1868 / 79 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9

1 8 2 1 4

—*

3

—Vö

E

EEbb-“—“

Wien, 31. März. »Wiener Zeitung⸗ publizirt das vom Kaiser sanctionirte Gesetz, welches die Fort⸗ erhebung der Steuern bis Ende Juni genehmigt.

ga der heutigen Sitzung des Herrenhauses fand die Fortsetzung der Debatte über das Schulgesetz statt.

Nachdem der Unterrichtsminister den Standpunkt der Re⸗

ierung in der Schulfrage dargelegt, wurde der Antrag der

inorität mit allen gegen 19 Stimmen verworfen. In der darauf folgenden Spezialdebatte wurden die beiden ersten Pa⸗ ragraphen, welche über das Aufsichtsrecht des Staates und über die religiöse und sittliche Erziehung in den Schulen han⸗ deln, auf den Antrag des Ausschusses wesentlich in der vom Unterhause beschlossenen Fassung wiederhergestellt, und sodann der ganze Gesetzentwurf nach dem Votum der Majorität in dritter Lesung angenommen.

Pesth, 30. März. In der heutigen Unterhaussitzung theilte der Präsident mit, es sei vom Präsidenten des croati⸗ schen Landtages die Anfrage eingelaufen, wann die Regnicolar⸗ Deputationen Croatiens und Ungarns wegen Regelung des staatsrechtlichen Verhältnisses beider Länder zusammentreten können. Die Wahl zur Ausfüllung der in der ungarischen entstandenen Lücken wird übermorgen

attfinden.

Nach Anmeldung der Einläufe wurden folgende Gesetzentwürfe vorgelegt: Ueber den Zeitpunkt, von welchem die Gültigkeit der Gesetze beginnt; über die Angelegenheiten der griechisch⸗orienta⸗ lischen Kirche; über Handels⸗ und Gewerbekammern, über die Großwardein⸗Essegger Eisenbahn und die Baranyavar⸗Villanyer Flügelbahn, so wie die . ⸗Agramer und die Hatvan⸗ Miskolczer Bahn und den Weiterbau der Ungarischen Nordbahn.

Dann referirte das Fünfzehner⸗Finanz⸗Comité über den Gesetzentwurf bezüglich der Restitution der Verzehrungssteuer bei Ausfuhr von Zucker und Spirituosen.

Schweiz. Genf, 30. März. Die seit Kurzem in der

hiesigen Arbeiterbevölkerung anläßlich der Frage der Arbeits⸗

löhne herrschende Aufregung dauert fort. Ein Versuch der

Verständigung zwischen den Meistern und Arbeitern ist geschei⸗

tert. Mehrerk Metiers, namentlich die Uhrmacher und Bijou⸗

teriearbeiter, haben die Arbeit eingestellt. Die Garnison der Stadt ist verstärkt worden.

Belgien. Brüssel, 31. März. Nach einer Mittheilung, welche dem »Echo« zugegangen, hatte sich am Montag die Auf⸗ regung in der Gegend von Charleroi ganz gelegt und 15,000 Arbeiter hatten die Arbeit wieder aufgenommen. Nach einer

telegraphischen Meldung von Charleroi vom 31. März wären jedoch neue Unruhen zu befürchten und hätten mehrere Werke wieder die Arbeit eingestellt.

Großbritannien und Irland. London, 30. März. Ihre Majestät die Königin wird heute Abend mit der König⸗ lichen Familie im Buckingham Palace eintreffen und bis Ende der Woche in der Hauptstadt verweilen.

Der Earl of Cardigan, General⸗Lieutenant in der Armee und General⸗Inspektor der Kavallerie, ist am ver⸗ - e. Sonnabend in Folge eines Sturzes mit dem Pferde gestorben.

Der erledigte Bischofssitz von Gibraltarist durch den Kolonialminister dem Erzdechanten Harris übertragen wor⸗ Ernennung hat bereits die Königliche Bestätigung erhalten. 1 Die Miliz von England und Schottland wird der »Army and Navy Gazette« vom 7. März zufolge in diesem Jen gegen Ende April zu einer 22tägigen Uebung in den Hauptstädten der Grafschaften zusammengezogen werden, nach⸗ dem das Einexerziren der Rekruten bereits vierzehn Tage vor⸗ her seinen Anfang genommen.

1 31. März. In der heutigen Unterhaus⸗Sitzung,

der u. A. auch der Prinz von Wales anwohnte, wurde die Debatte über die Gladstone'schen Resolutionen fortgesetzt. Der Minister des Innern, Hardy, bekämpfte die Resolutionen als ein verfassungswidriges, das Oberhaus ignorirendes Partei⸗ manöver, während Goeschen dieselben vertheidigte. Nachdem noch eine große Zahl von Rednern beider Par⸗ teien für und gegen die Resolutionen gesprochen, erhielt Bright das Wort, welcher die Abschaffung der irischen Staatskirche auf das Eindringlichste befürwortete. Zur Abstimmung kam es 1gh 8n noch nicht, sondern die Debatte wurde auf Donnerstag vertagt.

„Frankreich. Paris, 30. März. Der neue französische Gesandte in Japan, Outrey, schifft sich am 9. April in Mar⸗ seille mit seinem Personale, dem Grafen Gustav Monte⸗ bello, dem Grafen Tascher de la Pagerie, dem Grafen

Bearn und dem Dolmetscher Paul Rousset, ein.

31. März. Der »Constitutionnel« meldet, daß der gesetz⸗

1 8

ebende Körper bis zum Ablaufe seines Mandate 869 bestehen bleibt.

„Patrie⸗« veröffentlicht eine Depesche aus Grenoble, nach welcher gestern die Ruhe in dieser Stadt momentan gestört worden ist. 300 junge Leute haben dem bischöflichen Palast und dem Hotel der Jesuiten zusam⸗ mengerottet. Die Schaar hat sich bald wieder aus freiem An⸗ triebe zerstreut.

Der heutige »Moniteur« enthält im amtlichen Theile einen Bericht Devinck's, des Vorsitzenden der Kommission

im Jahre

sich vor der Präfektur,

zur Förderung der Studien von Handwerkern bei Gelegenheit

der internationalen Weltausstellung vom Jahre 1867, und im Anschlusse daran einen vom Minister für Ackerbau, Handel und öffentliche Arbeiten erstatteten Bericht, welcher die Gut⸗ achten und Wünsche der Abgeordneten des Handwerkerstandes, auf Grund der auf der Ausstellung gewonnenen Wahrneh⸗ mungen, zur Cognition des Kaisers bringt.

.Spanien. Madrid, 30. März. Der spanische Kolo⸗ nial⸗Minister hat der Königin ein Dekret vorgelegt, wodurch die Kolonieen ermächtigt werden, 55 Millionen Francs aufzunehmen.

Italien. Florenz, 30. März. Corsi hat Deputirten⸗Versammlung davon in Kenntniß gesetzt, daß die Finanz⸗Kommission in Uebereinstimmung mit dem Ministe⸗ rium einige Abänderungen des Mahlsteuer⸗Gesetzes vorgeschlagen habe. In derselben Sitzung genehmigte die Kammer die von der Regierung mit China und Japan 2ogstc sen Handels⸗ verträge, so wie die Post⸗Convention mit den Niederlanden.

Admiral Ribotti, für den in Folge seiner Ernennun zum Marine⸗Minister eine Neuwahl nöͤthig geworden war, i in Ankong wiederum zum Vertreter dieser Stadt in der Depu⸗ tirten⸗Versammlung gewählt.

31. März. Die Altersklasse 1842 für die Kavallerie ist beurlaubt worden. 8 .““

Amerika. Washington, 30. März, Abends. Das Gerichtsverfahren gegen den Präsidenten Johnson vor dem Senate hat heute begonnen. General Buttler eröffnete die Anklage. Das Anklagecomité übergab als Beweisstücke die Copie des Decrets über die ursprüngliche Ernennung Stantons zum Kriegsminister und die Copie der Botschaft des Präsiden⸗ ten, in welcher er Stantons nachherige Suspension rechtfertigt.

b“

Kunst und Wissenschaft.

Die Administration des Städelschen Instituts zu Frank⸗ furt a. M., welches im März vorigen Jahres ein halbes Jahrhundert bestand, hat ihrem jüngsthin ausgegebenen sechsten Berichte in Erinne⸗ rung an den Stister die testamentarische Stiftungsurkunde d. d. 15. März 1815 hinzugefügt. Der Bericht erstreckt sich auf die Jahre 1864 bis 1867. Die „»Zeitschrift für bildende Kunst« entnimmt demselben u. A. folgende Notizen. In die Administration ist, nach Aus⸗ scheiden des Herrn Hermann Mumm, Herr Moritz Gontard einge⸗ treten. Die Lehranstalt hat für den wegen vorgerückten Alters in Ruhestand getretenen Lehrer der Bildhauerkunst, Prof. Joh. Nepomuk Zwerger, Ersatz gefunden an dem Bildhauer Jakob Gustav Kaupert, über dessen bisherige künstlerische Thätigkeit der Bericht ausführliche Nach⸗ richten beibringt. Die Sammlungen der Bücher, Kupferstiche, Gemälde, Handzeichnungen undplastischen Werke haben durch Ankauf und Schenkung neuen Zuwachs erhalten. Aus der Pommersfelder Gallerie erwarb die An⸗ stalt sechs Gemälde: einen Brouwer, zwei Teniers und je einen De Heem, Hondekoeter und Rubens, aus der Gallerie Sala⸗ manca einen Velasquez und einen Mantegna, außerdem die sieben Passionsbilder von Hans Holbein dem Aeltern, das Gleichniß von den Arbeitern im Weinberge des Herrn von Rem⸗ brandt, ein Küchenstück von Joh. Fyt, einen Arent de Gelder und einen Sassoferrato. Durch Tausch wurden 23 Temperabilder aus der Sieneser Schule des 14. Jahrhunderts erworben, zu denen noch zwei andere derselben Schule angehörige Temperabilder als Geschenk hin⸗ zugetreten sind. Unter den übrigen Geschenken bemerkt man je eine Landschaft von Olivier, Lessing, Calame und zwei von Karl Morgen⸗ stern, die »Sappho« von Francois Gerard, Kapuzinerpredigt im Colosseum zu Rom von Namboux und einen h. Hubertus von J. D. Fh An Kartonzeichnungen wurden käuflich erworben zwei Lan schaften von J. C. Reinhart und die Hochzeit zu Cana von

norr.

Gewerbe und Handel.

„— Die offiziellen Zolltabellen über die Ein⸗ und Ausfuhr Frank⸗ reichs im Januar 1868 weisen eine andauernde Zunahme der Einfuhr bei stetiger Abnahme der Ausfuhr nach. Es wurden eingeführt im Januar 1868 für 248, 1867 für 220, 1866 für 214 Mill., ausgeführt wurden im Januar 1868 für 181, 1867 für 204, 1866 für 231 Mill., und zwar an faͤbrizirten Artikeln in 1868 für 108, 1867 für 112. 1866 für 113 Mill. Die Wein⸗Ausfuhr betrug 1868 12 Mill., 186 15 ½, 1866 17 ½ Mill. Die Verminderung der Ausfuhr wird vorzüg⸗ lich der Theuerung der Lebensmittel zugeschrieben. Die Einfuhr von Getreide belief sich im Januar 1868 allein auf 31 Mill., während sie 1867 nur 13, und 1866 nur 10 Mill. betrug.

8 8

1“

eine Anleihe von 50 bis

1“ 8 1“ 8 estern die

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Arbeiter, Kellner und Commissionair Carl Emil

nky wegen schweren Diebstahls in den Akten S. 344, 68 A4.März d. Js. erlassene Steckbrief wird als er⸗

ledigt hierdurch zurückgenommen.

30. März 1868. 1 Senüinches Stadigericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen. Handels⸗Register. 9 Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 355 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Isaac Fränkel, und als deren Inhaber

der Kaufmann Isaac Fränkel zu Berlin

Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann G 1. zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma H. Kanter, vorm. Jsaac Fränkel, fortführt.

Vergleiche Nr. 5214 des Firmen⸗Registereszs. Unter Nr. 5214 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Heymann Kanter zu Berlin als Inhaber der dlun . 1 . 8 5. Kanter, vorm. Isaac Fränkel, h“ eingetragen (jetziges Geschäftslokal Grüner Weg 20).

Unter Nr. 1942 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung

ls deren Inhaber— 1) der Kaufmann Adolf Tocklus,

2) der Kaufmann Hermann Heymann, G G G 1 tiger Verfügung eingetragen:

vern ehen, ist zufolge heutiger 1 ö Adolph Tocklus ist aus der Handels „Ge⸗ ffellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Heymann

setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Hermann Heymann

fort. Vergleiche Nr. 5215 des Firmen⸗Registers.

Unter Nr. 5215 des en isters ist heut der Kanfmann Hermann Heymann zu Berlin als 8 andlun

Hermann Heymann (jetziges Geschäftslokal Landsbergerstr. 99),

Tocklus & Heymann

eingetragen.

Die Gesellschafter 88 8g 1 b sind dinsüshanflenze. rich Otto Kober,

29) Johann Georg Heinrich Ernst Otto Wartenberg, 8 Dies ist beide g Gefellicgafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2279 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Unter Nr. 57 des Gesellschafts⸗Registers ist zufolge heutiger Ver⸗

fügung eingetragen: . ““ m Wilhelm ie E t des Kaufmanns Friedrich August Wilheln 6 E11“ des Kaufmanns Gustav Schweitzer als Liqui⸗

östen Handelsgesellschaft, Firma: Schroeter & C1““ 8. alleinigen Liquidator ist der

d, ist erloschen. allei - Fecüche Blgereäier Carl Friedrich Wilhelm Adolphi zu

erlin ernannt. Die dem Carl Max Theodor b; für die hiesige Handlung, irma: Franz ertheilte Prokura ist erhe en und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 992 im Prokuren⸗Register gelöscht.

30. März 1868. 18 Beelaa, goüiches Stadigericht, Abtheilung für Civilsachen.

———

In das Firmen⸗Register ist folgende Eintragung WWeägte worden:

.I.: Nr. 103 1 Lol. II.: Kaufmann William Jacoby,

Col. III.: Heilsberg,

Col. IV.: William Jacoby Verfügung vom 27. März 1868

—: Eingetragen vfolge 8 Eaken Aber zuß Firmen⸗Kegister Vol. II., S. 186).

den 27. März 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr.

die in der Stadt Lötzen seit dem 4. März 1868 unter der

Firma: Jellmann, Pflug et Comp. bestehende offene Handelsgesellschaft, deren Theilnehmer

Königliches Kreisgericht.

der Kaufmann Johann Eichel,

der ene Albert Schienitzky, 1 der Fausmenn Carl Friedrich D-iobek,

5 E1.“

der Kaufmann Friedrich Pflug,

der Kaufmann Hermann Rohrer, der Apotheker Alfred Stephani,

der Particulier Gottlieb Salecker, der 51 Theodor Otto Becker, der Kaufmann Joseph Blum,

der Kaufmann Gabriel Ruß,

V süeentht. von hier, sind, und zu deren Vertretung nur

er Kaufmann Hermann Jellmann, der Apotheker Alfred Stephani und der Kaufmann Casper Friedlaender 1 gemeinschaftlich befugt sind, zufolge Verfügung vom 24. März c. am heutigen Tage eingetragen.

Lötzen, den 26. März 1868.

I. Abtheilun

I. Bei der in dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 905 eingetragenen Firma Theod. Purchard in Stet⸗ tin ist in Col. 6 zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. heute vermerkt: der Kaufmann Friedrich Christian Sylvester Pe⸗ tersen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Burchard eingetreten und die Firma nach Nr. 303 des Ge⸗ sellschafts⸗Registers übertragen. .

.Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Theod. Burchard in Sreütin am 1. März 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: b5) der esanschaltn Theodor Friedrich Ludwig Burchard zu 2) der Kaufmann Friedrich Christian Sylvester Petersen

ebendaselbst. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Ge⸗ richts Nr. h zufolge et eeng vom 28. März 1868 am 30. desselben Monats eingetragen. -

.Die von hnb Kaufmann Theodor Friedrich Ludwig Bur⸗ chard in Stettin für seine dortige Firma: Theod. Burchard, dem Friedrich Christian Sylvester Petersen zu Stettin er⸗ theilte und unter Nr. 188 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 2. März 1868 am 30. desselben Monats in dem Prokuren⸗Register

ti ã 8 ; en rönisliches See⸗ und Handelsgericht.

n unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 148 die Firma:

8 gäFriedrich Ottow 8 zu Stolp und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Ottow zu folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Stolp, den 26. März 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. önigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Cg und Kommerzien⸗Rath Emanuel Fried⸗ laender zu Gleiwitz begründeten, unter der Firma: »Emanuel laender« im Firmen⸗Register des hiesigen Kreisgerichts unter Nr. eingetragenen Hauptniederlassung sind neue Zweigniederlassungen, a) in Kattowitz und b) in Groß⸗Glogau eingetragen, die Zweignie 29 lassung in Gogolin dagegen gelöscht worden. Eingetragen und öö im Firmen⸗Register Nr. 50 zufolge Verfügung vom 26. März 186

am 27. desselben Monats.

In unser Firmen⸗Register sind zufolge Verfügungen vom 3lsten

21 8 demselben Tage eingetragen worden: .“ 330: 8 Aecgätann Friedrich Wilhelm Gause in Calbe a. S., als Inhaber der Firma F. W. Gause daselbst, bei Nr. 147: die Firma Oscar Roth in Neugattersleben ist er⸗

2- beho1. März 1888 . en 31. Mär 8 V Calbe a Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

ü fts⸗Register i er laufen⸗ s bei uns geführte Genossenschafts Register ist unter der 2 folse Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: p „Firma der Genossenschaft:. Kredit⸗Verein zu Halberstadt. Ein eha. e senschafe Sitz der Genossenschaft: Colonne 3. Sitz Penschafe.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Gea nfcͤnd des Chrse damnents ist der Betrieb eines 182 geschäftes behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe db 81 Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Der Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 12. Februar 1868. Die Vorstandsmitglieder sind: der Seifenfabrikant Gustav Sommer, der Kaufmann Hermann Hahn, b der Kaufmann Adolph Doering,

sämmtlich zu Helbergade on dem Vorstande in

der Kaufmann Casper Friedlaender, dder Kaufmann Hermann Jellmann, 8

Die Geno enschaft wird durch die v

v11I11“ v1“