1868 / 90 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 13“ . I1I““ Itin ttiis 38 ö 8 Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie-Actien. Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. 1111“ Beilage zum Köoͤniglich Preußischen Staats

2 8 W1 8 E111“ . 6 E11q“ E EII“ 1121 I111“*“ 8 8— 1u1“ 8 *

1/Au. 10/83 ½ G 111“ 1“ 81““ E 2 2 352 Fe g 1 11211 132, stn 835 B 9909. HOonner stag, den 16. Aprikl R manu 2 1 1/¼4 u 1096 ½ bz 8 1“ . 68 B 8 95 G 87 ¼ 85 87 85 94 99 ¾

T1 a2. 70 196 bz Div. pro 1866 1867. Cöln-Mindener IV. Em.. 1/1. 162 B do. V. Em.. 1/1 u. 7. 116 etw bz]DIagdeburg-Halberstädter. 1/1 u 11.144 B fdo. von 1865. 1/1. [99 ¼ B do. Wittenberge do. [114 G. Magdeburg-Wittenberge.. do. 73 etw bz[Niederschl.-Märk. I. Serie. do. [108 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.. 1/1 u. 7.88 ¾ etw bz] do. Oblig. I. u. II. Ser.. 1/1. [96 ½ G do. III. Ser.. 0 z etw bzdo. IV. Ser.. 1/1. 159 B Niederschlesische Zweigb.. do. 88 ½ etw bz'†Oberschl. Lit PP..... do. [114 ⁄etw. bG]† do. EEEA“ do. [138 bz do. 1/4. [24 bz 1/1 u. 7. 97 bz do. [100 bz 1/1. 91 G 1/1 u. 7. 85 ¾ etw bz de. [116 bz 2/1. [106 ¾ bz G. do. v. St. garant 2/4 u 0, do. 3. Em. v. 58 u. 60 1/1. do. do. v. 62 u. 64 1/1 u. 7.89 bz do. do. v. 1865.. 1/1. [112 G do. v. St. garant 1/4. 91 ½ B Rhein-Nahe v. St. gar... 1/1. [92 etw bz do. do. II. Em. do. 900 bz G Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. 96 G do. II. Ser. 1/1 u. 7. 93 ¼ bz do. III. Ser. 1/1. 36 b⸗ Schleswig-Holsteiner do. [21 ¼˖ bz G [stargard-Posen do. [119 bz do. do. [SI à 80 ¾ bz do.

Freiwillige Anleihe 4 1 Staats-Asl. von 18595 1/1 u. 7 [103 bz Berl. Cassen-V. 12

do. v. 1854,55 1/4 u. 10 [95 bz do. Hand.-G.. von 1857 do. 95 ½ bz do. Pferdeb... von 47 Fesgss s 8

von 4 1 u. 5 bz ö...

von 1861147 1/4 u. 10 95½ bz Coburg. Credit..

von 1867 . 95 bz Danz. Privat-B.

v. 1850,52 Pen. 1

1853 689 bz o. Lette do 88. 1852 Dess. Credit-B..

Staats-Schuldscheine do. Pr.-Anl. 1855à 100 Th. do. Landes-B. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Disconto-Com., 8 Kur- u. Neum. Schldv. Eisenbahnbed. 8. Oder-Deichb.-Obligat. Genfer Credit.. Berlin. Stadt-Obligat. Geraer do. do. G. B. Schust. u. C. do: do. Gothaer Lettel. Schldv. d. Berl. Kaufm. Hannböversche.. Kur- u. Neumärk. Hpoerd. Hütt.-V. do. do HHyp. (Hübner).

24/6 1. 12 do. Certificate Ceegehe Pesh 9 . do. A. I. Preuss.

do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do.

Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. 8— Norddeutsche.. 76 bz G Oesterr. Credit. 82 etw. bz B Posener Prov.. do. [101 etw bz [Thüringer I. Ser 82 B Preussische B... 1/1 u. 7. 1154 bz B do. II. Ser. 90 B Renaissance, Ges. do. IlIl. Ser. 90 ¾ B k. Holzschnitzk. do. [68 G do. 90 bz Rittersch. Priv.. 1/1. [90 B

89 G Rostocker. 1/1 u. 7. 111 ¾ G D 8 1 192 8

886 Hanau. Das Ackerland in Gelnhausen, ohne Orb 29,/6, 2700 (Gelnhausen, bayr. Obst u. etwas Schlüchtern 37,1, Geln⸗ 88 bz 1“ 19 1 M. E ““ ö1 in Hanau 57, die Waldungen in Geln⸗ Cheit 9490 (Hananz. Wein am hausen, kurh. Theil 92 ½ bz 11.“ 1/1 2,7 522; 1“ bbhausen ohne Orb 48,2 pCt. Vorzugsweise evang., doch Main. Land⸗ 52, bayr. Theil 26¼ 92 ½⅜ B Vereinsh. Iibg. 1/1. frit 6 ““ Minder und Schweine sehr zahlreich, Pferde sind auch die Kath. zahl⸗ wirthschaft. Hanau 69 5S. 91 6G. Weimarzselten“; 1. Belg. Obl. J. de 1.*“ chafe nur gering. reich deutsch. Fabr. im

eimarische.. 1/1 u. 7.85 bz G do. Samb. u. Meuse 1 e11AX“ Hanau. FKFr. Hanau 1““

93 B Fünfkirehen-Bares 1 1“X“ 1“ (((-(⸗(Bockenheim).

Badische Anl. de 1866 8 Fö1“ is: Rinteln. 5 pCt. [4540. Rinteln 57,0.

8

2

*

56

——

Te Fveh eneesee⸗ “] Uebersicht der Bodenverhältnise. Dichtigkeit der Bevölkerung. tigsten Pro. Jahreobeträg * 1. he Konfession und Sprache. dukte und direkten Steuern

. “X““ v1IIXX.“ Städte über 6000 Einw. Erwerbs⸗ ee“ 1I1““ zweige

85—

E OOE U

v

„SnönöU

Reg.⸗Bez. Kassel. Sgr. eschdes ne Miüc 1gefglantg. l⸗Das Ack wege, itzenhausen, el⸗- Das erland in Eschwege und Wolfhagen 3370 (Hofgeismar) 50 1 1 sungen, Land und St. Kassel,, etwa 50, in Witzenhausen nur 32,5 pCt. dbc geüsen 99 Heetn zahlenn Fegese Hofgeismar, Wolfhagen. Die Waldungen 3— ¾ der Gesammtfläche Evang., katholisch sind die thon, etwas Cünd Kassel

. 8 8 -— L . (Eschwege 33, Hofgeismar 47 pCt.) Städte Volkmarsen und Eisen. —Land⸗ 4912890, Lana eossen

Leonne Etwa dem Durchschnitt des alten Staatsgebiets Naumburg. deutsch. wirthschaft f A1AA“ Uleich, die Pferde im W., die Schafe im Kassel 40,228 Einw. u. betsschäfh, Föülczaman ie”- zahlreich. Eschwege 7129 Einw. Gewerbe. 1

IISSISEILSESn!

—2q

n

. PB85 ¼ do. 85 ¼ 1/4. u 1077 ¾ do. [93 ¾ 1/1. u. 7. 92 ¾ do. [93 do. 83 ½⅔ do. 789. B Das Eder⸗ und Lahngebiet: do. 91 ½ bdz Fritzlar, Homberg, Ziegenhain, Das Ackerland in Fritzlar 51,2, in Franken⸗ 2340 (Frankenberg, Gr. hess. Landwirth⸗

1/4. u 101 91 ½ bz Kirchhain, Marburg, Franken⸗] berg (ohne Vöhl) nur 268 pCt.; fruchtbarer Theil) 4410 (Fritzlar sch Fritzlar 46,3, Homberg 8 4. 1 4 . chaft 41 do. - b 1“ r Boden an der Schwalm. Die Waldun⸗ Evang., die Kath. Fesslcn u. bebaft. he ———

do. [95 ¾ G 8 ““ gen 5— ½ der Gesammtfläche: 31 pCt. in gen in den ehem. Mainzi⸗ Gewerbe 1/1. u. 7. 93 1 8 8 bi Fritzlar, 50,7 in Frankenberg. schen Anthelben die s dacg 88 veantene do. 93 wtͤeebersteigt um ein Geringes den Durchschnitt halb der Kr. Fritzlar undd 33 1 Großherz. hess. do. 89 ¼ bz⸗ 5 des alten Staatsgebiette. 8 Kirchhain liegen. Jdeutsch. Antheil 52 o. 18 1 82 Marburg 7718 Einw. B11 90 6. Das Gebiet der oberen Fulda: 1925 Rotbenbur on seid, Hünfeld Das Ackerland othenburg, Hersfeld, Hünfeld, /Das Ackerland (ohne Gersfeld) 35 43 pCt., 3180 (Rothenburg) 42 . Fulda, Gersfeld. Sone t⸗ die Waldungen (ohne Gersfeld) 37 - 45 pEt;/ dolh schaft. nog Fethnegacg 8 09,Hens 1 81“ die größten Waldflächen in Hersfeld und Evang. in den Kr. Rothen⸗ den Höhen 47,5, Fulda 45,0 vbhcothenburg. Viele Wiesen. burg u. Hersfeld, in den sehr ärmliche Gersfeld 32,% 1 NiIiindvieh zahlreich, Pferde und Schafe nicht. Pifeteh überwieg. kath. Verhältnisee. Fulda 8c Einw. vv

8—

d0

A— AEESCEN

c 8—

¶21 * H.

= FUCUSUSUSgnen, SSSSSS

42

*]

5+ 9-⸗

S

Pommersche... do. Posensche

8.’

5

SE=S=SöISRE=SVVSqSSqqꝗq*q”õSn’cÖnq==ð—nSêoEg

&ꝙ .·8 ÖAGnʒAEAEMRʒ’E’WüAR’A’A *

do. neue.. Sächsische Schlesische do. do. neue.. Westpreussische. do. do. neue do. do. Kur- u Neumärk. Pommersche.... Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische..

Schlesische

1

·

nl 28

Das Malngebser: Schlüchtern, Gelnhaͤusen

Gg””EöeEN‚ERÜ=ZU

IIn!

=VVS=VYg=vwv

GeGAEANE=8E’ng=ÖA ’Ä’’”A’E=

0OE ʒENE

42 1 do. Pr. Anl. de 1867 4 12. u. 1/8. 97 bz Galiz. Carl-Ludwigsbahn. :u. 7. Sekrennte do. 35 pr. Stück [29 B Lisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. do. do. neue Rindvieh ziemlich zahlreich. [Evangelisch deutsch. 4* 5

Bayer,St-A. de 1859 4 16. u.1 12 988 Lambssg Caazes s 15.11167 6 Nes.-Vez. Wiesbaden.

62. Prämien-Anl.,“ 98 b:z I g 5 dIsegba1 Oestr.-franz. Staatsbahn .. 3 1/3. u.9.,255 ½ bz 8 * 4 6 Aachen-Düsseld. I. Em. 2 d nn 8 252˙0 Der Taunus: 1 .

1 . . Em. 111“ . T „Rhein⸗ Das Ackerland unbedeutend (27 36 pCt.) in 3810 (Unter⸗Taunus). Die schönsten Ober⸗ vorm. nass. 51,0 Leee e te cgr ae⸗ 1 do. III. Em, 8 2 es a 1e N..J 900. 51 13.n-9. aeb gau, Stadtkr. Frankfurt a. M.] d. eigentl. Gebirgskreisen, 59 pCt. im Main⸗Ueberwiegend evangel., in-— Weine vorm. bumos 89 4, 1 2 . S 8 Ú. 5 * 3 8u

*

do. [8S do. 7 do. 8 do. [8

9 7

Hamb. Pr.-A. de 18663 Aachen-Mastrichter... 2 b g 8 v.1875. io. 89 5G 8 kreis/ die Waldungen in den Gebirgskreisen den Weingegenden aber Deutschlands, und Unter⸗Taunus, 1 138 24 v. 18726 ‧8½ B etwa 50 pCt. g8 die Kath. vorherrschend. längs des 57,1, Rheingau 60,9, bz b :. .S v. 6 ““ Rinder sehr zahlreich, Pferde u. Schafe Frankfurt a. M. 78,177 Einw. Rheines, vor⸗ Stadtkr. Frankfurt 40. .. 13 s1/1.u.7.77 etw bz B 1 in geringer Menge. Wiesbaden 26/177 Einw. ttreffliches Obst a. M., Stadt mit do. 94 G 11““; 1.H. 841074 8 8 . H. am Main u. Saächsenhausen 182,8, do 77 ¼ B IrS le W .. .I. SF. 76 ¼ bz 8 88 1 . „„ 4 40. 77 ½ B Mosco- Rjäsan . 85 5 G 1 1““ Kbkbein, zahl⸗ übrige Frankf. Theil⸗ 0. 77 ½ Poti-Tifls 767 6 8 n eeeiiche Mine⸗-⸗ 54,1, großherz. hess. do. 92 G E“ S 8 kralquellen. Theil 77,9, Wies⸗ do. 90 5⅞ G Ribsan-Kosl 8ö. 8 I (Frankfurt am baden Stadt 12576, jàsan-Koslow 1/4. u 0s0 etw bz B 1 1 Henseeöe do. 89 B . 1 Main ein Land 2212 Schuia-Ivanovo do. [75 bz b 8 6 E 1 Fe. an vorm. nass. do. 83 B Warschau-Terespol öb; 1 3 swichtige Th. 62,2, vorm. gr. do. 91˙G DSel 2 o. 75 bz 8t Handelsstadt. hess. T. 3e. S6 ½ dito Le 1““ Ic vahmFas Handelsstadt. hess. Th. 62,1. . 83 ¼ 2 ie Lahnkreise: 65 88 8 deld- Sorten und Bankhoten. Unterlahn, Oberlahn (Wetzlar). D6n Füterand 45 49, die Waldungen 35 1670 Wezlar) 6140 Sörr rrfgiches Untemohn 62,0, Ober⸗ . M bis 37 pCt. im Lahn⸗ lahn 55,8. do. 96¼ bz Friedrichsd'or 113 ¾ bz 8 Rinder überaus zahlreich (in Oberlahn 2780 Ueberwiegend evang., in thale, Eisen⸗ 1 28 95 bz Gold-Kronen 9 11 ¼ G auf 1 Q.⸗M.) die Zahl der Pferde u. Schafe Oberlahn halb kath. erze, Braun⸗ ““ do. 100 B or ö JI112 ½ G 1 8 gering. deutsch. 1. den vorecgc. 1. ucaten. Aö““ V I 1 Thon, ine⸗ 8 Sr 2 Sovereigns ..6 24 ½ bz ralquellen. c9 88 62 Napoleonsd'or 5 12 bz Die nördlschen Gebirgskreise 1111““ B“ G do. Imperials........ 5 18 ½ G6 1 (der Westerwald): g¾¾¼%% V“ 14 der 5 lars 1 12 G Biedenkopf, Dillkreis, Ober⸗ u. Das Ackerland wenig umfangreich: 23 pCt. 3150 (Biedenkopf) 5410 Wenig Ge⸗ f 42,9, Dill⸗ 1/d1c s n p. Ffi. 469 etw bz . Unter⸗Westerwaldt. iim Dillkreis, 40 in Ober⸗Westerwald; die (Unter⸗Westerwald). treide auf der kreis 53,5, Ober⸗ 37 8, 1/197 83¾ 66 Fe- Banknoten 99 %⅓ bz G EWaldungen etwa 40, die Wiesen 14 19 pCt. Im O. die Evang. fast Höhe; große Unter⸗Westerwald 174 un0 2 bz 1 o. einlösb. Leipziger.. 99 G 1111“ MRMinder überaus zahlreich (2910 und 2880 auf alleinherrschend, im W. Eisenerz⸗ und ““ 8n remde kleie Frgn 1 1 1 1 Q.-M. in Unter⸗ und Ober⸗Westerwald);] die Kath. überwiegend. Braunstein⸗ uu. 8

1 u. 7. hür 7 Gatsere1see Banknoten... 2 Pferde und Schafe gering. 8 deutsch. lager, vorzügl. 0. 2 30 ussische Banknoten.. 8 ““ 88 8 111nq“] .“ [I Thon, Braun

102 B Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.: r 8 t t. . s8⸗ 889 E h5 83 ¼ G Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pECt., 1111444*X“ öX““ Eisenindustrie.

8.2 Hür Lombard 4 ½ pCt. Dber Amtsbezir Meisenbdemmn WI qqqüau (dem Regierungs⸗Bezirk Koblenz 8 8 4 senheim 65,4.

Redaction und Rendantur: Schwieger. G überwiesen.l) 18 ““ b 11“

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

1 (AR. v. Decker).

5 4

ASEEE EeE

1/3. 1 Sächs. Anl. de 18665 31/12u. 30/6. do. III. Em. Sehwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück Bergisch-Märk. I. Serie

do. II. Serie Oesterr. Metalliques. [5 sverschieden Fide 8* L 55 bar. do. National-Anl. 5 do. 54 bz 0. 0 it. B. 2 do. 250 Fl. 1854. 4 1/4. 66 G do. IV. Serie do. Credit. 100. 1858 pr. Stück 75 ½¼ bz B do. VW. Serie do. Lott.-Anl. 18605 1/5. u. 1/11.]70 bz do. VI. Serie do. do. 1864 pr. Stück 48 bz G sdo. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. Silber-Anleihe 5 1/5. u. 1/11. 60 ½ G do. do. IlI. Serie Italienische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 47 ½ 8 . Dhncnd, F g Rumänier do. 72 bz o. 0. .Serie Russ.-Engi. Anleihe. 5 1/3. u. 1/9,/83 G Berlin-Anhalter do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11.183 bz do. do. Egl. Stücke 18645 1/4. u. 1/10 86 ¾ G do. do. Hol.. 5 do. 85 G Berlin-Görlitzer... Engl. Anleihe.. 3 1/5. u. 1/14.53 ½˖ G Berlin-Hamburger Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7.,4109 ¼ bz G do. 818 de 18665 1/3. u. 19 ö“ G h“ . 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10 66 ½ G 0. Lit. C... 6. do. 5 do. 77¾ G Berlin-Stettiner I. Serie. 9. Anl. Engl. St 5 do. 86 f0˖ B gdo. II. Serie. do. Holl. 8 9 28 Imb III. Serie. .5 (13/1. u. 13/7.77 ¼ bz do. IV. S. v. St. gar. do. Nicolai -Obligat. 4 1/5. u. 1/111.63 6G do. VI. do. 8 RA r Schatz. 4 1/4. u. 1/10. 5—5 8 o. do. kleine do. 85 ½ bzZ Cöln-Crefelder oln. Pjandb- iir En. 2) vsSzu2 62, b2 G scCöln-Mindener I. Em. d0. iquid. 4 1/6. u. J52 ½ bz . . Em. do. Cert. A. 300 Ul. 1 1. u. 15 r bz do. do. Part. Ob. à500 Fl. do. 97 G III. Em. Amerik. rückz. 188216 1/5. u. 1/11. 76 276 bz

AA —☛

bütsrMchgan. Akülfliüthr Iiehn,

11““ * u“ 2*

ͤZZZZZZaͤZͤaͤͤaͤaͤaAm““

ZZTE1

Beilage