bges “ Dc““ 1.“ 118“ 1 —
Namen abge rechti 111“ 8 13132 “ 8
hrem e b geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und 188 Eese datt hegise 4 ehse ggen worden: 282. 8 F Peasthar. S unter Nr. 364. 572 8 5. Fanssen mwer gel
Zur Veröffentlichung d S vom 14. März am 21. s. MN. Drt der Niederlassung: Rendsburg. SDSDOsett der Niederlassung: Oesterborstel.
den IEETEböö dient das Ser eftzeler Gaftl susgen 11““ Nr. 27: Firma: Lüders & Co,, vEE“““ Faufmann Dhle Friedrich Berthelsen Inhaber: Frau Elsabea Catharina Hanssen, früher
Alle Erlasse des Vereins ergehen unter dessen Fna e 8 . Seitt der Gesellschaft: Rendsburg, keee daselbst. AAX“X“ sS‚;erwittwete Jvers, geb. Albrecht daselbrtt. Firma und der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1““ „ 283. Firma: H. N. Jessen. FIhehoe, den 30. März 1868. 19
Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgli — 6“ “ e. 398.. b “ Das Verzeichniß sln. derzeitigen Pebamnütglitdern, .. “ T sind die Fabrikanten An- Ort der Niederlassung⸗ Fndebhrßs n daselbst n Königliches Kreisgericht. Erste Abtheillung. schaft und ein Exemplar des Gesellschaftsvertrages befinden sich “ Fbüstian lugust Luders und Georg Inhaber: Kaufmmann 8868 Risseft Jeflan heb. Zufolge Verfügung vom 27. März 1868 ist heute in unser Fir 8 im Beilagebande zum Hauptregiser. “ Die Gesellschaft ei 4 in Rendsburg. Zufolge Verfügung vom &. Böisen UEI . men⸗Register unter Nr. 286 eingetragen: Serbersh. dennghes 1bn3 1868e Aihtbe kint. US1“ hat am 1. Januar 1858 unter Nr. 316. irma: Misch er 189 Rtendsburrg. SLanufmann Andreas Peter Thomsen in Hohl
In das beim hiesigen “ cht “ 8 vegatt n 8 “ 8 34: Firma. 8 8z Soöhnea, Inhaber: Farersähe Wilhelm Johann Conrad iene; KüeFFla ian⸗ Hohlmühl, I 88
v . 8 e Firmen⸗Register i Stitt der Gesellschaft: Rendsburg, “ Ohlsen daselbst. 8 “ nre, 9 Ser aa 4 I
ete Ch e . .1säe. Neg sv bätgags de Gefelszale Zufolge Verfügung vom ds. Megrp1scs am 20, 1. M. Schles wig, d9 2fiaeh nhdsgecicht. 1 Abtheilunc. 8 “ 8 “ Sse. G 8 ie Gesellschafter sind die Kau unter Nr. 346. Firma: Wilh. Junglöw. 1 . —— EücScasste-. G des Firmen⸗Inhabers: der Seifen⸗Fabrikant 1t . Gebrüder Meyer Nathan, — J1I“ Drt der Niederlassung: Rendsburg. Ins hiesige Handels⸗Register ist auf Fol. 99 heute eingetragen
S stap Sommer zu Halberstadt. und Moritz Nathan, sämmtlich in Rendsburg 11“ Inhaber: Weinhändler Thomas Wilhelm Carl die FirmͤaaMNM“. Br der Niederlassung: HalberstadtF. “ — Die Gesellschaft hat im Jahre 1864 be⸗ vöJunglöw daselbst. U SF. Wiedefeldt, 8 ezeichnung der FirmaU! G. Sommer. gonnen. Zufolge Verfügung vom 20. März 1868 am selbigen Tage als deren Inhaber der Lederhändler H. Wiedefeldt und als Ort
8 Halberstadt, den 29. Februar 1868 — ufolge Verfügung vom 21. März 1868 an 1 6 irma: 8. — den .h . 8 ig . 1 23. s. M. .347. Firma: Adolph Huch. F. der Niederlassung Alfeld. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. unnter Nr. 36: Beeas Moses Nathan x Srb., 86 b bg Snr der Reüdrbkaf ung: Itzehoe. EI1 Alfeld, den 30. März 1868. S “ 18 Inhaber: Apotheker Johann Christian Friedrich “ Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
In das bei uns geführte Firmen⸗Register ist zufolge Verfügun “ itz der Gesellschaft: Rendsburg, — ——
vom heutigen Tage sub Nr. 321 der Fabritbesitzer Wilhelm Kug 108 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 4* Huch daselbst. In' hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 100 eingetragen die
Halberstadt als Inhaber der hiesigen Firma Wilh. Kux (früher Kur “ der Kaufmann Moses 348. Firma: C. J. Fuhrmann. v Firma:
8, 88 fingeskagen. Ferner ist in das bei uns geführte Prokuren⸗ Rathan uns. dffsen Sohn Nathan Moses S FPresatasbang⸗ Chade ünm Fuhrmann Fr. Bodenstein in Alfeld,
Ner 88 8 5 9 zufolge Verfügung vom heutigen Tage, unter Die Ges in Rendsburg. 2 I d Jbsi und als deren Inhaber der Kaufmann Fr. Bodenstein in Alfeld. edachten Fürma der dnaige ühe E1ö14““ bbegonnen eehet set th 12 aipttt 1688 lge Verfü Hür a 23 März 1868 am selbigen Tage: Alfeld, den 30. März 1868. b n rokura eezetragen. 1 Cdl Ebel zu Halberstadt ertheilt C. Zufolge Verfügung vom 24. März 1868 am 25. s. M ungr glg⸗ 349. Frmmn. C. Weber. “ Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.
Halberstadt, den 11. März 1868. 6 “ 1“ unter Nr. 37: Firma: Sillem Gebr., “ e“ Srt der Niederlassung: Rendsburg. Irn's hiesige Handels⸗Register ist auf Fol. 101 heute eingetragen Königliches Kreisgericht. I. Abth “ Sitz der Gesellschaft: Pahlhude, Inhaber: Kaufmann Christian August Weber die Firma: 182
In das bei uns geführte Gesellschaf e I1“ 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: daselbst. v111AAAX“ Ernst C. Behrens in Alfeld, .
Rr. In aerbei un Effüübete Gesellschafts⸗Register ist bei laufender Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Jero⸗ „ 350. Firma: 8 Dölling. 1m““ und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst C. Behre
Tage nachstchender Vermerk üngercens⸗ 11“ Carl⸗ 3 8 Siee Fegeht gee Pronschus Hnß de Recderlassüngs denens Ponk daselbst Alfegs, ld, den 30. März 1868 agsSa.s da ve.
; 9 4 . 1 arl Jan Caesar Sill ide i nhaber: Kaufmann Ferdinan ing daselbst. e en 30. März 1 11116“ ö.“
8 Feiigi⸗ Anter der Firma Kux & Weber eingetragene Handels⸗ Die efedesnss het bed; in hah lhags Itzehoe, den 8 pbör. 1868. 8 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. b gesshc⸗ dfi nlc. dng 8 Itzehoe, den 30. Mär bsgegnen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nr. 2. Firma: Carl Philipp Schombardt zu Wilhelmshöhe
lemna, Wilh. Kur für alleinige Rechnung fortführt. efr. Firmen⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 88 b . 11 8 niche ber stageige eagih darpe bitiyp ee Halberstadt, den 11. März 1868. “ G h (Eingetragen am 26. d. M.
st Königliches verei gericht. I. Abtheilung 81 In unser Firmen Registe ist eingetragen worden: 8 SZufolge Ffagung, vom 25. März 1868 ist am 26. s. M in Cassel, am 28. März 186c8. ““
In das bei uns geführte E 8 n unter Rr 26 6 üͤgung vom 14. März 1868 am 16. s. WNM. unser Firmen⸗Register eingetragen worden: 4 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Num̃mer 38, beenefhane ühet Jürsan scgftcg zegiser Z4 beaazfen der Iernei Ne erkafsanz. Rendsb keh Ge Fri des Kirper sachne b ch hoh er Moor. 8 Seslzen Halberstadt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage I11““ Inhaber: Wolifpinner L renz Heitgrich Köster dasel Enhaber: Z. 6 nühe sis⸗ inrich Schmidt daselbst. Nach Anzeige vom 1. d. M. betreiben Aron Isaak Bachrach und getragen: ddes em “ 267. Firma: H. Zander. es ZFßser daselbst. 352 Facgeger 3SZeCgcg hier Nh . Elias Isaak Bachrach von Neukirchen unter der Firma »Gebrüder
An Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers Adolph Theodor G Ort der Niederlassung: Rendsburg. „Ort der Niederlassung: Itzehoe. Bachrach« daselbst das bis dahin von Ersterm allein unter der Firma
Dieckmann sind dessen Erben, als: Inhaber: Maurermeister Heinrich Thore C Inhaber: Apotheker ga sannes Carl Friedrich Stinde A. J. Bachrach geführte Geschäft und ist seitdem die letztgedachte Firm
1) seine Wittwe Wilhelmine Theodora Caroline, geb. We 19 Martin Zander daselbst .“ b daselbst eriöschen. Eintrag vom heutigen Tage Nr. 11 und Nr. 5 H. NRA. 2 die mit derselben erzeugten Kinder, nämlich! 1“1““ 268. L. Junglsw. 11““ “ 353. Firma: C. F. Claußen. y Marburg, den 25. März 1888. 1“
a) August Heinrich Ludwig, Ort der Niederlassung: Rendsburg. 198 9 “ DOrt der 8e Jd.ete sanbg⸗ v“ Königliches Kreisgericht.
b) Hermann Oscar Ludwig,,V Inhaber: Cigarrenhändler Ludwig Gottlie Inhaber: Buch⸗ und Papierhändler Carl Friedrich Kraushaar.
8 Lara e veecgs Hehrehann Louis, Jungloͤw daselbrct. —²— llaußen daselbst.
e) Oscar Theodor Eduard, rt der Niederlassung: Rendsbur 8 Srt der Niederlassung: Itzeboe 4 ;
5 Theodor Adolph Wilhelm, 1 nhaber: 1b g. — „ nnj mnur⸗ g Neuhoff aus Elberfeld und Jul. Espey aus Neviges) ist erloschen.
g) Ehgünn . Wilhelmüne Charlotte 270. uma; 3üg gieun Hangz Hinrich Inhaher. 8 Persch 1eeeer J1“ 627) Die Firma „Cloes n. Jung“ (Inhaber Herr Nic. Cloes Geschwister Dieckmann, 1 Ort der Niederlassung: Rendsburg „ „ 355. Firma: E. W. Christiani,. uͤnd Fraͤulein Maria Josepha Jung von hier) sowie die auf Herrn in die Sozietät eingetreten. 8 Inhaber: Wwe. Anne Maria Magdalena Seyer Ort der Niederlassung: Itzehoe. Joh. Georg Fischer bestandene Prokura sind erloschen. 1 Halberstadt, den 28. März 1868. 1 1 geb. Dülfert daselbst gFle⸗ eyer, Inhaber: Zeblacsun Eduard Wilhelm Christiani 628) Frau Maria Dorothea Fischer, geb. Jung, und Fräulein
Keosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 14. März 1868 am 17 “ 9 daselbst Maria Josepha Jung von hier haben am 16. d. Mts. eine Handels⸗ 11t . 1 unter Nr. 271. Firma: J. W. Pohl's Ww 356 Firma: C Deckmann. ecfeAesellschaft unter der Firma „Fischer u. Jung“ errichtet, welche die⸗ Zufolge Verfügung vom 18. März 1868 ist am 23. s. NM imnmn— DOsrt der Niederlassung: Rendsbur EC16161 der Niederlassung: Itzehoe. selben unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und Passiven der unser Gesegschafts⸗Ragester 85 en. 35 dcheageg worden: 8 8 Inhaber: Wittwe Elise Pohl, ges. Reutz daselbst Inhaber: Maschinen „Fabrikant Johann Hinrich Ie Feeshn he agag Firxma fü ZbEbE11ö“
Fn 88 epiüsgase heen n er dei Reg Ecfensz. Rendsburg Itzehoe, den 30 anreg,Zecniann W 8 8 Fegn 16 EE“ den Herrn Joh. Georg
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Gegenstand des Unterneh⸗ Inhaber: Buchhändler Heinrich Pet t 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Fischer von hier zum Prokuriste ellt.
Stadt gegen Feuersgefahr zu schüten, rose gazuscafe ba vne Ort der Fi dreshunre hee achhandlung. 8 1 6380) Die Herren Bernhard Rudolph und Rudolph Coldschmit am 28. November 1861 begonnen. Die Höhe des Ihnhaber: B ündler “ 1 .. Nerfü 27. März 1868 i von Ludwigshafen haben eine Gesellschaftshandlung unter der Firma kapitals beträgt 42,000 Thlr Pr. Ert. Sebe 5* Grund⸗ nhaber: Buͤchhändler Peter Christian Matthiessen Zufolge Verfügung von W „B. N. Goldschmit 88 Co.“ errichtet und ist jeder von ihnen
150 Thlrn. Die Actien lauten auf Fymnen des Inhaberg. » 274. Firma: P. Matthiessen's Buchhandl unser Firvmen⸗Reüema: h. Jkusser. v kberechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Direction, bestehend Ort der Niederlassung: Rendsburg. .—Drt der Niederlassung: Itzehoe. 631) Frau Wittwe Johanna⸗ 8 “ die Hand⸗ Phrschbernig Hiur 3eMäitghicderng Fienalcs den Herren Carl 1“ Peter Christian Matthiessen 1u“ 3 Inhaber: Soteinents Waschheandler 8 bang dehah na Iünma . A enor bemem aeört
*⁴ 8 8 “ 8 8 ; 8 8 77 2 7 8 8 G vy 72 2 sammtli vhen Segeboe Uenn chtigt eesch und Johann Klahn, 275. vab Faesch. „ 358 „bäsehstseg Mehrens. g “ s‚at, unter Uebernahme der sämmtlichen Activen und Passiven für ihre
Ixehoe, den 30. März 1868. Drt der Niederlassung: Rendsburr. 808. Irt der Niederlassung: Itzeho. aalleinige Rechnung 1“ egen Sand
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 1 Veebhe dhecgk h Carl Emil August Faesch daselbst ““ Inhaber: Fotnhaͤndler Johann Mehrens daselbst. I EEöö Ehenetedes ding Fesihen 1 S.
Sufolge Verfügung vom 14. März 1868 sind am 21. s. M. i 76. Firma: August Ziehen. 1 „ 359. Firma: Chr. Schnell. Mart. „ oh. Justus B. M 8
unser Prokuren⸗Register eingetrage 8 1tmn 8 Ort der Niederlassung: Rendsbur ct der Niederlassung: Itzehoe. bbruar d. J. gestorben, und der übrige Theilhaber Herr Joh. Mart. L. Nagsgtroeicfrcgec ordgn Reutz, in Firma J. W 277 schaher aihchagate Heimich üzutgiehen daselbst 8 Fübaber aabälale hesan F Zesftest. 1“ dna cäeaeeg hce.
Pohl's Ww. in Rendsburg, hat an Carl August Virma: Philipp Jacob's Sohn. WD 1 360. Firma: H. H. Bergmann. enen 1 t — Aive d e Feohmna eine gust Ort der N an er Nieder . Itzehoe. mine Willemer, geb. Naumann, sammt allen Aktiven un Passiven 11. 1ö11““ Friedrich Küͤhl w ö Kcnfnn san CSnten aanrg; Jacob daselbst h- Inhaber 1 be Heinrich Bergmann “ sert dieselbe unter der bisherigen Firma für ihre 8 Be Zen aai 2 88 Fehah in Rendsburg, hat an Ort der Nieder aszung; Rendsbur 8 361 Sacs 8 S. H. Zachger. I“ 633) Die hiesigen Bürger, Herr Friedr. Ferd. Aug. Fien, Kauf⸗ Fi isrie en, in 79. Firma: A. Si K b 8 89 ber: Holzhändler Carl Sophius Heinrich Zach⸗ eine Handelsgesellschaft unter der Firma „F. 1 8 —
irma Zerßen & Co. in Rendsburg, hat an den ö „Simon &. Sohn. Inhaber: Ho zhändle ichte ist Jeder tigt Gesellschaft zu vertret 98 d rt d der vXXX“ errichtet und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten
Weiter ei getehe an Reusen daselbst Protura ertheilt. “ Inhaber.⸗ Lsonsasgn dendshung. Si „ „ 362 18 2 bsedüring. nuund die Firma zu zeichnen. 88
fert, in Firma J aria Magdalena Seyer, geb. Dül⸗ 280. Firma: Joh. Lehmann ipron Faselbst. * 2»2* 04. Irt der Niederlassung: Itzehbobee.* 634) Herr Eugen Albert Ullmann von hier und Herr Siegmund hat an Joh annes eSien EEö. Ort der Niederlassung: Rendsbur 1 1 Inhaber: Maschinen⸗Fabrikant Gustav Düring Una von Hanau haben am 15. d. M. eine Gesellschafts⸗Handlung ertheilt güs 1f “ 5 114u“ Prokura Inhaber: Apotheker Johannes Lch mann dasel “ daselbst EEeeeeemlunter der Firma „Ullmann £& Una“ errichtet und ist Jeder von
hoe, den 30, März 18c885. v 281. Firma: H. Sahr Lmaanmw . u“ irma: Heinrich Axen. ilihhnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen Königliches Kreisgericht E “ 8 “ Ort der Niederlassung: Rendsbu rt der Niederlassung; Itzehoe. 635) Frau Wittwe Elisabethe Carol. Ludovika Georgine F iglich eisgericht. Erste Abtheilung. Inhaber: Müller Hegirich Ludwig Sahr daselbst Inhaber: Kaufmann Heinrich Axen daselbst. schon, geb. Schaumann, setzt die Handtung, welche ihr am 21.
1 k111X114X21X1“*“ ; . ö11111111A14AXAX“ 111““]
.“ 8*
“ 1“ u
ns in
—
n
8 9
269. Fi . K . . Verö fentlichun Jaus dem hiesigen Handels⸗Register. Füche F.S.ehn. 8 b 8 8 354. Firma: e Heesch, Burmeister & Co. Nachf. 688; Die Firma. „Neuhoff & Co.“ (Inhaber Herren Pet.
2. 88 1“
1b 1
daselbst.