1 ]” 8 “ 2 2 1 8 1““ “ 1111“ 8
Das ement e Alle Post⸗Anstalten des In⸗
91 el SI 11 01 6 2 9 8 p 8 5
für das Vierteljahre.
8
2
9 8 —.
r Auslaudes nehmen Bestellun an, füfr Serlin die Expedition des igt. * 8 3 Ppreußischen Staats-Anzeigers: 8 78. 8 Behren⸗Straße Nr. 128,
28 Eche der Wilhelmsstraße.
uo 28 112 (0 525b (q (q nv 0 (a
(e
and ua⸗e
& &
— 8 98
unuqp⸗ ⸗qu-
vcph0g. u⸗ gquog qun u⸗qu um⸗ u
L.
lv u u⸗goe p la-a z1
UC qun uae n
08ö (* u (v 8 2
1
J00) l 2 n8
vP
. vge, u
wvapog: vaa:]
29 0 C
:12¹1 N
8 29
eeheeeeeeemeereereie. gqueo 2-jvza vc
: neaonch uvqgogquvg & &
eeeeeehees uo ozs
uaznc⸗⸗
2 229 qun „vzaänvg öeegevd .uꝛ 32
üua uo]12 19 und
8 20
5 9
u⸗ su
u⸗ 11 ° ϑQρG ‧³1
qauv; 21n f DS
la 0a
.. u zouzuvG
dan T- u⸗ (bunbzaunp Inv) 1128 2kanz Inv u⸗ Helu
eö“ 2-IIn qp 12 0EAavq I1ad v
dIn cp D u⸗ b⸗ Uvcozzeguv IIn cꝓ u2b
1 & qun 5z z2 dzocag Inv
8 ¹
O 2 ⸗ (*
nz1jv ala⸗ F
.NR 0] .-u2⸗
“ gun
1 *]
1b
mqgouu Ind 26 vT uneeg w˖eeae
12
ꝙ 190 2
u
u⸗] uz⸗ 2
.0002572b-2à⸗-⸗*
vvq mhe, ü,G
vu z vajach qun ua⸗Iẽnpazuvg z1ui uohunup⸗ „Lun lnng 2„½
01 SI L10½66,9.21095.
252 8 †Ig. *†66 1 upas 18 uine nv 2
111
.. u- vIj v⸗ uoa bunzg dpya emü nv 2u
qvepya unpmun panq u⸗ qojus
u 121 v p.
“ “ Ss. * 3
111“ 11“ —“]
—o-
Berlin, Dienstag, den 28. April, Abe ds .
8981 mach 61 ung ungvwgeee 9
12
8
Feeehee 2 .. 0 0⸗
4
2421a qquvsch qun ⸗-ajn D unee, d
avqjq̃v
000002529220⸗
av.
lozckumoogDluco]
ETErrErrrrrenn
.. uabunjqvegnqp20
uan z va . u uv
11
nsoqs-HG⸗lqad gun * qun u⸗ a2 qvqu
8
Das Büreau des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers ist nach der Behrenstr. Nr. 1a, Ecke der Wilhelmsstr., verlegt worden.
mo⸗ꝓ⁄2 ve ddog m eecocac Inv (g.
v⸗-sbu
198† IIg 9 766
nvncv
11e“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 56,120. 59,208. 59,791. 60,360. 62,022. 68,802. 69,695. 70220. Den Obergerichts⸗Asfsessor Brandt in Nienburg, den 73,084. 73,092. 74,279. 75,749. 76,735. 77,536. 78,828. 79,444. Obergerichts⸗Assessor Thomsen in Stade, den Obergerichts⸗ 79,700. 79,909. 80,260. 80,648. 80,836. 83,251. 84,240. 84,496. Assessor Müller in Hannover, den Obergerichts⸗Assessor 85,539. 85,767. 86,236. 87,950. 87,997. 88,642. 89,014. 92,303 Dr. von Stockhausen in Lüneburg und den zur Zeit als und 94,451. 1“ Hat Farbeiter im Justiz⸗Ministerium beschäftigten Obergerichts Berlin, den 28. April 1868. I1“ ssessor Droop aus Hannover, zu Obergerichts⸗Räthen zu Königliche General⸗Lotterie⸗Direction. ernennen.
E [82 [6707,82871 2 2I ICXL-II — — 002
6 [621820 01ZI1 122.
—Z= S&sre, 8 1 0I 2 QO87/9891 6 & 2r7/8501 gnv Bvazoqen
92 [6 [909
1
II T²ν⁶³ z 2ssrevege risT† 192 0l 21 ,99
8
1c01
11 722
8.
&
1. 8 1““ Berlin, 28. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗- Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche nädigst geruht: Dem Grafen Wilhelm Magnis auf Arbeiten. ckersdorf im Kreise Neurode zur Anlegung des ihm verliehe⸗ Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung nen Johanniter⸗Maltheser⸗Ordens und dessen Ehegattin G der unter der Firma »Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft«, mit dem briele, gebornen Gräfin Deym, zur nlegeng des ihr 84 Sitze zu Berlin errichteten Actien⸗Gesellschaft. liehenen Kaiserlich österreichischen Sternkreuz⸗Ordens, sowie des . G 28 ags b — Devotions⸗Kreuzes des Maltheser⸗Ordens, Allerhöchstihre Ge- Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses nehmigung zu ertheilen TE“ vom 25. April 1868 die Errichtung einer Actien⸗Gesellschaft 11A“ 3 unter der Firma: »Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft⸗ mit dem Sitze 1 1 1 — 3 zu Berlin, sowie deren Statut vom 16. April 1868 zu geneh⸗ Zu Bertrich, Regierungs⸗Bezirk Coblenz, wird am 1. Mai er. migen gerußt. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird eine Felegraphen⸗Station mat beschränktem Tagesdienst eröffnet werden. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Frankfurt a. Mrben Seie el, 18gn. “ und der g “ vüse. gemacht werden. W grap v.““ Hder Henher. für e. Gewerbhbe und üffentliche Urbheiten uA11I11X“*X“X“ wrumruchern⸗ *
1181176: 110512 * 3 KRgs§hnig empfingen heute um 11 Uhr militairische Meldungen und Alustiz⸗Ministeriumm. nahmen demnächst die Vorträge des Generals von Tresckow Der Kreisrichter Müller zu Rosenberg in Westpreußen und des Vice⸗Admirals Jachmann entgegen. “ ö ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Schwetz und zu-⸗ 1 132 — Fern. hes 287 gleich zum Notar im Departement des Appelatten ge an 86 sch 8 ie ere n Wecsce 8 1.eenne bes 8 1 Fu. nsitzes in Schwetz, schen Zo r Zoll⸗ wesen, “ mi nveüung 8 8 Wehnhsg Eb141“ 1 Handel und Verkehr hielten gestern Abend eine Sitzung ab. 889 ⸗ “ — 1 1tris n h1s Farai isterium. — —² Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen L1““ Finanz⸗Minist „ Bundes für lusschu und Verkehr trat heute Mittag zur Fort⸗ Bei der heute rtgeseken Ziehung der 4. Klasse 137ster setzung der Enquete über das Hypothekenbankwesen zusammen. Königlicher Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 10,000 Thlr. — Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutsche auf Nr. 26,547. 5 Gewinne von 5000 Thlr. fielen auf Nr. 737. Bundes für Handel und Verkehr versammelte sich heute Mittag 1 52,743. 57,881. 82,126 und 90,540. 3 Gewinne von; Thlr. zu einer Sitzung, in welcher die Maß⸗ und Gewichts⸗Ordnung 8 auf Nr. 27,880. 61,190 eeae auf Nr. 991. 1735. 2036 berathen wurde. 8 . “ 1 41 Gewinne von 1 1 1 5. . Sollp “ 8 2706. 6 7468. 7. 10,284. 10,805. 11,555. 13,786. — Die erste Sitzung des deutschen Zo 8 229 9,095 18889698 24,009. 35,618. 37,771. 41,959. wurde durch den Alters⸗ Präsidenten Abgeordneten des Fran- 3218. 14237. 19,503. 56,/168. 59347. 61,202. 64282. 69,59. cenberg⸗Ludwigsdorff am gestrigen Nachmattäͤg ung 2292. 74543. 76,1289. 77,532. 77700. 80,252. 81,326. 87,58. 22 Uhr eröffnet. Das Schriftführer⸗Amt üb⸗chabenen 818 89,578. 90,730. 92,717. 93,060 und 94,401. jüngste Mitglieder die Abgeordneten Dr. Blum (Sachsen), Be⸗ 1 55 Gewinne von 500 Thaler auf Nr. 8871. 10,847. 10,873. bel, von Watzdorf und Tobias. Auf den Vorschlag 8 5 11,973. 11,977. 12,932. 18,775. 19,475. 20,997. 24,870. 24,952. Präsidenten wurde die Geschäfts⸗Ordnung des Reichstags de 1.,998. 21 920. 29,226. 34,110. 35,921 38,260. 41,091. 45,088. Norddeutschen Bundes provisorisch angenommen. 12/571. 45,910. 46,534. 50,781. 51,290. 51,392. 51/,836. 52,044. Von dem Vorsizenden des Bundesralhs diß deutschen 14,11 35,0,4. 38,983. 58168 53,345. 57,788. 57,803. 59207. Sollvereins, Grafen von Bismarck⸗Schöichanseßg Vetenß 64,/422. 65,261. 65,331. 68,083. 70,072. 70,549. 72,546. 73,922. drei Schreiben eingegangen. Das erste enthielt ein Verzeichniß 74,757. 75,858. 79,262. 79,388. 80,257. 80,557. 84,147. 87,208. derjenigen 292 Mitglieder des Reichstages des Norddeutschen 89,746. 92,158. 92,814 und 93,888. Bundes, deren *½ vom Reichstage bereits gepruft und für 77 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 344. 1943. 2209. gültig erklärt sind, sowie derjenigen 5 Vetgeeden, deren Wahlen 2326. 3055. 4934. 5995. 8520. 10,125. 11,475. 13,662. 14,234. theils beanstandet, theils noch nicht gepeift. nd. Mit dem 15,017. 15 219. 16,120. 18,338. 19,018. 19,579. 23,004. 2786. zweiten Schreiben war ein Verzeichniß der 85 süddeutschen Abge⸗ 15027. 15,3 4. 2,766. 27217 28405 29314. 35,105. 37,199. ordyeien übersendet worden, nebst einem Eremplar des be. 39/016. 40505. 40,691. 40,977 41,377 44589 48,310. 49,889. treffenden Gesetblattes, durch welches die Wahlen bekannt ge- 48,166. 48,548. 52,154. 52,336. 52,571. 54/483. 56,079. 56,115. macht werden. öd 111e1“*X*“;
jwzavnIo 1 un uruih vuus n2
or II9 I
I1 18I907
8 YI
698818
u⸗ qo mobegnv zuvqg⸗quvg a29 gnv ecplav
zuvqg⸗quv 12.
2.
E11“
8 8 8 88
2.% 86 †
7980˙1
0I3 0gsF 6 2 &1. 8501
4
foI 8. 2
22e’les
ua ʒmvnS
F [2 186881 -— 61281 F [91 08782 IIFI9260 01[gZ [2882 ½ 6 Q⅔ 268 88 0IIIC2S8 l 8 6 892,920 3 IIrl6s 3 2½192872091
8 TI [892/1 11[22 560 F I1 [021 g 8 [206 I [½1828
018I
— 8 1 02 4 — — 2Z 2 8 r3
IIsrT 79061
z [6s 0o!“
-d2½ as nS
5g vꝗs
0 3 u05
⸗„anl
Zz 8I[22692 2 [9 [099720 8 6 689/ — [02 61600297I F [E.[919009901 3 [81 926/869 01IEs 216/9289 à II[gZ2L0E 2981 gnv Bvaeeqe
II128290II.
½ EIILCIS72SII
uꝛbunuq;ꝛaqx
29 120 00192 L1
vm
n 1qolba aos zijn ia
wzavnI l1 u uo qvogn sR n0
12I 176867 1I706g11 2⸗ q vbögn nl
1
6 r 280282 2 63 270960
g [12[229/1 IIIIIZCO728
8
ua a0020. 226808, g 9ale9g' 1 — 1 r9809
2auog 2b o 00vS
8
8
8. 8
162
1“ 2ozanvC⸗gbunz⸗ 86† LII 61 II-
1 E“ 8
“
88
gosl wzevn 1 un u⸗gvq8⸗ E ne zuvqe⸗quvg u⸗pnbrugs ,⸗- g⸗g⸗pgsslno. 80- 1vnng⸗ng ⸗n- aegeg ⸗emc v s
F uz u⸗—a c a2 a z1uu zu 21209
zuvqseguvZ 12 qgöee üüsw
2
vuauuvsnS
IIr06
:q L qun u⸗]lv
6 IIg279008 OI 21 [1768658
98
— 11061 e
9 9s e9g I5 II CE[18611 z2 [2& Ol! ese [9 [07685 8 62 Q*/972 6 † 0r6 65I 6 [v 100/902778 6 92 1979†8/1 2 6 18900¼ 6 TI r96/068 8 8 † 088
9 12676
z 8 [FIS
01 92 05
.gquoQ a⸗uqce psao-m eeeeeh qv cceeee 8 8
—
“-un⸗ q⸗*]gq
nwmg vun Z
g I966721901I
—— ——
6 [II2.238291
.8 duc
680-L 2198
F [C06801/1 II 6Z 290688 5 [8 266/II18 6 [012C6 Icg 9 [8 [vIS./†66
01 5 [0e5/980/1 6 && r.! 8r01
& &
8981 AüvzavnI 1
920 2gu q.lqga-e eqvbgn
v9 mi ev e ebe⸗
1 “ “ 5
12 bvaqachoE
C 2198 Gbö1“
u
II *†gC0091
2 qvögnsR
01 2 66872
-9 211 18877III 219,-8NSö.
z [6 [121˙98 z [ 88
9 [13 9 50899
I rI 86680/1
II *2 9Ie669 ü0I1 s81 698818 8
OI 2¶ )27
. LL 6
ct ssj sacr⁸& — — 6rlvels
“