1868 / 100 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unserm heute unter der haber: Lederfabrikant Franz

tragen vermerkt: 88 sbhf „die Firma ist erloschen⸗.

Stargard in Pomm., den 21. April 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Franck.

In unser Firmen⸗Register ist unser Nr. 5 P als Firmen⸗Inhaber: 5 der Kaufmann Emil Schmidt hier,

als Ort der Niederlassung:

Stteargard i. Pommun,

als Bezeichnung

ümeümmamenmn

S.

er Firma: Emil Schmidt, 1

zufolge Verfügung vom 20. April 1868 am 21. April 1868 eingetragen.

argard i. Pomm., den 21. April 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Franck. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 246 als Firmen⸗Inhaber; der Kaufmann August Zillmer zu Freienwalde i. P., als Ort der Niederlassung: Freienwalde i. P., als Bezeichnung der Firma: A. Zillmer,

zufolge Verfügung vom 21. April 1868 am 23. April 1868 eingetragen.

Stargard i. Pomm, den 23. April 1868. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Franck. 8

Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts ist heute ein ttragen: 1) in unser Firmen⸗Register sub- Nr. 137 mann

888 C. G. Schulz, Inhaber: Kau t.

chulz zu Jacobshagen, eingetragen ste

die Firma ist erloschen⸗; mann Johann Carl Mangelsdorff hier

Firma ertheilte Prokura eingetragen steht:

die Prokura ist erloschen.

Stargard i. Pomm, den 24. April 188L8Z3.

Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Franck.

2) in unser Prokufim⸗Megjser sub Nr. 13, postgbsezie dem Kauf ür die vorgedachte

E1A1““ 8

11“

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 596 die von den Kaufleuten Adolph Sandberg und Salomon Sandberg, beide hier, am zbfgäägen

1868 hier unter der F HFR Sz⸗ errichtete offene Handels eehrte ennhg jchtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worde Breslau, den 23. Aptil 18688. gesgosf 9 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

———

irma

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 597 die von dem Kau nsgat oseph Weigert und dem Müller⸗ und Meaefeun. dheshhuftgang J. Wei⸗

Thon, beide hier, am 1. April 1868 hier unter der Firma gert & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Vermerk heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kauf⸗ mann Joseph Weigert berechtiat ist. 1“ Breslau, den 23. April 1868. M Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8 In unser Fixmen⸗Re sser ist unter Nr. 168 die Firma: Adolph Bergmann 8 1

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Bergmann in Reichen⸗ stein züfolge Verfügung vom 24. April 1868 denselben Tag eingetra⸗ en worden. Frankenstein, den 24. April 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ins hiesige Handels⸗Register ist auf Fol. 105 eingetragen die

Firma: is dewen Juhaber der Hicer ier Nhente 8 eren Inhaber der Färber o Glenewinkel in Alfeld und ls Ort der Niederlassung Alfeld. 8 G feld un Alfeld, den 25. April 1868. 8 Königlich Preußisches Amtsgericht.

Am 16. April 1868 ist in das hiesige Handels⸗Register Fol. 117 eingetragen: 1 1 die Firma: Wilh. Kemme als Inhaber der Firma: der Commissionair Wilhelm Kemme in Einbeck, 1 und als Ort der Niederlassung: Einbeck. Einbeck, den 16. April. 1868. 8 Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 300 zur Firma F. G. Baehren, Wittwe, in Hildelsheim heute eingetragen, 8a die Fenr rloschen ist. 18

Hildesheim, den 18. April 1868. 5 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

„In unser Gesellschafts⸗Register ist Band I. fol. 79 v. zufolge Ver⸗ ügung vom 18. d. M. die unterm 1. April cr. neu errichtete Handels⸗ ge dschaft unter der Firma Gebr. Semer in Menden, deren Theil⸗ haber die Kaufleute Peter Semer junior und Joseph Semer daselb sind, und von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten,

unterm heutigen Tage eingetragen worden. W

Iserlohn, den 20. April 1868. Königliches Kreisgericht. Struckmann. Kleppel.

9

E1“*“*

irmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 20. b. M. r. 126, woselbst die Firma: Gust. Utermann, In⸗ ristian Gustav Uterinann hier, einge⸗

woselbst die hiesige karl Gotthilf

8 4

Bei der sub Nr. 53 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragen Firma Carl Ebhinghaus & Sohn in Lhafth i sera e Verfünung vom 16. d. Mts. unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß nach dem Absterben des Mittheilhabers, Kommerzienraths Carl Ebbing⸗ haus, durch Testament die Wittwe Julie, geborne Cramer, dessen Rechtsnachfolgerin geworden ist, diese aber . Vertretung der Firma und Führung der Unterschrift verzichtet hat, so daß hierzu nür der

Mittheilhaber, Kaufmann Hugo Ebbinghaus, allein befugt ist. 9 leichzeitig ist die dem Handlungs⸗Commis Friedrich Heydekamp hierselbst fuͤr die Firma Carl Ebbinghaus & Sohn in Iserlohn ertheilte Band I. Fol. 14v unseres Prokuren⸗Registers eingetragen Iserlohn, den 20. April 18c 65. Königliches Kreisgericht. Struckmann. Kleppel.

vW Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗ gen Handels⸗Register stattgefunden: 2 ““ die heeß 1 unter Nr. 60 des Firmen⸗Registers die Löschung der Firma Frau F. Keller jr.« in Barmen, deren Inbaberin die da⸗ selbst wohnende Fabrikantin Caroline, geb. Ströter, Ehe⸗ frau des Werkmeisters Ferdinand Keller, war. 8 II. unter Nr. 29 des Prokuren⸗Registers die Loͤschung der dem ge⸗ nannten Ferdinand Keller für die Firma »Frau F. Kel⸗ ler jr. « hierselbst früher ertheilte Prokura. Barmen, den 17. April 1868. 8 Derr Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ batüttn Re⸗ essg cteß 98 98 Fngertzgen 179 Pngs 5Je0 ge vaen) de. eren Inhaber der da w hann Feseldrich Fahmer ihr selbst wohnende Kaufmann Jo Barmen, den 22. April 1868. 3 . Der Handelsgerichts⸗Secretair 8- Daners..

Generagl⸗Konsulat des Norddeutschen Bundes 8 für Egypten. In dem Progegeg.Negiser des Genergl⸗Konsulats sub Nr. 8, wo dice g Heer. Fehelch öweß. fos. de sirms Fen⸗ Reuter hierselbst ingetragen steht, ist zufolge Verfü v e April d. J. an demselben Faae verger t Pesdes- 3 Eöhls 8 „die Prokura i Alexandrien, den 17. April 1868. Der Kanzler T. Maury.

8

89

X

8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebo 8 Vorladungen u. dergl. V

[1436] Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen des Tu Hrikant Goͤdel zu Luckenwalde eroͤffneten Konkurse sücsaef Grund I; mittelungen der Tag 8 EEb’“

1 auf den 15. Dezember 1 zurückdatirt und respektive Eöö

Jüterbogk, den 25. April 1868.

Keaosnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In dem Konkurse über das Vermoõ en des Fabrikanten 8 Bau zu Ernsdorf werden alle diejengens ven an die M.ne ch sprüche ala. Fonkurigläubiger 1 6823 . hierdurch dea ge lerde

he, en bere ängig sei mit dem Verrecht Lee .“

bis zum 30. Mai 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll Le aüiscen Aatedemneͤchs zur Peneng, der saneqnttichen I der gedachten Frist angemeldeten

na 8 definiti

Balbungege lonass 8 efinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ en 15. Juni d. J., Vormittags 10 ½ Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszi issar, Kreij 86 ch 8 Ra 88 89 su cisch Nr. 8, vor dem Kommissar,

er seine Anmeldun riftlich einrei ine bah bn dihereünlagag hunpa einreicht, hat eine Abschrift der⸗

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem 1 inen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sehner goteau Aena fhifc vili ann. 6 Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswaͤrtigen Valgn. 8 mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es Ueran Vekanntschass hg; 1-eg. die Rechtsanwälte, Justizräthe

Haack hier un . bielau zu Sachwaltern deeeschenetFäegreh de Neeichenbach i. Schl., den 20. April 1868. 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

9

hung. Der Konkurs über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers zu

Borzenzi Li G 9„ 1 1“ D. Hugo Fritsch, ist durch Schlußverthei⸗

Das Gericht hat beschlossen, daß der Gemeinschuldner nicht für

8

11“

entschuldbar anzusehen ist.

Trachenberg, den 18. April 1868. 8* Königliche Kreisgerichts⸗De 8

Bekanntmachung. .“

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Cohn hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

Termin auf den 13. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommislar, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht; noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wirxd, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Halle a. S., den 22. April 1868.

e Königlich preußisches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Der Kommissar des Konkursste. gez. Hinrichs.

Konkurs⸗Eröffnung mit Ediktalladung 1 und 2. Subhastationspatent mit Präklusivbescheid.

Ueber das Vermögen des Halbhöfners Eduard Pröye zu Harber, Haus Nr. 41, 10 und 27, ist auf Antrag von Gläubigern am 18. April 1868 der Konkurs erkannt und eröffnet. .

Der Schuldner hat dadurch das Verfügungsrecht über sein Ver⸗ mögen verloren und der Dr. Hübener in Burgdorf ist am heutigen Tage als einstweiliger Kürator bestellt. 1 b

Alle, welche an die Konkursmasse Ansprüche machen und solche zum Termine de 18. April d. J. oder bisher nicht angemeldet haben, werden hierduͤrch aufgefordert, solche ünter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von ges Konkursmasse und des Verlustes der Vorzugs⸗ rechte in dem au

88 Dienstag, 16. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, dazu auf hiesiger Gerichtsstube anstehenden Termine anzumelden, auch die Urkunden über dieselben vorzulegen. . 1 115

In demselben Termine soll die Erklärung der Gläubiger über die Person des definitipen Kürator und die Verwaltung der Masse entgegengenommen, auch ein Gläubiger⸗Ausschuß gewählt werden.

Uebrigens wird bemerkt; daß die Masse wahrscheinlich nicht zur Befriedigung der hypothekarischen Gläubiger hinreicht. Im ersten Subhastationstermine ist ein Gebot von 24,000 Thlr. Gold abgegeben, während die bereits angemeldeten Schulden circa 45,000 Thlr. Courant

betragen. 8 Inderweiter und gesetzlich letzter Subhastations⸗Termin

ür die Immobilien ist bereits auf Montag, 22. Juni d. J., im Gebrkeschen Kruge zu Harber, Morgens 10 Uhr, anberaumt.

Die Beschreibung der zum Verkaufe kommenden Immobilien ist im Subhastations⸗Patente vom 18. Januar d. J. enthalten. Die Verkaufsbedingungen liegen in der Gerichtsschreiberei aus und konnen gegen Zahlung der Gebühren in Abschrift erfolgen.

Alle im Termin vom 18. d. M. zufolge der Ediktalladung vom 18. Januar d. J., nicht angemeldeten Ansprüche an die Immobilien sind im Verhältnisse zum neuen Erwerber durch Präklusivbescheid vom 18. d. Nr. ft perlt efg

urgdorf, 21. April 18,8. 8 85 8 Königlich Preußisches Amtsgericht 1. 8

1432 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden be Das dem Schneidermeister Gottlieb Daniel Keßler gehörige, in Deutsch⸗Rixdorf, Teltower Kreises belegene, im Hypothekenbuche von Deutsch⸗Rixdorf Band VI. Nr. 230. Blatt 65 verzeichnete Grundstück

(Polizei⸗Rummer, Bergstraße 70. 71), gerichtlich geschätzt auf 7,500

aler, soll Thaler, solh,] Fovember 1868, Vormittags 11 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25) öffentlich an den Meist⸗

bietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen. Biejenigen welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ friedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu 1ece den 11. April 1868 1 ntgliches Kreisgericht. 1. (Eivil⸗) Abtheilung.

1 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Rechnungsrath a. D. Georg Christian Habenicht ge⸗ hörige, bei Alt⸗Thymen belegene Etablissement Bartelshoff, be⸗ ehend aus: 8 1 t dem Bauergute vol, I. Nr. 18 des Hypo⸗ eae von Alt⸗Thymen, gerichtlich eschätzt au 2 ges vol, II. Nr. 32 desselben Hypothekenbuchs, gerichtlich geschätzt auf 3) dem Bruchgrundstucke vol. II. Nr. 40 des⸗ —felben Hypothekenbuchs, geschätzt auf.... 4) dem Wohnhause vol. II. Nr. 42, geschätzt auf.. 8n

8135 Thlr. 1515 Thlr. 224 Thlr. 25 Sgr.

680 Thlr. 25 Sgr. Sunma 10/355 Thlr. U Sgr

den 6. Juli 1868, mit an hiesiger öffentlich an den Meistbietenden verkauft werdenn.. . 1u2 f 188 und Hypothekenscheine sowie die Verkaufsbedingungen sind

in unserem Büreau einzusehen.

Vormittags 10 Uhr,

Gericht zu melden.

Das den Gutsbesitzer Robert und Eugenie, geb. Kettner⸗Ho⸗ Eheleuten gehörige Rittergut Pollnitz Nr. 34, abgeschätzt auf 27,143 Thlr.

89

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur

Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗

buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗

friebigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht

zu melden. 1

Lychen, den 20. Dezember 1867. 1u“ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

.

. 1101e Rothwendiger Ve r kau f. .e ie zu Templin belegenen, und dem Mühlenmeister Carl Friedrich Ernst gehörigen Grundstücke, nämlich: ¹) die im Hypothekenbuche von Templin sub Nr. 311 einge⸗ tragene Wassermühle nebst. Zubehoͤr, gerichtlich abgeschätzt auf 16,229 Thlr. 26 Sgr. li Pf., 2) das in denzselben Hypothekenbuche zub Nr. 323 verzeichnete ehe⸗ maige Thorschreibergrundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 429 Thlr. Sgr., 2 3) der im Garten⸗Hypothekenbuche sub Nr. 315 verzeichnete Erb⸗ garten nebst Scheune, gerichtlich abgeschätzt guf 782 Thlr. 14 Sgr., 4) die in demselben Hypothekenbuche sub Nr. 370 und resp. 371. verzeichneten beiden Grasgärten, zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 328 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., 5) der in demselben Hypothekenbuche sub Nr. 356 verzeichnete Garten, geichtliss abgeschätzt auf 225 Thlr, ufolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen, in unserm Vürcan III. einzusehenden Taxe/ sollen am 1 15. Oktober d. J., Vormittags 11 UIUhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Loycke, subhastirt werden,.— b Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Reälfördekülig aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch beim Subhastations

Templin, den 17. März 1863. .“ Königliches Kreisgericht.

Nothwendiger Verkauf. Koönigliches Kreisgericht zu Schlochau. 1 Schlochau, den 23. Februar 1868. 1

vefers chen

6 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 10, September 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle suhhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Subhastationsgerichte anzumelden.

[1035]

1u6u 8

Nothwendiger Verkauf. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ Bütow, den 21. März 1868. Der dem Besitzer Carl Schülke und dessen Ehefrau Caroline, ge⸗

borenen Meseck, gehörige, in Mangwitz belegene, im Hypothekenbuch

Vol. 9 Fol. 88 Nr. 6 s11 8 .ah....eacba h gericht⸗ lich geschätzt auf 11,770 Thlr. gr. f./ so 8 2 ⁄% 7, ditab r 888, Pärghittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 8”g und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind

in unserem Prozeß⸗Buͤreau III. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur

Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. 1

4741 Nothwendiger Verkauf... Uönigliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Muskau. Das dem Tischlermeister Friedrich August Krause gehörigezGrund⸗ stück Nr. 216 Muskau, nebst den darauf erbauten drei Wohnhäusern, Scheune und Stallungen, abgeschätzt auf 6318 Thlr. 14 Sgr. 10. Pf., ufolge der, nebst Hypotheken⸗Schein und Bedingungen in unserem Büreau einzusehenden Taxe, soll 1 am 30. Juni 1868, Vormittags 11 ½ Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei, dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. Muskau i. L., den 29. November 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

6688 Oeffentliche Vorladung Her Fabrikant Julius Fridrich hierfelbst, Dresdenerstraße 42, hat aus dem vom Barkon Cceil Maltzahn auf den Grafen Plfäpin 38 Ivenack bei Staffenhagen, Mecklenburg, gezogenen und bei A. H. eymann hierselbst, Unter den Linden 23, zaͤhlbaren Wechsel d. d. Heülne 15. September 1867 über 800 Thlr. —. —. fällig ultimo No⸗ vember 1867, gegen den Baron Cecil Maltzahn, zuletzt in Kiel, auf Zahlung von Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 30. Novem⸗ der 1867, 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und ½ Prozent Provision die Jechselklage angestellt. 113 Wechse laoes st eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Barons Cecil Maltahn unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd⸗

ichen Verhandlung der Sache auf 8 ficgeste . g 1868, Vormittags 10 Uhr,

den 5. September