“ 16““ v 11“ 111““ b 81““ 1400 1“ “ 8 16“ . 1“ 8 8’ ““
Neuwahl der ständischen Kommissi ür di 8 ““ ..“ 1“
Demnächst nahm der Landtag v Anstalt vor. — Im Finanz⸗Subeomite des A errx v F
Rechnungen des L Landtag von den Referaten über die Finanzminis⸗ ts des Abgeordnetenhauses erklärted ien, Donnerstag, 2. April, Vormittags. Das Abgeord⸗ Lebhaftigkeit, daß in olge dessen auch am hiesigen Orte 1 gen des Landarmenhauses zu Trier pro 1864, 1865 und 8 ster auf desfallsige Anfrage, daß mit Annahme de Wien, Donperstage vrbe 92 g das Geschäft in diesem Ardfel sich außerordentlich rege und umfang⸗
866 und von dem Etat⸗Entwurfe füͤ , von der Regierun ch Fi tenhaus nahm in seiner gestrigen Nachtsitzung den Gesetzent⸗ ür daffelbe pro 1867 bis g vorgeschlagenen Finanzmaßregeln das Defi nelen rise Faasiehat⸗ H vns. reich gestaltete. Den steigenden Preisen an den Verbr auchsorten und 8 efiz wurf, betreffend die politische Organisation der Verwaltungs den hoͤheren Notirungen des Rigaer Marktes folgend, legten die hie⸗
1870 Kenntniß. Auf den Antrag des der nächsten drei Jahre gedeckt sei 7,9 bewilligte die Versamn trag des betreffenden Ausschusses Folge der Steuerr gedeckt sein und nach drei Jahren i zörden, unverändert an. 3 t Restauration der stmmutung, E“ der werde. Minister Kforc ügerhaupt dnn Heftzt mehe enäsegen nss Vorgestern sind die Unterhandlungen, betreffend den Han⸗ DEE11A“ 188 höhe dnsea9es ertheilte sodann bezüglich der Rechnungen der Pronir 6. unter den gegenwärtigen Umständen die Kapitalssteuee daß er delsvertrag mit England, wieder aufgenommen worden; diesel⸗ Preise angelockt, fanden sich die Zufuhren iju großer Menge ein. Hülfskasse pro 1864, 1865 und 1866 Decharge Provinzial⸗ gerechteste halte, da die Industrie hinreichend bel euer für die ben werden seitens Englands durch Lord Bloomfield und Das zu Markte gekommene Quantum beläuft sich auf 21,300 Centner. “ “ “ 8 Schweiz. Bern, 1-April (W..B 8 6 astet sei. 1 Mallet geführt. b Auch für Leinsaat blieb die Meinung eine T und zahlreiche Ver⸗ urg. Ratzeburg, 1. April. Die heute ausge des Bundesraths wurde mitgetheilt, daß )In er heutigen Sitzung V Paris, Mittwoch, 1. April, Abends. Die Nachrichten käufe nach dem Auslande hatten bereits die Verschiffung von 558 bens Rr. 27 des »Offiziellen Wochenblatts für das 168 ge⸗ von Verhandlungen Behusg 8* 1 Holland sichzur Eröffnun aus den Provinzen melden noch von vereinzelten Agitationen. Last und zwar. 57 Last in 1 Schiff nach Frankreich, 501 Last in 2 khumn vuhbehiec eine Königliche Verordnung, bebeg⸗ mit der Schweiz bereit erkkart gae lises eines Postverkrage! In Marseille 8 “ Mügtane vEve und von Scissen a⸗ Fügland Lr Folge T. B.) Dem Dampfer „Viktor⸗ irung der Stempel⸗Taxe i Herz 1““ 8 der Polizei entfernt worden. In Rheims ha in mehreren Fa⸗ i wa E““ 1 Lauenburg. pel-Tate im Herzogthum wahnfiederlande. Haag, 31. März. Die zweite gammer der, Polizei entfennt mnellung stattgefunden. Thätliche Konstikte Penehrins der Pan Sng dee esce Ceff Sernegl it rrunken, ce. Weckenburg. Schwerin, 1. April. (Meckl. Stg.) Focker an, der dahin geht, 34 Stimmen den Antrag von Und nicht vorgefallen⸗ “ zwei Heizer sind verwundet “ 1 nach Leipss iche Hoheit der Großherzog hat sich gestern Adend Budget unmittelbar na 9 de⸗ 8 Diskussion über das Staats. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. — Die Steigerung der Baumwollpreise hat in Osnabrück etwas Leipzig begeben. Ihre Königliche Hoheit die Gr Belai 8 em olonieen⸗Budget zu beginnen w 8 1 mehr Nachfrage nach Leinen zur Folge gehabt, und wenn sich dieselbe ogin⸗Mutter, Se. Königliche 8 vheit dan Knb oßher⸗ elgien. Brüssel, 31. März. Der Sen t b — — Die Nr. 14 der „Annalen der preußischen Landwirthschafte vom auch fast ausschließlich auf den Bedarf im Zollverein beschränkt, so Se. Hoheit der Prinz Paul und Ih großherzog gestern begonnene Berathung über die Reor at hat die 1. April hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung; betreffend die bekundet sie doch lange Zeit entbehrte Kaufluͤst. Dem Aufschlag der Marie sind heute Mor b re Hoheit die Prinzessin Landesvertheidigung heute fort Reorganisation der Eröffnung des landwirthschaftlichen Museums. XIII. Sitzungs⸗Periode Leinen⸗Garn⸗Preise ist derjenige der an die Leggen kommenden Leinen⸗ S gen ebenfalls dahin abgereist. kammer berä fortgesetzt. Die Repräsentanten⸗ des Königlichen Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums. Verbesserter Croskill⸗ sorten bald gefolgt. Er beträgt für Garn reichlich 10 pCt., für Leinen „ und dabei ist das scher Schollenbrecher von Albaret in Liancourt. Die Tabacksbesteue⸗ einstweilen nur 5—6 pCt. im Durchschnitt, ist aber erheblich genug,
2 . 92 * eite K t 1 ‚
ng die Berathung des G 8 8
das Verfahren in de g, des Gesetzettwurfs, Schulen für Erwachsene G
Sachen es P.se 59145g Beschrvornengerichte gewiesenen — 1. April. 8” dee hehn 88 62 Debatte. - . . Die Berathung wird in einer kammer erklärte der Vertreter de Re es der Pehene,, Statistische Nachrichten.
ayern. München, 31. März
vFe e „ 31. z. Die sämmtli Ruhe charleroi, daß heufe
Fandwehthen ae⸗ Kommandos sind von Seite des Krenmehchon Ieselrhümnen. wiederhergestellt sei. Im Ganzen cn 3 einen Ertrag von 1,493,851 Unzen Gold nach. 65,857 Arbeiter waren 1 5 .
ermächtigt, nöthigenfalls von den i 4 Leben gekommen. Die Armee habe si lumin den Gruben beschäftigt und ihr wöchentlicher Lohn betrug im 1 — 0,4 9O,0s-O0.7 N., stark. trübe, etw. Schn. legenen Garni Iitcine 21 ihnen zunächst ge⸗ entschlossen gezeigt 112 — abe sich sehr 8 nüt: f S Königsberg. 337,2 0,9 0,4 -1,3 N., stark. wolhig. sonen militairische Hülfeleistu — gezeigt und sei nur im äußerst ; “ Durchschnitt 35 Doll. auf den Mann. gsberg — — — — S ig Controlversammlungen zu verlangen und dig 5b Abhaltung der schritten. en Nothfall einge- DurLondon, 30. März. Einem Parlaments⸗Ausweise gemäß sind 338,0 1,1 y0,71-1 2 XXW., stark. beiter. penabtheilungen sind ihnen sofokt als ie betreffenden Trup⸗ Großbritannien und Irl die Gehälter für die Gouverneure in den britischen Kolonieen 338,9 3,2 131 -1,2 N., sehwach. heiter. senden. Ein die Contr vlvarsamut scharfe Kommandos zu Ihre Majestät die Königi Irland. London, 31. März. nin folgender Weise normirt: Canada und Viktoria besolden ihren⸗ 339,4] ¹2,9 2,0 -0,s NW., schwach. sbeiter. des Kriegsministeriums vom 30rm ungen betreffendes Reskript South⸗Kensington⸗Mus igin stattete heute Vormittag dem Gouverneur jedes mit 10,000 Pfd. Sterl. jährlich; Jamaika, Neu⸗ Putbus. 337,7] 2,0% 1,5 -1,3 N., schwach. nelter.
„»In Landwehr⸗Compagniebezirtern Rea wie folgt: — Der Antwort a Stan 8 — Süd⸗Wales, Mauritins uid Eehlnn sehes bha⸗ 18 8i 3887 8 2* deer-Acaahe bgrenn
+ 1 G ee . 1 d⸗ je 5 itisch in or 50, 2 299 *2 „ ;
oselbst in Folge von ey's auf die Aus ührungen Süd⸗Australien, das Cap, Hongkong, das 8bG ene. 8 Fep; 16 Hedorhr..236 8 25 9 NWI, achw Sch. trü
Breslau 333,2] 1,7 3,4 NW., mässig.
Unbotmäßigkeiten und Ex Gladstone'si iri rzessen der Controlpflichti 1 ne s in der irischen Debat j und Gibraltar: 5000 Pfd. Sterl.; Neu⸗Seeland un kdnarte ean tcoeswhinnlumgs nicht vonlstandeh vn hes Sfach Ccr; Folgenges, te entnimmt die »Engl. vner 3 Seaazaaic beaclan und Barbados, die easmaedan 8 339,n 1,2 322 Res. n 2 v“ 72 1ͤ 1 . . ; uünsche — 8 iti ia: Pfd. Trinidad:? * orgau.. ,73, ,2 „ . 6X“
erholte Controlversammlung stattzufinden. mitgetheilte Amendem so sagte Lord Stanley, als er das von uns v8, e Blca merehesia 8 de Laseäuchae in West-Ahritc eee nüHnster.. 4 1 . beechaeker
1 . 340,6]y5,8 6 „ schwach. ewölkt. 336,0 4,3 5,8 0NO., schwach. bew, neblig Flensburg 340,4 — 1,5 NW., massig. sbeiter.
Zur Aufrechthaltung der gesetzli ent einge e . 1 - - 3 eingebracht — ie? g gesetzlichen Ordnung werden jedoch die Winkelzügen geführt werde, Ueer b desha die Debatte frei von Leone), Antigua und die Leeward⸗Inseln: 3000 Pfd. Seol 2 Pfd. Sterl.; Paris. 341,6 6,9 NO., schwach. schön. Brüssel 341,4 7,1 NO., schwach. sbewölkt.
Controlpflichtigen solcher Bezi ezirke hiezu in Garniso daß di ündi müss f r b ; 1 nsorte einbe⸗ daß die angekündigten Resoluti se er hervorheben, 53 1 ufen werden, und es bleiben weitere Bestimmungen über 1 gehalten seien, dagesfe 8 e Gladstone s so aüngarnen Nas.Petraftent eeussun land uge lansHehnfein 900 Pfd. Sterl.; Haparanda. 335,5 — 6,4 N., schwach. heiter. HeHingfors 334,6 — 3,6 NW., schwach. sheiter.
und Korrespondenzen. Vereins⸗Versammlungen. Notizen.
Telegraphische Witterungsberichte v. 2. April. 8
fallsige Präsenthaltung und U 5 er verschied — - und Uebungen derselben hiebei vorbe⸗ könnten. In ihnen sei kein erschiedensten Weise gedeutet werden . 800 P ;Hel d. 500 Pfd. Sterl. Der Gesammt⸗ 1“ Dieses Kriegsministerialrescript ist an sämmtliche 885 nur gesagt, was die Meisten miftscher Vorschlag enthalten, sei eben deehehzr hd, Sler. de cgn auß 249 is Pfd. Sterl. cn einer E Stellen ergangen. “ renech gd sei, was sie sein a. ie an daß⸗Re ghüch⸗ Senass. 1 Vevölterung von ungefähr 10 Millionen Einwohnern. ie Uniformirung, Bewaffnung und Aus⸗ ndeutung enthielten, wie die schwie nicht die se Kunst und ([Wissenschaft.
rüstung der Landwehr ist F — lösen lasse. Angenomme ; rige Frage sich prakti 1 hr ist Folgendes bestimmt: Die Mann⸗ würde die pralkische Wir somit daß diese Resolutionen Hercha ntns Berlin, 4. April. Unter den im März hierselbst veranstalteten Con⸗
schaften der Landwehr⸗ 8 1— tragen Waffenrock 8 vean 8 oe Feldwebel abwärts Detailfragen sei in dieser Sesgen ndsent weiteres Eingehen in die certen ist dasjenige hervorzuheben, welches unter Allerh. Protection Ihrer fanterie des stehenden H un chnitt wie die In⸗ das nächste Parlament durch eine Prinzi ar, und nimmer werde sich Majestät der Königin von Dilettanten zum Besten der Armen ausgeführt
wulste und Achselkla Heeres; Kragen, Aufschläge, Achsel⸗ wärtigen für gebunden erachten Gerns nien⸗Abstimmung des gegen- wurde. Herr v. Keudell trug ein Klavier⸗Concert von Mendelssohn vor,
der Bataillonsnu ppen von scharlachrothem Tuche „ mit Intonsequen; Mr. Gladstone's oder der libe ren vermeiden, von der Frau Clara v. Schleinitz, Fräͤulein Schelle, Herr Franke und Herr v. Fabeck ar helbe mmer aus schwarzem Tuche, glatte Knöpfe DHenn im Punkte der Inkonsequenz hätt Partei zu sprechen. sangen vierstimmige Lieder von Mendelssohn, Oehlschläger und gelbem Metall, gelbe Gradauszeichnung und die übrige hätten beide Parteien einander Reichardt; Frau Gräfin Pourtales und Herr v. Saldern spielten das
Nichts vorzuwerf f Kleidung gleichfalls wie di 6e bed en, wohl aber bitte er die hohe Ve dc ang,2 ie die Infa 8 1 1 edenken, daß durch d hohe Versammlun Andante mit Variationen aus der Beethovenschen großen Sonate; vveehachaee ünn ba bun ch die vorgechlnbirten veüielbohe 88 Pacistgoi an Herr v. Fabeck sang Ehes Balladen von Löͤwe; Frau Varonin Marie
Offiziere der Landwehrbatai Snc. Irlands nicht geförde .
rock wie die Mahwehehe e EE Waffen⸗ steigert werden Uocheße 1u 8 dee ecefe Zwietracht daselbst ge. v Schleinitz spielte Scenen aus dem Karneval von Schumann und dafür auf beiden S gfa der Achselwulste bevölkerung in Irland sich in erster Reihe . Her katholischen Land-. Walzer von Schubert, transcribirt von Liszt, Herr v. Saldern eine 1— auszeichnungslitzen von Goldbort Schu tern doppelte Grad⸗ rischen, nicht der Kirchengesetze sehne he nach Verbesserung der agra⸗ Fantaisie caprice von Vieuxtemps für Violine und Orchester, Fräu⸗ Königliche Schauspiele ““ 1 genaͤhten Bataillonsnunnner or 8 mit der in ihrer Mitte auf⸗ — 1. April. Im Oberhause wurde die lein v. Lützow sang ein Lied von Frau Viardot⸗Garcia mit Cello⸗ onig spiele. 1“ gelbmetallene Schulterblätter 9. t dunkelbronzirtem Metalle; schäftsordnung angenommen, in welche 4 die vorgelegte Ge- Begleitung, die Herr Graf Flemming ausführte; Fräulein v. Rabe Frreitag, 3. April. Im Opernhause. (79. Vorstv.) Die mondes befestigten Bataill nit der auf der Mitte des Halb⸗ bei der Stimmabgabe eine Ste Uvert er bestimmt wird, daß son⸗ Lieder von Hartmann und Schumann. Herr Graf Flemming Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abth: mit Tanz von Beau⸗ bronzirtem Meläle, geaillonsnummer aus ebenfalls duntel⸗ finden düͤrfe. ertretung fernerhin nicht statt pielte ein Cello⸗Solo von Mariani, Plofessor Sternt leitene ielicher marchais Musit von Mozart. Die Grafin: Frl. Artot, als die übrige Beklei Gradauszeichnung von Goldborten und — Ein Cirkular des Mini Kleitung der 8 erliner Symphonie⸗ 8 dlic. 6 Prnhe B d letzte Rolle. Susanne: Fr. Harriers⸗Wippern. Cherubin: Fr. S 88 et bidung wie die Infanterie⸗Offiziere des stehenden zeigt an, daß die Pflichteenüsters 16 Innern Gatho rne Hardy EA. der Hauptstadt hat den Leistungen künstlerische Bedeutung Lucca. Extra⸗Preise tillerie, der 1.“ er Kavallerie, der Ar⸗ Spezialconstabler beinahe abgelaufen hn ea h vereidigten ntes gedea Gesangverein brachte für den Gustav⸗Adolph⸗Verein Im Schauspielhause. 93. Ab.⸗Vorst. Donna Diana. form ihrer Waffengattung im stehende ruppen tragen die Uni⸗ dauer des Systems erweise sich als unnöͤthi ine weitere Fort⸗ Haydn's Schöpfung und in einem eigenen Concerte Haendl's Israel Lustspiel in 4 Abth., nach dem Spanischen des Don Augustin der Landwehr erhalten dieselbe Uni en Heere. Militair⸗Beamte zahl der Spezialconstabler belaufe sich zu ig. Die Gesammt⸗ in Egypten zur Aufführung. Die Herren Brahms und Stockhausen Moreto von West. Mittel⸗Preise. Heeres. Die Bewaffnung und wie jene des stehenden Frankreich. Paris, 31. Mä 1 Zeit auf 113,674. 1 gaben zwei Concerte. In dem letzten philharmonischen Concerte wurde Sonnabend, 4. April. Im Opernhause. (80 Vorst.) Flick tair⸗Beamten und Mannschaften 8 rüstung der Offiziere, Mili⸗ Bureaux das Vereinsgesetz Seaen arz. Der Senat hat in seinen . eine neue Ouvertüre von Bargiel zum »Prometheus⸗ vorgeführt. Das und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern gleich mit jener des stehenden Heeres Landwehr ist vollkommen sich zu Gunsten desselben aus; Ron err v. Lavalette sprach Müllersche Suartett gab aebei erfolgreiche dhchen Geheimen Ober⸗Hof⸗- von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Topase: Frl. dasselbe erklärte sich gegen buchdruckerei (N. v. Decker) erscheinenden bekannten »Eisenbahn., Post⸗ Bireif, Eine Nereide: Frl. Selling. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗
8 . . n der panien. Madrid, 31. 1 1 1 „Cours⸗Buch« ist uns soeben die zweite dies⸗ . 1t des Abgeordnetenhauses wurde das 89in c heutigen Sißung Budget⸗Kommission, über den feckäre Aus dem Berichte der dage dlche gateaasen esselbe ist “ 444 Seiten starken Im Schauspielhause. (94. Ab. Vorst.) Zum ersten Male: ronung nach den Anträgen des Ausschusses Konturs⸗ die Diskussion begonnen hat, ergieb inigen Tagen in den Cortes Bande angewachsen und enthält bereits die neuesten Sommer⸗Fahr⸗ Phädra. Trauerspiel in 5 Aufzügen. Musik von W. Taubert. Die Generaldebatte über den Gesetzentwurf, betre gugenPflfnen. das Etatsjahr 1868/69 in ru dere t sich, daß die Ausgaben für pläne, so wie den neuen Gebühren⸗Tarif der Telegraphen. Der In Scene gesetzt vom Direktor Düringer. nisation der politischen Verwaltung mund⸗ 8 die Orga- Realen kommen 1t enh⸗ 9 8s Summe auf 2645 Millionen V Preis dieses umfassenden Wegweisers, dem auch wieder die große Besetzung: Theseus, König von Athen, Hr. Berndal. Hippo⸗ selben erklärte der Minister des Innern wi 8 eschlossen. In der⸗ 73 Millionen beträgt. nd daß das voraussichtliche Defizit Aebersichtskarte der Eisenbahnen beiliegt, beträgt 15 Sgr. lyt, Sohn des Theseus und der Amazonen⸗Königin Antiope, Hr. gierung geneigt sei, eine größere A vie erholt, daß die Re⸗ öEII1I1I1I1I1 agt. 1I1 — In der Umgegend von Volaterra (Toskana) nicht weit vom Karlow a. Pirithous, Sohn des Zeus und der Dia, Hr. Dahn. Gegenuͤber den polnischen Mitali utonomie zu gewähren. eE111““ Telegraphische D. 1 Meere hat man am Fuße eines Hügels, auf welchem Castagneto, ein Aricia, aus dem Staͤmme der Pallantiden, welcher früͤher über stimmung zu den Haubtatinidsche mwelche⸗ unter Zu⸗ aus dem Wolff'schen Tele en 8 g. ..“ eeee * Igchen Fenn e,den Uöegarcgera 9g eng Athen herrschte, Frl. Satran. Minos, König von Kreta, Hr. Kaiser. Püeif ⸗ die Errichtung eines Hofkanzleramtes für Gac 6 S. Hamburg, Donnerstag, 2. “ “ Anedce. 0 Rüter 18 doeben sgslnviven 8* die Fußboden, in Mo⸗ Phädra, Ariadne, Töchter des Minos und der Pasiphaö, einer Toch⸗ diesc En, wies der Minister auf die Verfassun lnen wieder gerschaft hat gestern Abend den vom Sen t orgens. Die Bür⸗ saik nach pompejanischem Stil von 4 Zimmern zu Tage gefördert. ter Apollos, Fr. Jachmann, Frl. Keßler. Oenone, Frl. Döllinger. dieses Amt nicht kennt, auf die Besor nisse v g. hin, welche lichen Antrag, betreffend die durch di Vert eingebrachten dring Die Mosaikböden sind gut erhalten und schön in Zeichnung, sowie Der Oberpriester der Venus, Hr. Lichterfeld. Der Demarch Nachahmung des ungarischen Amtes n .Ee 91 eine solche Zollverein nothwendig gewordene 8 erhandlungen mit dem lebhaft in Farben. Die Ausgrabungen sind noch nicht beendeet. von Athen, Hr. Siegrist. Bürger von Athen, Hrn. Hancke, wecken könnke, ferner auf die Unvertraäglichkeit mn ändern er⸗ gischen Freihafengebiets, definitiv angest amen. des fahat. Gewerbe und Handel. Gpebgtahn. dee hner ft 1— “ d junger 8 gatis 1 , Szle,. Hr. Betz. Dionysos, Gott des Weins und der Begeisterung.
antwortlichen Ministerium t mit einem ver⸗ nehmi b d 1 Gleich ntwe crium, und betonte schließlich di hmigte die Bürgerschaft die “ eichfalls ge- ves;xch 1 älf G 8 eistern bereits nach anderer Seite gemachten ““ den Polen abgeschlossenen Versra gegf benesfert et gn ndes mit Preußen I des Wme b11 Den seen Parceen “ Volk von Athen. Priester. Bacchanten. Gefolge des Minos 6 eesttetreghmihg.. . 1 burger Eisenhahy.. 1u““ der Venloo⸗Ham⸗ tretene Begehr nach Flachs blieb nicht nur andauernd, sondern und 85 Dee anüs Aufzug säe. 99 Söe. der zweite ö“ — 1b auf Naxos, die drei letzten ir Athen. Mittel⸗Preise.
ie. Sürt 17gat ,h 8 steigerte sich im Laufe des Monats Februar zu einer solchen
Petersburg. 332,3 — 3,2 NW., mässig. bedeckt. 335,4 J 257 NO., stark. heiter. 8
— —
8
Moskau — — — Stockholm. 338,4 — 1,9 WNW., schwach. heit. Gst. Schnee. erh. NO mässig. Skudesnäs. 342,5 — — 3,6 0NO., schwach. wolkig, ruhig. Gröningen . 342,6 — 5,3 NNW., s. schw. sbewölkt.
Helder 342, 8 — 4,9 NXNO., s. schw. gleichmässig. Hörnesand. 336,8 NNW., schwach. sfast heiter. Christians. 331, 7 — 0,1 NW., frisch. Hagel, bewegt.
111111
½ SsS