nach an Roheisen: Preußen 14,616,311 Ctr., Hannover 1,296,755 Nassau 569,527 Ctr., Luxemburg 929,219 Ctr., Bayern 729,888 8 Sachsen 280,739 Ctr., Württemberg 136,8093 Ctr., Großherzogthum Seiflen 233,202 Ctr.; Rohstahleisen: Preußen 901,792 Ctr., Kur⸗ hessen 40,618 Ctr., Gußwaaren aus Erzen: Preußen 542,020 Ctr Unnover 51,609 Ctr., Nassau 134,150 Ctr., Bayern 81,011 Ctr., achsen 34,062 Ctr., Württemberg 70,623 Ctr., Großherzogthum Hef⸗ sen 23,381 Ctr., Braunschweig 29,047 Ctr.; Gußwaaren aus Roh⸗ eisen: Preußen 2,777,932 Ctr., Hannover 225,542 Ctr., Bayern 118,103 Ctr., Sachsen 92,802 Ctr., Baden 72,360 Ctr., Braunschweig 61,289 Ctr., Oldenburg 54,356 Ctr., Stab⸗ und gewalztes Eisen: Preußen 7,748,177 Ctr., Nassau 51,025 Ctr., Bayern 790,759 Ctr., Sachsen 544,898 Ctr., Württemberg 217,655 Ctr., Baden 53,948 Ctr., Braunschweig 75,/749 Ctr., Oldenburg 119,908 Ctr.; Eisenblech: Preußen 1,381,608 Ctr., Nassau 15,/061 Ctr., Luxemburg 4060 Ctr.; ö Preußen 525,025 Ctr., Bayern 16,668 Ctr., Baden 9 Großbherzogthum Hessen 6000 Ctr.; Stahl: Preußen nes 1 6 8 Hessen⸗Cassel 9034 Ctr., Bayern 6022 Ctr., Württem⸗
Die Production von Gold betrug in Hannover und Sachsen
310,132 Zollpfund im Werthe von 141,7 h 9 — /791 Thlr., die von Zollpfund im Werthe von 4,694,870 Thlr. E“ ilber weist das Königreich Sachsen nach, 1866 — 61,422 Zollpfund; es folgen dann Preußen mit 57,718 Pfd., Hannover einschließlich der Kommunionhüttenwerke mit 28,580 Pfd., Nassau mit 8408 Pfd und Feigalt mit 956 Pfd. Die Production von Silber ist gestiegen; sie betrug 1860 — 124,103 Zollpfund, 1862 — 127,972 Pfd., 1864 — 48,689 Pfd., ist also im Verhältniß von 100:127 gestiegen.
— Das Amts⸗Blatt der Norddeutschen Post⸗Verwaltun 7 b-e 25. April) enthält drei Cenrdefeecrageastnn 1) vom 4 29 22 ie mißbräuchliche Benutzung von Drucksachen aus Nord⸗Amerika zu schriftlichen Mittheilungen betreffend; 2) vom 18. April, die Berech⸗ nung der Pes ossehcsgeühc bei Sendungen des internen Norddeut⸗ shen Postverkehrs, sowie bei Sendungen im Verkehr mit den süd⸗ vr esg. Staaten (Wechselverkehr) betreffend; 3) vom 18. April, die ““ zwischen Deutschland und Schweden be⸗ — Die Nr. 17 der »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ vesetnnhge vom 24. April 1868 hat folgenden güschere. . 88 Ven efindlichen Eisenbahnlinien der Bergisch⸗Märkischen, Saarbrücker und Hannoverschen Staatsbahn und Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. — Die Industrie⸗Eisenbahnen der Bayerischen Rheinpfalz. — Mittheilungen über Eisenbahnen: Vom Eisenbahn⸗Actien⸗Markt VEI“ Eisenbahn⸗Gesetzgebung: Bestätigungs⸗Urkunde, betr. 8 äetten Nachtrag zum Statut der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗ 8898 schaft. Allerh. Erlaß, betr. die zu erbauenden Eisenbahnen von Dehac nach Altwasser und von Ruhbank bis zur Böhm. Grenze
esetz, betr. das Expropriationsverfahren im Bezirk des )Justiz.Senats 8 Ehrenbreitstein. — Projekte: Venlo⸗Hamburger Eisenbahn. — Bau: 8 berhessische Eisenbahnen, Bauarbeiten begonnen und Konstituirung er Gesellschaft. Lübeck⸗Kleinen, General⸗Versammlung. Rechte Oderufer⸗ bahn, in Aussicht stehende Betriebseröffnung. Mährisch⸗Schlesische Nord⸗ bahn. Ungarische Nordbahn, General⸗Versammlung. — Betrieb: Tau⸗ vene g Generalversammlung. Chemnitz⸗Würschnitzer und Pester traen Eisenhahn⸗Gesenschaff⸗ Geschäftsberichte pro 1867. Badische Eß 3 firtteberaische Staatsbahn, Februar⸗Einnahme. Rheinische nbahn, Abonnementskarten. Tarifwesen. Fahrplan⸗Aenderungen
— Personalnachrichten. — Ausland: Begien, i 5 richten. :Begien, im 1. Quartal 1 Snreten, Schmwet: Nomanshorn Rorschach Ererrgeien ansge vesbeae fa in Romont⸗Bulle; Toggenburger B aubeginn bevorstehend. Türkei, Baube inn 38 1 292 Eeginepele drianagen bevorftehene. Sginnienuf den Bahm Kon⸗ Süd⸗Australien, Eröffnung der Dry⸗Creek Eisenbahn. Eisenb 1 in Mexiko. — Technisches: Mont⸗Cenis⸗Tunnel Die Ei dace hea ö v rnen Lds sec eegee aeag. Die Varvistndere Fh iew. en⸗ ostwesen: Indo⸗Europäi T S nnn ea ea hs hhegger Kreislauf. Paischer Selcgrand. nds mit Konstantinopel, Dänemark, Sch ved Norwegen. Französische Dampfschifffal t- d C Anzahl sämmtlicher Leuchtthürme wg Su Fefan scen Ohi n U enn W1“ Magcßafund Gewichtsvdebnünme fal demn Wer⸗ d. Aetiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗ Krupp's Gußstahlfabrik, Geschäftsbericht für 1866 isenhahn in Riesenschornstein. — Eingegangene Druckschriften.
“ W“ EStatistische Nachrichten.
— Das Königreich Vayern hatte im Jahre 1855 ei w g
1 „Baher 9 ei! . es eögrec von 4,541,556 Seelen; 1858 18 4,615/748,; Gesennmnt 1689 71864 von 4,807,440; 1867 von 4,823,606. Der letzte drei⸗ öb13“ 82 18 Netr egrüinß von 16,166 Seelen Lusweisen; an auch der letztgenannten Summe die i vee 1865 abgetretenen 32,976 Einwohner aus Franken zuzahi 85 1ee 1 hels den genannten Zeitraum immer nur eine Vermehrung Vermehrung der Wenbl leibt.; en . bis 1858 betrug die 74,089; von 1861 bis egrun 789692 b1““
Kunst und Wissenschaft. 8
— Die auf de 6, p. 1 , den 24., 25. und 26. Juni V 8 hüllungsfeier des Luther D enk .In d. 3. festgesetzte Ent⸗ — 8 . mals zu Wor u einem Kunstwerk gegeben, das, nei 9* 8 E.Hen
eine Rückseite zunächst die Worte: »Ein'’ fest i bü — e Burg i ein zute Wehr und Waffen«, darunter: Entcbehlen aege hn⸗ 28— E. Rietschel, vollendet von A. Dondorf und G. Kietz« und als mnschrit die Worte: »Erinnerung an die Enthüllung des Luther⸗ enkmals in Worms 1868 enthält. Die Münze wird in Bronze und 1“ usaefährt sein. 8 London, 24. April. Am gestrigen Tage vollzog d “ die Enthüllung einer Statu 8 des ven dege hxeanen bert in der Kunst⸗Gallerie des Midland Institute, zu welchem der Prinz Zen 5 Srh. gelegt. Das Denkmal ist in weißem eführt un 5 h 8 88 hnen⸗ 8 stellt den 1““ in der Ordenstracht 1 ITTe u“ — Gröͤßere landwirthschaftliche Ausstell i hn nächsten Monaten abgehalten werden sansst find gie 4. a. M. vom 7. bis 10. Mai, zu Prag vom 14. bis 16. Mai, zu ronthefg vom 19. bis 22. Mai, zu Magdeburg vom 4. bis 7 Juni zu 8 vö“ ur Reichen Zeit, zu Brüssel am 20. Zuni, 1 0 .August — beide werden eine i “ sich schließen —, bei Berlin eiin Pmnschanale 8 urrenz vom 13. bis 19. Juli. An diese Ausstellungen schließt sich dt gangs . L1“ die Wander⸗Versammlung EEEA1113“ welche für dieses Jahr ihre Vereinigung
Gewerbe und Handel.
2 *
— Aus der bereits in der Besonderen Beilage zu Kr. 9
“ erwähnten Schrift des General⸗Konsuls J St 8g 88. heben wir noch die folgenden Seen nüen dics Aber ustern. n Ne eauterd eeeach und England hervor:
esammtproduction von Austern in den Vereini
8nh Fe e en dasgi2 Seighenen Scheffel Aeschaägt. Flaaen
ebt es »Austern⸗Häuser⸗, wo die Austern in d verschiedensten Formen feilgeboten und auf allerlei senr hubereiten
werden. Daneben giebt es eine Menge Etabli 8 T — ine M. nents 22 veheitene. W“ ihren Bebdis verschäffen Se⸗ dn⸗ anecn hche 6 Cents) ein sehr schmackhaftes Gericht von
n New⸗ ö jährlich 35 Mi
lone “ York beträgt der Handel mit Austern jährlich 35 Mil⸗
n Baltimore wurden im Jahre 1858 2,543,620
68. “ mit der Eisenbahn nach dem Innern ö 3 des Baltimoreschen Austerngeschäfts für das Jahr 1861 gab 8 in er Stadt dreißig große Geschäftshäuser für den Austern⸗ Frorthandel und wurden von diesen 3,000,000 Scheffel Austern ver⸗ ha EE Beepackung ac Fersendung über 3000 Personen ver⸗
8” den. erforderlichen Büchsen wurd .
8 für 150,000 Dollars Eisenblech Feams e⸗ g8 888 Zlac⸗ wur hen nahe an eine Million Kubikfuß Tannenbretter verbraucht 1 ach einer, die neuesten Angaben über das Austerngeschäft Bal imore's enthaltenden Schilderung der New⸗Yorker Evenin .Post “ vnden letzten ehren in Hefchlschgit ernlang 3,800,000 Bus hels
= 2, 8 Sche Auster
Baltimore gebracht; 2,895,000 Bushels defer 52 8
Eöö els kamen aus den Gewässern an
— fcgs 83 on Maryland und 965,000 Bushels aus denen von
Nach demselben Blatte kamen im letzten J 2 9 0 8 a r 8 1echen e beg⸗ I“ (Connecticut) J86r500 New, Hert
Miat . . und in Boston 350,000 B. Austern auf den
uch das Austerngeschäft von New⸗Hav h sehr Mit der Ablösung der bTböö it
gung des Fleisches sind hier 800 Frauen beschäftigt. 8 1ö1 If Zahl der bei dem Austernbetrieb verwendeten Schiff 86 “ Faen “ 18 hülsdelphia Zeitung Aufschluß⸗
w 1 600 - 700 Schiffe, Schal d Schoo⸗ hrn Fent Wedeneig. und einige zehntägige Cö“ Poöce⸗ elphia und den beliebtesten Austernbänken. Kein Schiff bringt da 58
Se s 7g09 Austan. S und mehrere haben Raum 000. Es n diese Schiffe einen Wert — 600
Zalgra und beszeht 1 Wwanscgot eines teses nhs d .cg
Im bea Uusenbenen s — 5000 Bürger der Stadt Philadelphia „Um den Markt von Baltimore zu v Wh
vacben 8 vn 258 th land und Virginien Fcenf sahn dr Sein⸗ 8
— ich einen Tonnengehalt von 50 Tons t
dem Auffischen von Austern beschäftigt; d Fne has ,s.e
822 a
Pcr Fohrbenge 1 e Maͤrkie cecr enfene, a h eens ernt ves Segelboote während der sechs natli .
Fiseh. hh Bushels ein; berechnet man dehnaohcelich h nerns
e Bushels zu 45 Cents, so gewinnt jedes Boot während 8
ganzen Zeit 218 Sgars 70 Fregünr 884 Dollars 67 Cents auf . diesen Segel⸗Booten sind ab d
1oe. ö beh Eitsenet “ Shesne ah⸗
“ descaeg der Cheasepeake⸗Bay und den anliegenden
In Summa kann man den Austernhandel der ini eser Summ ungefähr 10 Millionen den Fi 1
Die Zahl der im Austernbetrieb beschäftigten Fi d,an ne.
ees derhs e äf igten Fischer ist beiläufig 20,000
c donas bee Verdienst des einzelnen Mannes
hrung, in wenig Wochen an die Oeffentlichkeit treten wird. Es ist
Die natürlichen Bedingun t 8 hen 2 ngen für die Productio an den nordamerikanischen Küsten in so 4— Grade ve e ene sns
Denkmünze, deren Vorderseite das Denkmal selbst zeigt, behen
v
es künstlicher Vorrichtungen u Production oder Veredlun der Austern Nan beschränkt sich auf das 8-
In größter Menge finden sich die Austern sland, von Connec⸗
elaware und in der
eigentlich gar nicht bedarf. das Verpslanzen der Austern. an den Küsten von New⸗Jersey“ ticut, von Rhode⸗Island; an der großen Bai von Cheasepeak.
der Insel Long⸗ Mündung des
reich. Hier hat man Mästteiche (claires) und gerichter. .
Die Kaiserliche Staats⸗Regierung, sation, — 1 Austernbetriebe eine neue Aera zu eröffnen.
nur noch auf 30 bis 35 Millionen neben einer fast fuhr ausländischer Austern belief, im laufenden Millionen Austern produziren. Diese würden à
einen wird, solchen zu gute kommt.
Bemerkenswerth sind insbesondere Oleron, in der Bai von St. Brieuc,
Die Austern⸗Kultur ist am meisten ausgebildet in Frank⸗ Zuchtstätten oder Beete ( großartig angelegte Austern⸗
die Gesellschaft für Acclimati⸗
viyviers), besondere Plantagen ein⸗
Private und Industrielle haben zusammenge In Folge dieser Be⸗
mühungen soll Frankreich, dessen Austernproduction sich vor 5 Jahren
ebenso großen Ein⸗ Jahre schon an 300 10 Centimes pr. Stück Werth von 30 Millionen Fres. repräsentiren, wovon die Hälfte, da die Production meist von unabhängigen Austernpflanzern betrieben
die Austernparks bei der Insel bei der Isle de Ré im Bis⸗
cayischen Meerbusen. Auf der Küstenstrecke zwischen
doux und Point de Lorne sind bereits Betriebe.
In England sind betrieb noch weit günstiger, als in als die schottischen und irischen Küsten begünstigen In und vor der Themsemündung betrieben; bedeutend ist namentlich An der schottischen Küste ist dehnung von 25 englischen
Man berechnet, und das übrige England wohl eben so viel,
Durchschnittspreis derselben
Ganzen giebt, an die Fischer geht. Austernfischer au
Nach einer Angabe
mehr als 20,000 Mann.
ischerbevölkerung 8 29 Das
Leipzig, 27. April. ebenso rasch und lebhaft, als und es stellten sich, handen war,
geschäft fing bereits in setzte sich ebenso fort. Stuttgart, Pferdemarkt fiel kauf gebrachten Pferde betru kauft wurden 1215 gegen 91 egen beis 1672 Fl. gegen 1150 Fl., niederster schnittspreis 392 Fl. gegen 330 Fl. Rechnet gestüts⸗ und die Königlichen Pferde, Gesammtumsatz von London, 26. April. G. F. Göschen, die Citv, wurde an die Stelle des Hrn. Thomas denten vom Lloyds gewählt. Paris, 25. April. die »Gaz. des Tribuneaux⸗ . eines daselbst gegründeten und fallit gewor ein Urtheil ergehen lassen, wodurch
egen Erwarten gut aus.
jedoch für die einzelnen Mitglieder eine Sede te
satze von mehr als 675,000 Fr., zum Theil an
zum Theil an einzelne klagbar gewordene
Die Ersatzsummen glieder des Ueberwachungsrathes vertheilt.
Verkehrs⸗Anstalten.
Vom Mittelrhein, 26. April. stehenden Brücke bei
Rheinuferstaaten getroffene Uebereinkunft ist nunmehr au bayerischen Regierung enehmigt worden. igenthümer von
Segelschiffen für die Einrichtungen und Veränderungen, w
der Königlich ie derselben erhalten die betheiligten Folge der Brücke an ihren eine Entschädigung, die in Bausch und Bogen Fahrzeuge in Sätzen von 25 Thlr. aufsteigend leistet wird.
Das Terrain für die am 15.
—
der »Köln. Ztg.“, auf zwei M. tion erworben. Die Vorarbeiten nur noch für die Strecke von dort Die für zwei Geleise zu ihr gehörige rheinischen Bahn oberhalb Bonn,⸗ nach dem System der bei Spyk und eführt werden soll, wird eine Länge von sebeutendsten Stationsorte sind: Neuwied, Hönningen, Linz, Honnef, und Siegburg. 1 Dresden, 27. April. Leipzig werden die Orte
die natürlichen Bedingung Frankreich. Sowohl die englischen, den Austernbetrieb. wird der Austernfang sehr lebhaft das Austernlager von Whitstable. fast der ganze Firth of Forth in einer Aus⸗ Meilen Länge ein natürliches Austernbeet. Austern verbraucht so wie daß der geringste enigstens 1 Penny
daß London allein 700 Millionen
in erster Hand w.
beträgt, was einen Betrag von Fünfundeinhalb Millionen wovon wohl die Hälfte als Arbeitslohn
der »Times« steht sich ein 75 bis 100 Pfd. St. Verdienst England und Schottland beträgt die in diesem Z
da die Zufuhr keine zu starke, der in mehrern Sorten nicht gedeckt w
Preise gegen die vorige Michaelismesse gleichfalls höher. den ersten Tagen voriger Woche lebhaft an und
2127 gegen 1959 im v im vergangenen Jahr; 106,834 Fl. im letzten Jahr, also jetzt 60,664 Fl. mehr; höchster
28 Fl. gegen 22 Fl. man hierzu die . so ergiebt sich dieses Jahr ein 1280 Pferden mit einem Erloͤs von 191,354 Fl. Parlamentsmitglied für Baring zum Praͤsi⸗
Fahrzeugen zu bew
Zweigbahn von Bahnhof Oberca
Ehrenbreitstein, Königswinter,
1500 Austernparks in vollem
Meßgeschäft in rohen Häuten ging dies mit dem Ledergeschäft der Fall war, Bedarf aber vor⸗
23. April. (W. Staatsanz.) Die Zahl der
Das Handelsgericht von Nevers hat, wie berichtet, gegen den Ueberwachungsrath denen Diskonto⸗Comtoirs
der Ueberwachungsrath, ohne daß
e
Actionaire, verurtheilt wird. sind sehr verschiedenartig auf die einzelnen Mit⸗
“
Die wegen
März in Angri rechtsrheinische Eisenbahn von Ehrenbreitstein nach Siegb Meilen fast durchgängig
sind bis Obercasse bis Siegburg z
en zum Austern⸗
weige beschäftigte
Erlös 167,498 Fl.
ussäen und
wirkt, um dem
Point de Rem⸗
Sfd. St. im oder Gewinn
im Jahre. Für
erden konnte, die Das Tuch⸗
Der diesjährige zum Ver⸗ origen Jahr; ver⸗
Durch⸗ Landes⸗
besteht, zum Er⸗ i Geschäftsfonds,
durch
Obercassel,
Durch die neue Staatsbahn Chemnitz⸗
Erbauung einer i Düsseldorf am 4. Dezember v. J. zwischen den ch von Seiten
Nach Inhalt
Dampf⸗ und elche sie in irken genöthigt sind, je nach Größe ꝛc. der bis zu 950 Thlr. ge⸗
ff genommene urg ist, nach Expropria⸗ 1 festgestellt und u vervollständigen. projektirte Bahn wird 9,38 Meilen lang. Die
ssel nach der links⸗ für welche eine Trajekt⸗Anstalt Rheinhausen vorhandene 0,30 Meilen haben. Vallendar, Engers, euel
n aus⸗ Die Hafer
Groß Schönau⸗Löbau, 2) Aue⸗Jägersgrün, Neugersdorf⸗Sohland und 3) Chemnitz⸗Aue verbunden werden. Mainz, 27. April. Die Gesellschaft der hessischen Ludwigsbahn genehmigte in ihrer heutigen General⸗Versammlung die Zahlung einer weiteren Dividende von ½ Prozent. „Lindau, 21. April. Unmittelbar nach der Genehmigung der für Neuanschaffungen für die Bodensee⸗Dampfschifffahrt von der Ab⸗ geordnetenkammer genehmigten Summe von 260,000 Fl. wurde tele⸗ raphische Weisung an das hiesige Betriebsamt ertheilt, die eingeleiteten estellungen bezüglich der Herstellung von Dampfern und Schleppbooten zu ratifiziren. Das Material soll innerhalb längstens sechs Monaten hergestellt werden. Wien, 27. April. In der heutigen General⸗Versammlung der Lemberg⸗Czernowitzer Bahn theilte der General⸗Direktor mit, daß der Fürs von Rumänien der Gesellschaft den Bau der Linie Suczawa⸗ assy bis zur esgbe Grenze uͤbertragen wolle und die Ertheilung
der Konzession baldigst zu erwarten sei.
Telegraphische Witterungsberichte v. 28. April.
Bar. Abw Temp. Abw ; Allgemeine ort. Bar. hr neré N) Wid. (Himmeisansieht- Memel. 1339, 5† 2,8 4, 0 † 0,4 S., müssig. heiter. Königsbers 339,8 43,2 3.8 † 0, 6S0., schwach. beiter. Danzig 339.6 +2, 0,8 -3,3 S80., schwach. szml. heit., st. Reif. Cöslin 337,5 † 1,8 5,3 †0,s6 SW., mässig. bewölkt. Stettin 347,7 +₰ 1,2 5,4 † 1,0 SO., stark. trübe. Putbus 334,9] *0.1 5,6 + 1,11S0., stark. bewölkt. Berlin 335,7 † 0. 2 5,6˙à 1,21S0., schwach. sbedeckt. Posen 336,1 + 2,8 3,8 -0.9/S0., schwach. trübe.
Ratibor 331,2 + 2, 4,2 -0,5S, schwach. halb heiter. Breslau. 333,3 +1,s 4, 7] -0,3 SO., mässig. wolkig. Torgau 334,0 †+0,5 5,2 *+0, 6(S0., mässig. bedeckt. Münster 335,1 40,1 5,3 *†¼ 0,sS., schwach. Nehts. Gew. u. Rg. Cöln 336,4 † 1,6s6 7,0 +¼₰ 1, 2[WNW., mässig. zieml. heiter. Trier. 334,0 † 2, 3 6,4 ¼₰1,2 S0., mässig. bewölkt. Fleunsburg 335,1 — 5,2 — SW., schwach. strübe. Paris 341,2 6,6 W., schwach. sbedeckkt. Brüssel 338,0 5, 8 W., stark. etwas bewölkt. Haparanda 337,9 — 4,8 N., schwach. heiter.
Helsingkors — 8e 338, 6 1,2
Z
S., müssig 6“ 8
8e-
Petersburg.
Moskau.. Stockholm. .
vUvVUGUOoR;NUnnnebhneS.
Ab. SSW. schw.
Nachts starkes
Nordlicht. 8
s27. Max. + 10,e.
eMlin. — 2,0.
wach. Regen, gewöhnl. 8
Skudesnäs. 334,5 8S0., sch
—
Gröningen. — Helder..
Hernösand. fast bedeckt.
Schnee. bewölkt, ruhig.
0,5 SW., schwach.
4 2
336,4 334,4.
Christians.. S0., mässig.
Königliche Schauspiele. 29. April. Im Opernhause.
1 (102. Vorst.) Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern Musik von Pugni und P. Hertel. Sata⸗ Mittel⸗Preise.
Ab. Vorst.) Phädra. Trauer⸗ Anfang 6 Uhr.
Mittwoch, Satanella. von P. Taglioni. nella: Frl. Girod. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause. (116. spiel in 5 Aufzügen. Musik von W. Taubert. Mittel⸗Preise.
Donnerstag, 30. April. Im Opernhause. (103. Vorst.) Die Afrikanerin. per in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul
Aaeeoni⸗ Selika: Fr. Lucca, Vasco de Gama: Hr. Niemann. Nelusco: Hr. Betz. Letztes Auftreten der Fr. Lucca, und der Herren Niemann, Betz. Anfang 6 Uhr. Extra⸗Preise.
Im Schauspielhause. (117te Ab. Vorst.) Zwei Brüder.
Schauspiel in 5 Akten von Hugo Müller. Mittel⸗Preise.
I18“
Produkten- und Waaren-Börse. 83 28. April. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs- Bis Mittel “ Von!] Bis [Mittel —. Ithr Isg.] pf. thrlsg. ꝑf. . — sg. Pf. Isg Ilpf. sg.] pf. 415,—4 2 6[Bobnen Metze — 10— 228 9 2 26 3 Kartoffeln 1 211 3 2 3 6 Rindfleisch Pfd. 17 6 1113 2Schweine- 1 16, 3] 1,13, 9 Heisch
pr. Ctr. — 29- — [23 6 Hammelfleisch Stroh Schcek. 18 91Kalbfleisch Erbsen Metze V 9 Butter Pfd.
1 Mandel
1
„LTETE111“
Weizen Sehfl. Roggen . gr. Gerste zu W. 1
œ&
8
Heu
Co0gön
1) Chemnitz⸗Borna, Radeberg⸗Kamenz,
Linsen 3 Eier
880. Fisch.