1868 / 88 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1““ 86

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Fesegscbatgn heistian Rudolph Mejer zu Wandsbeck, 9 Pe Carl Louis Johann August Schultz zu Marienthal.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1868c8. .

Altona, den 8. April 1868. j

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in Register unter Nr. 662 eingetragen: 8 der Kaufmann Asmus Nielsen, Ort der Niederlassung: Reinfeld, 8. Firma: 8 Fiessen Altona, den 8. Apri 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung pom 3. d. M. ist heute in unser Fir Register unter Nr. 663 eingetragen: gish der Kaufmann Johannes Hinrich Schwardt. Ort der Niederlassung: Reinfeld. Firma: J. H. Schwardt.

tona, den 8. April 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

ister unter Nr. 664 eingetragen: der Kaufmann Göorg Heinrich Nicolaus Waldt. Ort der Niederlassung: Zarpben. Firma: H. Waldt. Altona, den 8. April 18688. Königliches Kreisgericht.

8 Die

I. Abtheilung.

1

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 665 eingetragen: h der Kaufmann Heinrich Claus Christian Bandholtz, Ort der Niederlassung: Reinfeld, Füma⸗ G ;, 8 G 8 Altona, den 8. Apri 1 deAznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 666 eingetragen: er Kaufmann Johann Peter Ehlers. Ort der Niederlassung: Eidelstedt. Fseee 8. 3 h dne, ven Knigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 667 eingetragen: ““ der Kaufmann Jacob Tobias. Ort der Niederlassung: Blankenese. Fim. Jacoh Altona, den 8. April 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 668 eingetragen: der Kaufmann Peter August Conrad Schotte, Ort der Niederlassung: Ahrensburg. Firma: C. Schotte. Altona, den 8. April 1863. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

SZufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 669 eingetragen: der Kaufmann Carl Christian Rudolph Mejer. Ort der Niederlassung: Hinschenfelde.- AltcNnne, C. Aplil 1888 Altona, den 8. ri 6 8 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Register unter Nr. 670 eingetragen: 8 der Kaufmann Georg Friedrich Puls. Ort der Niederlassung: Ahrensburg. Firma: G. F. Puls. Altona, den 8. April 1868. Königliches Kreisgericht.

88

I. Abtheilung.

er Kaufmann Georg Heinrich Rehder aus Altona hat für sein ierselbst Se der Firma 8. dae erngh Fülrenhes 88 e hla4 8 Fi „Registers eingetragenes Geschäft den Herrn Georg Chrie

es Firmen⸗Registers eingetrag f Der bft euie agolge Uher d. Mts. in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 60 ein⸗

Rehder hierselbst zum Prokuristen bestellt. fügung vom 4. getragen. b Altona, den 8. April 18è688. 1 8 deägnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 28 die Füma: C. 8 Engelhardt zu Atzbüll und als deren In⸗ haber der Kaufmannn Claus Friedrich Engelhardt zu Atzbüll, Kirch⸗ Esgrus, zufolge Verfügung vom 5. April 1868 heut eingetragen worden. Flensburg, den 7. April 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

SZufolge eee vom 6. April 1868 ist am 8. s. M. bei der

sub Nr. 32 in unser Gesellschafts Register eingetragenen Firma Döl⸗ ling & Burmeister in Rendsburg folgende Veränderung eingetragen worden:

Rendsburg bestellt worden.

ingetragenen Firma »F. 1 benerti daß Firma durch Aufgabe des Geschäfts vo Seiten

ie llschaft ist durch den Tod des Kaufmanns H. G. Bur⸗ Hieaeesench 8 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der überlebende Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Dölling in ea, den 11. Aptu“ Ibehoe! degn gliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. der Kaufmann B. Blank, jetzt zu Oldendorf, sein Handels⸗ eschade z0 vemede aufgegeben hat, so ist die auf Fol. 54 eingetragene irma »B. Blank« im 11eb Handels⸗Register gelöscht worden. Alfeld, den 5. April 1868. - 8 tfeltde aglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. In das hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen: Fol. 60: e. (Firma: H. Overlach u. Buhmann) »Die Firma ist erloschen.« Fol. 75: . Firma: Hermann 9 1 ve der Niederlassung: Gr. Schwülper,

11“

Firmen Inhaber: Kaufmann Hermann Overlach in Braun⸗

Plchnrig. Kaufmann Nudolph Noelecke in Braunschweig.

Hifhorn, den 2. April 1868. 1 ““ Gifheng, güich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 1 d So0l. 8 Handels⸗Registers des unterzeichneten Ge⸗

nhabers erloschen ist. inersen, den 8. April 1868. 8 G Königliches Amtsgericht.

Anzeige vom 27. März 1868 ist Edmund Fuchs dahier Mit⸗ ibedee ben Seng; Nr. 15 des Handels⸗Registers eingetragenen Firma: »Adolph Fuchs« dahier geworden. .

Id. lechen am 1. gepril 1868. Schmalkalden, am 7. April 186c8. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1

nzeige vom 27. März 1868 ist Edmund Fuchs dahier Se Nr. 16 des Handels⸗Registers eingetragenen Firma: »Salomo Christoph Merkel« dahier geworden. Eingetragen am 1. April 1868. Schmalkalden, am 7. April 186c838‚.ͤ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Fab nter Nr. 106 unseres Firmen⸗Registers, woselbst der Kaufmann Geruuns Boedts zu Plettenberg als Inhaber des daselbst unter der Firma »Gerh. Boedts« bestehenden Geschäfts vermerkt steht, ist heute L s eingetragen: b 1 h vlgendecsi Firusa ist durch Testament auf die Wittwe Kaufmann Gerhard Boedts, Josephine, geborene Scriba, zu Plettenberg Kbergegangen, welche die Firma Gerhard Boedts zeichnet. Lüdenscheid, den 3. April 1868. 1““ Königliches Kreisgericht.

des

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re“ gister unter Nr. 1721 eingetragen worden der in Coͤln wohnende Kauf⸗ mann Carl Faller, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »C. Faller.“ v Cöln, den 11. April 1868. . W Der Handelsgerichts⸗Secretai

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung, daß der Kaufmann Johann Joseph Decker in Cöln seine daselbst unter der Firma: »A. Geist & Cie.« geführte Spinnerei und Wollenwaarenfabrik nebst dieser Firma seinen drei Söhnen Anton Franz Decker, Martin Hubert ecker und Franz Hubert Decker, alle Kaufleute in Cöln, am 1. Februar d. J. übertra⸗ gen hat, und daß diese das übernommene Geschäft seit jenem Tage am hiesigen Platze unter der bisherigen Firma: »A. Geist & Cie.« in Gesellschaft fortfuͤhren, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der drei Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels⸗(Gesell⸗ schafts⸗) Register unter Nr. 863 eingetragen, und der Ubergang vorer⸗ wähnter Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 21 des Firmen⸗ Registers vermerkt worden. 1 1

April 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 85 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Actiengesellschaft unter der irma: »Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft« in Cöln vermerkt steht, eingetra⸗ gen worden: daß in der am 19. März d. J. stattgefundenen gewöhn⸗ lichen General⸗Versammlung der Actionaire der Gesellschaft an die Stelle des mit Tod abgegangenen bisherigen Vorstands „Mitgliedes ermann Camphausen, der in Cöln wohnende Banquier Eduard reiherr von Oppenheim, zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden ist. 8 Cöln, den 11. April 1868. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8 Niicolaus Altenhofen, Kaufmann in Coblenz, hat ange⸗ meldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Nic⸗ Altenhofen, welche heute sub Nr. 2627 des Firmen⸗Reg. in dos Handels⸗Register eingetragen worden ist.

CToblenz, den 7. April 1868. Deer Secretair des Handelsgerichts,

1“ 8 88

Klöppel.

Friedrich Melsbach zu Sobernheim hat angemeldet, daß er daselbst eine Papierwaaren⸗ und Cartonage⸗Fabrik, verbunden mit Lithographie und Druckerei, betreibe, unter der Firma: Fr. Mels⸗ bach, welche heute sub Nr. 2628 des Firmen⸗Reg. in das Handels⸗

Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 9. April 1868. ““ Der Secretair des Handelsgerichts, Klülöppel.

3 * G 8

87 Die sub Nr. 321 des Gesellschafts⸗Registers in das hiesige Han-

dels⸗Register eingetragene Firma: »M. Löb u. Cie.« zu Kirn ist in Folge Anmeldung der beiden Inhaber Moses Löb und David Wolff heute gelöscht worden, nachdem am 10. d. M. ihre Gesellschaft sich aufgelöst hat.

Es wurde ferner die unter Nr. 2527 des Firmen⸗ARegisters ein⸗ getragene Firma: »Marcus Löb« zu Kirn, in Folge Abmeldens ihres Inhabers Marcus Löb gelsöscht.

Dagegen wurde sub Nr. 389 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗ getragen die seit dem 10. d. Mts. zu Kirn unter der Firma: »Ge⸗ brüder Löb u. Compagnie« bestehende offene Handelsgesellschaft; Theil⸗ haber derselben sind die ebendaselbst wohnenden Kaufleute Moses Löb, David Wolff und Marcus Löb, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 11. April 1868.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel. 1

Am 23. Februar I. J. hat sich ein Verein unter der Firma »Con⸗ sum⸗Verein der Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm Geislautern⸗ eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Ensdorf und zu dem

wecke gebildet, HnessHattugasgegenfens⸗ aller Art, insbesondere ebensmittel von guter Qualikät durch Ankauf in groͤßeren Mengen szn beschaffen und nach richtigem Maß und Gewicht zu möglichst bil⸗ igen Preisen an seine Mitglieder gegen baar, oder auf Kredit zu verabfolgen.

Alle Mitglieder, deren Namen im hiesigen Sekretariate eingesehen werden können, sind für Erfüllung sämmtlicher, vom Vereine ordnungs⸗ mäßig eingegangenen Verpflichtungen, insoweit das Vereinsvermögen dazu nicht ausreicht, solidarisch mit ihrem ganzen Vermögen haftbar, wobei es keichgattig ist, ob die Verpflichtungen bereits vor dem Ein⸗ tritt einzelner Mitglieder bestanden haben, oder während ihrer Mit⸗ gliedschaft entstanden sind.

Zum Vorstande sind bis zum 30. Juni 1869 gewählt:

1) Berainspektor Bernhard Maaß, zu Saarlouis wohnend, als 8 irektor, 2) Berggeschworner August Heinz, zu Ensdorf wohnend, als Stell⸗ vppertreter des Direktors, 3) Schichtmeister Anton Falck, daselbst, als Rendant, 4 heesbesger Georg Hoos, zu Schwalbach wohnend, als Bei⸗ itze

r 5) ahrsteiger Jacob Müller, zu Geislautern wohnend, als Bei⸗ e

r.

Der Vorstand unterzeichnet für den Verein, indem der Direktor oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied der Firma des Vereins ihre Unterschriften beisetzen. In gleicher Form erfolgen die Bekanntmachungen, zu deren Veröffentlichung die Saarbrücker Zeitung, die St. Johanner Zeitung und die Saarlouiser Zeitung be⸗ stimmt sind.

Die Anmeldung ist unter Nr. 14 des Genossenschafts⸗Registers

eingetragen. Saarbrücken, am 4. April 1868. 1 Der Landgerichts⸗Secretair

8

Am 24. März l. J. hat sich ein Verein »Wallerfanger Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft« ge⸗ bildet und seinen Sitz in Wallerfangen genommen. Der Zweck dieses Vereins vefte darin, Lebensmittel und Bedürfnisse aller Art einzu⸗ kaufen und dieselben an die Mitglieder zu verkaufen und letzteren aus dem Gewinne Kapital zu verschaffen. Sämmtliche Mitglieder des Vereins, deren Namen im hiesigen Sekretariate eingesehen werden können, haften solidarisch mit ihrem anzen Vermögen für alle Verbindlichkeiten des Vereins, insofern das Verlnögen des letzteren zur Deckung derselben nicht ausreicht. Zum Vorstand sind bis Schluß 1868 gewählt: 1 Nikolaus Schweitzer, zu Wallerfangen, als Di⸗ rektor, 2) Eigenthümer Nikolaus Hetzler, daselbst, als Stellvertreter Direktors, G

E“

3) Föbrisgeheaeer Wilhelm Baring, daselbst, als Beisitzer, 88 uhs 4)

hemiker Carl Oechsner, daselbst, als Beisitzer. 1“ Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorstand, in⸗ dem der Direktor und sein Stellvertreter, oder einer dieser Beiden und ein Beisitzer der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen.

In der nämlichen Form erfolgen die Bekanntmachungen, zu deren Veröffentlichung das in Saarlouis erscheinende Journal bestimmt ist. Die Eintragung der Sache erfolgte unter Nr. 15 des Genossen⸗ Saarbrücken, am 8. April 186c85658. Der Landgerichts⸗Secretair FFiinger.

11“

unter der Firma:

des

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl.

Proclama. Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pr. Holland. Pr. Holland, den 9. April 1868, Mittags 12 ¾ Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. L. Hirschfeld hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ stellung auf den 21. Januar 1868 festgesetzt worden.

der Rechtsanwalt

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Die Gläubiger des Gemeinschuldners

Nitschmann von hier bestellt. werden aufgefordert, in dem auf

den 22. Aprit 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Meyländer im Audi zimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. Mai 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1. 11““

Pr. Holland, den 9. April 1868.

Köoͤönigliche Kreisgerichts⸗

1u1u*

[1241]

„In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Wilhelm Walbrach zu Michelau werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. Maid. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 25. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pospieszyt, im Verhandlungs⸗ G Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Goerigk, Kallenbach und von Ziehlberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. v“

Strasburg W.⸗Pr., den 8. April 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1 5 6

5 8

Kon 1 ung... Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Neustettin, den 11. April 1868, Nachmittags 5 Uhr. „Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Butzke zu Neustettin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 11. April 1868 festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Küchendahl bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. April d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter Suszezynski, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papierden oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

[1240]

an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver-⸗

abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. Mai d. J. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ir Sstit al

bis zum 20. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

ierdurch aufgefordert, ihre An-