1868 / 88 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ssteriꝛ üir Handel, Gewerbe und öffeutliche aeee. für Hagirbeiten.

Der Domanial⸗Bergverwalter Kaysser ist zum dirigi⸗ enden Berg⸗Inspektor für die Berg⸗Inspection Dillenburg ind der Berg⸗Accessist Bellinger zum dirigirenden Berg⸗ Inspektor für die Berg⸗Inspection Weilburg ernannt worden.

Ministerium der Feisichen⸗ Unterrichts⸗- und 1 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Heinrich Jacobson in Königs⸗ zerg i. Pr. ist zum außerordentlichen Professor in der medizi⸗ ischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

8 Dem Staats⸗Anwalts⸗Gehülfen Bath zu Anclam sind die Stellen des Richters und des Syndikus bei der Universität zu Greifswald übertragen worden.

Der Thierarzt I. Klasse Wilhelm Julius Robert

Hartmann zu Rybnik ist zum Kreis⸗Thierarzt des Kreises Rybnik ernannt worden.

Bekanntmachung. Als Civil⸗Eleven haben an dem Kursus in der Königlichen Central⸗Turn⸗Anstalt während des Winters 1867—68 Theil genommen und nach Beendigung desselben das Zeugniß der efähigung zur Leitung der gymnastischen Uebungen an öffent⸗

ichen Unterrichts⸗Anstalten erhalten:

1) Acht, Lehrergehülfe zu Montabaur, Reg. Bez. Wiesbaden, Dr. Babucke, ordentlicher Gymnasiallehrer zu Marien⸗ verder, 3) Backe, Elementarlehrer zu Gollnow, Reg. Bez. Stettin, 4) Bandholt, desgl. an der Gelehrtenschule zu Haders⸗ eben, 5) Barthel, desgl. zu Lützen, Reg. Bez. Merseburg, 6) Dreyer, desgl. zu Neustettin, Reg. Bez. Cöslin, 7) Dunkel, desgl. zu Danzig, 8) Ebertshaeuser, desgl. u Scheidt, Regierungs⸗Bezirk Wiesbaden, 82 Effel⸗ berger, desgl. zu Hasselbach, Regierungs⸗Bezirk Wiesbaden, 10) Feige, genannt Weidler, Turnlehrer zu Hannover, 1¹) Feyerabendt, ordentlicher Gymnasiallehrer zu Tilsit, 12) Froeschen, Elementarlehrer zu Eschweiler, Regierungs⸗ Bezirk Aachen, 13) Geisenheyner, Elemeiktarlehrer am Gymnasium zu Herford, 14) Geisler, Turn⸗ und Zeichenlehrer zu Guhrau, Regierungs⸗Bezirk Breslau, 15) Gerlitz, Lehrer an der Seminar⸗Uebungsschule zu Creuz⸗ burg, 16) Günther, Seminar⸗Aeltester am Schullehrer⸗Semi⸗ nar zu Alfeld, 17) Hagelberg, Lehrer am Progymnasium zu Harburg, 18) Hopfe, Huüͤlfsturnlehrer zu Berlin, 19) Johannsen, Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Tondern, 20) Jordan, Elementarlehrer zu Rawicz, Regierungs⸗Bezirk Posen, 21) Jürgens, Lehrer an der Seminar⸗Freischule zu Homberg, 22) Kayhatz, Elementarlehrer zu Rüppershausen, Reg. Bez. Arnsberg, 23) Kemnitz, desgl. zu Oranienburg, Reg. Bez. Potsdam, 24) Kerrl, Seminar⸗Aeltester am Schul⸗ lehrer-Seminar zu Hannover, 25) Klaus, Lehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Osnabrück, 26) Kleinjung, Ele⸗ mentarlehrer zu Düsseldorf, 27) Knoll, desgl. zu Demmin, Reg.⸗Bez. Stettin, 28) Ließ, ordentlicher ühess am Pädago⸗ gium in Züllichau, 29) Loehrke, Elementarlehrer zu Flatow, Regierungs⸗Bezirk Marienwerder, 30) Lubitz, Elementarlehrer zu Rynarzewo, Regierungs⸗Bezirk Bromberg, 31) Meuser,

32) Nawrath, Schulamts⸗Kandidat und Gymnasial⸗Hülfs⸗

15

lehrer zu Leobschütz, 33) Neumann, Universitäts⸗Fechtlehrer in Berlin, 34) Neumeister, Elementarlehrer zu Rathenow,

g.⸗Bez. Potsdam, 35) Noack, beech. zu Spremberg, Reg.⸗Bez.

Frankfurt, 36) Paten, ordentlicher Gymnasiallehrer zu Ostrowo, 37) Peters, Gesang⸗ und Turnlehrer am Gymnasium zu Brilon, 38) Dr. Praetorius, ordentlicher Gymnasiallehrer zu Braunsberg, 39) Pruß, Elementarlehrer zu Kallinowen, Reg.⸗ Bez. Gumbinnen, 40) Rufin, desgl. zu Emanuelssegen, Reg.⸗Bez. Oppeln, 41) Dr. Sassenfeld, Schulamts⸗ Kandidat und Gymnasialhülfslehrer zu Trier, 42) Dr. Schaefer, ordentlicher Lehrer an der

Realschule zu

Lippstadt, 43) Sellheim, ordentlicher Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Neustadt Ew., 44) Stamm, Lehrergehülfe zu

Wirges, Reg. Bez. Wiesbaden, 45) Strutz, Elementarlehrer am Gymnasium zu Stargard in Pommern, 46) Thomas, desgl. zu Trarbach, Reg. Bet.

Tolkmitt, Elementarlehrer zu gehnen, Regierungsbezirt Königsberg, 50) Ubbelohde, Schu amts⸗Kandidat und Gymnastal⸗Huͤlfslehrer zu Eisleben, 51) Uebert, Gymnasiallehrer zu Kempen, 52) Untiedt, Ele⸗ mentarlehrer zu Greven, Regierungsbezirk Münster, 53) Volkmann, Hülsslehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Reichenbach O.⸗L, 54) Wehner, Lehrer an der Seminar⸗

gäerungsbezirt Minden, 49

Coblenz, 47) Tinius, desgl. krankenställen ertheilen.

zu Berlin, 48) Toensmann, desgl. zu Stift Quernheim, Re⸗-

8

Uebungsschule zu Bunzlau, Weidler siehe Feige, 55) Wo⸗ daege, Elementarlehrer zu Tiegenhoff, Reg.⸗Bez. Danzig, 56) Wolf, Elementarlehrer zu Lüben, Reg.⸗Bez. Liegnitz, 57) Wolf, desgl. zu Loitz, Reg.⸗Bez. Stralsünd. Berlin, den 11. April 1868. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ I11I1q] Angelegenheiten. 1 8 IgIöIn Vertretung: Lehnert.

ö

SFinauz⸗Ministerthm... 8

Die Ziehung der 4. Klasse 137. Königlicher Klassen⸗Lotterie wird am 24. April d. J., Morgens 7 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterie⸗Planes unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse bis zum 20. d. Mts. Abends 6 Uhr bei Verlust des Anrechts einzulösen. 8

Berlin, den 14. April 1868. ZIö

Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie und Chef des Generalstabes der Armee, Freiherr von Moltke, vom Rhein.

Berlin, 14. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht, zur Anlegung der dem Provinzial⸗Steuer⸗ Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Wohlers zu Cöln, und dem Haus⸗Archivar, Geheimen Archiv⸗Rath Dr. Märcker, verliehenen Decorationen pesp. des Großoffizier⸗Kreuzes des Cerbisherenlich Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone und des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse Aller⸗ höchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Bekanntmachung. Am 16. April er. wird in Neustadt⸗Dresden eine Telegraphen⸗ Station mit vollem Tagesdienste eröffnet werden. Dresden, den 11. April 1868. 1“ Telegraphen⸗Direction. Ludewig.

Verzeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen, welche auf der hiesigen Königlichen Thierarzneischule im bevorstehenden Sommer⸗ Semester vom 15. April cr. ab gehalten werden.

1) Der Herr Geheime Medizinal⸗Rath, Direktor, Professor Dr. med. Gurlt wird Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 9 bis 10 Uhr Physiologie und von 10 bis 11 Uhr die Natur⸗ geschichte als allgemeine Uebersicht und Eintheilung der gesammten organischen Natur vortragen. An denselben Tagen von 2 bis 3 Uhr lehrt derselbe die Botanik und wird“ damit an geeigneten Tagen Ex⸗ kursionen verbinden. Unter seiner Leitung geschehen die Sectionen der in den Krankenställen gefallenen Thiere, bei welchen derjenige Lehrer anwesend sein wird, in dessen Krankenstalle das Thier Avallen ist. 2) Herr Professor Dr. med. Hertwig lehrt täglich, mit Ausnahme des Donnerstags, von 6 bis 7 Uhr Morgens Arzneimittellehre, und am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 7 bis 8 Uhr Morgens die Chirurgie und Operationslehre. Außerdem wird der⸗ selbe, mit Zuziehung von Eleven der Anstalt, erkrankte Hausthiere (mit Ausnahme der Pferde und Hunde) sowohl in hiesiger Residenz,

16

8 8 als im Teltow'schen und Niederbarnim'schen Kreise, in den Ställen Lehrergehülfe zu Falkenstein, Regierungs⸗Bezirk Wiesbaden, 3

qhres Besitzer auf Verlangen thierärztlich und ohne Entgeld behandeln. Herr Professor Dr. phil. Erdmann hält Montag, Mittwoch und Donnerstag von 11 bis 12 Uhr über Physik, und am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 3 bis 4 Uhr Nachmittags über Pharmacologie und Formulare Vorträge. Außerdem leitet derselbe täglich die npharmazeutischen Arbeiten in der Schulapotheke. 4) Herr Prof. Dr. phil. Spinola wird täglich des Morgens von 8 bis 9 Uhr den zweiten Theil der speziellen Pathologie und Therapie der sämmt⸗ lichen Krankheiten der Hausthiere vortragen, und Montags, Mittwochs und Freitags von 5 bis 6 Uhr Nachmittags über Exterieur des Pferdes lehren. Außerdem leitet derselbe täglich des Vormittags von 9 bis 10 Uhr und des Nachmittags von 4 bis 5 Uhr den praktischen Unter⸗ richt über die zur Anstalt gebrachten Hunde und kleineren Hausthiere. 5) Der Vorsteher der Schulschmieden, Herr Lehrer Hoffmeister, wird Freitags von 5 bis 6 Uhr Nachmittags Repetitionen über die Lehre vom Hufbeschlage halten und die praktischen Uebungen in den Schmieden täglich leiten. 6) Se Lehrer und Departements⸗Thier⸗ arzt Köhne wird täglich des Vormittags von 9 bis 11 Uhr und des Nachmittags von 4 bis 5 Uhr den praktischen Unterricht in den Pferde⸗

„Außerdem wird derselbe Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags des Morgens von 7 bis 8 Uyr über ge⸗

richtliche Thierheilkunde und Veterinair⸗Polizei, Mittwoch von 6 bis

8 Uhr und Sonnabend von 7 bis 8 Uhr des Morgens über Gestüt⸗ kunde lesen. 7) Herr Lehrer Müller wird Mittwoch von 11 bis 12 und Donnerstag und Sonnabend von 7 bis 8 Uhr des Morgens über

allgemeine Hausthierzucht und Diätetik lesen und an Peigaenen Stun⸗

den diätetische un Klünische Demonstrationen an den der Thierarzuei⸗ schule gehörigen Hausthieren halten. 8) Herr Repetitor S ch⸗ wird in geeigneten Stunden die Repetitionen über allgemeine un

spezielle Pathologie und Therapie halten und den klinischen Lehrern assistiren. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß, da die Auf⸗ nahme neuer Eleven nur einmal im Jahre, und zwar zu Michaelis stattfindet, zum bevorstehenden Sommersemester keine neuen Schüler recipirt werden, mit Ausnahme solcher Eleven, die schon auf auswär⸗ tigen Anstalten studirt haben und hier nicht den ganzen Kursus machen wollen. Dagegen steht hospitirenden Zuhörern die Theilnahme am bee gegen Entrichtung des üblichen Honorars frei.

erlin,

3 8 88 7 88

5

1I1q“

MNilichtaomtliches.

Preußen. Berlin, 14. April. Se. Majestät der König fuhren am ersten Osterfeiertage um 10 Uhr zum Gottes⸗ dienst in den Dom und empfingen um 124 Uhr die Hofmarschälle zum Vortrag.

Am zweiten Osterfeiertage wohnten Se. Majestät gleich⸗ falls dem Gottesdienst im Dome bei und empfingen dem⸗ nächst Se. Königliche Hoheit den Prinzen August von Württem⸗ berg, den General⸗Major z. D. von Kotze und den Rittmeister von Lepel des 13. Ulanen⸗Regiments.

Seine Majestät der König nahmen heute mili⸗ tairische Meldungen und die Vorträge des Minister⸗Präsidenten, des Polizei⸗Präsidenten und des Militair⸗Kabinets entgegen und empfingen in besonderen Audienzen eine Deputation aus Osna⸗ brück, den Bildhauer Killing aus Erfurt und den Gesandten der Schweizer Eidgenossenschaft Dr. Heer, der die Ehre hatte, Sr. Majestät dem Könige seine Abberufungsschreiben zu über⸗ reichen. Seine Königliche Hoheit der Prinz Adalbert meldete Seiner Majestät dem Kömige seine Abreise nach Kiel. Es findet bei Ihren Majestäten ein größeres Diner im Palais statt.

Ihre Majestät die Königin wohnte am Sonn⸗ abend der liturgischen Andacht im Dome und dem geistlichen Concert in der Garnisonkirche, ferner am 1. Feiertage dem Gottesdienste im Dome, am zweiten in der St. Matthäi⸗Kirche bei. Am Oster⸗Sonntag fand das Familien⸗Diner bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin statt. Ihre Majestät die Königin besuchte Ihre Maje⸗ stät die verwittwete Königin in Charlottenburg.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte am Sonnabend Vormittag das Gewerbe⸗Museum, ertheilte dem Stadtgerichts⸗Präsidenten Krüger eine Audienz, nahm militai⸗ rische Meldungen entgegen und begab Höchstsich Abends in die ntur en Andachten im Dom und in der Garnisonkirche.

m ersten Osterfeiertage wohnten Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin, Höchstwelche ihren ersten Kirchgang hielt, mit dem Prinzen Wilhelm und der Prinzessin Charlotte Königlichen Hoheiten, dem Gottesdienst im Dome bei. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte dem General⸗Auditeur Fleck und dem Regierungs⸗Präsidenten Frei⸗ heren von Zedlitz Audienz. Um 3 Uhr fand im Kronprinz⸗ lichen Palais ein Kinderfest und um 5 Uhr das Familien⸗ Diner der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften statt.

Mecklenburg. Schwerin, 11. April. Se. Königliche Hoheit der Großherzog ist gestern, Abends 11 Uhr, nach Ludwigslust gefahren, um sich von da mit dem Nachtzuge nach Rudolstadt zu begeben.

Das heute ausgegebene Regierungsblatt enthält eine Ver⸗ ordnung, betreffend das Servis⸗ und Einquartierungswesen.

Hessen. Darmstadt, 12. April. Das gestern erschienene Regierungsblatt Nr. 18 enthält u. A. das Gesetz, die Höhe der Einzahlungspflicht bei Actien⸗Gesellschaften, welche den Bau und Betrieb von Eisenbahnen zum Gegenstande haben, betreffend.

Baden. Karlsruhe, 12. April. Das gestern erschie⸗ nene Regierungsblatt Nr. 24 enthält u. A. eine Bekanntmachung des Großherzoglichen Handelsministeriums: Erbauung einer festen Brücke über den Rhein bei Düsseldorf betreffend.

Bayern. München, 9. April. Ihre Majestät die Königin⸗Mutter ist von ihrer zweimonatlichen Krankheit erfreu⸗ licher Weise so weit wieder genesen, daß sie gestern Mittag zum ersten Mal wieder ausfahren konnte. b In der Königlichen Residenz wurde heute Vormittag in Gegenwart des Königlichen Oberst⸗Hofmeisters die Fuß⸗ waschung an den 12 alten Männern im Auftrag Sr. Majestät des Königs durch den Stiftsprobst Dr. Döllinger mit dem üblichen Ceremoniell vollzogen. 1

10. April. General⸗Lieutenant Freiherr von La Roche, bisher Hofmarschall, und Gen ral⸗Lieutenant Freiherr von Jeetze, bisher Flügel⸗Adjutant des seligen Königs Ludwig I., wurden in Disponibilität versetzt.

Eine heute publizirte Königliche allerhöchste Verordnung enthält die Bestimmungen über die Bestrafung der Disziplinar⸗

—‧sIKoͤnigliche Thierarzneischul⸗Direction. 8 Uin 1

übertretungen der Militairpersonen (aktive Armee und Landwehr). Die nicht zum Stamm gehörenden Mannschaften der Landwehr sind der Disziplinargewalt in ihrem vollen Umfang nur inso⸗ lange unterstellt, als sie in militairischen Dienstverhältnissen stehen. Diese Unterstellung endet im Fall der Mobilmachung oder außerordentlichen Zusammenziehung der Landwehr sowohl, als im Fall ihrer Einberufung zu den Uebungen mit dem Zeitpunkt der Wiederentlassung.

11. April. Nach der »A. A. Ztg.« ist der Befehl zur Einberufung der Reservisten und Landwehrmänner des Land⸗ wehrbezirks Traunstein zu zweimonatlichen Waffenübungen auf den 2. Mai d. J. nach Ingolstadt bereits vom Kriegs⸗ ministerium ergangen. Der Kommandant derselben wird ein Major sein und die nöthigen Offiziere werden dem Leibregiment, zu dessen Bezirk der Landwehrbezirk Traunstein gehört, ent⸗ nommen. 8

Se. Majestät der König hat die sämmtlichen Hof⸗ beamten und das gesammte Dienstpersonal weiland Sr. Ma⸗ jestät des Königs Ludwig IJ. übernommen. Se. Königliche Hoheit Prinz Otto wird die beabsichtigte Reise nach Spanien alsbald nach dem St. Georgi⸗Ritterordensfest antreten.

Ein ministerieller Erlaß beauftragt die Kreisregierungen, etwaige Agitationen, welche dem Schulgesetz feindlich seien, sorg⸗ fältig zu beobachten, freie Meinungsäußerungen nicht zu hin⸗ dern, aber ungesetzlichen Ausschreitungen jeder Art kräftig ent⸗ gegenzutreten und eine Parteinahme von Beamten gegen den Regierungsentwurf absolut nicht zu dulden. 86

Oesterreich. Wien, 10. April. Die »N. fr. Pr. « mel⸗ det: Der von der Generalkommission ausgearbeitete Wehrgesetz⸗ Entwurf stellt als erstes Prinzip die allgemeine Wehrpflicht auf. Die Dienstpflicht im Heere beginnt im zwanzigsten Lebensjahre und endet im dreißigsten, bei der Kriegsmarine im zweiund⸗ dreißigsten Lebensjahre. Hiervon entfallen beim Heere fünf Jahre auf die Linie, fünf Jahre auf die Reserve, bei der Kriegsmarine fünf Jahre auf die Linie und sieben auf die Reserve. Die Dienstpflicht in der Landwehr erstreckt sich bis zum vierunddreißigsten Lebensjahre, die Wehrpflicht im Land⸗

urm vom achtzehnten bis zum vierzigsten Lebensjahre. Die var hn. Macht besteht aus Feldarmee, Landwehr und Land⸗ urm.

14, April. Die heutige »Wiener Zeitung« erklärt im amtlichen Theile, daß das angebliche Schreiben des Papstes an den Kaiser durchaus apokryph sei.

Pest 86 10. April. Nach weiteren Mittheilungen des »Pesther Lloyd« über das Budget beträgt das Ordinarium 101,949,000 Fl. Ausgaben und 101,498,000 Fl. Einnahmen; es ergiebt sich also ein Defizit von 410,000 Fl. Das Erforder⸗ niß des Extraordinariums beträgt 27,656,000 Fl. und die Be⸗ deckung 37,690,000 Fl., worunter 30 Millionen Gulden Eisen⸗ bahn⸗Anlehen.

Niederlande. Haag, 12. April. Auf Anordnung der Regierung werden künftig die Unteroffiziere der Armee nicht bloß in der Führung der Lokomotiven, sondern auch in der Anlegung der Eisenbahnen und der Benützung der Telegraphen praktisch unterrichtet werden. Die Regierung hofft daraus für sich selbst bei einer etwaigen Kriegführung Rutzen zu ziehen, und zugleich den bezüglichen Mannschaften die Aussicht auf eine Beschäftigung bei dem Eisenbahn⸗ und Telegraphenwesen nach vollendeter Dienstzeit zu eröffnen.

Großbritannien und⸗Irland.

8.

London, 11. April Der Herzog von Cambridge geht als Oberstkommandi render morgen nach Portsmouth, um dem am Ostermon tage daselbst stattfindenden Manövyer der freiwilligen Schützen⸗ korps beizuwohnen.

Aus Derwent wird gemeldet, daß Steel (Unter

hausmitglied für Cockermouth, Grafschaft Cumberland) gestern Abend daselbst gestorben ist. Ferner ist der Tod des General George Augustus Wheterall zu melden. Geboren im Jahre 1788, diente er seit 1803, machte mehrere große Campagnen zu Anfang des Jahrhunderts mit und zog sich erst vor zwei Jahren in den Ruhestand zurück.

13. April. Der Regierung sind Seitens des Generals Nap ier die nachfolgenden Berichte vom abyssinischen Kriegs⸗ schauplatze zugegangen: b

Am 17. v. M. kampirte General Napier an den Ufern des Aschangi⸗Sees. Ein Corps von 1400 Mann mit 6 Berg⸗ geschützen unter Oberst Staveley folgte ihm in der Entfer⸗ nung eines Tagemarsches, ein anderes von 1500 Mann mit 4 Armstronggeschützen in der Entfernung dreier Tagemärsche. Das Terrain ist schwierig. Am 16. hatte General Napier zwei Gebirgszüge, von denen einer sich bis zu 10,000 Fuß er⸗ hebt, überschritten. König Theodor befand sich in der Nähe von Magdala. Der Gesundheitszustand der Truppen und der Gefangenen war gut.

193“