111114“A“*“ 103442 Bekanntmachung. Das über den Nachlaß des Kaufmanns Eduard Dallmann hier unter dem 26. September 1867 eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗ verfahren ist beendet. 8 88g eRügenwalde, den 19. März 188383. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
“
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters
d Kleiderhändlers Ernst Schmidt hier ist zur Anmeldung der Forde⸗ 2 der Konkursglaäubiger noch eine zweite Frist bis zum 9ten
il er. einschließlich festgesetzt worden. A. viheda . ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem G. encs e e ts elden. dem gedachten Tage
iftlich oder zu Protokoll a⸗ n. 8
6 ügs scetnch zur Prufung aller in der Zeit vom 27. Februar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 8 auf den 24. April cr., Vormittags 12 Uhr, 81 vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Vorberg, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9„ anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger ö welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemelde haben. Wer seine eenc 8988 einreicht, hat eine Abschrift der⸗ nlagen beizufügen. 1 feite. “ velch nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten ärtigen Bepollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
Denjenigen — ·ü U“ Costenoble, Block, Dr. Lochte, Justiz⸗Räthe Dürre und
übenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Magdeburg, den 6. März 1868
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1I. Abtheilung.
n dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten
Otto Barsekow, in Firma Barsekow & Co. zu⸗Calbe a. S., ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite ist bis zum 18. April 1868 einschließlich festgesetzt worden. dis Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein
oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten
e bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8 Der zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Februar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. April 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an Gerichtsstelle an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer
Fri angemeldet haben. — G der Feen gßseneg tg zn schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
ihrer Anlagen beizufügen. . selbeg and Cränbiger,” svelcher fügcn in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Loewe und Dr. Herrmann hier, sowie Hentrich in Gr. Salze
u Sachwaltern vorgeschlagen. 8r 1 Talbe a. S., den 10. März 1868. 8 Königliches Kreisgericht.
[1037] 1b 1 m Konkurse über das Vermögen 20 Areicdche⸗ zu vnr a. S. ist 92 e-hee er 8 äubi och eine zweite Frist bis zum 25. il d. J. ⸗ Fonkurgale fe ggese 8 1 Die Fise biger⸗ welche ihre Ansprüche noch
ießlich festgesetzt worden. . vrücher sche. Hech fesseef haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen
its rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ beceit bis 8 hengig sehn Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll
lden. anzuer Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. März bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. Mai d. J., ormittags 10 Uhr,;,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer
Fristen angemeldet haben. 1 — v Ker seine Ammeldung schrfc einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ihrer Anlagen beizufügen. fenh Gkänbiger b welcher rüch in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung EEEE“ 2 ur Praxis bei un aus⸗ Hiesigen Drte wohnhaften dfen⸗ üe zu den Akten anzeigen.
ärtigen Bevollmächtigten bestellen Venjenigen, welchen 88 hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
anwalte Spiegelthal, Loewe und Dr. Herrmann
waltern vorgeschlagen. 6 1 * S., den 17. März 1868. Calbe a Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Erste Abtheilung.
des Kaufmanns Carl
cer.
Kaufmanns und Verhandlung
l103880 In dem Konkurse über das Vermögen des
Gastwirths Friedrich Weidemann zu Arendsee ist zur
und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf g dalen- npg d. J., Vormittags 9 Uhr,
setzt/ da „fest der Konkursgläubiger,
ein Hypothekenrecht, — oder Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung
über den Akkord berechtigen.
hierselbst zu Sach-
n 8
stgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in
ß alle fe
g
Seehausen i. Altm., den 19. März 1868. üazh, 8 Königliches Kreisgericht. Deer Kommissar des Konkurses. Ediktalien. 1““ sich eine Ueberschuldung des Vermögens des abwesenden Tuchmachers Moses Kayser von hier herausgestellt hat, so werden alle die jenigen, welche an demselben Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im Termine, den 22. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, Kontumazirzeit, dahier, vorläufig ent⸗ weder persönlich oder durch sofort logitimirte bezüglich mit Spezial⸗ vollmacht zum Vergleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden und den Versuch der Güte zur Ab⸗ wendung des förmlichen Konkurses unter sich zu gewärtigen beim Rechtsnachtheile, daß die nicht erschienenen oder vor Beendigung des Termins wieder abgetretenen dahier bekannten Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend angenommen
werden. b b b Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des
Kurators, Rechtsanwalts Dr.
abzugeben. b Eschwege, am 21. März 1868. 187 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ewald. 8 8 [262]¹1 4“ Zu dem Vermögen des Handelswebers Friedrich Wilhelm Ramig in Treuen ist der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen. Es werden deshalb alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Ramig, sowie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem echtcgpanee 2. densgehen Ansprüche zu haben ver⸗ neinen, hierdurch geladen, in dem au . nh ch g den 1I; Apreih 1868 he ; anberaumten Liquidationstermine in Person oder durch gehörig egi⸗ timirte Berolmachtigte bei Strafe des Ausschlusses von diesem Krc wesen, fowie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden, zu bescheinigen, ihre darüber mit dem Kon⸗ kursvertreter, sowie nach 85 Priorets halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen ochen zu beschließen und ilich zu verfahren, higon 30 Mgai 186 „; der Bekanntmachung 8 Ausschließungsbescheides gewärtig zu iernächst aber in dem au ““ . den 13. Juni 1868 anberaumten Verhörstermine Vormittags 10 Uhr, and hiesiger Gerichtsamtsstelle sch einzfinn 8 Jeaeen ichen, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande hichen, dafern Pn den 27. Juni 1868 b des Schlusses
der Akten zur rechtlichen Entscheidung, sowie den 20. Juli 1868 der Eröffnung eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Annahme künftiger Verfügungen bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte oder in dessen Nähe zu bestellen. G Treuen, den 21. Januar 1868. Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst. Schmidt. 8
ndiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 Bütow, den 21. März 1868. M
Der dem Besitzer Carl Schülke und dessen Ehefrau Caroline, ge⸗ borenen Meseck, gehörige, in Mangwitz belegene, im Hypothekenbud Vol. 9 Fol. 271 Nr. 1. verzelchnfte Frei- ö gerich ich geschätzt auf 11,770 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., so WI 5 1 8770, TSg68. 11“ 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. “ 1
180” und vpathekenschein sowie die Verkaufsbedingungen in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen.
[1005] Nachdem
sein
r, anderweit an u ver püte⸗
“
[10350 Nothwe
sind
b d lden. Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch vnich ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1010 Gutsverpachtung. Das Königliche Domainengut zu Netra im Kreise Eschwegege der Poststraße zwischen Kassel und Eisenach gelegen, circa I0. s Grundfläche enthaltend, soll vom 1. Mai d. J. an auf 18. Jahee⸗ bis zu Johannis 1886 — verpachtet werden, wozu öffentliche
erungstermin auf 1 8 Vonnerstag, den 16. April d. J., Morgens 10 d hae in das Regierungs⸗Lokal zu Kassel. bestimmt wird. Bewer be
ihre landwirthschaftliche Qualification und den Besitz eines disponrn
Uhre ggens chschefenc Thalern im Termin nachzuweisen, 899 uich
noch bemerkt, daß bei annehmlichen Geboten weitere Terxminane
abgehalten werden, sowie daß die näheren Bedingun en im
Sekretariat der unterzeichneten Behörde einzusehen sind.
—Kassel, am 23. März 1868.
Königliche Regierung. 1
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. 21, anberaumt worde Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗
6
Ledderhose.
Steinfeld dahier, in demselben Termine
Potsdam, den 13. März 1868.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert;, sich ju
Bekanntmachun
wegen Holzverkauf im Wege 8 Melstgebots. F
Oberförsterei Panten, Forstdistrikt Fuchsberg.
Es sollen am 6. April cr., Montag, Vormittags 9 Uhr solgende Hölzer, als 197 Stück Eichen⸗Bau⸗ und Nutzholz, 258 Stüch Buchen⸗ und Rüstern⸗Nutzholz, 83 Stück Rüstern⸗Stangen, 28 Klaftern kichen⸗Bötticherholz, 9 Stück Linden, ca. 150 Schock Faschinen und
chrere Loose Weiden, Korbruthen und Reifstäbe in der Brauerei zu Rältsch 89 ee.⸗ “ verkauft werden. er Steigerpreis muß im Termine an . . dateg. 8— gr “ entrichtet “ 11.““ ie erkaufenden Hölzer wird au herr Rietzschel bereits vor dem Ce B Forsthaus Panten, den 26. März 1868. b Die Königliche Oberförsterei.
yobolz⸗nnd Borke⸗Verkau 5 Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steff örde kommen a Donnerstag, den 16. April, von Vormittags 10 Uhr ab, im Collinschen Gasthofe zu Fürstenberg zum öffentlich meistbietenden e.n- e “ Reorke⸗ 99 Buchen Nutzenden, 100 Eichen und Eichen enden, iefern aden Ei 50 7 Bir⸗ ken/ gc sen ö 10 Faden .“ H ie Hölzer liegen alle nahe der schiffbaren Havel⸗ uuc, zum 8 Fer es. Chensschiff “ ähere Auskunft ertheilt der unterzeichnete Oberförster auch wei⸗ in die Forstschutzbeamten auf Verlan ie 1— 3 hne Srndcl uach f gen den Kaufliebhabern die Be Steinförde, den 24. März 1868.
1“ “
85 Bekanntmachung. Das Königliche große Militair⸗Waisenhaus bcaachr für 1869 335 Klafter kienen Klobenholz. Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung mit der Aufschrift: »Submission auf Brennholz«
3. April, Mittags 12 Uhr, in Bureau entgegengenommen.
Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bie⸗ sende zu unterschreiben oder in seiner Submission als maßgebend an⸗ suerkennen hat.
Auch auf kleinere Theile von 50 bis 100 Klaftern werden Gebote ungenommen. 8
11111“ Königliches großes Militair⸗Waisenhaus.
werden bis zum
—q—
Verloosung, Amortisation, von öffentlichen
esshneng u. s. w. apieren.
873] Luͤbeckische Staats⸗Praͤmien⸗Anleihe.
Die Prämienbeträge, welche bei der V. Ausloosung am 2. Ja⸗ mar 1868 auf die folgenden Obligationen gefallen sind, nämlich: 10,000 Thlr. auf Serie 2330. Nr. 46,583. 1500 »„ „ Serie 229. Nr. 4567. 1000 „ „ Serie 221. Nr. 4402. 500 » Serie 229. Nr. 4570 500 » » Serie 2048. Nr. 40,955.
Serie . Nr. 3733. Serie 1635. Nr. 32,685. Serie Nr. 4418. Serie 1635. Nr. 32,689. Serie Nr. 4569. Serie 1705. Nr. 34,083. Serie Nr. 5698. Serie 2074. Nr. 41,477. Serie Nr. 15,047. Serie 2330. Nr. 46,591. Serie Nr. 16,412. Serie 2457. Nr. 49,128. Serie Nr. 17,281. Serie 2769. Nr. 55,378. Serie Nr. 21,583. Serie 2769. Nr. 55,379. Serie Nr. 21,585. Serie 2865. Nr. 57,289. Serrie Nr. 27,521. Serie 2919. Nr. 58,373. Serie 1554. Nr. 31,065. Serie 3211. Nr. 64,215. Serie 1599. Nr. 31,977. 3319. Nr. 66,378. Serie 358. Nr. 7141. .
56 Thlr. auf
Serie 187. Nr. 3721 bis Nr. Serie 187. Nr. 3734 bis Nr. Serie 221. Nr. 4401.
n Serie 221. Nr. 4403 bis Nr. Nr. 4419 bis 8 r.
Serie 221. Serie 229. Nr. 4561 bis Nr. 4568.
Serie 229. Nr. 4571 bis
Serie 229. Serie 285. Nr. 5681 bis Serie 285. Nr. 5699 bis Nr. Serie 358. Nr. 7142 bis Nr. Nr. 15,041 bis Nr. 15,046.
Serie 1080.
Serie 753, 8
h Nr. 15,/048 bis Nr. 15,060.
Serie 821.
Serie 865. Nr. 17,282 bis Nr. 17,300. Serie 1080. Nr. 21,586 bis Nr. 21,600.
141A“*“]
Nr. 31,061 bis Nr. Nr. 31,066 bis Nr. Nr. 31,978 bis Nr. 31,980 Nr. 32,686 bis Nr. 32,688. Nr. 32,690 bis Nr. 32,700. Nr. 34,081 bis Nr. 34,082. Nr. 34,084 bis Nr. 34,100. Nr. 39,601 bis Nr. 39,620. Nr. 40,941 bis Nr. 40,954. Nr. 40,956 bis Nr. 40,960. Nr. 41,461 bis Nr. 41,476. Nr. 41,478 bis Nr. 41,480. Nr. 46,581 bis Nr. 46,582. Nr. 46,584 bis Nr. 46,590. Nr. 46,592 bis Nr. 46,600. Nr. 48,861 bis Nr. 48,880. Nr. 49,121 bis Nr. Nr. 49,129 bis Nr. Nr. 55,361 bis Nr. Nr. 55,380.
Nr. 57,281 bis Nr. Nr. 57,290 bis Nr. Nr. 57,501 bis Nr. Nr. 58,361 bis Nr.
Nr. 58,374 bis Nr. 58,380. Nr. 60,381 bis Nr. 60,400. Nr. 64,201 bis Nr. 64,214. Nr. 64,216 bis Nr. 64,220. Nr. 66,361 bis Nr. 66,377. Nr. 66,379 bis Nr. 66,280.
Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie 2330. Serie 2330. Serie 2330. Serie 2444. Serie 2457. Serie 2457. Serie 2769. Serie 2769. Seerie 2865. Serie 2865. Serie 2876. Seerie 2919. DSeerie 2919. Serie 3020. Serie 3211. Serie 3211. Serie 3319. Serie 3319.
57,300. 57/520. 58,372.
AX Nr. 16/401 bis Nr. 16/411. Serrie 821. Nr. 16/413 bis Nr. 16,420. Serie 1080. Nr. 21,581 bis Nr. 21,582. Nr. 27,522 bis Nr. 27,540.
Serie 1377.
Serie 3442. Nr. 68,821 bis Nr. 68,840. Serie 3454. Nr. 69,061 bis Nr. 69,080. Ferhin an den Werktagen vom 1. bis 15. April 1868 nach Wahl der aber in Lübeck an der Stadtkasse (von 9 bis 12 Uhr Vormittags), in Berlin bei Herrn Louis Stein⸗ thal junior,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons, mit Einschluß des Coupons Nr. 5 über die am 1. April 1868 fälligen Zinsen, sowie der Talons, ausbezahlt. Soll die Zahlung in Berlin oder Hamburg erfolgen, so müssen die ausgeloosten Obligationen bei den dortigen Einlösungsstellen an den Tagen vom 1. bis 15. Märzd. Is. zur Abstempelung vorgezeigt werden. Fär die nicht also abgestempelten Obligationen wird die Zahlung nur in Lübeck geleistet. Es sind noch nicht abgefordert: von der I. Ausloosung, fällig am 1. April 1864 Nr. 3632. 40,753. 55,910 à 55 Thlr. pr. Stück; von der II. Ausloosung, fällig am 1. April 1865 Nr. 4321. 10,196. 17,877. 18,886. 32,754. 32,757. 32,759. 32,760. 45,299. 56,007. 56,010 à 56 Thlr. per Stück; von der III. Ausloosung, fällig am 1. April 1866 Nr. 18,531 à 140 Thlr. Nr. 15,969. 15,973 bis 15,975. 16/767. 16,772. 16,774. 18,532 bis 18,540. 20,484 bis 20,490. 20,497. 22,800. 29,463. 29,466. 29,469. 34,661. 34,662. 34,680. 44,930. 47,509. 55,761 bis 55,768. 55,771. 57,496. 57,498. 59,115. 59,574 à 56 Thlr. per Stück; 1886 von der IV. Ausloosung, fällig am 1. April 1867 Nr. 4391. 4395. 4397. 4398. 4400. 7251. 7253 bis 7258. 10,652. 10,653. 10,654. 10,659. 13,661. 13,666. 13,667. 13,668. 13/671. 15,357. 15,781. 15,791. 18,651. 18,653. 18,717. 19,697. 21,302. 21,303. 21,304. 21,312. 21,314. 21,316. 21,320. 23,924. 23,925. 23,929 bis 23,939. 25,381 bis 25,400. 25,645. 25,648. 25,649. 25/653. 25,655. 26,885. 26,887. 26,891. 27,113. 30,102. 30,104. 30,106 bis 30,110. 33,852. 33,853. 33,860. 39,543. 39,544. 39,550. 39,551. 39,559. 43,765. 43,773 43,778. 46,704 bis 46,706. 46,711 bis 46,720. 47,530. 47,535 bis 47,540. 49,258
“ a 56 Thlr. per Stück.
„An den gedachten Stellen werden auch die am 1. April 1868 fälligen Zinscoupons an den Werktagen vom 1. bis 15. April d. Js., späterhin nur in Lübeck, eingelöst.
„Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen. v“
Lübeck, 20. Februar 18c8. 1 vI““ Das Finanzdepartement.
8
EE111“
hn.
“ Berlin⸗Hamburger Eisenba
†
8 8
MWir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ausschu unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1867 zu Feer Lhu⸗ dende auf 9½ Ct. oder Neunzehn Thaler pro Actie Littr. A.
“ 8 8 “ v“