Verkehrs⸗Anstalten. “
Ehrenbreitstein, 30. März. Die Bauten zur Herstellung der rechtsrheinischen Eisenbahn von hier nach Deutz sind jetzt auf verschie⸗ denen Punkten mit Aufwand großer Arbeitskräfte in vollem Betriebe.
Moskau. Stockholm.
Bar. Abw P. L. v. M
sränp.
Abw
v. M.
Allgemeine Himmelsansicht.
1
8— Rüböl verkehrte in matter Haltung,
1 Ganzen keine wesentliche Aenderung. In Spiritus fand ein se
1455
jedoch erfuhren die Notirungen Gek. 500 Ctr. hr stiller Verkehr statt, Abgeber hielten auf
xh. en ünsh 8 8 hn grarwene
FPFonas- und Aecetien-Börse. Berlin, 6. April. Die Börse war auch heut im Ganzen still, die Haltung ziemlich fest, besonders für fremde Papiere, von denen
ge.4n Franzosen und Lombarden nicht unbelebt waren; im Ganzen blieb die
WSW., schwach. bedeckt
London, 5. April. (W. T. B.) Die Dampfer »Germania⸗ 680
etwas höhere Forderungen, die ihnen auch vereinzelt bewilligt wurden.
und »Liberia« sind in Southampton resp. Queenstown aus New⸗ 1
York eingetroffen. 1 — Die französische Brücken⸗ und Straßenbauverwaltung hat eine vergleichende Uebersicht des Betriebs der französischen Eisen⸗ bahnen in den Jahren 1866 und 1867 veröffentlicht. ier⸗ nach hatte das alte Bahnnetz Ende 1866 eine Gesammtlänge von 7524 Kilometern, und ebensoviel 1867. Der Brutto⸗Er⸗ trag belief sich 1867 auf 499,687,007 Fr. gegen 469,894,066 im Jahr 1866; also Zunahme 29,729,947 Fr. Der Durchschnitts⸗Ertrag per Kilometer war 1866 62,453 Fr. und 1867 66,412 Fr., also Zu⸗ nahme 3959 18 oder 6 ½ Prozent. Das neue Bahnnetz hat Ende 1867 eine Gesammtlänge von 7809 Kil. gegen 6807 Kil. 1866, also Zunahme 1002 Kil. Das Durchschnitts⸗Erträgniß per Kil. war 1866 21,041 Fr. und 1867 21,087 Fr., also Zunahme 46 Francs, oder ⅛⅞ rc ent. Dieses im Vergleich zum alten Bahnnetz weniger günstige rgebniß rührt daher, daß einzelne Bahnstrecken erst im Laufe es Jahres eröffnet wurden. Außer dem alten und neuen Bahnnetz führt die amtliche Statistik noch eine abgesonderte Gruppe von 366 Kil. auf, die aus verschiedenen kleineren Bahnen besteht. Von dieser Gruppe sind im Jahr 1867 174 Kil. neu eröffnet worden. Die Brutto⸗Ein⸗ nahme hat um 1,331,287 Fr. zugenommen, dagegen das Durchschnitts⸗ Erträgniß per Kilometer um 8308 oder 32 pCt. abgenommen. Die Gesammtlänge der zu Ende 1867 im Betriebe gewesenen französischen Eisenbahnen beträgt sonach 15,669 Kil. gegen 14,530 Kil. im Vorjahr. Die im Laufe des Jahres neu eröffneten Bahnstrecken betrugen 1139 Kil. Die Durchschnittslänge der im Betrieb stehenden Bahnen ist von 13,947 auf 15,002 Kil. gestiegen. Die gesammte Brutto⸗Einnahme abzüglich der Steuern und Abgaben belief sich 1867 auf 656,494,088 r., gegen 605,680,443 Fr. im Vorjahr, also Zunahme 50,813,645 Fr. i6 Durchschnitts⸗Einnahme per Kilom. ist von 43,427 auf 43,760 Fr.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 7. April. Im Opernhause. (83. Vorst.) Sata⸗ nella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Sata⸗ nella: Frl. Girod. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (97. Ab. Vorst.) Zum ersten Male wiederholt: Phädra. Trauerspiel in 5 Aufzügen. Musik von W. Taubert. Mittel⸗Preise.
Mittwoch, 8. April. Im Opernhause. (84. Vorst.) Mar⸗ arethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules arbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von
Paul Taglioni. Margarethe: Fr. Lucca. Faust: Hr. Wo⸗ worsky. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (98. Ab.⸗Vorst.) Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abth. und 4 Akten mit freier Be⸗ nutzung des Romans von Currer Bell von Currer Bell von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Mittel⸗Preise.
Dienstag, 7. April. Sechsundfünfzigste Vorst. der fran⸗ e Schauspieler⸗Gesellschaft. Dernière repréèsentation de:
artuffe. 8 8
Donnerstag, 9. April. Relaàche
Telegraphische Witterungsberichte v. 5. April.
St. Bar. Abw Temp. Abw 1 ort. P.-I. „. M] R. w. M. Winad. Memel 335,4.-0,7 4348; mässig. Königsberg. 336,0 —0,3 2,1 [W. schwach. Danzig 336,6 -0,7 09[WXNW., mãässig. Cöslin 336,2 0,5 0,9 SW., schwach. Stettin 337,6 1,1 0,5 NW., scbwach. Putbus. 335 0 0,2 1,9 W., mässig. 336,3] 0,8 1,3 W., sechwach. 334,9 1, 6 -1,6 W., stille. Ratibor 330,8 1,6 1,1 S., schwach. Breslau 322,0% y0,5 -0,4 SWS., schwach. Torgau 334,0 0,5 's -0,5 SW., lebhaft. Münster 336,32] 1,3 3,5 — SW., schwach. 338,32] 3,5 5,6 0,4,0 NO., schwach. 333,11,4 2,8 -0,7 NO., schwach. Flensburg .337, 4 3, 8 SW., schwach. Paris. 338,7 10,6 0., schwach. Brüssel 337,4 80. 328,2 SW., mässig. Helsingfors 341,7 §S0., schwach. Petersburg. 335, 5 S., mässig. Riga 334,9 8., schwach.
Allgemeine Himmelsansicht. bedeckt. trübe. wolkig. bedeckt. heiter. bewölkt. heiter. heiter. heiter. b wolkig, Reif. ganz heiter. heiter. sehr heiter. heiter. heiter. schön. heiter. tast heiter. neblig. bedeckt.
— 20.52809
— — *
„ s8 * Lö
. vu
— —
vvS S L H
Max. 11,0 Min. 2,2. bedeckt, ruhig.
— S. schwach. Gröningen. “ en8 3
Hörnesand. 330, 9 halb bedeckt. Christians. 333, 6 bedeekt, bewegt. LE4“ 2 8 E1“
Skudesnäs.
—
Memel.. 81 Königsber 533, 1 Danaig. 2 333,9 Cöslin 333,9 Stettin 335, 3 Putbus 332,5 Berlin 334, 5 Posen 333,4 Ratibor 329, 3 Breslau 331, 0 Torgau 332,7 Münster 334,5 .335, 2 332,5 Flensburg . 334, 4 Paris. 338,9 Brüssel 337,1 Haparanda. 328,5 Helsingfors — Petersburg. 336, s Rigag 331,9 Lifau u—
Moskau — Stockholm 331, 3
W., mässig. bedeckt, Re W., stark. bedeckt. NW., mässig. sbedeckt.
W., wweeh trübe.
W., schwach. heiter.
W., mässig. bewölkt. SW., schwach. heiter.
SSW., mässig. sheiter.
S., schwach. heiter.
W., schwach. fast heiter. W., lebhaft. völlig heiter. SW., schwach. sbheiter. 8 NO., schwach. sehr heiter. N., schwach. heiter. SW., lebhaft. [bewölkt. NW., schwach. sschön.
S., schwach. W., schwach.
NW., ““ SW., schwach.
bedeckt.
bed., Reg., Nebel.
1IvLLvVL GUCCULLLvrnRSCeo - 2ES o. —
Windstille. N. schwach
Skudesnäs. Gröningen. Helder...
Hernösand. Christians..
bewölkt. bedeckt. ewöhnlich.
ast heiter. Sehnee, bewegt.
SW., schwach. SWsS., mässig. W., schwach. N., frisgch.
Berlin, LEEW1““
6. April. (Marktpr. inach Ermitt des K. Polizei-Präs.
Von Bis Mittel sthrsg. Ipf. Ithr 1sg.]pf. Ithrs sg. pf. ee “ Weizen Sebfl.] 3 4/126 JEohnen Merze Roggen 2 5˙ 3 4 3 — Kartoffeln
5½ 2 12 6 GRindfleisch Pfd. 1 1 16/11 3'Schweine-
u L. — fleisch
Heu pr. Ctr. — — — [Hammelfleisch Stroh Schck. — .— — Kalbfleisch Erbsen Metze — 9 —,— 7 ½9 Butter Pfd. Linsen — 10——- 9 3 Eier Mandel 5
Berlin, 6. April. (Niehtamtlicher Getreideberiecht.) Weizen loco 90 — 108 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit., bunt poln.
99 — 104 Thlr. bez., pr. April-Mai 93 Thlr. bez., Mai-Juni 93 Thlr. bexz. Roszen loco T. — 9pta. 131 fas Thn, hr. 2000 Pid. bez, 79. bjs
80 pfd. 74 ½ — 75 ¾ Thlr. bez., schwimmend 80 — 81pfd. mit ¾ Thlr. Auf-
eld getauscht, pr. April u. April-Mai 73 — 74 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni Juli-August 64 ½ bis
2 ½ — 73 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 71 — ½ Thlr. bez., 65 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, à 50 — 59 Thlr. per 1750 Pfd.
IHIafer loco 32 — 36 Thlr., böhmischer 33 ¼ Thlr. bez., schlesischer 33 ½ — 34 ¾˖ Thlr. bez., April- Mai 32 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 33 ⅛ bis — ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 34 — ¼ Thlr. bez., Juli-August 32 — ¼ Thlr. bez., September-Oktober 29 Thlr. bez. 1
Erbsen, Kochwaare 74 — 78 Thlr., Futterwaare 66 — 70 Thlr.
Rüböl loco 10 ¾ Thlr. bez., pr. April u. April-Mai 10 ⁄2,) — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 10 ½ — ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 10 424 — ½8 Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 10 ⁄2 Thlr. bez.
Leinöl loco 13 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 19 412 Thlr. bez., pr. April u. April-Mai 19 ⅞ — 1 Thlr. bez., Mai-Juni 20 Thlr. bez., Juni-Juli 20 ½ — ½2 Thlr. bez., Juli-August 20 ¾ Thlr. bez.
Weizen loco und Termine preishaltend. Roggen in loco ging Meh reres zu den notirten Preisen um. Feine Waare eher besser zu lassen Für Termine bestand bei Beginn des Geschäfts eine matte Stimmung,
und nachdem zu billigen Preisen Einiges gehandelt wurde, trat zu den gedrückten Coursen mehr Kauflust auf, wodurch Preise um ca. 1 Thlr. 85 Wspl. für nabe Lieferung anzogen, wogegen die späteren Sichten
Gek. 11,000 Ctr.
eine Aenderung erfuhren und sich gut behaupteten. Hafer locc unveéründert Termine behaupte
“
Gek. 10,800 Cctr.
ld.,
Rüböl pr. Ctr. ohne F à 10 ½ bez., April-Mai 10 ¼ à à 10 ⅞ bez., Juni-Juli 10 12, à 10 ber-Oktober 10 ⁄¼% à 10¾ bez.
wenig bewölkt.
bed. Gst. Abend
8
Sgr.
Gek. 120,000 Qrt.
Berlim, 4. Getreide, Mehl, . 15 der Börsen-Ordnung. ünter
rodukten-Makler.) Weizen p
pr. April-Mai 92 ¾¼ à 92 ½
Juli-August 90 Br.
Roggen 81 — 82pfd. 74 ½ be à 72 ¾⅞ bez., Juni- Gek. 3000 Ctr.
Juli 70
*
Apri. Oel,
z., pr. April-
- Pfd. loco 73 — 75 bez., gering. . Mai 72 ½ à 73 ½ bez., iai-Juni 72 à 73 à 71 à 70 ¾ bez., Juli-August 64 à 64 ¾ bez. Kündigungspreis 73 Thlr.
1“ 1 “
(Amtliehe Preis-Feststellung Petroleum und Spiritus auf Grund des Zuziehung der vereideten Waaren- und
70 — 70 G
von
12 Pfd. loco 90 — 106 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. 9 292% bez., Mai-Juni 92 ¾ à 92 ⅛ à 92 ⅛ bez.,
bez.,
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. Keine, 50 — 58 Thlr. nach Qualität-
Hafer pr. A ril-
ai 32 ½ à 32 ¼ à 32 ⅓ bez.,
34 bez., Juli-August 32 nominell, September-Oktober 29 ⅔ Br. 4800 Ctr. Kündigungspreis 32 ⅞˖ Thlr.
Erbsen pr. 2250 PfHd., Koch- und Futterwaare, 67 — 76 Thlr. nach
Qualität. Ro-
Thaler.
Petroleum raffinirtes (Standart white)
Thlr., September-Oktober 6 ¾ Thlr., Oktober-November 7 bez., Nov.-
Dezember 7 bez.
bö 0 3 1 1üe 2 ½ bez. u. G., ril- Mai 5 ¼ à n1a 2. Juni-Juli 5* à 5 ¾ bez. u. G., Juli-August 5 Br., 4 % September-Oktober 4 ⅞ Br., 4 ½⅞ G. ass loco 10 ⅓ Br., pr. diesen Monat 10 ¼ à 10 4⁄2 à 10 ½2 à 10 ¾ bez., Mai-Juni 10 % x bez., Juli-August 10 ¾˖ Thlr., Septem- Gek.
pro Ctr. unversteuert inel. Sack 5 ¼ bez. u. G., Mai-Juni 5 ¼
1000 Ctr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlr.
Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass per 19 ⅞ Br., April-Mai 20 à 1 bez. u. G., 20 Br., Juni- 20 ½ bez. u. G., September-Oktober 20 bez.
August 20 ⁄21 à 8293 bez. 2. G.,
20 X¼ Br.,
Quart. Kündigungspreis 19 4 Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 194 8 Weizenmehl No. 0. 6 ⅛ à 6 ¼, No. 0. u. 1. 6 ½ à 6.
à 5 ¼, No. 0. u. 1. 5 x¼ à 5 pr. Ctr. unversteuert.
Bei starken Offerten äusserst schwieriges Geschäft.
mehl No. 0. 5 742
Stettimn, 6. April, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags.
Weizen 98 — 105, Frühjahr 105 — 104 ½l bez. — Frühjahr, Mai- Juni 72 ½ — 72 ¼ — 72 ½ bez. u. Geld. pril -Mai 10 bez. u. G. Spiritus 20 5, Frühjahr 20 ⅔
des Staats-Anzeigers.) en 70 ½ — 74 ⅛ bez., Rüböl 10 ¼ bez., A
bez. u G., Mai-Juni 20¼ G.
Breslau,
Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen, weisser 106—121 Sgr., Gerste 55— 64 Sgr.
London,
Zufuhren seit letztem Montag:
6. April. Nachmit
6. April,
Thlr.
Vormittags.
per Ctr. mit Fass.
diesen Monat 20 à 1 9 ½2 bez. u. G., 19 ⅞ Br., Mai-Juni 20 à 19 2 Juli 20 1 à 20 9 bez. u. G., 20 ⅞ Br., Juli- 20 1 Br., August-September 20 ¾ à 20 ¾ Gek. 20,000
1 Pfd. loco 31 ½ — 36 Thlr. nach Qualität, 32 ½ — 35 bez., .922 Mai - Juni 33 ¼ bez., Juni- Juli
Gek.
pr. diesen
4 10 4.
Kündigungspreis 10 ½⅔
8 bez.
tags 1 Uhr 17 Minuten. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 Br., 18 ¾ G. gelber 106—120 Sgr. Hafer 38 — 39 Sgr.
Wolff's Tel. Bur.) Welzen 32,466, Gerste 1749,
16,309 Quaters. Petroleum 1000. Barrels. Mehl 420 Sack.
Loco 6 ⅔
9¹ ½2⁄, bez. u. G.,
(Tel. Dep.
Rog-
(Tel.
Roggen 83 — 86
Fremde
Hafer
Speculation ohne — Italiener waren in gutem Verkehr. Eisen- bahnen waren still, nur Rheinische und Mainzer wurden mehr gehan- delt. Prioritäten waren angenehm und fest; von inländischen, welche zum Theil höher waren, wurden sämmtliche Emissionen viel und stei- S gehandelt; von Russischen waren Rjäsan-Kozlow und Schujan- erenowo (zu 75) belebt. Von Banken traten sächsische am meisten hervor. Preussische Fonds waren fest. Amerikaner fest. enehm, Prämien-Anleihen wieder bedeutend höher Folnische Pfandbriefe belebt.
(Tel.
Breslam, 6. April, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten. . Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ½⅛ Br., 87 ⅛⅞ G. Freiburger Stamm-Actien 119 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 186 ¾ Br.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. 4proz., 85 ⅓ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 ⅞ Br.; Litt. E., 78 Br.; do. Litt. 8. 92 ¼ Br. Oderberger Stamm- Actien 76 Br. Neisse-Briege
Aectien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 77 ½ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 Br.
Börse ziemlich fest, jedoch geschäftslos; Course wenig verändert.
Frankfurt a. M., 5. April, Mittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) Effekten-Societät. Ziemlich fest bei sehr Feeüranetem Umsatz.
Preussische Kassenscheine 105, Berliner Wechsel 105, Ham- burger Wechsel 88 ½, Londoner Weechsel 119 ⅛, Pariser Wechsel 95, Wiener Wechsel 102 5⅞, 5 prozent. österreichische Anleihe de 1859 63 ⅛, österr. National-Anleihe 53 ½, 5proz. alte Metalliques 49, 5proz. steuerfreie Anleihe 50 ½, 4 ½proz. Metalliques 42 ½, Amerikaner 75 ¼, Oesterreichische Bankactien 719, Oesterreichische Kredit-Actien 192 ¾, Darmstädter Bank- Actien 224 ½, Alsenzbahn 80 ⅞, Meininger Kredit-Actien 93 ¼, Oester.- franz. Staatsbahn 256, Oesterr. Elisabethbahn 118, Ludwigshafen-Bex- bach 150 ¼, Hessische Ludwigsbahn 132 ¼, Darmstädter Zettelbank 244, Kurhess. Loose 55 ½, Bayerische Prämien-Anleihe 99, Badische Prämien- Anleihe 97 ¼¾, Badische Loose 51 ½, 1854er Loose 64 ⅞, 1860er Loose 71 ¾, 1864er Loose 87 ¾, Russ. Bodenkredit 76 ⅞.
Wien, 5. März, Mittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Privatverkehr. Kredit-Actien 183.10, Staatsbahn 250.70, 1860er Loose 82.10, 1864er Loose 85.30, Anglo-Austrian-Bank 122.25, Lombarden 170.20, Napo- leonsd'or 9.26 ⅛. 3
Wien, 6. April, Vormittags. (Welff's Tel. Bur.) Sehr fest.
(Vorbörse). Kredit-Actien 183.30, Oesterreichisch-französisch Staatsbahn 251.40, 1860er Loose 82.00, 1864er Loose 85.25, Böhmi- sche Westbahn —, Lombardische Eisenbahn 170.30, Steuerfreie An- leihe —, Galizier —, Franz-Josephbahn —, Napoleonsd'or 9.26, Anglo- Austrian-Bank 123.00.
vWien, 6. April.
Russen an- und eben so wie
(Wolff's Tel. Bur.) Fest.] (Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 56.40. Bank-Actien —. Nordbahn —. National-Anlehen 63.00. Actien 183.20. Staats -Eisenbahn - Actien - Certificate —. Ga- lizier 203.75. London 115.80. Hamburg Paris 45.95. Böb- mische Westbahn 146.00. Kredit-Loose 129.80. 1860er Loose 82.00. Lombard. Eisenbahn 170.10. 1864er Loose 85.25. Silber-Anleihe 68.50. Napoleonsd'or 9.26.
1854er Loose —. Kredit-
Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Wechsel vom 4. April 1868.
AmsterdamV..
do. Hamburg do. London Paris 8
Wien, österr. Währ. 150 Fl.
do
Augsburg,südd. Währ 100 Fl. Frankfurta. M. südd W Leipzig, im 14 Thlr.-F. 100 Thlr
do. Petersburg do. Warschau Beemen .
w 100T. G.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk.
. 1 L. Strl. 300 Fr.
150 Fl. 100 Fl. 100 Thlr. .100 S. R.
100 S. R. .90 S.-R.
Kurz. 2 Mt. Kurz. 3 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Ms. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Wch. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage.
143 ¼ bz 143 ½⅞ bz 151 ⅛ bz 151 ½¼ bz 6 24 ½ bz 81 ¼ bz 38 ¼ bz 57 ¾⅔ bz 56 28 bz 57 bz 99 ⅔ G 99 ⁄2 G 93 bz2 91 ½⅞ bz 83 ⅞ bz 111 ⅞ bz
Eisenbahn-Stamm-Aectien.
Eisenbahn-Stamm-Actien.
Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler... Berg.-Märk.. Berfin-Anhak. 6 Berlin-Görlitz... do. Stamm-vPr. Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. Märk.-Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipz.. 0. neue.. do. Lit. B. Münst.-Hamm... Niedschl.-Märk.. Ndschl. Zweigb. Nordb. Fr. Wlh. Nordh.-Erfurter. do. Stamm-Pr. Oberschl. 1. u. C.
do. L 8
1866
SoenSSS —
X
£ 270 99
——8’’”,
—
80 —
H
1867
1/1. do. 37 ½4 B 1/1. u. 7. 76 B 1/1. 77 ½ bz B do. 91 ½ bz B do. [118 ¾¼ bz 31 bz [93 bz 134 etw bz 120 etwbz B 85 5 bz 88 ½ bz . [92 ½ bz B J100 ¾ b:z 64 ¼ bz G 89 ½ bz 44 ⅞ B 150 B 128 ½ bz 75 bz 146 ¾¼ à7 ½ bz . [80 ½ bz 99 ¼ à 100 bz
—
38 à 385 bz Oppeln-Tarn... do. [133 bz do. St.-Pr... 1/1.u 7.212 bz G R. Oder-Ufer-B. 1/1. 75 ¼ à 75 ½ bz do. St. Pr... do. 94 ¾ etw bz Rheinische do. 166 ½ bz do. St. Pr... do. 192 ⅞ bz Rhein-Nahe 1/1. u 7./137 ¾ bz Starg-Posener.. 1⁄1. 119 ½ bz Thüringer do [93 ½˖ bz do. 40 %. . do. [135 bz Wlhb. (Cos. Odb.) 1/1. u. 7. 69 ¼ bz do. St.-Pr... do. 87 ¼ b⸗ do. do. 1/1. [166 6 bz [Amst.-Rotterd... do. [72 ¾¼ bz B [Böhm. Westb.. do. [201 B Gal. (Carl-L.-B.) 189 B Löbau-Zittau... 87 ½ bz Ludwigsh.-Bexb.. 7.189 ˖ B Mainz-Ldwgsh.. 89 bz Mecklenburger.. 76 ½ bz G [Oest. Franz. St. . [97 ½ bz Russ. Staatsb.. 76 B Südöst. (Lomb.). 92 ½ G Wsch. Ldz.v. St.. Warschau-Ter.. do. Wien.
1/1.
1ISle xR
18 8e. 9
13
— ⁸
”
H. Ec
&
— S cosc. 8SS
IUIIIIIIIIIIEIHHIeSIIISEIIISnlA
6 RREFEEREEEnEEnEEFEFʒREWʒWʒWNWNʒWêNWEqcʒ;nF
FanEESVSSSESSWSVS