1868 / 74 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 2 1 3 8 8 3

v 1“ 4) der Steinhauer Johann Gottlob Diener, geboren zu Haynsbu 1018 8—— Auctions⸗Anz ei v 18 WE“ ö Ewes Wegmn“

den 6. Juli 1868, Vormittaßs 10 Uhr, am 24. Juli 1815, welcher sich von dor⸗ im Jahre 1853 2. l 2 zu den Räumen des bisherigen Personen ⸗Bahnhofs ve Nsbnnüslo. 2u8.2 Uerung, Lecee Eenerbagcberbaues 82

an hiesiger Gerichtsstelle, 1“ fernt hat, ilbelmine K 18. A 8 Königl. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn hierselbst gehörigen Aus⸗ eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offer⸗

ffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. ͤ 5) Karoline Wilhelmine Krug, welche am 18. August 1816 in Ze⸗ bau⸗Gegenstände, als Thore, Tbüren, Fenster, Fensterläden, Oefen, ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten

Taxe 8 eolhe ha⸗ sowie die Verkaufsbedingungen sind en garn e b 9 saadren L.e See begeben 8. u. a. m., ö“ F. 85 Khcion am eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt

n unserem Büreau einzusehen. eitdem nichts wieder vo en, Sonnabend, den 4. April d. J, 8 . . Ih

vsfe unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur 6) der Seilermeister Friedrich August Peter aus Zeitz, geboren am »»vyon Vormittags 10 Uhr 39,1 Uiwaese bezeiceten Hullla ur ühfle üül Zene hsn legen 2 k2

Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. 16. Januar 1813, welcher im Jahre 1855 sich von dort entfernt zum Abbruch verkauft werden derselben in Empfang genommen werden

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ und seitdem keine Nachricht von sich gegeben hat, Die Kaufbedingungen, sowie ein Verzeichniß der zu verkaufenden Breslnus den 2 1 c „1 .

uch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ 7) der Musketier Gustav Adolph Oberlaeuter aus Zeitz, welcher in Gegenstände liegen werktäglich von 9 bis 1 Uhr im Hause, Koppen⸗ Königliche Sieee. 868. herschlestschen Eisenbahn

friedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht ddeer Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866 schwer verwundet raße 5—7 im Bürcau des Unterzeichneten zur Einsicht aus; auch 8 bb 1 . zu melden. iwoorden ist und seitdem nichts wieder von sich hat hören lassen, wird daselbst jede gewünschte Auskunft ertheilt. 1 5

Lychen, den 20. Dezember 1867. swweerden hierdurch aufgefordert, sich vor oder in dem aufßf Berlin, den 23. März 1868. v““

Koöönigliche Kreisgerichts⸗Kommission. 8 den 11. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, Der Baumeister. Nothwendiger Vertauftf. Zin SIVWZ1e“ stslokale ö————— Konigliches Kreisgericht zu Schlochau. Zlurmer didrigenf 1 verenlich in Bekanntmachungdg. 8 clschan den 23. Februar 1868. melden, 1“ ee n ee . h tan beah aberh gen 102gar die Königliche Werft soll der 58n 1888 eintretende Bedarf I1 8 Das den Gutsbesitzer Robert und Eugenie, geb. Kettner; oeferschen Fiskus alg herrenloses Gut zugesprochen werden gse öniglichen an Eisenblechen und Platten, sowie an Feder⸗, Guß⸗ und Schweiß⸗ Coln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell Eheleuten gchörige Rittergut Pollnit Nr. 34, abgeschätt Tet 271143 fr. 8. Zeitz, 6. September 1867. 1161“ sahl sicher gestellt werden. Bau der Elbbrücke bei Hamburg. 6 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in 82 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Z ees erne sind mit der Aufschrift »Submission auf Liefe⸗ Die Lieferung von 2400 Stück Kiefern⸗ und Tannen⸗Kant⸗ und 8 b rung von Eisenblechen ꝛc.“ bis zu dem am 8. Aprilc., Mittags Rundholz zum Bau der Elbbrücke bei Hamburg, soll im Wege der

der Registratur Taxe, soll am 10. September h1116 ol⸗ Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ Submission vergeben werden. Die Bedingungen hierzu liegen im

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ it Proben einzurrichen. Bau⸗Bureau zu Hamburg, Bankstraße Nr. 44, aus und werden auch

ine mi Fchnichen Ntalsocnge be; re bhastationsgerichte anzumelden 5 aben ihre Ansprüche beim Subhastationsgeri den. 11010 Gutsverpachtung. äbere 1 h Bau⸗Bureau abzugeben.

1474]. 8 o 8 h 8 e a u 1 Peg engag Heangn agaf - Faesn 8 Kreise Eschwege an 5 Eiheese u“ n der Registratur der Königlichen Werft Slm, den IMärz 1868. nigliche Kreisgerichts⸗Kor 88 . er Poststraße zwischen Kassel und Eisenach gelegen, cirea Ac Maͤ 8 Die Directio Cöln⸗Mindener Ei 8

Das dem Tischlermeister Friedrich August Krause gehörige Grund- Grundflache enthaltend, soll vom 1. Mai d. J. an auf 18 Jahre 8 81868e 11nqu““ 3 D 8 Feg 11 dere Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft stück Nr. 216 Muskau, nebst den darauf erbauten drei Wohnhäusern, bis zu Johannis 1886 verpachtet werden, wozn öffentlicher Ster⸗ 3 Werner, v“ v“ Scheune und Stallungen, abgeschätzt auf 6318 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf., gerungstermin auf Corvetten⸗Capitain. ufolge der, nebst Hypotheken⸗Schein und Bedingungen in unserem Donnerstag, den 16. April d. J., Morgens 10 Uhr, 8 Büreau einzuschenden Taxe, soll h Iinn das Regierungs⸗Lokal zu Kassel bestimmt wird. Bewerber haben [959] Submission. am 30. Juni 1868, Vormittags 11 ½ Uhr, iilhre landwirthschaftliche Qualification und den Besitz eines disponibeln Es sollen im Bezirke der Telegraphen⸗Direction zu Halle folgende 8 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Vermögens von 20,000 Thalern im Termin nachzuweisen, und wir Telegraphen⸗Linien angelegt werden: Iu 3

Gläubiger, welche wegen einer aus dem gSrsee-⸗ee nicht noch bemerkt, daß bei annehmlichen Geboten weitere Termine nicht 1) Von Schleiz über Ebersdorf nach Lobenstein, v ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, abgehalten werden, sowie daß die im Domainen. 2) Neustadt a. Orla nach Greiz, Die Ausführung eines Theils der Erd⸗ und Felsarbeiten und bee 85 v g EA“ anzumelden. bi . der E“ Behörde einzusehen siind. g nach 11“ smaß die Loose IV., C. VI., VII. und VIII. der II. Bau⸗Abtheilung uskau i. L., den 29. November (saassel, am 23. März 1 Bitterfeld nach Düben, se b ; 2 g- Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. ssel Königliche Regierung. Cöthen nach Gr8 92 “] b 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Bernburg nach Alsleben, Die Zeichnungen, Bedingungen und Massenberechnungen liegen 1[64222 Ediktalladunng. W“ v4“ Ledderhose. Weimar nach Buttstedt, 1 auf unserm Central⸗Bau⸗Buüreau Trankgasse 21. 23. zur Ein- Die Ehefrau des Tischlers Friedr. Morißz David Lange, Luisee,e,/), Sozpenden nach Allstedt, icht offen, auch können Abdrücke der letzteren nebst den Submissions⸗ geb. Kaiser, hierselbst hat am 31. Januar d. J. bei dem unterzeich⸗ v11A41A64“*“ 8 hrdruf nach Tambach und ormularen gegen Erstattung der Druckkosten von dort bezogen werden. neten Gerichte eine Ehescheidungskläge gegen ihren genannten Ehe⸗ Am Montag, den 6. April cr., sollen von Vormittags ) Schleusingen nach Themar. F. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten Se; versiegelt mann angestellt und darauf gegründet, daß derselbe sie vor 14 Jahren 10 Uhr ab, im Zülgertschen Kruge hierfelbst nachstehende Hölzer Die zur Ausführung der vorbezeichneten Linien erforderlichen und mit der Aufschrift: böͤslich verlassen und seitdem keine Nachricht von sich gegeben habe. 1) aus den Schlägen der Schutzbezirke Sellenwalde, Stechlin und Arbeiten und zwar: 8 »Offerte auf Erdarbeiten für die Rechtsrheinische

Es ist deshalb zur Beantwortung der Ehescheidungsklage und weiteren Bärenbusch 4 Stück Eichen Nutzenden, 150 Klftr. Kiefern Knüppel 1) das Zurichten der Telegraphenstangen, 1.“ Eisenbahn⸗ mündlichen Verhandlung ein Terxmim auf 2) aus der sg tacta ächemtlicher Schutzbezirke defanen; Eiha 2) das Graben der zur Aufstellung der Stangen erforderlichen Erd- versehen, bis zum 5. April c. an das vorbezeichnete Central⸗Büreau

den 15. Juni d. J, Mittags 12 Uhr, Kloben, 17 ½ Klftr. Eichen Knüppel, 57 ½ Klftr. Buchen Kloben, löcher, das Aufstellen, Richten, Einstampfen, sowie hierselbst einreichen. Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗

vor dem Kollegium anberaumt, zu welchem der Verklagte, Tischler 9. Klftr. Buchen Knüppel, 395 Kiftr. Birken Kloben, 7 Klir. z) das Verstreben und 11III“

r. Morih Dauih anse, vmier der Berwetneana henadenene eascch, Ie Kistre vachen Angppelt Se aaha, der ante deden acn .. 2) das Perunkern der Stangen, stccgt. . 20 Wean 1868.

IIHesheneeen der Kläͤgerin behauptete bösliche v Klftr. Espen Knüppel, 437 Klftr. Kiefern Kloben, ca. 40 Klftr. 8 das Befestigen der Isolations⸗Vorrichtungen an den Stangen und Die Direction. 1“

Sehg En kta 68 ““ K iiefern Knüppel und eine Partie Stubben und Reiserhölzer 6) die 1“ der Leitung resp. die Befestigung derselben an

gemäß au escheidung erkannt werd d. . Meisibiete 1 ee die Isolatoren 1 . 1 . Grecfegwald, dR e. geee cherseht Uhhger geegt. e sseaze Eesdghhic 8 sollen im Lönae der Submission vergeben werden. Verloosung, S 8e u. s. w.

1““ Menz, den 23. März 1868. 8 Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeich⸗ 3 von öffentlichen Papieren.

1 5 1“ v11““ Der Oberförster. neten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag

Schoenian. gegen Erstattung der Kopialien, abschriftlich mitgetheilt. 1

b Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre auf die Ueber⸗

nahme der vorangeführten Herstellungs⸗Arbeiten und zwar für jede . Magdeburg⸗Coͤthen⸗Halle⸗

us den Kaufgeldern Befriedigung suche, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen auf frankirtes Ersuchen kostenfrei übersendet. Die Submissionen sind Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst bis zum 11. April d. J., versiegelt und kostenfrei, auf genanntem

,—

*

2

v—,.“

gEE 3 .

Auf ein zu dem Nachlasse des am 5. Oktober 1851 zu Monroe, im Staate Michigan in 11““ JVHöö C1A“ üller öri . alern, we auf da 1 . V. . in —” 1— b 8 Aufschrift: Heraunnagcko arche angesgrige, Hie⸗ 00. Pharff he veghe datastcre „Am 6. April er., Vormittags 10 Uhr, sollen aus dm —%ꝗvnie besoczug Ucneteneersahmn, unter der apsche Jusführungs⸗ Eisenbahn Wohnhaus sub rubr. III. Nr. 2 eingetragen ist, haben Verwandte 2.) Totalitäts⸗Einschlage (Windbruch) der Ober⸗Försterei Groß⸗Schönebech resp. 3. Grades und zwar pro 1868, im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst, nachstehende Hölle bis zum 1-A ril c. an die Unterzeichnete portofrei einzusenden, in ꝙdie verwittwete Mathilde Henriette Wilhelmine Habermalz, öffentlich meistbietend versteigert werden: 1 hee.e ar.ans. am gedachten Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung 8 Bekanntmachung. 8 8 geb. Graum üller, und die Geschwister⸗ Göhring, Wilhelmine 1) Aanssh 8 . 1“ Se1 h Bieih der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen Verloo-⸗ 8 fafeebüselhe Auguste, Ernst Heinrich, Anna Rosa R e⸗ mittenten erfolgen soll 3 sung V . Prioritäts⸗Actien als ausschließliche Intestaterben Ansprüche gemacht. Anf ihren An⸗ 2) Aus den Forstbeläufen Wildfang, Hirschberg, LLE1““ Aprilc. an ihre Offerten 188 Prioricdts Obligatlonen 8r trag werden daher alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Rehluch, Proetze, Tremmersee, Lotzin und Keng ubmittenten 2 100 4 ůproz. Prioritäts⸗Obligationen Erbrecht zu haben vermeinen, güfgejo dedig sich spätestens im Termine . 1sheiec ferke Aeate e 81 Üig 8 h denjenigen 3 Mindestfordernden, welche dem unserer Gesellschaft sind die so genden. enen gezogen worden: I.hn 8r1 ’11 ühr, in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden; auch sind Rachwveis liefern G 8 .“— nach dem Privil 18 vitmm 28. März 1840 bei dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, an hiesiger die betreffenden Förster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vorzu⸗ 3 G vegoraMarg 1868 1 resp. 15. Januar 1842. Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, zu melden, widrigenfalls die Extrahen⸗ zeigen. Ein Sechstheil des Kaufpreises ist sofort im Termine zu cr⸗. vII1““ Telegraphen⸗Direction. 6 42. 78. 158. 162. 244. 469. 471. 491. 518. 547. 579. 615.688. ten für die rechtmäßigen Erben angenommen, ihnen als solchen das legen, die übrigen Verkaufsbedingungen werden im Termine bekann ““ Bothe. 746. 945, 977. 1062. 1081. 1093. 1149. 1253. 1276. 1291. fragliche Kapital zur freien Disposition verabfolgt werden und der gemacht werden. 8 8 8 11166“ 1 1460. 1605. 1675. 1786. 1830. 1881. 1891. 1892. 1905. 2002. nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende näher oder gleichnahe Groß⸗Schönebeck, den 25. März 18688. CFrreush 8 2140. 2145. 2161. 2172. 2174. 2201. 2229. 2235. 2262. 2346. Erbe alle ihre Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schul:- v“ Der Ober⸗Föͤrster. 8 5 9 22426. 2503. 2543. 2553. 2616. 2679. 2768. 2794. 2842. 2939. dig, an ihnen weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Zin⸗ Witte. 1s 8 3 in. 4 8 1 8 2977. 3044. 3973. 3093. 3111. 3228. 3288. 3405. 3410. 3516. sen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann 8 W111A4“ 12 v ͤ 88 3535. 3903. 3914. 3971. 4082. 4083. 4100. 4107. 4184. noch von dem Kapital vorhanden wäre, zu begnügen verbunden v444“X“ FI 4272. 4278. 4427. 4465. 4605. 4607. 4770. 4784. 4786. seich, 1 1 1 fe . alter Gebäude auf Ab bruch ve,.,.“—“] 27 et 4930. 4994. 5014. 5036. 5187. 5239. 5252 Naumburg, den 20. Februar 1868. öüZum Verkauf alter, auf den Höfen der hiesigen Königlichen Aril Rpverschlefisghe .5579. 5631. 5784. 5983. 6086. 6170. 6193. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. lerie⸗Werkstatt stehender Gebäude ist ein Termin auf den 7 Apriler’/ ö lufstellung des e Ueberbaues 6 331. 5. 6664. 6680. 6706. 6806. 6890. 6905. 6953. . Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau, Dorotheenstraße Nr. 59, an „Es soll die Lieferung und A dste vunch, bei Cosel: 6g 7041. .7133. 7152. 7235. 7454. 7623. 7745. 7786. 7842. 3628385 Edictal⸗Citation. eceraumt, weoselbst die Verkaufs⸗Bedingungen täglich Vormütan⸗ 8 die cgedamegc Awveigglescen 189 Eir Schmiedeeisen 8053. 8068. 8117. 8259. 8283. 8424. 8495. 8630. 8688. 8745. Folgende, in unbekannter Abwesenheit befindliche Personen, als: zwischen 8 und 12 Uhr und Nachmittags zwischen 4 und 7 Uhr ein“ ie Klodnitz⸗Fluthbrücke uns 45 ½ Gußeisen, 8 8764. 8941. 9057. 9108 9251. 9304. 9399. 9488. 9549. 9561. 1) Juliane Henriette Schmutzler aus Zeitz, geboren zu Frauenhayn gesehen werden können. F v“ it 14 3* Ctr. Schmiedecisen 8 9598. 9623.9809. 9879.9919. 9988. 9989. 10,046. 10,052. 10,073. am 14. August 1828, Käufer werden eingeladen, versiegelte Offerten mit der Aufschtift die Klodnitz⸗Flußbrücke 88. 137 ½ , Gußeisen, 8 10,235. 10,268. 10,279. 10,414. 10,550. 10,566. 10,610. 10,049. 2) der Oekonom Gottfried Kötteritzsch aus Raßberg, geboren zu »Offerte auf Häuser zum Aobruch⸗, im We 1cr. ergeben werden 8 10,773. 11,000. 11,090. 11/144. 11,179. 11,195. 11,308. 11,432 Gaumnitz am 13. Dezember 1804, an die Direction der Artillerie⸗Werkstatt einzureichen. In dem egi der Sucen a vergeben S 111 17786. 11/799. 11/832. 11/890. 12,014. 12,147. 12,170 3) der Schuhmachergeselle Friedrich Hermann Sattler aus Quesnitz, min findet mündliches Aufgebot statt. ““ 18 MWi b1“ il er., Vormittags 11 Uhr, 8 12,/182. 12,198. 12,307. 12,326. 12,/407. 12,/464. 12,562. 12,612 geboren am 3. August 1827, welcher im Jahre 1854 nach Ame⸗ Berlin, den 19. März 1868. ss ““ in G“ debanpgen Bahnhofe anberaumt bis zu 8 12,698. 12,704. 12,817. 12,843. 12,878. 12,933. 13,036. 13,106. rika ausgewandert i ö welchem die Offerten frantirt und verstegelt mit der Aufschrift/. 13,182. 13,280. 13,320. 13,435. 13,479. 13,606. 13,673. 13,819

1“]; 11““]

8