8 8 1 1ö““ 8 8— . 8 . 11“ 2 1 T ypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind IJ. am 15. April ce. von 9 Uhr Vormittag ab: b der Schlosser Alhert Wentzlau, EEE“ genannten ꝛc. Jennen aufgeloset worden und das gemeinschaftlich ge⸗ Sage und Lp eerenshn 4 sg mefehen. 60 Stück Eichen⸗, 6 Stück Rothbuchen⸗ 10 Stück Weißbuchen⸗, der Fischler 29 öe 8 B Ln Hensdet gescaf 88 Heedes 1 ee und unter der ie Gläubiger, welche wegen einer aus dem Serfeherennch 1d ““ Z“ und 1600 Etück Kiefern Bau⸗ und der Tischler o Boehlecke, 8 erechtigung zur Fortführung der gedachten Firma auf den Theilhaber 1 8 r vaus den Kaufgeldern Be⸗ riedigung suchen Schneidcholz. “ 8 Sahmeeh Fne; K. “ ꝛc. Leinnen aberhegangen 9 2 8 in das Handels ⸗miegister des hechen ö beigdem ehee 1 II. 8 k 5665 82 Pen9 8 Poerneigh 8552 66 6 Alftr er osser Carl Rackemann — iesigen Königlichen Handelsgeri und zwar az) Brennholz: 12 r. Eichen eit und Anbru 2 in —— 1 5 1 9 bei Rr. 20 be eftüschafts⸗Registers die Auflösung der gedach⸗ [1183383 Nothwendiger Verkauff „. b (Eichen Ast, 10 Klftr. Rothbuchen Scheit und Anbruch! 5 Klftr. der Drechsler Otto Bannatz ten Handelsgesellschaft, und Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Ueckermünde. . Weißbuchen Scheit, 300 Kiftr. Kiefern Scheit, 100 Klftr. Kie⸗ der Schlosser Wilhelm Bockk, öb. sub num. 969 des Firmen⸗Registers der genannte Kaufmann Das dem Gutsbesizer Hermann Oldenburg gehörige Vorwerk fern Ast 1. und 100 Klftr. Kiefern Ast II. in Magdeburg. dWilhelm Heinrich Wilmen in Viersen mit der Handelsnieder⸗ Voßberg und Rehhagen, abgeschätzt auf 6456 Thlr. 25 Sgr. heang v) Rutzholzklaftern: 4 Kifr. Eichen, 7 Kiftr. Buchen und Die Gesellschaft wird nur von dem Schlossermeister lassung unter der Firma H. Wilmen & Jennen daselbst, einge⸗ der nebst Hypothekenschein im Ierrane 11 C’8 üis 205 Klftr. Aaprnr Lgaange oder dem Schlosser Heinecke jedesmal in G- tragen worden. 8 20. Oktober d. J. Vormittag ““ o.) Die am Tage zuvor etwa unverkauft gebliebenen Nutzholz⸗ mFNeischaft mit noch Einem der Gesellschafter vertreten. Gladbach, am 6. April 1868. 8 8 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. “ ich —7˙˙Stämme. Magdeburg, den 6. April 1868. ö “ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Gläubiger, welche wef He aus 88 ebb h Die Nummerverzeichnisse vorstehender Hölzer können vom Mon⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ Kanzleirath Kreitz. Z1“ sichtlichen Realforderung efriedigung suchen, ha tag, den 13. April c., ab hierselbst eingesehen werden. 8 Nachstehende Firmen: “ 2. beim Gerichte anzumelden. Neuhaus, den 6. April. 1868 »Gustav Adolf Sintenis, Nr. 959, Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ½ — 9— 8 ““ 8 Karl Hübner, Nr. 5799, 1 Vporladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
C. H. Müller, Nr. 854, , ““ 8 I1X“ 1 . eni 4 „ Fes si bn [1118 Beekanntmachung. . sind im Firmen⸗Register gelöͤscht zufolge Verfügung von heute. Der Konkurs über den Nachlaß des Hotelbesitzers Gustav Boehm
722*
“
v“
11192]¹ Ritterguts⸗Verpachtung, Zur meistbietenden Versteigerung von circa 50 Klafter Buchen⸗ as der
Magdeburg, den 7. April 1868. “ - .3¹19 Lür 6 . Koönigliches Stadt! und Kreisgericht. I. Abtheilung. zu Eäememhen in dufch vi chühttugg der Masse beendigt. velches Pas dene üdan en baulichen Zustande befindlichen Wohn⸗ Kloben und 500 Klaßier deraiechen Feüpgelcn den Forstbegäͤngen
Wx; b bumbinnen, den 26. März 1868. . 5 und Wirthschaftsgebäuden in öö saalkhorst, Streli rewin, Fürstensee, Goldenbaum, Dabelow un “ r. Stolle hier srgant h en 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 618 Morgen 64 ¶NM. LTTTT“ ih, Termin auf den 18. d. M., Vormittags 10 ol. I. Fol. 119. Col. 4. eingetragen, daß die Gese nach [994 meist gutem Raps⸗ und Weizenboden, sowie hlhih r mw AhUlIühr, in dem Hotel Behrends hieselbst anberaumt, der hiedurch ge⸗
Erklärung der Gesellschafter, 1) des Fabrikanten Johann Heinrich 8 4. 1 . 67 Morgen 176 OR. ᷓ“ In dem Konkurse über das Permsgen, des Kausmane Menzer rößtentheils Elbwiesen besteht, soll auf 18 hintereinander folgende Altstrelß⸗ 88. 5. April 1868. ““ “
Sehri 8 9 August Stolle und 2) des Fabfikanten Zohanves Poaut Oacas empf Jacoby, in se de S. Jacoby hierselbst, werden alle diejenigen, welche 869 ab im Wege der öffentlichen Licitation an⸗ Der Großherzogliche Oberförster
Stadt Wittenbera zugehörige Rittergut Seegrehna, Kloben, 20 Klafter dergleichen Knüppel, 1100 — 1200 Klafter Kicfern⸗
hre mhnmnes
hier, durch gegenseitige Uebereinkunft sich aufgelöst hat und beide Ge⸗ 1 G 8,†⁷*ε† re von Johannis 1 Zni 8 “ an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ Jahre von Johan selschefter den 96 Mracz 1s SsenH eh⸗ ausge 189 Hehech dieseüban imsgen vans rechts⸗ derweit verpochtet frdanf Kaempffer. afi 16 hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre Te ; 8 u“ Bekanntmachung. “u““ “ 18egen Lreisaencht. 1. Noötgeimmg.. bis zum 30. April 1868 einschlieglich ““ 81 — 58G d1ns UewFes⸗ “ 1 Lieferung des Bedarfs an Beönohg für das General⸗Post⸗ „Die Firma Carl Warnecke zu Wiesbaden ist im Firmenregister bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur auf hiesigem Rathhauf ancesetee zu welchem Pachtlustige mit dem Amt, die Ober⸗Post⸗Direction, das Gesetzsammlungs⸗ und Zeitungs⸗ für das Amt Wiesbaden sub Nr. 44 am heutigen Tage gelöscht Fetera der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten auf hiefigem Reathhn, 7 8 ber Abgabe der Gebote von jedem Debits⸗Comtoir, das Kontrollbureau der Post⸗Anweisungen, das Post⸗
worden. orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Bemerken eingeladen werden, da “ h — 8 Hof⸗Post⸗? die Eisenbahn⸗Post⸗Aemter Wiesbaden, den 1e Avyil 1868, 1. Ebkhad 8 8 erwaltungspersonals. auf 8 heee h weetungelusigen 4900 Tli zan ehde berascgen 88 zur alelenalehrr. NRoneeaaaoe grhenn Baseshaim ah Beseösegecrh hnen hier⸗ Königliches Kreisgericht. I. eilung. en 8. Mai Vormitta lhr . lich ist, Po in i 8000 er d9c. Ddie Firma Kaufmann Nachfolger zu Biebrich ist im Firmen⸗ vor dem Kommissar, Herrn 8 gäm Eeang te vom Peczandlungs. sferserüich n, Pachted nen Kautian dan 3100 fe nn enen de⸗ sübi, neager bauta gecher alegendehwaadY regisd fün das Amt Wiesbaden sub Nr. 24 om heutigen Tage ge⸗ zimger r. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung und das Pachtgelder-Minimum auf 35590 Thh. chtungs⸗Bedi 10 Haufen Buchen⸗Klobenbolz W1“ ügc worden. 1 bv114* en Hie im Lermine betꝛnnt za niehebdec echicharau dingechen zu veranschlagen ist, soll für den Winter 1868/69 im Wege der Sub⸗ 2 „ 8 b 2 E den lc Ieit eessr —“ Üe verfahren wigechn gschriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ werden, auch wird Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien mistan vriehen eechen;9,en bei dem Kastellan Schoenbrunn, im 4.IS selben und ihrer Anlagen beizufügen. mitgetheilt. den 3. April 1868 “ Königlichen Postgebäude, Spandauerstraße Nr. 21 wei Treppen von 1r.g Bekganntmachung Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wiittenberg, den 3. Aprf 3 ö“ täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, eingesehen
WE . 91 — 1 b den Eintrag des Vorschuß⸗ und Kreditvereins für das Wohnsitz hat, muß bei der Ammeldung seiner Forderung einen am hiesigen 11““ Ker. Rageserat. 8 werden. Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift⸗Suhmisfion
Amt Vangenschwalbach in Fenghehs fenscheafts⸗Zegister Zn ve gee Lhes 98 8* bei uns berzchtigten Bes gah⸗ 1 — — 9 wegen Lieferung von Brennholz⸗« an die Geheime Kanzlei des gicsteras. 1 2. 8 igten bestellen und zu den en anzeigen. Wer dies unterläßt, - lId⸗Verpachtung. VPostamts bis zum 1. Juni c., mit welchem Tage das Submissions⸗ d Bei der Berüffentsicheeng des ruhr. Eintrags vom 19. Mars b. J. kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen 1Io,. 1. Juli 8 Zussge soen die binnahmeh der Chausseegeld⸗ Peügahren geschlossen 188 abzugeben. vA11616“ dad. h Ieh Namen der Vorstondemitglieder Fehler unter. worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt. Hebestelle bei Senzke, zwischen Nauen und Friesack belegen, verpachtet Berlin, den 7. April 1868. 111“ hs enn, indem nämlich nicht Bernhard, sondern Leonhard Diefenbach schaft fehlt, werden die Rechtsannvalte Hesse und Leyde hierselbst zu Herden und das Ausgebot soll Gencral⸗Post⸗Amt. angenschwarbach . 8er r. Stargardt, den 19. März 8 ; Amte fe hierselb schehen. . 41 1n F“ 8 eh. wese. . de Benfheettehentes eaus zu seder Bett vier ein⸗ FKonigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 ngse an Rn 6 gc he bierselbt, gescgig fnd und vorweg 100 Thlr. 11158. Bau d en “ Bahnhof Berlin g Wiesbaden, den 2. April 1868. f11844 “ jiin öffentlichen Papieren oder baar einlegen können, laden wir zu der Fönigli chen Dfibahn soll die Weferung von Fer Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. N. diesem Ausgebote ein und bemerken, daß bei uns und bei dem Steuer⸗ 540 Klaftern Kalkbausteinen, 8 Es ist in das Fi Reaister fu Amt Wi b Jerzykiewicz in Schroda werden alle Diejenigen, welche an die Masse Amte zu Friesack die Pachtbedingungen einzusehen sind. 300,000 Stück Verblendzieg eln und Eint ist in 8 W egister für das Amt Wiesbaden folgender Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, —Brandenburg, den 31. März 1868. .““ 1,000,000 Stück gewöhnlichen Mauerziegen mhirger gemach ö “ ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nic0t, Knigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die versiegel⸗ 2* Firma! mit dem dafür verlangten Vorrecht — Bekanntmachung ten und mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten sind mit A. Haas Wittwe u. Cie. bei uns schrifüiich 1en 4. “ finschli ch ach Es sollen sͤazu gehörigen 1Teieeinch Chn Fühchen de hceeeG 2. 11““ 2 iftlich oder zu Protokoll anzumelden und demna urxr b in ar in Kani ir Voͤrmittags 11 Uhr, im Bau⸗Bureau der Königlichen 3) Sitz der Gesellschaft: Feean der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist eneeeg 1) den 21. April cr., Dienstag, in Kanig 8 füͤr den Ba nhof Berlin, woselbst auch in den Bureaustunden die
3 ö1
“ 11“1“
ten ; . . Biebrich, orberungen, o wi ind iste mnarc MNichter, nachstehendes Holz: “ iegenden Bedi ingesehen werden 4) Rechtsverhesiae der Gessllschaft: 5 “ E“ u“ 31, Fiean “ 8 im Ja en 11 “ rrarae. 1 ets etch 6⸗ “ ürsfsähfs B“ 8 8 ““ shüda⸗ Fö “ den 20. Mai 1868, Vormittags 10 Uhr, 104 Klafter gaefern epußtes Reis Belauf rankow, Verrlin, den 4. April 1868. 39 üasechan Gersor wAhlar 2 “ in Schroda in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 10, vor 16 ² Klafter Kiefern Fieisig “ 8 Der Baumeister 1 3) dessen Ehefrau Fann 88 La as, all 11.““ dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Winchenbach, zu erscheinen. 129 “ Eichen Scheit, -1X1““ 8— “ R1“*“ Di. Gefenschafe “ 57 818 7 8 e zu Biebrich. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 22 ⁄ Klafter Eichen Ast 1 “ v““ 3 7 N Berliner Verbindungsbahn Bie Carleh cgsgsn.3 aca hom 1. Ahei 1888 ben s(elben ans geen ennngeeeneh nüse 28. Klafter Eichen gepußtes Neis e ee gieferung von 8510 Luadratfuß 4 bis 9 Zoll starken Platten gleichen Tage. “ 8 W Feder Slene 12 Veütchge nicht in unserem Amtsbezirk seinen 3 Klaster Eichen Sed, 8 im Jagen 55,4 79 62 und 860 Raßittus Werksteinen aus Sandstein soll im Wege der Sub. (Akten uͤber das Gesellschafts⸗Register Band II., Nr. 73.) Sesne g9 nvöhnhaßeen vihneuo qleinis Feedereeng herecht Sn. 2 Klafter Kiefern Schei, u. 68, BelaufPohlow, mission vergeben werden. Die Bedingungen hierzu liegen in unserem Wiesbaden, den 4. April 1868. — auswärtigen Bevollmächtigten bestellen dnd zu den Akten anzei 2 37 Klafter Kiefern Ast 1., b Baubureau, Kepnickerstraße 29, hierselbst aus und werden auch auf Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die 1 88 I Feen “ 1 füantinige EErlucher unge den sand 8 1 Fepfalien, ng; Pcsor⸗. gn das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hier⸗- Rechtsanälte Dr. Weclewski, Wierzbowski und Weiß zu Sachwaltern 80 ½ Faster Feeseprllnon., uß übersendet. Die Oneree⸗ . v.-I e selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen rvesrdehs vorgeschlagen. 1 .“ 86 2) Frettsg,ban 88 ““ “ oeeüh versißgetz tRenther 1 Nr. 534 des Prokuren- Registers Das Erlöschen der von dem Gleichzeitig wird hiermit bekannt gemacht, daß der Tag der Zahlungs⸗ G 205 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, V im Jagen 27, Verlinh en 1 April 1868. 8 091
Kaufmann August de Weerth in Elberfeld für seine Firma A. de Weerth Einstellung von Amtswegen anderweit auf den 23. September zefer z zren 1 Märki Lisenb 1A. b d für 8 1 1 - 8 n Ast I. elauf D der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, et Comp. daselbst den Handlungsgehülfen Alexander Söchting und 1867 festgesetzt worden ist. 88 Fieisr Fügs Reis, Theerofen, Abeienche Firgen Ben 9n sülhe ner Verbindungsbahn. zeinrich Wilmsmann ebendort ertheilt gewesenen Kollektiv⸗Prokura. Schroda, den 31. März 1868. 1366 Stück Kiefern Pau⸗ und Schneideholz, V im Jagen 51
8 — 8 Bekanntmachung. 8
Elberfeld, den 7. April 1868. 8 8 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. f. 6 z 1211 Abl ter 518 Stück von 8/ Länge zu Belauf 8 Der Bopt. . e Serelalr. 11212 d X““ 1. Fitenvahnschwellen geeignet, 8b6 Theerofen1 vnhhthhh, e. 1 g. — n dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns 170 Klafter Kiefern Scheit 1“ 8 Auf die Anmeldung der Betheiligten ist heute in das H andels: R. H. Menzel zu Ober⸗Harpersdorf ist 2 8 Thieme zu ““ 188 Flafter Fiecle Scheit, Jagen 35, Belauf Rehlaug, Fubalczelc Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts bei Nr. 400: Harpersdorf zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. 1 Klafter Erlen Ast I.,
8
Handelsgesellschaft unter der Firma Kuhlmann, Biefang &Quincke in Goldberg, den 3. April 1868. ““ “ im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich Z1 ische Ostbahn soll die Anfertigung und
ladbach, eingetragen worden: daß der Kaufmann Wilhelm Everlin “ Königli sgeri M an an dem gedachten Tage 8 n Düsseldorf wohnend, am 1. April d. Js. als Gesellschafter in he 2n. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige gedach ge, Handelsgesellschaft eingetreten ist. 8 18
1an Vormi Uhr, diermit eingeladen werden. ʒfüͤr die Kön
[154] Nothwendiger Verkauf Vormittags um 10 UhrsJh 1“ Für die Koͤni . 8 Ksnigli Kreisgeri ü DSDe “ Braschen, den 6. April 1868. Li von: b 8 Gladbach, am 4. April 1868. Königliches Kreisgericht Coeslin, den 20. Dezember 1867 eßhg 1 pr Der Hberförster. leferung Stück vierrädrigen Personenwagen IV. Klasse, davon 9 Stück
Deerr Handelsgerichts⸗Secretair 1 1 4 2 8 b Kanzleirath Kreitzt. hierselbst vor dem hohen Thore belegene, im neuen Hypothekenbuch u“ 2] 185 Stück we Era bedeckten Güterwagen, davon 60 Stück 8
b 2 von Cöslin unter Nr. 81 verzeichnete Garten⸗Grundstück, gerichtlich 5 o lzverkauf. 8
Auf die Anmeldung der Betheiligten, daß die zwischen den Kauf⸗ abgeschätzt auf 5725 Thlr. 29 Sgr., soll 19 c en 8 8 Berlinchen soll nachstehendes Holz mit Bremse und Schaffnersitz, 8
leuten. Wichelg, Seec. WMihaühn. 89 S las eelbelhm 1öSei- 1h Cescces a 8 13. Juki 1868 Le rmittggs 11 Uhr, aus dare o alitat c Joch Meviers Neuhaus 3) 10 Stück vlertegen keiscemn Vieh⸗Etage⸗Wagen ohne Bremse delsgesellschaft unter der Firma H. ilmen an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszi . 1 der Lieitati Ut werdben: 11166“
Jennen daselbst durch den am 24. Dezember 1867 erfolgten Tod des Krei bäeh chts⸗Rath h vhüsict vmene Nr. 17, vor dem Herrn im Wege der Lieitation zum Verkauf geste d 189 ½ - eeESee
Das dem Zimmermeister Carl Wilhelm Wuhrmann gehörige, 8 1 8 Krause.
L“ 86