1868 / 86 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

15

8 8 1

Nr. 25. Kad. v. Westhoven als char. Port. Fähnr. 2. Rhein. Far e Nr. 28. Aüh Frhr. v. Eynatten als char. Port. Fähnr. 2 Rhein. Inf. Regt. Nr. 30. Kad. Gillmeister als char. Port. Fähnr. 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31. Gefr. v. Heinemann als Port. Fähnr., Gefr. v. Graberg als char. Port. Fähnr. 2. Thür. zur Regt. Nr. 32. Gefr. v. Schmidt II. als Port. Fähnr., Kad. chlüpers als char. Port. Fähnr. Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33. Port. Unteroff. Brandt als Sec. Lt. Fhemgi. A. Regt. Nr. 34. Kadetten v. Frankenberg⸗Ludwigsdorff, eichard als char. Port. Fähnr. Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35. Port. Unteroff. Junghans als Sec. Lt. Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36. Unteroff. Werner als Port. Fähnr., Kad. Haenel als gat. e Fähnr. Westf. Füs. Regt. Nr. 37. Gefr. Pohl als char. ort. Fähnr. Schles. Füs. Regt. Nr. 38. Kadetten v. Waldow, Pavel al char. Port. Fähnr. Hohenzollernsches Füsilier⸗Regiment Nr. 40. Kadett von Konarsky als char. Port. Fähnrich. 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42. Kad. v. Hohendorff als char. Port. Fähnr. 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43. Gefr. Biefel als char. Port. Fähnr. 1. Nieders hles. Inf. Regt. Nr. 46. Gefr. v. Wedelstädt als Port. Fähnr., Kad. Wiedner als char. Port Fähnr. 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47. Port. Unteroff. v. Dresky als Sec. Lt., Kad. Arnold als char. Port. Fähnrich. 5. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 48. Port. Unteroff. von dem Borne als Sec. Lt., Kad. Korn als char. Port. Fähnr. 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49. Port. Unteroff. Leese als Sec. Lt. 3. Nie⸗ Kadetten Plodowski u. Le⸗

derschles. Inf. Regt. Nr. 50. Bauld de Nans als char. Port. Fähnrs. 4. Niederschles. Inf.

Regt. Nr. 51. Unteroff. v. Chamier II. als Port. Fähnr. 6. Bran⸗ denburg. Inf. Regt. Nr. 52. Kad. v. 1“ J. als char. Per: Fähnrich. 5. Westfälisches Infanterie Regiment N. 53. Kadet v. Biedenfeld I. als charakter. Portepée⸗Fähnrich. 8. BWestf. Inf.⸗Regt. Nr. 57 Port. Unteroff. v. Scheibner als Scc. Lt., Kadetten Frhr. v. Streit, de Röge I. als char. Port. Fähnr. 4. Posensches Inf.⸗Regt. Nr. 59. Gefr. Frhr. v. Thermo als ar. Port. Fähnr. 3. Oberschl. Inf.⸗Regt. Nr. 62. Gefrei⸗ ter v. Paczensky und Tenczin I. als char. Port. Fähnr. 4. C. erschl. Inf.⸗Regt. Nr. 63. Kad. Engelbrecht als char. Port. Fähnt 8. Brandenb. Inf.⸗Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl Kad. v. Zarobowski als char. Port. Fähnr. 5. Rhein. egt. Nr. 65. Kad. v. Hartmann⸗Krey als char. Port.

ähnr. 6. Rhein. Inf.⸗Regt. Nr. 68. Port. Unteroff. v. DLip⸗ pelskirch als Sec. Lt., Gefr. v. Alten als char. Port. Fähnr. 7. Rhein. Inf.⸗Regt. Nr. 69. Port. Unteroff. Neumeister als Sec. Lt., Kad. v. Maßenbach als char. Port. Fähnr. 8. Rhein. Inf.⸗Regt. Nr. 70. Kad. Oelrichs als char. Port. Fähnr. 3. Thü⸗ ring. Inf.⸗Regt. Nr. 71. Port. Unteroff. Hesse als Sec. Lt. 345 höring. Inf.⸗Regt. r. 72. Port. Unteroff. West⸗ phal als Sec. Lt., Kad. Heck als char. Port. Fähnr. Füs. Regt Nr. 73. Port. Unteroff. v. Kortzleisch als Sec. Lt. 1. Hann. Inf. Regt. Nr. 74. Kad. v. Czarnowski als char. Port. Fähnr. 1. Hans. Inf. Regt. Nr. 75. Port. Unteroff. Flessing als Sec. Lt., Gefr. Klickton und Gefr. v. Schwichow als char. Port. Fähnr. 2. Hans. Inf. Negt. Nr. 76. Gefr. v. Dassel und Kad. v. Wenden I. als char. Port. Fähnr. 2. Hann. Inf. Regt. Nr. 77. Kad. Artois und Kad. v. Biedenfeld II. als char. Port. Fähnr. Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78. Kad. v. Schon 1. als char. Port. Fähnr. 3. Hann. Inf. Regt. Nr. 79. Kad. Frhr. v. Nordeckals char. Port. Fähnr. Hes .Füs. Regt. Nr. 80. Kadetten v. Ende, v. Stückradt u. v. Sodenstern als Port. Fähnr. 1. Hessisches Inf. Regt. Nr. 81. Gefr. v. Martitz als Port. Fähnr, Kad. Adolph als char. Port. Fähnr. 2. ges Inf. Regt. Nr. 82. Gefr. v. Both als Port. Fähnr. 3. ess. Inf. Regt. Nr. 83. Port. Unteroff. Freih. v. Heimrod als Sec. Lt., Kadetten von u. zu Gilsa, v. Apell als char. Port. Fähnrs. Schlesw. nf. Regt. Nr. 84 Kad. Neßler als char. Port. Fähnr. Hol⸗ stein. Inf. Negt. Nr. 85. Unteroff. v. Schimonsky als Port. Fähnr., Kad. Lührsen als char. Port. Fähnr. Schlesw. Holst. üs. Regt. Nr. 86. Port. Unteroff. v. Radonitz⸗ Belgrad als Sec. Lt. 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87. Port. Unteroffs. v. Re⸗ fowski I., v. Goeß als Sec. Lieut. 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88. Kad. v. Bieberstein als char. Port. Fähnr. Oldenburg. Inf. Regiment Nr. 91. Gefreit. v. Holtzendorff als Port. Fähnr. Anhalt. Infant. Regmt. Nr. 93. Port. Unteroff. v. Grau⸗ rock als Sec. Lieutn. Kad. v. Stedingk als char. Port. Fähnr. 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). Port. Unteroff. v. Garnier als Sec. Lt., Kad. Frhr. v. Maltzahn als char. Port. Fähnr. 6. Thür. Inf. Regt. Nr. 95. Kad. v. Gotsch als char. Port. Fähnr. 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 96. Kad. v. Blumenthal III., Kad. v. Kessel als char. Port. Fähnrs. 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5. Kad. v. Krane, als char. Port. Fähnr. Hannov. Jäger Bat. Nr. 10. Kad. Stakemann als char. Port. Fähnr. 2. Garde⸗Ulan. Regt. Kad. Frhr. v. Lentz als char. Port. Fähnr. 3. Garde⸗Ulan. Regt. Kad. v. Schmidt⸗Pauli als char. Port. Fähnr. Kürass. Regt (Kö⸗ nigin P anm Nr. 2. Kad. v. Oertzen als char. Port. Fähnr. Westf. Kuürass. Regt. Nr. 4. Gefr. v. Branconi als char. Port. Fähnr. NReumärk. Dreg Regt. Nr. 3. Port. Unteroff. v. Muüͤllern als Port. Fähnr. Rhein. Drag. Regt. Nr. 5. Kad. v. Hohberg⸗Buchwald als char. Port. Fähnr. Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6. Kad. de la Terrasse als char. Port. Fähnr. 1. Hann. Drag. Regt. Nr. 9. Port. Unteroff. Brade als Sec. Lt., Kad. Beneckendorff von Hindenburg als char. Port. Fähnr. Ostpr. Drag. Regt. Nr. 10. Kad. v. Kottwitz als char. Port. 18 nr. Pomm. Drag. Regt. Nr. 11. Kad. Wettich als char. Port. Fähnr. 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12. Gefr. v. Ku⸗ now und Kad. Prinz zu Schoöͤnaich⸗Carolath als char. Port.

02

haus als char. Pork. Fähnr. Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14. ort. Unteroff. v. Festenberg⸗Pakisch I. als Sec. Lt. 2. Hann. Drag. Regt. Nr. 16. Kad. v. Koblinski als char. Port. Fähnr. Oldb. Drag. Rgt. Nr. 1 9. Prt. Unteroff. Gr. v. Lüttich au als Sec. Lt. 1. L. Hus. Regt. Nr. 1. Gefr. v. Wacholtz als char. Port. Fähnr. 8 Hus Regmt. Nr. 9. Kad. v. Jaeckel als char. Port. Fähnr. 1. Hess. Hus. Regmt. Nr. 13. Kad. v. Ißendorff als char. Port. Fähnr. 1. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4. Kad. Lieber als char. Port. Fähnr. 2. Pomm. Ulan. Regmt. Nr. 9. Port. Unteroff. v. Neumann I. als Sec. Lieut. Posen. Ulan. Regmt. Nr. 10. Kadetten v. Lessing, Paech als char. Port. Fähnr. Garde⸗Art. Brigade. 9 Stern v. Gwiardowski als außeretatsmäß. Sec. Lts. 3. Art. Brigade. Gefr. Haas I. als Port. Fähnr. 4. Artill. Bri⸗ gade. Port. Ustaog. Oemler als außeretatsmäßiger Sec. Lieutn. 8. Art. Brig. Kad. Bruder als char. Port. Fähnr. 10. Art. Brig. Kad. Putzki, Kad. Siegener als char. Port. Fähnrs. Ingenieur⸗Corps. Port. Unteroff. v. Schlieben, als außer⸗ etatsmäßiger Sec. Lt. Kad. Fellmer, Kad. Riedel, als char. Port. Fähnr. viX“”“

Nichtamtliches. Mecklenburg. Schwerin, 8. April.

den Eintritt Mecklenburgs und Lübecks in den sollvffein be⸗ indet sich gegenwärtig in Rostock. Die Kommission ist, wie ie »R. Ztg« berichtet, auf einer Inspectionsreise begriffen, um an der Grenze entlang die Lokalverhältnisse kennen zu lernen und namentlich die innere Zolllinie festzustellen. Hamburg, 8. April. Der Senat hat der Bürgerschaft die Staatshaushaltsabrechnung über das Jahr 1866

1867 vorgelegt.

Bremen, 8. April. Für den ausgeschiedenen Senator Gröning ist der Vicepräsident der Bürgerschaft, Kaufmann Buff, zum Senator gewählt worden.

Sachsen. Dresden, 8. April. Die Zweite Kammer hat in ihrer heutigen Sitzung die Berathung über den Bericht Prer außerordentlichen Deputation, die Abänderung mehrerer

estimmungen des Strafgesetzbuches betreffend, beendet und bei

beschlossenen Abänderungen und Zusätzen ihre Genehmigung gegen 16 Stimmen ertheilt. Sodann erledigte sie die Berathung über einen mündlichen Vortrag der 1. Deputation über den Antrag des Abg. Belleville auf Abänderung der §S. 76, 123, 124 und 125 der Verfassungs⸗Urkunde.

Hessen. Darmstadt, 7. April. In der gestrigen Vor⸗ mittagssitzung der erken Kammer wurde der Nachtrag zu dem Finanzgesetze für die Jahre 1866, 1867 und 1868 vom 26. Sep⸗ 1 S in der von der 2. Kammer beschlossenen Fassung genehmigt.

In einer weiteren des Nachmittags abgehaltenen Sitzung genehmigte die Kammer den die Ein ührung des preußischen Militairstrafgesetzbuchs betreffenden Gesetzentwurf mit dem Zusatzantrag des Abg. Dumont, nach welchem Art. 9 dieses Strafgesetzbuchs nur auf solche Personen, welche dem Militair⸗ stand angehören, angewandt werden darf. Der Antrag des Abg. Dernburg: »Die Kammer wolle hohe Staatsregierung ersuchen, dahin zu wirken, daß baldmöglichst Artikel 61 der Norddeutschen Bundesverfassung vorgesehene umfassende Militairgesetz, insbesondere auch eine Strafprozeß⸗ Ordnung, gegründet auf die Grundsätze der Oeffentlichkeit, Mündlichkeit und des Anklageprozesses, dem Reichstag und dem Bundesrathe zur verfassungsmäßigen Begutachtung vorgelegt werde«, wurde einstimmig verworfen.

8. April. In der gestrigen Sitzung der 2. Kammer wurde der Antrag des Abg. Soldan, den Erlaß eines neuen Schulgesetzes betreffend, mit großer Mehrheit angenommen, da⸗ gegen der Antrag des Abg. Hunsinger, die Zusammenlegung

verworfen.

Nachdem hierauf der Präsident eröffnet hatte, daß die 1. Kammer in ihrer gestern gleichzeitig abgehaltenen Sitzung den Beschlüssen der 2. Kammer bezüglich des Nachtrages zum Finanzgesetz und des Einkommensteuergesetzes beigetreten sei, es demnach hierüber gemeinschaftliche Adressen gebe, vertagte sich die Kammer auf unbestimmte Zeit.

Baden. Karlsruhe, 7. April. Das Regierungsblatt Nr. 21 enthält das Gesetz, die Abänderung des §. 67 der Ver⸗ fassungsurkunde bezüglich der Verantwortlichkeit der Minister betreffend, und Bekanntmachungen des Großherzoglichen Kriegs⸗

Ministeriums: die Errichtung von Proviantämtern und die

Fähnrs. Schlesw. Hoßs⸗ Drag. Regt. Nr. 13. Kad. Frieling. 12 3

Port. Unteroffs. Roth, Schmidt I. und

(Mecklbg. Ztg.) Die hierselbst zusammengetretene Organisations⸗Kommission für

und die Bilanz der Hauptstaatskasse pr. ultimo Dezember

der Schlußabstimmung dem vorgelegten Gesetzentwurfe mit den

das in

er Grundstücke und die Anlegung von Gewannen betreffend,

.

Bildung eines dem Generalstabsarzt beigegebenen Medizinal⸗ stabs betreffend. 1

Das heute erschienene Regierungsblatt Nr. 22 enthält u. A. eine Bekanntmachung des Großherzoglichen Kriegsministeriums: die Bildung des 3. (Füsilier⸗) Bataillons des 3. Linien⸗Infan⸗ terie⸗Regiments betreffend. 1“ 2

Höchsten Befehls Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs vom 24. v. M. zufolge werden die 13. und 14. Compagnie des (1.) Leib⸗Grenadier⸗Regiments mit dem 3. (Halb⸗) Bataillon des 3. Infanterie⸗Regiments zur Bildung des 3. (Füsilier⸗) Bataillons dieses Regiments vereinigt, haben in diesem die Nummern 11 und 12 zu führen und werden vom 1. April I. J. an nach Rastatt verlegt. 8 Beayern. München, 7. April. Die Kammer der Reichsräthe hat heute dem Gesetzentwurf bezüglich der Er⸗ mächtigung für die Regierung zur Forterhebung der Steuern bis Ende April auch ihrerseits zugestimmt, so daß nun Ge⸗ sammtbeschluß beider Kammern darüber besteht.

Die Kammer der Abgeordneten hat heute die Debatte über den Etat des Justizministeriums beendet, jene über den Etat des Staatsministeriums des Innern begonnen, und ist darin bis zum Etat für vee gelangt. Beim Etat für die Kreisregierungen, Kammern de Innern, wurden bei dem Kapitel Besoldungen statt der vom Ausschuß beantragten Summe von 304,600 Fl. auf Antrag des Abg. Crämer nur 298,000 Fl. bewilligt, so daß die Theuerungszulagen für 17 Regierungsräthe 3. Klasse gestrichen erscheinen. Der Justiz⸗ minister legte bei Beginn der Sitzung zwei Gesetzentwürfe über die Stellvertretung der Notare in der Pfalz und über die Ein⸗ führung der bayerischen Gesetze in den neuerworbenen Gebiets⸗ theilen vor. Auf die Anfrage des Abgeordneten Stenglein: ob die Vorlage eines neuen militairischen Strafgesetzes und Strafprozesses noch auf diesem Landtage zu erwarten stehe, wurde die Antwort vom Ministertisch auf morgen zugesagt.

Bezüglich des Landtagswahlgesetzes haben die Ab⸗

eordneten Dr. Jörg und Dr. K. Barth, nachdem ihre des⸗ faufige neuliche Interpellation von der Königlichen Staatsregie⸗ rung verneinend beantwortet worden ist, den Antrag bei der Kammer eingebracht, Se. Majestät den König zu bitten, dem Landtag den Entwurf eines solchen auf Grundlage allgemeiner, direkter, geheimer Wahlen vorlegen zu lassen.

Die aus dem stehenden Heere entlassenen Soldaten haben, wenn sie gesetzlich noch wehrpflichtig sind, einer neueren Anord⸗ nung zufolge bei der ihnen zugehenden Aushändigung von Militairpässen, in welche ihre früheren Militairdienstverh ltnisse nach Ausweis ihres Abschiedes aufgenommen werden, diese ihre Militairabschiede bei den Landwehr⸗Bezirks⸗Kommandos »zur Fernehaltung eines allenfalls ungeeigneten Gebrauchs derselben⸗ zu deponiren und erhalten sie erst nach ihrer völligen Aus⸗ ienung zurück.

„Oesterreich. Wien, 7. April. Durch Kaiserlichen Be⸗ schluß ist dem Marine⸗Oberkommandanten, dem Vice⸗Admiral Tegetthoff, das volle Straf⸗ und Begnadigungsrecht (jus gladii et aggratiandi) über sämmtliche Individuen der Kriegs⸗ marine vom Fregatten⸗Capitain, beziehungsweise Oberst⸗Lieute⸗ nant, abwärts übertragen worden.

Die Ernennung des Grafen Julius Szechenyi zum Sectionschef und des Baron Bela Orczy zum Hofrath im auswärtigen Ministerium ist jetzt vollzogen.

Krakau, 6. April. Der hiesige Gemeinderath hat be⸗ schlossen, eine Deputation an den Minister des Innern abzu⸗ senden, welche auf Grundlage des vom Reichsrathe angenom⸗

menen politischen Organisations⸗Entwurfes um die Errichtung

einer besonderen Statthalterei⸗Delegation für Krakau und die umliegenden Bezirke ersuͤchen soll.

Pesth, 7. April. In beiden Häusern des Landtages wurden heute die sanctionirten Gesetze über grundbücherliche Eintragung der Eisenbahnen und Kanäle und über Steuer⸗ restitution bei Zucker⸗ und Spiritusexport publizirt.

Im Unterhause überreichte Rannicher drei Beschwerde⸗ petitionen: der sächsischen Nationsuniversität, der Hermannstädter Kommunität und eines ansehnlichen Theiles der Bürger von Schäßburg wegen Pensionirung des gewählten Comes und Ersetzung durch einen provisorischen Comes. Er motivirte diese indem er die verfassungsmäßigen Rechte der Sachsen

arlegte.

Der Finanzminister nach den heute eintretenden Budgets in Aussicht.

Großbritannien und Irland. London, 7. April. Der Schatzkanzler Disraeli begab sich gestern früh nebst Gemahlin nach Windsor zu Ihrer Majestät der Königin. Beide sind heute wieder hierher zurückgekehrt.

stellte für eine der ersten Sitzungen Osterferien die Vorlage des

188½“* G

Mehrere Minister haben schon gestern oder vorgestern die Hauptstadt verlassen, um die Ostertage auf ihren Landgütern zuzubringen. Disraeli und Lord Stanley verweilen noch in London.

Heute Morgen starb in Portsmouth der Admiral Le nry Chads, General⸗Controlleur der Küstenwache, Admiral⸗ uperintendant in Malta und Adjutant Ihrer Majestaät. „— Heute wurden die April⸗Assisen des Central⸗Kriminal⸗ gerichtshofes hierselbst eröffnet. Vor denselben gelangen die Prozesse gegen die des Hochverraths angeschuldigten Fenier Burke, Casey und Shaw, und gegen die bei der Clerkenwell⸗ Explosion Implicirten zur Verhandlung.

8

In Cumberland ist ein neuer Strike unter den Kohlengrubenarbeitern ausgebrochen. Eine angekündigte Lohn- herabsetzung war die Veranlassung. 15

„Frankreich. Paris, 7. April. Die Prüfungs⸗Kom⸗ mission des Senats über das Versammlungsrecht hat sich bis zum 21. April vertagt.

Der »Moniteur« bringt heute die neununddreißigste Liste der Untehgic. ese für die Nordpol⸗Expedition.

8. April. Der heutige »Moniteur⸗ enthält ein Kaiserliches Dekret, welches den Generalrath des Eure⸗Departe⸗ ments auf den 22. d. M. zusammenberuft, um über die er- betene Konzession zu einer Eisenbahnlinie von Rouen nach ö andere dringende Angelegenheiten in Berathung

Spanien. Madrid, 7. April. In Folge der Bemühun“ F des Marschalls Narvaez ist das von den Cortes vor Monaten angenommene Gesetz über die Organisation des Feldschutz⸗Personals bereits zur Ausführung gekommen. 13,000 sorgfältig ausgewählte und militairisch uniformirte Leute sind in allen spanischen Provinzen vertheilt, um über die Sicherheit von Feld⸗ und Wald⸗Eigenthum zu wachen. Sie dienen zur veutesstapug der Gendarmerie bei der Handhabung des Sicher- heitsdienstes, sind einer strengen Disziplin unterworfen und haben besondere Dienst⸗Instruckionen erhalten. 39

Türkei. Alexandria, 3. Avpril. Scheriff Pascha ist zum Minister des Innern und Ismael Pascha zum Finanzminister ernannt worden.

Dänemark. Kopenhagen, 6. April. In der heutigen Sitzung des Folkethings wurde die Debatte uͤber die Adresse an den König, welche um Verschmelzung des Kriegs⸗ und Ma⸗ rine⸗Ministeriums bittet, fortgesetzt und die Adresse schließlich mit 50 gegen 25 Stimmen angenommen. Das Thing ermächtigte darauf den Präsidenten zur Ueberreichung der Adresse an Se. Majestaäͤt. b“ 8 .“

.“

Fi 1

8 Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Häamburg, Donnerstag, 9. April. In der gestrigen Bürgerschaftssitzung wurde der Antrag des Senats auf Revi⸗ sion der Verfassung angenommen und die betreffende Kom⸗ mission gewählt. Dieselbe besteht aus den Herren Halben, Dr. Wolffsohn, Dr. May und Sasse. Der Antrag des Senats, betreffend die Convention mit England wegen des lite⸗ rarischen Eigenthums, wurde definitiv angenommen.

Genf, Donnerstag, 9. April, Vormittags. Gestern nah⸗ men Delegirte der Arbeiter in der Gegenwart Camperio’s und Gögg's das Anerbieten der Arbeitgeber an, wonach die tägliche Arbeitszeit von 12 auf 11 Stunden herabgesetzt und der Arbeitslohn um 10 Prozent erhöht wird.

Paris, Donnerstag, 9. April, Morgens. Dem »Moni⸗ teur« wird aus Athen gemeldet, daß das dortige Ministerium bei den letzten Wahlen die Majorität erhalten hat. Die Haupt⸗ führer der Opposition sind nicht wiedergewählt worden.

8

Eröffnung des Deutschen Gewerbe⸗Museums.

Berlin, 8. April. Gestern Abend 7 Uhr eröffnete das „Deutsche Gewerbe⸗Museum« in feierlicher Weise seine Sammlungen. Es waren dazu, so weit es der Raum ge⸗ stattete, die Mitglieder des Museums eingeladen, und der Hör⸗ saal der Anstalt zur festgesetzten Zeit dicht gefüllt. Die Mit⸗ lieder des Vorstandes, der Spezial⸗Kommissionen und der Lehrerschaft waren fast vollzählig versammelt. Die Minister Graf Itzenplitz und Freiherr von der Hevydt hatten sich gleichfalls zur Feier eingefunden. Um 7 Uhr erschien Se. Königliche Hoheit der Kronprinz, und also⸗ bald begann Se. Durchlaucht der Herzog von Ratibor, als Vorsitzender des Museums⸗Vorstandes, die Feier mit einer kurzen Ansprache. Er wies auf die Entstehungsgeschichte der zur Pflege des Kunstgewerbes bestimmten Anstalten hin, und