69
eff
““
E“ 1u““
icher Anzeiger.
ünn Steckbrief. Die unten näher bezeichnete unverehelichte Franziska Co⸗ ronna ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 5. August 1867 wegen einfachen Diebstahls zu drei Monaten Gefängniß und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehren⸗ rechte auf die Dauer eines Jahres verurtheilt worden. Ihre Verhaf⸗ tung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der ꝛc. Coronna Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde An⸗ zeige zu machen. “ E1“
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Coronna zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste as Gerichtsbehörde, welche wir um Strafvollstreckung hiermit ersuchen, oder an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hier⸗ selbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus⸗ landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichett.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. DSDoöoeputation III. für Verbrechen und Vergehen. Signalement.
Die unverehelichte Franziska Coronna ist 19 Jahre alt, am 8. August 1848 in Cöthen geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß groß, hat dunkelbraune Haare, braune Augen, dunkelbraune Augenbrauen, ovales Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche und englische Sprache, und hat besondere Kenn⸗
zeichen nicht.
C“
“ Steckbriefs⸗Erneuerung. “ Deer unterm 10. Juni 1865 hinter den Arbeitsmann Johann Karl August Schwarz, genannt Schüler, von uns erlassene Steckbrief wird hiermit abermals erncuert.
Potsdam, den 26. März 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1 entliche Vorladung. —S. n der Untersuchungssache wider den Hauptmann von Düring und Genossen ist durch Beschluß des Anklage⸗Senates des Königlichen Kammergerichtes vom 26. Februar 1868 der ehemalige Minister der auswärtigen Angelegenheiten des früheren Königs Georg von Han⸗ nover, der Graf Adolph von Platen⸗Hallermund, wegen Hochverrathes in den Anklagestand versetzt und auf Grund der §§. 4 Nr. 2, 61 Nr. 3, 63, 64 und 66 des preußischen Strafgesetzbuches an⸗ geklagt worden: 8 in den Jahren 1867—68 im Auslande als Königlich preußi⸗ scher Unkerthan die Losreißung der Königlich preußischen Pro⸗ vinz Hannover von dem Gebiete des preußischen Staates mit Anderen verabredet zu haben, ohne indeß schon zum Beginn von Handlungen gekommen zu sein, durch welche die beabsichtigte That unmittelbar zur Ausführung gebracht werden sollte.
Deer genannte Graf von Platen⸗Hallermund, welcher sich zur Zeit in Hietzing bei Wien aufhalten soll, wird aufgefordert, bis
spätestens am 27. Mai 1868, Vormittags 12 Uhr, vor dem ernannten Untersuchungsrichter, Herrn Kammergerichts⸗Rath Steinhausen, im Gebäude des Königlichen Kammergerichtes hierselbst, Lindenstraße Nr. 15, zu erscheinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten That zu verantworten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden angenommen und gegen ihn in der am 8. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, in demselben Gebäude beginnenden Hauptverhandlung, zu welcher eine neue Vorladung nicht stattfindet, weiter nach den Gesetzen verfahren werden wird. 1“ Berlin, den 2. März 1868. “ Königliches Kammergericht... Der AUrtheils⸗Senat für Staats⸗Verbrechen.
1“ I“
bsen Oeff
1““
*
““
“ E“
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Born & Busse 2 LEW“ (Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft) 9 l(l(eetziges Geschäftslokal Molkenmarkt 13) am 1. März 1868 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: 11 ) der Kaufmann Moritz Born, 2) der Kaufmann Albert Otto Gustav Busse, G beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts 2277 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
8—
—
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma J. Wehl & Co. 8 (Lugxus⸗Papierfabrik) u.“ (jetziges Geschäftszlotal: Brüderstr. 4) am 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 9 der Kaufmann Jacob Wehl, 11“ 2) der Kaufmann Emil Freudenberg, beide zu Berlin.
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2278 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 492 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die zu Berlin
domizilirte Actien⸗Gesellschaft, Firma »Patent⸗Papier⸗Fabrik zu Berlin« 88
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
1
“
Die Eigenschaft des Königlichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗
8 Raths Christian Traugott Ludwig Wentzel als verwaltender Direktor der Gescllschaßt ist durch dessen Tod erloschen. An seine Stelle ist der Königliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Heinrich Friedrich Scheller zub Berlin als verwaltender (ad⸗
mministrativer) Direktor der Gesellschaft getreten.
Unsere Bekanntmachung vom 26. März d. J., betreffend die Ver⸗ öffentlichung der Prokuren⸗Ertheilung der Handels⸗Gesellschaft Julius Spiegel, wird dahin berichtigt, daß der darin genannte Prokurist nicht »Oberbarth«, sondern »Oberwarth« heißt.
Der Kaufmann Isidor Moser zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma J. Moser
bestehende, unter Nr. 857 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung seinem Sohne Max Moser zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1214 in das Pro⸗ kuren⸗Register eingetragen.
Die dem Max Moser und Aron Adolph Stein für die vorge⸗ dachte Handlung ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 875 im Prokuren⸗Register gelöscht.
Die Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien: Berliner Handelsgesell⸗ schaft zu Berlin, hat für ihre hierselbst unter der Firma »Berliner Handelsgesellschaft« Fagcha unter Nr. 683 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene andlung dem Heinrich Voth zu Berlin in der Art Prokura ertheilt, daß derselbe, jedoch nur in Gemeinschaft mit einem der per⸗ haftenden Gesellschafter, die Firma zu zeichnen be⸗ 1 ugt ist. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1215 in das Pro⸗ kuren⸗Register eingetragen. Die Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien »Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft« zu Berlin, hat für ihre vorgedachte Handlung dem Eduard Wulkow zu Berlin in der Art Prokura ertheilt, daß derselbe, jedoch nur in Gemeinschaft mit einem der per⸗ santich haftenden Gesellschafter, die Firma zu zeichnen be⸗ üugt ist. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1216 in das Pro⸗ kuren⸗Register eingetragen. Die dem Ernst Pollack für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 609 im Prokuren⸗Register gelöscht.
Die Handelsgesellschaft Breest & Gelpcke zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma »Breest & Gelpcke⸗«
8
bestehende, unter Nr. 489 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene
Handlung 88 ho3 1) dem Carl Eduard von Fürich, 2) dem Johann Bogislaw Emil Loeckell,
) dem Heinrich Voth, 4) dem Eduard Wulkow,
8
sämmtlich zu Berlin, — 8 von denen je zwei zur Zeichnung der Firma befugt sind,
Prokura ertheilt. . Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1217 in das Pro⸗ kuren⸗Register eingetragen. “ Die dem Carl Eduard von Fürich und dem Ernst Pollack für die vorgedachte Handlung ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und zu⸗ folge heutiger Verfügung unter Nr. 285 im Prokuren⸗Register gelöscht Die dem Johann Bogislaw Emil Loeckell und dem Ernst; olla ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen. Die dem Ersteren und dem Carl Eduard von Fürich ertheilte Kollektiv⸗Prokura bleibt best und ist nach Nr. 1217 des Prokuren Registers übertragen. 8
Berlin, den 28. März 1868. “ Koshnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
An Stelle des Stadtgerichtsraths Blümel ist vom 1. April 18os ab der Stadtgerichtsrath Elsner von Gronow mit der Führung 498 Civilstands⸗, Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register für das Jahr 1
Berlin, den 24. März 1868. Königliches Stadtgericht.
r Civilsachen.
getragen, daß die Firma „H. Daemerts« erloschen ist.
daheor Kaufmann Karl Herrmann Breitzmann hierselbst, ist Register Nr. 7 eingetragen:
Nr. 72 gemäß Verfügung vom 14. März am 24. März 1868 einge⸗
gelöscht.
Kol. 3. Sitz der Genossenschaft Posen. 19082
Jähre gewählten Vorstands⸗Mitglieder sind: 2) der Kaufmann Hugo Gerstel zu Posen als Kassirer 6“ der Maurermeister Julius Pfitzmann zu Posen als Contro⸗
Ddie Unterschrift der Firma verpflichtet den Verein nur dann,
Der Kaufmann und Königliche Hoflieferant Heinrich Emil Hege⸗
Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmen⸗Register ein⸗ Thorn, den 2. März 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 8 unseres Firmen⸗Registers intabuli 8 »C. H. Breißmann⸗, bulirte Firma
aselbst als geschlossen notirt und dagegen in unser Gesellschafts⸗
1t »Breitzmann et Ber EEEET
DOrt der Niederlassung: Pyritz. eetatea ai ““
Die eee sind: “
8 aufmann Karl Herrmann Brei 1r2 Julius reitzmann und Kaufmann
ebe 6 baid⸗ zu Pyritz.
eides gemäß Verfügung vom 14. März 186 8 Pyritz, den 24. März 1868. 1188s s8n 24, Mö . 88 Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
tragen: Kaufmann Matthis Matthias, Ort der Niederlassung: Pyritz, Firma: M. Matthias. Pyritz, den 24. März 1868. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
. Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 226 eingetragene etrr — Michaelis Löwinsohn zu Posen ist erloschen und Register heut⸗
Posen, den 24. März 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 1010 die Firma G Schoe . ecker zu Posen, und als deren Inhaber der Ka — 88 ecker daselbst, heute E1“ 1 ütmamc Gustaß Gchoen
Posen, den 26. März 1868. ““ 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts it zufolge Verfügung vom heutigen Tage eing Fefsgeic Gerichts ist v 1. Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗Verei Eingetragene Gesicfüchaft; schuß⸗Verein zu Posen.
Kol 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. 6
Die durch Vertrag vom 5. Februar 1868 gegründete Genossen⸗ schaft auf unbestimmte Zeit bezweckt den Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Sie beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossenschafts⸗Register. Die auf drei
der Zeitungs⸗Redacteur Dr. Mauritius Müller Jochmus zu Posen als Direktor (Geschäftsführer),
leur (Buchhalter).
wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Die Bekanntmachungen des Vereins, für welche 5 Form nicht vorgeschrieben ist, werden durch die Posener und Ost⸗ deutsche Zeitung veröffentlicht.
Posen, den 27. März 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
wald zu Bromberg hat für seine Ehe mit Helene Natalie Adele Sauer in Danzig durch Vertrag vom 2. März 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
1868-ingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1868 am 27. März
Bromberg, den 27. März 1868. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2 In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nummer 9 die seit dem 9. Februar 1868 zu Rawicz bestehende Handelsgesellschaft Dehmel et Comp. am 27. d. Mts. eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1 a) die Kauffrau Adelheid Dehmel, geb. Fellmann, b) der Kaufmann Adolph Troska, beide zu Rawicz, und die Befugniß, die Gesellschaft zu vertre⸗ znten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Rawicz, den 28. März 1868.
“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1n In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 2139 das durch den Eintritt 8 Kaufmanns Gustav Franzke hier in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ Hämnes Carl Eduard Härtter erfolgte Erlöschen der Firma: Carl vüriter, und in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 588 die von den Kauf⸗ 9 en Carl Eduard Härtter und Gustav Franzke, beide hier, am März 1868 hier unter deß Firmg, “ “ Härtter & Franze— errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden Breslau, den 23. März 1868.
“
1371
heute eingetragen worden. 8“ 8 1 Breslau, den 24. März 188.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
11e“
reslau, den 28. März 1868.
heutigen Tage eingetragen worden. “ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Karl Eduard Richter in Dürrenberg, und Victor Sael r 9 2 hof Corbetha am 1. Itgchee er in Hürrenbern unter be Süee 8 1 ichter aeltzer errichtete offene Handelsgesellschaft heute ei Merseburg, den 26. Vaacg 1868, öö 22
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 249 die Firma: b und als deren Inhabere vLöb 8 Mersebung 2 1 er Kaufmann Adelbert Kir 8 fügunge vom heutigen Tage eingetragen worden. öbeae Meerseburg, den 27. März 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das hiesige Handzele Ftrgestes ist eingetragen die Firma:
8 als 8 Inhaber: “ okenhändler Georg Heinrich Bühring; als Ort der Nieberkafunge Mesna⸗ 2. Brackede. 1 Bleckede, den 26. März 1868. Königlich Preuß. Amtsgericht. Abtheilung I. Ilse mann.
.
gender Eintrag gemacht worden: 8 Laufende Ar. 20 8 2) Firma der Gesellschaftt! „Winkel und Rothenbach. 3) Sitz der Gesellschaft: Rüdesheim. 8 4) Rechtsverhältnisse: 8 Die Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Winkel von Rüdesheim, Joseph Rothenbach jun. von da.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen. Tag u.“ zufolge Verfügung vom 22. März 1868 am gleichen . Lber das Gesellschafts⸗Register für das Amt Rüdesheim Wiesbaden, den 22. März 1868.
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Deer zu Kevelaer wohnende Agent und Kaufmann Hieron
wurde in Folge seiner Anmeldung als Ie aufn der een Fhthen Schellen daselbst heute in das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts unter Nr. 1610 eingetragen.
Crefeld, den 27. März 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
feld hat den in Crefeld wohnenden Kaufmann Rudolph Winnertz zu ihrem Prokuristen bestellt, was auf Grund der M heute in das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des Königl. Handelsgerichts dahier sub Nr. 368 eingetragen worden iit. Crefeld, den 30. März 1868. 1“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
„ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Hermann Heinrich zu Luckenwalde hat der Tuchmachermeister Wilhelm Jänicke zu Luckenwalde nachträglich eine Forderung von 480 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 1 den 4. April 1868, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Jüterbogk, den 28. März 1868. 8 Der Kommissar des Konkurses In dem Konkurse über das Vermögen der verehelichten Handels⸗ mann Henriette Goldemann, geb. Hirschberg, Inhaberin der Handlung Michael Hirschberg's Erbin, ist der bisherige einstweilige Verwalter, Julius Koblitz allhier, zum definitiven Ver worden.
Königliches tadtgericht. I. Abtheilung.
Potsdam, den 21. März 1868. Konigliches Kreisgericht. Abt
v 8
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2231 die Firma Julius Jablo und als deren Inhaber der Kaufmann Julius (ac.Fulins Jabt bech EE11I1I1InI
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 102 die Firma H. Schindler b und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo die Uema .⸗ dem zur Stadt Breslau gehörigen früheren Dorfe Neudorf Commende am
In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 42 die von den Apothekern
1““ vr-
Es ist in das Gesellschafts⸗Register für das Amt Rüdesheim fol⸗
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Winnertz in Cre⸗
——