1868 / 83 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Emil Julius Adolf Grabow setzt das Handelsgeschä unveräͤnderter Firma fort.⸗ 1 8 i elsg hea. Vergleiche Nr. 146 des Firmen⸗Register. Prenzlau, den 1. April 1868. 66“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. April 1868 ist am 2. unser Firmen Fegis eingetragen worden: 8 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann und Brauereibesitzer Carl Emil Julius Adolf Grabow zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma:MU. 1 »Gebrüder Grabow.« Prenzlau, den 1. April 1868. 7 Königliches Kreisgericht. I.

Der Kaufmann Michael (Max) Rosenthal von ier hat 11 Ehe mit Jeanette, geborne Cahn, durch Vertrag vom hifn Fetrfür seihs die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; mit Ausnahme cns. gaacg eingebrachten Vermögen der Ehefrau gehörigen Kapitals von „Thlr. und eines Mobiliars im Werthe von 3450 85 mbrige Fernnzogen ger ecetan und Alles, was sie w der Ehe durch Erbschaften, Geschenke und Glücksfä h 8 die sgtae es wörbehaltenen Vermögens haben. Cö“ 8 ies ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. März d. J. unte Nr. 227 in das Register zur Eintragung der Ausschließung og. Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 27. März 1868. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium..

8 8 In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfü 12 hentsBen C Oletzkoer Credit⸗Gesellschaft und Otto Zimmermann unter Nr. 4 und 5, unter Colonne Rechtsverhältnisse Folgendes ein⸗

getragens:

Die Gesellschaft hat sich unter das Gesetz vom 27. März 1867

gestellt und die Firma „Oletzkoer Credit⸗ 1 Einge⸗ büaüen Gegg seüchah. tzkoer Credit⸗Gesellschaft Einge ngenommen, laut Beschluß der General⸗Versammlung vom 23. 1888. Nebenstehende Firma ist deshalb Mrrsamah CCC6““

Marggrabowa, den 2. April 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Diez zu Memel unter der Firma J. G. Gerlach bestandene offene Handels⸗Gesellschaft ist aufgelöst am 139nest 1868. Die Einziehung der Activa und die Berichtigung der Passiva hat der

8 bisherige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich August Gerlach zu Memel, übernommen, welcher nunmehr das Handels⸗Geschäft für alleinige Rechnung fortführt und auf welchen auch die Firma J. G. Gerlach durch Vertrag übergegangen ist. Fienxee 1 In FRiegister unter Nr. 38 und in das men⸗ er Nr. ufolge Verfügung vo 868 am heutigen Tage i ea üen. 3 1 5 8 u““ Memel, den 2. April 1868. 8 Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 1. ist am 2. April 1868 in unser Ge⸗ sellschafts⸗Register bei Nr. 31 eingetragen worden, daß die gser. e⸗ (der Vorstand) der Danziger Privat⸗Actienbank für die Zeit vom Por Benenee neg 1. Sapte v. aus dem Direktor Schott⸗

aufleuten: Samuel Rosenstein und J S Stoddart zu Danzig besteht. 8 Danzig, den 2. April 1868. 11M“ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiumm. v. Groddeck. 1 Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist heute eingetragen: Seht 1) in unser Firmen⸗Register sub Nr. 170, woselbst die Firma G. Weber, Inhaber: Wittwe und Kinder des Buchhändlers Gustav Eduard Weber hier, eingetragen steht:

1 »Die Firma ist erloschen«,

2) in unser Prokuren⸗Register sub Nr. 17, wo die dem Buch⸗

handlungsgehülfen Hermann Schoen für die vorgedachte

Firma ertheilte Prokura eingetragen steht: 14

.“ b »Die Prokura ist erloschen...

Stargard in Pommern, den 28. März 1868.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. IZufolge Verfügung vom 30. März ist am 31. März d 1) in unser Gesellschafts⸗Register bei 1114“ Nr. 39: die Handelsgese schaft Kuttner & Len aufgelöst und die Firma erloschen; 2) in unser Firmen⸗Register en unter Nr. 1012: die Firma J. H. Kuttner zu Posen und als Inhaber der Kaufmann Isidor Kuttner daselbst; unter Nr. 1013: die Firma Bernhard Lewitt zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lewitt

daselbst. Posen, den 31. Mas 18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register is unter Nr. 1014 die Firma

danforowi u. . irma Jacob

Seö als deren Inhaber der Kaufznann Sügo

eingetragen. zufolge Verfügung vom 3 heute Posen, den 1. April 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abthei

„An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder des t für die Stadt Kostrzyn und deren Umgegend, deirden weäschafvegeine⸗ meisters Anton Niklewski und des Dr. Paczkowski sind: der Vor⸗ denee. gasee zu nen. . bei Kostrzyn als Di⸗ ektor, ister Anton 2 oski strzy; Füehrer ndv nh 1.“ s in Niklewski zu Kostrzyn als Schroda, den 28. März 1868. 8 89 Königliches Kreisgericht.

u111“

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ze Konkurs⸗Eröffnung. z. nigliches Kreisgeericht zu Darkehmen, I. Abtheilung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. L. Großgerge zu Dar⸗ ehmen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ berte eeet 288 März cr. festgesetzt worden. 8 einstweiligen Verwalt I ist kauf⸗ man anderie vehen lter der Masse ist der Herr Kauf, ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in d auf den 17. April er., Vormittags fgcfoghert, 88 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gronwald, im Ter⸗ mins⸗Zimmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ge6 fncigcg Verwalters abzugeben.

welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gel Sieh oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam Hern0d, * welche ihm. etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der

Gegenstände bis zum 1. Mai exr. einschließli 1 Gericht oder dem Verwalter der PeaescAsage h machen und es, Fhit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ 8 zuliefern. Pfandinhaber und andere mit ndchigen gleichberech⸗ ligte beens⸗ 5 eeaceeeinschaldners haben von den in ihrem Besitz Darkehmen, den 30. Mär 16 ic Machest

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

sad 7 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C Frofgeoge zu Darkehmen werden alle Diejenigen, 8 8 de ass Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Mai er 8 chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dehe VPerüfung der sämmtlichen, innerhalb der weeg. gah Frist ngem erungen, sowie nach Befinden z definitiven Begralzunssgebenats HesFestirgest a f Fsestehs der auf den 9. Juni cr., Vormittags 9 Uhr

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗? im T iimn 8 9 8 h5⸗ . Rath Gronwald, im Termins⸗

1 er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine h cveh un Ce ntegen 9. 8. 3 einreicht, hat eine Abschrift der⸗

er äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi Wi

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung fesere bbe hiesigen Orte wohnhaften oder sur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ entgesh. ah t 1 Fhcca fehlt, werden die Rechts⸗ 1 Justiz⸗ Triebel und Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Dar⸗ kehr ech ie dehten. Fi Rechtsanwalt Krieger 5n Golhap zu Sachwaltern vor⸗ Darkehmen, den 30. März 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1136] Konkurs⸗Eröffn Königliches Kreisgericht zu Eisleben. I. Pebeveilung hs den 1. April 1868, Nachmittags 1 Uhr. eber das Vermögen der Handels⸗Gesellschaft Firma R. Steg⸗ 88 z eer g g ist der kaufmännische Konkurs eröff⸗ Tag der 8 8 . 7 ½ 8 eiaele wecen Zahlungseinstellung auf den 7. Februar 1868 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der H Anwalt Geisel hier bestellt. Die Gläubi eSenedaceh en vagefeebech em 1 Gläubiger des Gemeinschuldners den 16. April d. J., Vormittags 10 U 94 ten Kommissar, Kerrn Kreisrichter v. Kiendh, im Veentaszimsrer 17 anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ hexen Fänstsheitigen vva ter⸗ abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld ie⸗ 8 8 andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam hee; oder 8 che ihsm 8 was verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände dem Gericht 8 dum Z0⸗ 8 Iürest hiasl ich Ger em Verwalter der Masse Anzeige vh ann Porbehalr dneinbvefehhe Resf eee ae n hen um jefern. ber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 12 iöen Gläubig . abe Besitz venlicheh, Pfansthchem nur ,ʒKr . verden alle diejenigen, welche an die Me ü als Konkursgläubiger machen wollen, bäüchna 1** are Ansproch⸗

sprüche, dieselb its shängig sei derüch 1. ten vegen rechtshängig sein oder nicht, mit dem lbbis zum 7. Mai d. J. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzun aags d 1 . nelden Prüfung der sämmtlichen, innerhalb neb vebachten eis anganütdaen

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs⸗Personals auf

den 25. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Kienitz, im Terminszimmer

Nr. 17 zu erscheinen. 1— Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

elben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 eder Gläubiger, nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderun einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns bere ztigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und sa den Akten anzeigen. Den⸗ enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Unwalle Justizräthe Bindewald, Eggert, Schuster und der R. A. Hochbaum zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Konkurs⸗Kommissar. v1“*“ J1“ Konkturs⸗Erxö ffnung. önigliches Kreisgericht zu Halle. I. Abtheilung, 25. März 1868, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der unter der Firma E. Lauterhahn hier be⸗ stehenden, durch den Kürschnermeister Ernst Lauterhahn und den Oeko⸗ nomen Reinhold Koch hier gebildeten offenen Handelsgesellschaft, sowie über das Privatvermögen der genannten beiden Gesellschafter ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung a) bezüglich der Gesellschaft auf den 1. März 1868, b) bezüglich des ꝛ¹l. Lauterhahn auf den 25. September 1867, c) bezüglich des ꝛc. Koch auf den 6. Januar 1868 festgesetzt worden.

ELE“

““

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fried⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners

rich Hermann Keil hier bestellt. werden aufgefordert, in dem auf den 8. April d. Js., vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor gebäude, Terminszimmer Nr. 188 anberaumt

rungen und Vorschlage über die Bei die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters atgugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem d folgen oder s m 13. Mai 1868 einschließlich

Vormittags 12 ½ Uhr,

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Konkurs⸗

leich⸗ berechtigte ReFubiger des Gemeinschuldners haben von den in

Rechte, ebendahin zur

mit Vorbehalt ihrer etwanigen 8 und andere mit denselben

masse abzuliefern. Pfandinhaber

Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an als Kon turegenheaer machen wollen, h sprüche, diese

dafür verlangten Vorrecht . gis zum 29. April 1868 einschließlich

bei uns sürishdic oder zu Protokoll anzumelden und demmaͤchf PSüfem er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeld orderungen, so wie nach Befinden

Verwaltungspersonals auf den 9. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Budach, im gebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen. Wer seine Anmeldun

selben und ihrer Anlagen eizufügen. eder Gläͤubiger, welcher nicht in unserm

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner hiesigen

wärtigen jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 1

anwalte Krukenberg, Fritsch, Fiebiger, v. Radecke, Wilke, Göcking, Seeligmüller, Schlieckmann,

Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Halle a. d. Saale, am 25. März 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

8

v114“

8

über das Vermögen der Putzhändlerin Wittwe

Anmeldung der

der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum Die Gläubiger,

werden aufgefor⸗ mit

em gedachten Tage bei uns

In dem Konkurse Keöning, Juliane geb. Walter, zu Osterburg

orderungen läubig April d. Js. einschließlich festgesetzt worden.

welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, b 828 dieselben, hie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

dem dafür verlangten Vorrecht bis zu schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur . d. Js. bis zum Ablauf der zweiten

ist au geäs den 2. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr.,

ist zur

Zimmer Nr. 21 anberaumt, und werden zum Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in un Wohnsitz hat, hiesigen Orte wohnhaften oder

värtigen Bevollmächtigten bestellen un Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

udach, im Gerichts⸗ en Termin ihre Erklä⸗

eibehaltung dieses Verwalters oder

eld, Papieren oder welche an denselben zu esitz der Gegenstände

die Masse Ansprüche ierdurch aufgefordert, ihre An⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

zur eten zur Bestellung des definitiven

Gerichts⸗

schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

Amtsbezirke seinen Forderung einen am

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten .

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ s verden Re Rechts⸗

Gloͤckner, von Bieren und Riemer zu

Prüfung aller in der Zeit vom 27. Februar Frist angemeldeten Forderungen

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Direktor Schotte, im Termins⸗ Erscheinen in diesem

welche ihre Forde⸗ hat eine Abschrift der⸗

serm Amtsbezirke seinen

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

zu den Akten anzeigeg. e

8

sichtlichen haben ihren Anspruch beim Subhastations⸗Gericht anzumelden.

anwalte Planck, Fromme und Justizrath Herrmann hier und Rechts⸗ anwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 1 Seehausen i. d. Altm., den 31. März 1868. 16

[1149] R othwendiger Verkau 8

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

G Kreisgericht Falkenberg. Das dem Grafen Fedor von Sierstorpff gehörige Rittergut Puschine

mit den Vorwerken Jamke und Neuhof

) landschaftlich abgeschätzt zum Kredit auf 158,951 Thlr. 4 Sgr.

7 Pf.) ) zur Subhastation auf 160,038 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf., soll am 12. November 1868, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Abschätzungs⸗Verhandlung und der neueste Hypothekenschein

sind in der Registratur einzusehen.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, die Prinzeß

Carolath, Wanda, geborne Gräfin Henkel, und die verwittwete Guts⸗ besitzer Beil, Louise, geborne Bückling, öffentlich mit vorgeladen.

von Breslau, werden hierzu

Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

Falkenberg, den 28. März 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

tags 10 Uhr ab, nach Beendigung des bedarf im Schmidtschen Gasthofe hierselbst, aus dem hiesigen Köni 8,889 Forstrevie 1

werden:

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 16. April cr., sollen von Vormit⸗ Holzverkaufs zum Lokal⸗

e folgende Kiefern Brennhölzer meistbietend weees

““ 1) Aus Belauf Scaby: ““ Jagen 1: circa 14 ½i Klftr. Kloben, 7 Klftr. Spaltknüppel, Rollknüppel, 18 Klftr. Stubben, Jagen 14: circa 40 Klftr. Kloben, 40 Klftr. Stubben, aus der Totalität: cirea 10 Klftr. Rollknüppel. 2) Aus Belauf Triebsch: Jagen 49: circa 90 Klftr. Kloben, 30 Klftr. Spalt⸗ und Rollknüppel, 50 Klftr. Stubben, 8 Jagen 55: circa 100 Klftr. Kloben, 55 Klftr. Spalt⸗ und Roll⸗ knüppel, 60 Klftr. Stubben, aus der Totalität: circa 70 Klftr. Spalt⸗ und Rollknüppel.. 3) Aus Belauf Tannenreich: Jagen 52: circa 100 Klftr. Kloben, 7 Klftr. Spaltknüppel, 20 Klftr. Rollknüppel, 90 Klftr. Stubben, 8 Jagen 78: circa 90 Klftr. Kloben, 50 Klftr. Stubben, aus der Totalität: circa 7 Kftr. Kloben und 10 Klftr. Spalt⸗ und

Rollknüppel. 4) Aus Belauf Burig: 3 Jagen e 85 150 Klftr. Kloben, 31 Klftr. Rollknüppel, 100 Klftr. tubben, Jagen 1 8 8 60 Klftr. Kloben, 28 Klftr. Spaltknüppel, 20 Klftr. uUbben, 5 aus der Totalität: circa 57 Klftr. Spalt⸗ und Rollknüppel. 5) Aus Belauf Krummeluch: 1” Jagen 120: circa 40 Klftr. Kloben, 30 Klftr. Stubben, .. Jagen 98: circa 70 Klftr. Kloben, 25 Klftr. Spalt⸗ und Rollknüppel, 100 Klftr. Stubben, Jagen 124: circa 30 Klftr. Kloben, 40 Klftr. Spaltknüppel aus der Totalität: circa 3 Klftr. Epalt⸗ und Rollknüppel. 3 Außer den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen wird bemerkt, daß Kaufsummen bis 50 Thlr. baar, bei Kaufsummen von 50 Thlr. und darüber %l derselben als Angeld im Termine zu

zahlen sind. Friedersdorf, den 3. April 1868. 8 Der Oberförster.

Verloosung, Amortisation, u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

[1128] Kundmachung.

In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der öster⸗ reichischen Staatsverwaltung und der Krakau⸗Oberschlesischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom 30. April 1850 wird am 15. April dieses

ahres die 18. Verloosung der gegen die Stamm⸗Actien der Krakau⸗

berschlesischen Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen, und die 19. Verloosung der Prioritäts⸗Actien der genannten Bahn in Wien in dem hierzu bestimmten Saale (Singerstraße, Bankgebäude) um

10 Uhr Vormittags stattfinden. 1 Von der K. K. Direction der Staatsschuld.

8 (gez.) Wilczek. . H1929 Niederschlesische Zweigbahn. ehufs Amortisation sind heute die nachstehenden Nummern unserer Prioritäts⸗Obligationen Littr. A. und B. gezogen worden: Littr. A. 24 Stück a 200 * 1 Nr. 2. 9. 27. 60. 66. 179. 209. 217. 225. 227. 342. 500 a pCt. Nr. 506. 511. 552. 559. 622. 644. 690. 694. 853. 909. 932. 942 a 5 pGCt. Littr. B. 50 Stück a 100 Thlr. Nr. 1056. 1064. 1074. 1162. 1290. 1337. 1345. 1359. 1391-