1) Peter Schlesinger, e op! ae2. 2) Martin Schlesinger, 86 35 Carl Heinrich Robert Keilpftug, 1 sämmtlich zu Berlin, “ ““
mit der Mafgabe, daß nur der Kaufmann Peter Schlesinger zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft befugt ist, vermertt stehen, ist zufolge heu. iger
Verfügung eingetragen:
8 Der Kausmann Carl Heinrich Robert Keilrflug zu Berlin in aus der Handels⸗Gesellschaft als Handels⸗Gesellschafter ausgeschieden. Zur Vertretung der Handels⸗Gesellschaft ist der Kaufmann Peter Schlesinger zu Berlin und der Kauf⸗
mann Martin Schlesinoer zu Berlin berechtigt.!
Der Kausmann Herrmann Ouo Dellschau zu Berlin hat für
scine hierselbst unter der Firma »G. E. Dellschau⸗ bestehende, unter Nr. 899 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Heinrich Wilhelm Adolph Heider zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufelge heutiger Verfügung unter Nr. 1218 in das Pro⸗ kuren⸗Register eingetragen.
Die Kommandit⸗Gesellschafi auf Actien: Telegrapb, Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien, Levin & Co. zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma Telegrapb, Kommandit Gesellschaft auf Actien, Levin & Co. bestebende, unter Nr. 2051 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene
Handlung
dem Ingenicur Julius Lent zu Berlin mit der Maßgabe Prokura ertheilt, daß derselbe jedoch nur in Gemeinschaft mit, entweder dem Uhrmacher Max Levin zu Berlin oder dem Kaufmann Hermann Richard Lcubuscher zu Berlin, als bnn löala haftenden Gesellschaftern, die Firma zu zeichnen erechtigt ist.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1219 in das Pro⸗
Berlin, den JI. April 1868. X“ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
———
Die Firma⸗C. W. Lentz« hierselbst — Nr. 42 des Firmen⸗Re Arnswalde, den 31. März 18f88. Köͤnigliche Kreiggerich s⸗Deputation.
8 oas.
Koͤnigliches Kreisgericht Cuüsrin. Die unter Nr. 85 unseres Firmen⸗Registers verzeichnete, dem Kaufmann Karl Ludwig Maͤchler zu Fürstenfelde gehörig gewesene Firma Carl Mäcler, mit dem Nie⸗ derlanungsorte Fürstenfelde, ist erloschen. Eingetragen in unser Fir⸗ men⸗Register auf Verfügung vom 28 März 1868 am 31. März 1868.
Königliches Kreisgerich Luüstrin. In unser Firmen⸗Re⸗ ister ist am 28. März 18768 unter Nr. 220 eingetragen die Firma arl Neumann zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Goldarbei⸗
ter Karl Friedrich Ludwig Neumann zu Cüstrin.
Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen⸗Register ist am 28. Marz 18768 unter Nr. 221 eingelragen die Fimma J. Krafft zu Varwalde in der Neumark und als Inhaber derselben der Kausmann Julius Krafst zu Bärwalde.
Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen⸗Register ist am 28. Marz 1868 unter Nr. 222 eingeiragen: die Firma Ferd. Knick zu Bärwalde und als Inhaber derselben der Kaufmann Ferdinand Knick zu Bärwalde.
gisters
8
Königliches Kreisgericht Cüstrin.
In unser Firmen⸗Register ist am 31. März 1808 unter Nr. 223
eingekragen die Firma Karl Mächler zu Cüstrin und als Inhaber der⸗ felben der Kaufmann Karl Ludwin Mächler zu Cüstrin.
Die Gesellschafter der hierseiost unter der Firma Schimmelpfennig & Boje begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Jobann Friedrich Oito Schimmelpfennig und der Kaufmann Ludwig Hermann Veje, beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 25. März d. J. unter Nr. 324 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. Koönigsberg, den 27. März 1868.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die dem Johann Friedrich Ouo Schimmelpfennig für die hiesige Handelsfirma August Schweiger ertheille Prokura ist erloschen. Dies in zufolge Versügung vom 23. am 25. d. M. unter Nr. 94 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Königsberg, den 27. März 1868.
8 Königliches Kommerrn und Admiralitäts⸗Kollegium. 8
Die verwittwete Frau Auguste Werwatb, geb. Neiß, zu Stallu⸗ pönen hat als Inbaberin der zu Stallupönen unter der Frma: A. Werwath besichenden, sub Nr. 123 des Kirmen⸗Registers eingetra⸗ genen Hendeleniederlassung dem Kaufmann Carl Werwath zu Stallu⸗ pönen Prokura ertbeilt, die zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 25 des Prokuren⸗Registers eingetragen ist.⸗
Stallupönen, 30. März 1868. Königliches Krceisgericht. Erste Abtheilung.
2
An Stelle des von hier versetzten Herrn Kanzlei⸗Dircktors Dembek
wird während des Jahres 1808 der Herr Kreisgerichts⸗Scerctair
Schapke bei der Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Re⸗
gisters Bezug habenden Geschäfte mitwirken. Strasburg, den 31. März 1868. 5 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1 22 ““ “ 8 8 8
Firmen⸗Negister eingetragen, daß der Kaufmann Hirsch Jeraeclski zu Zempelburg ebendaselbst unter der Firma L1I1I
H. Jeraelsti ein Handelsgeschaͤft betreibt. 8 latow, den 6. März 1868.
Königlig es Kreisgericht. I. Abtbeilung.
folge Verfügung vom 22. d. Mts eingetragen
bei Nr. 147 Colonne 6 8
— Firma Eugen von Jwoncki:
Diese Firwa ist erloschen. “ Neustettin, den 28. März 1868.
Köͤnigliches Kreisgericht.
In das Firmen⸗Reaister des unterzeichneten Gerichts ist heute
I. Abtheilung.
11““
In unser Prokuren Register ist bei Nr. 200 das Erlöschen der der
Frau Kaufmann Erhraim Lina geb Michaelis ven dem Kaufmann
Itzig Ephraim hier für die Nr. 1562 des Firmen⸗Registers eingetragen
gewesene Firma J. Ephraim ertheilten Prokura heute eing Breslau, den 27. März 18788. 8
Königliches Stadtgericht. Abthe
„In unser Kirmen⸗Register ist Nr. 22 2 die Firma W. Bluhm und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Bluhm hier, heute eingetragen worden. “ ;
Breslau, den 27. März 7868.
Königliches Stadtgericht. Abtbeilung I.
— 8
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2233 die Firma Eduard han und als deren Inhaber der Kausfmann Eduard Stephan hier, heute eingetragen worden.
Breelau, den 27. März 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1“
Firnia Feeudenthal & Comp. bier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Maͤrz 1868. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr 280 ein Firma des Kaufmanns Franz Gottwald in Glaßz ist erloschen. Glat, den 28. März 188.
8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 30 das Erloͤschen der Firma »„M. D. Zweige«, Inhaber der Spezerei⸗, Kaufmann und Schnitt⸗ waarenbändler Michael David Zwein in der Stadt Landsberg O. S., zufolge Verfügung vom beutigen Tage heut eingetragen worden.
Rosenberg O. S., den 28. März 1888. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Versügung vom heutigen Tage unter der lausenden Nummer 101 der Kaufmann Franz Klee⸗ berg zu Aschersleben als Inhaber der Firma Franz Kleeberg daselbst eingetragen worden. Aschersleben, den 27. März 1868.
1“
“ 8 8 8 88
In un
vermerkt: Firma der Gesellschaft: 8 L. Loesche & Co, Sitz der Gesellschaft: Halle a. S., 1 Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Ziegeleibesitzer Ludwig Loesche und Moritz Eisenschmidt, beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat im Herbst 1863 begonnen Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1868 am folgenden Tage. 16
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 140 Folgendes vermerkt: Firma der Gesellschaft: Hallesches Abfuhr⸗Institut Ceres Rekowsti & Co. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Premier⸗Licutenant a. D. und Fabrikbesitzer Bruno Emil Rekowsti aus Cöln a. Rh., der Domainenpächter und Landwirth Friedrich Pactow aus Neusteinborst in Mecklenburg Schwerin, der Kaufmann Carl Gottfried Tannert aus Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. März 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Versügung vom 28. März 1868 am selbi⸗ gen Tage.
Handels⸗Register des Königlichen Amtsgerichts Peine. Im hiesigen Handels⸗Register ist heute auf Fol. 26 eingetragen:
ben unter der Firma „»F. C. Grotefendt« it 6“
in hiesiger Stadt betriebene Waarengeschäft von heute an ihre
Zufolae Verfüaung vom 6 März 1868 ist in das hier gefuͤhrte
den Kindern Louis de Blois und Pauline de Blois, beide blen wohnhaft, mit allen Aktiven und Passiven und mit der Befugniß, die
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 665 das Erlösch en der
„die Ehefrau Grotefendt, Therese geb. Segelke, hat das von dersel-
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
11.“
I11“ 1313 “
Sohne und bisherigen Prokuristen Inlius Grotefendt hierselbst übertragen, und wird solches von dem Letzteren unter Beibehaltung der bestehenden Firma allein fortgeführt.⸗ Peine, den 31. März 1868.
Koͤnigliches Amtsgerich
Zufolge Verfügung vom 21. c. M. ist laut Anzeige vom 11., ö134 248 d. L.. zu Nr. 483 des Handels⸗Registers das seit dem 1. d M. in Folge Geschäftsaufgabe eingetretene Erlöschen der hiesigen Firma »J. K ch⸗ (Invaber Vijouteriefabrikant Ican Koch) am heutigen Tage in gedachtes Handels⸗Register eingetragen worden. — Hoanau, den 26. Marz 1868.
Königliches Kreisagericht. Erste Abtheilung.
Nachdem die Handelsfrau Anna Catharina, geborene Zentner, Witiwe des Fr nz de Blois, Inhaberin der in Ems mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Coblenz unter der Firma de Blois⸗Zentner bestehen⸗ den Handlung die Löschung dieser Fixrma im Firmen⸗Register, so wie die Lösa ung der ihrem Sohyn Louis de Blois ertheilten Prokura mit dem Bemerken beantragt bat, daß sie ihre beiden Geschäfte ihren bei⸗
zu Coblenz
I1“
¹ 86
Firma de Blois „Zentner fortführen zu dürfen, übergeben habe, wird hierdurch bekannt gemacht, daß zufolge Verfügung vom heutigen die unter Nr 38 cingetragene Firma »de Blois⸗Zentner⸗« im Firmen⸗ Rregister, so wie die dem Louis de Bleis von der Inhaberin diener Firma, Handelsfrau de Blois⸗Zentner ertheilten Prokura im Proku⸗ ren⸗Register gelöscht worden ist. Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß unter Nr. 16 des Gesellschafts⸗Registers die unter der Firma de Bleis⸗Zentner zu Ems mit einer Zweigniederlassung zu Coblenz am 14. März l. Js. begonnene Handels⸗Gesellschaft, be⸗ stehend aus den Gesellschaftern Louis de Blois und der unverebetich⸗ ien Pauline de Blois, beide mit der Befugniß, die Firma zu zeichnen, auf Antrag derselben zufolge Verfügung vom heutigen eingetragen woroen ist. v 8
Limburg, den 30. März 1878.
Königliches Kreisgericht.
*
J. Abtheilung
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[1101] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Samuel Szkolny hier haben nachträglich ohne Vorrechte Forderungen ange⸗ meldet: 1) die Dienstmagd Victeria Gradowska hier mit 32 Thlr. — Sgr. 2) der Kaufmonn Isider Haenisch zu Posen mit 9 „ 27 » nebst Zinsen und Extrajudicialien 1““ 3) die Kaufleute Troplowitz und Sohn zu Glei⸗ witz mit 1 29 nebst Zinsen und Extrajudicialien. 1 16 4) die Handlung Held & Kühlich zu Magdebur b16“ 1“ 111“ 14 „ 11““ Zur Prüfung dieser Forderungen sowohl, als auch zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord ist ein Termimn auf den 20. April d. J., Vormittags 10 Uhr, — in unserem Instructienszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Hrn. Busse anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotbekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Aktord be⸗ rechtigen. “ 1 Gnesen, den 24. März 186088. 8 1 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. I. Abtheilung, 8 den 25. März 1868, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der unter der Firma E. Lauterhabn hier be⸗ stehenden, durch den Kürschnermeister Ernst Lauterbahn und den Oeko⸗ nomen Reinbold Koch hier gebildeten offenen Handelsgesellschaft, sowie über das Privatvermögen der genannten beiden Gesellschafter ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung a) bezüglich der Gesellschaft auf den 1. März 1868, b) bezüglich des ꝛc. Lauterhahn auf den 25. September 1867, c) bezüglich des ꝛc. Koch auf den 6. Januar 1868 festgesetzt worden. 1
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fried⸗ rich Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 8
auf den 8. April d. Js., Vormittags 12 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Budach, im Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termin ihre Erklä⸗ rungen und Vorschlage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner enwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 13. Mai 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
11AX
*
v.—] 8b W“ “
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht
bis zum 29. April 1868 einschließlichh bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Fenehng der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. Mai d. J., Vormittaas 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Budach, im Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schrutlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glaäͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Krukenberg, Fritsch, Fiebiger, v. Radecke, Wilke, Glöͤckner, Göcking, Seeligmüller, Schlieckmann, von Bieren und Niemer zu Sachwaltern voͤraeschlagen. Halle a. d. Saale, am 25. März 1868. Komgliches Kreisgerich. 1. Abtheilung.
8e
Nachdem über das Vermögen des Gutsbesitzers Schroeder auf Langhagen der formelle Konkurs unter Vorbehalt der kreditorischen Rechte eröffnet, auch der Gutsbesitzer Mecklenburg auf Puchow zum eurator bonorum interimisticus ernannt worden, werden nunmehr auf Antrag des Advekaten A. Weil hierselbst, als bestellten actoris eom- munis in diesem Debitwesen, alle Diejenigen, welche an das Vermö⸗ gen des gedachten Kridars, insbesondere an dessen Gut Langhagen, Amts Stavenhagen, Ansprüche zu haben vermeinen — mit alleiniger Ausnahme derjenigen Gläubiger, deren Forderungen auf das genannte Gut zu Hypotbekenbuch eingetragen sind, rücksichtlich des Kapitals und der laufenden Zinsen — peremtorie hiermit geladen:
am Freitage, den 22. Mai d. J.,
Mittags 12 Uhr, auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei zu erscheinen, solche ihre Ansprüche unter dem ein für allemal anacdrohe⸗ ten Nachtheile der Abweisung von der Debitmasse bestimmt anzugeben, die über ihre Forderungen redenden Originalien und sonstigen schrift⸗ lichen Beweismittel unter dem gleichfalls ein für allemal angedrohten Nachtheile des Ausschlusses, mithin daß sie des daraus für ihre For⸗ derungen hervorgebenden Beweises, sowehl in Anschung der Liquidität als der Priorität für verlustig werden erklärt werden, zu produziren, endlich auch unter dem ein für allemal angedrohten Nachtheile des Ausschlusses üͤber solche ihre Forderungen und das zum Beweise der⸗ selben Vorgebrachte protokollarisch zu verhandeln und die Erstigkeit derselben auszuführen.
Ferner wird allen sich meldenden und von der Meldunaspflicht ausgenommenen Gläubigern aufgegeben: längstens bis zu dem ange⸗ setzten Termine procuratores in loco zu bestellen, sub praejudicio pro- omni, daß sie füͤr gebunden an die gemeinsamen Beschlüsse der mit procuratoribus in loco ver ehenen Gläaubiger werden erachtet werden.
Gegeben Güstrew, am 13. März 1868. Großherzoglich Mecklenbura⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.
[1097] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber Das dem Kaufmann und Mehlbändler Adolph Thiessen aebörige, zu Tegel, im Nieder⸗Barnimer Kreise, belegene, im Hypothekenbuche von Tegel Band II. Nr 48 Blatt 1 verzeichnete Grundstück (hollän⸗ dische Windmüble, gerichtlich geschätzt auf 7462 Thlr. 8 Sar 5 Pf, soll den 23. Oktober 1868, Vormittags 11 Ubr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Taxe und Hypotbekenschein sind in unserem Burcau V. einzuseben. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypoͤtheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. 1 8 Berlin, den 21. März 1838. “ Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
[10981] Nothwen diger Verkauf.
Das den Gutsbesitzer Heinrich und Marie, geborne Nor mann, Pritsch'schen Ebeleuten gehoͤrige Ritteraut Obieclewo, abgeschätzt auf 51.487 Thlr. 8 Sar. 4 pf, zufolge der nebst Hypothekenschein einzu⸗ sehenden Taxe, soll
am 18. November 1868, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.
Alle unbekannten Real rätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Ausschließung srätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedizung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. 1ö 8
Schubin, den 10. März 1868. 1 W
Königliches Kreisagcericht. Erste Abtheilung.
[300] Bekanntmachungqãd. ——
In dem Hypotbhekenbuche des Ritterguts Radawnitz Vol. I. pag. 76 stehen ad Rubrica III. Nr. 54 für den Partikulier Julius Scheye zu Berlin
2200 Thlr. Wechselforderung nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 7. November 1865,
4 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten,
2 Sgr. Portoauslagen,