5 99 2. * .
Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie-Aetien. Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. 859' * dIn. .“
.70eI bö Jb—8 14*X“*“ E “
.10 [96 ½ ’G Div. pro 1866/1867 ESöln-Mindener W. Em. Ga. 183 gs 7 103 ½ ö3 FSBerl. Cassen-V. 12 9 ¾ 4 1/1. [161¾ etw bz do. V. Em.. — 95 ¾ bz do. Hand.-G.. S 9 ¼ 4 1/1 u. 7. 117 B Magdeburg-Halberstädter. 95 ⅞ bz do. Pferdeb.. — 5 1/1u 11.47 B do. von 1865. 7
95 ½¾˖ bz Braunschweig.. 8 99 ⅔ B do. Wittenberge
—
Freiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854,55 1o. von 1857 do. von 1859 do. von 1856 do. von 1861 do. von 1867 do. v. 1850,52 do. von 1853 do. von 1862 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 18552100 Tb. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat. 199o (owo. do“ do. Sechldv. d. Berl. Kaufm. KkKur- u. Neumärk. 1 do. Ostpreussische... do. do. Pommersche. 12 do. Pasensche
52
W“ 1172 . „ „ . e irj ischen Unterhaus. tische Rücksicht, über so viel politisch von ihnen abhängig 8 Die irische Frage im ] Piächterstimmen als nur möglich verfügen zu können, häufig vets ag Montag, den 16. v. M., beendigte Debatte über Drittel sämmtlicher Ackerbauer der Klasse der kleinen Pächter die i ischen Ange egenheiten wurde veranlaßt durch Maguires von 1—100 englische Acres angehört. Nach dem Cen eSs den Zustand Irlands zu untersuchen. Der Vertreter sus von 1861 gab es nämlich in Irland 553,664 Pacht An “ Lord Mayo, Staatssecretair für Irland, ent⸗ Parzellen. Davon waren 39,210 nur von einem Umfang 1 lteb in seinem an statistischem Material reichen Vortrag, von einem Acre; 175,141 über einen und nicht über zwe S9. oft ehörte Klage, Irland stehe unter englischer Ge⸗ Aeres; 164,006 von 5 — 15; 127,899 von 65,896 von 822 8 sgaft keine Begründung habe, daß vielmehr Irland 30 — 50; 49,654 von 50 — 100, 20,375 von 100 — 200; 9046 von 8 seit 19829 dem Jahre der Katholiken⸗Emancipation, ganz diesel-⸗ 200 — 500 und nur 2437 über 500 Acres. Es liegt auf der 1¼4 81078 8 8. Freiheiten wie England erworben habe und noch genieße, Hand, daß bei einer solchen Zerstückelung des Grundbesitzes do. 938 ½ ’Ge 81 daß in seinen Regierungs⸗ und Justizbehörden sowohl das begleitet von Mangel an Kapital auf Seite des Pächters, eine wene E lrische g8s das katholische Llement in einer der Zusammen⸗ rationelle Bewirthschaftung nicht ausführbar ist. Die meisten do. 8
HAxUSE
H. —
Bremer 114 G Hagdeburg-Wittenberge.. 1/4 u. 10 95 8⅞ bz Coburg. Credit.. 70 B Niederschl.-Märk. I. Serie. 95 ⅛ bz HDanz. Privat-B. . 1108 ¾⅞ bz do. II. Ser. à 62 ½ Thle. DDarmstädter.. 90 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. do. Zettel 96 ½ bz G do. IIl. Ser., Dess. Credit-B. 2½ “ do. VyV. Fer.. do. 160 G Niederschlesische 81 8 vges B. Ee 81 Oberschl. Lit. Stück bz Disconto-Com.. 114 etw bz do. Lit. 175 Fuf 2 bz Eisenbahnbed... . 1137 ¼ etw bz do. Lit. 1/1 u. 7 94 G senfer Credit.. . [24 ½ bz do. Lit. 1/4 u. 10 Geraer. 4 96 ⅔ bz do. Lit. s. B. Sehust. u. G. 99 bz do. Lit. (Gothaer Zettel. . 91 B do. Lit. GG.. Hannöversche.. 85 ¾ bz ostpreuss. Südbahn HMHMoerd. Hütt.-V. 116, ¾ bz heinische bz Hyp. 2 107 B co. v. St. g G6G do. Certificate — — [do. 3. Em. v. 58 u. 60 & B do. A. I. Preuss. ö do. v. 62 u. 64 90 ½ B do. Pfdb. unkd. + — — [de. do. v. 1865 .. 76 bz B. Königsb. Pr.-B. 112 G do. v. St. garant.. 5 ½ bz G [Letpziger Credit 91 ¼¾ bz hhein-Nahe v. St. gar.. —— Luxemb. dv. 9 1v bz do. do. I. Em. do. — — Mgd. F.-Ver.-G. 935 bz Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. 1/1 u. 7 85 ¼ bz B Magdeb. Privat. 96 ½ bz . II.. Ser. Sächsische do. 84 B Meininger Cred. 94 ⅔ bz G IlIlIl. Ser. Schlesische 24/6 u. 12 83 G6 Minerva B.-A. So.. I1 do. “ Moldauer Bank. do. neue.. do. 99 ½ 6 Norddeutsche.. Westpreussische. 3 ½ do. 765 G Oesterr. Qredit. d do. do. 82 ½ bz Posener Prov.. Thüringer 3 6do. neue4 1/4 u. 7— —8 eesseche B.. do, do. do. do. 90 B Sentaneshes 88 - u. ärk. u 10 [90 ½ bz tf. Holzschnitzk. 0. ee heg- 6817 90¾ bz Kittersch. Priv., Wilhelmsh. Coseb-Oderb. Posensche do. 89 8 FKostocker .. ,.. do. III. Em. Preussische 4 do. 89 bz n Sächsische do. IV. Em. Rhein. u. Westph. 44 do. S92 ½ B Schles. B.-V... 96 Sächsische 4 qçqg. 92½ bz Thüringer Schlesische 60. gi 6. FvFereinst. Hbg. 1. FEclg. öPI J. I. IE. 614 8 “ 4¼ u. 4 2 6 Jdo. Samb. u. Meuse Badische Anl. de 1866/4 ½11/1. u. 1/7. 93¼ bz 8 8820 ehkrünfkirchen-Bares do. Pr. Anl. de 1867 4 [1/2. u. 1/8. 97 ½ bz Eö Si — (Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 110.2150are 565 186. — eh2 292 1 — Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. do. Prämien-Anl., B 93 ½¼ bz Tachen-Düsseld. I. Em. Braunsch. Anl. de1866 J101 B do. II. Em. Dess. St.-Präm.-Anl. do. III. Em. Hamb. Pr.-A. de 1866 Aachen-Mastrichter Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ 1/4. h. Stck. do. 31/1 2u. 30,6. do. III. Em.
Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück Bergisch-Märk. I. Serie do. II. Serie
verschieden 49 ¾ sdo. III. Ser. v. Staat 3 ½¼ gar. do. 55 ½ sdo. do. Lit. B. 1/4. * fdo. IV. Serie pr. Stück 7 sdo. V. Serie 4/5. u. 4¼44.72 s·doso. VI. Serie pr. bz Hoo. Düsseld.-Elbf. Priorit. 1/5. u. 1/11. soo. do. II. Serie 1/1. u. J49 % bz sdo. Dortmund-Soest. 1 73 ½2 do. do. II. Serie /3. u. 1/9. ⸗ Berlin-Anhalter do. do. de 18625 1/5. u. 4/14. 83 ⅞ bz do.
do. Egl. Stlicke1864/5 1/4. u. 18 .98 do.
do. Holl. » 3 ¹ erlin-Görlitzer
89—
2 & Fn
2PenSnne
8128
SPEPaAööeA
822—
AI
/
825—
A — —
△
—2
UIIlnl
22 22 —
3 Jarünen Insel entsprechenden Stärke dieser Pächter verdienen in der That neben dem Pachtzins sezung der Besheng abrieser nen Insel enispregeßsdder mate⸗ eben nur den nochdürftigsten Lebensunterhalt, und gehen verrenachistand Irlands in allen Zweigen, Landbau, Vieh⸗ bei schlechtem Ernteausfall zu Grunde. Als zweites Moment 7 d städtische Gewerbe, Handel und Rhederei, seit zwanzig der Verschlimmerung der wirthschaftlichen Lage tritt zu der ducht, n sich in fortlaufend zunehmender Entwickelung befinde, Kleinheit der Parzellen die Unsicherheit des 2 Jahren um Verhältniß damit die Sparkassen⸗Einlagen sich Fünf Sechstel, oder nach andern Angaben drei Viertel dieser Pachte 1s ten und die Verbrechen sich minderten. Aber er gab sind nicht schriftlich, sondern nur mündlich abgeschlossen, und ne daß weder diese politische Gleichstellung der Irländer der gesetzliche Usus erkennt für eine solche parole tenure, wi zu/ den Engländern, noch dieser fortschreitend sich verallge⸗ der technische Ausdruck lautet, nur eine einjährige Dauer an A Rertgenhe Wohlstand verhindere, daß weitverbreitete Unzufrie. Der Mangel an Sicherheit des Besitzes hat bei dem Pächter “ Fietthen d Entfremdung von England im Lande existire, die Abneigung, etwas auf die dauernde Verbesserung seiner Pach⸗ AI“ hengeit 6828 zahlreichen Klassen sich bis zur, wenn auch tung zu verwenden (den Besitz von Kapital vorausgesetzt) zur b b ] in 88 passiven Sympathie mit revolutionairen Plänen Folge, denn warum soll er Geld für die Erzielung einer besseren 22 Se,. jet ere, und daß es dringend nothwendig sei, daß das Par- Ernte in einem späteren Jahre ausgeben, welche vielleicht 878 ’GS lanan sich mit Maßregeln zur Abhilfe dieser Uebelstände und sogar wahrscheinlicher Weise seinem Nachfolger 5 8 ZZ beschäft ¹. An die Vorschläge, die er machte, knüpften sich ein⸗ Gute kommt, oder schon das nächste, Jahr mit höhe 1 nde Verhandlungen, welche die irländischen Zustände gründ⸗ rem Pachtzins diskontirt werden wird? Denn die Er gehetofenchtelen und die verschiedenen, die öffentliche Meinung fahrung hat dem irischen Pächter gelehrt, daß eine 9* b ifti enden Abhülfemittel zur Sprache brachten. höhung des Pachtzinses den von ihm unternommenen Me⸗ eschtig Beschwerdepunkte sind es, welche als die Grund⸗ liorationen auf dem Fuße folgt, und, wenn er sich den höhern Zwei. in Irland herrschenden Mißstimmung betrachtet Pacht zu zahlen weigert, die Kündigung. In dieser Praxi 1s Die Stellung der protestantischen Staatskirche sind vornehmlich die großen und reichen Londoner In
werden mussen. a 1 ti tark, von denen die meisten groß Zerhä Hrundbesitzers zu den Pächtern. Von nungen und Corporationen stark, Udn a8 eeekvaaen stbercezigend zu lösen, weil Landstrecken, einige bis zu 33,000 Aecres, in Irland besitzen.
t Fi. ültni ürdi 1— ind diese Verhältnisse, daß 72 ½ bz 6 es mit der Entwickelung, welche die seckae Eeea 888 hßn “ versch!ungensgsine. Sae s 8 w b 9 e Nc gde ge hammnen “ den Charaktereigen. Willen der Grundhercen und wider, das Geseh b 4 e Englander — 8 — iri ü be ießli u ihrem Schaden lu. 68 8 thümlichkeiten S. Leßeusgewohnteiten veneriscege Nunene emngesthrtd nagehnt schliehnchd Zuaächir obgleich e do. 251 ⅛ bh,. innig verwachsen ist, underan um Besseren nicht in die Hand auf Kündigung sitzt, doch das Recht, die Nachfolge im Pach 214 ¾ bz B thumsverhaältuisse eine ö e ist zugleich die ernsteste, zu verkaufen, und seinem Nachfolger auch die unternom⸗ 3 etw bz genommen werden kann. 28 ; Milleidenschaft zieht. menen Meliorationen anzurechnen. Dieses sogenannte Tenant 8982: den ürrers Mehrzabt, er 8r⸗ Ked einn größere Verhältnißzahl right ist in mehreren Gegenden 5 “ Anern ac 88 2 Der Ackerbe chaftte S. f zvolä 1 in Ulster. Aber wenn der abgehende Pächter au e . 7. e- 8 88 6 häece Cfe c cnag enldene- 2, Enlandeeat es abes 88 meistent als Auswanterer 8 Amerika deh 56 16“ erbau ebltniff anziehende um so mehr. Außer . 8. 1 vmxten e ungonstigezen Feh.en Nasnenh c bhenn hG A1“ zu bezahlen bein ladet e 2% 8gS mild, ist sehr bö iind für den ächter um sich in der Entschädigung, die er seinem Vorgänger zahlt, ein det eae 8 nach nicht selten. ie sehr wenig Kapital hat, und neue, oft nicht unbeträchtliche Last auf und tritt dann haufgg scho so verderblicher, als er. thschaft eine einzige Frucht, verschuldet in das neue Verhältniß über. Der geringste Fehl 88 Hauptstütze Sener 1 daß der Irländer eine wahre schlag richtet ihn dann natürlich zu Grunde. Daß trotzdem s “ Ackerbau auf einer, wenn auch noch nachtheilige Geschäfte abgeschlossen werden, liegt an der Unvor⸗ Hee “ hʒs. Die Konkurrenz um er⸗ sorglichkeit des Irländers und an seiner Abneigung gegen jede Sd=dogtenmod Meh Kgsfss sedigie Pachtstellen ist daber eine sehr lebhafte und verleitet die andere Industrit, als dies ö 1 e ü — 8 . 2 8 — „ 1 bofalsennen au “ 6“ h pna ee de be a Uedrae⸗ vüsse ürngen, ihnen abzuhäsen, fehlte es nicht. Diese werden old-Kronen .9 113 ie Zer 1b 1 . 1 1“ . *½ G Louisd'or ......... 1124599 rgens möglich zu treiben, wozu sie zum Theil auch die poli⸗ wir in einem zweiten Artikel besprechen. Ducaten 3 6 8 bz Sovereigns 6 25 bhzuisUsotemnAb. Napoleonsd'or 5 13 bz
simpernialg... .. ... ...P 18 3 t 6 v er An zeiger.
Dollans 44 1 12 ½ G. v5
oESRESAA 8An
—
— — 0 825— 5.à. S —2 2.
—2 — -2
8 “ . 2A - K us 22 12
—
36 etw b⸗Schleswig-Holsteiner 22 etw bz Stargard- Posen
do. II. Em. do. III. Em.
q==” E
E“
“
n*E-
& 8 1 J 2
** EAIEAEn
—2 12**I=SIlnn —
N—
do. do. neue Lemberg-Czernowitz v Hens. Feat Staatshahn.. 3 VSng 0. neue 82b S sudssil.- Bähn (Lomb.). 78 ⅞ bz do. Lomb.-Bons 1870, 74 86 B [do. do. v. 1875. 84 G do. do. v. 1876. 96 B Jelez-Worenesch 94 B Koslow-Woronesch
bz; KsKursk-Kiew Mosco-Rjäsan.. 4, „n Poti-Tiflis Riga-Dünaburger IlRjäisan-Koslow Schuia-Ivanovo Warschau-Terespol dito kleine.
00& S — 192 HES. 85—
IS
S —29
—
Oesterr. Metalliques. do. National-Anl... do. 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe.
Italienische Rente...
Ruminier S..
Russ.-Engl. Anleihe.
&ᷓ
8 x9 2v 1/5. u. 1/11. 9 herüneüemhurger o. Pr.-Anl. de 1864 8% 1 1 0. II. Em. do. do. 86 107 ¾, bz B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. 5. Anl. Stiegl. . 5 4/4. u. 4/10 66 ½ G do. Lit. C.. . 8 8 11 18 — 8 . 2 0 ½ sbeflig Secbszper p Serie.
—. 9. Anl. Engl. St o. O).- 0. „Serie.
. do. Holl „5 do. 84 ½ 9 c02 9 do. III. Serie. Bodenkredit 5 13/1. u. 13/7. 77 ½ bz do. IX. S, v. St. gar. „do. Nicolai -Obligat. 4 1/5. u. v Sa do. VI. do. Ruas-P0h9. Fehxs. 4 [1/4. u. 1/10. 88 8 SFee.Feheid Eras. 8 0. o. kleine do. 1 ½ hz (Cöln-Orefelder Poln. Pfandhb. III, Em. 4 22/6. u. 22/12 61⁷ G Fr. Cöln-Mindener do. Liquid. 4 1/. u. 4/12,52¹8 bz 0 9.
do. Cert. A. à 300 Fl. 5 141. u. 1/¼1 92 c ⁵ 60.. do. Part. Ob. à500 Fl. do. aZWAIAA1““] Amerik, riickz. 18826 15. u. 1/14.176 ¼ bz do.
- sfmmperials p. Pfd.... 469 G. 7013 8 b“ in “
do. 83 i G Fremde Banknoten 99 ¾ b “ “ “ 88 öAA“ 88 88 vhacs. 8 8 ’ dc. Ferfete Leipziger.. 295 G. a ve 8 Hand els⸗Register. 1. Sressensen Georg Wilhelm Ferdinand 91 ichi „Register des Königl. Stadtgerichts zu B 1 .“ 1t Peeeg-Pn dn Banknoten. 88 , bab 99h . hüna ister des unterzeichneten Gerichts ist unter vermerkt steht, ist zufolge 7½8 n Sccincgetehcgena den Buch⸗ ussische Banknoten 83 ½ ba Gc0 In das Firmen⸗Reg Das Handelsgeschäft ist 8 Sain Nr. “ Kaufmann (Kohlenhandel) Carl Eduard Ritzau zu Berlin, “ Nerdimnaadg sgece) ergegangen. (Vgl. 129 Thlr. 25 Sgr. 94% Drt der Niederlassung: Berlin (jetziges Ge al: Schöne⸗ S dtht. ve. 3225 d —8 Färmen⸗Registers ist heut Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 t., 6“ L ee Bhgr v1“ der Buchhändler GE“ Otto Müller zu Berlin — gn bee düg. zufolge heutiger Verfügung eingetragen. ö 8 Mewe Fezizagn dr. PüUene 22qe. “ :4307 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige “ (jetiges Geschäftslokal: Bendlerstr. 22) Redacgtion und Rendantur: Schwieger. 8 G See an ve 8 2 elchers Verlag, des 11A“ “ 8 EIIh
1 11“ 2 8 [1u“ 68 — LEEI1“
Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.:
E”
S =8
v s.wanaaen 7g z9. BGHerlin, Druck und Verlag 8 Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei als deren Inhaber: B27 nb . zea ob I. (R. v. Decker)
B