1868 / 78 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn.

9 2

Thüringische Diie Lieferung von

87,000 Stück eichenen Bahnschwellen w 8 für die Gotha⸗Leinefelder Eisenbahn soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten portofrei, verstegelt und mit der äußeren Bezeichnung

»Submission auf Schwellen⸗Lieferung für die Gotha⸗Leine⸗ 8 felder Eisenbahn⸗ bis zu dem auf Sonnabend, den Il1. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslokale anberaumten Termine an uns einreichen, in welchem die Eröffnung der eingegangenen I in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfol⸗ gen wird.

Die Lieferungsbedingungen, von denen ein unt rschriftlich anerkanntes Exemplar der Offerte beigefügt sein muß sind auf portofreie Requisition von unserem Sekretariate kostenfrei

Die Direction 8 der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschassft.

Verloosung, Amortisation, öe u. s. w. von öffentlichen Papieren. 14610-

Bekanntmachung. ei der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Juni

1857 am 27. September 1867 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung

der im Jahre 1868 planmäßig zu amortisirenden fünfprozentigen

Pösecte Provinzial⸗Obligationen sind nachstehende RNummern gezogen

worden:

28 Litt. A. über 500 Thlr.

22. 41. 91. 133. 148. 317. 322. 405. 413. 429. 441. 490. 558. 617. 650. 666. 720. 763. 766. 829. 856. 863. 887. 895. 971. 8 Fünf und zwanzig Stück zusammen 12,500 Thlr.

Litt. B. über 200 Thlr.

160. 193. 225. 240. 258. 362. 367. 414. 433. 533. 564. 597. 641. 651. 697Q. 698. 741. 766. 777. 785. 786. 790. 868. 965. 996. 1001. 1099. 1127. 1165. 1180.

Dreißig Stück zusammen 6000 Thlr.

Litt C. über 100 Thlr.

184. 202. 203. 232. 233. 342. 375. 388. 408. 411. 467. 595. 642. 758. 777. 780. 806. 839. 941. 977. 1070. 1080. 1082. 1177. 1260.

1268. 1361. 1395. 1411. 1441. 1477. 1480. 1571. 1617. 1632.

1676. 1715. 1742. 1753. 1966. 1991. 2057. 2118. 2167. 2170. 2182. 2213. 2268. 2352. 2373. 2414. 2451. 2505. 2590. 2595.

2597. 2673. 2691. 2704. 2737. 2778. 2869. 2907. 2998. 3076. 082. 3193. 3196. 3225. 3331. 3378.

Ein und siebenzig Stück zusammen 7100 Thlr.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗Obliga⸗ tionen werden hiermit gekündigt, und die Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande bei der Provinzial⸗Instituten⸗Kasse hierselbst oder bei den Banquiers Hirschfeld & Wolff in Berlin vom 1. Juli 1868 ab, bei letzteren jedoch nur bis zum 31. Dezember 1868, in Empfang zu nehmen.

Von den bereits früher verloosten Provinzial⸗Obligationen sind die Nummern:

Litt. C. 352, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1864,

Litt. A. 331, Litt. C. 59. 94. 308. 313. 1019. 1081. 2841, deren

mit dem 1. Juli 1865,

Litt. C. 422. —. 1021. 1051. 1059. 1103. 1131. 1171. 1178. 2992. 3416, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1866,

Litt. B. 247. 962, Litt. C. 17. 27. 253. 261. 350. 517. 585. 787. 891. 952. 1025. 1066. 1188. 1319. 2557. 2609. 2949, deren

Verzinsung mit dem 1. Juli 1867 aufgehört hat,

bis e8g nicht eingeliefert. osen, den 12. Dezember 1867. 8 8 Der Ober⸗Präsident der Provinz Posen. von Horn. 8 [1084 Cottbusser Stadt⸗Obligationen. Nach der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 8. Mai 1865 (Ges. Samml. pag. 513) sind von den darnach ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Cottbus heut fol⸗ gende Nummern:

5. 8. 12. 16. 20. 22. 23. 24. 29. 30. 31. 34. 35. 36. 38. 40. 45. 47.

53. 56. 59. 60. 64. 66. 68. 73. 74. 75. 77. 78. 79. 86. 87. 88. 89.

. g3. 99. 100. 108. 117. 123. 128. 130. 136. 140. 144. 145.

147. 150. 151. 154. 155. 157. 158. 159. 167. 169. 1171. 172.

—. 185. 186. 187. 193. 197. 198. 201. 206. 207. 217. 218. 219. . 236. 238. 239. 244. 246. 249. 250. 254. 255. 258. 261. 264. 269. 272. 276. 277. 278. 279. 280. 288. 290. 293. 299. 301. 303. 307. 309. 310. 311. 316. 317. 318. 331. 333. 334.

. 340. 341. 347. 348. 350. 351. 352. 353. 354. 359. 362. 363. 436.369. 372. 374. 375. 378. 379. 380. 385. 386. 387. 388. 399. 405. 409. 411. 425. 428. 434. 438. 442. 450. 454. 462. 467. 470. 474. 475. 476 477. 478. 482. 483. 488. 489. 490. 494. 495. 551. 555. 556. 563. 564. 565. 577. 578. 607. 614. 616. 627. 629. 648. 649. 650. 651. 656. 657. 658. 659. 665. 669. 672. 677. 678. 683. 692. 694. 700. 709. 731. 735. 737. 738. 753. 755. 780. 808. 819. 827. 838. 841. 847. 849. 850. 851. 857. 880. 881. 883. 884. 885. 888. 889.892. 893. 896. 898. 899. .911. 935. 938. 940. 941. 942. 946. 947. 951. 957. 966. 970.

971. 987. 988. 989. 991. 995. ausgeloost worden. Die Eigenthümer dieser Obligationen werden daher hierdurch aufgefordert, den Betrag der letztern gegen Rückgabe

der Obligationen nebst Zinsscheinen und Talon im Lokale der Haupt⸗

8

4

Stadt⸗ und Kämmerei⸗Kasse hierselbst am 1. Oktober d. Js. in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Verzinsung ausgeloosten Obligationen auf.

Cottbus, den 27. März 1868. Der Magistrat..

[13] Bekanntmachung. Die Eigenthümer der am 17. Dezember 1867 ausgeloosten nachstehend bezeichneten Culmer Kreis⸗Obligationen I. Emission von 1855 Littera B. a 200 Thlr. Nr. 41. 109 u. 117 Littera C. a 100 Thlr. Nr. 276. 552. 598. 711. 751 u. 769. 50 Thlr. Nr. 860. 1004. 1031. 1062. 1135. 114, 1166. 1168. 1203. 1287 u. 1298. 25 Thlr. Nr. 1391. 1426. 1446. 1483. 1492. 1565 1666. 1713. 1714 u. 1723.

Pur Amortisation

»„ D. a E. a

Littera D. a 50 Thlr. Nr. 11 und Nr. 35. E. a 25 Thlr. Nr. 33. 45. 53. 72. 112 u. 115. III. Emission von 1861 Littera B. a 200 Thlr. Nr. 169 u. 128 Littera C. a 100 Thlr. Nr. 218. 262 u. 283. 1 werden aufgefordert, vom 1. Juli 1868 ab den Nennwerth Rückgabe der Obligationen nebst Zins⸗Coupons und Talons bei

hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Eigenthümer der nachstehend schon am 18. Dezember 1866 ausgeloosten und am 1.

fällig gewesenen Kreis⸗Obligationen: I. Emission von 1855 Littera B. a 200 Thlr. Nr. 112 Littera D. a 50 Thlr. Nr. 832. 837. 883. 906. 981. 1052. 1069 1202 u. 1326. 1 25 Thlr.

er

bezeichneten, Juli 1867

Nr. 1334. 1337. 1354. 1380. 1428. 1431 1459. 1482. 1517. 1531. 1532. 1551. 1ö570. 1599. 1619. 1639. 1661. 1667 II. Emission von 1858 Littera C. a 100 Thlr. Nr. 48. LKittera D. a 50 Thlr. Nr ĩ8.

81 E. a 25 Thlr. Nr. 123. 1

III. Emission von 1861 Littera B. a 200

E. a

Thlr. Nr. 172.

zur Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen der unterzeich. neten Kommission einzusenden. 1“ Culm, den 27. Dezember 1857. Die Kreisständische Chausseebau⸗Kommission. Bekanntmachung.

EEI ¹

[516] In der in diesem Kommission bewirkten V Kreises sind nachstehende Nummern gezogen worden: Littr. A. Nr. 14 über 100 Thlr., 6 .Nr. 43 » 100 Thlr., 3. Nr. 9 100 Thlr., C. Nr. 55 200 Thlr., D. Nr. 33 200 Thlr., 12 100 Thlr., .20 100 Thlr., .24 100 Thlr., Nr. 27 » 100 Thlr., E. 38 100 Thlr. 51in 3 Dieselben werden den sitzeren mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ tage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligatio⸗ nen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli c. fälligen Zins⸗ Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefern⸗ den Zins⸗Coupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehal⸗

ten werden. Marggrabowa, den 1. Februar 18688. 88 Der Landrath.

erloosung von Obligationen des HOletzkoer

Ausloosung von Obligationen der Genossenschaft

Bei der am 23. Dezember v. J. stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1862 aus⸗ gegebenen 5 prozentigen Obligationen der Genossenschaft für die Me⸗ lioration der Erftniederung sind folgende Nummern gezogen worden:

60 Stück Littr. A. von 100 Thlr. Nr. 106. 130. 133. 146. 148. 206. 209. 239. 278. 310. 313. 320. 323. 349. 353. 366. 374. 384. 388. 425. 484. 519. 580. 596.

602. 606. 619. 634. 677. 679. 683. 695. 698. 718. 720. 818.

827. 911. 1068. 1172. 1209. 1227. 1284. 1287. 1346. 1363. 1409.

1421. 1509. 1513. 1574. 1584. 1598. 1704. 1750. 1857. 1876.

1929. 1948. 1992.

b 30 Stück Littr. B. von 50 Thlr. 8

Nr. 43. 55. 134. 165. 218. 241. 276. 279. 282. 286. 290. 345. 367. 424. 432. 443. 485. 527. 606. 653. 689. 690. 761. 802. 821. 8q70. 882. 951. 969. 985. 380.

Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr entweder bei der Ge⸗ nossenschaftskasse in Bergheim, oder bei dem Bankhause Deichmann u. Comp. in Cöln gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. J. fällig werdenden Coupons nebst Talons baar in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung dieser Obligationen auf;

II. Emission von 1858 Littera C. a 100 Thlr. Nr. 44. 8

aufgefordert, diese Kreis⸗Obligationen nebst Zins⸗Coupons und Talons

Jahre durch die kreisständische Chausseebau⸗

für die Melioration der Erftniederung. 1

11“ 1375

tere selbst verjähren innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ enine zu Gunsten der Genossenschaft. 9 zahlung ECöln, den 8. Januar 1868. v1 8 . Der Genossenschafts⸗Direktor. .“ Lettow.

KRKRheinische Eisenbahn. dsRägüösss Umortisation 4 ⁄proxzentiger Prioritäts⸗Obligationen. Von den unterm 30. Dezember 1861 und 29. Februar 1864 privi⸗ legirten 43prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 7. d. Mts. zum Zweck der Tilgung vorschriftsmäßig er⸗ folgten Ausloosung die nachstehenden 138 Nummern gezogen worden: 45,030. 45,087. 45,210. 45,246. 45,288. 45,407. 45,697. 45,808. .45,930. 46,161. 46,190. 46,254. 46,341. 46,399. 46,490. 46781.

804. 46,885. 46,895. 46,947. 47,184. 47,248. 47,611. 47,678. 47,721.

. 48,029. 48,056. 48,179. 48,430. 48,455. 48,697. 48,820. 48,842.

.48,942. 49,148 49,205. 49,624. 49,668. 50,196. 50,305. 50,360.

.51,064. 51/,094. 51,158. 51,387. 51,605. 51,786. 51,803. 51,808.

.52,329. 52,518. 53,002. 53,242. 53,381. 53,571. 54,138. 54,397.

.54,681. 54,883. 54,981. 55,074. 55,253. 55,260. 55,781. 55,919.

. 56,277. 56,717. 56,798. 56,870. 56,915. 56,927. 57,145. 57,379.

.57,699. 57,774. 57,809. 57,855. 57,956. 58,227. 58,365. 58,370.

58,792. 59,360. 59,554. 59,582. 59,788. 60,514. 60,871. 60,880.

61,235. 61,586. 61,612. 62,266. 62,460. 62,476. 62,534. 62,556.

. 62,659. 62,800. 63,436. 63,795. 63,796. 63,945 64,139. 64,667.

. 64/758. 64,998. 65,140. 65,226. 65,464. 65,639. 65,672. 65,766.

. 65,947. 66,130. 66,961. 66,967. 67,222. 67,421. 67,541. 67,687.

44. 68,873. 69,303. 69,344.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1868 ab, mit welchem Tage die Verzin⸗ sung aufhört, unter Beifügung der auf spätere Verfalltage lautenden Zins⸗Coupons an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nach⸗ stehenden Bankhäuser: den A. Schaaffhausen 'schen Bank⸗Verein und Herren S. Oppenheim jun. & Cie. hier, Theodor Zurhelle & Cie. in Aachen, S. Bleichröder in Berlin und Eduard Frege & Cie. in Hamburg einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli⸗ gationen mit Zweihundert Thalern pro Stück in Empfang zu neh⸗ men. Nach dem 30. April 1868 erfolgt die Einlösung nur noch hei unserer Haupt⸗Kasse. Möchten die Zins⸗Coupons pro 1. Oktober 1868 und ff. nicht mit den Obligationen eingeliefert werden, so wird der Betrag dieser Coupons Behufs Einlösung derselben von der Kapi⸗ talk⸗Summe gekürzt.

Von den früher ausgeloosten, oben bezeichneten Obligationen sind bis dato die pro 1. April 1866 ausgeloosten zwei Stück sub Nr. 49,225 und 59,230 noch nicht zur Einlösung präsentirt, daher zu deren Einlieferung hierdurch wiederholt aufgefordert wird.

Cöln, am 14. Dezember 1867.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[1069] Mecklenburgische Eisenbahn.

Nachdem die Dividende für das Betriebsjahr 1867 auf 2 Pro⸗ cent festgesetzt worden ist, hat zufolge des Planes der in der General⸗ Versammlung der Actionaire am 28. April 1849 creirten Schuldver⸗ schreibungen eine Amortisation von zwei Procent des Kapitals dieser Schuldverschreibungen, nebst den durch die bisherige Einlösung ersparten Zinsen einzutreten.

In dem zu diesem Ende am 26. d. M. abgehaltenen Ausloosungs⸗ termine sind solgercbe Nummern gezogen worden:

6. 51. 89. 202. 209. 232. 472. 552. 604. 612. 626. 666. 709. 713.

716. 720. 797. 835. 935. 1016. 1061. 1084. 1110. 1120. 1138. 1296.

1310. 1377. 1392. 1426. 1433. 1462. 1499. 1501. 1513. 1532. 1558.

1567. 1615. 1731. 1733. 1761. 1796. 1812. 1976. 2002. 2026. 2048.

2059. 2060. 2182. 2206. 2222. 2264. 2269. 2329. 2357. 2362. 2365.

2407. 2409. 2458. 2487. 2500. 2513. 2548. 2553. 2666. 2795. 2825. M2987. 3022. 3029. 3098. 3116. 3135. 3155. 3171. 3189. 3199. 3216.

3240. 3259. 3298. 3343. 3426. 3445. 3472. 3474. 3500. 3501. 3507. 3616. 3625. 3631. 3634. 3638. 3659. 3664. 3673. 3724. 3732. 3735.

3787. 3829. 3887. 3902. 3906. 3911. 3917. 3925. 3934. 3974. 4021.

4079. 4100. 4160. 4259. 4269. 4279. 4292. 4297. usammen 122 Stück à 80 Thlr. Cour., deren Auszahlung nach den Bedingungen des Planes vom 1. Juli d. J. ab erfolgen wird.

Schwerin, 27. März 1868.

Die Direction 8 der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

EI“

4624 11“¹“

[137] „Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Ein⸗ lösung pro 1868 durch das Loos bestimmten Obligationen des Crosse⸗ ner Deich⸗Verbandes: gg- 8 Litt. A. Nr. 24 und 538, Litt. B. Nr. 183. 184 und 223, sind hiermit zum 1. Juli 1868 gekündigt, und von da ab, von unserer Deichkasse ausgezahlt, nicht mehr gültig. Crossen, den 30. Dezember 1867. Deich⸗Amt des Crossener Verbandes.

1 Rheinische Eisenbahn.

b Zinsenzahlung pro 1. April 1868.

„Die am 1. April d. J. fälligen halbjährlichen Zinsen

a) von den unterm 4. August 1854 privilegirten 4 ½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der früheren Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗ Gesellschaft 2 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für den Coupon III. Serie 21 2

8

von den unterm 31. Juli 1861 privilegirten vom Staat garan⸗

tirten 4zèprozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft a 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon II. Serie Lit. M.,

von den unterm 30. Dezember 1861 und 29. Februar 1864 pri⸗

vilegirten 45prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesell⸗ Thlr. 15 Sgr. für den Coupon II. Serie Lit. M., II1I1I1I1“

u““ 8 BEö 1u“

d) von den unterm 3. Oktober 1865 privilegirten 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft a 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon I. Serie Lit. E., können vom 1. bis 30. April a. c. ab bei unserer Hauptkasse hier⸗ selbst oder bei den nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bank⸗Verein, Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., .H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, Theod. Zurhelle & Cie. in Aachen, Jonas Cahn in Bonn, von der Heydt Kersten & Söhne in Elberfeld, S. Bleichroeder in Berlin, Eduard Freege & Cic. in Hamburg und der Filiale der Darm⸗ städter Bank in Frankfurt a. M. gegen Auslieferung der bezeich- neten Coupons erhoben werden. G Nach dem 30. April c. erfolgt die Einlösung nur noch bei un⸗- serer Hauptkasse. 111

Cöln, am 6. März 18.

a

Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenb

W“

Magdeburg⸗

Wir erinnern daran, daß die

. vierte Ratezahlung auf die Interimsquittungen zu den Stamm⸗Actien un in der Zeit

5 8 11“ 811 8

vom 1. bis 6. April a. c. 8 bei Vermeidung von 1 Thlr. Conventionalstrafe für jede Actie ge⸗ leistet werden muß und beziehen uns hierbei auf unsere Bekannt⸗ machungen vom 18. Oktober und 11. November vorigen Jahres. Magdeburg, den 20. März 1868. C1 Direktorium. 9 88

„.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums de 2. August 858 emittirten, sub dato den 1. Oktober 1858 ausgefertigten Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft ist das eine Stück unter der Nummer 11,319 über 200 Thlr. nebst Anweisung zur Erhebung wei⸗ terer Coupons angeblich abhanden gekommen. Auf Grund des §. 6 des oben 1ose e Privilegiums ergeht hiermit die öffentliche Auf⸗ forderung, die bezeichnete Obligation nebst Anweisung einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, unter dem Prä⸗ judiz, daß, wenn nach dreimaliger Aufforderung diese Dokumente nicht eingeliefert oder die Rechte daran nicht geltend gemacht werden, die Obligation nebst Anweisung für nichtig erklärt werden soll.

Cöln, am 4. Juli 1867. 1 88 Die Direxction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8188. Rheinische Eisenbahn. öa on den unterm 2. August 1858 privilegirten 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft ist diejenige sub Nr. 6236 im Nennwerth von 200 Thalern nebst der Anweisung zur Empfang⸗ nahme der Zinscoupons III. Serie abhanden gekommen. Unter Be⸗ zugnahme auf §. 6 des bezogenen Privilegiums ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, die vorbezeichnete Obligation nebst Anwei⸗ sung einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen. Bleibt diese Aufforderung nach zweimaliger Wiederholung und innerhalb einer ferneren Frist von vier Monaten ohne Erfolg, so werden wir die bezeichneten fehlenden Dokumente oöffentlich für ver⸗ schollen und nichtig erklären und an deren Stelle anderegunter dersel⸗ ben Nummer ausfertigen und verabfolgen. Cöln, am 5. November 1867. Die Direction. —2

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Zur Bedienunz des Fresnelschen Leucht⸗Apparates 1. Ordnung in Rixhöft wird, gegen 250 Thlr. Gehalt, ein Wärter verlangt, der Schmiede⸗, Schlosser⸗ Klempner⸗ und Glaser⸗Arbeiten ausführen, Scheinwerfer und geschliffene Gläser poliren kann, und überhaupt im Stande ist, alle kleineren Reparaturen an dem Apparat vorzunchmen.

Civilversorgungsberechtigte, welche eine derartige Befähigung nach⸗

weisen können, wollen bis zum 20. April a. c. ihre selbstgeschriebe⸗ nen Meldungen mir einreichen und ihre Militair⸗ und Qualifications⸗ Atteste beifügen. 8 8 Neufahrwasser, am 26. März 1868. . Der Königliche Hafen⸗Bau⸗Inspektor. Fr. Schwabe.

1 6

8

bau⸗Gesellschaft Concordia

[1085] TIGG Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Bergbau⸗ Gesellschaft Concordia findet wegen Feiertag nach dem Statut nicht

zu Oberhausen.

am ersten Mittwoch im Mai, sondern am L 118 Donnerstag, den 7. Mai c., Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftshause hierselbst statt, wozu die Herren Actionaire ergebenst eingeladen werden. Oberhausen, den 28. März 1868.