1868 / 79 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5* 1

und ist das jährliche

Pachtgelder⸗Minim sp. Ingebot d f 8 elder⸗Minimum resp. Angebot dafür au 5200 Thlr. festgesetzt. . 8 Zur Pachtung des Gutes Hechendorf gehört ein Areal von 664 Morgen 41 ◻Ruthen und zwar: 502 Morgen 27 ◻¶ Ruthen Acker, 115 29 Wiesen, ans⸗ vh 8 Hütungen, 1S » Hofraum, Wege, Gräben u. Unland, und beträgt das Pachtgelder⸗Minimum hierfür 3800 Thlr., womit das Angebot erfolgt.

In den resp. Licitations⸗Terminen⸗ haben sich die Bieter, von denen die Auswahl unter den drei Bestbietenden dem Königlichen Provinzial⸗Schul⸗Kolle ium zu Magdeburg vorbehalten bleibt, über ihre ökonomische Qualification und betreffs der Pachtung von Mem⸗ leben über 18,000 Thlr., betreffs der Pachtung von Hechendorf über 14,000 Thlr. disponibles eigenes Vermögen glaubhaft auszuweisen und zur Festhaltung ihrer Gebote im Litations⸗Termine eine Caution von 1000 Thlr. in Staats⸗ oder vom Staate garantirten Eisenbahn⸗ Papieren zu deponiren.

Die Termine werden um 1 Uhr geschlossen und Nachgebote nicht angenommen. 8

Pforta, den 20. Januar 1868. 8

Der Prokurator der Königlichen Landesschule,

8 Schwimmer.

E1111“*“ Peseg den 7. April d. J., Vormittags von 10 Uhr

ab, im Leest'schen Gasthofe zum grünen Baum« zu Alt⸗Ruppin,

sollen aus der Königlichen Oberförsterei Alt⸗Ruppin abermals an

.,3

4

versehen,

loosung von Bomster Kreis ⸗Obligationen sind staben und Nummern gezogen worden.

bahn (Fraustadt, Guben, Posen),

11099] BVBVekanntma ei der am 16.

verschiedenen guten Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzern frischen Ein⸗ schlags von Windbrüchen in Summa circa 400 Stücken und zwar: ca. 93 Stücken aus Total ꝛc. Revier⸗Abtheilung Klausheide,

8 15 61“ 6 W 8 1.“ Lietze,

45 v11“ Crangensbrück,

v 11 AAXAX“ KRcotstiel,

235 2 .“ Pfefferteich, bei freier Konkurrenz, und gegen sofortige Anzahlung von des Kauf⸗ geldes, öffentlich meistbietend verkauft werden.

„Das spezielle Verzeichniß dieser meist nahe am schiffbaren Wasser liegenden Hölzer und Loose soll von Sonnabend, den 4. April d. J. ab, werktäglich und tagesstündlich, jedoch mit Ausschluß der Mittagszeit von 12 bis 2 Uhr, im hiesigen oberförsterlichen Geschäfts⸗ lokal zur Einsicht ausliegen, und können die Hölzer auch von da ab bis zum Verkaufstage im Walde besichtigt werden. Fporsthaus Alt⸗Ruppin, den 31. März 1868. 8 Der Oberförster

Nassauische Eisenbahn. 1 Bekanntmachung. Die in dem Material⸗Magazin zu Limburg vorhandenen, ab⸗ gängig gewordenen Werkstätte⸗Materialien sollen im Wege der öffent⸗ ichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte auf den Ankauf von Materialien⸗Abgängen⸗

bis zum Termine, Freitag, den 17. April l. Ihrs., Vormittags 10 Uhr,

an die Materialien⸗Verwaltung der Nassauischen Eisenbahn zu Lim⸗

urg g. d. Lahn einzureichen. Das Materialien⸗Verzeichniß nebst den Verkaufsbedingungen kann

gegen portofreie Einsendung der Kopial⸗Gebühren von der unterzeich⸗ neten Direction bezogen werden.

Wiesbaden, den 23. März 1868. ö“ Königliche Eisenbahn⸗Directiow.

Verloosung, Amortisation, Fisszaölieng u. s. w. vppon öffentlichen Papieren.

wch ung.

privilegienmäßig erfolgten Aus⸗

nachbenannte Buch⸗ 1114“

69 a 1000 Thlr.

127 a 500 Thlr.

137. 142. 160. 181.183. 184. 188.

228 a 100 Thlr.

253. 258. 268. 270.271.273. 277.

289. 295. 304 a 50 Thlr.

—h. 899 498 CeS. 472. 488. 489.

Von Serie II. Buchstabe C. Nr. 62. 63. 99. 103. bir a 100 Thlr.

8 . 118. 119. 120, 126. 132. 133. 140. 144 a 50 Thlr. » 167. 169. 173. 184. 189. 192.

Dezember 1867

Von Serie

I. Buchstabe A. Nr. 21 B. „»

1 194 a 25 Thlr. Von den Obligationen für den Bau der Märkisch⸗Posener Eisen⸗

1“ ““ 1392

7 a 1000 Thlr. » 63. 75. 106. 116 a 100 Thlr. 122. 136. 146. 157 a 50 Thlr. E. » 165. 179 und 196 a 25 ZEI1

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Julm d. J. mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rüch gabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗ oupons der

.

früheren Fälligkeitstermine von dem genannten Tage ab bei der Kreis.

Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Auch werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen bis jetzt aber c. 1ch ** nicht präsentirten Obligationen: Von Serie I. 1“ aus der Verloosung pro 1865: Bluchstabe E. Nr. 443 und 447 a 25 Thlt, . ..“ aus der Verloosung pro 1866: Buchstabe E. Nr. 354. 361. 418. 449 u. 453 a 25 Thlr. Von Serie II. b aus der Verloosung pro 1865: Buchstabe vbdeg 89 8 25 vThlr aus der Verloosun ro 1866: Buchstabe C. Nr. 73 und 108 8 100 Thlr., D. „» 134 a 50 Thlr., 5 2 E. 157 und 177 a 25 Thlr. Von den Obligationen für den Bau der Märkisch⸗Posener aus der Verloosung pro 18s66656 Buchstabe D. Nr. 127 über 50 Thlr., 1““ an deren Einlösung wiederholt erinnert. Wollstein, den 25. März 1868. 1u“ Die Kreisständische Kommission.

9

85

8 B erlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

„Die für das Jahr 1867 auf 16 pCt. festgesetzte Dividende unserer Aetien wird gegen Einlieferung der eirefsenldeis Dividendenscheine, 25 ein Nachweis über Stückzahl und Betrag beizufügen ist, in den Vor Zaupseüfienden evon 1. April ab bei unseren

auptkasse hierselbst und bis zum 15. April d. J. auch auf unserem Haupbtass in Berlin ausgezahlt e Feshac gd Potsdam, den 31. März 1868. Das Direktorium.

DVerschiedene Bekanntmachungen. Die Saison des Königl. Preuß. Bades

Oeynhausen Rehme) in Westfalen

(kohlensaure Sooltherme⸗, Sool⸗, Dunst⸗, Gas⸗Bäder gegen Lähmun

gen, Scrofeln, Rheumatismus, Uterinleiden ꝛc.)

Sa Nlüse F ven 15. dnP s ns. E

Auskunft über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königl. Bade. Verwaltung. an 8

8761]

Rheinische Bergbau⸗u. Hüttenwesen⸗Actien⸗Gesellschaft,

Wir beehren uns, die Actionaire unserer Gesellschaft zu der an 4. Mai a. c., Morgens 10 ½ Uhr, im En orischafn, u der bei Wwe. Küpper, Duisburg, beginnenden ordentlichen Ge neral⸗Versammlung hiermit ergebenst einzuladen.

Die Eintrittskarten werden 1 Stunde vor Beginn der Versamm⸗ lung auf Grund des §. 10 der Statuten verabfolgt. 1ö1u1u¹*¹

Tagesordnung. 9 Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz pro ultimo Dezember 1867 nach §§. 19 u. 20 g- 11““ Decharge und Verwendung des Gewinnes pro 3) Wahl eines Vorstands⸗Mitgliedes an Stelle Ausscheidenden. 8 4) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1868. 5) Ausloosung der für dieses Jahr zur Amortisation gelangenden Prioritäts⸗Obligationen. 8 Nieiederrheinische Hütte, Duisburg, 9. März 1868. Der Vorstand.

[1095] 8 4 Neue Actien⸗Zucker⸗Raffinerie in Halle a. S. gef 88 Fategc 9 Lde e heutigen Tage⸗ foHs der Direction unserer esellscha eidenden Herrn H. Frenkel, ist Herr Wessel, als Direktor, eingetreten. e 1“ Halle a. S., den 1. April 1868. v1“ Der Verwaltungsrath. von Beurmann. Werther.

I.

des statutgemäf

Bekanntmachung.

Für Lupinen ⸗Sendungen, welche in der Zeit bis zum 30, September c. in Wagenladungen nach 1 Danzig zur Beförderung gelangen, tritt auf der Ost⸗

bahn eine Frachtermäßigung von 33 pCt. ein.

Bromberg, den 26. März 1868.

Köoͤnigliche Direction der Ostbahn. 1“

v“

11“

14587]

v111.“

Miitwoch, den 1. Apriil—

““ EEE15

zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

E“ 1.“

Verpachtungen,

*

8 8 Magdeburg⸗Halberstaͤdter Eisenbahn. In unserer Werkstaͤtt in Wittenberge lagern zu .200 Ctr. altes Gußeisen, 1I“ 20 Schrot⸗ und Schmelzeisen, 25 » alte Radreifen, 50 » schmiedeeiserne grobe Drehspähne, 50 » alte messingene Siederöhren, 428 15 20,000 Ctr. alte Schienen und Schienenenden, 86 Stück 3 ¾ Wagenachsen mit Rädern, 32 » Sgeichenräder ohne Achsen, 32 » Wagenachsen ohne Räder, 14 » Gußfstahl⸗ (Wagen⸗) Achsen ohne Räder, ö“ 3 Tenderachsen mit Rädern, und in unserer Werkstatt zu Halberstadt: eca. 15 Ctr. altes Messing, »„ 5 alter Federstahl, » 30 » alte zerbrochene Spiralfedern, 9 3 » alte Gummiringe. auflustige werden ersucht, bis zum 17. April c. ihre Offerten unter der Bezeichnung »Offerte auf alte Materialieerenk;;— portofrei an uns einzusenden. v“ Die Verkaufsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht offen, auch werden wir dieselben auf portofreie Anfragen den auf den Verkauf Reflektirenden zusenden. Zur Ertheilung des Zuschlages haben wir auf 6 den 22. April c., Vormittags 11 Uhr,ü in unserem Directions⸗Gebäude, Fürstenwallstraße 16 hier Termin angesetzt. vII1I Magdeburg,

11““ 110471 Bekanntmachung. ie Anfertigung der Steinmetz⸗Arbeiten und die Lieferung des

Bedarfs an Kalk⸗ und Rathenower Mauersteinen, sowie an gelöschtem Kalk und Mauersand zur Verbreiterung der beiden Brücken über die Panke und den Schönhauser⸗Graben, im Zuge der Berlin⸗Strelitzer Staats⸗Straße, Station 0,47 + 13 ° und 0,50 + 8o°, soll im Wege der Submission erfolgen. 8

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen, und hinsichtlich der Steinmetz⸗Arbeiten auch die beiden Anschlags⸗Extrakte, in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht ausgelegt.

den 23. März 1868. Dirrektorium.

8 8 182

Der Einreichung der Suübmissionen wird bis zum 7. k. Mts.

entgegengesehen. Ss 8 8 Berlin, den 25. März 18c88.ͤ G Koönigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

Pehlemann. Giersberg.

Verloosung, Amortisation, Fngahtung u

. s. w von öffentlichen Papieren.

von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins für 1 die Provinz Posen.

Bei der heutigen, im Veisein eines Notars öffentlich bewirkten

Ausloosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 und §. 19 des Regulativs vom 5. November 1866 zum 1. Juli 1868 zu tilgenden kefe ene lgnsschaftlichen für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:

8 vn N. s 190o Thlr.92 Nr. 7. 189. 796. 1495. 2314. 2424. 2936. 2984. 3193. 3535. 3781. 4281. 4795. 4954. 5897. 6193. 6371. 6475. 6655. 6739. 6985. 7588. 7827. 8097. 8117. 8926. 9347. 9373. 9663. 10,162. 10,213. 10,306. 10,451. 10,741. 11,038. 11,292. 11,798. 11,879. b Ser. II. à 200 Thlr. Nr. 139. 281. 446. 475. 875. 929. 1617. 1674. 1757. 1938. 2024. 2047. 2065. 2699. 3256. 3398. 3482. 3567. 3850. 3858. 3952. 4018. 4530. 4613. 4654. 4775. 6081. 6288. 6315. 6476. 8067. 8161. 8240. 8361. 9211. 9453. 10,130. 10,584. 10,820. 11,539. 11,711. 11,967. 12,426. 13,074. 13,075. 14,071. 14,715. 15,214. 15,629. 15,650. 16,969. 17,320. 17,417. 17,630. 17,778. 18,020. 18,495. 18,502. 19,246. 19,300. 19,568. 19,656.

Ser. III. à 100 Thlr. Nr. 811. 820. 1055. 1196. 1215. 1727. 1819. 2470. 2938. 3448. 3698. 4314. 4890. 5733. 6041. 6058. 6455. 6646. 7043. 7875. 8373. 8716. 8887. 9040. 9482. 9783. 9924. 10,028. 10,449. 10,564. 10,567. 10,908. 10,926. 11,768. 11,876. 12,187. 12,708. 12,717. 12,719. 13,369. 14,155. 14,191. 14,679. 14,887. 14,912.

Ser. V. à 500 Thlr. Nr. 480. 547. 1712. 2011. 2048. 2733. 3029. 3441. 3555. 3871. 3935. 4102. 5130. 5310. 5695. 5840. 6320.

[

Ser. VI. à 1000 Thlr. Nr. 122. 153. 183. 413. 553. 757. 798. 812. 875. 991. 1359. 1446. 1586. 2105.

Ser. VII. à 500 Thlr. Nr. 128. 338. 464. 549. 551. 7 870. 936. 8 1

Ser. VIII. à 200 Thlr. Nr. 172. 189. 226. 249. 326. 548. 576. 740. 778. 795. 854. 861. 937. 975. 1025. 1280. 1646. 1908. 2113.

Ser. IX. à 100 Thlr. Nr. 10. 31. 224. 288. 347. 361. 549. 722.

Die Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 1. Juli 1868 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1868 fälligen Coupons Nr. 3 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. 6

Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Post, aber unter Declaration des vollen Werths, ohne Anschreiben und un⸗ frankirt erfolgen soll.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 1sten Juli 1868 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird des⸗ halb von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden. .

Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1872, nicht eingegangenen gekündigten Pfand⸗ briefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 3 10 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amor⸗ tisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.

Außerdem sind aber nach Abschnitt II. des Regulativs vom 24. No⸗ vember 1859 heute noch an Pfandbriefen Litt. B. gezogen worden:

Ser. II. à2 500 Thlr. Nr. 30. 1 welche den Besitzern zum 1. Juli 1868 unter d gungen ebenfalls gekündigt werden.

Posen, den 12. Dezember 1867.

Königliche Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

[4211] Bekanntmachung. 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Sep⸗ tember 1860 ausgegebenen Beeskow⸗Storkower Kreisobligationen im Betrage von 50,000 Thlr. sind die nachbenannten Obligationen zur Tilgung im Jahre 1868 ausgeloos't worden. Littr. A. à 100 Thlr. Nr. 2. 19 und 182. B. à 50 Thlr. Nr. 60. 181. 227 und 235. »„ C. à 25 Thlr. Nr. 13. 28. 55. 124. 386. 394. 462 und 494. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom 1. Juli 1868 ab, den Nennwerth derselben, nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Cou⸗ pons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Beeskow oder bei dem Banquier Schragow in Berlin zu erheben. Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloos'ten Obli⸗ gationen keine Zinsen mehr. 8 Schließlich wird noch bemerkt, daß die bereits früher verlooste

Obligation Littr. C. Nr. 170 über 25 Thlr. bis heute nicht zur Einlösung gekommen ist. Beeskow, den 4. November 1867. 188 Deer Voksitzende der Chausseebau⸗Kommissio 8 Landrath von Gersdorff.

Graudenzer Kreis⸗Obligationen.

Zur Zahlung am 1. Juli d. J. sind ausgeloost: 1 Erste Emission von 31,000 Thlr. am 16./9. 1854.

Die Coupons tragen rothe Werthzahlen. 5 Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 13. 63. 69. 100. 144. 145. 164. 172. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 28. 64. 69. 9ü49.

Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 20. 58. 68. 9889.. Zweite Emission von 100,000 Thlr. am 19./6. 1857. Die Coupons tragen grüne Werthzahlen.

Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 15. 28. 38. 39. 48. 54. 62. 70.471. 79. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 2. 17. 30. 40. 49. 50. 55. 60. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 31. 66. 101. 110. 193. 200. 240. 241. 242.

Dritte Emission von 86,000 Thlr. am 13./3. 1862.

Die Coupons tragen blaue Werthzahlen.

à 25 Thlr. Nr. 1. 5. 11. 19. 20. 27. 48. 68. 72. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 16. 20. 28. 29. 45. 48. 49. 69. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 4. 19. 20. 48. 87. 88. 115. 8 Vierte Emission von 40,000 Thlr. am 9./1. 1865. Die Coupons tragen gelbe Werthzahlen. 8 Littr. A. à 100 Thlr. Nr. 131. 153. 257. 293. 294. 351. 1u

Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung dieser Obligatio⸗

nen auf

Littr. A.