Jeder Gläubiger, welcher Amtsbezirke seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Spiegelthal, Loewe und Dr. Herrmann hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 5 Calbe a. S., den 17. März 1868. Koöhnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die der verwittweten Gutsbesitzer Weinstrauch zugehörigen, auf den Feldmarken Warnitz, Melzow und Seehausen belegenen, vol. II. Nr. 22 fol. 115 des Hypothekenbuches von Warnitz, vol. II. Nr. 3 10l. I11 des Hypothekenbuches von Melzow und vol. I. Nr. 41 fol. 640 des Hypothekenbuches von Seehausen verzeichneten Grundstücke nebst allem Zubehör und zwar insonderheit mit der auf dem Hauptgrund⸗ stücke zu Warnitz errichteten, im vollen Betriebe befindlichen Ziegelei, abgeschätzt zusammen auf 15,558 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., sollen 1. den 16. September 1868, Fsem lgn⸗ 11 Uhr, an hiesiget Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 3 Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau I. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ puch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Einwohner Martin Eickmann aus Flieth, wird hierdurch öffentlich vorgeladen. Angermünde, den 20. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [729) G Subhastations⸗Patent. B8 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. „Das dem Eigenthümer und Rentier Gottfried Ferdinand Kraa hier gehörige, in der Bismarckstraße Nr. 39 hierselbst belegene, im V von der Stadt Charlottenburg Band XX. Nr. 1138 latt 273 verzeichnete Grundstück, Leschäͤtzt auf 11,519 Thlr. 5 Sgr., soll den 13. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau, Zimmer Nr. 11, einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sppothekem⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Charlottenburg, den 12. Februar 1868. b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[1120] Subhastations⸗P Nothwendiger Verkauf. Schulden halber. Das dem Ziegeleibesitzer Herrmann Viebeg gehörige, in Nieder⸗ lehme (Kreis Beeskow⸗Storkow) belegene, im Hypothekenbuche von Niederlehme Band I. Nr. 49. Blatt 229 verzeichnete Grundstück, ge⸗ richtlich abgeschätzt, und zwar die Ziegelei auf 20,000 Thlr. 20 Sgr., die Ländereien auf 1500 Thlr., soll den 19. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, an Fiesger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Königs⸗Wusterhausen, den 28. März 1868. 1
Ksönigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[4448] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die dem Schieferdeckermeister Emil Schindel gehörige, in Perle⸗ berg in der Wittenberger Straße unter Nr. 90 belegene, im Hypo⸗ thekenbuche von Perleberg Band 34 Seite 353 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 5500 Thlr., soll
„dden 8. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an Fssce Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind zusehen. 1
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ ftiedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Perleberg, den 22. November 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
14479 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 8
ie dem Kaufmann und Bauunternehmer Johann Emanuel Rothensee gehörige, zu und bei Clausdorf belegene, im Ffeheren⸗ buche von Clausdorf Volumen I. Nummer 42 Seite 493 und Volumen II. Nummer 94 Seite 529, so wie im Hypothenbuche von Mellen Band II. Nummer 52 Blatt 9 verzeichnete Ziegeleibesitzung nebst Dampf⸗, Gyps⸗ und Schneidemühle und Abladestelle am Mellener See, mit dem vor⸗ eßenc⸗ Inventar, gerichtlich abgeschätzt auf 28,408 Thlr. 21 Sgr.
Pf., soll G Juli 1868, Vormittags 11 ½ Uhr,
am 2. an hiesiger Gerichtsstelle an den Meistbietenden ffentlich verkauft werden.
in unserem Bureau III. ein⸗
Taxe und Hypothekenscheine sind in unserem Büreau einzusehen. Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
“ Realprätendenten werden hierdurch öffentlich vor⸗ Zossen, 26. November 1867. 8 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[357] Nothwendiger Verkauf.⸗J 8 Das den Gutsbesitzer Theodor und Emilie, geb. Klemz, Meißner⸗ schen Eheleuten gehörige Gut Kallischken, abgeschätzt auf 59,963 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im III. Bureau ein⸗ zusehenden landschaftlichen Taxe, soll
am 28. August 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 11“
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer des subhastirten Guts, Gutsbesitzer Theodor Meißner, oder seine Erben und die ihrem Aufenthalte nach unbekannten frühern Gutsbesitzer Gottlieb und Anna Marie, geb. Stiller, Hoppeschen Eheleute oder deren Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden.
Johannisburg, den 21. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. 8
Nothwendiger Ver Königliche Kreisgerichts⸗Commission szu Mrk.⸗Friedland, ddeen 21. Februar 1868. 8 Die den Martin und Constanze, 8 Utecht — Keuck'schen Ehe⸗ leuten, modo deren Erben gehörigen Grundstücke, Marzdorf Nr. 1 und Marzdorf Nr. 44, abgeschätzt auf 6460 Thlr., resp. 1800 Thlr., zufolge der nebst Hppothekenschein und Bedingungen in der Nehlr⸗ tur einzusehenden Taxe, soll am 11. September 1868, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Pläklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Folgender dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Kutscher Cüriseof- Litfin, früher zu Klein⸗Nackel, wird hierzu öffentlich vor⸗ geladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
11199) Nothwendiger Verkauf. önigliches Kreisgericht, J. Abtheilung, Bütow, den 28. März 1868. „Die der Wittwe Caroline Fließ, gebornen Krüger, zu Stendal gehörigen, in Gr. Massowitz belegenen, im Hypothekenbuch Vol. III. ol. 79 Nr. 1 und Vol. III. fol. 85 Nr. 2 verzeichneten Grundstücke, von denen ersteres auf 13,468 Thlr. 20 Sgr, letzteres auf 7917 Thlr. 10 Sgr., zusammen auf 21,386 Thlr. gerichtlich abgeschätzt sind, sollen aam 14. Oktober 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. „Taxe und Hypothekenschein, sowfe die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
[4088
669]
89 40 11“ Verkauf. Königliches Fertssetber zu Cöslin, den 18. Oktober 1867.
Das dem Gutsbesitzer Oscar Krüger gehörige, im Fürstenthum⸗ schen Kreise, Regierungsbezirk Cöslin, belegene, im Hypothekenbuch von Cordeshagen unter Nr. 25 verzeichnete Gut Hohenhagen, gerichtlich geschätzt auf 57,937 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., soll
diest 88 E“ 111“ 11 Uhr, an hiesiger Geri elle, Zimmer Nr. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Bauck, subhastirt werden. 1 gerich „Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Büreau III. e. einzusehen.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Realinteressenten: der ehemalige Gutsbesitzer Julius Arens und die unverehelichte Helmina Valentin werden zu diesem Termine hierdurch öͤffentlich geladen.
Ggtüh ge welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden
[1116] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Meseritz. “
Das zu Glozewo unter der Hypothekennummer 22 b belegene den Johann Eduard und Pauline Emilie, geb. Brüry, Vogel'schen Eheleuten gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ Feeehen nebst Ländereien, abgeschätzt auf 5863 Thlr., soll am 19.
ktober 1868, Vormittags 11 Uhr, (vor der Gerichtstags⸗ Kommission zu Betsche) subhastirt werden.
Fase, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur einzusehen.
Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Fenusghcha Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem erichte zu melden.
Eben so werden alle unbekannten Realprätendenten aufgeboten, bv Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
anberaumt:
1114* roeclamaA.ʒ Die verehelichte August Wy⸗- Lameina Augusta Wybralska bralska zu Nakel hat gegen ihren Nakta skarzyla naprzeciw swemu Ehemann, den Schneider David mezowi, krawcowi Dawidowi Wy- Wybralski daselbst, dessen gegen⸗ bralskiemu tamze, küöregg teraz- wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, niejszy pobyt nieznajomy jest, na auf Grund der §§. 711 seq. II. 1 mocy §§. 711 seq. II. 1 prawa krajo- Allgemeinen Landrechts auf Ehe⸗ wego o rozwöd. scheidun geklagt. Celem odpowiedzy na skarge i Zur Beantwortung der Klage dalszeéj ustnej rozsprawy wyznaczony und weiteren mündlichen Verhand⸗ termin na lung ist ein Termin auf den dzien 28. Maja 1868, 28. Mai 1868, Vormittags przed poludniem o 9tej 9 Uhr, godzinie, in unserem Sitzungssaale anbe⸗- w naszym lokalu posiedzen, na raumt, zu welchem der Schneider ktöry sie krawea Dawida Wybral- David Wybralski hierdurch unter skiego pod tém zastrzeieniem zapo- der Warnung vor eladen wird, daß zywa, ze w razie jego niestawienia im Falle seines usbleibens das sie postépowanie zaoczne wedle Konkumazial⸗Verfahren nach Vor⸗ przepisu §. 44 prawa 2 dnia schrift des ver bö 188 zerwea 1844 przeciwko onemu Juni 1 egen ihn eintreten nastapi. 8 Lobsens, 89 15. Januar 1868. Lobzenica, dnia 15. Stycznia 1868. Königliches Kreisgericht. Krölewski sad powiatowy IJ. Abtheilung. Wydeial I 86
1ö1ö1“
Proclama. 3 nigliches Kreisgericht Schneidemühl, den 20. Dezember 1867. 8 Das in der Stadt Schneidemühl sub Nr. 228 F. und G. belegene, dem Kaufmann Salomon Sternberg — jetzt dessen Wittwe und Erben ehoͤrige Grundstück, abgeschätzt auf 5795 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. zufolge 8 nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 6. Juli 1868, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann Naumann Lehmann aus Berlin wird zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
44377 Nothwendiger Verkauf. sshlgliches Kreisgericht Rothenburg O.⸗L. I. Abtheilun 1 Das dem Schneidermeister gohgnn Gottlieb Kotz gehörige Grund⸗ stück Nr. 183 zu Rothenburg, abgeschätzt auf 5034 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., ufolge der, nebst Hypotheken⸗Schein und Bedingungen in unserem Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll 18 am 15. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem H ypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
[4450] Nothwendiger Verkautkt.
olgende Rittergüter: “ 1) 29lg in dem Bchweidnitzer Kreise belegene Rittergut Conrads⸗
waldau nebst dem Gute Neu⸗ Sorgau und Freudenthal, abge⸗ schätzt laut des nebst dem Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden landschaftlichen Taxextrakts, Behufs Verkaufs auf zusammen 130,917 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf., Behufs Beleihung auf
128,867 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf.; das in 8” diesem Krei e belegene Rittergut Tarnau, abgeschätzt laut des ebenfalls nebst dem Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden landschaftlichen Taxextrakts, Behufs Verkaufs auf 32,692 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf., Behufs Beleihung auf 31,918 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf.; .
3) das v. 2 Pls belegene Rittergut Ober⸗, Mittel⸗ und Nieder⸗ *Ingramsdorf, laut des nebst dem H pothekenschein ebenfalls in der Registratur einzusehenden landschaftlichen Taxextrakts, Behufs
Verkaufs auf 143,707 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf., Behufs Beleihung
auf 120,825 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. abgeschätzt / sollen zum Zweck
der Auseinandersetzung der Eigenthümer, nämlich der Landgräfin
Charlotte zu Fürstenbergschen Erben, im Wege der nothwendigen
Subhastation veräußert werden.
Wir haben daher folgende Bietungstermine an der Gerichtsstelle in dem Instructionszimmer Nr. 3 vor Herrn Gerichts⸗Assessor Zirkel
1) für Conradswaldau nebst Neu⸗Sorgau und Freudenthal, 8G auf den 22. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. I1, WWW“ zu welchem der Verklagte unter der Ver⸗ warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die Klage in contumaciam für zugestanden und der Wechsel für anerkannt erachtet und was Rechtens erkannt werden wird.
Elbing, den 22. Januar 1868. 8 8 sKosönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. /
Holz⸗Verkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier Liepe sollen am Mittwoch, den 8. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Wollgastschen Lokale hier⸗ selbst aus Jagen 258 des Schutzbezirkes Britz 68 Stück Buchen Nutz⸗ enden von 12 — 30/ Länge, 12u Zopfstärke und darüber im Wege des Meistgebotes verkauft werden. 6 6 68 1 Chorin, den 1. April 1868. 8 Der Forstmeister. 8 Bando.
AmEEAE
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von 18 400 Stück Gußstahlachsen, 1 264 „» schmiedeeisernen Scheibenrädern „ Gutfstahltragfedern und 8 „ Gußstahlspiralfedern soll im Wege der Submission vergeben werden.. *.8 v Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Centralbüreau hier einzusehen und können Kopieen derselben gegen Erstattung der Kosten von dem Herrn Eisenbahn⸗Bauinspektor Mecheln hierselbst eingefordert werden. Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, sind portofrei bis zu dem auf Dienstag, den 14. April curr., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart etwa erschienener Submittenten erfolgen wird
Elberfeld, den 1. April 1868. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
8 9
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[1126] Bekanntmachung.
Folgende Westpreußische Pfandbriefe:
A. Aus dem Landschafts⸗Departement Bromberg:
1) Brsen. shr. 85 a 200 Thlr.; Nr. 28 a 100 Thlr.; Nr. 64 a Thlr.
2) Budy Nr. 2, 5 u. 7 jeder über 1000 Thlr.; Nr. 9 und 10 jeder über 100 Thlr.; Nr. 11 a 50 Thlr.
3) Czerniak Nr. 1 und 2 jeder über 1000 Thlr.. Nr. 6 a 400 Thlr Nr. 7 a 200 Thlr.
4) Jankowo Nr. 30 a 100 Thlr. 4
9 Drlowo Nr. 18 a 1000 Thlr.; Nr. 38 und 48 jeder über 500 Thlr. 8
6) Paglau B. Nr. 43 a 600 Thlr.; Nr. 77 a 500 Thlr.
7) Przedbojewice Nr. 2 und 9 jeder über 1000 Thlr.; Nr. a 400 Thlr.; Nr. 16 a 200. Thlr.; Nr. 19 a 40 Thlr. 109 jeder über 1000 Thlr.; Nr. 110, 112, 113 und 114 jeder über 800 Thlr.; Nr. 120, 121, 122 und 123 jeder über 60 Thaler; Nr. 32, 37, 39, 40, 42, 43, 47, 60, 84 und 128 jeder über 500 Thlr.; Nr. 63, 125, 126 und 129 jeder über 400 Thaler; Nr. 65 und 68 jeder über 300 Thlr.; Nr. 90 a 200 Thaler; Nr. 91 a 100 Thlr.; Nr. 74 und 76 jeder über 50 Thlr.; Nr. 92 a 40 Thlr.; Nr. 78, 80 und 82 jeder über
25 Thlr. 16 9) Mlodocin Nr. 4 und 29 jeder über 1000 Thlr., Nr. 8, 9, 11, — 12, 16, 33 und L“ Thlr.; Nr. 19, 20, 22, 39,
41 und 44 jeder über 200 Thlr. 2
10) Sukowy: Nr. 16 a 900 Thlr.; Nr. 17, 46, 50, 72, 84, 8 und 88 jeder über 800 Thlr.; Nr. 92, 93, 96 und 98 jeder über 600 Thlr.; Nr. 104 und 107 jeder über 400 Thlr.; Nr. 116 a 200 Thlr.; Nr. 19, 34, 58, 119 und 121 jeder
2) für Tarnau 1 auf den 23. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr,
3) für Ober-, Mittel⸗ und Nieder⸗Ingramsdorf, auf den 24. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr. Schweidnitz, den 16. November 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
h11111“*“ tion.
Der Kaufmann M. Josephsohn in Saalfeld hat gegen den Kauf⸗
mann Georg Wentzel aus dem von Julius Laserstein auf Georg
Wentzel gezogenen und von diesem acceptirten Wechsel vom 23. April
1866 über 600 Thlr., protestirt am 24. uli 1866, auf ahlung von
125 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit. dem 23. Juli. 1866 ge lagt. Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung ist
ein Termin auf den
14. August c., Vormittags 11 Uhr,
über 100 Thlr.; Nr. 37 und 65 jeder über 50 Thlr.; Nr. 125 2 40 Thlr.; Nr. 38 und 67 jeder über 25 Thlr. 8 11) Siemionki Nr. 10 a 1000 Thlr.; Nr. 48 und 53 jeder über S8b Thlc. 34 29 Thlr 2) Sibsau Nr. 34 a 20 Thlr. Iö 19) b Nr. 1 und 3 jeder über 1000 Thlr.; Nr. 13 a 500 Thlr.; Nr. 31 a 25 Thlr. 8 14) “ Nr. 4, 7, 19 und 20 jeder über 1000 Thlr.; Nr. 9 a 500 Thlr., Nr. 14, 22 und 23 a 100 Thlr.; Nr. 24 25 Thlr. 15) G izewo Nr. 18 und 21 jeder über :1000 Thlr.; Nr. 23 a 9800 Thlr.; Nr. 3, 5, 8 und 28 jeder über 500 Thlr.; Nr. 24 und 29 jeder über 400 Thlr.; Nr. 19 a 100 Thlr.; Nr. 25 2 60 Thlr.; Nr. 15 und 20 jeder über 50 Thlr.; Nr. 27
—◻