm.-Anl.. . Hamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 Fl. Pr. Obl Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm.-Anl. Badische St.-Anl... do. do. neue Bayrische Präm.-Anl. do. Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe 5 Rumänische Anleihe 8

Gold und Papiergeld. 5 13 6 469 G

1 12 ½ 8

6 24 ½ bz 4 pCt.

88 bz 84 bz

——

76 bz

64 ⅞bz 65 ¼6 9¹1½ B

60 ½ G

51 B

97 bz

dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito 83 i 1/1 u. 7.94 ½ 1/4 u 10 83 ½ 1/1 u. 7.

dito

1/4 u. 10 do.

1/1 u. 7 22 /G u. 22/12 1/6 u. 12 1/1 u. 7 1/5 u. 11 1/4 pro Stück pro Stück pro Stück 1/4 1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 1/6 1/6 u. 1/⁄12

1¼4. 1070 B 1/1. 58 H bz 1/1 u. 7. 8

Warsch.-Teresp. Warsch.-Wiener Westb. (Böhm.).

hgeeeg Düsseld.-Elbf. Priorit. dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie. Berlin-Anhalter dito Berlin-Anhalter Lit. B.. Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger. dito II. Em. B.-Petsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito II. Serie. dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener dito dito dito dito dito cdito Magdeburg-Halberstädter. dito von 1865

die englische Küstenwache im Jahre 1867 durch i ü und Unterstützung Eigenthum im Wöreh, von 1 rchne Bülse Sterl. bei Schiffbrüchen gerettet und geborgen, und 925 Men⸗ schen vom Ertrinken in Folge Schisssbruchs geretiet Diese Festengarder ss 8 G und Soldaten gebil⸗ n isch organisirt und längs der engli ü vertheilt, theilweise auf Wachtschiffe 886 ilweis 8 üpe; Ge

dito dito

Nn

ℛaIS E

SEESSRESASSÄFSSS*

ZLins-

Prioritäts-Obliga- termin.

tionen. Belg. Obl. J. de TEst.. do. Samb. u. Meuse.. Fünfkirchen-Bares Jelez -Woroneshhs. Kozlow-Woronesch [Kursk-Kiew v. St. gar... Lemberg-Czernowitzer. (Oesterr.-Französische... 8 do. do. neue HOesterr. südl. St.-B. (Lomb.) do. do. 6 % Bonds... do. do. neue pro 1875 do. do. neue pro 1876 dito 97 ½6 B Ostpr. Südb.-Pr. dito [102 ½ G Moskau-Rjäsan dito 85 Gdaliz. (Carl Ludw.) 1/4 u 10 83 bz do. do. neue. dito 93 ¾ bz u. GRjäsan-Kozlow gar.. dito 83 ¾ G Riga-Dünaburg gar... . 1/1 u. 7.83 ½ G Rjaschsk. Morse 1/4 u 1096 ¼ G Warschau-Teresp. v. St. gar. 1/1 u. 7. 195 B

enN

71 3 76 5 B . 75 ½ bz [neue 673 71 ⁄6 258a7 ½˖ bz 253 B 215 ½a 14 ⅛6 bz 933 G

Sg

1/4 u. 10 1/1 u. 7 1/1 u 1/7 1/2 u. 8 1/5 u. 11 1/3 u. 9 do. 1/1 u. 7

5

AA

Napoleonsd'or...

Imperial pr. Pfund fein

Dollars Sovereinegss . Bank-Disconto

Oesterreichische Bank-Noten Russische Banknoten

Polnische Banknoten.

ã̃ ãᷓ &ᷓ S 666ẽãõõg=·v· Zf.

IEW 73 ⁄b274 ¼b2

-—

W=ES=EnEZSZ

*