1“
wesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen.
Etablissement mit grossen Sälen, 200 Zimmern und 300 Betten.
liehe Gebirgsgegend mit prachtvollen Waldungen und Sogaziergängen; vorzügliches Quellwasser, seit Jahrhunderten berühmte Mineralwasser, milde balsamische Luft. Gediegener Badearzt; Kaltwasser- und Mineral- wasserkuren ete. Bäder jeglicher Gattung, Molken, frische Kuh- und Ziegenmilch, Kräutersäfte etc. Badkapelle, Billard, Kegelbahn, Schiess- stand, Flügel und Clavier, Bibliothek, Zeitungen und Jouraale, Gelegen- heit zu Jagd und Fischfang, Equipagen und Reitthiere, Post- und Telegraphenamt im Hause selbst. üche, Keller und Bedienung untadel-
haft, Preise bülligst. Ausführliche Prospekte durch jede Buchhandlung gratis.
Berliner Handels⸗Gesellschaft. 8.;. Mitglieder der Berliner Handelsgesellschaft werden hierdurch zu der am
Montag, den 27. April dieses Jahres, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in der neuen Boͤrse im fruͤhe⸗ ren Sitzungslokale des Kollegiums der Herren Aeltesten der Kaufmannschaft (Eingang von der Neuen Friedrichsstr.) stattfindenden
General⸗Versammlun
eingeladen, in welcher nach Erledigung der im §. 23 des Skatuts vorgeschriebenen Angelegenheiten, als
Vorlegung der Bilanz pro 1867 und Er⸗ satzwahl fuͤr die gemaͤß §§. 30 und 31 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Ver⸗ waltungsraths 8 “ noch über den Antrag auf Genehmigung v11“”“] der Auszahlung der nach §. 52 des Statuts
erst im Monat Juli faͤllig werdenden Divi⸗
dende fuͤr diesmal vom 1. Mai ab
Beschluß gefaßt werden soll. Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen iisschei der Gesellschaft berechtigt,
welche mindestens 20 Antheilsscheine derselben besitzen.
Dieselben werden, insofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilsscheine unter Beifügung einer Specification ge⸗ mäß der allegirten Bestimmung des Statuts in den Tagen
vom 20. bis 23. April c. inkl.
bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Straße 42, zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Ein⸗ laßkarten zu der Versammlung dienen.
Abwesende können sich nach §§. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der General⸗Versammlung an⸗
B“
“
Berlin, den 25. März 1868. vA Berliner Handels⸗Gesellschaft. (gez.) Gelpcke aen. Wm. Conrad. Friedr. Gelpcke jun.
[1299] äft er
Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt. 1 General⸗Versammlung.
In Gemäßheit der Vorschrift des §. 19 der unter dem 18. Mai 1857 Allerhöchsten Orts bestätigten Statuten unserer Gesellschaft wer⸗ den die stimmberechtigten Herren Actionaire zu der am
Mittwoch, den 27. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Boͤrsen⸗Saale abzuhaltenden sieben⸗ ten ordentlichen General⸗Versam ergebenst eingeladen. v Zur Tagesordnung gehören: ö“ 8 1) Vortrag des Verwaltungs⸗Berichts und Rechnungs⸗Abschlusses für das Geschäftsjahr 1867. 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Verwaltungsraths, da die Herren 18 Ober⸗Direktor Schmidt, Lehrer Hoppe und . 1 Kaufmann Baetge nach der Anciennität, so wie der Herr . Regierungs⸗Rath Rust, in Folge seiner Versetzung nach Berlin, ausscheiden.
„Etwaige Anträge sind laut §. 20 der Statuten spätestens inner⸗ halb 8 Tagen nach der ersten Bekanntmachung bei dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths, hinlänglich motivirt, einzureichen.
Diejenigen Herren Actionaire, welche beabsichtigen, dieser General⸗ Versammlung beizuwohnen, ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu in dem üreau unserer Anstalt, Fürstenstraße Nr. 23 a., eine Treppe hoch, und zwar die hiesigen bis spätestens den 25. Mai, die auswärti⸗ gen dagegen bis zum 27. Mai c., Mittags 12 Uhr, und eben⸗ daselbst 14 Tage vorher den Verwaltungs⸗Pericht in Empfang zu nehmen. “ 1I“ Magdeburg, den 15. April 1865. Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt.
[1177 ö““ Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft »Caroliner. In Gemäßheit der §§. 6 und 28 unseres Statuts laden wir die erren Actionaire unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen eneral⸗Versammlung auf den 15. Mai a. cr., Morgens 11 Uhr, im Berliner Hof, Hotel Sauer, hier ein. Gegenstände der Tagesordnung sind: Gesellschafts⸗Bericht. 1n Rechnungs⸗Abschluß bis ultimo 1857. Ers Bericht der Revisions⸗Kommission. Entscheidung der General⸗Versanmilung über die Bilanz. Neuwahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern. Wahl der Revisoren zur Prüfung des Abschlusses pro 1868. Essen, 3. April 1868. Der Verwaltungsrath der Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft »Caroline«.
[1331] Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Gelria in Königssteele. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung unserer Gesell⸗ schaft wird am 9. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, im Hause des Gastwirths Lindemann in Königssteele stattfinden. „Indem wir die Herren AOctionaire zur Theilnahme an derselben einladen, bemerken wir, daß die Tagesordnung die im §. 22, sub a, b und d der Statuten vorgeschriebenen Angelegenheiten umfaßt, und daß die Legitimation behufs Theilnahme an der General⸗Versamm⸗ lung spätestens am Tage vor derselben durch Hinterlegung der Actien auf unserem Geschäftsbureau bei Herrn Friedr. Scherenberg in Steele oder bei dem Bankhause von van Ranzow & Cie. in Arnheim zu erfolgen hat. 8 Königssteele, den 16. April 18688. Der Verwaltungsrath.
—. [1265] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 8 Vier und Zwanzigste ö“ ordentliche General⸗Versammlung der Berlin⸗Hamburger . 1 Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Actionaire der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch von dem unterzeichneten Ausschuß zur 24. ordent⸗ lichen General⸗Versammlung eingeladen. Dieselbe wird am
Dienstag, den 26. Mai cr., Nachmittags 1 Uhr, stattfinden und zwar gemäß §. 32 des Statuts 1 G zu Ludwigslust
v (im Saale des Empfangsgebäudes). 8
„Nach §. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse der erschienenen Actionairs auch die Nichterscheinenden und Nichtvertretenen.
Die stimmberechtigten Inhaber von 5 und mehr Actien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legitimation in den Wochentagen vom 11. bis 23. Mai cr., Vormittags von 10 bis 1 Uhr, in den Verwaltungs⸗Büreaus auf den Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg, sowie in Schwerin bei dem Ausschußmitgliede Herrn Oberst Köhler
1) ein von ihnen vollzogenes Nummerverzeichniß ihrer Actien zu
übergeben,
2) die letzteren im Original vorzuzeigen und dagegen eine Eintritts⸗
und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der General⸗
Versammlung nicht gestattet werden kann, sowie eine Freikarte
iin Empfang zu nehmen. „Die Freikarte ist indeß nur für die am 26. Mai cr. aus Ham⸗ burg, beziehungsweise Berlin, Morgens um 7½ Uhr abgehenden Per⸗ sonenzüge, sowie für die von Ludwigslust nach stattgehabter General⸗ nach Hamburg, beziehuͤngsweise Berlin gehenden Extra⸗ züge gültig.
Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung kommen:
1) der Wahlen für den Ausschuß nach §. 42 des
Statuts,
2) die nach §. 36 Nr. 1, 2 und 3 in jeder ordentlichen General⸗
Necsemmlung vorzutragenden Etats, Berichte und Rechnungs⸗
üsse. „Deer gedruckte Geschäftsbericht pro 1867, der auch den Voranschlag für das laufende Jahr enthält, kann vom 11. Mai cr. ab in den Verwaltungs⸗Bürcaus zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden. Haäamburg, den 8. April 1868.
Der Ausschuß der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vorsitzender.
11““
F
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Vom 1. Mai cr. ab beträgt die im Betriebs⸗Reglement für die Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen vom 3. September 1865 in der Zusatz⸗Bestimmung zum §. 12 unter A. Abschnitt B. für gewöhnliche Frachtgüter festgesetzte Lieferfrist für einen Transport bis zu 20 Meilen nicht mehr 3, sondern nur 2 Tage, bei größeren Entfernungen für je angefangene weitere 20 Meilen, wie bis⸗ her, einen Tag mehr. Berlin, den 8. April 1868. “
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
8
Bekanntmachung. Hoͤherer Anordnung gemäß wird im Be⸗ triebs⸗Reglement §. 12 A. für gewöhnliche Frachtguüter festgesetzte Liefer⸗ frist für die unter unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken dahin modifizirt, daß vom 1. Mai d. J. ab für einen Transport bis zu 20 Meilen nicht 3, sondern 2 Tage, bei größeren Entfernungen für je angefangene 20 Meilen, wie bisher, ein Tag mehr gerechnet werden soll. Münster, den 14. April 1868. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
“
e
Pas Abonnement beträgt EE. öö1]
für das Vierteljahr.
vI1I1“*“
re⸗
1 Auuslandes nehmen Zestellung an,
C uU ss für Berlin die Expedition des Königl. 1“ Preußischen Staats⸗Anzeigers:
Jäger⸗Straße Nr. 10. (zwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)
9
D1111A“
*
Berlin, Mittwoch, den 22. Apri 1e
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von n Luisen⸗Orden erster Abtheilung zu verleihen. b
“ E116““ “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Deen Landrath Freiherrn von der Heydt in Eupen zum Landrathe des Kreises Essen im Regierungs⸗Bezirke Düssel⸗
dorf; und fden Kreisrichter Teuscher aus Tempelburg zum Staats⸗
Anwalt in Neustettin zu ernennen.
Norddentscher Bund. 81r
. 38i⸗ “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge⸗
ruht, am 21. April d. J., Nachmittags um 4 Uhr, im hiesigen
alais dem an Allerhöchstihrem Hofe 2 außerordent⸗ Uichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der ottomani⸗ schen Pforte, Aristarchi Bey, eine Privat⸗Audienz zu erthei⸗ len und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät des
Sultans entgegenzunehmen, wodurch derselbe in der gedachten
Die Eröffunng des auf den 27. d. Mts. einberufenen Zoll⸗ parlaments nder an diesem Tage um 1 Uhr Nachmittags im
vigensgaf ugleich beim Norddeutschen Bunde beglaubigt
111“1“ worden i ““ c“
Weißen Saale, des Königlichen Schlosses statt.
uvor wird ein um 12 Uhr beginnender Gottesdienst 8 85 die evangelischen Mitglieder in der Kapelle des König⸗ lichen Schlosses, 2 1 1 8 für die katho⸗ hen Mitglieder in der St. Hedwigs⸗Kirche alten werden. 1* 1 81 weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung werden in dem Büreau des Zollparlaments, Leipzigerstraße 75, am 25. und 26. d. Mts. in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 27. in den Morgenstunden von 8 bis 10 Uhr offen liegen. 1 In diesem Büreau werden auch die L für die Eröffnungssitzung ausgegeben.
8 . ö1u .
164““ 9. n 1 t 8 a ch u 1 Je Seen p t⸗Dam iff⸗Verbindung zwischen ra
* vülit, und Malmoe. 1 Vom 1. Mai d. J. ab wird die Postdampfschiff⸗Verbin⸗
dung von der Linie Stralsund⸗Ystadt auf die Linie Stral⸗
sund⸗Malmoe verlegt. Die Fahrten werden von demselben
Zeitpunkte ab in beiden Richtungen bis ultimo September
täglich stattfinden. “ 1“ 9. sünclendhne wird unter gewöhnlichen Verhältnissen in
7 bis 8 Stunden bewirkt. 1 Das Passagiergeld beträgt: I. Platz 4 ½ Thaler, II. Platz 3 Thaler, Vordeckplatz 1 ½ Thlr. preuß.; für Tour⸗ und Retour⸗Billets, 14 Tage gültig, I. Platz 7 ½ Thaler und II. Platz 5 Thaler preuß. 100 Pfund Reisegepäck sind frei. Die Fracht beträgt: für sperrige Güter 15 Sgr., für gewöhnliche (Normal⸗) Güter 10 Sgr. und für weniger werth⸗ volle Güter (Produkte ꝛc.) 5 Sgr. für je 100 Pfund. Die Verbindung mit den Eisenbahnzügen gestaltet sich in der Richtung nach Schweden: Abgang aus Berlin um 5 30 Nachmittags, Ankunft in Stralsund um 12 Uhr Nachts, Abgang aus Stralsund mit Tagesanbruch, Ankunft in Malmoe zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehen⸗
den Eisenbahnzug, Ankunft in Stockholm am andern Nachmittage, in Gothenburg am andern Mittage; in der Fteea Deutschland: Abgang von Stock⸗ holm 6 6 früh, Ankunft in Malmoe 13s Nachts, Abgang aus
Malmoe mit Tagesanbruch, Ankunft in Stralsund gegen Mit⸗ tag, zum Anschluß an den um 1 Uhr Nachmittags nach Berlin abgehenden Eilzug, Ankunft in Berlin um 6 30 Nachmittags. Anschluß an die Courierzüge nach Cöln, London, Paris, Frank⸗ urt a. Main, Basel, Leipzig, München, Hamburg, Königsber
und St. Petersburg, so wie an den Schnellzug nach Breslau un
Wien.) Durch die täglichen Fahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschlusse an die zwischen Malmoe und Kopenhagen coursirenden Dampfschiffe zugleich eine günstige Verbindung
mit Dänemark geboten. 8 Nähere Auskunft ertheilen alle Norddeutschen Post⸗Anstal⸗
ten und die nachstehend benannten Postdampfschiffs⸗Agenten: In Stralsund: Herr Konsul Heinrich Israel, in Malmoe: Herr Hans Frijs, in Berlin: Herr Hofspediteur J. A. Fischer, Prenzlauerstraße Nr. 23/24, Herr Hofspediteur A. Warmuth, Friedrichsstraße Nr. 94; in Stettin: Herren Schreyer u. Cie.,
in Frankfurt a. O.: Herren Herrmann u. Cie., in Danzig:
Herr Ferdinand Prowe, in Königsberg i. Pr.: Herr Carl Friedrich Sturmhöwel, in Breslau: Herren Bülow u. Cie., in Magdeburg: Herr W. Matthée, in Cöln: Herren W. Tilmes u. Cie., in Düsseldorf: Herr Wilhelm Bauer, in Elberfeld: Herr J. Weidtmann, in Crefeld: Herr C. Schnabelius, in Leipzig: Herr A. Lieberoth, in Dresden: Herren Lüder u. Tischer, in Wien: Herren Svatojanzki u. Sockl, in Frankfurt a. M.: Herr H. A. Zipf, in Paris: Monsieur C. F. Dolz, 14 Rue de IlEchiquier, in Brüssel Monsieur Crooy, 77 de la Couur. Berrlin, den 18. April 1868. 1 vyvppon Philipsborn.
Das 25. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter 8 “
Nr. 7051 das Gesetz, betreffend das Expropriationsverfahren im Bezirk des Justiz⸗Senats zu Ehrenbreitenstein. Vom 8. April 1868; unter 8
Nr. 7052 den Allerhöchsten Erlaß vom 2. März 1868, be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Kreis Angerburg, Regierungsbezirk Gumbinnen, in Bezug auf den Bau und die Unterhaltung einer Kreis⸗Chaussee von Anger⸗ burg über Ogonken, Possessern, Pietzarken bis zur Lötzener Kreisgrenze in der Richtahic auf Lötzen; unter
Nr. 7053 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Angerburger Kreises Um Betrage von 41,000 Thalern. Vom 2. März 1868; unter
Nr. 7054 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der in der General⸗Versammlung der Preußischen Hagelversicherungs⸗Aktiengesellschaft vom 21. Dezember 1867 anderweit beschlossenen Aenderungen des Gesellschaftsstatuts vom 15. März 1864. Vom 2. April 1868; und unter 8
Nr. 7055 den Allerhöchsten Erlaß vom 4. April 1868, betreffend die Verleihung *2 Expropriationsrechts für den Bau der Staats⸗Eisenbahnen von Dittersbach nach Altwasser und von Ruhbank über Landeshut und Liebau bis zur Böhmischen Grenze, und die Ausführung dieser Eisenbahn durch die König liche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn. Berrlin, den 22. April 1868.
Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
2