“ 11““
In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund der Anmeldung eine 3) Ort der Niederlassuntgt: v1“ wärtigen Bevo tig llen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche Se.g unter laufende Nr. 27 unter de rFirma: Strecke g ) Wiezoaden “ E —zs heu⸗ vo4 iß nün 1aäbis wärtigen Bfnonmeac grnani Bekannäscast fehlt, werden die Mechts. bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumecden äubi chmidt am Orte Liebau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: die 4) Bezeichnung der Firma: v1.“ ermuwallte Roseno, Wunsch, Haack, Körte, Müller, Kühn, Bellier de. Die dem Aufenthalte und Leben nach unbekannten Glaͤubiger. Gesellschafter sind: der Kaufmann Arnold Strecke und der Kaufmann H. Schlachter. 8o. 8 nf chrsht b Launay hier und Lewinski in Polkwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1) 91 Sene g ee Sobeechcgh⸗ Buschick, Marie Friederike, v 1 8 eb. Berg, hierselbst,
— eöEAö“ ee 18-68 5) Zeit der “ 1““ 388 R b W ld zu Spiegelb egonnen, infolge Ve⸗ G 21. ri eute eingetragen 9 i 7 16 Apri 15 4 er Rittergutsbesitzer von Winterfeld zu iegelber worden. Landeshut, den 21. April 1868. 8 S ¹ ” Cigfene Pena ⸗ oige Merbügang Hom 26 April 1868 89 2 dem Konkurse über den Nachlaß des Gastwirths E. H. A. oder — Erben Mer Ufer poncedüne⸗ as gen erdurch Löffentlich
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8⸗— (Akten über das Firmen⸗Register Nr. 31u)) Hoffinann zu Nebra ist zur drer ir. 1““ 8* Fehaee. vorgeladen.
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 92 eingetragene Firma n, den 16. April 1868. bni ni⸗ starbeger. Je te eh Die Cläubiger, welche ihre An⸗ 1ne Bekanntmachung „ —,⸗ Jlaas 82 zu osgan ist egoschen. 3I11“ “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug. ch iche 89 h nü üh angemeldet haben, werden auͤsgefordert, dieselben, d er unzekannte Inbaber des von 88 Kaufman 8. T — rnl; ““ In unserem Prokuren.⸗Register i 8 1 ; hhtshängi in oder nicht, mit dem dafür ver⸗ reich in Ber in unterm 2. Mai 1866 ausgestellten, von dem kauf⸗ SKonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. baxe; Umnserem P gißer tst untter. Nr. Fh klolcentde Ein ö verchts engig sachen dane⸗ bei uns sur Falch oder mann C. A. Mentzel acceptirten, am 15. September 1866 zahlbar
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Der Kaufmann Johann Caspar Harkort zu Harkorten hat u Protokoll anzumelden. gewesenen, von G. Tugendreich an den Kaufmann H. Wolff in Berlin In unserm Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 142 Folgend für die unter Nr. 85 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma Der Termin zur Prüfung aller frühern, sowie der bis zum Ab⸗ girirten Wechsels an eigene Ordre über 123 Thlr., wird hierdurch auf Firma der Geselschaft JZohann Caspar Harkort zu Harkorten dem Ingenieur Ro⸗ lauf der zweiten Frist angeme deten Forderungen ist gefordert, denselben sofort, spätestens aber in dem „B. Ronicke & Co. 8 8 bert Böcker zu Duisburg und dem Ingenieur Willibald Liebe auf den 6. Juni d. J. ormittags 10 ¼ Uhr, —eam. September 1868, Vormittags 11 Uhr, Sitz der Gesellschaft: zu Haspe in der Art Prokura ertheilt, daß Jeder Einzelne, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rukser, im Termins⸗ ö“ vor dem Assessor Sommer, S b Halle a. S. v 8 von ihnen durch seine alleinige Unter schrift die Firma ver immer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem im Terminszimmer Nr. 47 im 2. Stock des Sedgert Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: pflichten kann. Farmine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ anstehenden Termin dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigen⸗ die Gesellschafter sind Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1868 am l8ten⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. falls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. LT1 der Maurermeister Bruno Ronicke und April 1868. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Breslau, den 18. April 1868. 8. 1 der Mehl⸗ und Getreidehändler Gustav Gothsch, Kleine II., Kreisgerichts⸗Secretair. selben und ihrer Anlagen eizufügen. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. beide zu Halle a. S 182 Hgagen, den 18. April 1868. 1 3 Jeder Gläubiger, welcher nich in unserm Amtsbezirk seinen Wohn⸗ 1385 PFro clam a einen am hiesigen Zie abwesende verehelichte Müller, Henriette, geb. Goldschmidt,
Die Gesellschaft hat am 1. April 1868 begonnen. 8 “ Königliches Kreisgericht. “ sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung w . nhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen wird auf Ansuchen ihres Ehegatten, des Destillateur Jacob Müller, alte aller angewandten Mühe
1“
eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1868 am selbigen Tdage. Auf Anmeldung i t t Aeets. (Oesenlch fte . 3 ung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Orte wohnhe 1 Denjenigen n das Ffirmen⸗Reaister des ünlerzc 51 Mhgaigte t b Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welcher behauptet, von ihrem Aufenth narrt vet tas Ansesgtet eat Beer.z0 der Fiemn er, Rertus dgene ö de⸗ endensgesenschaft welchen es hies an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte ungeachtet, keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch ausgefordert, Das unter der Firma »Gustav Simon« betriebene Handels⸗ mit dem 16. l. M. begonnen hat. JustizRath L
geschaͤft ist auf den Kaufmann Theodor Schander zu San⸗ ie Ge gerhausen übergegangen und ist die Firma in »Theodor Kessel in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu
ewien und Schmutz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. sich binnen drei Monaten, und spätestens in dem 11““ auf den 25. September 1868, Mittags 12 Uhr,
urt, den 19. April. 1868. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Mebus und Anton Duerfurt Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Ediktal⸗Ladung Termine vor dem TEhegericht zu gestellen und die wegen böslicher
chander« verändert. vertreten. I. “ [13900 5 „Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls 8 Uleber das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalte abwesen die laslung Verlassun für dargethan angenommen und auf Trennung
upese Iüeh. Se am 20. April 1868 zufolge Verfügung vom 19ten Cöln, den 2. 1868. 8 8 ülün⸗ . v“ “ 9 Deer Handelsgerichts⸗S ir, 1. den i Konkursprozeß erkann 4 b Sangerhausen, den 20. April 1888. 1 2 Harceheget eee Pfrrgratr, 85 A. Bghrnliche nn Whcchcerh sprache Har sind 8 der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldi⸗ 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) woen. *—Donnerstag, den 28. Mai 1868, gen E“ V 8 vn. s fenaxma Regger des unterzeichneten Gerichts ist unter Renx unter Nr. 865 eingetragen worden die Fndeeeesevichaft 8 d d 9Dorm ctagsevo nachtäügten dahier geltend zu Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
6 er Kaufmann Theodor Schander zu Sangerhausen als In⸗ unter der Firma: »Platt & Schultze«, welche ihren Sitz in Cöln und 8 FIlsnnee Perzeibüng ns Rechtsnachtheiles des ohne Bekannt⸗ “ Deputation für Ehesachen.
haber der Firma Tbeodor Schander zu Sangerhausen zufolge Ver⸗ mit dem 1. April 1860 begonnen hat fügung vom 19. April 1868 am 20. April 1868 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kau leute machung eines Präklusivbescheids von Rechtswegen eintretenden Aus⸗ . Sangerhausen, den 20. April 1868. ” Schulhe in dehn, undsät nder dersfelben Herchut, die Gefescha un .. fegtacn.s ge ge vorhandenen Vermogensmasse “ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zc. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ vertreten. “” lesbaden, den 9. dhn 1868a9 Abtheilung IV. “ Mittwoch, den 29. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen e vorden: 8 1 44 8 8 eparaturen der e kig 2 Die Firma der Gesellschaft ist in Hornung et Kaanzlei⸗Rath Lindlau. 4343 Nothwendiger Verkaug. Bohlen, sowie eine Partie altes Schmiedeeisen unter Beding der so⸗ Uhese b 78e Iah gee. n. Bialla, — Hehen Wegschaffung und gegen baare Zahlung öffentlich versteigert
J “ 4 3 Der Ingenieur Friedrich Carl Flügel ist aus 1. — Königliche Kreis erichts⸗Kommission — F GFlsga, ih dus, des Wesell. . b 2 der Frhu Maria von Dziengel, jetzt Fepe⸗ werden. August Lanz, Königlicher Straßen⸗Inspektor.
schaft ausgeschieden und ist dagegen der Ingenieur Carl Rabe Konkurse Arndt u Sangerhausen in nd ist. 2 9 tabe rs besstat he. Ihsscte rige, zu Bialla belegene, im Hypot ekenbuche der Stadt vialls 8 “ 20 Aörgfergs 1ue“* [1389 1 . hngi . ee dgeufa agesgttht een 1 Büchh⸗ 8 2.b der Regulirung der Sommerstraße sollen die Steinsetzer⸗ und z 98. 8 1 . ufo e e w 8 . 8 . 8 2 . 2 „ Sangerhausen, den 20. April 888. 58 Der Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich 16“ . e, soll am 11. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, Steinmetz⸗ ien edg cznn 8 1 Gra EC1““ ““ “ b Arnac ia Foerseisändn 9 lub⸗ ercelung keec 888 8ecc ee 88 eee bestrt oerotsegenbuche nicht ücae meem Vehufe sind die Bedingungen und die Anschlags⸗Ex⸗ Nr. 582. Firma: »A. Cornelius« dahier. 1 o ö laͤubiger, wode lus den K. ldern Befriedigung suchen, trakte in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. Inhaber der Firma ist Fahickant Adolph Cornelius zu 8 Köntgliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Fülcelichen, Kfaspruch be ben Bec easgecdeer, den onzümelden. Der Einreichung der Submissionen wir bis zum 28. d. Mts. Nothwendiger Verkauf. entgegengesechen.
Wehlheiden laut Anzeige vom 2. bezw. 20. April 1868. [1258] Konkurs⸗Er 6 ffnung b gengeschen April 1868 1 1484 Je dem Gerbermeister Johann Wilhelm einrich gehörige, in Berlin, den 18. Ap 1
Eingetragen am 22. WWöö“ 8 Cassel, den 23. April 4868 “ — Königliches Kreisgericht zu Glogau. Erste Abtheilung, de Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Ueber das E“ 1 Wr. Glog hiesiger Stadt belegage deer. füc 88 1 e. -k;xasbenaracn ehlemaun. Gtiersberg. 8 etnun 22g . 1gagtlogas⸗ einemm zweietagigoe Wohngeuse decshch im Pelde, zwei Hausantheile [1383] Bekanntmachung.
Consbruch. v1I“ 18 2 1 der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Oloetzkoisch, 16 Morgen 10 N Seichegt hauf N. Anfertiune ke Bühnner-dee 8 8. Beessege 8
Die Fir instellung auf den 1. f b „6 hören 1 1 Fustus Steller gestorben und von den Erben nach Anzeige deren ael Gabriel jun. in Glogau bestellt. Die Gläubiger des Gemein- vaam 10. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, Theiles der Uferschälung a La . ¹ eowir Brücken uber ormünder vom 6. d. Mts. das Geschäft nicht fortgesetzt bgird schuldners werden aufgefordert, in dem V Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. der Nägel dazu, und zu der Reparatur der betreffenden 8 en übe loschen. Eintrag v igen . g ö““ auf den 22. April 1868 . an der Geri e. in der Registratur einzusehen. die Kanäle und Gräben, soll im Wege der Submission erfolgen. schi. Eint n 1 diutieng Page. iin unserem Gerichtslokal, ht heae at ts eb e d evinsücla⸗ b ö Fa de he “ 2e aus ber Hypothekenbuche nicht Zu diesem Behufe sind die Iö“ 1e⸗ die Anschlags⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. SHeerrn Kreisgerichts⸗Rath Baier, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ 8 8 ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Extrakte in unserer Registratur zur Einsicht ürd d gg. 12 k. Mts 11““ . Prnund I 11 h dieses Verwalters oder die püsben ichen nit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Seh egeee eng der Submissionen wird bis zum 12. k. 8 “ ung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. in 11. November 1867. kentgegengesehen. 1 1 8 8e 6½ im das Firmen⸗Reglster fuͤr das Amt Wiesbaden folgender oder Men. rche n⸗. 85 Geectaas vnas 8 Geld, Papieren Darkehmen aaaliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Berlin, den Cengaer gSgeegcrial- Sanugbommeiffton⸗ g gemach enW 1 I ₰ zesitz oder Gewahrsam haben, oder welche 8 Verkauf. Giersb 1) Nr. 312. 1 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts a Nothwendiger Pehlemann. Giersberg. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: gerlosn oheg zu zahlen;, 89 van denfechen zu ve Körägl ge Freisgericht nber bühecfung. “ I22 8 Bekanntmachung. 11ö1 9 n ge garensfehh veienger. . benIn Das dem Beuerhofzbrizer Johann Paihbernow u Pemedeh Hie Lieftruncdfäaen ens “ Wiesbaden. Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahi nns örige, in Gr. Tuchen belegene, im Hypothekenbu 0177092 2 r. hiesigen Garnison⸗Anstalten pro 8 8 Des chgng ö“ Plbefern. 8 Fe ir aber unsrasore nacedaeiten atighersgehe 9 2 berjescneie Mühienärundüů gerichtlich geschätzt auf für die hiesige uu und die Mititait Sehlch, 5) Eingetragen . Verfügung vom 16. April 1868 ; findlichen Prfan sehekenschuls b“ “ “ 82 27. Mai 1868 Vormittags J1X“X“ schule mit 222 scgeifabrit mit K af e chen Tage. 1es am glei⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, e die Masse Ansprü an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt erdign taufsbedingungen sind b) für die Gewehr⸗ Jündspiege 1 (Akten über das Firmen⸗Register Bd. V. Nr. 312.) als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf dert aspräche Taxe und Hy othekenschein, so wie die Verka zalkungankiehnen Klobenholz 170 Klafter, Wiesbaden, den 16. April 1868 2 sprüche, dieselben mögen bereits rechts ängig sei geferbeh iese Ln. serem Proze Büreau III; einzusehen. icht er⸗ 8 für die Garniso enpehngcn desgleichen 4 2* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung dafür verlangten Vorrecht bis um ahe Lin 1868 hinscht 8ese 1 gläubiger, wesche Peg 68 dus demn Hopaehehenuch nsuchen, 8 181 — desglelchen dere hehecher h Füems H. Schlachter zu Wiesbaden sind in das ig, Pehnfung der stenschene ee 8 amFiechen Ir 1u b Eeen..” bacorache bei dem Gericht anzumelden. 8 edie Pulverfabrik 1 P. wole Bintrage S- veg Wiesbaden am heutigen Tage folgende Fencztaegbrerenczen nach Befinden zur Westellung Füsdengeme⸗ 255] Nothw en dig. er 8 ünns us. Pa 8 a) für die 1““ . 88 2990 Fömaen, ub No. 143 col. 6: 8 v“ gSper zaliche Kreisgerichts⸗Deputation I1I das Garnison⸗Lazaret 88 “ F 11 6e . 6. 8 “ au en 27. 186 N ;44 8 Königliche Lau zugehörige, in 12 388 - 8 on⸗Ver⸗ 359 Wena auf die Wittwe des Inhabers Heinrich Schlachter in unserem ehSlag eHame echeh 1se h. b Der dem Bauerhofsbesiber “ .“ 73 Nn91 verzeich⸗ soll unter den im Geschäftslokale, . Untseltt he e eseeer Hec r b. Seee e Beleibzüchtigerin des Vermögens des letzte- Kommissar, zu erscheinen. .“ Jatznick belegene, in Fypat 8436 Thlr. 3 r. 3 Pf.; sufolge der nebst waltung S 27. arbtpan den Mindestfordernden vergeben werden. II. sub No. 313: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de nete Bauerhof abgeschät edi n im Vurcau II. einzusehenden Wege dnf “ Aufschrift »Submisston auf Torf⸗Holz⸗Stein⸗ 2) Firmen⸗Inhaber: selben und ihrer Anlagen belzufugen. ht, hat eine Abschrift der⸗ b L“ und Bedingunge Versiegelte, met Anc 6968 Fieserang 8. Die Handelsfrau Wittwe des 1 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Tarpe, soll tember 1868 Vormittags 11 Uhr, kohlen⸗Lieferunge veisf estellte Oßerten sind im bezeichneten Geschäfts⸗ geb. Käßberger, zu Wiesbaden. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am denehh 8 Zechtsstelle in Pafewalk subhastirt werden. 1 Fesegen erme 8 S . 8 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. A vegebser „welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht] loka ““
“
8