“ 16161111A1A12A““
E. Rt t harss .
SOeffentlicher
8 8—
“
Anzeige
“ “]
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Buchhalter Carl Ludwig
Maybaum ist in den Akten M. 387. 67. C. II. die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung event. Diebstahls aus §. 215 resp. 225 sequ. des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Maybaum Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transportes an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ lagen und den verehrlichen Behörden des Rechtswillfährigkeit versichert. 5 April, 18 önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Cö 1 Der Buchhalter M Fagnalfment, alter Maybaum i ahr alt, am 14. März 1840 in ah geboren, 5 Fuß groß, hat dunkelblonde Haare, Hunkle maugen. vlznden, S “ decge ürägeschnittenen Backenbart, und hat als besondere Kennzei ini ine Warzen auf der Nasenspitze. Ser GG1“ -;
Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Handlungs⸗Commis Herr⸗ mann Markus ist in den Akten M. 161. 68. 8 II. die —— Haft wegen Unterschlagung aus 1 225 und 227 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier bicht neroffen Forden ist er oder hat sich heimlich von
t. Ein Jeder, welcher von dem Pen ehafs .. nenng 9 ch Aufenthaltsorte des ꝛc. richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗ ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit
versichert. . nigliche adtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vun gn erfuchaterfu⸗ d80 b Der Commis M sceg wen 1 lt 18
1““ is Markus ij ahr alt, am 4. April 1845 i Berlin geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß pbat bacne aare, blaugraue Au en, braune Augenbrauen, kleinen blonden ackenbart, längliches Kinn, längliche Nase, kleinen Mund, längliche Veschtsbildung, veönlich blafe C“ gesunde Zähne, ist 1— - ri ije deutsche Sprache. * — sichtig und trägt deshalb eine döretat. 1“ fü
Steckbriefs⸗Erledigung. aupder F 8 588 inter . unverehelichte Au 1 erlassene Steckbrief ist durch deren Einli 1 Beerlin, den 1. Lssens 1868. 8 “ Königliches Kreisgericht. I. Kriminal⸗Abtheilung. Der Untersuchungsrichter 1 Hamm.
„Der hinter den Büttner und Bierbrauer Johann Ehmer von
hier unterm 30. v. M. erlassene Steckbrief wird hiermit ün erledigt
zurückgezogen. AAAA““ Orb, am 2. April 186c8. M“
8
effentliche Bekanntmachung. Die nachstehenden Personen: 8* 81 1) der Johann Carl Wilhelm Fiebig aus Birkholz, geboren am 2 8 -8 1841, er Johann Jo Reit 8 L 19. Jehe 1s oseph eiter aus Leutmannsdorf, geboren am 3) der Johann August Hannich aus Groß⸗Wierau, geboren am 9 5 g er Johann Carl Florian Krause aus Wilkau 3 1 Zchzanbe l p s „geboren am er Fleischergeselle Johann Ernst Rudol 8 Zi 1 am 6 Fehrunr 18100 st ph aus Zirlau, geboren er Commi ax Wilhelm Reinhold Theodor Eichholz aus 1 Schweidnitz, geboren am 1. Orlebe 291 8 G ) 8 defcheigesene wadl Heinrich aus Schweidnitz, geboren am . 8) der Robert Adol a idni Fe ser 184nh”b Jacob aus Schweidnitz geboren am 2lsten
8 .
rruueeeeereennaeaeeenan
uslandes eine gleiche
wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗
sind von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft hierselbst am 14. dieses Monats angeklagt; die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen, sich hierdurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres ent⸗ zogen und sich dadurch des Vergehens gegen den §. 110 des Straf⸗ gesetzbuchs schuldig gemacht zu haben. 8 b Die Untersuchung ist eingeleitet, und ist ein Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache in unserem Gefangenen⸗Hause auf
den 3. September 1868, Vormittags um 10 Uhr, angesetzt. Die Angeklagten werden aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. v“
Schweidnitz, den 21. März 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
861
8* 1114“
SHandels⸗Register. b Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 8 8n Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter der Kaufmann (Handel mit Getreide, Mehl und ö .“ St Ss Sengtag 18 13 I.J. Sicstc) — er Niederlassung: Breslau, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin, hiestges Geschästslotal Kloserte 36⸗ sung Firma: D. Sonntag, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 1580 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige
und als deren Inhab 8. bege Penveahgexwhes
1 eren Inhaber der Kaufmann Samuel Wol ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kauf⸗ mann Emil Wolff zu Berlin übergegangen. Vergleiche „Nr. 5222 des Firmen⸗Registers. vk“ Unter Nr. 5222 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Emil Wolff zu Berlin a
Handlung S. Wol
(jetziges Geschäftslo n1 Jägerstr. 63)
Inhaber der
Har G Nr. 463 G Gesellschafts⸗Registers, die hiesige
8 Schönfeld & Schwabach und als deren Inhaber die Aeuents 1) Simon Schoenfeld, 2) Moritz Schwabach, “ bt. zu . ermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Deer Kaufmann Moritz Schwabach vu Lerlin ist aus der Bendelsnseglieht ausgeschieden. Der Kaufmann Simon Fe hee e gee Se sansd n Handelsgeschäft unter der 7 2* oenfeld« fort. 8 5 8 Firmen⸗Registers.) . e W“ 1 des üfnch, ghefs ist heut 8 r Kaufmann Simon oenfeld Berli 8 aber der nb:e choenfeld zu Berlin als Inhaber
qescges eha aae doeafelhe⸗ etzige eschã iedri 22 eingetragen. Ieig ch oka eue Friedrichsstr. 22),
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma C. Trothe & Comp. e viebiges Geshasldkal, hrau 8 eaaemr „lietziges Geschäftslokal: Krausenstr. 400h) pril 1868 errichteten offenen Handels f . 1) der Buchhändler Felenen gesegschaft sind:
“
2
G der Buchdruckereibesitzer Carl Wi ves iit in das Gesellschafts⸗Register des unterzei ichts unter Nr. 2285 zufolge heutiger Verfügung E.“ Fer ct
—
992 299 2 2 245 “ 39 unseres Firmen⸗Registers, kügsetös die hiesige Hand⸗ »Herrmann und als 688 Fahaber 8 Slestge 0 . er Kaufmann Herrmann Schlesinger zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ei vö Carl epin sacseigeshgfekagen.
esellschafter eingetreten und ist die unter der Firma err⸗ mann Schlesinger nunmehr bestehende Aenönnanserk. „unter Nr. 2286 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. Die dem Kaufmann Carl Levin zu Berlin für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. 22 des Prokuren⸗Registers zufolge heutiger Verfügung gelöscht.
82
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
I
8 8 “ 2
ottfried Heinrich Carl Trothe,
Der zu Berlin ist in das 1 geschäft des Kaufmanns Herrmann Sachhage als Handels⸗ 8 r
8 “ „»Herrmann Schlesinger 8 . (jetziges Geschäftslokal Klosterstr. 9 . am 1. April 1868 errichteten offenen Handelsgesells aft sind: errmann Schlesinger,
1) der Kaufmann .
9) der Kaufmann Carl Levin, beide zu Berlin.
Dies ist in das
unter Nr. 2286 eingetragen.
Unter Nr. 754 unseres Gesellschafts⸗Registers, weselhs die hiesige
Handlung,
n Inhaber die Kaufleute b
und al deren Jonha August Lambertus Emil S 81 8' Albert ng enee
1“ J sämmtlich zu Berlin,
1X“
lge heutiger Verfügung eingetragen. b BI 99 ise hufolge, dene August Lambertus Emil Sigtus ist
er Kaufmann Friedrich
18 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die unter Nr. 965 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige
t, Firma: Handelsgesellschaft, 5 Köpsel & Beßtzhold,
8 enseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, 8 1. ss pecfaten Jeßsnn Friedrich Wilhelm Köpsell
Kaufmann Johann Georg Christoph beide zu Berlin, b
aufgelöst. Die Hand ls⸗Gesellschaft ist zufolge h
Register gelösch9t.
Unter Nr. 2190 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Kom it⸗ t auf Actien mandit.Gesenschaftega⸗ ank⸗Kommandit⸗Gesellschaft auf
»Effekten⸗Licitations⸗B 8 dg ene lge heutiger Verfügung ei vermerkt steht, ist zufolge heuti Die Firma der Gesellschaft ist geänd
„Effekten Lizitations⸗ und Disconto⸗Bank⸗Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien, L. Eichborn«. 1 Der bö ist thesngeise, egänderss her sfertigung dieser Abänderungen ⸗ 5v e düfscr age giegester Nr. 99, Blatt 32 — 42.
band zum z8 Gemnäß einer dieser Abänderungen
g 9 und Einladungen an naehmer der Gesellschaft der Post erfolgt sind, — machung durch die Zeitungen nicht. Der Kaufmann Heinrich Krünitz zu Berlin irma unter der Fi „8. Arüniz⸗
unter Nr. 482 des Firmen⸗Registers eingetragene “ Ehefrau Caroline Er enises Krünitz,
seiner E Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter
kuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 3. April 1868.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 1
— —————
Koönigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. . cheen egister ist zufolge Verfügung vom 1. April
In unserm Firme 2. April 1868 vermerkt unter 1898. a092 als Firmen⸗Inhaber: Buchhändler
furt a. O.
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
als Firma: Hugo Borges;
Nr. 493 als Charlotte
aals Firma: Louise Lerch; Nr. 494 als Firmen⸗Inhaber:
als Firma: Julius Stern; Nr. 495 als Firmen⸗Inhaber: Kaufmann furt a. O., 8 als Ort der Niederlassung: Frankf als Firma: J. Lewin; Nr. 496 als Firmen⸗Inhaber: Kaufmann zu Frankfurt g. O.)
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
als Firma: Wilh. Barnert;
Herrmann
als Firma: H. Eichler; Nr. 498 als Firmen⸗Inhaber: Kauf mann zu Frankfurt a. O.,
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
als Firma: W. Mühlmann; Nr. 499 als Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Sachse zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frank laals Firma: L. Sachse; Nr. 500 als Firmen⸗Inhaber: Kaufmann
esellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts
Firma: E. Sixtus & Söhne,
durch besondere Zuschriften mittelst 98 weiteren öffentlichen Bekannt⸗
irmen⸗Inhaber: verwittwete Seifensiedermeister Lerch Jahi geb. Franke, zu FFran. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., 1
Kaufmann Julius Stern zu Frank⸗
1 1 Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
irmen⸗Inhaber: Kurzwaarenhändler C 8 Encgte⸗ u Fürstenwalde, 1
als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, fmann Friedrich Wilh
1
ixtus,
1I1“
8 9
August Betzhold,
eutiger Verfügung im
ngetragen: sn A“
ert in
bedarf es, wenn Be⸗ die sämmtlichen Theil⸗
hat für seine hierselbst
andlung
geb. Rabenau,
Nr. 1221 in das Pro⸗
Hugo Borges zu Frank⸗
furt a. O., asr
Jacob Lewin zu Frank⸗
urt a. O., Ernst Wilhelm Barnert
Louis Lebrecht Valentin furt a. O.;
dagegen sind folgende Firmen gelöscht:
u
Callmann Lövy zu Krebs⸗
fügung vom 26. März 1868 nachstehende Eintragung am age “
8 8 8
Wilhelm Herre und Alexis Eugen Lindenberg, feee. ist zufolge R Der Gesellschafter Alexis Eugen Lindenberg ist aus der
“]
als Ort der Niederlassung: Krebsjauche,
als Firma: Callmann Lövh;
die unter Nr. 467 eingetragene Firma C. Woytke, bisheriger oytke zu
1 Iücaber Apotheker Carl Albert August 8— iebingen — die unter Nr. 415 eingetragene Firma C. F Pfitzner, bis⸗ heriger Inhaber Kaufmann Carl Julius Pfitzner zu Frank⸗ furt a. O. 8 5 .“
Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende
Im
Eintragung zufolge Verfügung vom 25. März 1868 am selbigen Tage bewirkt worden:
Unter Nr. 407: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Architekt und Maurermeiste Berlin, “ Ort der Niederlassung39. Glindow bei Werder, Bezeichnung der Firma: Robert Lorenz.
Ppotsdam, den 25. Mäͤrz 18683,
Königliches Kreisgericht. Abtheilun lJl.
Im Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗
elbigen
ewirkt worden:
Unter Nr. 408. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Hermann Emil Ferdinan Ort der Niederlassunhng; POPVotsdam. “ Bezeichnung der Firma]. Hermann Wilke. .“ den 26. März 1868. Ksönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
g „Regi s unterzeichneten Gerichts ist nach⸗ Im Gesellschafts⸗Register des unterz vnee⸗ März 1868 am sel⸗
stehende Eintragung zufolge Verfügung vom bigen Tage bewirkt worden:
Unter Nr. 62. Firma:U:MU
Gantzer & Co. Sitz der Gesellschaft:
Ketzin.
Rechegderhgn 8 der Fesellaft:
Die Gesellschafter sind: 211h) die verwittwete Ziegeleibesitzer Gantzer, —Wilhelmine geb. Schirmer in Briest bei Plaue a. H.,
2) der Gustav Adolph Schirmer eben⸗
daselb
3) 8b Ziegeleibesitzer Carl Andreas August Kuhberg in Tiekow bei Brandenburg, 4) der Ziegeleibesitzer Julius Hermann Andreas Kuh⸗ berg ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1868 begonnen.
Potsdam, den 26. März 1868
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Unter Nr. 51 des Gesellschafts⸗Registers des unterzeichneten Ge⸗ richts, woselbst die offene eeö Firma:
W. Herre & Co.,
ier⸗ und Pappen⸗Fabrikanten Christoph nd als deren Inhaber die Papier⸗ und Pappen⸗F hierselbst, vermerke
Verfügung vom 27. März 1868 am selbigen Tage
sellschaft ausgeschieden. b L8g Feaces 88 Pappen⸗Fabrikant Christoph Wilhelm
erre setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ber 8 ist dieselbe nach Nr. 409 des Firmen⸗Registers
Übertragen. Unter Nr. 409 des Firmen⸗Registers ist heute eingetragen:
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:; ö“ 8 irnen Fehakant Christoph Wilhelm Herre
Ort der Niederlassung:
Potsdam. Tas.g 1
Ppotsdam, den 27. März 186ö65. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
————
Unter Nr. 31 des Gesellschafts⸗Registers des unterzeichneten Ge⸗ die zu Ketzin bestandene Handelsgesellschaft, Firma: ö junior et Comp.
in Liquidation 1 vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 28. März 1868 am 30. ej.
i eingetragen: 1 indi uibvacion der aufgelösten Gesellschaft ist beendigt und die Liquidationsfirma erloschen.
Ppotsdam, den 28. März 1868. Bots dc Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ““
Zufolge Verfügung vom 1. April 1868 ist am 2. April 1868 in
ts⸗Register ad Nr. 12 eingetragen worden: O““ Carl Otto Iledrich Gustav Grabow ist
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Carl