1 6 Sh. und 5 pCt. für das P E“ 8 — 8— 8b 1979 11X““ Z“
v1ö6“ .“ EE 8 v BI“ für das Pfund Cigarren und andere Tabaksfabrikate¹ 8 werin und Mecklenburg⸗Strelitz andererseits in Be g.
Februar 1854 (Geset-Semeeichgt; ist und der in di vrutten Deshalb hob schon im Jahre 1865 das Gesez vom 3. März er Zoll für Rauchtabak auf 4 Sh. (= 149 Thlr. pro Zoll⸗Ctr), für Kolonte Gorea Seidnen eche Ausfuhrzoll von den Produkten der
esetz⸗Sammlung S. 437) bewilligt worden ist und der in iesem a 2 e Pre* 8 5 Schnupftabak auf 3 Sh. 9 D. bis 4 Sh. 6 K. F. ür Kolonie Gorea (Senegal). — Italien: Errichtung, Verlegun Auf⸗
Svn; verabredeten Zinsgarante vorgeht, in Anspruch genommen der Heseu easemewnmdef. Jfäucz 1.sgte Pesenge — Sol.gn. und. für 8 garren auf S8888 * Pfulas 48 1— Föts Fehüns,8 . 83 GeFoßbritt beeile — rd weans. dg unb⸗ vnf⸗
P 52: Zoll⸗Ctr.), Ci zier ro Zoll⸗Ctr.) herabgesetzt, was die Ei dieser Artikel i G elgien. — Griechenland (Jonische Inseln): K 2 beerhg. Zinsgarantie des Staates hört auf, sobald die Bahnstrecke Pfd. (2311— 622%0 Thlr. per Zoll⸗Ctr.), Cigaretten mit Papier⸗ um 51 pCt. ligsccskas 1 die deeg r drses, ae. 989 vfb delander dübegangtungwon Mehtedln.
8Sö; D.
ülsen in 4. i8 25 Stü 4 es2 zuschläge auf Einfuhrzölle. — Niederlande: Jollbehandl Ab- der projektirten Thorn⸗Insterburger Eisenbahn von Thorn bis zum hülsen in Packeten bis 25 Stück und per 100 Packete nicht mehr als (1863) auf 764,345 Pfd. (1864), 828,157 Pfd. (1865) und 881,575 Pfd fällen. — Tarifirung von Haunubosten Zee. ee8 e e. ac. 6
Füschluß en die G Südbahn 10 Jahre hindurch im Betrieb “ CI1“ “” S 1er9. di⸗ Gesammitein ihr bät sich vom Jahre 1789 (10,917,626; 18 becss beeen Zubstanzen gefärbten Gegenständen. — Zollfreie Zu⸗ wesen sein wits. ie li ie Verzi für Tabak beträgt 15 — 50 Cents pro Pfd. (= 16 — 78 Thlr. per Zoll Ct., die Zolleinnahme aber um mehr als 1000 pCi 1g. on landwirthschaftlichen Maschinen und In⸗ Nach Beendigung dieser Zinsgarantie liegt die Verzinsung der für Tabak be äg b 2 2—78 ⁄,Thlr. Zoll⸗ gehoben. Der Konsum an Tabatk betraänt in E pCi. strumenten. — Spamen: Ausfuhrverb Laschin d In. Priorikats DPoöligationen mit 4 ½ Prozent selbstverständlich der Ober⸗ Se. für Eigareen vagd eüere, 3 D. per Pfd. (= 472 ⅛ Thlr. per der Steuerbetrag aber 42 Sgr. Fra seen. in England etwa 1,20 Pfd., nen): Befreiung vom T Eevet fübote vinte Benete. Saes entch schteffschen Ehenbegn.eselfcnftde ahecvag etwaiger Zinsausfälle ist 8 Inachte⸗ eines sehr ausgedehnten Schmuggelhandels hat sich der 8 Srb an von ei gsehn vyn n. 88 zen HFerenung von der Staat verpflichtet, den in Gemäßheit des §. 9 des unter dem 20sten Ertrag b2 Fabhtesteger tiß Jahre 8 ücl dne0 00, cea Pepe. — Das „Preußische Handels⸗Archiv« (Nr. 13 vom 27. Mär Jahresbericht des preußischen General⸗ Konfulats zu g Ieeeeaaee August 1212 b Vertrages vom 2 Jale gefearg uchns zinenh Rehr konplizirter Ferwaltungsapparat börbanaer. 1 ebge 18 5 I Allerhöchster Erlaß, betrefterd Lerd gos⸗ “ 8 andeggund Schifffahrt in 1866. — Frankreiche Sete er,eseher ven, eazer⸗ p öchst bestätigten drei der, welch Cabaksfabrikate für eigene oder fremde Rechnung an⸗ Zulassung der dänischen Schiffe zur Küstenfrachtfahrt von einem S e in — 67. — Schweden: Handel zwischen des unter dem 27. Dezember 1858 Allerhöchst bestätigten 5 Jeder, welcher Tabe rikate iger Rechnung an⸗ preußischen Hafen nach einem anderen inländischen Blat em chweden und Deutschland in 1866. — Vereinigte Staat
—2 2 en⸗ tigen will, hat unter Einreichung einer Beschreibung seiner Betriebs⸗ burg: Bekanntmach „. ändischen Platze. — Ham⸗ Nordamerika: Jahresbericht des preußi gte Staaten von zehnten Nachtrages zu dens Cö“ ge. fir ichtungen bei dem Assessor des Bezirks einen Erlaubnißschein zu er⸗ nöö machung, betreffend den freien Verkehr zwischen dem für 18 57. esbericht des preußischen Konsulats zu Louisville senbahn⸗Gesellschaft, bis zur Höhe von 1,400,000 Thlrn. angesammel⸗ einrichtungen bei dem vmehschth gestellt sein muß. D ber. Zollverein und den denselben angeschlossenen Hambur isch Gebien⸗ für 1866 — 67. — Unter Mittheilungen: Memel. Tilsit. Brom⸗
nden Garantie⸗Fonds nach Vorschrift der alle⸗ wirken, der in der Fabrit sichtbar ausgestellt sein muß. Der Fabri⸗ theilen. — Oesterreich: Ermächti e gischen Gebiets⸗ berg. Posen. Gleiwitz. Magdeburg. xd
vöö auf die Daner. der im §. 10 dieses Vertrages kant hat ferner dem Assessor am 1sten Mai seinen sämmtlichen Collaz in Tirol zur Auskrittsengund des Nebenzollamtes 2. Klasse zu den. Osnabrück. Minden. gdeburg. Nordhausen. Altona. Em⸗
ü en Garantie zu erhalten. Vorrath an Tabak und Hülfsmaterialien eidlich anzugeben, alle Käufe Rückvergütung erfolgenden Bie lung der mit Vorbehalt der Steuer⸗ Horsens. Kalmar. Söder “ Bielefeld. Crefeld. Essen. üͤbernommenen Garantie zu erh g erfolg Bie b Rouen (Frankreich, Malta⸗ n
8 t jfährli ich er Eid eine — — rausfuhr. — Frankreich und Mecklen⸗ Li j 8 8 rtisation des Anlage⸗Kapitals werden jährlich und Verkäufe zu buchen und monatlich unter Eid eine Abschrift des burg: Declaration zw 8 b 1t n ecklen⸗! Literatur: Berlin. 4. Heft (Nr. 10— Seitschri ha egst — (§. 7) über Leerozent des Anlage⸗ Gebuchten abzuliefern. Die Händler mit Zinnfolien haben den Na⸗ 1 zwischen Frankreich einerseits und Mecklenburg⸗ preußischen statistischen “ 819 öen e vüshrift 1“ Kapitals bis zur Höhe eines halben Prozents des letzteren, b) die men ihrer Käufer und die verkauften Mengen anzugeben und eidlich — Zinsen der amortisirten Prioritäts⸗Obligationen. zu erhärten. Auf unpatentirte Fabrication, falsche Declaration, un⸗ 1 1111AX“*“ §. 13. Rücksichtlich des Postdienstes und der Anlage electro⸗mag⸗ versteuerten Verkauf und Besitz von unversteuerten Tabaksfabrikaten 8 r 8 f f 8 O N
esemnren. — . — — narr mmnnn
tlicher Anzeig
. ren Benutzung, sowie in Betreff der Be⸗ sind hohe Geld⸗ und Freiheitsstrafen nebst Confiscation gesetzt. Lelegraghen und ütatrische bungs finden auf die Posen⸗ Kein Tabak darf ohne Umschlag verkauft werden. Alle Thorn⸗Bromberger Eisenbahn die für das Oberschlesische Eisenbahn⸗ PFete acitsnee ö“ E11“ vüenaane eandeen 8—
immungen Anwendung. Steuer⸗Inspektor 5 Steckbrief n 1 h“
UnteFn hmnen gelggcen mungen der Allerhöchsten Heahhena. ü und wöebern Fihe Vegzeichnung der Hettumg umnsdadage enogaser vor⸗ “ üs geg. XX“ “ gegen, fns L“ Beamten im Dienste in Untersuchung steht,
ti . 24. März und 2. August! es unter gestempelt. Jede zerhalk ; 1 u 1— 8 e f. Grund des durch die Strafkan isgeri Beftcnigungg ernds vennr chsd br ätigten Stakuts der Obersgles⸗ “ dheegrhacefas der intaäten vester C“ 11“.“ beasee gi Feeeher 8 Louis Albert dem. 20 7. 18 erlassenen H ” efcls, Neeccg sers ahe gen nter
1 . i 11. August 1 er⸗ wird durch den Kommi⸗ ine 2 1 0 —. Tabatk⸗ . 46. 68. C. II. die gerichtliche Haft n zu lassen. 99 1 8
schen, Cscaeicten Gefelücgecc dws Fn fomse aller Uügisen Nachträge händler und Tabakfabrikanten müssen für die Erfüllung ihrer Ver⸗ bbbbn und wiederholter Unterschlagena nges Haf⸗ Hanau, 24. März 18685. 8 88 zu diesem Statute, ingleichen des durch den Allerhöͤchsten Erlaß vom pflichtungen Garantie leisten. Auch jeder Cigarrenmacher, er arbeite Verl 2 8s 56 des Stafgesetzbuches beschlossen worden. Seine vr JJZE11““ 83 Oktober 1856 genehmigten Vertrages zwischen der Staats⸗Regie⸗ felbsiständig oder für Rechnung Anderer, bedarf der schriftlichen Er⸗ haftung hat nicht ausgeführt 88
9 1 schriftlichen zerha werden können, weil er in seiner “ rung und der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 17. September laubniß seines Bezirks⸗Assessors; auch er muß monatlich ein eidlich zu bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen 9 ist, 8 Steckbriefs⸗Erledigung. “
8 niß 2 abri ü cc r latitirt daher oder hat sich heimlich h 1 ee“ 1 1— v1“ iü ternehmen des Baues und des Betriebes erhärtendes Verzeichniß über seine Fabrikate dem Assessor üͤberreichen. e heimlich von hier entfernt. Ein Jeder Der hinter den Kell A ee⸗ zer FFelberscuch ür das ner Efsönbahn. “ S. G Uh 8. EEE“ dn eeeesken 1en CqI“ 81 . 8 Kenntnas h.öechg unter dem 13. Beror 186n 5 dis glichn s 1128 de Geafn. . L .“ ie vom Steuer⸗Inspektor mit einer Steuermarke verschlo⸗ — üft erichts⸗ oder Polizei⸗Behörde An⸗ erlassene Steckbri 3 — Akten H. 475. 66 C. II. Negweecs rf inus, Die Anfertigung von Cigarren ohne Erlaubnißschein wird pro Tag zeige zu machen. 5 hierdurch kacsärgttt et F“ u
Regierungs⸗Assessor. mit 5 D., die Verabsäumung der Einreichung der monatlichen Ueber⸗ Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ Berlin, den 26. März 188c8. 1
E
. (gez.) Lentze, Franck, Fromberg. sicht mit 100 D., oder in beiden Fällen mit Arrest bis zu 30 Tagen und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Radecke zu vigiliren, Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen Geheimer Regierungs⸗Rath. n.
zniali ien⸗Rath. bestraft. Für die Licenzen, deren Indossirungen, für die Controle ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin⸗ A““ 1* 18 Gebühren zu⸗ bezahlen. Der Anbau des Tabaks ist Tbö und Geldern mittelst Transports an f8 afäg. keiner Controle unterstellt. iche adtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die 1“ 819 In Nußland wird der Tabak durch Banderolen sgestempats eeeb der dadurch entstandenen baaren Auslagen und h“ Handels⸗Register. MNachrichten aus Ostpreußen. Umschläge), welche vom Schatzamt verfertigt und verkauft werden, deit 1een Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ Han 8 ster des Königl. Stad 6 I1“ . W 8. bis einschließ besteuert. Außerdem muß jeder Tabaksfabrikant und Händler eine .“ dc ert. 18. “ tgerichts zu Berlin liche Marktpreise in der Woche vom 8. jährliche Patentsteuer von 1—150 S. R entrichten. Die Banderolen, zerlin, den 25. März 1868S. 14““ unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesig 14. März. 1 die für Pfunde und Pfundtheile angefertigt werden, müssen von jedem Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. g u 1 8 1 Fabrikanten im Betrage von jährlich mindestens 10,000 S. R. ange⸗ Kommission II. für Voruntersuchungen. und als deren Inhab en. & Goldbaum, 1 ö Wei⸗ Rog⸗ Erb II lslauft werden, sind mit Marken und Aufschriften versehen und werden ““ . S i gna lement. .e.201) Gn 18 den ie Kaufleute zen gen sen. 1 auf die Packete, Büchsen u. s. w. fest aufgeklebt. Fabriken dürfen 8 8 Kutscher Carl Louis Albert Radecke ist 28 Jahre alt, 2) Iiidor Gelhnn — nur in denjenigen Städten angelegt werden, für welche die Re⸗ schn 2. Jannar 1840 in Posen geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat beide e 9 8 Scheffel gierung die Genehmigung ertheilt; der ane ist strengen marze nn⸗ krause Haare, schwarze Augenbrauen, kleinen schwarzen kt stehen, ist uüs. er 8” ue“ 8 pro e Controlen unterworfen und darf nur an die istribuenten verkaufen. wöhntich art, spitzes Kinn, vorne breite, oben eingedrückte Nase, ge⸗ Der Kaufrann E hü 8n Verfügung eingetragen: . . Der Großhandel ist beschränkt, der Kleinhändler darf das Fabrikat naea 1 5 8 ovale Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe und ist schaft ausgeschieden ee ist aus der Handels⸗Gesell⸗ nur aus der Fabrik beziehen und die Waare nur in ganzen Paketen er Gestalt. das Handels es häft 9 kaufmann Isidor Goldbaum setzt oder Kisten ohne Verletzung der Banderole verkaufen. Die Versen. uu. Pekleidung. gleiche Nr 5910 des unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ dung des Materials und des Fabrikats ist durch genaue Vorschriften „Blauer Sommer⸗Ueberzieher, schwarze Hosen, grauer runder . es Firmen⸗Registers.
geregelt. Der Tabaksbau ist auf zusammenhängenden Flächen von Filzhut. Unter Nr. 5210 des Firmen⸗Negisters ist heut
½ M. Morgen gestattet; der Pflanzer muß aber bis zum 31. Dezem⸗ “ 9. Henfrgane Isidor Goldbanm zu Berlin als Inhaber
ber sämmtliche Blätter aufräumen und unterliegt dieserhalb der Controle. Gegen die unten näher bezeichnete unverehelichteà G 31¾ 1
Die Strafbestimmungen sind in 28 Artikeln enthalten. Fremder üe aus Cablow gebürtig, Faleh in döagdeFohriehbe denn sür ehus eh⸗ jetziges ö in Blättern dacercge einem Eingangszoll von 6 R. per Puß (e 1. die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §§. 215, 217, Nr. 4 des ei 11 veterdae geet 23 8 Pee Zer Lir P geschrot Zol ö Vnapftatageacn vetzafgesegbüchs 1e hse fen Fergei Ihre Verhaftung hat nicht aus⸗ C1““ ser Fes dne ]
. . . ₰ 5 .N“ 1 — erden önnen wei vSH . sherige en⸗ egister de . “ gewickelter, geschnittener Tabak 2 R. per Pfund (263 Thlr. 28 Spr. auch sonst hier nicht utzunnden ist. ihrer bisherigen Wohnung und Nr. 5211 g V unterzeichneten eg ist unter per Zoll⸗Ctr.) Zoll. Die Einnahme, welche Rußland aus bere 8 Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte der ꝛc. Schuster Kenntniß der Kaufmann (Strickgarnfabricationsgeschäft) steuer und dem Tabakszoll bezieht, wird auf ca. 3 Mill. Rubel, p hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei- Salomon Radlauer zu Berlin Kopf ca. 5 Sgr., geschätzt. 1 “ 6 40,995161 Behörde Anzeige zu machen. (jetziges Geschäftslokal: Alexanderstr. 29),
In England sind nach den Einfuhrlisten im J. 186 0839 Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ Ort der Niederlassung: Berlin, 6 Pfund Tabat eingeführt worden, die einen Zollertrag von , ase und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Marie Schuster zu b „Firma: S. Radlauer jr., Osterodede. Pfd. Sterl. ergeben haben. Schon unter Cromwell wurde c ch ver⸗ achten, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich zufolge heutiger Verfügung eingetragen. 8 Braunsberg... kultur in England aus Rücksicht auf die Kolonialpolitik gänz 28 Ver⸗ vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere D: 1 1“ 8 boten und gleich im ersten Jahre der Restauration wurde dieses ahhr Gefangenanstalt hier abzuliefern. —Ddie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma “ bot für England und Irland erneuert (12. Car. II. c. 49 Fhhtader Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaau. „„„ Boltze K Krieger8— 1. 1 r später (15. Car. II. c. 7. §. XVIII.) wurde es aus finasestes trat das 88 Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine „(Handel mit Pfropfen), Die Besteuerung des Tabaks in Amerika, Rußland, Groß⸗ nooch verschärft. Während des Krieges mit Nordamerika 18 ekras aaf gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. seziges Geschäftslokal Rosenthalerstraße 40) 1 britannien, Frankreich und Oesterreich. Verbot für Irland außer Kraft (19. Geo. III. c. 35), wurde 8 vhhse Lem Königs⸗Wusterhausen, den 24. März 1868. 8— CC1 Iösenat 1868 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: k4“ Schottland ausgedehnt (22. Geo. III. c. 73) und durch die 2 Knigliche Kreisgerichts⸗Kommission. ) der Kaufmann Adolph Policarpus Bolte, 8 ö11164*“*“ ö4X“ 23. August 1831 (1 ect 2 Gel. IV. c. 13) auch in Irland wie 6 18 8 Ballhorn. 2) der Kaufmann Albert Theodor Krieger, Die Vereinigten Staaten haben sich aus dem Tabakskonsum geführt. Durch diese Gesetzgebung hat sich Englgad nircheha Wege ignglement. b ö dnin zu Berlin. seit dem Bürgerkriege eine sehr bedeutende Einnahmequelle verschafft. Im gesetzt, die Besteuerung des Tabakverbrauchs aussch 68 darleptere 1 Die unverehelichte Marie Schuster ist 22 Jahr alt, in Cablcv tig e ist in as Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2273 zufolge heu⸗ Zahre 1864 wurde die Gebühr auf Tabatsfabrikate fast um das Dop⸗ der Grenzbewachung kontroliren zu können, bües es ha ord ist nu beonen, hat dunkelbraune Haare, dunkle Augen, dunkle Augenbrauen, iger Verfügung eingetragen. pelte gesteigert, für Cigarren und Cigaretten (ganz aus Tabak) nach durch mancherlei Beschränkungen der Einfuhr üfr Imp ni Schiffen Geöahnliche Nase, gewöhnlichen Mund, gesunde Zähne, ist uUntersetzter Unter Nr. 899 des Gesellschafts Re sters 88 w dem Werthe auf 5 bis 40 Doll. für 1000 Stück. Der Ertrag der in bestimmten Häfen, auch nur in gewissen Kollis 18 8e. Jal alt. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden. mit einer Zweigniederlassung zu Riga egi nrili woselbst die zu Berlin Tabaksteuer hat sich hierdurch von 1863 zu 1864 von 3,054,000 auf von 120 Tons und darüber gestattet) zu verstärken gesucht. — rlassu g z ga domizi irte Hand els-Ge
äli S Steckbrief. Firma 8 “ 8,342,000 Doll. und von 1864 zu 1865 auf 11,085,000 Doll., wurde bis zum J. 1822 allmälig von 3 auf 6 und 7 Sh b Alle betreffende 8 t — 1 8 2118! b 8 8 d ; · 5 ndert hätte. Seit . 1822 etreffenden Behörden werden ersucht, den Tagelöhner Hein⸗ »J. & A. Airde 8 gehoben, indessen war die Werths⸗Besteuerung nicht durchführbar; der ohne daß der Konsum sich vermindert h 24 Km J. aber einen rich Ekert von Se. chordens Wannenakrsue deü⸗ ag hisger güs vnnmertt Kent, i alehteKN .
7 itäts⸗ 1 3 iner Cigarre von 15 die Zölle allmälig wieder herabgesetzt worden, haben 8 abwe G 1. 1 bekannt is folg ung. Söncn ne veec, as dhhes 66 pek., der Unter⸗ 8 zu Jahr steigenden Ertrag ergeben. Die Zölle betrugen sei wesend, welcher dahier wegen Ruhestörung und Widersetlichkeit 1 Die Zweigniederlassung zu Riga ist aufgehoben.
1 schied der Steuer belief sich aber auf 87,/8 pCt. und die Fabrikanten dem Jahre 1840 3 Sh. und 5 †Ct. für das Pfund Tabakblätter, 8 165.
- -011X1X212X“X“”“
1
Kommission IüI. für Voruntersuchungen.
8 E 8 — x AEE 14 15 15 15 12 ½ 4 27 8 15
Königsberg Wehlau. Insterburg Gumbinnen... Stallupönen... Goldap . Lyck.. Johannisburg.. RNastenburg Beartenstein Guttstadt
& 0 0—— Pfd. bo chooen,n— Sgr.
— caCUrdo————— ·cqoOfEOo;Emdbdo. Oü.
SD⸗— —O-O——
.₰ —₰
ECofEESEmmnn Thlr.
oo co oꝰ o Co do on⸗ o? oo co oo oꝓ σαοο Thlr.
oono Ooo R Oono Co* 00 00- 0 C-* -oomnöenoms
0₰
1111“ “