Aus dem Vorstande des Stettiner Konsum · und Sp eingetragene Genossenschaft, sind ausgeschieden: 1t —8 1) der Partikulier August Wilhelm Köhler, .
2 der Kaufmann August Post,
und viseger
in denselben eingetreten:
1) der Lehrer Robert Lakitt, 2) der Buchhalter Otto Schmidt,
beide zu Stettin. Dies ist zufolge
Verfügung vom 23. März 1868 bei der vorbe⸗ zeichneten Genossenschaft unter Nr. 2 in das von uns geführte Ge⸗ nossenschafts⸗Register 8”- 8 elben Monats eingetragen.
8 ttin, den 24. Mär d 1 1 “ Sönigliches See⸗ und Handelsgerichtt. ü n unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗
ün 8 rbech Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 9, zufolge Ver⸗ sühung vom 20 März 1868, am 25. März 1868 eingetragen:
Der Kaufmann Rudolph Plath zu Gollnow hat für seine Ehe mit Emma JIda Rosalie, gebornen Schaum, durch Vertrag vom 7. März 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
aausgeschlossen. J11141““
Naugard, den 24. März 180855.
Königliches Kreisgericht. “ bin
Iö1“n 8
“
e inser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 310, die offene Handislschoft gGagei & Comp⸗ betreffend, vermerkt worden, daß die Gesellschafterin verwittw. Frau Kaufmann Seidel, Caroline, ] Moeßlinger, durch Vertrag vom 17. März 1868 von der Ver⸗ tretung der 8 ö en ist. slau, den 21. März er b n
1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 18 8
In unser Firmen⸗Register ist heut das Erlöschen der unter
en Firma eingefragenen Fiohann Gottlieb Preuß in Lehmgruben⸗
vermerkt worden. 8 Breslau, den 24. März 1868.
h manr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.
Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 210 die Firma
16 8 A. Steuer ;. 1
zu Waldenburg, und als deren Inhaberin das Fräulein Amalie Steuer
am 24. März 1868 eingetragen worden. Waldenburg, den 24. März 1868.
KRagnigliches Kreisgericht.
te ist eingetragen: 1 “ He s Nr 8162 Woi. I. Fol. 8 b 6 8 Firmen⸗Registers bei der Firma Heinrich Ludwig Trummler: 4 Das Pandelsgeschäft ist durch Testament an die Wittwe Trummler, Sophie Henriette, geb. Schweickert, und deren FKinhder übergegangen und von diesen dem Kaufmann Carl Eduard Lange mit der Befugniß zur Fortführung der irma übertragen. . 1 b) s Nr. 330 Vol. I. Fol. 55 des Firmen⸗Registers: 1,g 1 Inhaber der Firma: Kaufmann Carl Eduard Lange, DDrt der Niederlassung: Erfurt, — 8 Se Bachn der Firma: Heinrich Ludwig Trummler. Erfurt, den 21. März 1868. . mat T. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. E11 Zufolge Verfügung boen 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 542 eingetragen: 8 zißf der Kaufmann Carl Friedrich Paul Suhr zu Oldesloer. DOrt der E Oldesloe. üües Altona, den 24. März 18sc83. „ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ egister unter Nr. 543 eingetragen: 8 1 s der Kaufmann Anton Detlev Friedrich Wittmack zu Oldesloe, DOrt der Niederlassung: Oldesloe, 1““ FSFirma: F. Wittmack. v““ Alttona, den 24. März 1868. - “ 18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. FZufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 544 eingetragen: 1 der Kaufmann Johann Eduard von Pein zu Haseldorf, Ort der Niederlassung: Haseldorf, Firma: J. E. von II““ Altona, den 24. März 1868. 11“ ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Reteegister unter Nr. 545 eingetragen: 8 5 der Kaufmann Johann Carl Friedrich Koch zu Oldesloe, Ort der Niederlassung: Oldeslo,, Firma: F. Koch. 1“ Altona, den 23. März 18688. Königliches Kreisgericht.
2
v 4 1 , ½ 8 1II
In unser
Abtheilung JI.
1 1 - J4“
I. Abtheilung.
Zufolge Register unter dder Kaufmann Claus DOrt der Niederlassung:
Firma: A. Jürgens Altona, den 24. März 1868.
Nr. 546 eingetragen: 1 Asmus Jürgens zu Bullenkuhlen.
.“
Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗-
ufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Fi men- Regisen unter Nr. 547 eingetragen: 2 der Kaufmann Christian Wilhelm Heinrich Figge zu Altona, Ort der Riederlaffsna. — “ EäI Firma: C. C. F. Figge Altona, den 24. Mär; 1808 Königliches Kreisgericht.
444
EEE1“
I. Abtheilung.
7
Register unter Nr. 548 eingetragen: 8 der Kaufmann Peter Friedrich Cölln zu Uetersen. Ort der Niederlassung:; Ueteren. Firma: P. F. Cölln. 8 ““ Altona, den 24. März 1868. 1 gn. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 549 eingetragen: der Kuufmann Johann Heinrich Gaden zu Oldesloe, Ort der Niederlassung: Oldesloe, Firma: J. H. Gaden. ba. Altona, den 24. März 1868. 1G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. u““
Zufolge Verfügung vem 21. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗
Register unter Nr. 550 eingetragen.P
8. 1 der Kaufmann Ernst Albert Diedrich Salomon zu Altona
Drt der Niederlassung: Altonau. Firma: F. 2 n oe, a eet ee
Altona, den 24. März c —
4 G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗
Register unter Nr. 551 eingetragen:
—der Kaufmann Eduard Gustav Homann zu Pinneberg DOtt der Niederlassung: Pinnebereg. Firma: Ed. Homann. 1““ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügqung ahs 23. d. Mts. ist heute in unser
ister unter Nr. 552 eingetragen:; hi der Kaufmann Georg Constantin Theodor Ewes zu Pinneberg, Drt der Niederlassung: Pinnebergg, . Altona, den 24. März 2b; 1
„degcnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 553 eingetragen: 1 1 der Kaufmann Johann Heinrich von Pein zu Pinneberg. Ort der “ Pinneberg. irma: J. H. von PBein. Altogar den 24. März 1868. ““ G.“ Königliches Kreisgericht I. Abtheilu
Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗
ister unter Nr. 554 eingetragen: 3 b der Kaufmann Waldeinar Friedrich Arthur Lübker zu Pinne⸗
berg, 1164“* Ort der Niederlassung: Pinneberg, 1“ Firma: W. Lübker. 2 8 Altona, den 24. März 186c53.
Königliches Kreisgericht. 1“
FitHl tsN
82
Firmen⸗
1111“ v“ I. Abtheilung.
In das hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragenn: Fol. 51. Firma: H. A. Meyer. b11A1A“ Ort der Niederlassung: Buxtehude. Firmeninhaber: Heinrich August Meyer zu Buxtehude. Fol. 52. Firma: C. F. Hahn. Ort der Niederlassung: Buxtehude. Firmeninhaber: Christian Friedrich Firma: C. Herbig. Ort der Niederlassung: Buxtehude. Firmeninhaber.. Eoris g uxtehude, den 26. März — 8 niegsrdeglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung IIl. R1“ Trautmann. *
*
8 Hahn zu Buxtehude. Fol. 53.
8 4à 2
11AAA“;
“
“ erzoglich Arenbergsches Amtsgericht Meppen. In hiesiges Handels⸗Register ist heute zum Fol. 70 und 71 n »Reismann et Co. Kommanditgesellschaft zum Bergbau Hüttenbetrieb« ““
eingetragen, daß in der außerordentlichen General⸗Versammlung der Gesell
1 schafter vom 20. März d. J. in Gemäßheit des §. 4 des Gesellschaftz⸗
111X“
8 1 „ 8 l⸗ vertrages vom 8. Februar 1859 die Auflösung der vorgenannten f⸗ feclschcft im Einvebständniß mit dem persöͤnlich haftenden Gesellscaf ter, Kaufmann Ernst Sprick hierselbst, beschlossen wurde un dgFauf. dieser, außer dem technischen Hütten⸗Direktor Carl Blauel üende ana mann Johannes Heyl, beide von hier, durch Beschluß des Ber Hig tungsraäͤths von demselben Tage zu Liquidatoren ernannt . mi drei Liquidatoren zeichnen gemeinschaftlich die bisherige Firm dem Zusatze: in Liquidation. “ Meppen, den 24. März 1868. 1 ““ Herrzogliches Amtsgericht II. vin
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2
B. Russell
pufolg⸗ Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in unser Firmen.
Cöln, den 26.
In das Handels⸗(Firmen.) Register des hiefigen Königl. Handels⸗
Stroucken junior als Inhaber der Firma H. Stroucken jr. daselbst,
khaft, als Inhaber der Firma Gottfried Loy daselbst. ETrefeld, den 23. März 1868. -
Christian Nicolaus Herbig in Buxtehude.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
I1NfIf Ia
FenFaalec un,n das Handels⸗Register des Königlichen Amtsgerichts
ö85 e Ehefrau Wilkens. 111““ 1ö Fricke, Handelsfrau mit Genehmigung ihres Ehemannes. In unsere Handels⸗Register haben folgende Eintragungen statt⸗ rma H. v. d. Heyde in Minden:
2 6) Fandels⸗Protnre iegiser Band 1 Seite 5 Nr. 12— Handels⸗ Die Prokura ist erlscheen. Fiirma der Gesellschaft: H. v. d. Heyde,
“ a) der Kaufmann Feinric von der Heyde in Minden, Ein n zufolge Verfügung vom 26. März 1868 am selbigen
Drt der Niederlassung: Nienburg. vnsgneSernadh Firmen⸗Inhaberin: Ebefrar Wilkens, Dorothee, geborene e. Nienburg, den 25. März 1868. Königliches Kreisgericht Minden, I. Abtheilung. efunden: b a) ER11““ Band I. Seite 30 Nr. 113 — Handels⸗ Die Firma ist in eine ü Rer Fibzsaht eine Handelsgesellschaft übergegangen und firma H. v. d. Heyde in Minden — ür Wi ddeer Heyde in Minden: e neeer. see Ei getafghs e) Handels⸗Gesellschafts⸗Register:: Band I. Seite 35 Nr. 62. Sitz der Gesellschaft: Minden. “ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: b) der Kaufmann Wilhelm von der Heyde daselbst. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 Uöctnen
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 171 eingetragen worden! 8* in deFamäcte bei Wipperfürth wohnende Lohnspinnerei⸗Besitzer Robert Nörrenberg, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber Der Handelsgerichts⸗Secretart, Kanzlei⸗Rath Lindlau. LbI11““
Sand er, Rechnungs⸗Rath.
1502 wurden auf Grund der erfolgten Anmeldungen heute ein⸗ getragen: 8
a) sub Nr. 1608 der zu Crefeld wohnende Kaufmann Heinrich
b) sub Nr. 1609 der Kaufmann Gottfried Loy, in Nieukerk wohn⸗
„. 2 88 „
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl.
8 4
[1056] In dem Konkurse über das Vermögen des Hausbesitzers und Färbermeisters Wilhelm Penning zu Daber wird der Bürgermeister Gauger daselbst zum definitiven Verwalter bestelt. Naugard, den 25. März 1868.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Noeothwendiger Verkauf. ie zu Templin belegenen, und dem Mühlenmeister Carl Friedrich Ernst gehörigen Grundstücke, nämlich:
1) die im Hypothekenbuche von Templin sub Nr. 311 einge⸗ tragene Wassermühle nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 16,229 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf..
2) das in demselben Hypothekenbuche sub Nr. 323 verzeichnete ehe⸗ Fhelige Thorschreibergrundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 429 Thlr.
gr./
3) der im Garten⸗Hypothekenbuche sub Nr. 315 verzeichnete Erb⸗ garten nebst Scheune, gerichtlich abgeschätzt auf 782 Thlr. 14 Sgr.,
4) die in demselben Hypothekenbuche sub Nr. 370 und resp. 371 verzeichneten beiden Grasgärten, zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 328 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf.,
5) der in demselben Hypothekenbuche sub Nr. 356 verzeichnete Garten, gerichtlich abgeschätzt auf 225 Thlr.,
defolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen, üreau III einzusehenden Taxe, sollen am 15. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Loycke, subhastirt werden. 3 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch beim Subhastations⸗ ericht zu melden. 111n Templin, den 17. März 1868. 1 Königliches Kreisgericht.
in unserm
8
I. Ab th eilun g. “
6991) Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 1. April d. J., Vormittags 9 Uhr, sallen auf dem hiesigen Packhofe 5 Fässer Ungarwein, 11 Centner 7 Pfd., 1 Faß von 87 Pfd. und 3 Fässer von 6 Centner 82 Pfd., jwei davon in Ueberfässern, französischer Wein, 3 Kisten Albumin⸗
papier brutto 73 Pfd. und 1 Kiste mit Bier in Flaschen 59 Pfd. und
8
168 „9
1343
Chokolade 5 Pfd. öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Zahlung in Pr. Courant verkauft werden. 1 Berlin, den 20. März 1868. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.
Bekanntmachung. „Mittwoch, den 8. April er., Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin, am Königsgraben Nr. 16, eine Quantität Rog⸗ genkleie, Futtermehl und Kaff, gegen gleich baare Bezahlung meist⸗ bietend verkauft werden. “ Berlin, den 26. März 1868. “ Königliches Proviant⸗Amt. e 1 E. perGu 90
Magdeburg⸗Halberstaͤdter Eisenbahn. In unserer Werkstatt in Mittenberge lagern zum Verkauf: ca. 200 Ctr. altes Gußeisen, EE1 „ 20 » Schrot⸗ und Schmelzeisen, Fu 25 » alte Radreifen, I1“ 50 » schmiedeeiserne grobe Drehspähne, 50 » alte messingene Siederöhren, L1“ 15 — 20,000 Ctr. alte Schienen und Schienenenden, 86 Stück 3 ½ Wagenachsen mit Rädern, 32 » Speichenräder ohne Achsen, „ 32 „ Waggenachsen ohne Räder, 14 » Gufstahl⸗ (Wagen⸗) Achsen ohne „ 3 „ Tenderachsen mit Rädern,
1
8 8
11
4 a111.“ sa.;
8 I
E
*„ *„ „ 2„ „ „ a
„ und in unserer Werkstatt zu “
ca. 15 Ctr. altes Messing, W“
5 » alter Federstahhl,,
2 30 „» alte zerbrochene Spiralfedern, 1 » 3 „ alte Gummirigte. Kauflustige werden ersucht, bis zum ihre Offerten unter der Bezeichnung 19. .
— »Offerte auf alte Materialien⸗ portofrei an uns einzusenden.
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht offen, auch werden wir dieselben auf portofreie Anfragen den auf den Verkauf Reflektirenden zusenden. 1g
Zur Ertheilung des Zuschlages haben wir auf
den 22. April c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Directions⸗Gebäude, Fürstenwallstraße 16 hier, Termin angesetzt. 114164“* Magzdeburg, den 23. März 188ͤ8383.
9 s ea nenh [1008]
1 Bekanntmachung. 2. 18,8. Für den Betrieb des unterzeichneten Depots sollen 200 Last (à 6000 Zollpfund) Neweastle⸗Kohlen aus „Bates West Hartley⸗Minen 1 im Wege öffentlicher Submission beschafft werden, wozu wir einen Termin auf den ve Ieh 15. April cr., Mittags 12 Uuhrt,,“ anberaumt haben.
Reflektanten wollen ihre Offerten mit der Bezeichnung: 95bSubmission auf Lieferung von Steinkohlen⸗ bis dahin portofrei einsenden. 8
Die näheren Lieferungs⸗Bedingungen liegen in der Registratur der Königlichen Marine⸗Intendantur in Berlin zur Einsicht aus.
Auf Wunsch werden dieselben gegen Erstattung der Copialien auf portofreie Anfrage auch abschriftlich von uns mitgetheilt. 8 Kitel, den 23. März 1868. 8 Königliches Marine⸗Depot.
“ 111616“]
1“]
11.“.“]; rrx. “
7
.
eeeeegernn n aeaa “ 4 2 1“ “ Bergisch⸗Mä Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Obere Ruhrthal⸗Eisenbahn. Beim Bau der Bahnstrecke Schwerte⸗Arnsberg sind zur Bildung von Wasser⸗Durchlässen 595 laufende Fuß 1 Fuß weiter, 351 laufende Fuß 1 ½ Fuß weiter und 3568 laufende Fuß 2 Fuß weiter gußeiserner Röhren im Gesammtgewicht von 8050 Centnern erforderlich, deren Lieferung im Wege der Submission verdungen werden soll. Die Be⸗ dingungen, Bedarfsnachweisungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Centralbaubüreau einzusehen, auch sind Abdrücke derselben von dem Büreau⸗Vorsteher Elkemann hierselbst zu beziehen.
Die Anerbietungen, welche versiegelt und mit der Aufschrift: »Offerte zur Lieferung eiserner Röhren⸗ 3 8 versehen, portofrei bei uns einzureichen sind, werden bis zum 7. April d. J. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die FEröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 22. März 1868. E“ Königliche Eisenbahn⸗Direction. F1
———
. 8—
4b
8 888
8
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vpon öffentlichen Papieren. Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.
Die Ausloosung der sieben in diesem Jahre zur Amortisation gelangenden Actien der Actien⸗Bau⸗Gesellschaft A exandra⸗Stiftung
9
8