Bekanntmachung. 8
n dem Konkurse über das Vermögen des Domainenpächters und Fabrikbesitzers Christian Otto (in Firma C. Otto) zu Schwalg ist der Partikulier J. W. Brandenburg daselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt. 8 Marggrabowa, den 26. März 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
K2. [1066] EW11““ 4 meil, n mminn anm an Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Madsack zu Osterode hat der Magistrat zu Osterode nachträglich eine Forderung von 5 Thlr. 17 Sgr. Kommunalsteuer mit Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 6. April cr., Vormittags 11 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Hsterode, den 26. März 1863. l. 1 1. Königliches Kreisgericht. SDeer Kommissar des Konkurses. [1060]
t TP 1
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Reinhold Fischer in Wohlau ist Herr Rechtsanwalt Korpulus daselbst zum definitiven Massenverwalter bestellt worden. Wohlau, den 26. März 1868. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkursste.
8 Proclama. 11““”
[1067 8 Le abwesende Cigarrenmacher Rudolph Philipp Wilhelm August Matthecke wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Auguste Minna Adelheid, geb. Boetzow, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten su haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens
in dem auf den 10. Juli 1868, Mittags 12 Uhr,
im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem Ehegerichte zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigen⸗ falls die 8 Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte sür den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Berlin, den 25. März 1868. u Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. C11616“ Deputation für Ehesachen.
ö14“ B ekanntma ch u n v In unserm Depositorio befinden sich die Testamente 1) der Frau Hauptmann von Rex, Mariane Augzguste, geb. von Haesler zu Sorau, deponirt den 16. Mai 1811, 2) der Ebütsbseme Friederike Schulze in Sorau, deponirt den 4. März 1812. Da von dem Leben oder dem Tode der Testatricinnen nichts be⸗ kannt geworden ist, so werden die Interessenten aufgefordert, die Publication der Testamente nachzusuchen. Sollte binnen 6 Monaten Niemand sein Recht zum Antrage auf Publication nachweisen, so wird letztere von Amtswegen erfolgen. Sorau, den 26. März 1868. “ Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Dem Seefahrer Carl Braun von hier, einem Sohne des im Jahre 1847 hierselbst, schwarzes Meer Nr. 88 verstorbenen Bording⸗ ht sess Heinrich Braun und seiner im Jahre 1853 hieselbst, Ram⸗ baum Nr. 46 verstorbenen Ehefrau Dorothea, geb. Nowitzki, ist nach den Herrmann und Sara, geb. Braun⸗Steffenschen Eheleuten aus Reimerswalde eine Erbschaft von 170 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. zugefallen, welche sich im hiesigen Depositorio befindet.
1 Carl Braun soll im Jahre 1833, im Alter von 25 Jahren, nach Amerika gegangen sein, und hat seitdem nichts von sich hören lassen.
Als der, dem ꝛc. Braun bestellte Abwesenheits⸗Kurator fordere ich denselben auf, sich zur Empfangnahme seiner Erbschaft zu melden.
. Sollte Jemand über den ꝛc. Braun Auskunft geben können, so bitte ich, mir solches gefälligst mittheilen zu wollen. 8b 8
Danzig, den 20. März 1868. 1 JZustiz⸗Rath.
1““
8
Proclama.
Klage es Kaufmanns Friedrich Koch in Gudensberg, Klägers⸗ gegen die Kinder u. Erben des Daniel Ewald dahier: a) Johannes, b) Heinrich, 6 c) Anna Catharina 3 d) Catharina Elisabeth, die beiden Söhne dermalen in London, die beiden andern noch min⸗ derjährig und unter Vormundschaft ihrer Mutter, der Wittwe des Daniel Ewald, geb. Otto dahier, Verklagten, 1“ e1111166e* Gudensberg, am 13. März 18888383.
1 Kläger stellte vor: 8 ich habe Verklagtens Erblasser in 1865 am 9./11. einen Ofen für
den verabredeten eventuell angemessenen Preis von 12 Thlr. 6 Sg⸗ und einen Beschlag desselben für P —₰ 9 4 Sgr. verkauft und überliefert, auch ihm am 29. No⸗
vember 1865 zwei Garnituren für den Preis von 1 „ 6, 0 verkauft und überliefert und ist mir so 13 Thlr. 23 Sgr.
schuldig geworden. Die Verklagten sind die einzigen Kinder des Daniel Ewald und
somit auch dessen einzigen Erben geworden.
Bei verweigerter gütlicher Zahlung bitte er deshalb: 19 1 „gegen dieselben ein bedingtes Mandat zu erlassen«.. 8 88 1 1 wfetofettaggen “ u. 2 in London abwesend und ihre Wohnung daselbst unbekannt, darüber legt er Bescheini in Anl. A. an und bittet: scheinigung diesen durch Ediktalien das zu erlassende Mandat behändigen 88 zu lassen. Den Mitverklagten unter 1. und 2. wird diese Klage vom 14ten März 1868 mit der Auflage mitgetheilt, dem Kläger binnen 14 Tagen vom Tage der letzten Einrückung an gerechnet, die Hälfte von 13 Thlr. 23 Sgr. Hauptgeld, so wie die von dem Kläger vorzuschießenden Ge⸗ richtskosten zum Betrage von 14 Sgr. zu zahlen und die außergericht. lichen Kosten zu erstatten, oder binnen gleicher Frist mündlich zum Protokoll oder schriftlich Widerspruch beim Gericht zu erheben, widrigen⸗ falls dieses Mandat die Kraft eines Erkenntnisses erlangt und auf den Antrag des Klägers ohne Weiteres zur Vollstrecküng gebracht werden wird, mit dem Hinzufügen, daß jede in dieser Sache weiter erlassen werdende Verfügungen ihnen nur durch Anschlag im Amts⸗ gitterschrank bekannt gemacht werden wird. 1 Gudensberg, den 14. März 1868. Eo“ Köͤnigliches Amtsgericht.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[991] 1 Bekanntmachunng.
Am Mittwoch, den 1. April d. J., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe 5 Fässer Ungarwein, 11 Centner 77 Pfd., 1 Faß von 87 Pfd. und 3 Fässer von 6 Centner 82 Pfd. zwei davon in Ueberfässern, französischer Wein, 3 Kisten Albumin⸗ papier brutto 73 Pfd. und 1 Kiste mit Bier in Flaschen 59 Pfd. und Chokolade 5 Pfd. öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Zahlung
in Pr. Courant verkauft werden.
Berlin, den 20. März 1868. im. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände
1““ 1 ö
8 “
Südharzbahn Northeim⸗Nüxei. Die Lieferung von schmiedeeisernen Brückenoberbauten für die Bahnstrecke Northeim⸗Herzberg soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden und zwar: Rhumefluthbrücke bei Catlenburg, Oberbau für 2 Oeffnungen von
.30 Fuß Lichtweite, 1““
Freifluth bei Wulften für 1 Oeffnung 16 Fuß weit,
Mühlenarm bei Hattorf für 1 Oeffnung 8 Juß weiitk, Sieber Brücke bei Hattorf 2 Oeffnungen von 50 Fuß Lichtweite. ehen Gesammtgewicht beträgt 922 Ctr. Schmiedeeisen und 50 Ctr.
ußeisen.
Der Submissions⸗Termin ist auf
Mittwoch, den 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Büreau des Unterzeichneten auf Bahnhof Northeim angesetzt und
werden die bis dahin portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung eiserner Brückenoberbauten«
versehenen Offerten im Beisein etwa persönlich erschienener Submit⸗
tenten eröffnet werden.
Die Submissions⸗Bedingungen, Zeichnungen und Material⸗Ver⸗ zeichnisse sind auf dem Baubüreau zu Northeim einzusehen, auch kön⸗ nen Abschriften der Bedingungen und Copien der Zeichnungen gegen⸗ Erstattung der Kosten bezogen werden. Göttingen, den 28. März 1868. 1A1“
Der Königliche Ober⸗Bau⸗Inspektor. Bahr. 4t
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren. [1079] Bekanntmachung. Vei der heute stattgefundenen 2. Verloosung der Chaussee⸗Obliga⸗ tionen des Kosten'er Kreises sind folgende Nummern gezogen worden. öö“ Nr. 38. 2) Littr. B. über 500 Thlr.
Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hiermit aufgesordert, dieselben in coursfähigem Zustande nebst den Zinsscheinen Nr. 8 bis Nr. 10 und Talons am 1. Juli er. bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse Pcrdhec abzuliefern, und den Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen.
Eine weitere Verzinsung findet nücht statt, und für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen werden. Zugleich werden die Inhaber der durch die erste Verloosung ge⸗
1]
fündigten und noch im Umlauf befindlichen Obligationen, nämll
Piaan ET1“ Nr. 238, (aig gewvesen 8
- — mit den Zi t Nr. 6—
deren Einlösung hierdurch erinnert. Festas 82 1 ü68 Kosten, den 23. März 1868. “
KEKgniglicher Landrath.
7111 Oeffentliche Bekanntmachung. Ne. der in der Vorstandssitzung vom 20. Zühni 1867 erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1868 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1861 Seite 705) ausgegebenen Obligationen (1. Emis⸗
soon) zum Betrage von 600 Thalern
nd folgende Nummern von Littr. B. à 100 Thaler: Nr. 216. 257 99 385. 397 und 458 gezogen worden. b .““
Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderun zekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 186⁸ üͤb bei der Verbandskasse (im Rathhause) hierselbst gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1868 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefern⸗ den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben worden, verjähren zu Gunsten des Verbandes..
Bei dieser Gelegenheit wird der Inhaber der zu dem Termine vom 1. Juli 1865 ausgeloosten, bisher noch nicht realisirten Obli⸗ gation Littr. B. Nr. 308 à 100 Thaler hiermit nochmals aufgefor⸗ bdac⸗ dieselc bei der Verbandskasse zur Zahlung des Betrages zu räsentiren.
Mühlhausen in Thür., den 24. Juni 1867. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut “ von Vehgh aee e Merxleben. B
üo7ch- Niederschlesische Zweigbahn. 8 ehufs Amortisation sind heute die nachstehenden Nummern unserer Prioritäts⸗Obligationen Littr. A. und B. gezogen worden: Littr. A. 24 Stück a 200 Thlr. Nr. n 9 60. 66. 179. 209. 217. 225. 227. 342. 500 a 4 ½ pCt. Nr. 506. 511. 552. 559. 622. 644. 690. 694. 853. 909. 932. 942 a 5 pCt. öECqCEEEqVVVV11161616 Nr. 1056. 1064. 1074. 1162. 1290. 1337. 1345. 1359. 1391. 1446. 1473. 1485. 1559. 1594. 1696. 1746. 1788. 1929. 2042. 2141. 2239. 2244. 2333. 2435 a 4½ pCt. -r. 2567. 2598. 2604. 2766. 2768. 2827. 2837. 2851. 2918. 2932. 3147. 3202. 3211. 3224. 3265. 3296. 3329. 8 3508. 3531. 3577. 3668. 3825. 3859. 3912. 3917. 3961 a 5 pCt. Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Talons kann der Rominalbetrag vom 1. Juli d. J. an b iinn Berlin bei den Herren Gebrüdern Veit & Co., iin Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, in Glogau bei unserer Haupt⸗Kasse, in Empfang genommen werden. Der Betrag fehlender, nach dem 1. Juli c. fällig werdenden Coupons wird in Abzug gebracht. In gleicher Weise erfolgt die Einlösung der in früheren Terminen zezogenen aber noch nicht eingelieferten Obligationen. Es sind ö öe“ aus dem Jahre . Littr. A. Nr. 845. G“ E1““ 181 2606. 2846. 3022. aus dem Jahre 1866. Littr. A. 570. 8865. 3979. 548. 613. 713.851. 876.
970. 2745. 2747. 2847. 2910.
1“
““ S
aus dem Jahre 1867. Littr. A.
Glogau, den 25. März 1868. “ Die Direction.
(1069 Mecklenburgische Eisenbahn.
Nachdem die Dividende fuͤr das Betriebsjahr 1867 auf 22 Pro⸗ tent festgesetzt worden ist, hat zufolge des Planes der in der General⸗ Mrsammlung der Actionaire am 28. April 1849 creirten Schuldver⸗ screibungen eine Amortisation von zwei Procent des Kapitals dieser Schuldverschreibungen, nebst den durch die bisherige Einlösung ersparten Zinsen einzutreten. 8 In dem 5 diesem Ende am 26. d. M. Aegssas gen Ausloosungs⸗ ermine sind folgende Nummern gezogen worden —
6. A 89. 292. 209. 232. 172 552. 604. 612. 626. 666. 709. 713. 716. 720. 797. 835. 935. 1016. 1061. 1084. 1110. 1120. 1138. 1296. 1310. 1377. 1392. 1426. 1433. 1462. 1499. 1501. 1513. 1532. 1558. 1567. 1615. 1731. 1733. 1761. 1796. 1812. 1976. 2002. 2026. 2048. 2059. 2060. 2182. 2206. 2222. 2264. 2269. 2329. 2357. 2362. 2365. 2407. 2409. 2458. 2487. 2500. 2513. 2548. 2553. 2666. 2795. 2825. 2987. 3022. 3029. 3098. 3116. 3135. 3155. 3171. 3189. 3199. 3216. 3240. 3259. 3298. 3343. 3426. 3445. 3472. 3474. 3500. 3501. 3507.
½
ren Actionairen ehestens zugesendet werden.
5
3616. 3625. 3631. 3634. 3638. 3659. 3664. 3673. 3724. 3732. 3735. 3787. 3829. 3887. 3902. 3906. 3911. 3917. 3925. 3934. 3974. 4021. 4079. 4100. 4160. 4259. 4269. 4279. 4292. 429ö7. -1g 122 Stück à 80 Thlr. Cour., deren Auszahlung nach den Bedingungen des Planes vom 1. Juli d. J. ab erfolgen wird. 1 Schwerin, 27. März 1868. zs vhnng.:⸗ Die Direction 2- 1.“ der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
5 Schlesische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
„In der gemeinsamen Sitzung vom 14. d. Mts. haben die Gesell⸗ schafts⸗Vorstände nach den Bestimmungen des §. 48. sub 4 des Sta⸗ tuts die Dividende für das Jahr 1867 auf 5 % vom Einschusse auf die Actie festgesetzt, welches hierdurch den Herren Actionairen mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Dividende mit 10 Thlr. auf die Actie von 1000 Thlr. und 5 Thlr. auf die Actie von 500 Thlr. in unserer Gesellschafts⸗Kasse, Königsplatz Nr. 6, gegen Aushändigung des quittirten Dividendenscheines Nr. 9 für das Jahr 1807 erhoben werden kann. Die gedruckten Rechnungs⸗Abschlüsse werden den Her⸗
4 4 I. ELE1161“* 11“
Breslau, den 17. März 1868. v“ z Die Direction. 18
Unter Bezugnahme auf obige Bekanntmachung der Direction zeige ich hierdurch ergebenst an, daß für Berlin und Umgegend die Dividende auf dem Bürcau der General⸗Agentur, Platz an der Bau⸗ Akademie Nr. 5, erhoben werden kann. Berlin, den 17. März 1868. General⸗Agent der Schlesischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
VPerschiedene Bekanntmachungen.
12 2 Fell eines Kreiswundarztes für den Stadtkreis Potsdam
ist erledig
„Qualifizirte Bewerber fordern wir auf, sich unter Einsendung
ihrer JJ1ö1eu““] innerhalb 4 Wochen bei uns schriftlich Potsdam, den 23. März 188SS.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
“ Bekanntmachung. 1 Zur Bedienung des Fresnelschen Leucht⸗Apparates 1. Ordnung in Rixhöft wird, gegen 250 Thlr. Gehalt, ein Wärter verlangt, der Schmiede⸗, Schlosser⸗ Klempner⸗ und Glaser⸗Arbeiten ausführen, Scheinwerfer und geschliffene Gläser poliren kann, und überhaupt im Stande ist, alle kleineren Reparaturen an dem Apparat vorzunehmen.
Civilversorgungsberechtigte, welche eine derartige Befähigung nach⸗ weisen können, wollen bis zum 20. April a. ec. ihre selbstgeschriebe⸗ nen Meldungen mir einreichen und ihre Militair⸗ und Qualifications⸗ Atteste beifügen. MNeufahrwasser, am 26. März 1868.
8 Der Königliche Hafen⸗Bau⸗Inspektor.
Fr. Schwaäbe. „
Die Herren Kandidaten der Pharmacie, welche hier studiren wollen, ersuche ich, sich vom 20. April ab bei mir zu melden. Breslau, den 26. März 1868. “ 1111“ Der Direktor des pharmac. Studiums. 8 Göppert.
““
2
Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabricati In Gemäßheit der §§. 26 in fine und 32 des Statuts beehre wir uns die Herren Actionaire zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung 8 auf Freitag, den 17. April a. c., Morgens 10 Uhr, im Hote Hoppe dahier ergebenst einzuladen, um über
»Acquisition der Zeche Ver. Maxianne & Steinbank⸗ Beschluß zu fassen. Vollmachten sind Tags zuvor einzureichen. §. 33 des Statuts. Bochum, den 28. März 1868. 8 8 Der Verwaltungsratb.
[1071] Cölner Bergwerks⸗Verein.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire
des »Cölner Bergwerks⸗Vereins« wird h
Mittwoch, den 22. April c., Vormittags 11 Uhr,
im Domizil des Vereins, Pepinstraße 2 B. hier, stattfinden.
Unter Hinweisung auf unsere Statuten laden wir die dazu be rechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser Generak⸗Versammlung persönlich oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte Theil zu nehmen. Fqshen 1
8 Cöln, den 27. März 1868. “
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Deer nach unserer Bekanntmachung vom 5. Februar d. J. vom 30. Januar d. J. ab eingeführte Spezial⸗Tarif für Getreide⸗Sendun⸗ gen in Quantitäten von mindestens 10,000 Centnern, welche von Reichenberg in Görlitz eingehen und nach Berlin weiter gesandt wer⸗ den, wird außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 28. März 1868. 2
Koͤnigliche Ofeten er Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 8 88 86 2 8 21 “ 8 8
Agwr bra gsens